Diskussion:Fatih Akin/Archiv
Aussprache
Es ist nicht sofort klar, wie der Name auszusprechen ist. Koennte jemand veruschen, die Lautschrift zu ergaenzen? 134.147.233.155 11:10, 12. Feb. 2008 (CET)
alte unuebersichtliche Diskussion
Boah. Der war zeitweise Mitglied einer Jugendbande?! Voll krass. Wahnsinns-Info hier.
Änderungen 5. 1. 2006
- Falsche Links raus (Links, Wikipedia:Meinungsbilder/Generelle Verlinkung von Jahreszahlen u [[1]])
Stil:
- "mit türkischer Herkunft" besser "türkischer Herkunft" (Präpositionen meiden, wo geht: Besser "Ich habe dir etwas mitgebracht" als "Ich habe für dich etwas mitgebracht.")
- Schon jetzt ist wann? Wohnt in Hamburg für immer? (Zeitangaben)
- Fremdwörter meiden (Mal_so_generell_gesehen weiter unten)
- Zeitenfolge vereinheitlicht (Zeitangaben)
- Konjunktionen raus (Wortwahl)
Neutralisiert und gekürzt:
- zählt zu den erfolgreichsten Regisseuren der deutschen Filmgeschichte ist zu bombastisch, unter dem Eindruck momentan gehäufter Auszeichnungen verständlich, aber unsachlich. Die Artikel von Armutschgerln wie Fassbinder, Achternbusch, Schlingensief, Dietl, Pabst, Lang, Schlöndorff, Emmerich, Dörrie usw usf kommen ohne solchen Schmus aus. Auch ein Blick in die - nicht verlinkte - deutsche Filmgeschichte verschafft Akin seine Lebensgröße wieder.
Die Aussage ist auch deshalb falsch, weil die dt. Filmgeschichte noch nicht vorüber ist... - Auch für die türkische Bevölkerung in Deutschland avancierte er in kürzester Zeit zu einem ihrer bekanntesten Protagonisten. Abgesehen vom Stil (auch, avancierte, in kürzester Zeit, Häufung von Superlativen) unbelegt und zweifelhaft. Unter der türkischen wird er nicht bekannter als unter der deutschen Bevölkerung sein. Wird sich im einstelligen Prozentbereich bewegen, wie bei allen Künstlern. Ein solcher Satz steht auch sonst bei keiner Persönlichkeit des öffentlichen Interesses (vgl zB Bassam Tibi).
- Manchmal tritt seine Familie auch als Nebendarsteller in seinen Filmen auf. Er selbst zieht sich zunehmend vom Schauspiel zurück. Nicht anders bei vielen.
- Gastprofessor der HfbK an die frühere Stätte seiner Ausbildung zurück, um nun seine Erfahrungen und Kenntnisse weiterzuvermitteln. Zu episch - und was sonst soll in Professor...
- Jährlich absolvieren dort 15 Studierende das Studium, Wim Wenders ist einer der Dozenten. Gehörte in Artikel HFbK.
- Bei den Filmfestspielen von Cannes 2005 war Akin ein Mitglied der Jury. Solche Nebenjobs bleiben wohl bei Hunderten Filmschaffenden nicht aus. Glaube nicht, dass irgendeines anderen Jurors Tätigkeit in dessen Artikel erwähnt wird.
