Diskussion:Fluoxetin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Fluoxetin“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Was war wirklich das erste SSRI auf dem Markt?

Fluoxetin , Zimelidine oder doch Indalpin & Co. ? :

http://en.wikipedia.org/wiki/Indalpine

[GoogleBooks Seite 213]

Wäre interessant zu klären. Bis dahin sollte der Satz auf "eines der ersten SSRI" geändert werden. --O0Alea0o (Diskussion) 23:32, 26. Jul. 2012 (CEST)

Prozac / Fluoxetin

Leider vermisse ich im ganzen Abschnitt "Klinische Angaben" einen Hinweis darauf, das dieses Medikament stark im Verdacht steht, suizidale Reaktionen auszulösen. Oder hat de Hersteller "Lilly" auch hier den Artikel geschönt? (nicht signierter Beitrag von 92.78.179.127 (Diskussion) 12:36, 19. Feb. 2013 (CET))

Steht im Artikel, überlesen? --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 15:06, 19. Feb. 2013 (CET)
Gefährliche Glückspillen. Milliardenprofite mit Antidepressiva. (ARD, 18. Februar 2013) Kritisches zu "Nebenwirkungen", Verkaufs- und Informationspolitik. (u.a. mit Bruno Müller-Oerlinghausen) --93.129.49.119 09:18, 21. Feb. 2013 (CET)

Psychische Schäden

Sollte man dies nicht dringend hinzufügen: www.chemie.de/lexikon/Serotonin-Wiederaufnahmehemmer.html#Missbildungen

Zitat: " Psychische Schäden

Tierversuche zeigen, dass SSRI in der Schwangerschaft möglicherweise Spätschäden auslösen und Depressionen verursachen können. Bekamen junge Mäuse den Wirkstoff Fluoxetin (Fluctin, Prozac), so entwickelten sie im Erwachsenenalter Gehirnschäden und ähnliche Verhaltensmuster wie Mäuse mit einem Gendefekt, bei dem der Serotonintransport gestört ist. Es ist noch nicht klar, ob sie die Ergebnisse auf den Menschen übertragen lassen. Experten rieten jedoch vom Gebrauch von Antidepressiva mit dem Wirkstoff Fluoxetin in der Schwangerschaft ab [21][22] Laut einer anderen Studie lässt in der Schwangerschaft und in jungen Jahren verabreichtes Fluoxetin junge Mäuse auch zu besonders ägnstlichen Tieren heranwachsen. Tiere, die - umgerechnet auf Menschenalter - Fluoxetin vor dem Ende des achten Lebensjahrs erhielten, waren als ausgewachsene Mäuse überängstlich und emotional gestört. Die Tierstudie zeige, dass Fluoxetin und wahrscheinlich auch andere Depressions-Bekämpfer Gefahren bergen, meint der Pharmakologe Miklos Toth von der Cornell-Universität. Jay Ginrich von der Cornell Universität warnte, dass die Einnahme von Antidepressiva in der Schwangerschaft und in ganz jungen Jahren bisher unbekannte Risiken für emotionale Störungen im späteren Leben mit sich bringen könnte."

Wikipedia ist eine super Idee und bei jedem Spendenaufruf beteilige ich mich... Aber es muss besser werden. Es wäre schön, wenn man sicherer sein könnte, dass Artikel sämtliche relevante Info enthalten... (nicht signierter Beitrag von 91.67.42.179 (Diskussion) 16:59, 9. Apr. 2013 (CEST))

CYP 3A4

Dass Fluoxetin ein starker Inhibitor von CYP 3A4 sein soll, ist nun tatsächlich nirgendwo belegt. Deshalb streiche ich das hier. "From in vitro data, fluoxetine is predicted to be a moderate inhibitor of CYP2D6, but a strong inhibitor of CYP2C19 and CYP3A4. However, in vivo fluoxetine causes a potent interaction with CYP2D6 and a weak-to-no interaction with CYP3A4. The magnitude of the in vivo interaction of fluoxetine with CYP2C19 is not known." (Quelle: http://clinicaltrials.gov/show/NCT01361217)

"These results demonstrate in vivo that, unlike nefazodone, venlafaxine, sertraline, and fluoxetine do not possess significant metabolic inductive or inhibitory effects on CYP3A4." (Quelle: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14709940)

--88.66.253.136 21:28, 29. Apr. 2013 (CEST)

Aggressivität

Angabe dazu fehlt. http://www.youtube.com/watch?v=4Uk4f_hMvT4 (nicht signierter Beitrag von 77.23.225.83 (Diskussion) 15:02, 17. Aug. 2013 (CEST))

