Diskussion:Ernst Oppler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lektorat dringend erforderlich!

Das Lemma weist jetzt erhebliche sprachliche, grammatikalische und Rechtschreibungs-Mängel auf und klingt z.T., als würde jemand mit einem (unzureichenden) Übersetzungsprogramm bearbeitete Sätze einfügen. Ein paar Beispiele:

  • "Auf der großen Kunstausstellung 1901 im Glaspalast wurde von der Münchener Secession Opplers „Der Brief“, [sic] es zeigt noch deutlich biedermeilerichen [sic] Züge."
  • "Ab 1912 radierte er Bühnen davon [sic] viele Darstellungen vom populären Russischen Ballett."
  • "Ein Buch das mit einige signierten Radierungen von Oppler enthält auf 40." [sic!!!]

Gruß,--Dr. Kloebner (Diskussion) 11:02, 13. Jul. 2014 (CEST)

Auch inhaltliches Lektorat dringend erforderlich!

Es ist ja sehr löblich, die Markierung fehlender Belege im November 2013 bis zum Juli 2014 durch 62 Einzelnachweise abzuarbeiten (viel Spass bei der Linkpflege...). Doch führt die altbekannte Problematik, für ein Lemma nur Internetquellen und nicht die angegebene Printliteratur (namentlich J. Bruns: Biographie mit Werkverzeichnis der Gemälde und Werkverzeichnis der Druckgraphik, 1997) zu nutzen, zu einer bedauerlichen Schieflage der Darstellung. Dies wirkt sich insbesondere in der Einschätzung der Bedeutung einzelner Fakten und Werke aus. Die Kompetenz zu Ernst Oppler beschränkt sich hier jetzt vor allem auf die Splitter, die im Internet zu finden sind, aber die Kenntnis des Gesamtwerkes fehlt, die die Autoren von Biographien und Werkverzeichnissen nun mal haben. Das führt auch zu unglücklichen unsystematischen Anhäufungen von Web-Funden und führt an manchen Stellen die beabsichtigte Ordnung durch die Kapitelstruktur ad absurdum.

Beispiele:

Resonanz, Zeitgenössische Resonanz "Die Abstinenz des Werks "Dame in Schwarz" von Oppler in einer Impressionismus-Ausstellung 2014 wurde bemängelt." - Abgesehen davon, dass dieser Hinweis nicht unter "Zeitgenössische Resonanz", sondern in den nächsten Abschnitt "Aktuelle Wahrnehmung" gehört: Warum ist diese Aussage für ein Lexikon relevant? Wenn überhaupt, dann könnte man sagen, dass die Berliner Nationalgalerie in einer Impressionismusausstellung jenes Gemälde von Oppler auf eine Reise mit 5 Stationen geschickt und es im Katalog dazu abgedruckt hat. Aber sich auf den Aspekt zu beschränken, dass ein einzelner Rezensent einer einzelnen Station beim Vergleich vom Katalog mit der Ausstellung an seinem Ort das Gemälde vermisst hat, ist m.E. nicht aufnehmenswert. (Und die Frage stellt sich viel eher, warum es dort nicht dabei war: z.B. weil die Nationalgalerie es gerade für eine noch wichtigere Ausstellung anderswohin ausgeliehen hat??).

Ernst Oppler und der Kunstmarkt So ein punktueller Vergleich eines Ölbildes mit v.a. graphischen Arbeiten anderer Künstler bei einer einzigen Auktion und noch dazu 1932 ist schwer verallgemeinerbar. Gemäldepreise eines Künstlers sind allein schon von Motiv und Größe abhängig, und um einen Vergleich zu machen, muss man doch etliche Gemälde eines Künstlers mit etlichen Gemälden anderer Künstler preislich bewertet sehen. Warum wird hier geschrieben "deutet auf ein umfangreiches Gesamtwerk hin", wenn man doch im angegebenen Werkverzeichnis von 1997 nachlesen kann, wieviel Hundert Gemälde und wieviel Hundert verschiedene Druckgraphiken bis dahin zu ermitteln waren, mit Besitznachweisen oder Hinweisen, was als verschollen gilt???

