Diskussion:EnBW Energie Baden-Württemberg/Archiv
BürgerEnergiegenossenschaft
Die EnBW gründet verschiedene Energiegenossenschaften für die Bürger, die dann regional Alternative Energien umsetzen (http://www.buergerenergie.org/). Vielleicht könnte man das ja noch irgendwie aufnehmen? --Manerr 21:00, 2. Feb. 2009 (CET)
Drittgrößter Stromkonzerns Deutschlands?
Das glaube ich nicht, zumal das im Artikel von Vattenfall auch steht...
- Es gibt dazu verschiedene Messmethoden. Börsenwert, Umsatz, Absatz, .. tatsächlich aber sieht es nach Börsenwert m.W. momentan so aus: RWE, E.ON, EnBW, Vattenfall, EWE. --NickK 09:49, 20. Aug. 2007 (CEST)
- In der angegebenen Spiegel-Quelle steht nur, dass der Konzern in Bezug auf die KUNDEN der drittgößte sei. Bei RWE steht für 07 bei facts and Figures auf der Webseite: nach EdF/EnBW mit Vatenfall gleich auf bei der Stromerzeugung.--G-Michel-Hürth 14:22, 13. Feb. 2009 (CET)
- Auch die in den Artikeln zu den Unternehmen aufgeführten Umsatzzahlen (2007) bestätigen die Reihenfolge RWE, E.ON, EnBW, Vattenfall -- LittleJoe 19:31, 13. Feb. 2009 (CET)
- In der angegebenen Spiegel-Quelle steht nur, dass der Konzern in Bezug auf die KUNDEN der drittgößte sei. Bei RWE steht für 07 bei facts and Figures auf der Webseite: nach EdF/EnBW mit Vatenfall gleich auf bei der Stromerzeugung.--G-Michel-Hürth 14:22, 13. Feb. 2009 (CET)
Artikelname
Der Artikel müsste nach "EnBW Energie Baden-Württemberg AG" verschoben werden (mit Redirect von EnBW), da so der offizielle Name des Unternehmens lautet. --NickK 09:49, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe momentan möglicherweise einen Interessenskonflikt und möchte daher nicht selbst diesen Artikel bearbeiten, aber ich finde es schon ziemlich lahm, dass sich in dem knappen Jahr keiner(!) zum offensichtlich falschen Artikelnamen geäußert hat. --NickK 13:12, 13. Jul. 2008 (CEST)
(Erl. 2008-07-13)
Grafik zum deutschen Übertragungsnetz
Nach dem Verkauf des deutschen Höchstspannungsnetztes von der E.ON AG an die Tennet B.V. musste auch die Grafik aktuallisiert werden. Ausserdem wurde die Position der Grafik in den Wiki Artikeln der Energieversorger vereinheitlicht. -- Ice gixxe 14:58, 5. Jan. 2010 (CET)
EDF- Aktien
Im Jahr 2000 verkaufte BW unter Teufel 25,1% der Aktien an die EDF. Jetzt hat Mappus 45% zurückgekauft. Weiss jemand, wie die EDF zu den 20% Differenz kam, und wieviel sie da an wen bezahlt hat?--60.53.224.213 19:02, 16. Mär. 2011 (CET)
Ja und zwischen Verkauf und Rückkauf wurde noch die NWS (Neckarwerke und TWS) mit der EnBW verschmolzen, die sind dann in den 45% anteilsmäßig auch mit drin. Ich war eigentlich auf der Suche, wie diese Anteile zur EDF kamen, finde sie aber weder über die EnBW-Seiten hier noch bei NWS / NW (nicht signierter Beitrag von 84.161.131.12 (Diskussion) 23:58, 14. Mai 2015 (CEST))
Geschäftszahlen falsch?
Kann jemand mal die Geschäftszahlen überprüfen? Ich Prozentzahlen stimmen meiner Ansicht nach überhaupt nicht.
Andol 22:21, 22. Mär. 2011 (CET)
Was sind denn Beiligungen ?
Unter Gesellschaften taucht ein Begriff "Beiligungen" auf.Tippfehler? Grüße,--95.117.251.146 12:41, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Nein kein Tippfehler wie kommen sie denn darauf? --PolBer 09:23, 6. Jul. 2011 (CEST)
Zitat ist aber nicht mehr zutreffend : keine 4 eigenen AKW mehr mit Gewinn !
"»Deutlich mehr als die Hälfte des Gewinns entfällt allein auf den Betrieb der vier konzerneigenen Kernkraftwerke«, schreibt Professor Uwe Leprich von der Beratungsfirma E&E Consult in Saarbrücken in einem Gutachten, das er im Auftrag von Greenpeace erstellte.[10]" Es sind ja noch nicht mal zweieinhalb übrig (Fessenheim nur zu 17,5%).Also Vergangenheit. Grüße --95.117.251.146 21:55, 5. Jul. 2011 (CEST)
Stimmbindungsgesellschaft
Was ist das und was bedeutet das? --House1630 (Diskussion) 19:49, 24. Mai 2012 (CEST)
Gallerie
Wenn kein stichhaltiges Argument für die Gallerie kommt, werde ich sie wieder entfernen. Ein Revert ohne Kommentar ist sicherlich keine Korrekte Antwort auf eine begründete Löschung. --87.79.225.142 15:59, 11. Jul. 2012 (CEST)
Stromkennzeichnung
Was sollen die 76% bei den Ökostromprodukten bedeuten? --House1630 (Diskussion) 19:34, 12. Jul. 2013 (CEST)
Abschnitt "Kritik" und "Ermittlungen und Gerichtsverfahren gegen EnBW"
Die neuen Abschnitte sind in der jetzigen Form äusserst diskutabel - da ich mit dem Autor an anderer Stelle bereits in edit wars verwickelt war, stelle ich hier zunächst meine Einwände dar, bevor ich hier grössere edits unternehme:
- Politiker bei EnbW: das sind doch relativ olle Kamellen - Kritik datiert aus 2006; die aufgeführten Personen sind nicht mehr bei EnBW - behaltenswürdig als Thema evt., wenn es hierzu aktuelle Beispiele gäbe (NB: bitte seriösere Wiki-Arbeit leisten und nicht einfach nur eine 7 Jahre alte Pressemeldung abschreiben, dazu gehört z.B., daß "nun" zu qualifizieren (besonders wenn das so lange zurück liegt), das man recherchiert, ob die inkriminierten Leute dort noch angestellt sind, etc). Ob womöglich enzyklopädische Relevanz gegeben ist, wäre ggf. auch aus nachhaltigen Presseecho (falls vorhanden) zu bestimmen - IMHO reicht eine Mikromeldung von einem anti-Lobby-Verein nicht aus.
- Fessenheim: ich bezweifele, dass Fessenheim hier als Kritikpunkt aufgeführt gehört - der Artikel Kernkraftwerk Fessenheim dokumentiert bereits ausführlichst alle Kritiken zu diesem KKW. EnBW ist hier nur mit 17,5% beteiligt - Betreiber ist EDF mit 67,5% am Kapital; Kritik an der Sicherheit ist also wirklich kein Thema im Artikel EnBW. Im übrigen, ist BUND nicht unbedingt eine NPOV-Quelle - der Presse entnimmt man, dass bei den jüngsten Stresstest durch die EU Fessenheim unter den französischen Kraftwerken trotz seines Alters als eines der sichersten abschneidet.[1]
- WM-Karten Affäre: auch dies fand bereits 2006 statt und ist ein typischer "Sturm im Wasserglas". Utz Claasen wurde freigesprochen. Enzyklopedische Relevanz eher zweifelhaft, ggf. im Abschnitt Sponsoring einbauen.