WaldiR - (Diskussionsseite) - 12:45, 5. Jan 2006 (CET)
- Deine Änderungen finde ich gut bis vielleicht auf den folgenden Satz: "Manchmal tritt seine Familie auch als Nebendarsteller in seinen Filmen auf. Er selbst zieht sich zunehmend vom Schauspiel zurück." Das war wohl bischen zu übereifrig, der Satz hätte drinbleiben können ;-). --Oktay78 14:41, 5. Jan 2006 (CET)
- Hallo Oktay78, danke für das Feedback! Zu Deiner Idee: Ist vor allem nur eine Geschmackssache. Mir kommt's auf den Satz nicht an. Andererseits ist es schon ungewöhnlich genug, wie hier auf die Tätigkeiten von Vater, Mutter, Ehefrau, eines Bruders und die Geburt eines Sohnes eingegangen wird. Das findet sich sonst wohl nur sehr, sehr selten. (Ich weiß nur den Verona Pooth-Artikel, dass der Ähnliches, aber weniger ausführlich, bringt. - Aber bei der ist ja sonst nicht viel zu vermelden als eben dieses Allgemeinmenschliche.) Aber wie gesagt, Geschmackssache - ich bin halt ein Anhänger des Nötigen, nicht des (alles-) Möglichen, also im Zweifelsfall lieber kurz. (Das gilt, wie Du siehst, nicht für Diskussionen... da bin ich redselig) --WaldiR 18:54, 5. Jan 2006 (CET)
- Hallo Waldir, zunächst einmal, sehr vorbildlich, wie du deine Änderungen transparent machst. Das hat Vorbildcharakter. Viele deiner Kürzungen sind sinnvoll, aber nicht alle.
Ausgangspunkt meiner Einträge war die Überlegung, daß Akin erst zarte 32 Jahre alt ist. 2004 war mit Gegen die Wand das Jahr seines bundesweiten und internationalen Durchbruchs: 1. Preis auf dem wichtigsten deutschen Filmwettbewerb, der Europäische Filmpreis für Regie und als Ritterschlag kam er 2005 in die Jury von Cannes, dem wichtigsten europäischen Filmfestival. Da er außerdem für fast jeden(!) seiner Filme eine Auszeichung erhalten hatte, schrieb ich: Schon jetzt zählt er zu den erfolgreichsten Regisseuren der deutschen Filmgeschichte. Das halte ich daher mitnichten für zu bombastisch, wie du meinst, sondern nur zu berechtigt. So erfolgreich war noch nicht einmal Rainer Werner Fassbinder, obwohl der wirklich ein Genie gewesen war. Für mich ist das Akin zwar auch, spielt hier aber keine Rolle. Auch deine Beurteilung von Akins Jurymitgliedschaft in Cannes kann ich nicht teilen. Das war kein "Nebenjob" wie "bei Hunderten Filmschaffenden" auch, sondern eine ungewöhnlich frühe Anerkennung seines Filmschaffens. Das kriegt nicht jeder, sondern nur die Crème de la crème. Und dann die Krönung: er wird mit gerade einmal 32 Jahren Gastprofessor, diese Ehre ist einem Wim Wenders erst im hohen Alter von etwa 60 Jahren zuteil geworden. Wer hat, dem wird gegeben, und Akin hat's: unglaubliches Talent. - Daher möchte wieder den Erfolgssstory-Satz und den Cannes-Satz wieder drinhaben. Was die türkische community betrifft, da kann ich mich sicher nur auf den Schauspieler Tayfun Bademsoy berufen, der ganz aufgebracht über den frühen Ruhm seines Filmkollegen war, obwohl doch er, Bademsoy, schon so viel länger im Geschäft sei. Alle würden nur Akin kennen, aber nicht ihn...
Ach, und dann noch sein Clan. Das ist keine betuliche Homestory, sondern insofern relevant, weil seine frühen Geschichten, stets seine eigene Erfahrungen verarbeiten. Und da spielt besonders bei türkischen Migrantenfamilien die Familie immer im Vordergrund. Auch Fassbinder hat seine Mutter und seine Freunde stets mitspielen lassen. Das war billig, authentisch, intensiv und auch eine Form der Dankbarkeit. --Bonzo* 20:14, 17. Jan 2006 (CET)
- Hallo Waldir, zunächst einmal, sehr vorbildlich, wie du deine Änderungen transparent machst. Das hat Vorbildcharakter. Viele deiner Kürzungen sind sinnvoll, aber nicht alle.
Es ist traurig wenn mittelmäßige Filme und deren Filmemacher so hochgelobt werden. Ist Wikipedia dabei als eine Werbeplattform misbraucht zu werden für Personen mit Selbstüberschätzung? Ich hoffe nicht.
