Diskussion:Freital

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
PDD Willkommen rechts.PNG Dieser Artikel war im Portal:Dresden der Artikel des Monats Oktober 2011.

Kapitol Kino

Das Capitol Kino hat Insolvens beantragt. Stand heut in der SZ im Freitaler Lokalteil. Daher könnte man es vielleicht aus dem Eintrag entfernen? --217.246.32.137 19:56, 19. Mai 2005 (CEST)

öhm... das kapitol hat seit kurzem wieder geöffnet und lässt jetzt immerhin schon wieder 3 filme laufen... mein führer, jagdfieber und casino royal... okay, so wichtig is das nu och wieder ni, aber das kapitol is wieder offen... wieso is der verdammte artikel gesperrt??

Gibt es einen Grund von der Formatvorlage der Infobox abzuweichen??

Wenn nicht dann ändere ich das gegen 20 Uhr wieder. Warum? Weil man, jetzt da oben auf der Seite ne Server-Info steht, nicht einmal mahr die geographische Lage lesen kann. --Tommyscheinpflug 17:00, 6. Jun 2005 (CEST)

Unsinn?

"Die schriftlich belegte Geschichte beginnt mit der bekannten Dresdner Urkunde von 1206, in der Adlige erscheinen, die sich nach Potschappel, Döhlen und Wurgwitz nennen."

Google kennt den Literaturverweis des Artikels nicht. -- Mnh 10:49, 19. Dez 2005 (CET)

öhm, nur mal so, wieso is der artikel gesperrt? kleine anmerkung: das KREISGYMNASIUM FREITAL-DEUBEN wurde mit jahreswechsel in Weißeritzgymnasium umbenannt.

Geschichte 20. Jh. ?

Ist die Geschichte von Freital noch vor 1900 zu Ende? Oder ist in den letzten 100 Jahren nichts erwähnenswertes passiert?


Ich vermisse hier wenigstens eine kurze Erwähnung des Bombenangriffs, welcher am 24. August 1944 auf Freital-Birkigt stattfand. Ich werde das gelegentlich mal ändern. Es ist vllt. noch erwähnenswert, dass Freital bei den Angriffen am 11. Oktober 1944, am 16. Januar 1945, am 13.-15. Februar 1945 und am 17. April 1945 auf Dresden auch erheblich getroffen wurde.

Persönlichkeiten

Was hat Heinrich Zille mit Freital zu tun? Auf seiner Seite ist kein Hinweis zu finden.--
Mws.richter ⇔ bla, бла... 09:41, 10. Mär 2006 (CET)

Einigen Freitalern ist bekannt, dass Heinrich Zille seine Kindheit im späteren Freitaler Ortsteil POTSCHAPPEL verbrachte. Als Quelle kann ich hier "Geschichte(n) und Personen - Werkstattbericht 2 einer kommunalen Arbeitsgruppe wider das Vergessen" von der AG Gedenken des Freitaler Rathauses anbringen, welches 2005 erschien. In Potschappel wurde übrigens eine Straße als Heinrich-Zille-Straße benannt.


dito Karl Gustav Brescius und Otto Lilienthal? Erwähnenswert wäre eventuell Curt Querner, der In Freital die Gewerbeschule besuchte.--
Mws.richter ⇔ bla, бла... 09:54, 10. Mär 2006 (CET)

bin mir nicht sicher, aber hatte otto dix nicht ein gemaaelde von freital/potschappel angefertigt?

ist jemanden eine genaue angabe darüber bekannt, wie Richard Wagner durch den bergbaustollen "am steiger" entkommen ist, um seiner verhaftung, wegen teilnahme an der revolution (ca 1848), zu entgehen?

hallo, hier mal ne frage von nem freitaler: ich hab schon viel über "mein" kleines städtchen gehört, aber von richard wagner noch nie irgendwas... gibt es dafür historische belege???

Söhne und Töchter der Stadt - div. reverts

Siehe bitte Benutzer Diskussion:Tm297. Viele Grüße, --Drahreg01 06:01, 30. Nov. 2006 (CET)

Sport

Die WSG Zauckerode hat zusaetzlich noch eine Abteilung Badminton. koennte dies bitte jemand hinzufuegen?

