Diskussion:Erasmus-Programm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

habe Erasmusjahr in Erasmusaufenthalt (ein besseres Wort fiel mir gerade nicht ein), da ja auch kürzere Zeiten möglich sind (5 Wochen, 3 Monate, 1 semester bis zu einem Jahr).

Da hast Du Recht... Wer allerdings weniger als ein Jahr weg geht, ist selber schuld ;) --TheSonntag 00:18, 6. Mär 2006 (CET)

Ich habe nicht teilgenommen, muss man überdurchschnittlich sein? Jedenfalls haben diese Phänomene als Rückkehrer ja nichts mit dem Programm zu tun, sondern tauchen überall auf, wo man für längere Zeit fern der Heimat ist, wie Auslandsjob, ein Jahr Urlaub etc.

Überdurchschnittlich muss man nicht sein, das hängt allerdings sehr stark davon ab, was man studiert und wo man hin will. Das Prinzip von Erasmus ist es aber gerade, dass man leicht ins Ausland kommt, dafür gibt es ja auch weniger bis gar kein Geld. Nach England zu kommen ist in der Regel schwer, ich finde es aber ehrlich gesagt besser, ein nicht englischsprachiges Land zu besuchen, weil man so auch mal ein anderes Weltbild erhält. Wer keine andere Sprache kann, sollte in eines der skandinavischen Länder gehen, dann sieht man mal wie eine Uni auch aussehen kann... Hochmodern, Studentenorientiert und natürlich Studiengebührenfrei. Natürlich sind die beschriebenen Phänomene nicht nur für Erasmus charakteristisch, jedoch war ich vorher schon mal 4 Jahre im Ausland, aber sowas wie bei Erasmus habe ich noch nie erlebt. Dafür gibt es mehrere Gründe: 1. Die Leute sind alles Studenten, also intellektuell auf gleicher Stufe 2. Die Leute wollen alle etwas neues sehen, weil sie ja deshalb ins Ausland gegangen sind 3. Meist muss man bei Erasmus nicht so viel tun, und hat daher viel mehr Zeit, sich anderen Dingen zu widmen und neues zu sehen. 4. Da alle Erasmus Studenten neu in der Stadt sind, ist es wie zum Studienbeginn leicht, neue Leute kennenzulernen. Es kommen also mehrere Sachen zusammen, die so ein Jahr außergewöhnlich machen. Wenn man nur ein halbes Jahr bleibt, reicht die Zeit nicht richtig aus, und bei mehr als einem Jahr treten natürlich auch Ermüdungserscheinungen auf... Also lieber ein Jahr weg gehen und danach die Leute in Europa besuchen... Ich kann es nur jedem raten, arbeiten und langweilig sein kann man danach noch sein ganzes Leben lang, und ob man sein Examen mit 23 oder 24 in der Tasche hat, ist völlig irrelevant. --TheSonntag 00:04, 26. Apr 2006 (CEST)

Irgendwie erscheint mir der Artikel zu negativ mit Sätzen wie: "Rückkehr in den Alltag nach der Erweiterung des persönlichen Horizonts Probleme aufwirft" oder "..Dennoch als positiv empfunden". Ich war zwar nur 4 Monate über Erasmus weg, aber ich sehe nicht das Problem, dass man danach keine Freunde mehr hat oder die Beziehung in die Brüche geht. --Rasenlatscher 14:12, 26. Apr 2006 (CEST)

Hab leider noch keine Erfahrungen mit diesem Programm, deshalb bin ich auch nicht in der Lage den Artikel zu verbessern. Dennoch wäre es nicht schlecht, wenn jemand den Artikel nochmals überarbeitet, da hier sehr wenig Informationen zum Programm geboten werden. Die Sozialstudien über Leute, die ein Jahr im Ausland waren, müssen meiner Meinung nach nicht so hoch bewertet werden, dass sie gleich über die Hälfte des Artikels einnehmen.

