Diskussion:Freie Deutsche Jugend/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Krenz?!

Was hat denn das Bild von Egon Krenz mit dem Lemma zu tun? 217.231.178.9 22:23, 24. Apr 2005 (CEST)

Er war sehr lange Zeit der Vorsitzende. --Aineias © 06:42, 25. Apr 2005 (CEST)


Was soll bitte ein "sozialisten System" (1. Satz) sein? Ein "Sozialisten-System" vielleicht oder ein "sozialistisches System"? --iLeo 19:30, 9. Jun 2005 (CEST)


Der ganze Artikel ist so von herzlicher Sympathie für die dargestellte Organisation durchdrungen, daß sich jeder, der diese Sympathie nicht teilt, mit einzelnen Änderungen oder Ergänzungen im Gestrüpp der Sympathie verfangen muß. Nur ein Beispiel: Auch, wenn man das Verbot der FDJ in der Bundesrepublik Deutschland mißbilligt, wäre es doch angebracht, die für das Verbot von der Bundesregierung angeführten Gründe wenigstens zu referieren (nur mit dem Wort "verfassungswidrig" ist das nicht getan). Und die Tatsache, daß das Verbot im Juli 1954 vom Bundesverwaltungsgericht bestätigt wurde, samt den wesentlichen Gründen dieses Urteils sollte doch Inhalt eines ausgewogenen enzyklopädischen Beitrags sein.--Ulula 12:01, 25. Jun 2005 (CEST)

Begriff SBZ

Wenn die ehemalige DDR von 1945 bis zur Gründung 1949 SBZ hiess, wie nannte sich dann bitte die BRD bis zu ihrer Gründung 1949? --194.76.232.148 11:22, 13. Jul 2005 (CEST)

Es handelte sich bei der amerikanischen und britischen Besatzungszone um die Bizone, mit der französischen Besatzungszone um die Trizone.--Berlin-Jurist 13:06, 13. Jul 2005 (CEST)

Und dementsprechend kann man auch die Entwicklung der FDJ in Westdeutschland seit 1945 nicht unter die Überschrift "In der Bundesrepublik" stellen. Deshalb habe ich diese Überschrift geändert. "FDJ in Westdeutschland" war ja die übliche Bezeichnung der Organisation bis zum Verbot; die kann eigentlich nur richtig sein. --Ulula 21:51, 4. Okt 2005 (CEST)

Pionierorganisation

Was soll eigentlich in diesem Artikel der Hinweis auf Pionierpaläste u.Ä.? Wenn auch FDJ und Pionierorganisation in der DDR eng zusamenarbeiteten, gehört das wohl eher in den Artikel über die Pionierorganisation. --Rita2008 18:44, 6. Nov 2005 (CET)

"FDJ in Westdeutschland"

Schade, daß die Anführungszeichen gelöscht wurden. Sie gehörten wirklich dahin. Das war die offizielle Bezeichnung der Organisation: "FDJ in Westdeutschland". Nicht nur eine geographische Kennzeichnung des Wirkungsbereichs. Unter eben diesem Namen ist sie schließlich auch verboten worden. Der sollte ihr nicht genommen worden. Ist der Änderer bereit, die alte Form wiederherzustellen?--Ulula 22:53, 6. Nov 2005 (CET)


Hallo Ulula,

wenn das wirklich so ist, ändere ich das gern wieder. Mir kamen die Anführungszeichen nur irgendwie komisch vor. --Rita2008 18:30, 7. Nov 2005 (CET)

Rita2008, das ist in der Tat so. Man kann es zum Beispiel in der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts nachlesen. Logisch ist es auch, da damals die FDJ als einheitliche Organisation betrachtet wurde, die einen "westdeutschen" Zweig hatte. "Westdeutschland" war aus der Richtung der DDR die übliche "Quittung" für den bundesrepublikanischen Gebrauch von "SBZ" oder DDR in Anführungszeichen.- Inzwischen hat jemand nicht nur die Anführungszeichen sondern die ganze Bezeichnung herausgeworfen. Ohne Begründung - da kann man dann nicht einmal mit Argumenten kommen. --Ulula 09:40, 9. Nov 2005 (CET)

Wer auch immer wieder das Bedürfnis hat, die "FDJ in Westdeutschland" zu löschen: sie war Gegenstand des Verbotes durch den BMI und des bestätigenden Urteils des Bundesverwaltungsgerichts. Das läßt sich für jeden Zweifler nachlesen; die Entscheidung ist in der amtlichen Sammlung abgedruckt, die Fundstelle ist im Artikel angegeben. Die "Anerkennung der Realitäten" war immer eine Forderung auch der FDJ. Warum nicht auch jetzt noch und an dieser Stelle?--Ulula 21:39, 15. Nov 2005 (CET)

Bekanntestes Mitglied

Angela Merkel als "bekanntestes FDJ-Mitglied" hier anzuführen, scheint mir durchaus polemisch, nicht vereinbar mit der Wikipedia-Neutralität. Für diese "Position" eignet sich vielleicht doch Egon Krenz besser.

Wenn das Bedürfnis besteht, an Angela Merkels FDJ-Mitgliedschaft und -Funktion zu erinnern, ist dafür der Platz in ihrem Namensartikel.

Ich habe deshalb die Einfügung von IP 217.248.94.204 gelöscht.--Ulula 13:07, 3. Jan 2006 (CET)

.Anmerkung hatte sich eledigt- sorry --Kaffeekasse 16:27, 5. Jan 2006 (CET)


Kaffeekasse, dann schlage ich vor, im Artikel einen Abschnitt "Bekannte ehemalige Mitglieder der FDJ" einzufügen, wie es den auch bei Parteien gibt, und darin z.B. Egon Krenz (er wird ja wohl nicht mehr aktives Mitglied sein) und Angela Merkel mit entspr. link aufzuführen. Ist das eine Lösung? - Das hatte ich geschrieben - dann gab es einen Bearbeitungskonflikt, und ich las Ihren Eintrag "Anmerkung hatte sich erledigt". Jetzt muß ich erst einmal kapieren, wieso und wodurch.--Ulula 16:33, 5. Jan 2006 (CET)

Nach neuerlicher Lektüre des Artikels habe ich begriffen. So halte ich es aus; Kompromisse zu schließen habe ich gelernt. Und außerdem muß ich mir vorhalten, daß ich schon beim vorigen Mal sorgfältiger hätte lesen sollen.--Ulula 16:42, 5. Jan 2006 (CET)

Nach der Wende

Ich gucke gerade eine Reportage von "Elf99" von einer FDJ-Versammlung vom 22. Oktober 89, also Beginn der Wendezeit. Da werden von den Delegierten alle möglichen Pläne ausgebreitet, was aus der FDJ in Zukunft werden solle. Bekanntlich wurde gar nix, und ich wollte hier nun nachlesen was zwischen den Großen Plänen und dem Nix geschah, aber da steht hier leider etwas wenig. Für das ganze Jahr zwischen Herbst 89 und Oktober 90 steht nur ein lapidarer Satz "verlor nahezu alle Mitglieder", und dann geht's gleich um das Vermögen. Was in dem Jahr passiert ist, hätte ich gern etwas genauer erfahren. Änderung der Funktion, Änderung des Selbstverständnisses, Positionen der führenden Personen? Wie schnell ging der Mitgliederschwund, wann genau war Fast-Null erreicht? Anorak 17:32, 14. Apr 2006 (CEST)

Die FDJ bezeichnet heute noch die DDr als fehlerlos. Kann man auf deren Webseiten und in ihren Erklärungen nachlesen. [Max]


Was soll denn ein Satz wie "Die PDS erkennt die FDJ nicht mehr als ihren Jugendverband an". Soweit ich weiß war die FDJ nie Jugendverband der PDS. Wenn der Autor damit nur die PDS als SED darstellen wollte, soll er das deutlicher machen oder den Satz entfernen.--84.57.92.185 11:33, 12. Sep 2006 (CEST)

Die FDJ war zu DDR-Zeiten die Jugendorganisation der SED. Die SED hat sich inzwischen in PDS und später in Die Linke umbenannt, und heute ist die FDJ nicht mehr Jugendorganisation dieser Partei. Folglich muß die FDJ zu irgendeinem Zeitpunkt abgestoßen worden sein. Wann das war, vor oder nach der Umbenennung, ist mir nicht bekannt. Was genau ist jetzt an dem Satz deiner Meinung nach verkehrt oder mißverständlich? -- Sloyment 06:57, 11. Feb. 2007 (CET)

FDJ heute

Dieser Abschnitt erscheint mir wenig neutral, wenn man sich die tatsächlichen Äußerungen der Organisation, etwa auf ihrer Homepage ansieht. Mit Fehlern der DDR setzt sie sich kaum auseinander, vielmehr wird die DDR als fehlerloser Staat dargestellt und als Alternative zur BRD, der idiologische Nähe zum NS-Staat unterstellt wird. Im "Infoportal zum deutschen Imperialismus" soll beispielsweise eine deutsche (!) Urheberschaft der Anschläge des 11. September impliziert werden. In einem Radio-Interview bezeichnete der erwähnte Ringo Ehlert die Todesopfer an der Berliner Mauer als Spione und Saboteure. Insgesamt scheint die Organisation also am ehesten in der Antideutschen Strömung der radikalen Linken zu verorten zu sein, mit der Besonderheit einer Fixierung auf die DDR.

Ich denke die FDJ ist verboten, wieso gibt es dann eine "neue FDJ"? Warum ist der Name nicht verboten?

Die FDJ ist anscheinend nur im Westen verboten. Die FDJ der DDR wurde nie verboten. Ähnlich ist es übrigens mit der KPD, die sich im Osten nach der Wende gegründet hat. --Rita2008 17:03, 10. Nov. 2006 (CET)

Zitat aus dem Artikel: "Heute verfügt die FDJ über rund 200 Mitglieder. Gruppen gibt es in Berlin, Görlitz, Leipzig, Gotha, aber auch in Bremen, Frankfurt am Main, München und Itzehoe." Das sieht nach einem regen Vereinsleben aus. Der Verfasser möge bitte seine Quelle nennen, denn stimmen tut das wohl nicht. (siehe HP der FDJ heute). VG Tim

200 Mitglieder in 8 Gruppen, das sind 25 Mitglieder pro Gruppe. Wenn die Hälfte von denen in Berlin sitzt - wovon auszugehen ist -, dann sind das in den übrigen Gruppen jeweils weniger als 15, in den westdeutschen Städten wohl eher im einstelligen Bereich. Für so einen versprengten Haufen machen die aber ein ganz schönes Geschrei. Mehr Clique als Gruppe. "Freie Deutsche Jugend" - "Deutsche Demokratische Republik" - wenn die historische Bedeutung der FDJ nicht wäre, könnte man an dieser Stelle beinahe die Relevanzfrage stellen... --92.225.35.122 15:58, 13. Okt. 2008 (CEST)

Das Verbot besteht weiterhin, bezieht sich aber nach heutiger Auffassung des Innenministeriums nur auf den Westteil als eigenständige Teilvereinigung.

Kann diese Aussage mal jemand durch Quellen belegen, sonst müsste sie gestrichen werden.

Wenn ich mich nicht irre, gibt es in der BRD einen Gleichbehandlungsgrundsatz. Wie kann dann ein Ministerium etwas anderes festlegen oder auslegen??

Wenn das doch stimmen sollte, wäre es einen Edit würdig, über Verbote bzw. Urteile zu berichten, die in jeweils nur einem Teil des vereinigten Deutschlands gültig sind.

--Stefan aus Potsdam 16:07, 8. Feb. 2007 (CET)

Auf dem FDJ-Webauftritt findest du u.a. einen eingescannten Brief des Innenministers aus dem Jahre 1991 zur Frage, was verboten ist und was nicht. Was „Urteile, die in jeweils nur einem Teil des vereinigten Deutschlands gültig sind“ angeht, hast du was mißverstanden. Die FDJ-Gruppen, die es heute in Frankfurt/M und München, also im Westen gibt, gehören zur Ost-FDJ und sind somit erlaubt. Die West-FDJ wieder aufleben zu lassen, wäre hingegen verboten. -- Sloyment 07:01, 11. Feb. 2007 (CET)

FDJ im Westen

Noch was: Der Teil "FDJ in Westdeutschland" liest sich ein bissl POV. Da erfährt man, dass sie der Ansicht des Autors nach tolle Ziele hatte, und dann wird sie plötzlich verboten, ein Mitglied wird erschossen und der Chef kommt in den Knast. Die Fakten mögen richtig sein (ich bezweifle sie nicht), aber da scheint einiges weggelassen worden zu sein. So in der Form klingt es etwas nach Räuberpistole.

Im Kalten Krieg ging auch im Westen nicht immer alles mit rechen Dingen zu, und das kann man auch kritisch darstellen. Aber so ganz schubbilubbi lassen sich Organisationen im goldenen Westen nicht verbieten, und auch Menschen nicht so einfach in den Knast stecken. Auch in den 50er Jahren nicht. Die damalige Begründung der Verfassungswidrigkeit wäre interessant zu erfahren, und wenn schon die Straffälligkeit des Vorsitzenden erwähnt wird, wäre es auch schön zu erfahren was er verbrochen hat. War es gar der Vorsitz der FDJ selbst, der als kriminell galt? Der Text scheint das anzudeuten, aber explizit gesagt wird es nicht. Und über den Erschossenen wäre es auch schön mehr zu erfahren. Der jetzige Text legt da auch wieder gezielte Verfolgung nahe, ohne das explizit zu sagen. Die näheren Umstände würden die Frage erhellen.

Über Verfassungswidrigkeit entscheidet zudem nicht die Bundesregierung, sondern das Bundesverfassungsgericht. Das scheint mir ein faktischer Fehler zu sein, der die Glaubwürdigkeit dieses Absatzes zusätzlich belastet.

Im übrigen, wenn schon die Fortdauer des damaligen Verbots angesprochen wird, wäre eine Darlegung angebracht, wie damit in der Praxis umgegangen wird. Soweit ich weiß nämlich gar nicht: Das wird aus formellen Gründen nicht aufgehoben, aber in der Praxis kümmert sich kein Mensch drum, weil es völlig lächerlich wäre. Anorak 17:32, 14. Apr 2006 (CEST)

Anorak, Ihre Anfragen sind gewiß berechtigt. Wenn Sie in die Versionsgeschichte schauen, können Sie sehen, daß der Beitrag vor Jahr und Tag noch viel weiter von so etwas wie Neutralität weg war als jetzt. Um nur ein Beispiel zu nennen, was da noch jetzt drinsteckt: Philipp Müller in Essen "von der Polizei erschossen" heißt es da. Das ist nicht völlig falsch, aber noch weniger wirklich richtig. Ph.M. wurde bei der Auflösung einer verbotenen Veranstaltung in Essen von einer Kugel aus einer Polizeiwaffe tödlich getroffen. Ein Strafverfahren deswegen endete mit einem rechtskräftigen Freispruch. Korrekt wäre es also, die Umstände wenigstens anzudeuten und dann von "tödlich getroffen" zu sprechen. So geht es in dem Artikel herauf und herunter.- Übrigens: da die FDJ keine Partei war, konnte sie von der Bundesregierung verboten werden. Das Verbot wurde dann gerichtlich überprüft und schließlich vom Bundesverwaltungsgericht bestätigt.- Meine Erfahrung bei Wikipedia ist leider, daß die Auseinandersetzung mit einer bestimmten Art von "Antifaschismus" (der instrumentellen, wie das in der wissenschaftlichen Literatur inzwischen häufig genannt wird, also vereinfacht der, die Kommunismus mindestens akzeptiert und nicht für antidemokratisch hält) bei Artikeln wie diesem nur durchzustehen ist, wenn man unbegrenzte Zeit, Energie und Beschimpfungsbereitschaft mitbringt. Das alles steht mir nicht zur Verfügung.--Ulula 09:06, 5. Nov. 2006 (CET)

Im Westen war die FDJ nicht nur in der BRD aktiv, sondern auch in Frankreich, und hat dort offenbar auch Hotels betrieben. Jedenfalls habe ich 1989 einmal in einem der FDJ gehörenden Hotel am Rande der französischen Alpen übernachtet.

