Diskussion:Französischer Franc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich habe nach der Münze gesucht, da stand, das sei eine Sammlermünze, aber nun gut- --Bessawissa94 12:28, 8. Mai 2009 (CEST)

Nööö, sind ganz gemeine 10 FF (10 Francs MATHIEU), geprägt zwischen 1974 und 1987. Jedenfalls hatte ich die gräuslich braunen (keine Ahnung, welche Legierung das ist) wie die Kupfer-nickeligen sehr oft in Händen. Den letzten "Braunen" habe ich mir für die Einkaufswagen aufgehoben ;0]. -- Хрюша ?? 14:02, 8. Mai 2009 (CEST)

Einführung des "Nouveau Franc (NF)"

Moin! Weiß da jemand warum das geschehen ist? Und kann deswegen vielleicht noch ein/zwei Sätze dazu schreiben? --Julianwki 14:14, 25. Okt. 2009 (CET)

Kompletter Münz- und Schein-Satz

Es wäre super, wenn man einen kompletten Münz- und Schein-Satz des (zuletzt gültigen) Francs darstellen könnte, so wie im Deutsche Mark-Artikel.

78.51.11.238 16:53, 6. Jun. 2010 (CEST)

"Ab 1960 entfiel das Wort Nouveau in der offiziellen Währungsbezeichnung, die Unterscheidung zwischen alten und neuen Franc war aber in der Alltagssprache bis in die 70er gebräuchlich."

Noch Mitte der 1990er wurden Verwandte, die damals ein Haus in Lothringen kauften, gefragt, ob ihr Haus wirklich 70 Millionen gekostet hätte. Nach Richtigstellung ("nein, nur 700.000!") wurde erklört, daß das synonym wäre. Damit war der "alte" Franc noch bis in die 90er bei einem Teil der Bevölkerung "im Kopf". --glglgl 20:41, 25. Sep. 2010 (CEST)

In älteren Kriminal-Filmen aus Frankreich wurde häufig bei Nennung von Geldsummen die Frage "alte oder neue Franc?" verwendet. --LeseBrille (Diskussion) 07:55, 5. Jan. 2018 (CET)LeseBrille

1/2 FF-Münzen (Démi Franc)

Es gab auch immer 1/2-Franc-Münzen, zusätzlich zu den 50 Centimes-Gelstücken. Das sollte man vielleicht noch anfügen. Über die Google-Bildersuche kann man diese auch ansehen. Sie ähneln dem 1 FF-Stück, waren aber etwas kleiner. (nicht signierter Beitrag von 77.7.54.246 (Diskussion) 00:13, 29. Mai 2011 (CEST))

Centimes

Da es keinen Artikel zu der Untereinheit Centimes gibt (oder ?), sollte hier ein Abschnitt eingefügt werden und ein entsprechender Link auf die Seite Centimes gelegt werden. --Goesseln (Diskussion) 19:28, 30. Okt. 2012 (CET)

Inschrift auf den Franc-Münzen

Während der Zeit des Vichy-Regimes erhielten die Franc-Münzen (z.B. das 2-FF-Stück) statt der vorher und später üblichen Inschrift LIBERTE-EGALITE-FRATERNITE das Vichy-Motto TRAVAIL-FAMILLE-PATRIE als Prägung. Wer präzisere Informationen dazu hat, kann diese in den Artikel einfügen. (nicht signierter Beitrag von 91.12.52.181 (Diskussion) 10:32, 28. Feb. 2013 (CET))

Institut d’Émission des Départements d’Outre-mer (IEDOM)

Man sollte in den Artikel einbauen, dass der franz. Franc auch Zahlungsmittel in den Überseegebieten war, dort aber andere Geldscheine in Umlauf waren. Die zuständige Zentralbank war das Institut d’Émission des Départements d’Outre-mer (hat auch noch keinen Artikel, für Interessenten hier [1]). Erwähnenswert sind auch die speziellen Franc-Ausgaben für das Militär in den Weltkriegen, die von in Deutschland stationierten Truppen verwendet wurden. --Diorit (Diskussion) 13:07, 2. Aug. 2013 (CEST)

Scheine waren (mitunter) groß, dünn, gedrungen

Während der US-Dollar sehr längliche Scheine hat, fiel der Franc phasenweise durch besonders großflächige Noten mit einem geringen Länge:Breite-Verhältnis auf.

--Helium4 (Diskussion) 12:51, 17. Mai 2019 (CEST)