Diskussion:Chiropraktik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Chiropraktik“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Zum Archiv

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 10:50, 28. Nov. 2015 (CET)

Begrifflichkeiten

Im Artikel steht "Die Manuelle Medizin geht unter anderem auch von Methoden der Chiropraktik aus". Ist Chiropraktik und Manuelle Medizin nicht (beinahe) synonym (und einem gemeinsamen Artikel zugehörig)? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 15:40, 9. Jul. 2017 (CEST)

Nein. Osteopathie fällt unter Manuelle Medizin und löst im Gegensatz zur Chiropraktik keine Todesfälle durch Schlaganfall aus. --Hob (Diskussion) 11:41, 10. Jul. 2017 (CEST)
Ja schon. Dieser Artikel könnte vielleicht als Duplikat markiert werden. Chiropraktik wird sehr wohl gleichbedeutend verwendet. Osteopathie fällt unter Manuelle Medizin, aber Chiropraktik fällt auch unter Manuelle Medizin. Belege: https://www.arztakademie.at/oeaeknbspdiplome-zertifikate-cpds/oeaek-spezialdiplome/manuelle-medizin/ http://www.drkoestler.at/facharztpresse/manuelle-medizinchiropraktik/ https://www.lifeline.de/therapien/manuelle-therapie-id122225.html http://www.stz.at/manuelle-therapie.html https://www.jameda.de/gesundheit/naturheilkunde/manuelle-therapie-chiropraktik/ http://www.rueckenschmerzen-linz.at/de/manuelle-medizin/ https://www.physioaustria.at/system/files/general/erledigung_bmg_chiropraktik_20092012.pdf Agentxp22 (Diskussion) 20:43, 30. Aug. 2017 (CEST)
Das "geht unter anderem auch von Methoden der Chiropraktik aus" dürfte historisch gemeint sein. Vgl. mit [1]: "Bereits Hippokrates kannte ähnliche Behandlungsformen unter der Bezeichnung des "Knochensetzens". Über viele Jahrhunderte war die Chirotherapie eine Medizin der Empirie und wurde Laien und Heilern zugeordnet. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurden in Vereinigten Staaten durch Palmer und Still nahezu gleichzeitig die Schulen der Chiropraktoren und Osteopathen gegründet. Über Vertreter dieser Schulen kamen kamen die Lehren nach Europa und wurden hier von Ärzten aufgegriffen, weiterentwickelt und auf eine wissenschaftliche Grundlage gestellt. Ärzte und Physiotherapeuten, besonders in England (u. a. James Cyriax, Alan Stoddard), Skandinavien (u. a. Olaf Evjenth, Fredy Kaltenborn), Australien (Geoffrey Maitland) und Deutschland (u. a. H.-D. Wolff, Gottfried Gutmann, Karl Sell) schufen damit die moderne Manuelle Medizin." Bzgl. Redundanzen bzw. Synonymie lohnt sich ein Blick ins Archiv: letztes Drittel der Diskussion. --TrueBlue (Diskussion) 08:34, 31. Aug. 2017 (CEST)

"Chiropraktor"

Das Wort Chiropraktor habe ich noch nie im Leben gehört. Der Duden kennt es nicht, stattdessen aber das geläufige Wort Chiropraktiker: https://www.duden.de/rechtschreibung/Chiropraktiker Die Deutsch-Amerikanische Gesellschaft für Chiropraktik verwendet auch das Wort Chiropraktiker: https://www.bdh-online.de/ Ebenso der Bund deutscher Chiropraktiker: https://www.chiropraktik-bund.de/ Was ist der Grund für die Verwendung von Chiropraktor? -- Eppelheim Wasserturm 20100822.jpgDiskussionEppelheim 16:42, 17. Jan. 2021 (CET)

Nun ja, Google kennt ihn, "ungefähr 105.000 Ergebnisse" ([2]). Es gibt sogar eine eigene Deutsche Chiropraktoren-Gesellschaft, die sich deutlich gegen Chiropraktiker abgrenzt: [3]. Ob das immer so klar ist und der "Chiropraktor" wirklich geschützt ist, weiß ich nicht. Ich bin dem Chiropraktor das erste Mal vor 25 Jahren in der Schweiz begegnet, und dachte erst, das sei eine Schweizer Besonderheit, aber das war ein Wahrnehmungs-Bias von mir, obwohl die Schweiz da wohl durchaus weiter ist und der Chiropraktor dort bekannter ist. Aber auch in DE gibt es ihn. Grüße, --Goris (Diskussion) 19:15, 17. Jan. 2021 (CET)
Stimmt die Schweizer nennen das auch so: https://www.med.uzh.ch/de/Medizinstudium/chiropraktikstudium.html Im Englischen heißt es chiropractor. Vielleicht kommt es daher? Danke für den Berlinker Link: "Wenn Sie auf einen Chiropraktoren stoßen, können Sie sicher sein, dass er ein fünf- bis siebenjähriges Vollzeitstudium an einer ausländischen Universität absolviert hat. In Deutschland gibt es den Studiengang zum Chiropraktor nicht, was einer der Hauptgründe für die niedrige Zahl der Chiropraktoren hierzulande ist." Es scheint eine bewusste Abgrenzung zu sein, weil das Berufsbild des Chiropraktikers in Deutschland nicht geschützt ist. -- Eppelheim Wasserturm 20100822.jpgDiskussionEppelheim 08:20, 18. Jan. 2021 (CET)