Diskussion:Charlotte Knobloch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Charlotte Knobloch“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Charlotte Knobloch“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Schulabschluss und Studium

Was hat Frau Knobloch studiert. Es stehen keine Angaben über Bildung und Hochschulabschluß. Rene (nicht signierter Beitrag von 91.62.229.130 (Diskussion | Beiträge) 12:09, 25. Mai 2009 (CEST))

Sie hat m.E. nicht studiert (absolvierte eine Handelsschule und arbeitete dann in der Kanzlei ihres Vaters [1]). Muss ja nicht jeder (Frau, Jahrgang 1932, Verfolgte des NS-Regimes) studiert haben, um das Zeug für eine solche Position zu haben. Grüße Kleiner Tiger 17:41, 21. Okt. 2009 (CEST)
Na, Broder wäre schon der Geeignetere (siehe seine aktuelle Bewerbung). -- Michael Kühntopf 18:47, 21. Okt. 2009 (CEST)

Lücken im Lebenslauf

Nichts zwischen 1951 und 2006 (außer Vereinspräsidentin seit 1985)? Hausfrau? --Wikiseidank (Diskussion) 07:32, 7. Jun. 2016 (CEST)

Der Eindruck der Lückenhaftigkeit ergab sich wegen der Trennung von „Leben“ und „Wirken“. Außerdem wurden die wichtigsten Funktionen schwerpunktmäßig in der Einleitung genannt. Ich habe deshalb die beiden Abschnitte vereinigt und die Präsidentschaft in München noch einmal im Abschnitt Leben erwähnt.
Ansonsten: Drei Kinder großziehen ist viel Arbeit für eine Mutter, und nebenher einige Ämter ausfüllen ist noch mehr Arbeit. Im Artikel gibt es bezüglich der Aufgaben als Mutter natürlich nicht viel zu berichten. --Lektor w (Diskussion) 08:45, 5. Jul. 2016 (CEST)

Nach jüdischer Auffassung keine Jüdin

Der jüdischen Auffassung nach ist Jude nur, wer eine jüdische - oder, wie es hier heisst, jüdisch geborenene - Mutter hat. Das trifft für Knobloch offenbar nicht zu. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:46D7:A500:D0DF:E323:E813:BA21 (Diskussion) 21:39, 7. Okt. 2018 (CEST))

Das würde mich jetzt wirklich interessieren: Ist Knoblochs Mutter damals nach orthodoxen Regeln zum Judentum konvertiert? Falls nein, wäre sie gemäß Halacha keine Jüdin gewesen, und ihre Tochter, Charlotte, wäre ebenso wenig jüdisch. Aber Knobloch war ja Präsidentin des Zentralrats der Juden - und dieser steht der Orthodoxie nahe, und hätte wohl kaum eine halachisch nicht-jüdische Person als Vorsitzende akzeptiert. Weiß hier jemand Genaueres, was dieses Thema angeht? Danke! --62.240.134.162 22:39, 31. Mär. 2022 (CEST)

Wer ist Jude? --Hardenacke (Diskussion) 21:43, 7. Okt. 2018 (CEST)

CSU Mitglied?

jüdischen Forums in der CSU "Auf ein bekanntes Mitglied kann das Forum schon einmal zählen: Sie sei dabei, wenn man sie einlade, sagt Charlotte Knobloch." https://www.bayernkurier.de/inland/32994-klares-zeichen-gegen-antisemitismus/ --Fisch4Fun (Diskussion) 13:11, 25. Jan. 2019 (CET)

Im verlinkten Beitrag steht, dieses Forum "sei aber auch offen für Menschen, die nicht Mitglied der CSU ... seien." Deshalb ist er kein Beleg für eine eventuelle CSU-Mitgliedschaft von Frau Knobloch. --Pinguin55 (Diskussion) 14:41, 25. Jan. 2019 (CET)

Mannheimer Morgen https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_artikel,-politik-kriminalisten-treff-im-reichstag-_arid,284589.html nannte sie 2009 "Nicht-Mitglied", Rosenkohl (Diskussion) 14:53, 25. Jan. 2019 (CET)

Danke für die Hilfe. Ihr habt mich überzeugt. Sie ist wohl kein Mitglied. --Fisch4Fun (Diskussion) 00:50, 26. Jan. 2019 (CET)

Zitat aus dem Artikel: "Charlotte Knobloch war am 23. Mai 2009 Mitglied der 13. Bundesversammlung, in die sie auf der Wahlliste der CSU gewählt worden war."

Bedeutet das nicht, dass Frau Knobloch CSU-Mitglied ist? Ich kenne mich als Nicht-Deutsche diesbezüglich nicht so gut aus. --Karina Cynthia (Diskussion) 13:27, 30. Okt. 2019 (CET)

@Karina Cynthia:Späte Antwort: Die Bundesversammlung, die den Bundespräsidenten wählt, „besteht aus den Mitgliedern des Bundestages und einer gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt werden“ (Art. 54 Abs. 3 GG). Und diese von den Ländern gewählten Mitglieder sind häufig Prominente, Künstler, Aktivisten usw., die nicht einer bestimmten Partei angehören müssen. MfG --Yhdwww (Diskussion) 15:41, 27. Jan. 2021 (CET)

Späte Antwort - danke. :-) (nicht signierter Beitrag von Karina Cynthia (Diskussion | Beiträge) 09:31, 12. Apr. 2021 (CEST))

Besuchte Charlotte Knobloch nach 1945

eine Schule?--Domenica de Riga (Diskussion) 16:34, 13. Mai 2020 (CEST)

Kritik

Was ist daran wahr? Gibt es andere verlässliche Quellen der Mainstreampresse? --2.205.5.88 00:55, 11. Okt. 2021 (CEST)