Es ist leicht zu erkennen, dass alles in dieser Seite bezüglich Herrn Akin, von dessen "Sekretär" aufgesetzt wurde.
Es wäre angebrachter, wenn solch eine Narzissmus auf der eigenen Homepage stattfinden würde.
(ME) (nicht signierter Beitrag von 62.157.115.229 (Diskussion) )
Noch trauriger finde ich es, Bonzo, deiner persönliche Meinung hier einen neutralen Mantel anzuziehen. Nenn mir einen Artikel, der sich auf eine noch lebende Person bezieht, welche nicht in die Kategorie "Werbeplattform" fällt. Wikipedia will informieren und nicht präsentieren, richtig. Also mach dich an Verbesserungen wie die meisten hier. MfG, Nic (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.157.220.112 (Diskussion • Beiträge) 12:30, 11. Nov. 2008 (CET)) Hofres Bock auf Skan? 12:31, 11. Nov. 2008 (CET)
Türke
Warum ist er in dieser Kategorie? --217.85.81.106 01:11, 25. Sep 2006 (CEST) öhm. wahrscheinlich wegen Mohammeds Bart aus der Subkloake. Deshalb diese Kategorie. Corazon ist (K)ein Lied von santana.....--Hum-ri 15:38, 26. Okt. 2008 (CET)
Darstellung der Preise möglichts knapp oder doch besser episch breit?
Ich frage mich insbesondere warum die vielen Auszeichnungen, die A. im Verlauf seiner Karriere erhielt, hier zu einer "Auswahl" auf möglichst kleinem Raum zusammengeschmolzen sind, während die paar Preise eines H.v.Donnersdings in einem anderen illustren Artikel fast als längere Liste erscheinen (okay, da ist der Oscar dabei, aber trotzdem!) In diesem Artikel oder dem anderen sollte IMHO was geschehen, um da eine angemessene Gewichtung zwischen den Darstellungen der bekannten deutschen Filmemacher herzustellen.--Projekt-Till 03:58, 18. Jan. 2008 (CET)
- Volle Zustimmung, der Mann ist ein begnadeter Filmemacher. Dreadn 15:41, 31. Mär. 2008 (CEST)
Lemma / ı
Ich nehme mal stark an, dass das ı in seinem Reisepass ein i ist, sein Name mithin Akin ist, auch wenn sich das für einen Türken dann sicher seltsam liest. Da ich seinen Reisepass aber gerade nicht zur Hand habe, könnte jemand zur Klärung dieser weltbewegenden Frage vielleicht mal in den Abspann einer seiner Filme schauen. --Janneman 19:22, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Zumindest bei Gegen die Wand kannst Du das auch selber nachprüfen. Der NDR bietet hier kostenfrei den ungekürzten Film als Flash-Video an, aus jugendschutzrechtlichen Gründen ist dieser aber erst ab 20 Uhr abspielbar. Leider habe ich selbst keinen Akin-Film zu Hause, in den Trailern scheint sich der Name allerdings immer in großen Lettern zu schreiben, ohne i-Punkt. --César 10:34, 1. Mai 2008 (CEST)
Deutsch-mexikanische Freundschaft
Schön zu erfahren, dass Akıns Ehefrau deutsch-mexikanisch ist und Monique Obermüller heißt. Auch gut, dass sie ihn organisatorisch unterstützt, noch schöner, dass er Platten auflegt und auf Partys geht. Keine Ahnung allerdings, was an dem Schmonzes lexikalisch relevant ist - es sei denn, WP würde jetzt von Gala gesponsort. Dass Fatih Akın als "zielstrebig und temperamentvoll" "gilt", ist schon rein sprachlich reine Spekulation, die überdies nicht ansatzweise belegt wird. Wie wäre es hiermit:
- “Bushs Politik ist mit der des Dritten Reichs vergleichbar.” Die Bush-Administration versuche, Folter zu normalisieren und sei auf einen dritten Weltkrieg aus. “Meiner Meinung nach sind das Faschisten”, so Akin.