Ausgewählte Werke Dass man sich bei den Abbildungen nicht die Mühe macht, wichtige Werke auszuwählen, Abb. davon zu scannen, hochzuladen und mit dem Artikel zu verknüpfen, und nur auf Webfunde (v.a. Kunsthandel) zurückgreift und dabei auch völlig Nebensächliches erwischt, kann ich ja noch nachvollziehen. Aber was ist das Auswahlkriterium für die Liste der Ausgewählten Werke? Heißt Auswahl hier: alles was ich finden konnte? "Anna Pawlowa, existiert auch als Radierung Niedersächsisches Landesmuseum Hannover" - Du lieber Himmel, Oppler hat Pawlowa dutzende Male gemalt und radiert, eine Radierung von ihr ist mit dem falschen (natürlich sachlich richtigen) Titel "Ballettttänzerin" im Lemma abgebildet. Und hat das Landesmuseum ein Gemälde? Aus welchem Jahr? Oder hat es eine Radierung? Oder zwanzwig verschiedene Pawlowa-Radierungen?

Radierungen und Zeichnungen Die Auswahl/Auflistung wirkt hilflos und ohne jede Struktur. Warum stehen unter "Radierungen und Zeichnungen" lauter Lithographien? Und warum Sammlungskonvolute ohne Angaben unter "ausgewählte Werke"? Werkkonvolute in öffentlichem Besitz sollte man zusammenfassen (wie bei den Gemälden), und dann auch wirklich alle bedeutenden Sammlungen nennen (ein Blick in das Werk von J. Bruns würde genügen!).

Ausstellungen (Auswahl) Wieder völlig unsystematisch und durcheinander. Sinnvoll wäre: Einzelausstellungen zu Lebzeiten (und Anzahl), kleine Auswahl der wichtigsten Beteiligungen zu Lebzeiten (und Anzahl insgesamt), Einzelausstellungen posthum, kleine Auswahl von Beteiligungen posthum.

Gruß,--Dr. Kloebner (Diskussion) 12:05, 13. Jul. 2014 (CEST)

KLA-Diskussion vom 11. bis zum 22. Dezember 2015 (ergebnislos)

Ernst Oppler (* 9. September 1867 in Hannover; † 1. März 1929 in Berlin) war ein prominenter Maler und Grafiker des deutschen Impressionismus. Sein Schaffen ist kennzeichnend für den Übergang von der Kunst des 19. Jahrhunderts hin zur Klassischen Moderne zur Zeit des Wilhelminismus und der Weimarer Republik. Er war Mitbegründer der Berliner Secession und bereicherte diese als Porträtist (auch zahlreicher Selbstporträts) und Radierer.

Den Text habe ich stark ausgebaut, insbesondere inhaltlich sehe ich jetzt ein gutes Reifestadium für eine Kandidatur erreicht.--FredericusMagnus (Diskussion) 22:39, 11. Dez. 2015 (CET)

Die Weblinks bei den Einzelnachweisen sind unformatiert. Du solltest sie mit der Vorlage:Internetquelle formatieren. --Chewbacca2205 (D) 20:27, 21. Dez. 2015 (CET)
+1. @FredericusMagnus: Solange die externen Links nichteinaml die auf die Artikel verweisten Titel stehen haben, kann der Artikel nicht ausgezeichnet werden. --Wikiolo (D) 10:00, 22. Dez. 2015 (CET)

Mangels Voten verlief die Kandidatur ergebnislos. --Chewbacca2205 (D) 21:02, 22. Dez. 2015 (CET)

Abgebildete Werke

Die abgebildeten Werke können nicht den Texteil überschatten und sich auf wenige Beispiele aus verschiedenen Werkphasen begrenzen. Für eine umfassende Bildergalerie wäre ggf. Wikimedia-Commons geeigneter. Ein Porträt ist gar mit einem eigenen Artikel vertreten, ein weiteres zu zeigen halte ich für wenig nützlich. Ich würde bitten dies mit der IP-Adresse zu diskutieren, die ein Porträt das gegenwärtig auf dme Kunstmarkt schwirrt so driglich hier haben möchte.--Andrea8 (Diskussion) 19:07, 19. Apr. 2016 (CEST)

senf:
bevor ihr euch hier zerstreitet, steckt eure Energie lieber in den Artikelausbau, die rohen Weblinks sind imho (in my humble opion) für den Leser eine größere Gemeinheit, als dass hier oder da ein Bild zuviel oder zuwenig gezeigt wird, das scheint mir ein Luxusproblem zu sein. --Goesseln (Diskussion) 19:38, 19. Apr. 2016 (CEST)