Wikipedia möchte gerne eine Enzyklopädie sein. Sollten sich solche Vermutungen erhärten, Studien usw. dann sollte es hier rein. ThomasStahlfresser 15:18, 18. Aug. 2013 (CEST)
Die FDA warnt seit langem vor aggressivem Verhalten als möglicher Nebenwirkung von Prozac:
"The following symptoms, anxiety, agitation, panic attacks, insomnia, irritability, hostility (aggressiveness), impulsivity, akathisia (psychomotor restlessness), hypomania, and mania, have been reported in adult and pediatric patients being treated with antidepressants for major depressive disorder as well as for other indications, both psychiatric and nonpsychiatric. Although a causal link between the emergence of such symptoms and either the worsening of depression and/or the emergence of suicidal impulses has not been established, consideration should be given to changing the therapeutic regimen, including possibly discontinuing the medication, in patients for whom such symptoms are severe, abrupt in onset, or were not part of the patient’s presenting symptoms." (1)
Es finden sich dazu durchaus auch wissenschaftliche Artikel, siehe etwa FULLER, Ray W. The influence of fluoxetine on aggressive behavior. Neuropsychopharmacology, 1996, 14. Jg., Nr. 2, S. 77. Aggressivität ist nicht weniger belegt als etwa suizidales Verhalten. --78.55.45.254 11:19, 4. Mär. 2018 (CET)

Was ist mit...?!

den Neurtransmittern. Wie wirkt Fluoxetin auf deren überlebenswichtige Signalaufgaben. Botenstoffe wie Dopamin und Andrenalin z.B. Einfach nur dimmen bzw. Happy pills sind als selektiv Wirkung eigentlich nicht angesagt. Da gibt#s Wiedersprüche auf der Seite!--Ai-mu-mu (Diskussion) 18:15, 8. Sep. 2013 (CEST)

Verschreibungspflicht

Ich bin mir sicher, dass Fluoxetin als Psychopharmakon verschreibungspflichtig ist. Allerdings weiß ich weder wo ich dafür eine gesicherte Quelle finden kann, noch wie und wo ich diese Information im Artikel ergänzen kann. Fall das jemand, der sich auskennt, bitte nachholen könnte... (nicht signierter Beitrag von 188.109.110.241 (Diskussion) 23:33, 19. Apr. 2014 (CEST))

Für Deutschland gilt AMVV Anlage 1. --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 19:21, 20. Apr. 2014 (CEST)

Wirksamkeit

Die Wirksamkeit des Medikaments wird massiv angezweifelt, das sollte im Artikel erwähnt werden.

Bsp: http://www.zeit.de/online/2008/09/prozac-studie-usa

Sofern dies hier bestritten wird, sollten Pro und Con Argumente dargelegt werden. (nicht signierter Beitrag von 87.174.234.84 (Diskussion) 22:37, 12. Jan. 2015 (CET))

Ein Änderungsvorschlag wurde nicht angenommen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fluoxetin&diff=138002167&oldid=137722170

@Benutzer:Cramunhao: Wenn Sie diese Änderung nicht gut finden, warum machen Sie dann keinen Gegenvorschlag?

--87.174.245.137 17:58, 24. Jan. 2015 (CET)

Der Zeit-Artikel stellt das Problem dar. Er beruft sich im Wesentlichen auf den Artikel „Selective publication of antidepressant trials and its influence on apparent efficacy“ aus dem New England Journal of Medicine aus dem Jahr 2008 (PMID 18199864). Die Kernaussagen des Zeit-Artikels und des NEJM-Artikels gehen dann wunderlicherweise auseinander. Da in der Medizin das NEJM eine deutlich bessere Reputation als die Zeit hat, wäre also eine Zitierung einer Kernaussage des NEJM-Artikels akzeptabler. --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 21:42, 24. Jan. 2015 (CET)
Danke für den Hinweis! Wäre Klasse gewesen, wenn Cramunhao beim Löschen das begründet hätte. --87.174.204.6 19:41, 25. Jan. 2015 (CET)

Veterinärmedizin

https://www.youtube.com/watch?v=HmwrOVSdTaQ Dieser Film zeigt ein Einsatzbereich in der Veterinärmedizin. Da dieser Film aber fast wie eine Werbung wirkt, möchte ich das einfach mal hier posten. Ich könnte mir vorstellen, dass das kein weit verbreitetes Einsatzgebiet ist.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:23, 13. Mai 2018 (CEST)

Alkohol

"Alkohol sollte prinzipiell bei den zentralwirksamen Medikamenten gemieden werden." Was ist damit genau gemeint? Das ist für Laien komplett unverständlich. Ich bekomme das Medikament zur Zeit. Der Arzt sagt, abends mal etwas Alkohol ist ok. Klarifizierung? (nicht signierter Beitrag von 77.23.219.11 (Diskussion) 01:25, 15. Jan. 2021 (CET))

COVID-19-Arzneimittel: Ja, Nein oder "too close to tell"?

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/antidepressivum-wirkt-antiviral-aber-nur-gegen-coronaviren-118640/
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/118369/SARS-CoV-2-Kann-ein-Antidepressivum-den-Verlauf-der-Erkrankung-abschwaechen
Der erste Link verweist auf eine Studie an Zellkulturen, der zweite eine an echten Menschen. Der beschriebene Wirkmechanismus ist anders, aber sollte das nicht reichen, das Medi einzusortieren?--178.7.235.168 00:36, 5. Jun. 2021 (CEST)

Im zweiten Artikel geht es um Fluvoxamin. --Benff 21:42, 5. Jun. 2021 (CEST)