Belegt nicht nur o.g. Temperament, sondern ist als exponierte politische Einschätzung mindestens genauso wichtig wie die Freizeitaktivitäten von "DJ Superdjango". Oder ist der Wortmüll etwa wikipedische Absicht, um Relevantes, aber nicht Genehmes unter den Tisch fallen lassen zu können?
Es gab sogar ein paar Schmierblätter, die das ganze für berichtenswert hielten:
- http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,430321,00.html
- http://www.focus.de/kultur/kino_tv/hakenkreuz_aid_113173.html
- http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868A8A5276D4FB916D7/Doc~E1E1B921502DB4FA49A182AB9124F775E~ATpl~Ecommon~Scontent.html
- http://www.tagesspiegel.de/kultur/;art117,1866393
- http://www1.ndr.de/nachrichten/hamburg/hh2874.html
- http://www.welt.de/print-welt/article234138/Polizei_ermittelt_gegen_Akin.html
- http://www.abendblatt.de/daten/2006/08/09/595771.html
- http://blogs.taz.de/hitlerblog/2006/08/06/
--tickle me 19:23, 2. Feb. 2009 (CET)
Unterschriftenliste für Polanski
Fatih Akins Name steht auf der Liste der Unterstützer für die Freilassung Polanskis (http://www.sacd.fr/Tous-les-signataires-de-la-petition-All-signing-parties.1341.0.html). Da ich das für eine relevante Information halte, schlage ich vor, es unter dem Absatz über sein öffentliches Eintreten gegen den schweizer Volksentscheid zu vermerken. Ein Beispiel, wo etwas in der Art in einen Wikipedia-Artikel einbezogen wurde, ist der Eintrag über Elfriede Jelinek und ihre Unterstützung für den Prostituiertenmörder Jack Unterweger. Ohne diese beiden Fälle vergleichen zu wollen, selbstverständlich. Trotzdem halte ich eine öffentliche Pro- oder Kontra-Stellungnahme im Fall von verurteilten Verbrechern zumindest für "Lexikon-relevant".--188.22.162.70 23:10, 3. Mai 2010 (CEST)r.
deutscher Name?
da der gute Mann laut Artikel deutscher Staatsbürger hat, wird er spätestens seit der Einbürgerung auch einen Namen haben, der ohne diese speziellen türkischen Buchstaben auskommt (wie ja auch jeder Mensch aus beispielsweise Ländern mit kyrillischer Schrift einen eingedeutschten/übertragenen Namen bekommt). Ich gehe davon aus, dass er korrekt "Fatih Akin" heißt, daher sollte der Artikel auch so überschrieben werden. (nicht signierter Beitrag von 84.61.136.227 (Diskussion | Beiträge) 05:46, 14. Mär. 2010 (CET))
- Und selbst wenn er keinen deutschen Paß hat, seit wann werden ausländische Namen in der jeweiligen Schrift geschrieben? 92.192.172.115 07:16, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Ich stimme dem zu. In den letzten Monaten gab es hier auch keinerlei Widerspruch. Die Originalschreibweise kann als zusätzliche Erläuterung gerne eingefügt werden. Aber es stört tatsächlich auch beim Lesen, plötzlich Punkte zu sehen, wo keine sind. Oder halt dort keine zu sehen, wo welche erwartet werden. (edit: andere Datenbanken (imdb...) und Fernsehstationen (ard...) führen ihn stets auch mit i) --Sasell 22:48, 9. Sep. 2010 (CEST)
Nur mal aus Neugier: Wie ist es eigentlich mit dem i in Fatih, ist das auch so ein Umlaut-i? --Axel1963 08:28, 29. Sep. 2010 (CEST)
Der Mann heißt Fatih Akın und es ist sehr wohl möglich diakritische Zeichen in einem deutschen Pass zu haben. -- Kvnst 23:09, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Selbst wenn in irgendeinem deutschen Dokument der Nachname falsch (also Akin statt Akın) geschrieben würde, würde das außerdem noch längst nicht heißen, dass tatsächlich eine behördliche Namensänderung stattgefunden hat, bzw. es müsste belegt werden, dass eine solche stattgefunden hat. Ansonsten wäre das nämlich einfach als drucktechnische Verlegenheitslösung (oder Druckfehler) zu werten und hätte keinen Einfluss auf das Lemma hier. — PDD — 19:40, 2. Mär. 2011 (CET)
- Dann aber bitte "Alexander der Große" immer Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας schreiben. Schließlich war er Grieche und hieß in Wirklichkeit so. --Optimum 17:31, 11. Jul. 2011 (CEST)
Kategorie:Türke ?