Bildzuordnung

Kann mal bitte jemand das Bild, das zum Teil Geschichte der FDJ gehört, besser zuordnen. der nachfolgende Abscgnitt sollte erst nach dem Bild beginnen. Ich weiß leider nicht genau, wie das geht. --Rita2008 11:31, 10. Okt. 2006 (CEST)

Warum Gänsefüßchen?

Warum stehen bei

als "höchste" Auszeichnung

Gänsefüßchen? War es nun die höchste oder nicht?

Ganz recht! --Rita2008 14:49, 7. Feb. 2007 (CET)

Änderungen durch Benutzer Muetze

Bei den umfangreichen Änderungen haben sich auch einige Ungenauigkeiten eingeschlichen. Ein paar Dinge sind auch inhaltlich verschoben und m.E. nicht zum historisch Exakteren hin. Hinzu kommen ein paar problematische Wertungen. Ich werde an einigen Stellen korrigieren und ändern. Wenn gewünscht, stehe ich zur Diskussion zur Verfügung.--Ulula 18:25, 27. Feb. 2007 (CET)

Welche Änderungen sollen dies sein, denn hier sind Ungenauigkeiten drin, die faktisch nicht stimme.
  1. es gab eine Wiedergründung 1946, denn eine Gründung setzt etwas neues vorraus, aber die FDJ bestand bereits seit Anfang der 1940er Jahre
Meiner Meinung war es eine faktische Neugründung, ich bin nicht mal sicher, ob die Bezeichnung FDJ wirklich auf die Emigranten-Jugendgruppen der 30-er und 40-er Jahre zurückgeht. Die Ähnlichkeit des Emblems lässt allerdings darauf schließen. Genaueres könne sicher nur Zeitzeugen dazu sagen. --Rita2008 19:26, 28. Feb. 2007 (CET)
Die Neugründung gab es nie. --Muetze71 11:05, 3. Mär. 2007 (CET)
  1. die Tatsache, dass die Volksbefragung nie juristisch geprüft wurde ist als solche schon richtig, und auch unstreitig, und dann sollte dies auch so dastehen, denn aufgrund des gleichzeitigen Verbots der FDJ in NRW, wurde eine Klage gegen diese Entscheidung unmöglich gemacht, da in NRW die mitgliederstärkste und maßgebende Gliederung im Westen bestand
  2. zu Schüsse auf Philip Müller- wenn nachgewiesener Weise die Schüsse aus der Waffe des Beamten kamen, und dieser dann freigesprochen wurde, dann ist die Formulierung "trotzdem" durchaus angemessen, denn er wurde nicht mit Hinweis auf irgend einen Notstand freigesprochen, sondern nur weil es sich um eine verbotene Demo handelte, und man Müller unterstellte, die Schüsse damit provoziert zu haben (eine Begründung die heute so undenkbar ist, und damals einfach der politischen Realität bzw. Denkweise folgte)
  3. formal war die FDJ ganz deutlich die Jugendorganisation der SED, aber die SED hat das niemals offiziell so erklärt- das ist schon ein Unterschied, denn die Funktionäre der FDJ sind nahtlos in die SED übergegangen, siehe Honecker, Jahn und Krenz

Weiterhin ist von Rita2008 eingetragen worden, dass der Eintritt in FDJ per Antrag erfolgte. Das stimmt so nicht, denn von den Pionieren zur FDJ erfolgte der Übertritt vollkommen automatisch, mit Beginn der 7.Klasse. Da gab es keinen Antrag, denn die Pioniermitgliedschaft war die Vorstufe zur FDJ.

Vielleicht gab es da Unterschiede in zu verschiedenen Zeitpunkten. Ich bin 1963 in die FDJ aufgenommen worden und bin ziemlich sicher, dass es da noch einen Antrag gab. generell sollte man in Beiträgen über die geschichte der DDR mehr differenzieren. Es gab da in verschiedenen Perioden schon verschiedene Politikansätze. --Rita2008 19:26, 28. Feb. 2007 (CET)
Das bezweifle ich auch, denn die Pionierorganisation war die Vorstufe und der Übergang zur FDJ lief automatisch, und das seit den 1950ern. --Muetze71 11:05, 3. Mär. 2007 (CET)
Woher weißt Du das so genau? Gibt es Belege? --Rita2008 16:38, 4. Mär. 2007 (CET)

Weiter wurde wieder auf falsche Bezeichnungen geändert:

  1. "Kampfreserve der Partei", diese Bezeichnng ist für die FDJ falsch und wurde auch nicht verwendet, denn so wurden die Kampfgruppen genannt, die FDJ hatte die Bezeichnung "Kaderreserve" der SED, weil daraus die Führungskader rekrutiert wurden
Wo hast Du denn die Weisheit her? Hast Du dafür Belege? ich kenne die FDJ nur als Kampfreserve. Für die Kampfgruppen ist mir ein entsprechender Begriff gar nicht bekannt. --Rita2008 19:26, 28. Feb. 2007 (CET)
Das du es so nicht kennst ändert nichts daran, denn es stand auch so im Statut der FDJ. --Muetze71 11:05, 3. Mär. 2007 (CET)
In welchem Statut? In dem von mir weiter unten verlinkten Statut von 1976 steht Kampfreserve, Kaderreserve kommt da nicht vor. -- lley 19:13, 3. Mär. 2007 (CET)
  1. die "Erdgasleitung" Drushba, das sind mehrere Leitungen und somit in Mehrzahl zu schreiben, denn diese Leitungen gingen in verschiedene Länder des RGW, aber der Name "Drushba" galt für alle Stränge

--Muetze71 07:20, 28. Feb. 2007 (CET)

Also gut, ich habe das losgetreten, dann mag diskutiert werden:

  • wenn die FDJ bestand, konnte sie nicht wiedergegründet werden, genau genommen auch nicht gegründet. Sie wurde dann anderen Orts weitergeführt.- Ich ziehe trotzdem "Gründung" vor, da kein Bezug zu der früheren Gründung hergestellt wurde.
Der Bezug ist vorhanden, also ist Gründung falsch, wie beschrieben! --Muetze71 11:05, 3. Mär. 2007 (CET)
  • Dem Verbot lag der Vorwurf "verfassungsfeindlicher Tätigkeit" zugrunde (das Vereinsgesetz, in dem die Voraussetzungen für ein Vereinsverbot festgelegt wurden, gab es damals noch nicht). Der Verbotserlaß begründete die Verfassungsfeindlichkeit des Handelns, u.a. durch die Werbung für die Volksbefragung. Der Verbotserlaß wurde später gerichtlich überprüft und für rechtmäßig befunden. Im Verfahren wurde also auch die Volksbefragung als Teilgegenstand der Verbotsbegründung rechtlich geprüft. Richtig ist nur, daß es kein selbstständiges gerichtliches Verfahren zur Prüfung der Rechtmäßigkeit der Volksbefragung gegeben hat.
  • das "trotzdem" insinuiert, daß der Polizeibeamte freigesprochen wurde, obwohl ein Tötungsdelikt vorlag. Das Gericht hat festgestellt, daß eben das nicht der Fall war.
Auch Gerichte irren gelegendlich, vor allem, wenn es um politisch missliebige Personen geht. --Rita2008 19:26, 28. Feb. 2007 (CET)
  • Alle Massenorganisationen der DDR waren im weiteren Sinne "Organisationen der DDR", der Staatspartei und Einheitspartei SED. In diesem Sinne war das auch die FDJ. Aber sie war im engeren Sinne keine "Jugendorganisation der SED", eine solche gab es formal nicht.
  • "Kampfreserve"/"Kaderreserve" beide Begriffe wurden auch offiziell benutzt. "Kampfreserve" z.B. in einem Beschluß der Zentralratstagung der FDJ vom 25.4.1957. Die FDJ wurde darin in ihrer Rolle als "zuverlässiger Helfer und Kampfreserve der Partei der Arbeiterklasse" bestätigt.- Vgl aber auch Poster für Wandzeitungsgestaltung von 1985 auf http://www.veikkos.com/bibliodetails.php?II=51873.
  • Es ist unbestritten, daß die Erdgasleitung "Drushba" mehrere Leitungszüge hat. Sie sind Teil der "Drushba", ob im Singular oder Plural - das mag ich nicht zur Glaubensfrage machen.

Einen schönen Tag.--Ulula 11:19, 28. Feb. 2007 (CET)

Kampfreserve steht auch im Statut der FDJ, gleich im zweiten Absatz. Wenn die SED niemals die FDJ zu ihrer Jugendorganisation erklärt hat, dann war sie es vielleicht faktisch trotzdem, aber eben nicht formal. Und der Eintritt passierte natürlich per Antrag, kann man auch im Statut nachlesen. Was kein Widerspruch zur Darstellung von Muetze71 ist, dass der Eintritt häufig praktisch automatisch passierte: Dann wurden halt irgendwann zwischendurch an alle in der Klasse die Anträge ausgeteilt und kurz darauf wieder eingesammelt, das war's. -- lley 13:02, 28. Feb. 2007 (CET)

Noch eine Bemerkung: Mir gefällt die Einleitung, so wie sie von Muetze71 geändert wurde, überhaupt nicht. Im allgemeinen Bewusstsein war die FDJ eine Organisation in der DDR. Das sollte in der Einleitung auch ausreichen. Einzelheiten zur Gründung werden ja später im Abschnitt Geschichte genannt. Außerdem ist es so, wie es jetzt dasteht falsch, da es vor London schon Gruppen zumindest in Prag und Paris gab.

__________________ Für Rita2008 noch dieser Hinweis: die einzige mir bekannte historisch-wissenschaftliche Darstellung der FDJ von Mählert/Stephan, S. 17, sagt zur Vorgeschichte dies: "...kam es im Exil zu einer partiellen Zusammenarbeit von kommunistischen und sozialdemokratischen Jugendfunktionären. Zunächst in Prag und Paris gründeten junge Emigranten aus unterschiedlichen poltischen Lagern die 'Freie Deutsche Jugend'. Nach dem deutschen Einmarsch in die Tschechoslowakei reorganisierten sie sich 1939 in Großbritannien. Dort konnte die FDJ zeitweilig rund 600 deutsche Flüchtlinge organisieren. Einen entscheidenden Einfluß auf die Entwicklung der Jugendarbeit in der SBZ sollte die Exilorganisation jedoch nicht gewinnen."--Ulula 08:50, 1. Mär. 2007 (CET)--

Und was willst Du damit sagen? Entweder müssen in die Einleitung Paris und Prag mit rein oder wir lassen es bei der alten Version. --Rita2008 17:48, 2. Mär. 2007 (CET)

Und übrigens: Im Deutschland Archiv Heft 2/2002, S. 253-258, findet sich eine eingehende Darstellung "Philipp Müller und der 'Essener Blutsonntag' 1952".--Ulula 09:03, 1. Mär. 2007 (CET)

Ich bin auch der Meinung, dass die Vorgeschichte (Prag/Paris resp. London) nicht in den ersten Abschnitt gehört. Da soll das wichtigste zusammengefasst werden, und dazu gehören diese Vorgeplänkel meiner Meinung nach nicht. Hingegen könnte die "bedeutende Funktion" in der DDR dort ruhig noch ein wenig ausgeführt werden. -- lley 23:57, 2. Mär. 2007 (CET)
Da die Zeiten vorher aber zur FDJ gehören, müssen sie auch rein, aber nicht erst am Ende. --Muetze71 11:05, 3. Mär. 2007 (CET)
Ich glaube, da liegt bei dir ein Missverständnis vor: Niemand will die Gründungsgeschichte aus dem Anfang des Geschichtsteils streichen, da gehört sie natürlich hin (also natürlich nicht erst ans Ende). Ich bin allerdings (wie Rita) der Meinung, dass sie nicht in den Eingangsabschnitt (den vor dem Inhaltsverzeichnis) gehört. Dieser Abschnitt soll in einer kurzen Einführung das Wichtigste aus dem Artikel zusammenfassen, und dazu gehört diese Vorgeschichte eben meiner Meinung nach nicht (das von Ulala oben angegebene Zitat bestärkt mich darin). -- lley 19:13, 3. Mär. 2007 (CET)

Ich habe nicht das Verlangen, mich an dieser inhaltlichen Diskussion und entspr. Formulierungsbemühungen zu beteiligen. Mir ging es allein darum, der von Benutzer "Muetze" eingeführten Formulierung "Wiedergründung" zu widersprechen und im übrigen ein wenig Information beizutragen.--Ulula 08:31, 3. Mär. 2007 (CET) @Ulula, dem kannst du widersprechen wie du willst, aber die Tatsachen (Belege) sagen etwas anderes. --Muetze71 11:05, 3. Mär. 2007 (CET)

Wenn es nur um ein sprachliches, nicht um ein inhaltliches Problem geht, mache ich noch einen Versuch: Eine Org. wird gegründet - sie versickert, ohne aufgelöst zu werden: dann kann man sie wiederbeleben, sie reaktivieren oder vielleicht noch mehr ähnliches, aber nicht "wiedergründen", da sie ja noch existiert. "Wiedergründen" kann man eine Org., die nach ihrer Gründung aufgelöst worden ist. Davon ist hinsichtlich der Londoner FDJ jedenfalls bisher nicht die Rede gewesen. Ist das nachvollziehbar?--Ulula 12:21, 3. Mär. 2007 (CET)

Sprachlich ist das nachvollziehbar, insofern habe ich nichts gegen ein anderes Wort. Beachtet werden sollte aber, dass sich die Exilgruppen 1945 auflösten , und damit ggf. auch die Exil-FDJ. Insofern sehe ich nicht wirklich ein Argument, dass es sich nicht um eine Wiedergründung gehandelt haben soll. Wichtig ist mir nur, dass diese Existenz von Prag, Paris und London da rein gehört, und das auch am Anfang. Die spätere Wahrnehmung der FDJ in der DDR ist für eine unvoreingenommene Darstellung irrelevant. --Muetze71 12:37, 3. Mär. 2007 (CET)
Auf der 4. Seite des Statutes ist die Aufnahme in die FDJ mittels Aufnahmeantrag eindeutig beschrieben. Soweit zu der Aussage nur der soll über die DDR schreiben, der auch dort gelebt hat;-) wieder eine eindeutige Falschaussage von Muetze71. --Anton-Josef 14:02, 19. Mär. 2007 (CET)
Ich habe den Geschichtsabschnitt nochmal etwas erweitert (Quelle Alfred Fleischhacker: Das war unser Leben, Erinnerungen und Dokumente zur Geschichte der FDJ in Großbritannien 1939 - 1946, ISBN 3355014753). Vielleicht wird so das verhältnis zur FDJ in der DDR verständlicher. In der DDR wurde jedenfalls kaum etwas über die Vorgeschichte bekannt.--Rita2008 18:31, 19. Mär. 2007 (CET)

