Diskussion:Cornfield Bomber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Cornfield Bomber“ wurde im April 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 26.05.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Ein Witz?

Die Aufforderung des Fluglehrers an Foust, in die scheinbar normal weiterfliegende Maschine wieder einzusteigen, war wohl als Witz gedacht. Oder? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:07, 30. Apr. 2017 (CEST)

Ist anzunehmen. Die verwendeten Quellen bewerten das aber nicht, von daher kann ich das im Artikel nicht näher erläutern. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 21:40, 30. Apr. 2017 (CEST)
Vielleicht könnte man „wahrscheinlich als Witz gedacht“ einfügen oder als Anmerkung bei den Fußnoten bringen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:13, 30. Apr. 2017 (CEST)
Wenn sich das belegen ließe... Ich würde die Interpretation des Satzes lieber ganz weglassen, anstatt darüber zu spekulieren (auch wenn der Fall hier doch recht eindeutig scheint). --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 22:37, 30. Apr. 2017 (CEST)
Sicher, hier wird immer gleich nach Belegen gerufen, obwohl eine solche Anmerkung erlaubt sein müsste. Ich würde allerdings „wahrscheinlich“ dazuschreiben und nicht behaupten, dass es ein Witz war. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:45, 30. Apr. 2017 (CEST)

Sie scherzten, so wie man das beim oder nach dem Durchstehen einer heiklen Situation macht, wenn Gelegenheit dazu ist, zumal, wenn man Amerikaner ist. So wie es jetzt dasteht, könnte man meinen, das wäre als ernsthafte Aufforderung gemeint gewesen. Gruß! 95.112.26.162 08:54, 26. Mai 2017 (CEST)

Das könnte man sicher nicht meinen. Eine entsprechende Anmerkung wäre weder angebracht noch sinnvoll – wir schreiben hier eine Enzyklopädie und keinen Aufsatz. --AchimP (Diskussion) 10:10, 26. Mai 2017 (CEST)
Danke für den belehrenden Hinweis. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:49, 26. Mai 2017 (CEST)
So wie es jetzt dasteht, könnte man das meinen, AchimP. Daß es dennoch nicht so ist, macht die Diskrepanz zu guter Ausdrucksweise aus. Gefragt ist hier keine Anmerkung, sondern sprachliche Ausdrucksfähigkeit. Ich frage mich allerdings, ob solche Flachserei überhaupt relevant oder gar enzyklopädisch ist. Gruß! 95.112.26.162 14:28, 26. Mai 2017 (CEST)
Hast Du denn einen Vorschlag für eine bessere Ausdrucksweise? --AchimP (Diskussion) 14:29, 26. Mai 2017 (CEST)
Die Diskussion ist sinnlos, da es vollkommen unmöglich ist, in einen Düsenjet (sic!) wieder einzusteigen. Die Aufforderung kann also gar nicht ernst gemeint gewesen sein. So etwas funktioniert nur im Zeichentrickfilm. --Snoopy1964 (Diskussion) 14:32, 26. Mai 2017 (CEST)
James Bond hat das auch schon gezeigt, wenn ich mich nicht irre. --AchimP (Diskussion) 14:40, 26. Mai 2017 (CEST)

Die Formulierung "... ihn dazu AUFGEFORDERT haben ..." ist auch nur eine unbelegte Interpretation der verlinkten Quelle. Wo steht, dass dies tatsächlich als "Aufforderung" gemeint war? Laut Quelle war es lediglich ein "Ausruf". Ich habe deshalb jetzt "scherzhaft" ergänzt.RonaldPlate (Diskussion) 16:28, 26. Mai 2017 (CEST)

Da steht angeblich, dann kam erst ein Sturzflug und Foust hatte keinen Funk mehr ... --1rhb (Diskussion) 17:56, 26. Mai 2017 (CEST)

Urheberrecht

Passagen sind praktisch wörtlich übersetzt aus http://www.airforcemag.com/MagazineArchive/Pages/2009/April%202009/0409gary.aspx. Dort steht aber "airforcemag.com material is under copyright by the Air Force Association. All rights reserved." --94.221.86.52 00:47, 26. Mai 2017 (CEST)

Jetz mach Dir nur nicht gleich ins Hemd. --77.2.198.124 14:15, 26. Mai 2017 (CEST)

Fast unbeschädigt?

Die Angabe, dass das Flugzeug "fast unbeschädigt" blieb, empfinde ich etwas reißerisch und nicht dem Zustand entsprechend. Die Beschädigungen an Rumpf und Heck sind sicher nicht geringfügig. Auch stimmt die Aussage nicht, dass die Flügel unbeschädigt blieben, wie man auf dem Bild in der Infobox erkennen kann. Für eine Landung ohne Pilot sind das sicherlich relativ geringe Schäden, absolut gesehen ist der Zustand des Flugzeugs imho aber weit entfernt von "fast unbeschädigt".--Thilo Parg (Diskussion) 18:47, 26. Mai 2017 (CEST)

Wie Du selbst sagst, Thilo: Alles ist relativ. Angesichts des Zwischenfalls oder Unglücks war das Flugzeug „fast unbeschädigt“ oder – vielleicht besser ausgedrückt – „verhältnismäßig wenig beschädigt“. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:07, 26. Mai 2017 (CEST)
Mir scheint, dass die Beschädigungen nicht trotz sondern wegen dem eingefahrenen Fahrwerk gering blieben. Mit ausgefahrenem Fahrwerk wäre das Flugzeug auf dem unbefestigten Acker wohl zerrissen worden.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 19:46, 27. Mai 2017 (CEST)