Lemma

Von Erasmus-Programm wird man auf Erasmus (Initiative) weitergeleitet, im Artikel steht als Stichwort wiederum Erasmus-Programm. Warum ist der Artikel nicht unter Erasmus-Programm abgelegt? Gibt es da irgendeinen besonderen Grund? Ansonsten würde ich den Artikel mal verschieben. --Jazzman KuKa 16:18, 16. Jun. 2008 (CEST)

noe, gibt keinen Grund fuer. Erasmus ist ja ein teil vom Sokrates-Programm, von mir aus kann man das Lemma Erasmus (Initiative) ganz wegwerfen, offiziell heisst es glaub' ich Sokrates/Erasmus, die anderen Lemmata aus dem Progrmm sind allerdings nach dem *-Programm-Schemata angelegt. Prolineserver 19:09, 16. Jun. 2008 (CEST)
Gut, dann verschiebe ich mal. --Jazzman KuKa 19:38, 17. Jun. 2008 (CEST)
Ich war nach der beantragen Löschung des redirects mal so frei. --redf0x 20:13, 17. Jun. 2008 (CEST)
Besten Dank! --Jazzman KuKa 23:00, 17. Jun. 2008 (CEST)

Akronym

Ist das Akronym EuRopean (Community) Action Scheme for the Mobility of University Students amtlich oder so ähnlich festgelegt? Ich finde es etwas weit hergeholt. ER ist eine ungewöhnliche Abkürzung für Europa. Habe ich noch nie gesehen. --84.143.103.33 23:21, 5. Mär. 2011 (CET)

Ja, amtlich. Hätte man aber auch, da von mir seinerzeit mit REF versehen, auf der Heimseite rechts unter History selber überprüfen können. Das ist aber ein Akronym, das absichtlich auf unseren Erasmus von Rotterdam hin gebildet wurde. Das Abbild von ihm schmückt (oder schmückte seiner Zeit) die entsprechenden Plakate und Formulare. Dabei wird ER nicht als Abkürzung von Europa gesehen sondern als durchaus zwei Buchstaben beziehungsweise zwei Silbenanfänge des Wortes.--G-Michel-Hürth 11:14, 6. Mär. 2011 (CET)
So etwas nennt man ein Backronym. --Gnom 11:42, 6. Mär. 2011 (CET)

Finanzierung/Kosten

Es fehlen Erläuterungen darüber, welche Kosten mit dem Erasmus-Programm verbunden sind, und wer das Ganze finanziert. Das wäre doch wesentlich! Wer etwas darüber weiß, könnte ja das Thema ergänzen! (nicht signierter Beitrag von 85.180.161.26 (Diskussion) 21:29, 2. Jan. 2012 (CET))


Im Artikel heißt es: "Diese hat zum Ziel 3% des EU-Haushalts künftig für EU Austauschprogramme wie Erasmus verfügbar zu machen (derzeit liegt der Anteil bei 1,2%)." Gleiches in dem Banner auf der Website (http://de.fraternite2020.eu/why.html) Im eigentlichen Text des Bürgeritiative steht aber 10%: "Schließlich sollen 10 Prozent des EU Haushalts für diese Programme aufgewendet werden" Ich habe leider nicht herausgefunden wie das zusammenpasst. Die 10% werden auch im Fraternité-Artikel genannt. (http://de.wikipedia.org/wiki/Fraternit%C3%A9_2020) Vielleicht hat da jemand mehr überbilck als ich. --ZwerK (Diskussion) 09:42, 5. Apr. 2013 (CEST)

Stipendienhöhe 12/13

Die Ergänzung durch die IP heute (28.9.) wurde durch Gnom gesichtet. ICH kann 1. nicht glauben, dass die Stip. auf die Hälfte zurückgefahren wurden, und ich kann auch 2. vorerst im Netz nichts finden. Klar ist, dass die Hochschulen flexibel sind im Rahmen von Höchstbeträgen, sodass in wenigen Fällen die Beträge für bestimmte hoch nachgefragte Verbindungen, geringer ausfallen können, aber auf die Hälfte der letztjährigen Durchschnittszahlungen !? Also vorerst unbelegt. Ich werde das wohl revertieren müssen.--G-Michel-Hürth (Diskussion) 15:27, 28. Sep. 2012 (CEST)