- "EnBW-Affäre" - das habe ich gelöscht. Hiervon wird schon im Abschnitt Geschichte gesprochen und ist daher hier redundant. Im übrigen ist hier EnBW gar nicht Objekt der Kritik - es handelte sich um Fehler/Vergehen/Entscheidungen der damaligen Landesregierung
- Geschäftsbeziehungen zu Anrej Bykow - ein bischen Kontext wäre nützlich und interessant. So sieht das alles aus, als ob man hier auf die Schnelle eine Google-Trefferliste für "EnBW Kritik" eingegeben hat.
--Stauffen (Diskussion) 11:47, 23. Okt. 2013 (CEST)
- ↑ Fessenheim, meilleure centrale française? L'Express, 2. Oktober 2012, abgerufen am 23. Oktober 2013 (französisch).
- Alte Kritik ist immer noch Kritik, erst recht von einem Verein, der so relevant ist, dass er einen WP-Artikel besitzt. "Mikro-Meldung"??? Das ist ein ganzer Artikel!
- Ich werde den Verweis auf den Hauptartikel Fessenheim einfügen. Dennoch kann in diesen Artikel eine kurze Zusammenfassung.
- Enzyklopädische Relevanz der sog. WM-Karten-Affäre ist wg. Klage der Staatsanwaltschaft Karlsruhe mindestens gegeben. Eine Klage der Staatsanwaltschaft hat ferner eher wenig mit Sponsoring zu tun. Im Abschnitt "Klagen gegen EnBW" ist das besser aufgehoben.
- So sieht das vielleicht für Dich aus. Ich bitte Dich, das "Kontext hinzufügen" zu unterlassen, da sonst wieder Dein berühmtes POV-Blabla à la RWE-Artikel hier hereinschwappt, im Sinne von "So etwas ist jedoch in der Branche üblich und wird als gesellschaftliches Engagement umschrieben" etc. --Mathmensch (Diskussion) 09:20, 27. Okt. 2013 (CET)
- Die vorgelegten Quellen sind keine Presseartikel - es sind Meldungen einer Organisation, die Lobbyaktivitäten offenlegen will, zeugt also nicht im geringsten von Presseecho und ist nach WP:Q nicht optimal. Das ist aber nicht mein Punkt: der Vorfall lag lange zurück, unter einer ehemaligen Führung des Unternehmens, und es sollte hingewiesen werden, ob das noch weiter vorliegt oder nicht.
- Fessenheim - meinetwegen, aber ein Einfluss von EnBW auf den Betreiber in Fessenheim, EDF, ist praktisch nicht gegeben (anders als bei der ersten vorgebrachten Kritik)
- Die Klage war gegen Utz Claassen und nicht gegen EnBW und Claasen wurde zudem freigesprochen. Bestehen einer Klage bedeutet nicht automatisch enzyklopädische Relevanz hier in diesem Artikel (im Artikel Utz Claassen wird sie zudem ausführlich behandelt)
- Typischer Käse - wenn Du nicht willst, dass ich schreibe, mach es doch einfach selber, aber ich habe ja schon weiter oben gesagt, dass deine edits und Quellenarbeit eine gewisse Schluddrigkeit aufweisen.--Stauffen (Diskussion) 09:44, 27. Okt. 2013 (CET)
- Willst Du einen Presseartikel, der bescheinigt, dass eine Organisation Kritik übt? Es geht doch hier nicht darum, ob die Kritik gerechtfertigt ist!
- Belege hierfür?
- Das ist teils korrekt.
- Beispiele für Schluddrigkeit? Ich glaube, diesen Vorwurf musst eher Du Dir gefallen lassen bei deiner Argumentation, da Du noch nie eine Quelle oder Beispiele für Deine Behauptungen angegeben hast. Ferner arbeite ich die ganze Zeit an den entsprechenden Abschnitten. Das kann jeder mit Augen in meinen Benutzerbeiträgen sehen. --Mathmensch (Diskussion) 10:58, 27. Okt. 2013 (CET)
- Doch; nicht alle Kritik ist enzyklopädisch relevant - insbesonders bei Situationen die schon einige Zeit zurückliegen und ggf. nicht mehr zutreffen, und wenn dies eine nicht neutrale Quelle ist. In diesem Fall ist NPOV nicht unbedingt gegeben. Insgesamt sind jedoch gewisse Besserungen in der jetzigen Version eingeflossen (im Vergleich der sehr schluddrigen ersten Fassungn (copy paste aus der Lobbycontrol-Meldung))
- Was ich sage ergibt sich aus dem franz. Pendant des HGB - mit 17,5% am Kapital sind die Einflussmöglichkeiten gering (besonders wenn der Partner "stark" ist, was ja wohl auf EDF zutrifft)
- Die anderen Punkte ergeben sich von selbst--Stauffen (Diskussion) 18:05, 27. Okt. 2013 (CET)
- Na klar, Kritik von Greenpeace, FIAN, urgewald, LobbyControl, BUND, SPD, Grünen, CDU, ... ist vollkommen irrellevant, sofern sie ein paar Jährchen her ist...
- Deine Interpretation des HGB ist POV, ebenso, wen Du für "stark" hältst. --Mathmensch (Diskussion) 22:02, 27. Okt. 2013 (CET)
- Kritik von Interressenvertretungen sind per se POV, nicht aber unbedingt irrelevant - besser ist aber nachhaltiges Presseecho. Ob eine Kritik heute noch relevant ist, muss im einzelnen entschieden werden.
- EDF ist das größte Versorgungsunternehmen in Europa, dahinter steht der franz. Staat - kannst Du in WP nachlesen. Wenn Du es nicht glaubst, kann ich Belege liefern; das ist also kein POV. Ich glaube es ist auch überflüssig, den Code de Commerce in eine Fußnote zu nehmen--Stauffen (Diskussion) 00:21, 29. Okt. 2013 (CET)
- zurück zu Punkt (2) Fessenheim: EnBW ist zwar weiterhin Eigentümer der 17,5%, aber die von Dir selbst eingestellte Quelle 28 Stuttgarter Zeitung schreibt: Man habe "faktisch keinen Einfluss auf betriebliche und sicherheitsbezogene Entscheidungen", so ein Unternehmenssprecher. Die Verträge sahen dies offenbar nicht vor. Auch das Ministerium bestätigt, es bestünden "keine Einflussmöglichkeiten". - insofern bezweifele ich weiterhin, ob EnBW der richtige Adressat der Kritik an Fessenheim ist--Stauffen (Diskussion) 22:25, 2. Nov. 2013 (CET)
- Hallo Stauffen, wie Du natürlich weißt, hat EnBW zwar jetzt keine Einflussmöglichkeiten auf das Kernkraftwerk, dies war früher jedoch anders. Darum ist EnBW für die entsprechenden Missstände mitverantwortlich. --Mathmensch (Diskussion) 00:12, 3. Nov. 2013 (CET)
- Ich weiß es nicht und Du weißt es vermutlich auch nicht (und eine explizite Quelle wirst Du dazu auch nicht finden)--Stauffen (Diskussion) 00:21, 3. Nov. 2013 (CET)
- Ich werde baldmöglichst eine suchen. --Mathmensch (Diskussion) 00:00, 9. Nov. 2013 (CET)
- Bis auffinden einer Quelle die von Dir postulierte Mitverantwortung belegt lösche ich den Abschnitt Fessenheim.--Stauffen (Diskussion) 18:21, 11. Nov. 2013 (CET)