THX swenny

Falls jemand nachlesen moechte:

http://www3.milon.de/verein/2767/index.html

________________________________________________________________


coole sache, genau das gleiche is mir auch aufgefallen! wäre echt schön wenn das mal jmd hinzufügen könnte ... schließlich sind wir nicht ganz unerfolgreich! ;)

mfg der qwentin (alias andreas)

Also, irgendwie bin ich dort mit den Abschnitten durcheinander gekommen. Aber trotzdem steht jetzt Badminton bei der WSG Zauckerode.

--Inkowik32 Fragen? 14:05, 5. Jan. 2008 (CET)

Jungfrauen

Das hatte ich heute hinzugefügt und es wurde kommentarlos gelöscht. Es ist aber m.E. wichtig, weil Freital dadurch erstmals bundesweit bekannt wurde:

"Im Jahr 2007 kam Freital in die Schlagzeilen, weil Bürgermeister Klaus Mättig - angesichts des aktuellen Mangels an jungen Frauen in Freital - über eine Prämie von 2.000 Euro nachgedacht hatte, um rück- und zuzugswillige Jungfrauen anzulocken."

Vielleicht ist es nicht optimal ausgedrückt, dann sollte jemand es vielleicht geschickter ausdrücken? Quelle z.B.: Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,501137,00.html

--88.76.46.180 19:21, 18. Sep. 2007 (CEST)

Denkst du nicht, dass es sich dabei nicht nur um einen Spätsommerloch-Pups handelt? ;) Aussagen wie „weil Freital dadurch erstmals bundesweit bekannt wurde“ sind schon etwas vermessen, immerhin ist es eine Stadt mit 40.000 Ew (die dadurch nicht erstmals an das Licht der Öffentlichkeit kamen) und einer Industrie-Tradition. Für Leute aus dem Bundesland/den neuen Ländern ist Freital weitaus mehr als diese Äußerung, die keinerlei Nachwirkung haben wird. ––Polarlys 19:48, 18. Sep. 2007 (CEST)

Sport

Hab das mit dem Badminton mal reingeschrieben. --Inkowik32 16:30, 21. Dez. 2007 (CET)

Infobox

Was soll die Formulierung Stadtteil Freital, 6 Ortsteile? Das klingt danach, als ob Freital ein Stadtteil von einer anderen Stadt ist und 6 Ortsteile hat. Eine Erklärung wäre schön. --Inkowik32 16:58, 31. Jan. 2008 (CET)

Danke für's fixen -- Inkowik32 17:50, 4. Jul. 2009 (CEST)

Rotkopf

Ja Rotkopf Görg ist zwar für Freital bedeutsam: aber wenn der Brunnen unter Brunnen steht ist er unter Parks fehl am Platz. Oder er steht eben dort und alle Brunnen werden am Aufstellungsort verzeichnet. Brunnen wären sowieso nur im Zusammenhang mit einer Galerie als Bild interessant. Ansonsten gibt es Brunnen in jeder Stadt und nur die kurze Nennung in einer Liste ist für Auswärtige für den A.. , meint ohne Informationswert. Gibt es keine vernünftigen Einheimischen die da Ordnung schaffen können. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 20:16, 22. Mai 2008 (CEST)

Ich werde mal versuchen die Freitaler Brunnen abzulichten, kann aber länger dauern. -- Inkowik32 19:01, 30. Jul. 2009 (CEST)
Die ersten Brunnen sind da, sieht ganz ordentlich aus. --Inkowik32 - Freital! Bla? 18:29, 7. Aug. 2009 (CEST)

Hinweis: Edelstahlwerk Freital

800 Bilder, aber kein Artikel:

--Kolossos 12:51, 15. Apr. 2009 (CEST)
Da müsste mal einer mit viel Zeit und Kenntnissen dazu recherchieren, denn Bilder allein machen noch keinen Artikel -- Inkowik32 18:55, 30. Jul. 2009 (CEST)

Karte Stadt- und Ortsteile

Ich würde gerne für alle Freitaler Stadt- und Ortsteile eine Karte machen, die dann in die jeweilige Infobox des Ortes kommt. Ich habe bloß keine Idee wie man sowas realisiert. Vielleicht hat ja jemand Lust, sowas zu machen. --Inkowik32 - Freital! Bla? 18:59, 27. Aug. 2009 (CEST)

Einwohnerzahl

Die neue Karte ist insofern korrekter weil Freital erst 1922 entstand. Allerdings ist die Sinnfälligkeit des Diagramms etwas gestört, da der fehlende Sockel von 37000 Einwohnern ein zu starkes Absacken nach dem Ende des Stahles vermuten lässt. --Paule Boonekamp (Diskussion) 15:14, 6. Apr. 2012 (CEST)

