Diskussion:Flughafen Lübeck/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wizz Air

Seit 03.03.2006 soll auch Wizz Air aus Polen (Gdansk/Danzig) Flughafen Lübeck anfliegen Mehr info unter: http://wizzair.com/de/index.shtml. Grusse aus Polen. Marcin Kryska www.mojeprzeloty.pl (nicht signierter Beitrag von 217.149.243.232 (Diskussion | Beiträge) 12:57, 28. Nov. 2005 (CET))

Flugzieländerungen

Bevor man Änderungen vornimmt, sollte man sich auch sicher sein, dass diese Stimmen!!! Wir als Mitarbeites des Flughafens finden es nicht lustig, dass hier ständig an den Flugzielen "gedreht" wird. Ein klick auf die Websites der Airlines sollte genügen, um sich zu informieren!!! (nicht signierter Beitrag von 82.119.10.31 (Diskussion) 20:35, 9. Mär. 2008) Nachgetragen von --MrsMyer 08:31, 16. Mär. 2008 (CET)

Ein Hinweis zur Bearbeitung: Es ist sinnvoll, bei Änderungen nicht zu schreiben "Nix Charter" oder "Ein Klick auf... genügt", sondern die Quelle in der Zusammenfassungszeile direkt anzugeben oder einen Einzelnachweis anzugeben. Siehe dazu Wikipedia:Belege. Ebenso sollten Wikipedia:Datumskonventionen berücksichtigt werden. Zur Bearbeitung dieser Diskussionsseite siehe auch Wikipedia:Signatur. --MrsMyer 08:41, 16. Mär. 2008 (CET)
Vielleicht mögen die Mitarbeiter Oma- und MrsMyer-tauglich erklären, was sich hinter ILS CAT I und II überhaupt verbirgt? Für mich ist es eine unverständliche Mischung aus Großbuchstaben und einer römischen Ziffer. --MrsMyer 11:38, 16. Mär. 2008 (CET)

Instrumenten Lande System.... auch ganz viel über diesem Thema bei Wikipedia zu finden (nicht signierter Beitrag von 82.119.8.17 (Diskussion) 14:22, 16. Mär. 2008)

Habs im Artikel verlinkt. -- Jesi 16:47, 16. Mär. 2008 (CET)

Ergänzung des Artikels wird nicht akzeptiert

Diese Erweiterung des Artikels halte ich weder für eine Urheberrechtsverletzung noch für inhaltlich falsch. Sie wurde dennoch herausgenommen. --217.251.122.71 18:51, 16. Mai 2008 (CEST)

Ich denke auch, das es keinen Grund für einen Revert gab. Außerdem kann man das hier dann diskutieren.--Kresspahl 20:26, 16. Mai 2008 (CEST)
Für Copy & Paste sind auch zu viele Rechtschreibfehler vorhanden -- Rolf H. 20:31, 16. Mai 2008 (CEST)

Eine Diskussion fand hier und hier statt. URV hin oder her, Euch beiden ist schon klar, dass Quellen fehlen und der Text wikifiziert werden muss? Hoffentlich seid ihr grade dabei. So das waren meine letzten Worte zu dem Thema, schönen Abend -- BWesten 20:55, 16. Mai 2008 (CEST)

Selbst wenn es keine URV ist, dann wäre noch ein Revert gerechtfertigt wegen der vielen Rechtschreibfehler, dem nicht wikifizierten Text, und vor allem der mangelnde Quellenangabe. Diese muss vom Einsteller dargelegt werden. --my name 21:07, 16. Mai 2008 (CEST)

Können wir da vielleicht noch einen Moment abwarten, bis sich der Bearbeiter von den rüden Reverts erholt hat. Die Versionsgeschichte und der Ton von Benutzer:BWesten spricht doch Bände. Wir müssen uns hier gegensetig wirklich nicht grundlos und unhöflich unter Druck setzen. Es gibt neben den Bearbeitungsregeln auch noch Umgangsregeln. Spätestenst morgen wikifiziere ich notfalls selbst. Und der Inhalt ist so wie da steht schon historisch in Ordnung, für den Textinhalt gibt es allgemein zugängliche Textquellen, die jedem hier in Lübeck zugänglich sind. Ohne die Störungen wäre bei der IP schon jetzt alles in Ordnung.--Kresspahl 21:21, 16. Mai 2008 (CEST)