Studium an der Kunstakademie in München

Die vollständige Matrikeldatenbank kennt Ernst Oppler nicht als Studenten dort, am 18. Oktober 1886 wurden zahlreiche Studenten aufgenommen [1], darunter Lesser Ury, aber eben nicht Ernst Oppler. Wie ist das zu erklären? Eigentlich kann er dort nicht studiert haben. --Jueuges (Diskussion) 22:26, 7. Feb. 2017 (CET)

das wäre geklärt: Matrikelbuch der Münchener Akademie der bildenden Künste ab 1884, Eintrag Nr. 342: '“Oppler Ernst, aus Hannover (Preußen), dessen Vater: Baurat +, Religion: israelitisch, Alter: 19, Kunstfach: I. Curs Vorschule, Tag der Aufnahme: 18. Oktober 1886.“ (Digitalisat). Dank an Benutzer:Dr. Kloebner.--Jueuges (Diskussion) 19:51, 8. Feb. 2017 (CET)

Mathematisches

Auch bei einem Künstler sollte die Mathematik stimmen. Bis zu seinem Tod im Alter von 65 Jahren lebte Oppler in der Stadt. Nach den Lebensdaten komme ich auf 61. --84.135.149.208 10:25, 11. Feb. 2017 (CET)

Wikipedia:Sei mutig --AndreasPraefcke (Diskussion) 10:41, 11. Feb. 2017 (CET) PS: Ich habe es erledigt. --AndreasPraefcke (Diskussion) 10:41, 11. Feb. 2017 (CET)

Kandidatur vom 01. Februar 2017 bis zum 10. Februar 2017

Ernst Oppler (* 9. September 1867 in Hannover; † 1. März 1929 in Berlin) war ein prominenter Maler und Grafiker des deutschen Impressionismus. Sein Schaffen ist kennzeichnend für den Übergang von der Kunst des 19. Jahrhunderts hin zur Klassischen Moderne zur Zeit des Wilhelminismus und der Weimarer Republik. Er war Mitbegründer der Berliner Secession und bereicherte diese als Porträtist (auch zahlreicher Selbstporträts) und Radierer.

Der Artikel beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des Malers Ernst Oppler. Kleinere Teile des Artikels stammen von mir, der überwiegende Teil von anderen Autoren, die scheibar viel geforscht haben.

Eine frühere Kandidatur war mangels Beteiligung, ergebnislos verlaufen, vielleicht klappt es diesmal im 150. Geburtstagsjahr des Künstlers.--FredericusMagnus (Diskussion) 09:32, 31. Jan. 2017 (CET)

Lesenswert Eindeutig lesenswert. --Hnsjrgnweis (Diskussion) 16:01, 1. Feb. 2017 (CET)

Abwartend Alle EN müssen WP-konform gestaltet werden, siehe WP:EN. Ein EN wie http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstchronik1916/0094 ist zwar ein Link, aber kein EN. --Partynia RM 15:08, 2. Feb. 2017 (CET)

Hallo Partynia, ich habe die ENs überarbeitet. --FredericusMagnus (Diskussion) 16:46, 2. Feb. 2017 (CET)
Naja, von "allen" sind wir aber noch weit entfernt.--Partynia RM 19:55, 2. Feb. 2017 (CET)
Aber ein gutes Stück weiter, ich bin dran.--FredericusMagnus (Diskussion) 15:31, 6. Feb. 2017 (CET)

keine Auszeichnung Warum wurde die umfassenste Untersuchung zu Oppler von Bruns, Ernst Oppler 1867–1929. Leben und Werk mit einem Werkkatalog seiner Ölgemälde und Druckgraphiken für den Artikel nicht ausgewertet? Wie Partynia schreibt, müsste der Titel korrekt zitiert werden. Max Mustermann: Mustertitel. München 1980, S. 15 (Digitalisat) und nicht einfach das Digitalisat in die ref rein hauen. Überzegt mich nicht. Das fängt schon beim Lesen der Einleitung an, die nicht zur weiteren Lektüre des Artikels verleitet. --Armin (Diskussion) 15:40, 2. Feb. 2017 (CET)