Mit Verlaub, das klingt jetzt so, als habe es nach dem Ende des 2. Weltkriegs einen Auflösungsbeschluß der FDJ in Großbritannien gegeben. Das war nach meiner Kenntnis nicht so. Die "Auflösung" war eine faktische durch die Remigration des großen Teils der Mitglieder.--Ulula 07:44, 20. Mär. 2007 (CET)

Deutschlandtreffen

Dieser Abschnitt ist meiner Meinung nach falsch eingeordnet, da diese nur bis 1964 stattfanden, die Pfingsttreffen, eigentlich eine Fortsetzung, fanden viel später statt, stehen aber weiter oben. Ich bin mir nur nicht sicher, wie man das am besten anordnen kann. Vielleicht hat ja jemand eine Idee----Rita2008 19:19, 27. Feb. 2007 (CET)

KL-Haus

Das Zentralkomitee der FDJ befindet sich zwar im KL-Haus. Allerdings lautet die Adresse des KL-Hauses Weydingerstr. 14-16 (laut http://fdj.de/FORM.html). Die Linkspartei residiert hingegen in der (Quelle: http://sozialisten.de/partei/klh/index.htm). Somit hat die FDJ ihren Sitz offensichtlich nicht im KL-Haus der Linkspartei. Ich habe dies daher geändert. --H2SO4 14:27, 26. Mai 2007 (CEST)

Das Karl-Liebknecht-Haus befindet sich an der Ecke Weydingerstr./Kleinen Alexanderstraße. Das heißt, es sind wohl nur 2 verschiedene Eingänge des KL-Hauses.--Rita2008 18:18, 26. Mai 2007 (CEST)

Die FDJ residiert im Teil des KL-Hauses, der nicht der Linken gehört, sondern der an diverse Gruppen und Firmen vermietete Büroteil. Eine Zusammenarbeit hat es seit 1990 nicht gegeben. Die Formulierung im Artikel ist daher irreführend. Ich werde das mal ändern. (siehe auch die aktuellen Äußerungen aus der Berliner Linken zur FDJ, Die Welt, 6. Okt. 2007) --Hermes31 21:41, 8. Okt. 2007 (CEST)

Neue Gliederung

Die Umsortierung durch Benutzer:GiordanoBruno ist zwar gut gemeint, aber so nicht ganz richtig, da sich die Abschnitte 3-10 (der jetzt aktuellen Version) ja speziell auf die FDJ in der DDR beziehen. Wie kann man es besser machen?--Rita2008 18:03, 14. Sep. 2007 (CEST)

Ich hoffe doch der Artikel ist wenigstens besser als vorher, da war alles ziemlich unstrukturiert und vieles doppelt :-). Aus meiner Sicht ist das Problem, das die "FDJ in Westdeutschland irgendwie nicht zu den anderen 90% des Artikels passt. Ich hatte mir schon überlegt, die "FDJ in Westdeutschland" in ein eigenes Lemma zu verschieben. Das wäre vielleicht besser, der Artikel wäre dann konsistent über _die_ FDJ in der DDR, oder? --GiordanoBruno 18:54, 14. Sep. 2007 (CEST)
Ich bin nicht sicher, ob die Gliederung nach deinem Umbau wirklich besser ist als vorher. Ich habe mir die Verschiebungen im Detail noch nicht angesehen (habe jetzt auch keine Zeit dazu). Wenn ich mir das Inhaltsverzeichnis ansehe, habe ich aber den Eindruck einer deutlichen Verschlechterung: In der Form vor deinen Änderungen lagen die Abschnitte, auf die sich der Haupttext nicht bezieht (im Westen, nach der Wende, heute) jedenfalls nach dem Hauptteil. Jetzt entsteht durchs Inhaltsverzeichnis sofort der Eindruck, dieser Hauptteil beschriebe die heutige Situation.
Das Problem ist ja nicht nur der Abschnitt zum Westen, sondern alle drei von mir genannten Abschitte und daher durch eine Auslagerung eher nicht zu lösen. -- lley 13:50, 17. Sep. 2007 (CEST)
Wenn's nicht gefällt, dann kann gerne der ursprüngliche Text wieder hergestellt werden. Da habe ich kein Problem mit. Allerdings war der Text vorher auch nicht wirklich gut (es war einiges doppelt, durcheinander, irrelevant und die Gliederung war auch nicht toll). Anhand der Versionsliste war zu sehen, das auch nicht an einer Verbesserung gearbeitet wurde. --GiordanoBruno 16:40, 17. Sep. 2007 (CEST)
Manche deiner Änderungen fand ich ok, aber insbesondere der Abschnitt "Geschichte", wo doch eigentlich fast der gesamte Artikel Geschichte beschreibt, hat mich gestört. Ich habe jetzt alles die DDR-Zeit bis zur Wende Betreffende in einem großen Abschnitt zusammengefasst: das ist für mich der Hauptinhalt des Artikels, alles andere eher Ergänzungen, Anhänge, deshalb hängen sie auch hinten dran ;-) -- lley 00:00, 21. Sep. 2007 (CEST)
Geht in die richtige Richtung, gefällt mir aber noch nicht perfekt. Wenn die Geschichte der rote Faden ist, dann sind einige Kapitel nicht richtig einsortiert. Aber mit etwas Kapitel-Schubsen sollte das machbar sein. --GiordanoBruno 15:11, 22. Sep. 2007 (CEST)

Das Junge Deutschland

Auch im Westen hatte die FDJ eine Zeitung. Sie hieß: Das Junge Deutschland. Vielleicht kann dazu noch jemand mehr schreiben.scif 22:33, 20. Sep. 2007 (CEST)

FDJ 1945-1949 Uniformierung

dies ist ein hier leer gelassenes Kapitel. Vielleicht auch weil es dem ein oder anderen nicht ins Konzept passt/passen mag. Wieviel ehemalige HJ-Funtionäre wurden denn in die Reihen der FDJ aufgenommen/integriert/akzeptiert ? Wieso spielt hier die damalige Debatte über die Uniformierung der FDJ (analog zur HJ) keinerlei Rolle ? Wieso haben sich damals viele Mitgleider eben gegen diese geäußert ? Diese Dinge wären doch einmal ein paar Zeilen wert !

snakeplk@gmx.de

Wenn du dich damit befasst hast und dein Wissen nachweisbar ist, dann bringe es doch einfach ein. Das ist der Sinn der Sache. Hier gehts ja nicht darum, als Konsument von Informationen den vermeintlichen Produzenten entrüstet Fragen zu stellen, sondern seine eigenen Kenntnisse in ein Großes Ganzes einfließen zu lassen. --Hermes31 11:27, 31. Okt. 2007 (CET)


hallo hermes,

ich kann dir ja folgen, nur es ging in erster linie darum das im vorfeld auch vernünftig anzusprechen. es sollte doch wohl nicht sein das ich das aus dem was ich aus dem vermächtnis u.a. meines vaters erfahren durfte einzigartig zu berichten sein sollte. aber redigiere doch mal meinen entwurf den ich hier mal zur diskussion stelle !

entwurf fdj 1945 - 1949

durch die moskau-treuen kommunisten wurde 1945/46 der versuch generiert eine kommunistische (später staatliche) jugendorganisation zu erschaffen. dies geschah unter nachhaltiger unterstützung der sowjetischen machthaber in der sowjetische besetzen zone in mitteldeutschland. dabei wurden viele ehemaligen mitglieder der hitler-jugend gewonnen. u.a. auch wegen der offene frage des gesamtdeutschen-status. viele dieser ehemaligen hj & bdm -mitglieder sahen in den ursprünglichen zielen der fdj, u.a. der frage nach einer gesamt-deutschen-lösung, in dieser organisation hilfe & hilfestellung. nachdem die führung der fdj immer offener die ziele der besatzungsmacht vertraten, noch dazu eine uniformierung mit dem blauhemd analog zur hitlerjugend beschlossen, führte dies zu nachhaltigen austritten ehemaliger, demokratische orientierter, hj-mitglieder. diese waren vom neuerlichen machtanspruchsdenken enttäuscht und sahen analogien zur staatsjugend im dritten reich.

--schnitt

das soll allenfalls zur diskussion anregen ! hj & bdm - mitglieder sind keines falls alle nazis gewesen fdj - mitglieder heisst auch nicht rotlackierte faschisten, zumindest nicht für die mitglieder

aber die zeit der austritte vor 1947/8 muss erwähnt werden leute !

--schnitt

danke snakeplk@gmx.de

Die Verwendung von Begriffen wie "Mitteldeutschland" für Ostdeutschland bzw. DDR, sowie "rotlackierte Faschisten" deutet wohl eher darauf hin, dass hier jemand seinen Irrglauben von vorgestern ausüben will. Der Textvorschlag oder was immer das ist, ist auch mehr als wirr und alles andere als wissenschaftlich oder neutral distanziert. In diesem Sinne: tschüss! --Hermes31 22:14, 4. Nov. 2007 (CET)

Zu unkritisch

Die Einleitungssätze gehen zu unkritisch mit der DDr-Vergangenheit dieser Organisation um. --Kraftwelle 13:48, 16. Nov. 2007 (CET)

Wie würdest Du es denn schreiben, ohne in POV zu verfallen?--Rita2008 19:36, 16. Nov. 2007 (CET)
z.B.: "Nachdem der Russe Mitteldeutschland besetzt hat und unter grausamsten Umständen SPD und Kommunisten zwangsvereinigt hat, gründete er die sogenannte "dDR". Dort wurde die sogenannte "Freie" Deutsche Jugend einziger Jugendverband der rotfaschistischen SED. Die kommunistische FDJ hat nicht nur Babys gegrillt, sondern ist heute auch für die Arbeitslosigkeit in Mitteldeutschland verantwortlich. Außerdem ist sie Schuld am Sparwasser-Tor." Sinnlos, diese "zu unkritisch"-Diskussionen bei DDR-Themen. Hermes31 20:01, 16. Nov. 2007 (CET)
Danke!--Rita2008 21:57, 24. Nov. 2007 (CET)

Verhältnis zur KPD (Ost) oder anderen Parteien

Im Artikel steht etwas von einer nicht näher beschriebenen Kooperation mit der KPD(Ost), diese hat aber 2002 einen KJVD gegründet, der nach eigenen Angaben nach wie vor existiert. Unterhält die FDJ heute Beziehungen zu einer anderen Partei? (KPDen gibt es ja genug)--Kiffahh 20:00, 21. Mär. 2008 (CET)

Offizielle Gründung? Mitbegründer Honecker in 1946?

Hallo! Mir (bin Wessi) wird nicht klar, wann, wie, wo und unter welchen Umständen die offizielle Gründung erfolgte. Dem Krenz-Buch "Herbst '89" entnehme ich, dass Honecker 1951 (zum Zeitpunkt des ersten Zusammentreffens der Beiden) Vorsitzender war und die FDJ 1946 mitbegründet habe. Das ist im Artikel auch nicht ersichtlich. Mag das jemand mit Ahnung klarer darstellen; ggf. erweitern? Danke & Gruss --Sir James 22:40, 4. Sep. 2008 (CEST)

Naja, dass die FDJ 1946 offiziell gegründet wurde und dass Honecker von 46 bis 55 Vorsitzender war, steht schon im Artikel. Das lässt sich sicher noch ausbauen und durch weitere Informationen ergänzen. Was da unklar sein soll, erschließt sich mir allerdings nicht. - Zu ergänzen wäre meiner Meinung nach vor allen Dingen die geschichtliche Entwicklung: Die FDJ 1950 und die FDJ 1985 haben sich vermutlich schon deutlich unterschieden. -- lley 22:00, 5. Sep. 2008 (CEST)
Naja, das Gründungsdatum ist vermerkt. Honecker als Vorsitzender '46 bis '55 ist auch zu finden, ja. Neben dem Gründungsdatum interessieren mich aber weitere Fakten (s.o.): "...wie, wo und unter welchen Umständen..." Warum gerade am 7.März 1946? Hat das Datum etwas mit der SED-Gründung im April zu tun? Warum schon 3 1/2 Jahre vor der Staatsgründung der DDR? Wer hat die Gründung gefördert? In welchem zeitlichen/politischen Kontext geschah das damals? Wer waren Honeckers Mitstreiter bei der Gründung...sowas halt. Danke & Gruß --Sir James 07:42, 6. Sep. 2008 (CEST)

Die Gründung ist im Artikel in der Tat extrem knapp dargestellt. Aber der genaue Ablauf der Gründungsgeschichte ist in der angegebenen Literatur durchaus nachzulesen, vor allem die Arbeiten von Mählert/Stephan und von Friedrich geben darüber sehr detaillierte Auskunft, u.a. über die Vorentscheidungen durch die Gruppe Ulbricht und über die Unterstützung der SMAD für die schließliche Errichtung der FDJ.--Ulula 12:44, 6. Sep. 2008 (CEST)

Das habe ich mir zu Herzen genommen. Nun sind nur "Firmenbezeichnungen" in "..". Das ist dann wohl besser.--Ulula 09:08, 9. Sep. 2008 (CEST)

Besten Dank für diesen Hinweis. Mir persönlich geht es aber vorerst nur um einen kurzen Blick auf die Geschehnisse damals; es wissenschaftlich fundiert erarbeiten oder Werke anderer zu lesen, die es aufgearbeitet haben, möchte ich nicht. So tief wollte ich nicht einsteigen. Ich suchte einen Wikipedia-gemässen Überblick, den ich mir schnell aneignen kann. – Ich klinge schon wie ein Schüler, der was für seine Hausaufgaben sucht –...  ;-) Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, zwischen dieser extrem knappen Darstellung und einem ganzen Buch zum Thema einen Mittelweg zu finden. So etwas zum Beispiel gefällt mir gut. Gruß --Sir James 13:03, 6. Sep. 2008 (CEST)
@Ulula: Schönen Dank für die Erweiterung! Gruß --Sir James 10:38, 7. Sep. 2008 (CEST)
Danke auch. Nur sollten die Zitate ordentlich referenziert werden. -- lley 13:23, 7. Sep. 2008 (CEST)

Ist es wirklich üblich und geboten bei wikipedia, die Quellenangaben der Quelle einzeln wiederzugeben? Wahrgenommen habe ich das noch nicht und selbst in wissenschaftlicher Literatur ist es in solchen Fällen eigentlich üblich, sich mit dem Zusatz "mit weiteren Hinweisen" zu begnügen.--Ulula 11:32, 8. Sep. 2008 (CEST)

Es muss nicht jeder einzelne Fakt referenziert werden, wörtliche Zitate hingegen schon (siehe auch Wikipedia:Belege), und zwar inclusive Seitenzahl. Allerdings halte ich im Text eingebundene wörtliche Zitate, wie du sie benutzt, für in der Regel entbehrlich und auch keinen guten enzyklopädischen Stil. -- lley 23:18, 8. Sep. 2008 (CEST)

Das habe ich mir zu Herzen genommen. Nun sind nur "Firmenbezeichnungen" in "..". Das ist dann wohl besser.--Ulula 09:10, 9. Sep. 2008 (CEST)

Gründungsdatum der FDJ

Im Wikipedia-Artikel über Hans Lorbeer (siehe dort) steht: "1918 wurde er Mitglied der Freien deutschen Jugend". Das wäre viel früher als das in diesem Artikel angegebene Datum. Mit freundlichen Grüßen Ralph J. Hilgenhof (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 91.55.214.196 (DiskussionBeiträge) 9:48, 17. Sep. 2008 (CEST))

Ich habe die Frage mal bei Hans Lorbeer gestellt. -- Rita2008 19:32, 17. Sep. 2008 (CEST)
Hab's dort beantwortet. -- lley 00:32, 18. Sep. 2008 (CEST)

Der ewiggestrige POV ...