- Ich werde baldmöglichst eine suchen. --Mathmensch (Diskussion) 00:00, 9. Nov. 2013 (CET)
- Ich weiß es nicht und Du weißt es vermutlich auch nicht (und eine explizite Quelle wirst Du dazu auch nicht finden)--Stauffen (Diskussion) 00:21, 3. Nov. 2013 (CET)
- Bitte bei Formulierung zu Haustürgeschäften die gleiche Sorgfalt wie bei RWE walten lassen; dort liegen wenigstens Verurteilungen vor, hier scheinbar nicht - reine Beschwerden von Konkurrenten und deren Lobbyvereinigung reichen hier nicht aus.--Stauffen (Diskussion) 21:26, 10. Nov. 2013 (CET)
- Zunächst: Wunderbar, dass Du mit meiner Sorgfalt im Artikel RWE diesmal zufrieden bist. Allerdings: Wenn Kundenabwerbung kritisiert wird, so gehört dies in den Abschnitt "Kritik". Ich hoffe, Du willst nicht die Validität der Quelle bezweifeln. Kritik von Stadtwerken ist selbstverständlich relevant, auch wenn es sich um Konkurrenten von EnBW bzw. RWE handelt. --Mathmensch (Diskussion) 23:31, 10. Nov. 2013 (CET)
- Nichts ist selbstverständlich - bis auf weiteres sind Haustürgeschäfte nicht verboten; hier wird von Behauptungen eines Konkurrenten berichtet; falls hier wie RWE Gerichtsurteile vorliegen, ist das eine Sache, ansonsten ist es nichts weiter als eine Flüsterkampagne der Platzhirsche gegen ungewollte Konkurrenz --Stauffen (Diskussion) 23:59, 10. Nov. 2013 (CET)
- Zunächst: Wunderbar, dass Du mit meiner Sorgfalt im Artikel RWE diesmal zufrieden bist. Allerdings: Wenn Kundenabwerbung kritisiert wird, so gehört dies in den Abschnitt "Kritik". Ich hoffe, Du willst nicht die Validität der Quelle bezweifeln. Kritik von Stadtwerken ist selbstverständlich relevant, auch wenn es sich um Konkurrenten von EnBW bzw. RWE handelt. --Mathmensch (Diskussion) 23:31, 10. Nov. 2013 (CET)
- In der gegebenen Quelle finde ich ein Gerichtsurteil gegen EnBW sowie ein weiteres Verfahren. Da hast Du wohl nicht gelesen, was du gelöscht hast. --Mathmensch (Diskussion) 00:27, 11. Nov. 2013 (CET)
- Ich darf mir die Bemerkung erlauben, daß Du gerne etwas in die Quellen reinliest, was dort nicht steht - eine einstweilige Verfügung ist keine Verurteilung - wir sollten hier einfach mal das Urteil der angesetzten Gerichtsverhandlung abwarten und nicht die Arbeit der Justizübernehmen.--Stauffen (Diskussion) 01:04, 11. Nov. 2013 (CET)
- OK, dies ist eine sehr detaillierte juristische Differenzierung. Jedoch reicht eine einstweilige Verfügung locker aus, um den Abschnitt über die Relevanzgrenze zu heben, welche bei einzelnen Abschnitten - wie bereits betont - nicht so hoch wie die Relevanzgrenze für Hauptartikel anzusiedeln ist. --Mathmensch (Diskussion) 01:10, 11. Nov. 2013 (CET)
- Ich darf mir die Bemerkung erlauben, daß Du gerne etwas in die Quellen reinliest, was dort nicht steht - eine einstweilige Verfügung ist keine Verurteilung - wir sollten hier einfach mal das Urteil der angesetzten Gerichtsverhandlung abwarten und nicht die Arbeit der Justizübernehmen.--Stauffen (Diskussion) 01:04, 11. Nov. 2013 (CET)
- In der gegebenen Quelle finde ich ein Gerichtsurteil gegen EnBW sowie ein weiteres Verfahren. Da hast Du wohl nicht gelesen, was du gelöscht hast. --Mathmensch (Diskussion) 00:27, 11. Nov. 2013 (CET)
- Im Übrigen: Im Artikel stand immer nur etwas über einstweilige Verfügungen. Ich hoffe, Du möchtest niemandem suggerieren, dass ich etwas von "Verurteilungen" in den Artikel geschrieben habe. Dass dies nicht stimmt, erkennt man durch Überprüfen der Versionsgeschichte. --Mathmensch (Diskussion) 01:14, 11. Nov. 2013 (CET)
- eine einstweilige Verfügung ergibt keine enzyklopädische Relevanz und unterlasse zukünftigst die scheinheiligen Verweise auf Diskussion und Vandalismus in der Zusammenhangszeile - falls du das Urteil der Gerichtsverhandlung findest (die ja Anfang November 2012 stattfinden sollte), dann können wir ggf. über die Relevanz dieses Vorfalles reden - falls es Dir noch nicht aufgegangen ist, schreiben wir hier nämlich eine Enzyklopädie und nicht eine Chronik von Gerichtsvorfällen--Stauffen (Diskussion) 01:23, 11. Nov. 2013 (CET)
Übertrag von WP:3M:
- Klagen die auch die auch „Berührungspunkte mit Relevanz für den Geschäftsbereich der EnBW“ betrafen waren zum Zeitpunkt der Klageerhebung relevant auch für den Artikel. Mit dem Ende des Verfahrens und dem Freispruch für den ehem. Vorstandsvorsitzenden sollte dieser Abschnitt im Artikel sofort gelöscht werden. Grüße --Wikifreund (Diskussion) 23:10, 6. Nov. 2013 (CET)
Ende des Übertrags. --Wdd (Diskussion) 16:57, 14. Nov. 2013 (CET)
Klage gegen Utz Claassen
Ich habe den Überarbeiten-Baustein für diesen Abschnitt entfernt, da ich die Begründung nicht sehe. Falls Stauffen der Meinung ist, dass der Baustein eine Daseinsberechtigung hat, so bitte ich darum, die Begründung für diese Ansicht hier hineinzuschreiben, bevor der Baustein wieder hinzugefügt wird. --Mathmensch (Diskussion) 00:42, 11. Nov. 2013 (CET)
- es erfolgte ein Freispruch für U Classen und somit ist die Relevanz für diesen Artikel hier eher zweifelhaft zumal Classen heute nicht mehr VV bei EnBW ist; dies ist unter Lemma bei Utz Claassen zu behandeln --Stauffen (Diskussion) 03:54, 11. Nov. 2013 (CET)
Kraftwerke und Beteiligungen
Hab mal gehört ENBW hätte irgendetwas mit Kraftwerken zu tun. Wär schön wenn es hier eine Liste gäbe. Und an welchen Unternehmen ist ENBW eigentlich beteiligt? (nicht signierter Beitrag von 134.176.205.86 (Diskussion) 22:22, 11. Nov. 2013 (CET))
Standort Stgt („EnBW-City“)
EnBW-City, Fasanenhof (Stuttgart)
Stuttgart - Zwei Jahre Bauzeit, ein Investitionsvolumen von 200 Millionen Euro und ein markantes Hochhaus, das weithin sichtbar ist: Der Energieversorger EnBW hat sich auf den Fildern niedergelassen. Aus 20 über das Stadtgebiet verteilten Standorten wird ein großer. (http://content.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/1892790_0_2147_stadtsafari-im-fasanenhof-die-neue-enbw-city.html) Sollte noch in den Artikel--Haigst-Mann (Diskussion) 16:57, 7. Jan. 2014 (CET)
Änderungen.