Bin mir gar nicht so sicher, ob das hier zutrifft. Wie eng sind diese Nationalkategorien denn gefasst? Also was zählt als Kriterium? Staatsbürgerschaft? Geburt? Abstammung? Von den Leuten in der Kategorie Türke kenne ich so beim Drübergucken nur Jale Arikan und Tayfun Bademsoy, die sind beide auch im Filmgeschäft und beide in der Türkei geboren. Der Politiker Cem Özdemir ist in Deutschland geboren und prompt nicht in der Kategorie. Gehört z.B. Billy Wilder in die Kategorie Deutscher ? --Axel1963 14:18, 9. Mai 2010 (CEST)
- Ich bin mir in diesem Fall auch unsicher, deswegen habe ich weder revertiert noch gesichtet. Das Munzinger-Archiv (u. a. beliebt bei Journalisten und als Referenz bei WP:RK angegeben), schreibt von „deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor“, Brockhaus Online von „Filmregisseur türkischer Abkunft“. Anscheinend hat Akin in den Medien eine doppelte Staatsangehörigkeit propagiert, auch wenn ich den derzeit im Artikel eingefügten Beleg nicht unbedingt als „schlagkräftiges Argument“ ansehe – Akin antwortet ja noch nicht mal auf die Interview-Frage. Müsste aber dann nicht auch bei Sibel Kekilli die Kategorie Türke ergänzt werden (laut Munzinger ebenfalls eine „deutsche Filmschauspielerin“)? --César 15:14, 9. Mai 2010 (CEST)
Bild verschieben?
Ist es nicht sinnvoller das Bild
bei Filmografie einzufügen und das dort befindliche Bild wahlweise nach oben zu verschieben. Ich habe es jetzt noch nicht geändert weil ich noch andere Meinungen haben will. Grüße--LacZ (Diskussion) 22:41, 11. Mär. 2013 (CET)
Engagement
Die von einer IP gelöschte Passage über ein Zeitungsinterview gehört sehr wohl in den Artikel. Wenn fast alle seriöse türkische Tageszeitungen: Akşam, Taraf, Hürriyet, Sabah, noch einmal Hürriyet mit einer sehr hohen verkauften Auflage darüber berichten bzw. kommentieren, dann ist das kein Boulevardthema.--Thylacin (Diskussion) 17:40, 9. Mai 2013 (CEST)
- ich würde hier eher der IP recht geben zumindest was die Löschung betriftt, die nicht ganz so verkehrt ist nsofern, dass dein Beitrag ein ungesundes Ungleichgewicht in den Artikel bringt, vielleicht kann man das noch verkürzen, wenn es nicht ganz unter der Maxime Wikipedia ist kein Newsticker fällt. Ist vielleicht nicht unbedingt Boulevard obwohl die Grenzen da fließend sind, aber auf jeden Fall Tagespresse ohne dass es von der Wissenschaft bereits eingestuft worden sein kann und auch dafür ist ein Wikipedia. Personenartikel nicht da --Stephan Bener (Diskussion) 20:21, 10. Mai 2013 (CEST)
- Wenn politische Äusserungen von Filmregisseuren öffentliches Aufsehen erregen, und das ist hier der Fall, kann man sie im Artikel schon erwähnen, wie auch in dieser Passage im Artikel über Schlöndorff oder z.B. hier im Artikel über Elia Kazan. Sie gehören dann zur Biographie. --Thylacin (Diskussion) 21:11, 10. Mai 2013 (CEST)