Ich werde als Kunsthistoriker nicht die Formalien der Fussnote bewerten, und beschränke mich auf das inhaltliche. Ich würde zu exzellent tendieren, beschränke mich aufgrund der "Fussnotenfrage" auf ein Lesenswert. KLOEPFER, DARMSTADT--79.253.47.221 14:21, 5. Feb. 2017 (CET)

Schön, dass du als Kunsthistoriker inhaltlich beurteilst. Nur kann man weder die fachliche Kompetenz noch eine inhaltliche Beurteilung an deinem Votum erkennen. Auch ich habe inhaltlich geurteilt, denn wenn man das dreibändige Werk von Bruns mit einem Umfang von tausend Seiten vernünftig auswertet, wird es auch noch zu inhaltlichen Veränderungen / Akzentverschiebungen kommen. Bruns hat jahrelang akribisch über Oppler geforscht. Leben und Werk Opplers wurden von Bruns zum ersten Mal ausführlich gewürdigt. Mir ist der Artikel aber vielfach zu ungenau. Siehe die folgenden Beispiele:
  • Jochen Bruns: Ernst Oppler (1867 - 1929) ; Leben und Werk ; mit einem Werkkatalog seiner Ölgemälde und Druckgraphiken, Band 1 Kapitel V Seitenangaben fehlen
  • "Otto Bartning", zitiert in Jochen Bruns: Ernst Oppler, Band 1 Seitenangaben fehlen
  • Jochen Bruns: Ernst Oppler. Dissertation auf CD-ROM, G-192 Damenbildnis in Schwarz Seitenangaben fehlen
  • Jochen Bruns: Ernst Oppler (1867 - 1929) ; Leben und Werk ; mit einem Werkkatalog seiner Ölgemälde und Druckgraphiken, Band 1 Kapitel VI Seitenangaben fehlen
  • Jewish Art, S. 221 Was soll das sein? Wer ist der Verfasser? Wann ist der Beitrag veröffentlicht worden. Wie man einen Literatur sorgfältig zitiert habe ich ja schon vorgegeben. Kann man auch in unseren Zitierregeln nachlesen.

In der Einleitung fehlt beispielsweise, dass Oppler als Mitglied der Berliner Secession ab 1912 durch seine Zeichnungen und Druckgraphiken vielleicht sogar zu dem bedeutendsten deutschen künstlerischen Chronisten der Ballettgeschichte aufgestiegen ist. Oppler gilt als Erfinder eines beleuchteten Zeichenstiftes. Die Bedeutung des Künstlers wird überhaupt nicht deutlich. Die Einleitung verleitet mich nicht zur weiteren Lektüre des Artikes. Im Artikel selbst kommt Peter Roleff gar nicht (!) vor. Je länger ich mich mit dem Artikel befasse desto mehr Schwächen fallen mir auf. Der Hauptautor sollte meine drei Hauptkritikpunkte (Überarbeitung der Einleitung und der Fußnoten sowie die konsequente Auswertung der wichtigsten Arbeit zu Oppler) in Ruhe abarbeiten, dann ist ihm nicht nur die Lesenswert-Auszeichnung gewiss und er wird den Artikel deutlich (!) qualitativ voranbringen. --Armin (Diskussion) 18:42, 5. Feb. 2017 (CET)