Zu die Änderungen: 1. Änderung (insgesamt irrelevant + nicht reputabel begelgt): Dem Änderer ist, denke ich, die gegenteilige Meinung hinsichtl. LobbyControl wohl bekannt. (dasselbe gibt für diese Änderung).Desweitern gelten Spiegel, Stuttgarter Zeitung gemeinhin als reputabel. Und der Negativpreis Verschlossene Auster von Netzwerk Recherche und der Spiegel Irrelevantes beleuchten ist mE eine Exklusivmeinung genauso wie die vom selben Änderer betriebene WP:OR beim Negativpreis ([1]). Irgendwie verständlich, wenn man die Meinung in einem Lokalblatt eines Bildzeitungsschreiber für wichtig hält. Daher hab ich auch bei der Begründung (irrelavantes Anekdötchen) meine Zweifel: Die Südwest Presse und Stuttgarter Zeitung fanden es berichtenswert. Ebenso eine presserechtliche Entscheidung des OLG Stuttgart (irrelevant). Denn warum dann ausgerechnet dann der eingefügte „EnBW befindet sich zu über 90% im Besitz der öffentlichen Hand.“ anscheinend ohne Einzelnachweis auskommt, bleibt mir verborgen. Daher hab ich beim Netzwerk Recherche und hier die Änderungen rückgängig gemacht.--Wiguläus (Diskussion) 20:02, 23. Mär. 2014 (CET)
- Die Frage zu der Qualität/Zulässigkeit von Lobbypedia als Quelle/Link ist zumindestens gestellt - ausser Zwergspecht, der diesen Link hier damals eingestellt hat, scheint die Diskussion eher auf eine Ablehnung hinauszulaufen (im Allgemeinen sind Wikis als Quelle unerwünscht). --Stauffen (Diskussion) 20:22, 23. Mär. 2014 (CET)
- Mhh, da kenn auch diese Diskussion, da sieht das anders aus. Und ebenso hier. Da aber nachdem vielzitierten WP:WWNI halte ich diese Argumentation Kharons für entscheidend.--Wiguläus (Diskussion) 20:44, 23. Mär. 2014 (CET)
- Erstmal zu den über 90%: Hast du den Artikel mal gelesen? Bezweifelst du die Angaben zur Eigentümerstruktur?
- Lobbycontrol ist als privater Lobbyverein, der massiv die INteressen von EE, "Ökolandwirtschaft" u.ä. puscht, hier ganz sicher nicht reputabel.
- Netzwerk Recherche ist ein Grenzfall - okay, kann von mir aus bleiben.--LdlV (Diskussion) 21:01, 23. Mär. 2014 (CET)
- Ja , ich will einen Nachweis für den Begriff öffentliche Hand in Zusammenhang mit EnBW. Darum hab ich's nicht revertiert
- Ach und Meinungsstärke ersetzt Argument? Und berechtigt zum löschen? Und wo ist das Eingehen aufs Argument Spiegel, Südwestpresse etc.? ->WAR -> VM.--Wiguläus (Diskussion) 21:25, 23. Mär. 2014 (CET)
- 1): Fn. 15 im Artikel
- 2): Dass Lobbycontrol hier nicht zitierfähig ist, ergibt sich aus WP:Belege
- 3); Der andere Abschnitt zu der Verurteilung über 27 T€ - ein Prozess gegen einen einzelnen Mitarbeiter ist nicht relevant, auch wenn das noch so gut belegt ist.--LdlV (Diskussion) 22:15, 23. Mär. 2014 (CET)
- 1)Im Beleg 15 [2] steht nicht Begriff öffentliche Hand.-> Freihändiges Formulieren -> WP:OR
- 2)Siehe Nachweise in genau dieser Diskussion in meinen Beiträgen.
- 3)Blanker Behauptungsatz.
- Fazit: Veräppeln kann ich mich selbst. Die Diskussion zum Thema (Abschnitt "Kritik" und "Ermittlungen und Gerichtsverfahren gegen EnBW") ist dir wohl vollkommen entgangen?--Wiguläus (Diskussion) 22:27, 23. Mär. 2014 (CET)
- Mal 'ne Frage an Wiguläus: Was ist am "freihändigen formulieren" auszusetzen? als Wikipedianer machen wir das doch andauernd => dass Neckarpri (100% Land BW) und OEW (100% im Besitz verschiedener Landkreise in BW) in "öffentlicher Hand" ist, kann ja wohl kaum bestritten werden => dies als OR zu bezeichnen geht da ein bischen weit - ist es bei solch eindeutigen Fällen wirklich nötig noch Belege zu liefern (allzumal dies später im Artikel durch Verlinkung gemacht ist)? Denkst Du nicht, dass Du hier Haarspalterei betreibst?--Stauffen (Diskussion) 23:47, 23. Mär. 2014 (CET) unabhängig davon, hätte ich dies nicht unbedingt in den Einleitungssatz gesetzt, da ich die Interessen von Land BW und OEW nicht für vollkommen gleichgerichtet halte)
- @Stauffen: „kann ja wohl kaum bestritten werden“, „geht da ein bischen weit“ <- Totschlagargumente, „ist es bei solch eindeutigen Fällen wirklich nötig noch Belege zu liefern (allzumal dies später im Artikel durch Verlinkung gemacht ist)?“, „Denkst Du nicht, dass Du hier Haarspalterei betreibst?“ <- Rhetorische Fragen. --Mathmensch (Diskussion) 00:35, 24. Mär. 2014 (CET)
- immer mit der Ruhe: weder argumentiere ich, noch schlage ich jemanden tot (auch wenn das Dein Allerweltswort geworden ist ) - ich stelle eine Frage in nicht aggressiver Form, und dies ist auch nicht rhetorisch gemeint. Allerdings wäre es eine Basis für produktivere Arbeit, wenn bei vollkommen unstrittigen Punkten nicht nach Belegen verlangt wird (beispielsweise würde ich davon absehen, einen Beleg für den Satz EnBW ist ein Versorgugsunternehmen mit Sitz in Karlsruhe zu verlangen)--Stauffen (Diskussion) 00:50, 24. Mär. 2014 (CET)
- @Stauffen: „kann ja wohl kaum bestritten werden“, „geht da ein bischen weit“ <- Totschlagargumente, „ist es bei solch eindeutigen Fällen wirklich nötig noch Belege zu liefern (allzumal dies später im Artikel durch Verlinkung gemacht ist)?“, „Denkst Du nicht, dass Du hier Haarspalterei betreibst?“ <- Rhetorische Fragen. --Mathmensch (Diskussion) 00:35, 24. Mär. 2014 (CET)
- Genau darum gehts mir: haben die beiden Hauptaktionäre gleichlaufende Interessen? Mit öffentlicher Hand wird dieser Gleichlauf mE impliziert. Und das freihändig formulieren tät ich mir schwer in diesem Fall wegen der EnBW-Affäre. Mal abgesehen davon sollte in den Artikel etwas zu dem ruinösen Preiskampf (19/19-Formel) 1999/2000, seine anfänglich nachsichtige Behandlung durch das BKartA Anfang der 2000er Jahre und das (unnötige desaströse) Waldshut/Tiengen-Urteil rein. Und das Verhältnis zur EDF ist mir noch nicht klar (Grenzkuppelstellen, etc). Und ausserdem störte mich, dass der Link zum - sagen wir mal- charismatischen Utz Claassen mit dem Löschen des Kritikteils ganz verschwunden wäre. Ich würd' mich ja gerne hier auch engagieren (darum hab ichs auf der Beobachtungsliste), aber angesichts des heftigen Gegenwinds kann ich die 8/9 bzw. 4 EVU leider nur nacheinander abhandeln. Bitte versteht, dass es mir angesichts dieser Aktionen immmer schwerer fällt an einen Tisch zurückzufinden. Die VM ist bei mir ultima ratio.--Wiguläus (Diskussion) 10:14, 24. Mär. 2014 (CET) Nachtrag Wegfall Preismißbrauchkontrolle BaWü 1999 -> höchsten Energiepreise in der BRD; Sommer 2003 Hitzewelle, Stromsparapell wegen Ausfall (Kühlwasser) von KW der EnBW und des Hauptlieferanten EDF.--Wiguläus (Diskussion) 16:31, 25. Mär. 2014 (CET) Freikartenaffäte Fußball-Weltmeisterschaft 2006.--Wiguläus (Diskussion) 08:19, 26. Mär. 2014 (CET)
- Kollege LDlV, erst sich wochenlang sich vor der Diskussion drücken und dann diskussionslos löschen. Wirklich toll.--Wiguläus (Diskussion) 16:55, 14. Apr. 2014 (CEST)
Lobbypedia ist keine akzeptable Quelle. --Pölkky 18:44, 14. Apr. 2014 (CEST)
Lobbycontrol
