Diskussion:Chemnitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bild zu Text

Hallo, die Zuordung von Bildern zum Fließtext ist über weite Passagen forschdbar! Entweder bloße Zierde bzw. ohne jeglichen Zusammenhang oder Bezug zu nebenstehendem Text. Ganz schlimm in etlichen Unterpunkten von "Sehenswürdigkeiten und Kultur". Da herscht Wirrwarr ohne logische Zuordung von passenden Bildern zum Fließtext. Das Layout des Artikels muss daher weitgehend überarbeitet werden. Gemäß der WP-Richtlinie Wikipedia:Artikel illustrieren. --Mfgsu (Diskussion) 04:31, 21. Okt. 2018 (CEST)

Besteht das Problem noch? --Diwas (Diskussion) 15:46, 5. Dez. 2020 (CET)
Inzwischen besser geworden. Trotzdem noch immer verbesserungsbedürftig hinsichtlich Bildanordnung und einheitlicher Galerieformate etc. Ich werde mich gelegentlich darum kümmern. --Mfgsu (Diskussion) 00:36, 7. Dez. 2020 (CET)
Einen Teil davon erledigt. Rest folgt später. --Mfgsu (Diskussion) 06:37, 7. Dez. 2020 (CET)

Steinbach

kamjenica als „Steinbach“ zu übertragen (ohne Einzelnachweis!) ist nicht richtig falsch. Aber eigentlich bedeutet es wohl nur sowas wie „die Steinige“, d.h. eine Adjektivierung von „Stein“. Rießler (Diskussion) 08:16, 16. Apr. 2021 (CEST)

Verwechselung mit Dorf Chemnitz in Mecklenburg sehr häufig

Sehr geehrte Damen und Herren!

Es gibt eine STADT in Sachsen, ehemals Karl-Marx-Stadt, nun wieder Chemnitz und ein DORF in Mecklenburg/Vorpommern, OT der Gemeinde Blankenhof, bei dem wirklich sehr oft Betreiber, Firmen, Handwerker usw. eingestellt werden (Google Maps), die es da nicht gibt oder die dort nie existiert haben. Und so kann es passieren, dass auf einmal mitten in der Botanik eine Fa. aufpoppt! Schlimm, dass es dort auch noch eine Chemnitzer Straße, eine Waldstraße, eine Bahnhofstraße gibt…

Diese beiden Chemnitz (Stadt in Sachsen, Dorf in MV) werden SEHR OFT verwechselt! Dabei sollte man das gar nicht verwechseln können, es fängt schon bei der Vorwahl der Telefonnummer an. Die sächsische Großstadt hat meisten 0371..., das Dorf in MV 03962... oder 0395...

Ich denke mir zwangsläufig meinen Teil über die Einsteller, denn es wird von Google immer auch die genaue Adresse, Postleitzahl und Straße, abgefragt!

Da ich Local Guide bei Google bin und meine Großeltern in Blankenhof wohnten, ich große Teile meiner Kindheit dort verbrachte und mich wirklich in der Gegend bestens auskenne, melde ich das immer an Google, die das auch entfernen, es ist erschreckend, wie sehr das geografische Allgemeinwissen dieses Landes die letzten Jahrzehnte gelitten hat.

--RaSlaMa (Diskussion) 08:07, 17. Apr. 2021 (CEST)

Moin, für die Probleme bei Google sind wir hier nicht zuständig und haben auch keinen Einfluss darauf. Im Übrigen steht im Artikel ganz oben ein "Begriffsklärungshinweis" auf weitere Wortbedeutungen, und wenn man dem Link dort folgt, findet man auch einen Artikel über Chemnitz (Blankenhof). Mehr können wir hier nicht tun. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 08:29, 17. Apr. 2021 (CEST)
Hat auch niemand verlangt und melde ich als Local Guide auch an Google (die es korrigieren), es ist aber ein Diskussionsbeitrag über die Verwechselung der Stadt Chemnitz! Mehr als löschen kann man den nicht, es war jedenfalls von mir keine böse Absicht, ich beschreibe nur nüchterne Tatsachen!--RaSlaMa (Diskussion) 09:03, 19. Apr. 2021 (CEST)

Aktualisierung

  1. das neue rathaus ist, wie man als besucher oder einwohner schon gesehen hat, von vorne ziemlich dreckig, von hinten schön gelb. hat seinen grund darin, dass irgendwann beschlossen wurde, den ruß der feuer durch die bombardierung im 2. WK als erinnerung daran nicht zu entfernen. finde ich schon erwähnenswert. eine quelle kann ich nicht wirklich nennen - ich weiß es vom leider inzwischen verstorbenen türmer der stadt.
  2. schockens ist meines wissens das erste gebäude mit runder glasfassade. finde ich auch erwähnenswert.
  3. die lage des tierparks sollte nochmals geprüft werden, ist meines wissens nicht reichenbrand, sondern rabenstein. korrektur: der tierpark selbst verordnet sich in das "Dreieck Siegmar/Reichenbrand/Rabenstein" http://www.tierpark-chemnitz.de/
  4. und die anzahl der bäder ist inzwischen auch veraltet, meines wissens sind es nur noch drei freibäder und eigentlich fast ein hallenbad mehr. ich weiß nicht, wie das noch nicht fertige bad in berndorf gerechnet wird.

--158.181.83.65 15:10, 10. Sep. 2022 (CEST)

Hallo, zu 3.: Der eigentliche Tierpark Chemnitz liegt zweifellos in Reichenbrand, wenn auch nahe der Stadtteilgrenze zu Rabenstein. Und das Wildgatter Oberrabenstein, das mittlerweile dem Tierpark zugeordnet ist, liegt tatsächlich nahe der Bebauung von Rabenstein – formal liegt es aber im Stadtteil Grüna und auch in der Gemarkung Grüna. Grüße, --Kleeblatt187 (Diskussion) 15:55, 10. Sep. 2022 (CEST)
es war nicht vom wildgatter die rede, sondern ausdrücklich vom tierpark - und ich hab extra die seite vom tierpark verlinkt, wo sich der tierpark selbst in genanntes dreieck verordnet --158.181.80.233 15:01, 13. Sep. 2022 (CEST)
Der Tierpark liegt in Reichenbrand, siehe Themenstadtplan der Stadt Chemnitz (dort im Inhaltsbaum unter Stadtgliederung und kommunale Gebietsgliederung die Stadtteile anzeigen lassen und dann den Tierpark in der Karte aufsuchen: https://www-10.stadt-chemnitz.de/mapapps/resources/apps/Themenstadtplan/index.html?lang=de. Die Zahl der Bäder wird auf den Seiten der Stadt mit drei Hallenbädern und fünf Freibädern aufgeführt, stimmt also mit der Angabe im Artikel überein. Dabei ist das Hallenbad in Bernsdorf noch als geplant aufgeführt und wird erst nach Fertigstellung hinzugezählt. Die Zahl der Freibäder ergibt sich, weil auch der Stausee Rabenstein berechtigterweise dazugezählt wird. Quelle Freibäder siehe [1], Quelle Hallenbäder siehe [2].--Lguenth1 (Diskussion) 19:27, 13. Sep. 2022 (CEST)
Zum Tierpark siehe auch Diskussion:Chemnitz-Rabenstein. Dort sollte der Tierpark auch schonmal im Artikel Rabenstein zugeschlagen werden. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 22:06, 13. Sep. 2022 (CEST)