Sehr geehrter Herr P. Sie müssen nicht jedem in den Karren fahren, dessen Urteil Ihnen nicht passt. Es müsste bei ihrer vermeintlichen Genauigkeit aufgefallen sein, dass die Erde zwwar keine Scheibe ist, jedoch eine CD-Rom, ergo diese auch nicht Seitenzahlen haben muss. Ich kenne die Arbeit von Bruns zu Oppler, sie wurde hier auch ausreichend gewürdigt und hat KEINE Seitenzahlen. --FredericusMagnus (Diskussion) 15:31, 6. Feb. 2017 (CET)
Zunächst einmmal will ich niemanden an den Karren fahren. Wer aber unmittelbar nach mir postet und einen Bezug auf die Vorredner nimmt, indem er schreibt, "als Kunsthistoriker" beurteile er "inhaltlich". Da antworte ich dann auch "inhaltlich". Ausreichend gewürdigt? Das Referenzwerk Bruns kommt lediglich fünf Mal in den Fußnoten vor. --Armin (Diskussion) 23:44, 9. Feb. 2017 (CET)
Mir scheint das Problem darin zu liegen, dass die Bearbeiter in der Regel nur die CD-ROM-Ausgabe kennen und nicht die (ganz wenigen) Papierexemplare, die in (5?) Bibliotheken vorhanden sind, welche der LIT-Verlag aber so schlecht gedruckt hat, dass die Abbildungsseiten meistens fast weiss sind. Die Papierausgabe hat bei den Textteilen natürlich Seitenangaben, aber nicht bei den Bildseiten, da sind die Wvz.-Nrn ausschlaggebend. Übrigens habe ich nicht den Eindruck, dass meine diversen Verbesserungsvorschläge von der Diskussionsseite des Lemmas (2014) ausreichend abgearbeitet wären. Ich selbst mag bei diesem Lemma nicht wirklich überarbeiten, es ist einfach zu viel zu tun. Trotzdem, aber des Künstlers wegen, Lesenswert. Der Geburtstag ist im September, bis dahin ist ja noch etwas Zeit zum Verbessern. Gruß,--Dr. Kloebner (Diskussion) 17:35, 6. Feb. 2017 (CET)

keine Auszeichnung Da ist noch sehr viel zu tun, habe mal ein klein wenig damit angefangen. Fundamental etwa: Hat er überhaupt an der Kunstakademie München studiert? Die vollständige Matrikeldatenbank kennt ihn nicht. --Jueuges (Diskussion) 23:36, 7. Feb. 2017 (CET)

Seit wann stehen Datenbankrecherchen höher im Kurs als Recherchen an den Originalen? Ich vertraue Bruns: "Matrikelbuch der Münchener Akademie der bildenden Künste ab 1884, Eintrag Nr. 342: 'Oppler Ernst, aus Hannover (Preußen), dessen Vater: Baurat +, Religion: israelitisch, Alter: 19, Kunstfach: I. Curs Vorschule, Tag der Aufnahme: 18. Oktober 1886'." (Bruns Bd. 1, S. 167, Anmerkung 21 mit Bezug zu Seite 10). Gruß,--Dr. Kloebner (Diskussion) 17:36, 8. Feb. 2017 (CET)
Sehr schön, das wäre geklärt, im Artikel nachgetragen. Aber es bleibt noch viel zu tun, seine Einordnung durch heutige Kunsthistoriker ist nach wie vor dürftig dargestellt. --Jueuges (Diskussion) 19:57, 8. Feb. 2017 (CET)
Bei der Quelle Bruns handelt es sich um eine Dissertation, die auch hier im Artikel herangezogen wurde. Wenn Zweifel an einzelnen Inhalten dieser Quelle bestehen, dann steht es den Kritikern frei, diese in den Artikel einzuarbeiten. An der Qualität des Artikels ändert das nichts.Lesenswert --Metallgesellschaft (Diskussion) 08:41, 9. Feb. 2017 (CET)
Na Metallgesellschaft (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Metallgesellschaft}}) grad frisch angemeldet und zügig den Weg zur Abstimmung gefunden...Na so was aber auch. --Armin (Diskussion) 23:44, 9. Feb. 2017 (CET), und
Ich habe lange als anonyme IP mitgearbeitet und wollte nicht in Erscheinung treten. Bei indirekte Verdächtigungen wie den deinen wirst du sicher verstehen, das ich davon abkommen musste.--Metallgesellschaft (Diskussion) 08:16, 10. Feb. 2017 (CET)
Metallgesellschaft (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Metallgesellschaft}}), lass dich nicht irritieren.--Andrea8 (Diskussion) 08:46, 10. Feb. 2017 (CET)

