Diskussion:Fahrerlose Metro von Hitachi Rail Italia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lemma

Soll das englische Lemma eingedeutscht werden? Was ist besser?

  • Hitachi Rail Italy Fahrerlose Metro
  • Hitachi Rail Italy Führerlose Metro
  • Hitachi Rail Italy Automatische Metro

-- DTD (Diskussion) 08:04, 3. Apr. 2020 (CEST)

imho anders herum, wie im Deutschen üblich: Fahrerlose Metro von Hitachi Rail Italy oder auch Führerlose Metro von Hitachi Rail Italy - damit man erst mal sieht, was es ist. --Mef.ellingen (Diskussion) 12:44, 3. Apr. 2020 (CEST)
Bei Bahnprodukten wird hier üblicherweise zuerst der Hersteller genannt. Italy kann entfallen. Der Begriff Führer wird eher bei Vollbahnen verwendet (Lokführer). Im Nahverkehr wird in Deutschland eher Fahrer verwendet (Straßenbahnfahrer). Bei der U-Bahn Nürnberg wird von "fahrerloser U-Bahn" und "automatischen Betrieb" gesprochen. Hitachi selber verwendet "Driverless Metro". Daher bin ich für Hitachi Rail Fahrerlose Metro. -- DTD (Diskussion) 13:19, 3. Apr. 2020 (CEST)

CPC second Metro

Damit ist wohl die Metro Lima gemeint und deshalb wird die Tabelle entsprechend geändert. -- DTD (Diskussion) 08:44, 3. Apr. 2020 (CEST)