Hm, hättest du denn eine bessere Idee für die Darstellung? --Inkowik 15:25, 6. Apr. 2012 (CEST)
Also ich bevorzuge ja die Ordinate - jedenfalls in sonem Fall - von 0 bis maximal. Aber ich mag dem Freitaler Superautor da keine Vorschrift machen, war sone subjektive Feststellung. --Paule Boonekamp (Diskussion) 16:37, 6. Apr. 2012 (CEST)
Hier noch eines nach deinem Vorschlag, ich stell es beim Review zur Diskussion. --Inkowik 16:49, 6. Apr. 2012 (CEST)
Ich finde es besser, aber Review ist gut! --Paule Boonekamp (Diskussion) 09:30, 7. Apr. 2012 (CEST)

Review vom 25. Februar 2012 bis 23. Mai 2012

Freital ist eine Große Kreisstadt in der Mitte Sachsens, die etwa neun Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Dresden liegt. Sie ist nach Einwohnerzahlen die größte Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und nach der Landeshauptstadt die zweitgrößte Stadt im Ballungsraum Dresden. In dieser Region bildet sie ein Mittelzentrum im Verdichtungsraum.

Freital entstand am 1. Oktober 1921 durch die Vereinigung der Gemeinden Deuben, Döhlen und Potschappel, die sich im Zuge der Industrialisierung bis um die Jahrhundertwende zu bedeutenden Industriestandorten entwickelt hatten. Bis 1999 kamen zwölf weitere Stadtteile hinzu. Für kurze Zeit war Freital kreisfrei, wurde danach Kreisstadt des Kreises bzw. Landkreises Freital mit dem KFZ-Kennzeichen FTL (ab 1990). Nachdem der Kreissitz nach Dippoldiswalde wechselte, wurde Freital 1997 Große Kreisstadt.

Ich traue mich einfach mal. Ich habe den Artikel in den letzten Monaten um einiges ausgebaut, möchte ihn hier nun zur Diskussion stellen. Ich habe mit umfangreichen Artikeln noch keine große Erfahrung und würde mich freuen, wenn ich ein paar Hinweise bekommen könnte, die mir weiterhelfen. Die Internetquellen sind etwas einseitig, das steht auf langer Sicht auf meiner ToDo-List wie auch das Verbessern der Lagekarten. Im Geographieabschnitt fehlen noch Informationen zur Geologie und zum Klima, die konnte ich nicht beschaffen.

Gruß, --Inkowik 16:24, 25. Feb. 2012 (CET)

Betreffend die Ehrenbürger: Die Ehrenbürgerschaft wird auf Lebenszeit (Betonung liegt auf Leben) verliehen. Alle bereits verstorbenen Ehrenbürger sind also nicht "seit xxxx" Ehrenbürger, sondern nur bis zu ihrem Tod. 79.217.153.154 19:14, 26. Feb. 2012 (CET)
 Ok. „Seit“ gestrichen. --Inkowik 19:18, 26. Feb. 2012 (CET)

Du scheibst in "Geschichte der Dörfer":Der kurfürstliche Münzmeister Hans Biener erhielt durch Herzog Moritz von Sachsen das Privileg, Steinkohle abzubauen.

Hans Biener war jedoch von 1556 bis 1604 Münzmeister unter Kurfürst August in der Münzstätte Dresden. Da war Moritz bereits Geschichte. Vorher war unter Moritz in der Münzstätte Freiberg Andreas Alnpeck und nicht Biener Münzmeister und zwar von 1546 bis 1556. --Weners 20:25, 27. Feb. 2012 (CET)

