Diskussion:Chibinen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

In category [[:category:Images with unknown source as of 20 November 2006|Images with unknown source as of 20 November 2006]]; not edited for 9 days;

-- DuesenBot 11:18, 30. Nov. 2006 (CET)

Gipfel fehlen

Folgendes ergooglet:

außerdem findet sich auf

eine Liste von Bergen.

Ziemliches Durcheinander, Transkriptionskenntnisse wären da auch noch gefragt. --Herzi Pinki 22:09, 5. Apr. 2007 (CEST)

Geologisches Alter?

Habe den jüngsten Edit jetzt erstmal gesichtet, würde aber gerne eine genauer Quelle für die 3,65 Mrd. Jahre haben. M.W. wurden so alte Gesteine zwar in Karelien (bzw. auch auf der Kola-Halbinsel an anderen Stellen) gefunden, aber die Chibinen selbst sollten jünger sein. -- SibFreak 08:26, 29. Jan. 2010 (CET)

Danke für den Einwurf! Habe noch etwas recherchiert und es sieht ganz so aus als wäre im Mineralienatlas an dieser Stelle das Alter um eine 10er Potenz verrutscht (habe das dort auch zur Diskussion gestellt). Daher habe ich das Alter hier nun ausgebessert und die Quellen geändert. -- Biergerry 19:49, 7. Mär. 2010 (CET)

Artikelausbau

@Erongoguy: Du hattest im April den Artikel beträchtlich ausgebaut, direkt aber zurück gesetzt. Wie geht's damit weiter? Brauchst du Unterstützung? Gruß--Plantek (Diskussion) 20:55, 14. Mai 2021 (CEST)

Hallo Plantek, danke der Nachfrage und danke für das Angebot! Das Hochladen war ein Versehen - war noch nicht fertig ... Es ist aber Land zu sehen! --Erongoguy (Diskussion) 21:03, 14. Mai 2021 (CEST)

Quellen für Lemma, Etymologie, Namen usw.

Gibt es Belege für den Gebrauch der verdeutschten Form Chibinen? Ich finde nicht einen einzigen im Artikel.

Der Satz "lange auch unter der kildinsamischen Bezeichnung Umptek bekannt" in der Einleitung braucht einen EN. Ramsay hat es so beschrieben, aber seine Leser waren wohl eher Fachleute. Das Gebirge hatte übrigens nicht nur einen kildinsamischen ursprünglichen Namen, sondern auch einen akkalasamischen.

Im Abschnitt zur Etymologie fehlen EN. Kommt Hiipinä wirklich aus dem Finnischen, nicht Karelisch?

Die Transliteration der Gipfel in der Tabelle ist nicht wie sonst in der Wikipedia üblich. Woher kommen die Übersetzungen der Namen? Und warum ist ein Name Nordsamisch (Beahcegealháldi)? --Rießler (Diskussion) 08:58, 1. Jul. 2022 (CEST)

Hallo Rießler, EN für das dt. Exonym habe ich eingefügt. Deine anderen Fragen kann ich leider nicht beantworten. Viele Grüße--Plantek (Diskussion) 09:37, 1. Jul. 2022 (CEST)
Danke! --Rießler (Diskussion) 13:16, 1. Jul. 2022 (CEST)

Abschnitt "Name"

Ich habe etwas aufgeräumt. Der Satz zur finnischen Etymologie ist vorerst auskommentiert. Auf dieser touristischen Webseite (ohne Autorität in die hier relevanten Frage) steht zwar: „The general name of the Khibiny is derived from the Finnish word "hiben" meaning a mountain or a hill.“ Aber die genaue Verbindung von hiipinä und dem Wort hiben (das ich bisher nicht gehört habe) ist unklar. Es ist auch unklar, warum das Gebirge ursprünglich einen finnischen Namen haben soll. (Viele andere Ortsnamen, z.B. Kola (Fluss) der der gesamten Halbinsel den Namen gab, sind ursprünglich Karelisch.)

Auskommentiert ist ebenfalls ein Satz zur Orographie, weil ich nicht verstehe wie der thematisch in diesen Absatz passt. --Rießler (Diskussion) 13:15, 1. Jul. 2022 (CEST)

Mit "finnisch" muss ja nicht das moderne Finnisch gemeint sein, sondern Ostseefinnisch oder Proto-Finnisch im Ganzen. --AMGA 🇺🇦 (d) 17:12, 1. Jul. 2022 (CEST)