Ich dachte der Zuschuss wird nach einem mehr oder weniger komplizierten Verfahren aus den Studentenzahlen einer Hochschule von vor 2 Jahren (oder Semestern) berechnet und dann auf die aktuellen Studenten umgelegt. So habe ich damals (2010) meine Koordinatorin der Hochschule verstanden. --ZwerK (Diskussion) 09:43, 5. Apr. 2013 (CEST)

Foto von Erasmus-Studenten

Nachdem in den letzten Tagen vergeblich versucht wurde, das Foto zu entfernen, möchte ich an dieser Stelle kurz ergänzen, dass sich der tiefere Sinn dieser Bebilderung nicht erschließt. Einen wirklichen enzyklopädischen Mehrwert stellt es aus meiner Sicht nicht dar. --Grindinger (Diskussion) 15:02, 23. Mär. 2015 (CET)

Stimmt natürlich, aber es zeigt doch immerhin eine Stimmung der Gemeinsamkeit. Und es wird auf ner Masse von Länderwikis genutzt. Warten wir doch bis sich was besseres findet, vielleicht mit einem auch bildhaften Bezug zu ERASMUS. (ehemals U-Köln, AAA) --G-Michel-Hürth (Diskussion) 16:22, 23. Mär. 2015 (CET)
Warum guckt denn keiner auf Commons? Bilder näher an den Text und weg von der Einleitung gesetzt, hoffe es konveniert ? --G-Michel-Hürth (Diskussion) 16:46, 23. Mär. 2015 (CET)

besonders viele Teilnehmer studieren in England?

Im Rahmen der Brexit-Berichterstattungen habe ich gelesen, daß auch das Erasmus-Programm deutlich betroffen sein soll, da bislang immer ein großer Teil der teilnehmenden Studenten in England studiert hätten. Stimmt das? --Zopp (Diskussion) 20:10, 24. Jun. 2016 (CEST)

Erasmus-Babys

Allenthalben hört von ihnen und es soll eine gewaltige Zahl von ihnen geben - aber in Wikipedia keine Erwähnung? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 16:00, 8. Nov. 2017 (CET)

Nicht nötig das zu erwähnen, da es sich um ein reines Statistik-Konstrukt handelt, mit dem Förderorganisationen beweisen wollen, wie wichtig sie sind (d. h., mit denen sie um mehr Geldmittel werben). Man könnte auch die Zahl von Starbucks-Babies, Kino-Babies, Tinder-Babies etc berechnen. Die Zahlen würden sich überschneiden, da man für jede Paarbildung unzählige Ursachen benennen kann. Sicher gibt es auch aufgrund von Erasmus einige Todesfälle von Austauschstudenten, die im Ausland verunglücken, dann könnte man von Erasmus-Toten sprechen (und die Zahl der statistisch zu erwartenden, aber durch den Todesfall wegfallenden Geburten von den Erasmus-Babies abziehen).138.246.2.120 10:18, 1. Jun. 2018 (CEST)

Abschnitt Sonstiges

In diesem Absazt wurde der Satz „Bei Ehen zwischen Personen aus unterschiedlichen Herkunftsländern ist das Scheidungsrisiko um 64 Prozent höher als bei Ehen zwischen Personen gleicher Herkunft.“ eingefügt. Ich habe ihn zwar gesichtet, meines Erachtens passt er nicht so recht dazu, von mir aus kann er wieder gelöscht werden. --Eduevokrit (Diskussion) 15:55, 14. Mär. 2022 (CET)

erledigtErledigt, da er nichts über die Erasmus-Ehen aussagt. --Dirk Lenke (Diskussion) 14:27, 1. Jul. 2022 (CEST)