Warum ist Lobbycontrol keine zugelassene Quelle? --Gleiberg (Diskussion) 18:54, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Natürlich ist Lobbycontrol eine sinnvolle und vor allem unabhängige Quelle. Offenbar ist hier Transparenz unerwünscht. --Stobaios?! 19:02, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Siehe hierzu auch die Diskussion auf der Spamlist-Seite, weiß jetzt grade nicht, wie genau die heißt. Lobbycontrol ist ein recht dubioser Verein mit starken Inteessenkonflikten, der de facto kräftig Lobbyarbeit für alles macht, was nicht "alte Industrie" ist. Da spielen z.T. auch finanzielle Interessen von Mitgliedern eine Rolle. Das ist als Quelle denkbar ungeeignet.--LdlV (Diskussion) 19:13, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Sind diese Aussagen über den Verein mit reputablen Quellen belegbar? --Gleiberg (Diskussion) 19:20, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Der Kritik-Abschnitt im Artikel Lobbycontrol stützt sich lediglich auf eine Polemik auf der Meinungsseite "Streitbar" der Schweriner Volkszeitung, nach Google-Scholar und Google-Books ist Lobbycontrol durchaus ernstzunehmen, was die wissenschaftliche Rezeption angeht. --Stobaios?! 19:43, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Sind diese Aussagen über den Verein mit reputablen Quellen belegbar? --Gleiberg (Diskussion) 19:20, 14. Apr. 2014 (CEST)
Als Einsteig: http://www.svz.de/nachrichten/deutschland-welt/meinung/nur-noch-kurz-die-welt-retten-id5335241.html
Eurosolar, einer der erfolgsreichsten und mächtigsten Lobbyvereine in der Geschichte der BRD, ist auf vielfältige Weise mit Lobbycontrol verquickt, 2 Bspw.:
Andrea Nahles: gleichzeitig Mitglied bei Eurosolar und Lobbycontrol http://www.bmas.de/DE/Ministerium/Leitung-des-Hauses/andrea-nahles-lebenslauf.html
MdB Marco Bülow: gleichzeitig Mitglied bei Eurosolar und Lobbycontrol http://www.marco-buelow.de/buelow/persoenlich/mitgliedschaften/artikel///2-jahre-fukushima-gefahren-der-atomenergie-bleiben-akut.html --LdlV (Diskussion) 19:49, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Aha, die schon genannte Polemik aus der Schweriner Volkszeitung. Und zwei Politiker sind gleichzeitig Mitglieder zweier Vereine. Deshalb ist Lobbycontrol nicht mehr unabhängig? Willst du uns verscheißern? --Stobaios?! 20:02, 14. Apr. 2014 (CEST)
- (BK) Mit reputablen Quellen meinte ich jetzt nicht deine eigenen Schlüsse, die du aus speziellen Konstellationen ziehst. Die SVZ haut mich jetzt auch nicht vom Hocker. Sucht man im Spon-Archiv, so ergeben sich zahlreiche Treffer, also wird das wohl irgendwie rezipiert. Da würde ich mir eher wünschen, dass deine Kritik und die Begründung für eine Verbannung in WP in einem Fachbuch zum Thema oder einem wirklich großen überregionalen Printmedium so dargestellt wird. Gibt´s da was? (ich gehe mal auf den online-Seiten von FAZ, Zeit und Süddeutscher auf Suche). --Gleiberg (Diskussion) 20:04, 14. Apr. 2014 (CEST)
- <Nach BK> Formal WP:OR. Inhaltlich auch ein wenig OR von meiner Seite: a) Nahles lag schon mal mit lobbyControl über Kreuz: „Die Organisation Lobbycontrol beklagte ebenfalls Intransparenz und forderte Steinbrück auf, seine Zustimmung zu dem Blog zurückzuziehen...."Weder wir noch Peer Steinbrück betreiben dieses Blog", sagte Generalsekretärin Andrea Nahles. Es sei aber ein übliches Verfahren in Wahlkämpfen, dass es Unterstützerplattformen gebe. "Daran kann ich nichts Ungewöhnliches finden", sagte Nahles.“ [3] b) Bei Bülow handelt es sich ausweislich um eine Fördermitgliedschaft. Nach der Satzung § 8 Abs. 1 sind diese nicht stimmberechtigt (PDF). Inwiefern eine Einflussnahme dann stattfinden kann, wäre darzulegen. Ansonsten ist mE dein Verdacht hins. der Grundsätze in Wikipedia:Lebende Personen#Umgang mit Kritik problematisch. Im Übrigen habe ich in meinem Eingangsstatement oben [4] zu LdlVs Wirken beim Negativpreis ([5]) schon 'was gesagt. Desweiteren verweise hinsichtlich der verschlossenen Auster auch an EnBW auf die Rezeption des Preises durch den Historiker Joachim Radkau, dargestellt in meinem RWE-Entwurf (s. EN 204, 205).--Wiguläus (Diskussion) 20:19, 14. Apr. 2014 (CEST)
(Nach BK): ::@Stobaios: Stell dir die folgende Konstellation vor: eine BUndesministerin und frühere Generalsekretärin einer Volkspartei ist gleichzeitig Mitglied in einem angeblichen Anti-Lobbyverein und tatkräftige Atomkraftlobbyistin. Fällt jetzt eventuell der Groschen?--LdlV (Diskussion) 20:23, 14. Apr. 2014 (CEST)
- @LdlV: Nach erstem Suchen habe ich nur gefunden, das Lobbycontrol bzw. dessen Verlautbarungen von Spiegel, Zeit und FAZ sehr breit genutzt werden. Auch die Eröffnung vom Lobbypedia wird medial begleitet (z.B. [6]). Man kann ja darüber reüssieren, ob ein Wikiprojekt überhaupt direkt eine Quelle sein kann, ob man die dortigen Quellen nachschaut und selber einbaut oder ob die Verlautbarungen und Pressemitteilungen von Lobbycontrol (weil sie auch durchweg von großen Printmedien rezipiert werden) zitierfähig sind. In keiner reputablen Quelle habe ich jetzt deine obigen Argumente wiedergefunden, warum in WP dies nicht zitierfähig sein soll. --Gleiberg (Diskussion) 20:28, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Können/sollten wir uns nicht auch selbst ein paar Gedanken machen? Macht es dich wirklich nicht stutzig, wenn eine der höchstrangigen Politikerinnen des Landes gleichzeitig Mitglied in einem angeblichen Anti-Lobbyverein ist und in einem der, oder eher dem erfolgreichsten Lobbyverband in der Geschichte der BRD (dessen Gründer den Begriff der politischen Korruption ganz neu definiert hat), i.V.m. der Tatsache, dass über eben diesen Lobbyverein, wie generell das Thema Erneuerbare Energien, von LObbycontrol/Lobbypedia kein Sterbenswörtchen zu hören ist. Sollte man solche Dinge nicht in seine Überlegungen einbeziehen, ganz ab von dem offensichtlichen Desinteresse der Journaille?--LdlV (Diskussion) 20:33, 14. Apr. 2014 (CEST)
- WP ist kein Meinungsforum und keine Seite für eigene Rechercheergebnisse. Wir bilden ab, was belegt ist. Genau das meint Wiguläus oben mit dem Verbot von original research in WP. Also, gibt es eine reputable Quelle für deine Vermutungen oder nicht? --Gleiberg (Diskussion) 20:36, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Das gilt nur für den Artikelnamensraum. Selbstverständlichkeit soll hier auch Quellenkritik betrieben werden. Anders wäre eine vernünftige Arbeit hier gar nicht möglich.--LdlV (Diskussion) 21:08, 14. Apr. 2014 (CEST)