Heute habe ich unter "FDJ heute" über eine Plakatkampagne der FDJ und auch mit Quellenangabe (Link zur FDJ-Seite) belegt. Es ging um folgende Aussagen auf den Plakaten:

„DDR: Ausbildung für alle; BRD: Jeder 2. ohne Lehrstelle“ / „DDR: Arbeit und Brot für alle; BRD: 2,9 Mio. Sozialhilfeempfänger“ / „DDR: Frieden; BRD: Krieg gegen Jugoslawien“ / „DDR: Völkerfreundschaft; BRD: Rassismus und Nationalismus“

Meine Änderung hat H2SO4 sofort ohne Kommentar "rückgängig gemacht und letzte Version von H2SO4 wiederhergestellt" - und dann auch gleich selbst gesichtet.

Ich habe den betreffenden Absatz dann erneut eingestellt.

Kurze Zeit später wieder ein Revert von Rita2008 mit dem Kommentar: "ja und ? das stimmt doch". Ebenfalls gleich von ihr selbst gesichtet.

Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Weil es (die Aussagen auf den Plakaten!) stimmt, darf es nicht da stehen. Hä?

POVer als das geht's ja wohl nicht! Ohnehin ist die Selbstsichterin Rita2008 samt Vorgängeraccounts schon häufiger einschlägig aufgefallen in Artikeln rund um DDR und Kommunismus, in denen sie gerne mal die Fakten ihrer Theorie anpasst, weil nicht sein kann, was nicht sein darf.

Ich bitte um unabhängige Überprüfung. --92.225.35.122 18:59, 13. Okt. 2008 (CEST)

Wenn Du Dich hier registrierst, darfst Du auch automatisch sichten. Außerdem diskutiere ich lieber mit Usern als mit anonymen IP-Adressen.-- Rita2008 19:12, 13. Okt. 2008 (CEST)

Nach zwei Sätzen erkennt man schon wieder die brilliante Dialektik deiner Argumentation, liebe Rita. Geh doch lieber mal inhaltlich auf die Sache ein. Hätten IPs bei Wikipedia Mundverbot, dann dürften sie nicht schreiben. Falls dir ein Fantasiename weniger anonym ist als eine IP-Adresse, dann darfst du mich gerne mit Daniel2008 anreden. --92.225.35.47 19:28, 13. Okt. 2008 (CEST)

@IP: Mach dich erst mal über die Bedeutung der Begriffe schlau. “Sichten” heißt, dass die gesichtete Version des Artikel keinen Vandalismus wie "XY ist doof" enthält. Das passiert bei länger registrierten Usern automatisch. Zum Inhalt: H2SO4 und Rita2008 haben richtig gehandelt. NPOV ist die Plakataktion wohl kaum. --GiordanoBruno 20:18, 13. Okt. 2008 (CEST)
Das mit dem Sichten nur am Rande, es geht mir um den Inhalt. Wieso darf man nicht erwähnen, was erwiesenmaßen wahr ist? Die Plakate sind unter http://www.fdj.de/FDJ_Homepage_08/Seiten/Infomaterial.html zu sehen. -- Daniel2008 @ 92.225.40.13 20:31, 13. Okt. 2008 (CEST)
Vielleicht, weil die WP nicht das Medium ist, um die Selbstdarstellung von Gruppen/Parteien/Vereinen zu promoten? --GiordanoBruno 20:39, 13. Okt. 2008 (CEST)
Du verstehst mich falsch. Lies dir mal den betreffenden Absatz in der History im Zusammenhang durch. Es ging mir nicht um die Promotion dieser Gruppe, sondern darum, ihre politische Ausrichtung anhand dieser Aussagen zu dokumentieren. Im Gegenteil: Rita2008 ist es, die (nicht nur hier) versucht, ihre Sicht der Geschichte durch Änderung oder Unterdrückung von Tatsachen zu wikipedifizieren. -- Daniel2008 @ 92.225.40.13 20:43, 13. Okt. 2008 (CEST)
Stimmt, hatte mir das nicht genau genug durchgelesen. Aber Beiträge mit Floskeln wie "In ihrer äußerst simplen...", Verherrlichung und -teufelung usw werden eben gerne als nicht neutral gelöscht. --GiordanoBruno 20:50, 13. Okt. 2008 (CEST)

Verfassungsschutz

In den Verfassungsschutzberichten 2006 und 2007 (Bundesamt für Verfassungsschutz; in den einzelnen Ländern habe ich nicht nachgeschaut) wird nur die historische FDJ (also die DDR-Jugendorganisation) erwähnt, und auch das nur am Rande. Gibt es Belege für die im Artikel aufgestellte Behauptung, die heutige FDJ werde "vom Verfassungsschutz beobachtet"? Mir scheint, die Phrase "vom Verfassungsschutz beobachtet" wird heute in Funk und Fernsehen ziemlich inflationär auf praktisch jeden angewandt, dem irgendwann einmal von irgendjemandem Verfassungsfeindlichkeit vorgeworfen wurde. Was zählt, sind Belege. --85.179.78.170 16:33, 14. Okt. 2008 (CEST)

euphemismus

"von einer Kugel aus der Waffe eines Polizeibeamten tödlich getroffen". besser, da kurz & genau: "von einem polizisten erschossen", oder was sollen die worthuelsenungetueme bewirken? wenn ihr verbeamtete wortrekorde aufstellen wollt, warum nicht gleich: "von einer verirrten kugel aus der zufaellig geladenen schusswaffe eines voellig unschuldigen polizeihauptwachmeisters irrtuemlich von seinem ohnehin gaenzlich verpfuschten leben schnell ins jenseits befoerdert." so geht es doch auch. zwei verbesserungsvorschlaege, jetzt muesst ihr euch entscheiden!--Scyriacus 08:58, 10. Feb. 2009 (CET)

Scyriacus ich muss dir hier voll und ganz zustimmen, weil das hier "verniedlicht" dagestellt wird. Und ausserdem soll ein Wiki kurz und prägnant sein Flo

Propagandamüll einer greisen Dame?

Über Weblinks lässt sich natürlich trefflich streiten, besonders wenn man an ihnen seine eigene Ideologie ausleben kann, junger Mann. Auch Informationen aus realsozialistischer oder gar kommunistischer *pfui Deibel auch :-)* Ecke sind, gerade was dieses Thema angeht, etwas Feines, weil sie durchaus eine Authentizität aufweisen können, die so mancher schnöselig-bürgerlicher Schmonzes aus der Historikerszene garantiert nicht hat. Empfehle daher, den Weblink, den Rita2008 gesetzt hat, beizubehalten. Propagandamüll einer alten Dame ist das jedenfalls nicht. Gruß --Schlesinger schreib! 20:33, 10. Feb. 2009 (CET)

Was für ein Quatsch. Demnächst verlinken wir hier noch Omas Erinnerungen an die Vertreibung aus Schlesien oder Opas Heldentaten bei der SS in Frankreich.(nicht signierter Beitrag von Anton-Josef (Diskussion | Beiträge) 20:48, 10. Feb. 2009 (CET))

Wie wär's mit Signieren? --Schlesinger schreib! 20:51, 10. Feb. 2009 (CET)

"FDJ - der treue Helfer und die zuverlässige Kampfreserve der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands"

Warum findet sich in dem Artikel keinerlei Verweis auf die politische Bedeutung der FDJ für die SED? Liegt es daran, daß es nicht politisch korrekt ist, daß die Bundeskanzlerin Funktionärin für "Agitation und Propaganda" bei der Kampfreserve(!) der Partei (hier SED) war? War ja auch mal Mitglied in der FDJ und es gibt auch andere Quellen: www.wdr.de/themen/kultur/stichtag/2006/03/07.jhtml -- 93.194.244.84 15:56, 15. Mai 2009 (CEST)

Man kann ja der Meinung sein, dies würde nicht ausführlich genug dargestellt, dass es nicht vorkommt, stimmt aber nicht: Freie_Deutsche_Jugend#Funktion_der_FDJ -- lley 17:23, 15. Mai 2009 (CEST)
Fehlendes kann von Jedermann nachgetragen werden, der Artikel ist nicht gesperrt. --GiordanoBruno 17:42, 15. Mai 2009 (CEST)

Mitgliederanteil an Gesamt-DDR-Jugend

So waren dann auch drei Viertel aller DDR-Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren Mitglieder der FDJ. Nur 75 % scheint mir fast zu wenig. Wo stammt diese Angabe her? Ich würde schätzen 90 % waren in der FDJ! -- sk 11:47, 4. Mär 2004 (CET)

Habe die Angaben korrigiert thdoerfler 12:57, 4. Mär 2004 (CET)
Es ist immer wieder sehr interressant und lächerlich, wenn "Wessis" unsere Geschichte aufarbeiten wollen und diktieren möchten wie wir gelebt haben. Macht Euch an eure eigene Geschichte!
Paul Koschmidder, Historiker aD

Bin über die zahlen der Mitgleider etwas verwundert. In der Shell Jugendstudie von 1992, Band 3, S. 63 (haben Ossis geschrieben) stehen etwas andere Zahlen: 1986 71,4%, 1987 86,6%, 1988 72,0%, 24.06.1989 76%. Die Zahlen unterscheiden sich z.T. schon gewaltig zu dem im wiki-Artikel. pogge04

Wenn ich das richtig weiß, ist die Shell-Studie eine Befragung unter ein paar hundert, vielleicht wenigen tausend Jugendlichen bundesweit. Wo kommen da 1992 solche Zahlen her? Die Zahlen im Artikel sollen aus dem Statistischen Jahrbuch der DDR sein. Das würde ich da schon für einigermaßen zuverlässig halten. Wenn ich mir die Zahlenreihen allerdings ansehe, gibt es in beiden Sprünge innerhalb eines Jahres von 15 Prozentpunkten (das hieße etwa 400.000 Jugendlichen). Das halte ich in der zweiten Hälfte der 80er Jahre für ziemlich unglaubwürdig. Vielleicht sind dafür (und auch für die Differenzen zwischen beiden Zahlenreihen) unterschiedliche Heransgehensweisen oder Zeitpunkte der Erhebung die Ursache. Es macht z.B. schon einen großen Unterschied, ob die Anzahl der FDJ-Mitglieder kurz vor oder kurz nach dem Zeitpunkt gezählt wird, zu dem DDR-weit fast ein ganzer Jahrgang in die FDJ eintrat. Und wo die Shell-Studie ihre Zahlen her hat, sollte dort angegeben sein. -- lley 17:25, 27. Jul. 2007 (CEST)

eure zahlen passen noch immer nicht zusammen! zitat 1 aus dem artikel: "1985 hatte die Organisation etwa 2,3 Millionen Mitglieder, entsprechend etwa 80 Prozent". zitat 2 (weiter unten): "1989: 88 %* (2,3 Millionen Mitglieder)"--Scyriacus 08:39, 10. Feb. 2009 (CET)


Wenn die FDJ 1985 2,3 Millionen Mitglieder hatte, es aber zur selben Zeit 3,1 Millionen Jugendliche gab, dann sind das doch weniger als 80%? Quelle: SCHULZE, Edeltraud (Hrsg.): DDR-Jugend. Ein Statistisches Handbuch, Akademieverlag 1995. (nicht signierter Beitrag von 82.83.154.229 (Diskussion | Beiträge) 02:08, 23. Aug. 2009 (CEST))

Primzipien des demokratischen Zentralismus

Habe das sogenannt raus genommen, da es sehr unnatürlich ist, schon in einem Titel eine wertende Meinung zu haben. Zudem heisst dieses Prinzip wirklich so. Keine Ahnung warum dieses Wort da steht... (nicht signierter Beitrag von 91.64.131.143 (Diskussion | Beiträge) 07:08, 20. Jul. 2007 (CEST))

rechtsstaatliche Grundsätze?

Im Abschnitt "FDJ heute" steht

>>> Der immer noch bestehende FDJ-Zentralrat wird nach Angaben der Organisation heute basisdemokratisch und nach rechtsstaatlichen Grundsätzen gewählt. <<<

Was sind denn die rechtstaatlichen Grundsätze für die Wahl des Vorstandes einer Organisation?

Ich kenne solche nur für einen Staat!

Rechtsstaatliche Grundsätze: - Gewaltenteilung (Art. 20 II GG) - Bindung aller staatlichen Organe an die Verfassung (Art. 20 III GG) - Bindung von Verwaltung und Rechtssprechung an Gesetz und Recht (Art. 20 III GG) - Richterliche Kontrolle von Akten der öffentlichen Gewalt (Art. 19 IV GG) - Grundrechte (Art. 1-17, 101, 103, 104 GG) - Bestimmtheit von Gesetzen und beschränkte Zulässigkeit ihrer Rückwirkung - Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (nicht signierter Beitrag von 84.56.82.156 (Diskussion | Beiträge) 12:11, 12. Apr. 2007 (CEST))

Gemeint ist sicher, dass die FDJ ihre Chefs so wählt wie jeder andere Verein auch und dass nichts manipuliert wird. (nicht signierter Beitrag von Abdiel (Diskussion | Beiträge) 09:39, 11. Jun. 2007 (CEST))

Die Ziele der FDJ in der Sowjetischen Besatzungszone

Ist es wirklich nötig, die ganze Seite aus dem Mitgliedsbuch abzuschreiben? Das kann doch jeder selbst vergrößern und nachlesen.-- Rita2008 18:47, 2. Sep. 2009 (CEST)

Suchmaschinen & Co hilft ein Foto wenig. Dann eher das Bild raus. Ich würde beides drin lassen- --Tohma 20:09, 2. Sep. 2009 (CEST)

Mal davon abgesehen, dass der Absatz an der falschen Stelle im Artikel steht: Er gehört so hier nicht rein. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und drucken keine Quelltexte ab. Denkbar ist eine Zusammenfassung, in der einzelne Wortgruppen zitiert werden. Wichtig wäre außerdem eine bessere Einordnung. -- lley 23:12, 2. Sep. 2009 (CEST)

Kleidung

M.E. gab es nicht nur das Blauhemd. In der frühen DDR gab es auch eine beige Jacke. Gab es auch offizielle (blaue?) Röcke?--Iclandicviking 22:08, 22. Apr. 2010 (CEST)

Blaue Röcke bzw. Hosen gab es nur für die Jungen Pioniere.--Rita2008 18:52, 17. Mai 2010 (CEST)

Die FDJ im Film

7 Teile UNSER ZEICHEN IST DIE SONNE (1984), eine Dokumentation zur Geschichte der FDJ von 1945 bis 1984 von Rolf Schnabel. Lief seinerzeit überall im Ostblock. Könnte ergänzt werden.[1]--Iclandicviking 17:21, 17. Mai 2010 (CEST)

Ob die Geschichte der FDJ darin realistisch oder suggestiv dargestellt wurde, vermag ich aber heute nicht mehr zu beurteilen. Daher wäre zu überlegen, ob der Film nur so in Artikel erwähnt wird, oder ob er zusätzlich als Quelle im Artikel dient.--Iclandicviking 19:58, 17. Mai 2010 (CEST)

Medien - sorbischsprachige Zeitschrift

Zusätzlich gab es auch eine sorbischsprachige Zeitschrift der FDJ in der DDR. - Diskussion:Serbske Nowiny# Jugendzeitschrift Chorhoj měra der FDJ--Iclandicviking 19:00, 17. Mai 2010 (CEST)

Komsomol

Irgendwie sollte auch das Wort Komsomol im Artikel erwähnt werden, vielleicht mit einem Vergleich zu ähnlichen Verbänden in den "sozialistischen Brunderländern". --El bes 03:33, 11. Jun. 2010 (CEST)

Vorgeschichte - wer war verantwortlich?