Gänzlich unbelegte Ergänzungen, die zudem massive Wertungen enthielten, habe ich entfernt, andere Teile überarbeitet. --MrsMyer 18:45, 18. Mai 2008 (CEST)

Danke, das läßt sich doch jetzt ganz gut lesen. Und bevor nun irgend jemand da wieder POV-inhalte reinsetzt, sollten wir das hier in Ruhe vorher diskutieren.--Kresspahl 23:21, 18. Mai 2008 (CEST)
Ich habe den neuen Benutzer:Polyglotz auf dessen Diskussionsseite begrüßt und ihn auf die Probleme der Ergänzungen hingewiesen. --MrsMyer 19:15, 19. Mai 2008 (CEST)

Zwangsarbeiter

Ich finde die folgende Beschreibung des Artikels arg verharmlosend: "...Zu Kriegsende (1944/45) wurde die Start- und Landebahn auf ca. 1.800 m betoniert; Zwangsarbeiter mussten beim Bau helfen..." Der Begriff "helfen" ignoriert den Zwang und die unmenschlichen Lebensbedingungen der Zwangsarbeiter und sollte durch eine der Sache angemessenere Formulierung ersetzt werden. freundlich grüßt roman.schlueter@web.de (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 85.176.93.11 (DiskussionBeiträge) 22:24, 9. Sep. 2008 (CEST))

Verkehrsanbindung

wo ist denn die "beworbene" Direktverbindung alle zwei Stunden nach /ab Kiel? Ich habe trotz langer Suche keine solche Verbindung gefunden, alles mit 2- oder 3-mal Umsteigen. "DIREKT" ist das wahrlich nicht. --91.62.131.55 19:06, 10. Okt. 2009 (CEST)

Ich habe heute geschaut und es gibt jetzt (Mai 2010) stündlich Verbindungen direkt nach „Lübeck Flughafen“, weil der Regionalexpress als Regionalbahn vom Hauptbahnhof aus weiterfährt. — Lecartia Δ 19:59, 5. Mai 2010 (CEST)

Rundflüge

Ein Rundflug zeichnet sich dadurch aus, dass der Start- und der Landeflugplatz derselbe ist. Rundflüge sind daher nicht mit einem Heißluftballon möglich! Hier unterscheiden sich Start- und Landeplatz. Und wenn man es ganz genau nimmt: Ein Heißluftballon kann auch nicht fliegen, ein Heißluftballon ist ein Luftfahrzeug, welches nach dem archimedischen Prinzip "leichter als Luft" funktioniert. Es wird hier nicht von "Fliegen" sonder von "Fahren" gesprochen.-- 94.79.152.61 11:02, 26. Apr. 2010 (CEST)

Insolvenz

Der Artikel ist so lange schöngeschrieben worden, dass es nicht wundert, wenn von der Insolvenz nichts zu lesen ist.

--79.204.199.239 07:50, 25. Apr. 2014 (CEST)

Flugplatz <---falsch!!

Nix Flugplatz, Lübeck ist ein Flughafen! (nicht signierter Beitrag von 89.0.84.110 (Diskussion) 20:11, 25. Jun. 2012 (CEST))