- WP ist kein Meinungsforum und keine Seite für eigene Rechercheergebnisse. Wir bilden ab, was belegt ist. Genau das meint Wiguläus oben mit dem Verbot von original research in WP. Also, gibt es eine reputable Quelle für deine Vermutungen oder nicht? --Gleiberg (Diskussion) 20:36, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Eine Quelle aus dem ANR herauszuhalten betrifft den ANR, was denn sonst. Wenn du eine Quelle vollständig aus der Zitierfähigkeit für den ANR herausnehmen willst (was eine heftige Maßnahme wäre), brauchst du hierfür Gründe, die belegt und nicht vermutet werden müssen. Ansonsten betrieben wir hier über eine unbelegte, willkürliche Quellenauswahl Manipulation. Also, wo ist deine Vermutung/Quellenkritik reputabel belegt? --Gleiberg (Diskussion) 21:12, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Eine entsprechende reputable Quelle kenne ich nicht, habe im Zusammenhang mit dem Artikel zu Lobbycontrol schon mal intensiver gesucht und nichts gefunden. Die oben zitierte Regionalzeitung ist nicht wirklich reputabel.--LdlV (Diskussion) 21:29, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Eine Quelle aus dem ANR herauszuhalten betrifft den ANR, was denn sonst. Wenn du eine Quelle vollständig aus der Zitierfähigkeit für den ANR herausnehmen willst (was eine heftige Maßnahme wäre), brauchst du hierfür Gründe, die belegt und nicht vermutet werden müssen. Ansonsten betrieben wir hier über eine unbelegte, willkürliche Quellenauswahl Manipulation. Also, wo ist deine Vermutung/Quellenkritik reputabel belegt? --Gleiberg (Diskussion) 21:12, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Dem stimme ich zu, auch ich habe nichts entsprechendes gefunden. Also können wir jetzt auf der Basis dieser Übereinstimmung die Quelle in gleicher Weise wie große Printmedien zulassen und damit Artikeltext belegen. Dann müsste der von dir gelöschte Abschnitt wieder rein, da er mit einer zulässigen Quelle belegt ist. Soll ich oder willst du? --Gleiberg (Diskussion) 21:46, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Ich zieh mich doch nicht selber durch den Kakao :D Ich bin damit nicht einverstanden, werde aber nicht wieder revertieren.--LdlV (Diskussion) 22:00, 14. Apr. 2014 (CEST)
- So war es auch nicht gemeint. Eher als Zeichen der Kooperativität, sorry wenn es falsch angekommen ist. Also dann werde ich nun (nur) den Abschnitt Kritik wieder einfügen. Alle weiteren Änderungen, die mit dem Revert verbunden waren, sollten wir ebenso sachlich und ruhig weiterdiskutieren. Dann ist das auf einem guten Weg. --Gleiberg (Diskussion) 22:04, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Alles im grünen Bereich :)--LdlV (Diskussion) 22:29, 14. Apr. 2014 (CEST)
- So war es auch nicht gemeint. Eher als Zeichen der Kooperativität, sorry wenn es falsch angekommen ist. Also dann werde ich nun (nur) den Abschnitt Kritik wieder einfügen. Alle weiteren Änderungen, die mit dem Revert verbunden waren, sollten wir ebenso sachlich und ruhig weiterdiskutieren. Dann ist das auf einem guten Weg. --Gleiberg (Diskussion) 22:04, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Ich zieh mich doch nicht selber durch den Kakao :D Ich bin damit nicht einverstanden, werde aber nicht wieder revertieren.--LdlV (Diskussion) 22:00, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Dem stimme ich zu, auch ich habe nichts entsprechendes gefunden. Also können wir jetzt auf der Basis dieser Übereinstimmung die Quelle in gleicher Weise wie große Printmedien zulassen und damit Artikeltext belegen. Dann müsste der von dir gelöschte Abschnitt wieder rein, da er mit einer zulässigen Quelle belegt ist. Soll ich oder willst du? --Gleiberg (Diskussion) 21:46, 14. Apr. 2014 (CEST)
Verschlossene Auster
Ich halte den Negativpreis Verschlossene Auster weiterhin für relevant: da als Löschgrund "unbelegt" angegeben wurde, nachfolgend ein paar Belege: „Verschlossene Auster“ 2011 geht an die vier Atomkonzerne RWE, EnBW, Vattenfall und EON, Pressemitteilung Netzwerk Recherche zur Verleihung der Verschlossenen Auster.; Heribert Prantl: "Ich scheiß Dich zu mit meinem Geld", "Verschlossene Auster"-Laudatio in der Süddeutschen Zeitung vom 3. Juli 2011; Joachim Radkau/Lothar Hahn: Aufstieg und Fall der deutschen Atomwirtschaft, München 2013, ISBN 978-3-86581-315-2. S. 378f. Insbesondere der letzte Beleg zeigt mE die relevante Rezeption auf. Wenn niemand etwas dagegen hat, würde ich den Preis wieder einfügen. Wenn es gewünscht wird samt Einbettung in den historischen Kontext.--Wiguläus (Diskussion) 22:20, 14. Apr. 2014 (CEST)
- "Ich halte..." Aha. Ich halte das für Unternehmensbashing und für irrelevant. --109.47.192.33 23:44, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Wiguläus macht auf Mathmensch-2? --2.207.194.146 23:49, 14. Apr. 2014 (CEST)
Da die werten Kollegen mE nur ihre Meinung kundgetan haben, füge ich's ein.--Wiguläus (Diskussion) 15:20, 15. Apr. 2014 (CEST)
- Umd ich nehms wieder raus, weil das irrelevant ist. --Pölkky 09:20, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Pölkkyposkisolisti, das ist keine Art des Umgangs. Du hattest genügend Zeit dich hier zu äußern. Dann einen Revert mit lediglich deiner persönlichen Einschätzung ohne weitere Gründe und Belege durchzuführen, geht so nicht. Also belege deine Auffassung, warum ist das irrelevant? Ist der Preis z.B. nicht hinreichend rezipiert, wird er von den Medien nicht ernstgenommen? Begründe und belege deine Aussage, wir wollen hier in keinen weiteren Edit-War einsteigen. --Gleiberg (Diskussion) 11:34, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Mit diesem Benutzer kann man nicht sachlich diskutieren, wenn es um solche Themen geht. Brauchst dir nur mal seine letzten Edits anschauen. In diversen Artikeldiskussionen hält er mehrere Benutzer auf Trab und von der Arbeit ab. So geht es nicht. Überall meint er, wenn er lange genug filibustert, werden die Gegenseiten irgendwann aufgeben. --Pölkky 12:00, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Dann diskutiere mit mir. Also: Wo ist das sachliche, belegte Argument für deinen Revert? --Gleiberg (Diskussion) 12:30, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Solche Negativauszeichnungen sind wie ebenfalls viele Positivauszeichnungen bei einer derart großen Firma irrelevant und verzerren das Gesamtbild. --Pölkky 12:34, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Jetzt noch bitte eine reputable Quelle für diese Aussage, dann haben wir es durch. Oder ist das deine persönliche Einschätzung? --Gleiberg (Diskussion) 12:37, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Solche Negativauszeichnungen sind wie ebenfalls viele Positivauszeichnungen bei einer derart großen Firma irrelevant und verzerren das Gesamtbild. --Pölkky 12:34, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Dann diskutiere mit mir. Also: Wo ist das sachliche, belegte Argument für deinen Revert? --Gleiberg (Diskussion) 12:30, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Mit diesem Benutzer kann man nicht sachlich diskutieren, wenn es um solche Themen geht. Brauchst dir nur mal seine letzten Edits anschauen. In diversen Artikeldiskussionen hält er mehrere Benutzer auf Trab und von der Arbeit ab. So geht es nicht. Überall meint er, wenn er lange genug filibustert, werden die Gegenseiten irgendwann aufgeben. --Pölkky 12:00, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Pölkkyposkisolisti, das ist keine Art des Umgangs. Du hattest genügend Zeit dich hier zu äußern. Dann einen Revert mit lediglich deiner persönlichen Einschätzung ohne weitere Gründe und Belege durchzuführen, geht so nicht. Also belege deine Auffassung, warum ist das irrelevant? Ist der Preis z.B. nicht hinreichend rezipiert, wird er von den Medien nicht ernstgenommen? Begründe und belege deine Aussage, wir wollen hier in keinen weiteren Edit-War einsteigen. --Gleiberg (Diskussion) 11:34, 16. Apr. 2014 (CEST)