Von wem gingen denn die Gründungen im Exil Ende der 1930er Jahre aus? War das auch schon eine kommunistische Initiative? -- 92.229.89.42 19:57, 5. Apr. 2010 (CEST)

Die Initiative ging wohl hauptsächlich von den Kommunisten aus, allerdings ging es damals um die Einheit aller antifaschistischen Kräfte, d.h. es wurden auch sozialdemokratische und andere Jugendliche Mitglied, in Großbritannien dann später auch jüdische Jugendliche, die mit den Kindertransporten gekommen waren. Die KPD versuchte natürlich auch, Einfluss zu bekommen, z.T. gegen den Widerstand der Mitglieder.--Rita2008 15:28, 23. Aug. 2010 (CEST)

Zentralrat

Im Artikel steht, das der Zentralrat das Höchste Organ sei. In den FDJ Statuten steht aber: 1. Das höchste Organ der Freien Deutschen Jugend ist das Parlament. Es findet in der Regel einmal in vier Jahren statt. Der Zentralrat beschließt mindestens acht Wochen vorher über die Einberufung und die Tagesordnung des Parlaments. --79.218.98.197 14:24, 14. Nov. 2010 (CET)

Da hast Du natürlich recht. Ich habe den Text mal etwas geändert. Stimmt er jetzt mit dem Statut überein?--Rita2008 14:48, 14. Nov. 2010 (CET)

Emblem

Ich weiß nicht, ob das hier hingehört, aber wir haben das Emblem früher immer als `Freu Dich, Junge, die Sonne geht unter!´ veräppelt...--92.230.216.153 06:07, 18. Sep. 2011 (CEST)

Dafür dürfte es aber keine Belege geben, so dass im Artikel wohl nicht auftauchen wird. --Martin Zeise 08:36, 18. Sep. 2011 (CEST)

Büro des Zentralrats

Ab wann gab es laut Statut dieses? Worin unterschieden sich Mitglieder, Mitglieder des Büros und Sekretäre des Zentralrats. Wo finde ich zu diesem Personenkreis ordentliche stat. Angaben?--scif (Diskussion) 11:52, 16. Mai 2012 (CEST)

Doku: FDJ-Aktion zum 7.Oktober am Brandenburger Tor

FDJ-Aktion zum 7.Oktober am Brandenburger Tor
Owski 17.10.2012 20:58
http://de.indymedia.org/2012/10/336406.shtml
--Über-Blick (Diskussion) 22:52, 9. Jan. 2013 (CET)

FDJ-West 1951 oder 1954?

Laut http://www.tagesspiegel.de/berlin/gerichtsprozess-in-berlin-streit-um-das-tragen-des-fdj-symbols/8377710.html ist die FDJ in der BRD seit 1954 und nicht 1951 verboten. Bitte 1951 belegen. --BLueFiSH.as (Hilf mit!) 13:58, 20. Jun. 2013 (CEST)

Im Artikel stehen doch Belege. Die ich zum großen Teil nicht überprüfen kann, weil mir der Bundesanzeiger nicht vorliegt ... Wenn ich den Text richtig verstehe, scheint es aber so gewesen zu sein, dass 1951 das Verbot ausgesprochen worden ist, dieses aber erst 1954 rechtskräftig wurde, als es letztinstanzlich durch das Bundesverwaltungsgericht bestätigt wurde. -- lley (Diskussion) 14:31, 20. Jun. 2013 (CEST)
Habe die Einleitung entsprechend dem später folgenden Abschnitt jetzt angepasst. -- lley (Diskussion) 14:40, 20. Jun. 2013 (CEST)

West-Version der aufgehenden Sonne

Kann mir mal jemand erklären, was der Unterschied zwischen der Ost- und Westversion des FDJ-Abzeichens sein soll? In der Quelle steht jedenfalls nicht, dass die Jugendlichen West-FDJ-Hemden getragen haben. Und was haben Ost- oder West-Version mit der Relevanz des von mir beschriebenen Prozesses in diesem Artikel zu tun?--Rita2008 (Diskussion) 17:35, 21. Jun. 2013 (CEST)

Es gibt 2 Aspekte zum Thema: Erstens ist es vollkommen irrelevant, was ein Medium wie das in der Quelle genannte zu einem Sachverhalt schreibt. Wo ist also die relevante Presse, z. B. der Spiegel zum Thema? Oder meinetwegen die TAZ (da könnte man wenigstens lesen, was überhaupt los war)? Also schon mal aus diesem Grund so nicht erwähnenswert. Zweitens umschifft die Quelle das Thema, welches Emblem eigentlich gezeigt wurde (wohl absichtlich)- und zwar auf sehr auffällige Weise. Da wird zum einen vom FDJ-Emblem geschrieben, wegen dem es Ärger gegeben hätte, dann wird über die verbotene West-FDJ schwadroniert. Für mich bedeutet das im Umkehrschluss, dass es sich eben um das West-Emblem handelt, da sonst zum einen ganz klar im Artikel auf das Ost-Emblem hingewiesen worden wäre und zum anderen der folgende Skandal sicher etwas mehr Aufregung verursacht hätte. Wenn die Quellenlage geklärt ist, kann man ja drüber reden. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:11, 21. Jun. 2013 (CEST)
Ich bezweifle immer noch, dass es zwischen Ost- und Westemblem irgendwelche Unterschiede gibt. Im Artikel hier steht dazu nur: "So fällt seither die öffentliche Verwendung von Abzeichen der FDJ in Westdeutschland als das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen unter das Verbot des § 86a Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. § 86 Abs. 1 Nr. 2 StGB[13] und kann mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bestraft werden." Die beiden Ereignisse, von denen im Artikel die Rede ist, fanden aber in Berlin statt, wo die FDJ nie verboten war. --Rita2008 (Diskussion) 21:52, 22. Jun. 2013 (CEST)
Hier noch ein anderer, unverdächtiger Bericht über das Ereignis: http://www.tagesspiegel.de/berlin/gerichtsprozess-in-berlin-streit-um-das-tragen-des-fdj-symbols/8377710.html und zwei Artikel zur Symbol-Problematik: www.fdj.de/presse/sz/reichenbach/sz_reaktionen.pdf und http://www.ddr-abzeichen.info/abzeichen-west-fdj-pioniere.shtml .--Rita2008 (Diskussion) 22:01, 22. Jun. 2013 (CEST)
Nachdem was im Tagesspiegel steht, würde ich mal die Thematik an sich abwarten - dort steht "Doch die Symbole sind im Prinzip gleich. Allerdings halte ich den Vorgang an sich nicht für relevant. Was auf FDJ.de usw. veröffentlicht wird, interessiert sowieso nicht. --GiordanoBruno (Diskussion) 14:01, 23. Jun. 2013 (CEST)

Mitgliedschaft

Die Jugendlichen wurden auf entsprechenden Antrag ab dem 14. Lebensjahr in die FDJ aufgenommen.

Also daran kann ich mich nicht erinnern. Vielleicht eine Formalität. Wir waren automatisch FDJler und wer das nicht wollte, bekam Schwierigkeiten. (nicht signierter Beitrag von Tintenfisch 2 (Diskussion | Beiträge) 17:26, 20. Dez. 2012 (CET))

Durch die grundsätzliche Freiwilligkeit erfolgte die Aufnahme nicht automatisch. Es musste deshalb formell ein Antrag gestellt werden. Das geschah aber als reine Routine: Ausgabe der Formulare für die ganze Klasse, ausfüllen und (nach Unterschrift der Eltern) wieder abgeben. GG52 (nicht signierter Beitrag von Gerald52 (Diskussion | Beiträge) 11:23, 22. Mär. 2013 (CET))

Gab es nicht einen Automatismus, dass ein FDJ-Mitglied ab einem bestimmten Lebensalter zum Ehrenmitglied wurde? 84.186.7.19 18:13, 12. Aug. 2013 (CEST)

Pfinsttreffen/ Nationales Jugendfestival

Kann es sein dass das nur zwei Bezeichnungen für dieselbe Sache waren? Darauf deuten jedenfalls die Datumsangaben hin: Letztes Pfinsttreffen - 1989, Jugendfestival 1979 und 1984, also alle 5 Jahre, wie es bei den Pfingsttreffen steht. --Rita2008 (Diskussion) 17:15, 15. Okt. 2013 (CEST)

Steuern

> "Zusätzlich sollte die FDJ nach den gesetzlichen Vorgaben Steuern auf die Zinserträge des durch die Treuhand verwalteten Vermögens (ca 300.000 DM) tragen. Diese Bestimmung bedrohte die FDJ existenziell. Schließlich wurde ein Vergleich geschlossen."

Wie ist das denn zu verstehen? Die Treuhand zieht das Vermögen ein, legt das Geld sich nicht in die Schublade, sondern bringt es zur Bank; und die FDJ, die gerade mittellos gemacht wurde (auf welcher rechtlichen Basis eigentlich, das waren ja Beiträge der Mitglieder?), soll dann noch Steuern zahlen? Wofür? --85.179.131.187 19:10, 17. Dez. 2014 (CET)

Stalinismus

Ich bin der Meinung, dass man nicht stehenlassen kann, dass die FDJ ein "sozialistischer" Jugendverband sei. Das diskreditiert den Begriff des Sozialismus mit all seinen nicht-menschenfeindlichen, sondern emanzipatorischen Ausrichtungen. Andere Strömungen des Sozialismus werden zumeist ebenfalls benannt (ob nun trotzkistisch, marxistisch-leninistisch, maoistisch, oder wie auch immer). Im Mindesten sollte man die Bezeichnung in "stalinistisch-sozialistischer" Jugendverband abwandeln. (nicht signierter Beitrag von 159.92.9.130 (Diskussion) 03:55, 12. Jan. 2015 (CET))

WP:LIT

Um die grad laufende "Diskussion" über die Zusammenfassungszeile etwas abzukürzen: Thoma hat Recht. Genau zum Thema, nicht zu Unterpunkten oder Überbegriffen. --GiordanoBruno (Diskussion) 11:39, 6. Sep. 2015 (CEST)

Wie soll das gehen? Im derzeitigen Artikel werden außer dem Hauptthema FDJ in der DDR auch die Vorgängerorganisation, die FDJ in der BRD und die heutige FDJ behandelt. Solange es dafür keine extra WP-Artikel gibt, muss es doch zulässig sein, auch zu diesen Einzelaspekten Literatur anzugeben. --Rita2008 (Diskussion) 19:00, 6. Sep. 2015 (CEST)
Das ist nicht von der Hand zu weisen (anfangs waren es auch noch 2 Einträge) - vielleicht fühlt sich ja jemand berufen, die BRD-FDJ mit etwas mehr Inhalt auszulagern. Das wäre sowieso die beste Lösung. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:10, 6. Sep. 2015 (CEST)
Falls du neue Regeln haben willst, ist das vorher bei WP:LIT zu diskutieren und zu ändern. "FDJ heute" und "FDJ DDR" sind rechtsidentisch, das gehört hier also hin.--Tohma (Diskussion) 19:29, 6. Sep. 2015 (CEST)
@Tohma: Nachdem Du alle Verweise auf andere gleichnamige Organisationen eliminiert hast? @GiordanoBruno: Solange sich dazu keiner berufen fühlt, sollte es aber hier drin bleiben. Das gleiche gilt für die Vorgängerorganisation. --Rita2008 (Diskussion) 19:26, 7. Sep. 2015 (CEST)
Ich habeaktuell nicht vor, was zu ändern. Bei der Lit zur BRD-FDJ bin ich inzwischen auch der Meinung, dass sie in den Artikel passt, weil der Artikel "2 Themen" behandelt. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:50, 7. Sep. 2015 (CEST)
Zum separieren der BRD-FDJ und der DDR-FDJ habe ich einen Vorschlag: Eigentlich müsste es doch reichen, den BRD Abschnitt hier in eienen eigenen Artikel zu exportieren. Dazu noch vielleicht ein Einleitungssatz, gegenseitige Verlinkung und das ganze wäre eigentlich schon ganz passabel. Meinungen? --GiordanoBruno (Diskussion) 23:41, 19. Sep. 2015 (CEST)

Arbeiterbund

Ist ein Beleg für die Zusammenarbeit mit dem Arbeiterbund für den Wiederaufbau der KPD nach 1990 erwünscht? Ich weiß ja nicht, ob das so relevant ist, dass es hier erwähnt werden müsste. --Häuslebauer (Diskussion) 19:15, 21. Okt. 2015 (CEST)

Ich verstehe die Frage nicht. Meinst du, ob die Thematik in den Artikel soll? Der Arbeiterbund ist derzeit (falls ich mich nicht täusche) nicht im Artikel. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:25, 21. Okt. 2015 (CEST)
Bezieht sich auf diesen Edit von Tohma. Ich hatte die Hoffnung damit einen weiteren Edit-War von Tohma mit anderen (in diesem Fall wahrscheinlich Rita2008) zuvor zu kommen und hatte wegen meiner Arbeit im Artikel zum Arbeiterbund gerade einen entsprechenden Beleg in der Hand... Sorry, hätte ich genauer schreiben sollen. --Häuslebauer (Diskussion) 20:27, 21. Okt. 2015 (CEST)
Ich wollte mich grad korrigieren, du warst schneller. Quelle würde evtl dazu beitragen eine relevante Rezeption zu erkennen - mir ist die Thematik nicht bekannt. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:30, 21. Okt. 2015 (CEST)
Der AB ist nach 1990 noch unbedeutender als die FDJ. Im Endeffekt sollte die ganze Entwicklung nach 1990 in meinen Augen hier nicht zu viel Raum einnehmen. Aber weil du gefragt hast: Laut [2] fungiert die FDJ als Organ innerhalb des AB, laut nicht belegter Aussage in unserem Artikel zum Arbeiterbund hat sich deren Jugendorganisation in die FDJ aufgelöst. Den anderen Beleg finde ich gerade nicht mehr. --Häuslebauer (Diskussion) 20:43, 21. Okt. 2015 (CEST)
Wenn's nicht mehr Rezeption gibt als unter "Regionales" in der "Welt", dann würde ich das als nicht relevant einstufen. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:45, 21. Okt. 2015 (CEST)