Nein, falsch ist das nicht, höchstens ungenau. Im deutschen Luftrecht ist Flugplatz der Oberbegriff, Flughäfen sind nur eine Untergruppe der Flugplätze. --El Grafo (COM) 21:05, 25. Jun. 2012 (CEST)
Und weil's so ungenau ist, habe ich alle Stellen, wo es ungenau war, wieder präzisiert. --FlugTurboFan (Diskussion) 17:24, 10. Jul. 2012 (CEST)
Hi Flug Turbo Fan... sei doch bitte mit deiner Aussage "falsch" etwas vorsichtiger! Es ist weder ungenau noch falsch! Flugplatz ist gemäß deutschen Gesetz (LuftVZO) der Oberbegriff für Flughafen, Landeplatz und Segelfluggeglände. Also kann getrost der Begriff "Flugplatz" an der Stelle im Text stehen bleiben, da es definitiv richtig ist! Jeder Flughafen ist ein Flugplatz! Gruß--Frankygth (Diskussion) 18:21, 10. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Frankygth, dass Flugplatz hier nicht falsch ist, weißt du, weiß ich und weiß inzwischen auch FlugTurboFan. Aber wo liegt denn das Problem darin, hier "Flughafen" als den präziseren Oberbegriff für Verkehrs- und Sonderflughäfen zu verwenden? Das passt nicht so recht mit der üblichen Vorgehensweise überein – dann müssten wir ja aus Konsistenzgründen Flughafen München nach Flugplatz München verschieben und du weißt genau so gut wie ich, dass das hier nicht durchzusetzen ist. Oder habe ich da jetzt einen Unterschied zwischen den beiden übersehen? --El Grafo (COM) 18:56, 10. Jul. 2012 (CEST)
Moin El Grafo, anscheinend weiß er es doch nicht! Schau dir mal auf meiner Diskussionsseite seinen Beitrag an! Have a nice day! Beste Grüße--Frankygth (Diskussion) 15:26, 14. Jul. 2012 (CEST)
Moin, bei mir ist's zeitlich gerade mal wieder etwas eng (sorry wegen der späten Antwort), darum bitte ich um Verständnis dafür, dass ich jetzt auf eure Diskussion dort nicht großartig eingehe. Ich denke, wir sind uns einig, dass Flugplatz hier rein sachlich nicht falsch ist. Dein Argument, dass 5 mal hintereinander Flughafen zu schreiben nicht gerade elegant ist, kann ich natürlich nachvollziehen. Andererseits ist es (ungeschriebene?) Konvention, dass zu Beginn des Einleitungssatzes eines Artikels das Lemma nochmal so wiederholt wird wie es oben drüber steht. Obwohl ich prinzipiell sehr dafür bin im Zweifel öfter mal Flugplatz zu schreiben, glaube ich dass das an dieser Stelle beim unbedarften Leser nur zu unnötigen Verwirrungen führt. Lieber etwas weiter hinten irgendwo, dafür dann aber verlinkt – dann wundert er sich genau so, kriegt die Erklärung aber per Klick geliefert. Im Zweifel könnten wir uns aber auch einfach mal eine WP:Dritte Meinung einholen … Grüße, --El Grafo (COM) 15:34, 23. Jul. 2012 (CEST)
Grüß dich mein Freund! Wie ist es denn dann mit den Lemmas der Flugplätze Hof, Augsburg und Kassel? Beste Grüße--Frankygth (Diskussion) 22:54, 23. Jul. 2012 (CEST)

Moin, vielleicht mal eine dritte Meinung:

1. Der offizielle Name laut AIP Germany 2012 AD2.2 (Luftfahrthandbuch Deutschland) ist "Lübeck-Blankensee".

2. Die Betreibergesellschaft bezeichnet den Airport als "Flughafen Lübeck", was auch so auf der Homepage und am Terminalgebäude steht.

3. Bei den Beschreibungen des aktuellen Zustands wird ausschließlich der Terminus "Flughafen" verwendet, "Flugplatz" hingegen tritt nur bei den Beschreibungen des historischen Zustandes auf.

4. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) teilt Fluplätze in Deutschland in 2 Kategorien auf (AIP AD1.4): Flughäfen und Landeplätze

"Flughäfen sind Flugplätze, die nach Art und Umfang des vorgesehenen Flugbetriebs einer Sicherung durch einen Bauschutzbereich nach § 12 des Luftverkehrsgesetzes bedürfen. Die Flughäfen werden genehmigt als a) Flughäfen des allgemeinen Verkehrs (Verkehrsflughäfen), b) Flughäfen für besondere Zwecke (Sonderflughäfen)."