Danke, ich prüf das nach. --Inkowik 20:50, 27. Feb. 2012 (CET)
Im Brockhausreisehandbuch Dresden, Sächsische Schweiz, Osterzgebirge vom Brockhausverlag Leipzig 1965 ist auf S. 293 erwähnt, das die Entdeckung und Verwendung der Steinkohle 1542 urkundlich belegt ist. Sonst nichts zu diesem Zeitabschnitt. Du schreibst 1549. Da müsste mann vielleicht noch mit weiterer Lit. vergleichen oder z.B. gegen Mitte des 16. Jh. angeben, falls du nicht genaueres findest. Die Amtszeiten der Münzmeister sind, wie vorher angegeben, längst nachgewiesen. Zu Moritz ist noch folgendes zu beachten: Von 1541 bis 1547 war er Herzog von Sachsen und von 1547 bis 1553 Kurfürst. (Alnpeck war unter Moritz und August vor Biener Münzmeister.) Vieleicht hilft dir das für die Änderung. --Weners 10:17, 28. Feb. 2012 (CET)
In meiner Quelle steht geschrieben, dass Moritz 1542 Urkunden nach der Gründung Bergbehörde in Freiberg ausgestellt hat eine davon sei für den herzoglichen Beamter Hans Biener ausgestellt worden. Nichts zu lesen vom Münzmeister, die Urkunde muss ihm vor der Tätigkeit als Münzmeister ausgestellt worden sein, nämlich 1542. Damit wäre auch 1549 widerlegt. Wenn dir nichts weiteres an der Passage auffällt, würde ich den Münzmeister streichen und die Jahreszahl korrigieren. --Inkowik 17:25, 28. Feb. 2012 (CET)
Den Münzmeister Hans Biener rauszunehmen ist mit Sicherheit richtig. Falls Hans Biener dennoch richtig ist, handelt es sich nicht um den späteren Münzmeister Hans Biener. Der Münzmeister Biener war vorher nur Gehilfe des Münzmeisters Alnpeck in Freiberg und kam aus Joachimsthal. Es ist durchaus denkbar, dass ein anderer Hans Biener in deiner Lit. gemeint ist. Sowas kann vorkommen. --Weners 19:19, 28. Feb. 2012 (CET) Ergänzung: Es gab in dieser Zeit viele Biener und jede Menge Personen mit Namen Hans --Weners 19:24, 28. Feb. 2012 (CET)
 Ok, ist korrigiert. --Inkowik 18:49, 29. Feb. 2012 (CET)

Insgesamt ist der Artikel wirklich gelungen. Wie Du schon schreibst, ist die Geologie sehr grob beschrieben. Da wären sicher noch einige auf Freital bezogene Ausführungen zu den Gesteinen nötig. Vielleicht hilft dir [1] oder wenn es dort nichts Brauchbares gibt, dann melde dich einfach. Ich könnte ggf. auch etwas helfen ;)--Geolina (Diskussion) 01:08, 2. Mär. 2012 (CET)

Hallo Inkowik, ich habe einige kleine Ergänzungen vorgenommen. Wenn weiterführende Infos (ausführliche Stratigrafie ?) notwendig sind, bitte noch einmal kurz melden ;). VG, --Geolina (Diskussion) 00:53, 3. Mär. 2012 (CET)
Hallo Geolina, danke für deine Ergänzungen. Ich denke, die jetzt vorhandenen Informationen sind ausreichend. Ich nehme mal an, mit den Abkürzungen sind die Himmelsrichtungen gemeint, die werde ich noch ausschreiben. Gruß, --Inkowik 12:29, 3. Mär. 2012 (CET)
Sry, klassisches fachchinesisch, die krux mit den Abkürzungen. Gruß, --Geolina (Diskussion) 12:38, 3. Mär. 2012 (CET)