(BK) Hier wird richtlinienwidrig eine Beweislastumkehr konstituiert. Nicht wir müssen beweisen, dass der "Preis" irrelevant ist - ihr müsste beweisen, dass er relevant ist. Ein solcher Beweis ist bisher nicht erfolgt, also bleibt das bis auf weiteres draußen.--LdlV (Diskussion) 12:39, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Oben hat Wiguläus eine Anzahl von Rezeptionen des Preises aufgelistet, insofern ist die mediale Aufmerksamkeit nachgewiesen, was relevanzstiftend wäre. Was hier gefordert wird, ist die Wiederlegung obigen Beweises, keine Beweisumkehr. --Gleiberg (Diskussion) 12:45, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Anzahl = 2; einmal SZ, einmal Erwähnung in einem Buch, der Rest der von Wiguläus zitierten Quellen ist as Netzwerk Recherche selbst, das den "Preis" verleiht. Das reicht nicht. Wichtiger noch: kein Mensch außerhalb eines engen Zirkels von "Medienmenschen" kennt dieses Ding.--LdlV (Diskussion) 12:53, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Es geht nicht um die Relevanz des Lemmas des Preises. Es geht um die Relevanz in diesem Artikel hier. --Pölkky 12:57, 16. Apr. 2014 (CEST)
- @Pölkkyposkisolisti: Wenn der Preis hinreichend relevant sein soll, dann gehört er natürlich in das Lemma. Genau das wollen wir hier diskutieren und zwar mit Sachargumenten, nicht mit apodiktischen Statements eigener Meinungen. @LdlV. Pressemitteilung zählt nicht, das Buch auch nicht (Eigeninteresse Netzwerk). Einmal SZ ist wenig, es bräuchte noch ein weiteres großes Printmedium oder ähnliches, um die mediale Rezeption hinreichend darzulegen. --Gleiberg (Diskussion) 13:03, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Und alle positiven Preise, die der Konzern verliehen bekam, werden auch aufgelistet? Wird das bei einem einzigen Artikel in der WP so gehandhabt? Der Preis gehört natürlich nicht ins Lemma, das ist deine private Meinung. --Pölkky 13:06, 16. Apr. 2014 (CEST)
- @Pölkkyposkisolisti: Wenn der Preis hinreichend relevant sein soll, dann gehört er natürlich in das Lemma. Genau das wollen wir hier diskutieren und zwar mit Sachargumenten, nicht mit apodiktischen Statements eigener Meinungen. @LdlV. Pressemitteilung zählt nicht, das Buch auch nicht (Eigeninteresse Netzwerk). Einmal SZ ist wenig, es bräuchte noch ein weiteres großes Printmedium oder ähnliches, um die mediale Rezeption hinreichend darzulegen. --Gleiberg (Diskussion) 13:03, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Es geht nicht um die Relevanz des Lemmas des Preises. Es geht um die Relevanz in diesem Artikel hier. --Pölkky 12:57, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Anzahl = 2; einmal SZ, einmal Erwähnung in einem Buch, der Rest der von Wiguläus zitierten Quellen ist as Netzwerk Recherche selbst, das den "Preis" verleiht. Das reicht nicht. Wichtiger noch: kein Mensch außerhalb eines engen Zirkels von "Medienmenschen" kennt dieses Ding.--LdlV (Diskussion) 12:53, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Hm, es ist tatsächlich so, wie andere Autoren geschrieben haben, dass es sehr schwer fällt mit dir sachlich zu diskutieren. Nimmst du auch zur Kenntnis, was ich im letzten Beitrag zu LdlV geschrieben habe, oder gehöre ich ab jetzt irgendeiner zu bekämpfenden Editorenkategorie an? --Gleiberg (Diskussion) 13:15, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Bisher hat niemand, der nicht früher oder später dauerhaft gesperrt wurde gesagt, mit mir könne man nicht diskutieren. Ich bin wegen dem Theater etwas gereizt, entschuldige bitte, wenn du das jetzt abbekommen hast. Und du gehörst der Kategorie der langjährigen Nutzer an, die ich sehr schätze. --Pölkky 13:21, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Okay, geschenkt, wir werden das schon in die Reihe bekommen. Oben habe ich zuletzt angedeutet, dass ein Artikel in der SZ über die Verleihung ein bisschen wenig Resonanz ist. Also entweder wird die deutliche Medienresonanz besser unterfüttert oder es bleibt draußen. NB: Bei anderen Firmenartikeln sind alle möglichen Preise aufgeführt, in der LD sind diese Listen oft ein Relevanzhinweis. Also gilt auch hier, sowohl als auch. --Gleiberg (Diskussion) 13:59, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Verleihung Verschlossene Auster 2011: heise, Tagesschau, 3sat, Hamburger Abendblatt, RP online, außerdem im Literaturverzeichnis von Claudia Mast, Helena Stehle, Florian Krüger: Kommunikationsfeld Strom, Gas und Wasser - brisante Zukunftsthemen in der öffentlichen Diskussion, Lit-Verlag, Münster 2011, S. 204(nicht signierter Beitrag von Stobaios (Diskussion | Beiträge) 14:15, 16. Apr. 2014 (CEST))
- Okay, geschenkt, wir werden das schon in die Reihe bekommen. Oben habe ich zuletzt angedeutet, dass ein Artikel in der SZ über die Verleihung ein bisschen wenig Resonanz ist. Also entweder wird die deutliche Medienresonanz besser unterfüttert oder es bleibt draußen. NB: Bei anderen Firmenartikeln sind alle möglichen Preise aufgeführt, in der LD sind diese Listen oft ein Relevanzhinweis. Also gilt auch hier, sowohl als auch. --Gleiberg (Diskussion) 13:59, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Bisher hat niemand, der nicht früher oder später dauerhaft gesperrt wurde gesagt, mit mir könne man nicht diskutieren. Ich bin wegen dem Theater etwas gereizt, entschuldige bitte, wenn du das jetzt abbekommen hast. Und du gehörst der Kategorie der langjährigen Nutzer an, die ich sehr schätze. --Pölkky 13:21, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Hm, es ist tatsächlich so, wie andere Autoren geschrieben haben, dass es sehr schwer fällt mit dir sachlich zu diskutieren. Nimmst du auch zur Kenntnis, was ich im letzten Beitrag zu LdlV geschrieben habe, oder gehöre ich ab jetzt irgendeiner zu bekämpfenden Editorenkategorie an? --Gleiberg (Diskussion) 13:15, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Das Argument gegen das Buch verstehe ich nicht: Weder Autoren noch Verlag haben etwas mit dem Netzwerk Recherche zu tun: Joachim Radkau ist renommierter Historiker und Lothar Hahn Kernenergiexperte.--Wiguläus (Diskussion) 16:06, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Die jetzt zusätzlich zum SZ-Artikel genannten Links belegen mMn eine doch recht deutliche mediale Resonanz dieser Preisverleihung, also spricht das jetzt für eine Aufnahme in den Artikel und @Stobaios. Ein EW beginnt immer dann, wenn bei noch laufender Diskussion editiert wird. Hier sollte die Diskussion erst zum Abschluss kommen und nicht vorzeitig für beendet erklärt werden, auch nicht durch dich. --Gleiberg (Diskussion) 17:22, 16. Apr. 2014 (CEST)