Geschichte und Organe

Da muß einiges präzisiert werden. Teilweise wird die Geschichte nur aus dem Stand der letzten Jahre betrachtet. Anfangs fand das Parlament alle 2 Jahre statt, das wurde wohl erst nach dem IV. Parlament geändert, welches generell umfangreiche Änderungen mit sich brachte. DAs Statut hieß zunächst Verfassung der FDJ und änderte sich anfangs fast bei jedem Parlament. Ab 1955 gab es keinen Vorsitzenden mehr, sondern den 1. Sekretär des Zentralrates. Des weiteren gab es ab dann auch ein Büro des Zentralrates. Es wäre auch noch zu klären, welche Funktion Horst Brasch anfangs übernahm, da ist in zeitgenössischen Quellen von Generalsekretär die Rede. Fakt ist, das er anfangs Lizenzträger der FDJ war. Der Zentralrat benötigt fast einen eigenen Artikel, schon allein um diverse Namen zu erfassen.--scif (Diskussion) 11:13, 14. Dez. 2015 (CET)

BKL FDJ

Hinweis: Die Abkürzung FDJ wurde kürzlich zur BKL umgewandelt, das heißt, alle entsprechenden Links müssten geändert werden. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:FDJ#BKL . --Rita2008 (Diskussion) 19:21, 22. Mai 2016 (CEST)

Die BKL-Seite wurde bereits auf FDJ (Begriffsklärung) verschoben. Ist also erledigt. --Häuslebauer (Diskussion) 10:41, 23. Mai 2016 (CEST)

Literatur

Abgesehen davon, dass der Artikel immer noch fragmentarischen Charakter erstaunt es mich außerordentlich, das die Veröffentlichungen des Metropol-Verlags überhaupt nicht aufgeführt sind. Das sind vom Institut für zeitgeschichtliche Jugendforschung mehrere Schriften zur Gründung der FDJ mehrere Schriften erschienen, das nur als Beispiel.--scif (Diskussion) 20:05, 26. Mai 2016 (CEST)

Wie wäre es, wenn du sagst, welche Schriften deiner Meinung nach fehlen. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:19, 27. Mai 2016 (CEST)
Literaturlist zur DJF vom Metropol Verlag --Häuslebauer (Diskussion) 18:15, 27. Mai 2016 (CEST)
Und was davon ist brauchbar? Eine Literaturliste mit möglichst vielen Einträgen ist nicht das Ziel. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:25, 27. Mai 2016 (CEST)

Auch wenn das wieder Beißreflexe hervorrufen wird, aber die Frage nach der "Brauchbarkeit" spricht schon für sich. Da schaut die Kompetenz schon wieder aus allen Knopflöchern, entschuldige, wenn ich das so sagen muß. Immerhin reichen für die Literaturliste immer noch Veröffentlichungen aus DDR-Zeiten, ein recht erstaunlicher Fakt, wenn man weiß, das bei anderen DDR-Themen DDR-Literatur noch nicht mal mit der Zange angefasst wird, und jeder der sich traut, sie als Beleg auch nur anzudeuten, kommt kurz nach dem Satan. Ich überhöhe bewußt, aber Autoren, die sich ernsthaft mit solchen Themen beschäftigen und nicht nur mit einem Auge draufschauen, wissen was ich meine. Band 3 dieser verlinkten Reihe habe ich vor mir. Da sind die Namen des Gründungsausschusses drin, Artikel zur FDJ vor 45, Artikel zur FDJ in den Westzonen usw. Wer sich mit der FDJ bissl beschäftigt, wird zudem wissen, das z.B. Michael Herms so einige Werke auch zu FDJ-affinen Personen veröffentlicht hat, erinnert sei nur an die Biographie zu Heinz Lippmann.--scif (Diskussion) 20:01, 27. Mai 2016 (CEST)

Rechtsform?

Hallo, welche Rechtsform hat denn die aktuelle FDJ?

Auf der Website ist überhaupt nichts in der Richtung ersichtlich, weder im Impressum noch auf dem Mitgliedsantrag. Über http://www.vereinsregister.de habe ich (abgesehen von einem „Freie Deutsche Jugend Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.“) nur einen „Fördererkreis der Freien Deutschen Jugend e.V.“ (Berlin Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) VR 16574) gefunden - dessen Adresse passt zur Website.

Wenn jemand bestätigen kann, dass das die primäre Rechtseinheit der aktuellen FDJ ist, dann sollte man das in den Artikel aufnehmen. Danke! --77.181.97.16 00:05, 1. Jul. 2018 (CEST)

Der Fördererkreis ist sicher nicht identisch mit der FDJ selbst, genaueres weiß ich aber auch nicht. --Rita2008 (Diskussion) 16:57, 15. Nov. 2018 (CET)

Bedeutungslosigkeit, Halbwahrheiten

Hallo,

Ich habe mir vorgenommen den Artikel in näherer Zukunft gründlich zu bearbeiten, das betrifft besonders die heutige FDJ. Es sind viele Detailfehler enthalten, welche die FDJ negativ darstellen können. Dazu gehört, dass z.B. die PDS die FDJ nicht mehr als Jugendorganisation anerkannt hat. Das mag zwar so stimmen, ich konnte das bisher aber nicht nachverfolgen. Anhand alter Artikel des Neuen Deutschlands wird aber klar, dass die FDJ zuvor schon nicht mehr eine Parteiorganisation sein wollte und das ab 1989. Im Neuen Deutschland wird dargestellt, dass man sich dadurch nur abhängig machen würde und dementsprechend nicht mehr eigenständig handlungsfähig sei. Diese Erkenntnis ist eine Folge aus der Wendezeit und der Verarbeitung der Erfahrungen unter dem Realsozialismus.

Zur Bedeutungslosigkeit. Wonach lässt sich Bedeutungslosigkeit messen? An der reinen Mitgliederzahl? Wäre das so, dann wären ganz viele Organisation und Vereinigungen bedeutungslos und wir müssten sie alle dementsprechend brandmarken. Ist die FDJ politisch bedeutungslos geworden? Das lässt sich auch schwer messen. De facto ist die FDJ sogar in letzter Zeit öfter in Erscheinung getroffen und wird in den Medien immer wieder erwähnt. Zwar wenig, aber es ist von ihr zu lesen. Die TAZ hat u.a. über die FDJ im Zuge der neuen Polizeigesetze berichet (http://www.taz.de/!5502592/). Ich finde den Begriff daher konstruiert. Selbst wenn wir die damalige Größe als Gradmesser nehmen, kann nicht von bedeutungslosigkeit geredet werden. Höchstens von einem Verlust der Wahrnehmung in der Öffentlichkeit.

Auch die Illegalität der FDJ ist in Zweifel zu ziehen. Die FDJ-West ist eindeutig verboten, das ist unzweifelhaft. Aber die FDJ aus der ehemaligen DDR eben nicht. Die FDJ-West wurde völlig zerschlagen und existiert nicht, es gab keine Neugründung. Die FDJ, die jetzt bundesweit auftritt kann somit als FDJ-Ost angesehen werden und diese ist de facto nicht verboten. Die Symbolik ist ebenfalls identisch und das Blauhemd auch nicht verboten. Das haben die Gerichte anerkannt und es kam auch zu keinen Verurteilungen. Sollten Verurteilungen vorliegen, dann hätte ich diese gerne nachgewiesen. Die bisherigen Nachweise sprechen höchstens davon, dass es geschmacklos sei das Hemd zu tragen, aber keinesfalls illegal. Der entsprechende Absatz ist daher falsch.

--Gunibert1935 (Diskussion) 16:36, 15. Nov. 2018 (CET)

Naja, die taz schreibt von "einer Handvoll Uniformierter im Blauhemd", ähnlich nehme ich sie auch bei anderen Ereignissen wahr. Mehr als die "Handvoll" scheint es nicht zu geben. Schade, aber ncht zu ändern. Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Überschrift des Abschnitts wieder neutraler formuliert wird. --Rita2008 (Diskussion) 17:02, 15. Nov. 2018 (CET)
Ich habe erst jetzt Deine Änderung der Überschrift gelesen: "Neufindung und Umorientierung" finde ich übertrieben, "FDJ während und nach der Wende" sollte ausreichen. Aber vielleicht findest Du ja doch noch etwas, was die Überschrift rechtfertigt. --Rita2008 (Diskussion) 17:07, 15. Nov. 2018 (CET)
Hier wird die FDJ auch erwähnt: https://www.sueddeutsche.de/bayern/csu-die-rueckkehr-zur-alten-arroganz-ausgerechnet-im-wahljahr-1.3975403 https://www.bayernkurier.de/inland/32666-spd-gruene-und-verfassungsfeinde-machen-mobil/ außerdem gibt es immer noch die Internet-Präsenz der FDJ, die immer wieder auf Aktionen aufmerksam macht. Die Überschrift muss neutraler werden. --Gunibert1935 (Diskussion) 17:10, 15. Nov. 2018 (CET)

Aktivisten-POV wird im Artikel nicht gebraucht

Bitte unkonsentierte und Änderungen, die nicht durch entsprechende Quellen belegt sind, unterlassen. Aktivisten-POV von Einzweck-Accounts ist unerwünscht.--Tohma (Diskussion) 15:43, 19. Nov. 2018 (CET)

Belege wurden eingefügt und werden einfach nicht anerkannt. Geschichte braucht keinen Konsens, da Ereignisse nachvollziehbar sind. --Gunibert1935 (Diskussion) 15:48, 19. Nov. 2018 (CET)

Massive Quellenfälschung! Solche Einzweckaccounts sind hier hochgradig entbehrlich.--Tohma (Diskussion) 15:51, 19. Nov. 2018 (CET)

Quelle habe ich hochgeladen und kann hier gelesen werden. https://i.imgur.com/vuIIIHQ.png Es liegt keine Quellenfälschung vor. --Gunibert1935 (Diskussion) 15:53, 19. Nov. 2018 (CET)

Und du meinst im Ernst, dass das ZK der SED hier brauchbar ist? Das meinte ich mit "nicht im Ernst". Du hast weitere Texte, die bequellt waren, gegen die Aussage der Quelle verfälscht. Das passiert Aktivisten schon mal so beim Einbringen von geschichtsrevisionistischen Standpunkten.--Tohma (Diskussion) 16:04, 19. Nov. 2018 (CET)

Die Änderungen innerhalb der Organisation waren zwar von äußeren Geschehnissen beeinflusst, aber die Änderungen wurden innerhalb der Organisation umgesetzt. Das sollte dann dementsprechend auch richtig dargestellt werden. Die Verzerrungen innerhalb des Artikels sind eindeutig. Der Abschnitt ist unzureichend. 1989 ist mittlerweile 29 Jahre her, daher sollte schon alleine dadurch ersichtlich sein, dass der Abschnitt noch massivst ausgebaut werden kann. Die Nachweise, die bisher vorhanden sind, sind ebenfalls falsch gedeutet oder unzureichend. Wenn die PDS die FDJ nicht als Jugendorganisation anerkennt und schon vorher die FDJ eine unabhängige Jugendorganisation sein sollte, dann liegt auch eine Umdeutung der Ereignisse vor. Die Geschehnisse um die Treuhand sind ebenfalls überhaupt nicht belegt. Bitte einfach mal in den Abschnitt schauen, statt Editoren zu diffarmieren. Anmerkung 27 verweist z.B. auf einen Bezahlartikel, Inhalt ist daher nicht ersichtlich und dementsprechend kann dort alles stehen. --Gunibert1935 (Diskussion) 16:12, 19. Nov. 2018 (CET)
Kurzer Nachtrag. Wenn im Artikel "Bedeutungslosigkeit" steht, dann sollte das auch bitte in Anführungszeichen gesetzt werden, weil es ein Zitat ist. Das war im Artikel nicht gegeben. Die Änderungen sind daher richtig. Die Umschreibung, die ich genutzt habe ist dementsprechend nur konsequent und stellt die Geschehnisse besser dar. Bedeutungslosigkeit ist hochgradig subjektiv und da benötigt es keinen Konsens, um das festzustellen. --Gunibert1935 (Diskussion) 16:17, 19. Nov. 2018 (CET)

Fälscher brauchen wir nicht hier ist Enzyklopädie, da gehört keine SED-Propaganda hin, dafür bist du dreißig Jahre zu spät.--Tohma (Diskussion) 16:21, 19. Nov. 2018 (CET)

Jetzt wird es echt albern. Wenn du den Artikel anders haben möchtest, dann halte dich bitte an wissenschaftliche Grundprinzipien. Wenn es anders gewesen sein soll, dann belege es bitte ausreichend. Für interne Prozesse ist eine interne oder nahe Quelle immer noch am besten. Ansonsten wäre jede Zeitzeugenbefragung oder Nutzung von Quellen sinnlos. Sollte die Quelle unzureichend oder falsch sein, dann kannst du das gerne belegen und meinen Nachweis dazu nutzen andere Dinge zu belegen. --Gunibert1935 (Diskussion) 16:26, 19. Nov. 2018 (CET)

Du hast nicht eine Grundregel hier verstanden.--Tohma (Diskussion) 16:54, 19. Nov. 2018 (CET)

Mit Grundregeln meinst du wissenschaftliche Vorgehensweise oder Verzerrung abseits der Neutralität? --Gunibert1935 (Diskussion) 16:57, 19. Nov. 2018 (CET)

Quellenfälschungen, unzulässige Pseudoquellen. Wissenschaftliche Grundprinzipien ist auch falsch, weil das hier keine Forschung ist sonden Enzyklopädie. NICHTS verstanden.--Tohma (Diskussion) 17:07, 19. Nov. 2018 (CET)