Abschließend würde ich schlussfolgern, dass der Begriff "Flughafen" in jedem Fall anzuwenden ist. Die Bezeichnung "Flugplatz" ist in diesem Fall, zumal im ersten Satz, zu allgemein gehalten. Dazu noch ein Beispiel: Bei einem Artikel mit dem Einleitungssatz "Das Automobil Passat wird seit..." würde auch jeder die Formulierung "Automobil" als zu allgemein ablehnen.

Für mich besitzen "Flugplatz" und "Automobil" in diesem Fall ähnliche Begriffsgrößen.

--CAT3Dual (Diskussion) 20:00, 3. Aug. 2012 (CEST)

@Frankygth: Steht schon alles hier und seit 2012 hat sich auch nichts geändert, ich bitte Dich deinen Edit-War gegen mehrere einzustellen. Danke --MBurch (Diskussion) 23:45, 7. Jul. 2015 (CEST)
"Ein Flughafen ist ein Flughafen und genehmigt als Flughafen"! Nicht nur das es dem geneigten Leser schon beim Anschauen dieses Satzes Kopfschmerzen (schau dir mal die Seite "Pleonasmus" an) bereitet, es ist nebenbei auch noch schlichtweg falsch! Nicht... ein Flughafen wird genehmigt als (), sondern immer - ein Flugplatz wird genehmigt als ()! Stimmt, die Diskussion wurde schon 2012 geführt, aber ist sie damit zu Ende? Ich gebe zu, ich habe den letzten Eintrag von CAT3Dual nicht gesehen, sonst hätte ich darauf auch geantwortet, vor allen Dingen deshalb, weil die Aussagen von CAT3Dual nicht so ganz korrekt sind, im Besonderen die Aussagen Punkt 3 und 4! Die DFS teilt nicht ein, sondern übernimmt die Genehmigung der Landesluftfahrtbehörde. Segelfluggelände sind auch Flugplätze, werden aber nicht in der AIP geführt. Das hat CAT3Dual mal eben so verschwiegen. Und das Wort "Flugplatz" ist in keiner Weise die Beschreibung des historischen Zustandes. Aber es ist halt mal wieder typisch Wikipedia! Der Einäugige ist der König unter den Blinden! Lasst es halt falsch stehen, es steht soviel Müll in Wikipedia, so what....--Frankygth (Diskussion) 08:08, 8. Jul. 2015 (CEST)

Flugtage

Ist das üblich, die Tage (Vermutlich Wochentage?) als Nummern anzugeben? Mir als bei Dokumenten dauernd zwischen dem anglophilen und deutschen Raum wechselnden Menschen bereitet das immer Probleme weil der Wochenanfang leider nicht international einheitlich ist. Und Nebenfrage: Sollte ein Wikipedia-Artikel überhaupt so detailliert darauf eingehen oder kann die Spalte eigentlich raus? --Windharp (Diskussion) 10:55, 28. Jul. 2015 (CEST)

Zwischenfall doppelt

Der Zwischenfall mit Uwe Barschel steht jetzt unter "Nach dem Zweiten Weltkrieg" und unter "Zwischenfälle" - soll das so bleiben oder zusammengefasst/verlinkt werden? Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 11:30, 18. Aug. 2020 (CEST)

Befürworter und Gegner des Flughafens

Nach eigener Recherche entstammt der entsprechende Abschnitt des Artikels - überwiegend wortgleich - aus: Alexander Steenbeck: 100 Jahre Blankensee. Höhen und Tiefen des Lübecker Flughafens, 1. Auflage, Lübeck 2016, S. 126 und 128 bis 132. Um hier einen Urheberrechtsstreit zu vermeiden, werde ich die Passagen mit Fußnoten versehen und auch umformulieren. Dies erfolgt in Kürze. Um die toten Links kümmere ich mich ebenfalls.--Beissert (Diskussion) 08:44, 15. Feb. 2021 (CET)

Überarbeitung des Abschnitts erledigt --Beissert (Diskussion) 01:17, 17. Feb. 2021 (CET)