- <quetsch> Ich werd's mir hinter die Ohren schreiben. Allerdings wundere ich mich ein wenig, dass du ausgerechnet mich ansprichst, denn von den Kollegen kamen nur Reverts, während ich meine Edits mit einem halben Dutzend Belegstellen erst auf der Disk und dann im Artikel begründet habe. --Stobaios?! 17:54, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Die jetzt zusätzlich zum SZ-Artikel genannten Links belegen mMn eine doch recht deutliche mediale Resonanz dieser Preisverleihung, also spricht das jetzt für eine Aufnahme in den Artikel und @Stobaios. Ein EW beginnt immer dann, wenn bei noch laufender Diskussion editiert wird. Hier sollte die Diskussion erst zum Abschluss kommen und nicht vorzeitig für beendet erklärt werden, auch nicht durch dich. --Gleiberg (Diskussion) 17:22, 16. Apr. 2014 (CEST)
Ich werfe das Handtuch. Der Artikel wird also bis auf weiteres eine Müllhalde bleiben, auf der alles abgeladen wird, was "medial rezipiert" wird, also eben ALLES.--LdlV (Diskussion) 17:41, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Ebenfalls. Ganz schnell Fakten schaffen, das ist die Hauptsache. --Pölkky 17:55, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Wie jetzt - Beleidigte Leberwurst? Es ist das Prinzip von Wikipedia, neutral darzustellen, was wissenschaftlich oder medial rezipiert wurde. --Stobaios?! 17:58, 16. Apr. 2014 (CEST)
Lemma und Gegenstand
In der Katdikussion zur zugehörigen Themenkategorie ist die Frage nach dem korrekten Lemma und Gegenstand des Artikels (EnBW Energie Baden-Württemberg AG vs. Unternehmensgruppe EnBW) aufgekommen. Vorgeschlagen sind die Umbenennung nach EnBW und Korrektur des Artikels auf Darstellung des Konzerns EnBW statt der Muttergesellschaft, die allein vermutlich nicht einmal den Relevanzkriterien entsprechen würde. --$TR8.$H00Tα {#} 17:34, 17. Nov. 2014 (CET)
- Im Artikel wird doch der Konzern dargestellt.--LdlV (Diskussion) 17:40, 17. Nov. 2014 (CET)
- Das ist für jedenfalls nicht deutlich erkennbar. In Einleitung und Infobox z.B. ist von EnBW Energie Baden-Württemberg AG die Rede. Sofern ich das richtig verstehe ist die Aktiengesellschaft die Muttergesellschaft des Konzerns, aber eben nicht die gesamte Unternehmensgruppe.
- Wie siehts mit dem Lemma aus? EnBW scheint deutlich gebräuchlicher als der volle Unternehmensname. --$TR8.$H00Tα {#} 18:57, 17. Nov. 2014 (CET)
- Ja, das scheint leider ein häufiges Problem bei Unternehmensartikeln zu sein, dass eine deutlichere Unterscheidung zw. Muttergesellschaft und Konzern/Gruppe wünschenswert wäre. Wir hatten diese Diskussion schon mal bei RWE, kann sein, dass ich sie dort sogar angestoßen habe. Wenn ich mich recht erinnere war der Konsens dort, dass aus dem Artikel hinreichend deutlich wird, dass der Konzern gemeint ist.--LdlV (Diskussion) 20:30, 17. Nov. 2014 (CET)
- PS: Es würde sich vielleicht lohnen, das mal grundsätzlich an zentraler Stelle zu klären. Auch was die Gesdtaltung der Infobox angeht.--LdlV (Diskussion) 20:58, 17. Nov. 2014 (CET)
- Ja, das scheint leider ein häufiges Problem bei Unternehmensartikeln zu sein, dass eine deutlichere Unterscheidung zw. Muttergesellschaft und Konzern/Gruppe wünschenswert wäre. Wir hatten diese Diskussion schon mal bei RWE, kann sein, dass ich sie dort sogar angestoßen habe. Wenn ich mich recht erinnere war der Konsens dort, dass aus dem Artikel hinreichend deutlich wird, dass der Konzern gemeint ist.--LdlV (Diskussion) 20:30, 17. Nov. 2014 (CET)
Übernahme von VNG, Trennung von EWE-Anteilen
https://www.enbw.com/unternehmen/presse/pressemitteilungen/presse-detailseite_116160.html (nicht signierter Beitrag von Gaspare Hauser (Diskussion | Beiträge) 21:13, 16. Okt. 2015 (CEST))
Rückkauf von EnBW - Anteilen
es w#re schon interessant, welcher Finanzminister von BW Klage gegen EDF anlässlich des überhöhten Rückkaufpreis beim Internationalen Schiedsgerichtshof erhoben hat (nicht signierter Beitrag von 2.242.121.165 (Diskussion) 21:09, 26. Dez. 2015 (CET))
Aussage in Stromkennzeichnung
"Die Emissionen sind mit denen von Erdgas vergleichbar.Dr. Fritz Binder-Krieglstein: Falsch: Atomstrom ist CO2-neutral. In: oekonews.at. (oekonews.at [abgerufen am 13. November 2017]). " - Diese Aussage ist nach anderen Quellen und unseren eigenen Artikeln (siehe z.B. Kernenergie#Vergleich_mit_anderen_Kraftwerksarten falsch. Die Quelle entspricht zudem nicht den Anforderungen für Quellen, da sie offensichtlich nicht neutral ist, bzw. ein politisches Ziel hat (aus der eigenen Selbstbeschreibung: "von den enormen Vorteilen Erneuerbarer Energien zu überzeugen und zur Vernetzung der Szene beizutragen"), bzw. der Artikel selbst gibt als Urheber "Eine Initiative der Interessensvereinigung Energiewendewirtschaft IV EWW" an . Als Quelle für Zahlen dient Windblatt, das Enercon-PR-Magazin, stammen also ebenfalls nicht aus neutraler Quelle und sind auch nicht mehr überprüfbar, da die Ausgabe nicht online zu sein scheint. --StYxXx ⊗ 03:23, 25. Feb. 2019 (CET)
NetCom BW
Die Beteiligungen sind natürlich auch wichtig, zum Beispiel an der NetCom BW, einer Gesellschaft, die mit dem von ihr betriebenen Backbone-Netz die entscheidende Rolle in Gaden-Württemberg beim Ausbau und Betrieb von Glasfasernetzen spielt. Ein Artikel dazu (und hier die Darstellung solcher Beteiligungen) ist dringend wünschenswert. Durch solche "Tochter"-unternehmen entwickelt sich EnBW natürlich von der im Einleitungssatz geschilderten Identität als "Energieunternehmen" weg. --Peewit (Diskussion) 12:32, 22. Jul. 2018 (CEST)
- Spätestens seit der abgeschlossenen Übernahme der Netzbetreibergesellschaft Plusnet von QSC Ende Juni, gewinnt das Telekommunikationsthema nun erhebliche Relevanz. Die EnBW steigt damit zu einem bedeutenden TK-Netzbetreiber in Baden-Württemberg auf und erweitert ihr Potfolio in diesem Bereich zugleich bundesweit (sicherlich auch im Hinblick auf die Zukunftsthemen Smart Grids und digitalisertes Messwesen). Ich rate daher dringend an, unter einem neuen Lemma EnBW Telekommunikation GmbH einen eigenständigen Artikel zur TK-Tochter und deren beiden Töchtern NetCom BW und Plusnet zu verfassen. Mein Werk wird dies jedoch nicht sein, obgleich ich hier eine erste Artikelergänzung im Kopfteil vorgenommen habe. --134.108.81.16 13:37, 17. Sep. 2019 (CEST)
- Solange die EnBW Telekommunikation GmbH nicht eigenständig relevant ist, bleibt die Abhandlung im umseitigen Artikel sachgerecht. Beste Grüße!--Heavytrader (Diskussion) 15:34, 17. Sep. 2019 (CEST)