- das ist eine frage der Verhältnismäßigkeit. Akin erregt mit seinen aussagen immer wieder mal stärkere medienaufmerksamkeit, wenn man das alles hier verwendet hätte, wäre der Teil zu seinem Werk kleiner als der zu seinen Statements. Was für einen Personenartikel erwähnenswert ist,,lässt sich außerdem nicht so kurz nach den Äußerungen sagen, es muss eine Nachhaltigkeit der Aussagen vorliegen, wie bei den von dir erwähnten Beispielen. Die Nachaltigkeit eines Presseaufschreis kann jetzt noch keiner beurteilen, es bleibt damit für mich Newstickerei und keine enzyklopädische Erweiterung des Artikels . --Stephan Bener (Diskussion) 21:36, 10. Mai 2013 (CEST)
- mit welchen nicht filmbezogenen Äusserungen hat er bis jetzt stärkere Medienaufmerksamkeit gewonnen? Mir fällt nur sein Protest gegen das Schweizer Minarettverbot ein - und der steht drin. --Thylacin (Diskussion) 00:12, 11. Mai 2013 (CEST)
- im Gegensatz zu deinem Beitrag auch in angemessener Kürze, es gab zudem Rassismusbezogenes, und Antiamerikanisches was auch genau wie deins ein paar Tage Aufregung verursacht hat, aber eben deshalb nicht relevant ist für eine ausführliche Darstellung Auf dem selben Stand ist es auch mit den jüngsten Ereignissen. Warte doch einfach mal ein Jahr ab und prüfe die Wirkung des Interviews dann genau auf Relevanz und benutze Wikipedia nicht als Newsticker .--Stephan Bener (Diskussion) 10:01, 11. Mai 2013 (CEST)
- natürlich kann man es auch eindampfen in der Art: „kritisierte in einem Interview mit einer griechischen Zeitung Angela Merkel, die Türken, die Deutsch-Türken, die Deutschen und die USA“. Aber der Leser möchte halt schon wissen was er im einzelnen über diese Personen und dieses Land gesagt hat, zumal das Interview bis jetzt nicht ins Deutsche oder Englische übersetzt wurde, aber in der Türkei für viel Aufsehen gesorgt hat - deshalb die Länge der Übersetzung, und so lang sind die drei Zeilen ja auch nicht. --Thylacin (Diskussion) 11:20, 11. Mai 2013 (CEST)
- im Gegensatz zu deinem Beitrag auch in angemessener Kürze, es gab zudem Rassismusbezogenes, und Antiamerikanisches was auch genau wie deins ein paar Tage Aufregung verursacht hat, aber eben deshalb nicht relevant ist für eine ausführliche Darstellung Auf dem selben Stand ist es auch mit den jüngsten Ereignissen. Warte doch einfach mal ein Jahr ab und prüfe die Wirkung des Interviews dann genau auf Relevanz und benutze Wikipedia nicht als Newsticker .--Stephan Bener (Diskussion) 10:01, 11. Mai 2013 (CEST)
- mit welchen nicht filmbezogenen Äusserungen hat er bis jetzt stärkere Medienaufmerksamkeit gewonnen? Mir fällt nur sein Protest gegen das Schweizer Minarettverbot ein - und der steht drin. --Thylacin (Diskussion) 00:12, 11. Mai 2013 (CEST)
- das ist eine frage der Verhältnismäßigkeit. Akin erregt mit seinen aussagen immer wieder mal stärkere medienaufmerksamkeit, wenn man das alles hier verwendet hätte, wäre der Teil zu seinem Werk kleiner als der zu seinen Statements. Was für einen Personenartikel erwähnenswert ist,,lässt sich außerdem nicht so kurz nach den Äußerungen sagen, es muss eine Nachhaltigkeit der Aussagen vorliegen, wie bei den von dir erwähnten Beispielen. Die Nachaltigkeit eines Presseaufschreis kann jetzt noch keiner beurteilen, es bleibt damit für mich Newstickerei und keine enzyklopädische Erweiterung des Artikels . --Stephan Bener (Diskussion) 21:36, 10. Mai 2013 (CEST)