keine Auszeichnung, der Kritik Armin P.s schließe ich mich an. Zudem kommt ein KO-Kriterium hinzu. Der Artikel sagt zum eigentlichen künstlerischen Werk nichts aus. Das ist eine nicht zu tolerierende Lücke in einem Künstlerartikel. Darüber hinaus würde ihm auch am bisherigen Textbestand weiteres Schleifen nicht schaden. Etwa im Kunstmarkt-Abschnitt finde ich den Stil nicht wirklich angemessen. Im Vergleich zu als lesenswert ausgezeichneten Künstlerartikeln fällt dieser hier noch deutlich ab. --Julius1990 Disk. Werbung 11:31, 8. Feb. 2017 (CET)

Zustimmung, das ist keine "Haarspalterei" das ist einfach kein guter Artikel, das künstlerische Werk bleibt praktisch unbeschrieben, die Einordnung in den Lauf der Kunstgeschichte und die heutige Rezeption eher nebulös. Sowas ist nicht "lesenswert" sondern ein durchschnittlicher Artikel wie viele. --Jueuges (Diskussion) 22:06, 9. Feb. 2017 (CET)

Ich verstehe die ganze Haarspalterei nicht und komme direkt zur Sache. Einer der besten Künstlerartikel, die ich in der letzten Zeit in der WP gelesen habe. Der Artikel ist nicht zu lang oder ausschmückend. Eindeutig lesenswert! Lesenswert--Jangoulas (Diskussion) 16:52, 9. Feb. 2017 (CET)

Ernst Oppler ist erst in jüngerer Zeit wieder entdeckt worden, mit Austellungsbeteiligungen in Berlin, Würzburg (grafisches Werk) und Bremen (Gemälde Boxkampf erstmals wieder in Deutschland nach rund 50 Jahren zu sehen). Die Informationen in diesem Artikels haben sicherlich einen Beitrag geleistet, sich über den Künstler weiter informieren zu können. Schwächen sind in den Quellenangaben, andererseits mangelt es dem Text auch nicht an Quellenangaben, so das eine überdurchschnittliche Belegung gegeben ist. Nicht nur von der Bedeutung sondern auch vom Inhalt: Lesenswert --Andrea8 (Diskussion) 08:46, 10. Feb. 2017 (CET)

Da hier so viele substanzlose Pro-Voten aufschlagen, möchte ich noch einmal deutlich amchen, dass mein Negativ-Votum als Veto gegen jede Auszeichnung verstanden werden will. Der Auswerter möge bitte die Argumente genau abwägen und im Zweifel mal andere lesenswerte Künstlerartikel anschauen. Dieser hier ist weit von deren Level entfernt. Julius1990 Disk. Werbung 13:05, 10. Feb. 2017 (CET)

Die Kandidatur dieser Artikelfassung war nicht erfolgreich, der Artikel bleibt ohne Auszeichnung. Begründung: Formal betrachtet wurde mit sechs Stimmen Lesenswert (Jangoulas, Hnsjrgnweis, Metallgesellschaft, Andrea8, Dr. Kloebner und IP 79.253.47.221) und drei Stimmen keine Auszeichnung (Jueuges, Armin P. und Julius1990) das notwendige Quorum für eine Auszeichnung als Lesenswert knapp erreicht. Entscheidend für die Auswertung war jedoch, dass sowohl von Armin, als auch von Julius überzeugend dargelegt wurde, warum der Artikel sowohl formal, als auch inhaltlich nicht die Kriterien für lesenswerte Artikel erfüllt. Die Prostimmen wurden hingegen zum Teil gar nicht begründet oder orientierten sich nicht an unseren Kriterien: Wenn Dr. Kloebner betont, dass zu viel am Artikel zu tun sei, als dass er sich damit näher befassen möchte und sein Votum mit der Sympathie für den Künstler begründet (des Künstlers wegen) sollte dieses Votum angesichts der geäusserten Kritik nicht ausschlaggebend sein. Dass das Potential für eine Auszeichnung vorhanden ist, wurde ja auch zum Beispiel auch von Armin betont. Bitte den Artikel in Ruhe überarbeiten und dann einen neuen Anlauf unternehmen. Tönjes 13:43, 10. Feb. 2017 (CET)