Moin, ich mische mich jetzt mal als neutraler Beobachter ein. Es bringt nichts sich hier gegen jede Änderung zu verschließen. Ich habe eine ähnliche Entwicklung damals in der GST erlebt und damalige Rundschreiben zum Teil heute noch in meinem Archiv. Hier darf nicht vergessen werden, dass das zum Wendeprozess gehörte. Die DDR existierte ja noch und es war nicht unbedingt absehbar, dass sich das so schnell ändern würde, wie es dann auch kam. Ich habe seit dieser Zeit nie wieder etwas mit der FDJ zu tun gehabt, aber einfach abwatschen kann und sollte nicht die Lösung sein. Schaltet bitte notfalls eine dritte Meinung ein und lasst bitte den Editwar. Andernfalls mache ich die Seite in meiner Funktion als Admin erstmal eine Weile dicht.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 17:09, 19. Nov. 2018 (CET)
Ich habe die Quelle nicht gefälscht, sondern die Quelle hier sogar hochgeladen. Das ist einfach eine dreiste Behauptung und Diffarmierung. Eine Enzyklopädie muss sich nicht an wissenschaftliche Grundprinzipien halten? Wieder was gelernt. Wußte ich nicht, aber danke. Hier wird eindeutig eine Verzerrung der Geschehnisse betrieben und wenn man dann auf die Neutralität und auf Nachweise pocht, dann wird einem genau dieses vorgeworfen. Es ist einfach lächerlich. Der Artikel ist unvollständig und muss gerade im letzten Abschnitt drastisch überarbeitet werden. Ansonsten ist das hier nämlich nichts anderes als absichtlich negative Darstellung. Wenn es negative Punkte gibt, dann bin ich der letzte, der sich dagegen stemmt, aber auch hier sollten Nachweise erfolgen. --Gunibert1935 (Diskussion) 17:13, 19. Nov. 2018 (CET)
Entschuldige Gunibert1935, aber ein einziger Zeitungsausschnitt aus der Wendezeit ist wohl wirklich nicht sehr aussagekräftig. Wichtig ist doch, was heute aus der FDJ geworden ist und da gibt es wirklich nicht sehr viel, wie ich schon weiter oben schrieb. --Rita2008 (Diskussion) 18:46, 19. Nov. 2018 (CET)
Es gibt nun einmal nicht viel Literatur zur FDJ, was aber klar ist, ist dass es diese noch gibt. Wenn es hier schon wegen eines Zeitungsartikels aus dem ND Probleme gibt, dann werden andere Nachweise wohl auch kaum angenommen werden. Der Artikel ist gerade im Bereich nach der Wende mehr als einseitig und ich habe nicht die Hoffnung, dass es sich ändert. --Gunibert1935 (Diskussion) 19:30, 19. Nov. 2018 (CET)
Gerade ein Artikel des ND ist wenig geeignet als neutrale Quelle. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:39, 19. Nov. 2018 (CET)
Ich bezweifle hingegen, dass es zu diesen Vorgängen bessere Quellen gibt, die wir aufgreifen können. Ich habe zahlreiche Artikel zu dieser Zeit gelesen, u.a. die vom Spiegel und die waren mehr polemisch als neutral. Der Artikel des NDs ist hingegen sachlich. Ich will nicht bezweifeln, dass das ND in anderen Bereichen nicht brauchbar ist. Hier ist es hingegen der beste Nachweis. Sollte es bessere geben, immer her damit, anstatt alles schlecht zu reden. Hier geht es um eine Deutungshoheit, die eine Geschichtsverzerrung ist. Damit lässt sich nicht arbeiten. Wir sollten auf Neutralität und Sachlichkeit pochen und gerade in strittigen Punkten auf Belege setzen, anstatt einfach zu löschen. --Gunibert1935 (Diskussion) 20:22, 19. Nov. 2018 (CET)
Was du bezweifelst oder nicht, ist kaum der Maßstab, nach dem der Artikel ausgerichtet wird. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:37, 19. Nov. 2018 (CET)
Falls du die Vorgänge in dem Artikel anzweifelst, dann such bitte einen anderen Beleg für deine Thesen heraus. So einfach ist das. Ich denke auch nicht, dass es Gründe gab eine Neuausrichtigung der FDJ, während der Wende zu verheimlichen. Jede Neuausrichtung war eine potentielle Gefahr, genauso wie dieser Artikel, da er eine innere Schwäche widerspiegelt. Ansonsten würde ich als "Konsens" vorschlagen, dass wir den ganzen Absatz löschen und hinschreiben, dass es keine neutralen Quellen gibt und wir deswegen nichts zur Wende und Nachwende berichten können. --Gunibert1935 (Diskussion) 21:58, 19. Nov. 2018 (CET)

Zusammengefasst: keinerlei Konsens für Änderungen, refs sind unbrauchbar, Quellen werden verfälscht, daher zurück auf Ausgangszusatand.--Tohma (Diskussion) 04:06, 20. Nov. 2018 (CET)

Das ist eine Lüge. Wir streiten uns doch z.B. auch nicht über den Holocaust ob der stattfand oder nicht. Der ist passiert. Da brauchen wir keinen Konsens. Die Bedeutung von Konsens wird hier politisch eindeutig missbraucht. Das ist offensichtlich. Die Refs sind nicht unbrauchbar, sondern sie werden absichtlich verhindert. Quellen sind nicht gefälscht. Was bedeutet Quellenfälschung? Dass ich eine Quelle absichtlich fälschen würde. Ich habe die Quelle aber sogar in Volltext hier hochgeladen. Sie ist richtig und vollständig. Ich bitte dieses zu beachten. Ich werde jetzt auch noch weitere Stellen hier auf Wikipedia anschreiben. Ich lasse mir dieses absichtliche Vorgehen nicht gefallen. Außerdem sollte man sich mal die Editionsgeschichte von Tohma anschauen. Dieser User geht oft so vor. --Gunibert1935 (Diskussion) 10:55, 20. Nov. 2018 (CET)
Die Zahl der heutigen Mitglieder ist verschwindend gering. [3] --87.162.162.50 11:05, 20. Nov. 2018 (CET)
Die FDJ ist keine Massenorganisation mehr, das ist richtig. Aber wonach messen wir Bedeutung? Doch nicht an der Anzahl der Mitglieder oder Personen? Danach wäre jede Einzelperson auch gleichsam unbedeutend. Das habe ich aber bereits zuvor bemängelt. Hier wird unsachlich und subjektiv vorgegangen und der Artikel hat eben eine solche Prägung. --Gunibert1935 (Diskussion) 11:28, 20. Nov. 2018 (CET)

SO, dann mal Butter bei die Fische. Bitte die Fundstelle im ND, dass ich das verifizieren kann. Dem Benutzer:Tohma sei angeraten, zu beweisen, dass hier Quellenfälschung stattfand. Dies ist ein schwerer Vorwurf, der eigentlich eine VM zeitigt. Das du dort derzeit Dauergast bist, weißt du selbst am besten. Der Benutzer: GiordanoBruno sollte mal darlegen, wieso das ND keine geeignete Quelle ist. Bevor er sich hinter Konventionen und Allgemeinplätzen versteckt, sollte er vielleicht mal einen Zeitbezug herstellen. Überdies sollte er berücksichtigen, das gerade in der Wendezeit ohne ideologische Schere im Kopf publiziert wurde, auch von einer ZK-Abteilung. Mir ist klar, dass das evtl. die Vorstellungskraft des Benutzers sprengt, wenn dem so ist, deutet das auf Unkenntnis der damaligen Zeit hin.--scif (Diskussion) 11:41, 20. Nov. 2018 (CET)

Quelle ist hier: https://i.imgur.com/vuIIIHQ.png Habe ich extra hochgeladen. Datum ist der 30. November 1989, Seite 3. Entnommen habe ich das dem Online-Archiv des ND. Dort sind alle Exemplare hochgeladen. Eine Quellenfälschung wäre schwer, da alle Zeitungsartikel authentisch aussehen. Und wenn es Quellenfälschung wäre, dann nicht von mir. Die Seite ist folgende: https://www.nd-archiv.de/ --Gunibert1935 (Diskussion) 12:12, 20. Nov. 2018 (CET)

[4]: dem Deutschlandfunk/ddr-geschichte.de-Text werden dort Aussagen untergejubelt, die dort nicht stehen. War vorher richtig. ZK der SED und ND sind nicht brauchbar/zulässig.--Tohma (Diskussion) 13:17, 20. Nov. 2018 (CET)

Das ist keine ausreichende Begründung und der Deutschlandfunk kann sehr wohl auch mal Fehler machen. Gerade Artikel über die FDJ sind nicht gerade sehr objektiv. Wir sollten aber ein bisschen Sachlichkeit in die Sache bringen. Falls dir die Änderungen nicht gefallen, dann begründe sie bitte ordentlich. Belege deine Standpunkte. Wenn du meine Quellen kritisierst, dann darf ich deine auch kritisieren und wir müssen in dieser Sache dann einen Konsens finden. Es liegen eben noch mehr Probleme vor, wie ich bereits anmerkte fehlen auch andere Literaturhinweise, die Prozesse um die Treuhand sind z.B. überhaupt nicht belegt. Ich habe nicht ohne Grund die Vorlage dazu eingebaut und um Mitarbeit gebeten. Aber dann bitte auch Mitarbeit und nicht einfach löschen. Haltet euch bitte an das, was ihr auch selber fordert. Danke. --Gunibert1935 (Diskussion) 13:43, 20. Nov. 2018 (CET)
Aha, Quellen deren Inhalt einem nicht passt, werden also verfälscht, bis es zum eigenen POV passt. Und dann nennt man die Fälschung "Sachlichkeit". Du bist hier ganz einfach falsch.--Tohma (Diskussion) 13:48, 20. Nov. 2018 (CET)

ZK der SED und ND sind nicht brauchbar/zulässig Sagt wer? Die Tohma-WP? Und komm mir nicht mit Konventionen und dem ganzen Kram. Das sind Empfehlungen, keine Gesetze. Fakt ist, der Artikel ist per zefys verifizierbar. Ich kann dir gern ein PDF davon schicken, Stichwort Quellenfälschung usw gell.--scif (Diskussion) 13:52, 20. Nov. 2018 (CET)

Kann ich nochmal darauf eingehen, dass ich mehrmals zur Mitarbeit eingeladen habe und nur diffarmiert werde? Ich halte mich an eine wissenschaftliche Arbeitsweise und bin für Kritik offen. Aber wenn wir nun einmal neue Erkenntnisse bekommen, dann sollten die eingearbeitet werden und nicht einfach gelöscht werden. Dass ich Aktivist bin weise ich auch nochmals zurück mit den Verweis auf die Diskussionsseite von Tohma, der schon mehrmals abgemahnt wurde, auf den Diskurs von mir nicht eingeht, auf Konsens pocht und nach meiner Meinung nach, rechte Tendenzen versucht in die Wikipedia zu tragen. Das ist nicht neutral, sondern eben diese "POV", die er mir vorwirft. In diesem Sinne wünsche ich mir eine ordentliche Erweiterung des Artikels und eine konstruktive Zusammenarbeit. Danke. --Gunibert1935 (Diskussion) 13:58, 20. Nov. 2018 (CET)

Dann reden wir hier erstmal weiter, um was der Artikel erweitert werden soll. Vorab: du solltest schon zur Kenntnis nehmen, das eine, sagen wir Jugendvereinigung, - verband oder- Organisation traue ich mich ja gar nicht zu sagen, mit ca 300 Mitgliedern deutschlandweit kleiner ist als tausende mittelgroße Sportvereine und damit deutlich unter der Wahrnehmungsschwelle. Mit anderen Worten: WP ist sicher nicht der Ort, für die heutige FDJ groß die Werbetrommel zu rühren. Sicherlich gäbe es noch manches über die Abwicklung und z.B. Umwidmung von Gebäuden zu berichten. Dies sollte aber Grundlage deiner Überlegungen sein.--scif (Diskussion) 01:13, 21. Nov. 2018 (CET)

Völlig richtig. Möchte ich auch nicht anzweifeln. Trotzdem ist der Artikel ausbaufähig und die Abläufe, die während und nach der Wende passiert sind werden nicht richtig klar und sind durch die Struktur des Textes verzerrt. Ebenso ist der Artikel nicht neutral, wie ich bereits zuvor berichtet habe. Das "bedeutungslos" ist z.B. ein Zitat aus dem Text, sollte so kenntlich gemacht werden und gehört nicht in die Überschrift. Ich sage damit nicht, dass bedeutungslos nicht im Text stehen sollte, aber es sollte ersichtlich sein, dass es ein Zitat ist. Die Abläufe um die Treuhand und die Enteignung durch diese werden auch nicht wirklich in den Kontext gestellt. Diese war nämlich auch dazu da, dass die FDJ stark an Einfluß verlor. Es war quasi eine Abwicklung der Organisation. Im Artikel zur SED wird sowas z.B. besser dargestellt. Dann habe ich herausgefunden, dass es zu Namensänderungen kommen sollte und auch die Organisation kurz vor der Auflösung stand. Das ND berichtet darüber. Die Organisation hat nur überlebt, weil die älteren Mitglieder sich dagegen gestemmt haben. Dann bin ich mir sicher, dass Ringo Ehlert mit Sicherheit nicht mehr der Vorsitzende ist. Die werden mittlerweile einen neueren haben - Das wäre ein Lemma, welches zu lösen gilt. Da müssen wir schauen, ob wir an brauchbare Quellen kommen. Natürlich wäre es schön auf interne zurückzugreifen, aber ich bezweifle, dass unsere Recherche so weit reichen kann. Auf heutige Aktionen der FDJ wird auch nicht aufmerksam gemacht, wie ich bereits festgestellt habe sind sie im Zuge der Polizeiaufgabengesetze in Bayern aktiv und in Düsseldorf waren sie auch (https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/demonstration-gegen-polizeigesetz-100.html?fbclid=IwAR162eacm_walJjTWQIRTs6jNQJGlYHeKpT6mczxeJAEEvNAtgoXfNGZDN4 - ab ca. Sekunde 10 klar zu sehen). Der legale Status der FDJ ist immer noch nicht richtig geklärt. Die Ost-FDJ ist z.B. immer noch erlaubt und legal. Die West-FDJ hingegen verboten, diese existiert aber auch seit den 50er Jahren nicht mehr, was auch ersichtlich wird durch die Nachfolgeorganisationen im Westen. In der Zeitschrift "forum historiae iuris" vom 6. Juni 2001 "http://www.rewi.hu-berlin.de/FHI/zitat/0106godau-schuettke.htm" wird auf die Rechtsgeschichte der FDJ eingegangen. Dort wird erläutert, falls die FDJ tatsächlich noch auf dem ganzen deutschen Gebiet verboten wäre, weil damit argumentiert wird, dass sie in "Westdeutschland" verboten ist, dann wäre die Wiedervereinigung bis heute nicht vollzogen. Also eine durchaus interessante Sache, auf die wir hier auch aufmerksam machen sollten. Es kam deswegen zu zahlreichen Freisprüchen von Mitgliedern der FDJ. Immer wieder - und das ist nunmal wirklich so, lässt sich auch an Artikeln im Internet belegen - werden diese vor Gericht gezerrt und es kommt niemals zu einem Schuldspruch. Ebenso wurde festgestellt, dass die FDJ eben keine militärische Organisation ist und für Frieden eintritt und auch so im Osten immer noch wahrgenommen wird. Könnte man auch erwähnen. Das ist jetzt das, was mir spontan einfällt, aber gibt garantiert noch mehr. Also ich ziehe mir da nichts aus den Fingern und habe nicht einmal die zahlreichen eigenen Internet-Präsentationen erwähnt. --Gunibert1935 (Diskussion) 12:17, 21. Nov. 2018 (CET)
Ich habe jetzt die Bedeutungslosigkeit aus der Abschnittsüberschrift entfernt und diese Überschrift in eine neutralere Form gefasst. Ich lege mich aber nicht unbedingt darauf fest, dass das jetzt die Endfassung sein muss. Sowas kommt immer auf den entsprechenden Inhalt an. Inhaltlich enthalte ich mich allerdings völlig. Das ist nicht unbedingt mein Lieblingsthema. Trotzdem möchte ich hier bitten auf die jeweiligen Argumente gegenseitig einzugehen. Letztlich sind wir immer an einer Verbesserung von Artikeln interressiert. Pauschale Vorwürfe helfen uns bei sowas nicht weiter. Dieser Artikel hatte allein dieses Jahr schon 95000 Aufrufe. Von der Qualität her ist er allerdings eher mau. Vielleicht kann man hier in Form eines Review rangehen und ihn auf diese Art begleitet mit sachlicher Kritik verbessern.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 15:31, 21. Nov. 2018 (CET)
Ich glaub ich bin im falschen Film: warum editiert da jemand im gesperrten Artikel ud entfernt sauber belegte Fakten?--Tohma (Diskussion) 15:40, 21. Nov. 2018 (CET)
Weil wir ein Gemeinschaftsprojekt sind, wo nicht nur eine einzige Meinung zählt und eine Bearbeitung von einem Admin durchaus möglich ist. Ich habs hier begründet und gut ist. Kommt von Dir auch mal etwas Konstruktives?--S. F. B. Morseditditdadaditdit 15:55, 21. Nov. 2018 (CET)
Aber sonst geht's Dir gut: "Weil ich's kann (Ätsch!)" - Abwahl folgt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:43, 21. Nov. 2018 (CET)
Lest Ihr eigentlich auch mal, was zuvor geschrieben wurde? Ich versuche hier zu vermitteln und dann kommt Theater wegen einer Überschrift. Da war nix von „Ätsch!“. Macht doch was ihr wollt. Ich habe meinen Senf dazu gegeben. Vielleicht kommt ja tatsächlich etwas dabei noch was Vernünftiges raus. Ich bin hiermit weg. --S. F. B. Morseditditdadaditdit 18:53, 21. Nov. 2018 (CET)
Nein - nicht "wegen einer Überschrift" , sondern weil Du in einem gesperrten Artikel editiert hast (was evtl. irrtümlich geschehen sein konnte. aber nach Hinweis drauf sagst Du einfach "weil ich's kann" - als Admin hast Du Dich damit disqualifiziert -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:59, 21. Nov. 2018 (CET)
Die Bearbeitung habe ich zwischenzeitlich wieder zurückgesetzt. Die geänderte Überschrift war Gegenstand des Editwars, aufgrund dem der Artikel vollgesperrt wurde. In einem solchen Fall haben auch Administratoren, auch wenn sie technisch dazu in der Lage sind, grundsätzlich keine inhaltlichen Änderungen mehr vorzunehmen. Sollte hier eine Einigung erzielt werden, bitte ggf. auf WP:EW um eine vorzeitige Entsperrung bitten. Bis dahin den Artikel aber bitte in der jetzigen Fassung belassen. Tönjes 19:17, 21. Nov. 2018 (CET)