- Wenn politische Äusserungen von Filmregisseuren öffentliches Aufsehen erregen, und das ist hier der Fall, kann man sie im Artikel schon erwähnen, wie auch in dieser Passage im Artikel über Schlöndorff oder z.B. hier im Artikel über Elia Kazan. Sie gehören dann zur Biographie. --Thylacin (Diskussion) 21:11, 10. Mai 2013 (CEST)
Interview griechische Zeitung
Liebes Wikipedia, Diese Äußerungen in der griechischischen Zeitung zum Thema Faulheit der Türken habe ich niemals wie von Ihnen zitiert von mir gegeben. Ich finde Ihre Quelle dazu sehr ungenau und nicht präzise genug hinterfragt. Dieses Interview habe ich auf Englisch geführt. Es wurde ins Griechische übersetzt und sehr, sehr viel hinzugedichtet- unter anderen, die Tatsache, das Merkel heuchlerisch sei. Diese Äußerung zu Merkel habe ich nie von mir gegeben. Dieses Interview wurde dann von einer türkischen Zeitung ins türkische Übersetzt, frei nach dem Motto "stille Post" und nun bin ich für den Rest meines Lebens auf Wikipedia gebrandmarkt. Bitte haben Sie wenigstens die Fairness meinen Kommentar dazu auf Ihre Seite zu nehmen. Fatih Akin (nicht signierter Beitrag von 31.18.105.11 (Diskussion) 21:24, 27. Jun. 2013 (CEST))
- unabhängig davon dass beide quellen den inhalt nicht hergeben handelt es sich um kein „Engagement“ (das ist das thema des abschnitts) sondern um ein beliebiges interwiew. das nicht im originaltext verlinkt ist und daher nicht nachprüfbar ist. verlinkt sind berichte aus der türkei über das in griechenland gegebene interview. belanglos. daher entfernt. grüße --FT (Diskussion) 21:50, 27. Jun. 2013 (CEST)
Es ist nicht nachprüfbar ob die obige IP wirklich Fatih Akin ist. Aussage bleibt deshalb im Artikel. Abdullah Akin (Diskussion) 22:45, 27. Jun. 2013 (CEST)
- dass die mitteilung von Fatih Akın kam ist aufgrund von inhalt und lokalisierbarkeit der ip-adresse plausibel. es ist aber vollkommen unerheblich. der originalinhalt des interviews ist nicht verlinkt. es wird berichtet, dass türkische zeitungen berichtet haben, was in einer griechischen zeitung gestanden haben soll. außerdem heißt der abschnitt „Engagement“. es handelt sich nicht um „Engagement“ sondern um ein interview. Eintagsfliege, aufgebläht, schlecht belegt und für den biografischen artikel belanglos. die übliche nachspringsocke Abdullah Akin ist gesperrt. --FT (Diskussion) 23:11, 27. Jun. 2013 (CEST)
Alles Klar! Dass du die Aussage entfernst hat natürlich gar nichts damit zu tun, dass Akin hier die Türken massiv kritisiert. 188.104.219.239 08:15, 28. Jun. 2013 (CEST)
- hallo 188.104.219.239 aka fernbacher aka Abdullah Akin, die wiedergabe des interviews war falsch und aus vierter hand. außerdem handelte es sich bei dem interview um kein „Engagement“ im sinn des abschnitts . q.e.d. --FT (Diskussion) 08:19, 28. Jun. 2013 (CEST)
Banalitäten aus dem Privatleben
Sind Banalitäten wie ... "In seiner Freizeit legt er in Szene-Kneipen als „DJ Superdjango“ Platten auf und beteiligt sich an Events und Partys." ... relevant genug, um in ein Wiki aufgenommen zu werden??? Nilüfer Alkimcü (Diskussion) 07:58, 16. Okt. 2013 (CEST)
- Nö. Deshalb wieder draussen. -Thylacin (Diskussion) 11:22, 16. Okt. 2013 (CEST)