Wenn in einer Abschnittsüberschrift in einem solchen Artikel wie diesem der Begriff "Bedeutungslosigkeit" erscheint, so ist das eine unzulässige Wertung. In Artikeln anderer Jugendorganisationen kommt das Wort jedenfalls nicht vor, was darauf schließen lässt, dass in diesem Fall politische Gründe ausschlaggebend sind. Mag man zur FDJ oder überhaupt der DDR stehen wie man will, in einer Enzyklopädie haben persönliche Wertungen nichts zu suchen. --Schlesinger schreib! 19:00, 21. Nov. 2018 (CET)

Das ist sauber belegt. Zahlen geben auch nichts anderes her.--Tohma (Diskussion) 19:05, 21. Nov. 2018 (CET)
Unabhängig vom Kontext: Eine "Bedeutungslosigkeit" aufgrund von Zahlen ist eine Wertung dieser Zahlen und kann nicht durch diese "belegt" werden. Auch 1 von 10^9 kann eine "Bedeutung" haben. --AchimP (Diskussion) 19:17, 21. Nov. 2018 (CET)
Die Auswertung wird durch Quellen vorgenommen.--Tohma (Diskussion) 19:37, 21. Nov. 2018 (CET)
Ich weise darauf hin, dass ich mir hier wirklich Mühe gebe Dinge zu erläutern und zu erklären und auf keines der Argumente wird eingegangen. Gerade Tohma bekleckert sich hier nicht mit Ruhm. Das ist eine Unverschämtheit. Hier wird auf Konsens plädiert und es ist offensichtlich nicht klar, was Konsens heißt. Tschuldigung für meine Ausschweifungen, die jetzt kommen, aber ich fühle mich mehr als verarscht. --Gunibert1935 (Diskussion) 19:35, 21. Nov. 2018 (CET)
Nachtrag zu Tohma, Zitat: "Die Auswertung wird durch Quellen vorgenommen.". Wie stellst du dir diese Auswertung eigentlich vor, wenn du keinerlei Quellen anerkennst und einfach mit dem Kopf durch die Wand willst? Ich weise darauf hin, dass deine "Quellen" eher als Sekundärliteratur zu werten sind und dass ich hier wirklich mit Quellen operiere. --Gunibert1935 (Diskussion) 19:40, 21. Nov. 2018 (CET)
Weiterer Nachtrag zu Tohma. Ich zitiere aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Gustav_von_Aschenbach,_Tohma,_Nils_Freiheit,_Andropov,_Laufe42,_HanFSolo,_Luckystreik,_Doktor_Love "Tohma und Nils Freiheit sind bei 3M stets Unisono, verwenden teils dieselben auffälligen Bearbeitungszeilen und halten sich nicht fern von einander. Nachdem Tohma über 200 Begriffsklärungen und Weiterleitungen, sowie aus vorhanden Artikeln ausgelagerte Texte in neue Stubs einbrachte begann seine Aktivität, Artikel umzuschreiben. Darunter meist mangelnde Recherche und Begriffsetablierungen, sowie Wortklaubereien aus Schlagzeilen. Meist lieferte er sich Editwars mit Rita2008 und und tauscht eindeutig ostalgische Begriffe gegen erzkonservative Formulierungen um. Tohma ist ein Kriegskonto. Es weist ein langes Sperrlog auf und scheut sich nicht, Editwars einzugehen, die ihn auch bei laufender VM erlaubt wurden. Die von ihm begonnenen Artikel wurden von anderen Autoren weiter ausgebaut." - Bitte mit einbeziehen. --Gunibert1935 (Diskussion) 20:52, 21. Nov. 2018 (CET)
Ich empfehle dir, diesen Beitrag zurückzunehmen. Du begibst dich mit deinen unterschwelligen Verdächtigungen auf Glatteis. Das kann sehr schnell zu deiner ersten Sperre führen. --Schlesinger schreib! 21:09, 21. Nov. 2018 (CET)
Ist das eine Drohung? Nein, ich werde das nicht zurücknehmen. Die Benutzer sind schon mehrmals aufgefallen und sie verhalten sich hier ähnlich. --Gunibert1935 (Diskussion) 21:18, 21. Nov. 2018 (CET)
Keine Drohung, nur ein Tipp. Aber wie du willst. Die Accounts in der Wikipedia kommen und gehen. Manche halten sich länger, andere nicht. --Schlesinger schreib! 21:34, 21. Nov. 2018 (CET)
Ich habe mir nichts vorzuwerfen. Ich weiß wie wissenschaftlich gearbeitet wird und diese Grundsätze versuche ich auch einzuhalten. Das habe ich breit ausformuliert, lässt sich oben nachlesen. Auf jede Erläuterung meinerseits kamen nur schnippische Antworten. Daraufhin habe ich jetzt ein bisschen recherchiert und bin nicht überrascht. Die kleinere Schrift macht deine vorherige Aussage nicht besser. --Gunibert1935 (Diskussion) 21:39, 21. Nov. 2018 (CET)
Ist schon klar. Das Problem sind immer die anderen. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:15, 21. Nov. 2018 (CET)
Meine zitierte Kritik wurde zum Benutzer GiardanoBruno einfach gelöscht. Ist das Vandalismus? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AFreie_Deutsche_Jugend&type=revision&diff=182961500&oldid=182959436 --Gunibert1935 (Diskussion) 23:31, 21. Nov. 2018 (CET)
Ja, deine "zitierte Kritik" vulgo das Gepöbel anderer, das du dir zu eigen machst, wurde von mir einfach gelöscht - so wie ich weiteres Gepöbel gegen meine Person löschen und ggf. eine Sperre für deinen Account beantragen werde. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:35, 21. Nov. 2018 (CET)
Ich warte jetzt ab bis das geprüft wird. Sollte das nochmals vorkommen, dann werde ich das woanders melden. Ich lasse mir das nicht gefallen. Die zitierte Kritik ist kein Gepöbel. Sie ist sehr sachlich. --Gunibert1935 (Diskussion) 23:39, 21. Nov. 2018 (CET)
Tu was du nicht lassen kannst. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:45, 21. Nov. 2018 (CET)

Der Aktivisten-POV von Tohma wird im Artikel wirklich nicht gebraucht. Bedeutungslosigkeit ist eine unzulässige Wertung. --M@rcela Miniauge2.gif 04:04, 22. Nov. 2018 (CET)

Bedeutungslosigkeit ist hier aber keine Bewertung, sondern schon objektiv treffend - wenn man sich vor Augen führt, wie die Entwicklung war. Louis Wu (Diskussion) 09:58, 22. Nov. 2018 (CET)
Ich empfehle zur Klärung den hauseigenen Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Wertung der sollte doch ein bisschen Sachlichkeit in die Sache bringen. "Bedeutungslosigkeit" ist demnach eindeutig eine Bewertung, da braucht es keine großartige Diskussion. Die Frage ist nur wie diese Bewertung in einen neutralen Artikel passt. Die einzige Möglichkeit ist diesen Begriff durch eine Zitierung einzufügen. Also z.B. >>Die FDJ ist laut mehrer Zeitungsartikel als "politisch bedeutungslos" eingestuft worden.<< In diesem Sinne wäre das möglich. In die Überschrift gehört sowas auch nicht. Außerdem wird diese Bedeutungslosigkeit schon im Teaser des Artikels erwähnt. Eine doppelte Erwähnung halte ich ebenso für zweifelhaft. Wenn wir uns über die Bedeutungslosigkeit der FDJ streiten, dann möchte ich auch einbringen, dass es andere Parteien und Organisationen auch nicht mehr gibt oder diese stark in der Größe abgenommen haben. Wird die Zentrums-Partei als bedeutungslos betitelt? Nein. Wird die KPD als bedeutungslos betitelt? Nein. Wird die DNVP als bedeutungslos betitelt? Nein. Wurde die FDP als bedeutungslos betitelt, nachdem sie aus dem Bundestag geflogen ist? Nein. Ich könnte diese Liste ewig lange führen. Das Wort hat im Artikel einfach nichts zu suchen und wenn sie da etwas zu suchen hat, dann schaffen wir uns einen Präsidenzfall, der die Einstufung anderer Organisationen als ebenso bedeutungslos erlaubt. Das dürfte dann nicht mal unter Vandalismus fallen, denn es ist eben objektiv messbar. --Gunibert1935 (Diskussion) 15:26, 22. Nov. 2018 (CET)
Mit den angeführten Beispielen hast du nicht unrecht, aber momentan wird schon viel Aufwand für ein Wort betrieben. Das hier der ein oder andere seinen allseits bekannten POV reindrücken will, ist ja bekannt. Ich frage mich bei solchen Wortklaubereien aber immer, was dabei rumkommt. Wem nützt es? Das wäre auch die Frage an dich. Und ganz leise würde ich auch mal die Abkürzung IK in den Raum stellen.--scif (Diskussion) 15:39, 22. Nov. 2018 (CET)
Die Antwort ist doch offensichtlich, oder? Der Artikel über die FDJ ist nicht der einzige Fall mit einer solchen Problematik. Es nützt der ganzen Wikipedia, wenn wir mehr auf Neutralität und Objektivität achten. Falls ein IK vorliegt, hätte ich gerne eine Begründung dafür warum der bei mir vorliegen sollte und bei den anderen Involvierten hier nicht. --Gunibert1935 (Diskussion) 15:53, 22. Nov. 2018 (CET)
Allein die Suche über google-books bringt jede Menge wissenschaftliche Literatur ans Tageslicht, aus der ganz klar die politische Bedeutungslosigkeit der FDJ hervorgeht. Diese Einordnung, gerade im Vergleich zu von vor 1989, ist damit gerechtfertigt und sollte m E. auch so benannt werden. Die weiter oben aufgezählten anderen Parteien sind hier ohne Belang (mal abgesehen davon, dass die FDP auch nach dem Bundestag-Aus ja noch auf anderen politischen Ebenen präsent blieb). Louis Wu (Diskussion) 12:11, 23. Nov. 2018 (CET)
Dann hau doch mal diese wissenschaftliche Literatur raus und zitier die jeweiligen Stellen. Ich bin gespannt. Ich finde schon, dass Beispiele von belang sind, denn wenn dort keine Wertungen zugelassen werden, dann haben die im FDJ-Artikel eben auch nichts zu suchen. Außerdem: Wenn die FDJ von keiner Bedeutung ist, dann können wir den Artikel auch gleich löschen. --Gunibert1935 (Diskussion) 16:14, 23. Nov. 2018 (CET)
Die FDJ ist natürlich historisch bedeutend, politisch aber seit 1989ff. nicht mehr. Das ist hier ist so ein Beispiel: klick. Louis Wu (Diskussion) 22:21, 23. Nov. 2018 (CET)
Erstmal ist der gute Herr politisch motiviert, sonst würde er nicht in der Institution arbeiten, in der er jetzt arbeitet und der jeweilige Satz ist wohl "Im vereinigten Deutschland schrumpfte die mittlerweile kleingeschriebene fdj bis zur Bedeutungslosigkeit.". Wenn du das so bringen willst, dann musst du den Autor nennen, den Kontext und es als Zitat einbauen. An der Systematik ändert sich nichts. Was die Kleinschreibung und die Größe mit der Bedeutungslosigkeit zu tun hat, wird mir trotzdem nicht klar. Meine Erläuterungen zuvor schließen diesen Text mitein. --Gunibert1935 (Diskussion) 22:46, 23. Nov. 2018 (CET)

Änderungen

Gibt es nun noch Einwände? Ansonsten werde ich nun anfangen den Artikel zu bearbeiten. --Gunibert1935 (Diskussion) 15:56, 10. Dez. 2018 (CET)

Steht alles oben. Weiterer Abschnitt nicht erforderlich.--Tohma (Diskussion) 16:00, 10. Dez. 2018 (CET)
Was ist das für eine freche Antwort? Ok, also, wenn alles oben steht, dann ist es dementsprechend ok, wenn ich die Änderungen vornehme. --Gunibert1935 (Diskussion) 16:34, 10. Dez. 2018 (CET)

Treuhand-verwaltetes FDJ-Vermögen

Wie ist das mit den Steuern gemeint? Hat die Treuhand die Zinsen kassiert, und die FDJ sollte sich die Steuern darauf woanders her besorgen, oder hätten die davon bezahlt werden sollen? Das sollte im Artikel eindeutiger angegeben werden. (dazu ist keine Quelle angegeben) --95.91.215.207 22:36, 11. Dez. 2019 (CET)

neuere Entwicklung

Wäre es nicht angebracht den Abschnitt der Bedeutungslosigkeit zu erweitern oder umzubenennen? Neuere Ereignisse scheinen dies nötig zu machen. Der Begriff Bedeutungslosigkeit, der auf eine Buchveröffentlichung zurückgeht scheint hinfällig zu sein. Selbst der Spiegel titelt mit "Comeback" https://www.spiegel.de/politik/deutschland/jena-das-absurde-comeback-der-fdj-a-00000000-0002-0001-0000-000171973719.

Hier einige Nachweise dafür, dass die Bedeutungslosigkeit nicht mehr der Fall sein kann. https://www.youtube.com/watch?v=qALKpTy6e2w https://www.youtube.com/watch?v=Fcn7ApgQd2M https://www.youtube.com/watch?v=jBQErzfygcg

--Gunibert1935 (Diskussion) 23:13, 17. Jul. 2020 (CEST)