Moin, Inkowik! Ich habe mir bislang nur den Ausbaustand und die Gliederung angeschaut und finde das bereits sehr ordentlich. Aufgefallen ist mir, dass der inzwischen doch recht umfangreiche Artikel von mehr als 70 kB mit gerade einmal 34 ENW auskommt – das könnte dichter belegt werden. Genauer durchgelesen habe ich mir soeben den Abschnitt Wirtschaft und Infrastruktur, wo dieses Problem auch auftritt. Manche Aussagen schreien geradezu nach einem Beleg, so bspw. die folgenden zwei Superlative: Die im September 2007 in Weißeritzgymnasium umbenannte Schule war lange Zeit eine der größten allgemeinbildenden Schulen in Sachsen. Oder: Freital war der größte Wirtschaftsstandort im Weißeritzkreis und gehört heute zu den größten Wirtschaftsstandorten im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und im Dresdner Umland. Bei so etwas ist eine Quellenangabe unerlässlich. Der Verkehrsabschnitt kommt völlig ohne ENW aus. Bei den ganzen Unternehmensdaten (sehr schön, übrigens) braucht's IMHO auch mehr Einzelnachweise. Offenbar gab es da irgendeine Übersicht für das dritte Quartal 2008? Vllt. könntest Du die zur Hand nehmen? Der gesamte Abschnitt Wirtschaft und Infrastruktur könnte mMn locker noch 15–20 ENW mehr vertragen. Generell zum Abschnitt Wirtschaft und Infrastruktur: Hier nur ein Vorschlag meinerseits. Bei den Ortsartikeln des Portal:Ostfriesland haben wir diesen Abschnitt etwas stärker untergliedert, um ihn übersichtlicher zu halten. Aus dem Unterabschnitt Wirtschaft könnte man Medien einerseits und Öffentliche Einrichtungen andererseits als eigene Unterpunkte ausgliedern. Bei den öffentlichen Einrichtungen fehlt die Stadtverwaltung mitsamt Tochterbetrieben übrigens noch. Der restliche Unterabschnitt Wirtschaft könnte dann als Unternehmen im Artikel weiterfirmieren, denn ausschließlich diese werden ja behandelt. Als zusätzliche Infos würde ich noch ein paar allgemeine volkswirtschaftliche Daten einbauen. Die könnten dann gewissermaßen als Einleitung den anderen Abschnitten vorangehen. Was ich damit meine, wird vielleicht an diesem jüngst ausgezeichneten Beispiel deutlich. Dort findet Du übrigens auch einen Link auf eine Excel-Datei der Arbeitsagentur, die die Pendlerzahlen für alle Gemeinden Deutschlands beinhaltet. Ist zwar leider von 2006, aber immerhin... Wenn Du sie aufrufst, wirst Du wohl viel scrollen und suchen müssen, denn anscheinend hat die Arbeitsagentur die deutschen Gemeinden grob von N nach S aufgelistet. Auf irgendwelchen Seiten der Arbeitsagentur (vermutlich Dresden und Umland bzw. ganz Sachsen) wirst Du sicher auch Arbeitslosenzahlen finden. Oft gibt's die nur kreisweit, aber auch für den Stadtartikel könnten sie zumindest als grobe Orientierung, also als Anhaltspunkt dienen. Dies alles nur als Vorschlag. So weit erst einmal. Viel Erfolg beim weiteren Werkeln wünscht Frisia Orientalis (Diskussion) 17:05, 5. Mär. 2012 (CET)

Hallo Friesa, erst einmal vielen Dank für deine Anregungen. Ich habe jetzt intensiv im Zeitungsarchiv und auf den Unternehmenswebseiten gesucht, und zu den meisten Unternehmen neuere Daten samt Quelle gefunden. Ebenso für die Textstelle mit dem Gymnasium, auch der Verkehrsabschnitt hat einige Einzelnachweise hinzu bekommen. So sind es jetzt immerhin schon mal 55. Auf eine tiefere Untergliederung des Abschnittes habe ich beim Schreiben des Textes damals bewusst verzichtet, da ich nicht so viele kleinere Abschnitte erstellen wollte. Da der Text nun aber doch noch etwas länger geworden ist, hat die Untergliederung vielleicht doch einen Sinn. Die allgemeinen Daten hatte ich schon für Ergänzungen im Hinterkopf, da gibt es eine Seite des statistischen Landesamtes, die ausgewertet werden kann. Ich werde mir auch einmal die von dir angesprochene Excel-Tabelle zu Gemüte führen. Zu den städtischen Betrieben habe ich schon im viertletzten Absatz etwas geschrieben, sehr viel mehr gibt es dazu auch nicht. Gruß, --Inkowik 20:25, 5. Mär. 2012 (CET)
Moin! Zur Bildung noch kurz die Nachfrage: Was um alles in der Welt ist „ein“ BEST-SABEL? ;-) Gruß, Frisia Orientalis (Diskussion) 21:47, 7. Mär. 2012 (CET)
Hallo, ich habe den Abschnitt überarbeitet. Kannst du noch einmal drüberschauen? Gruß, --Inkowik 15:25, 11. Mär. 2012 (CET)
Moin, Inkowik. Ganz kurz und knapp: (1) Vielleicht könntest Du kurz erläutern (evtl. in einer Klammer), was unter „Best-Sabel“ zu verstehen ist? Eine Abkürzung? Für was? (2) Einen Einzelnachweis, evtl. auch zusätzliche Erläuterungen braucht IMHO der Satz „Einerseits behindert das teilweise vorhandene Überangebot an Hotelbetten in Dresden die Entwicklung der Übernachtungszahlen in Freital, andererseits werden Beherbergungsstätten in der Stadt wegen niedrigerer Preise von Touristen bevorzugt.“ (3) Ähnliches gilt für den Satz „Dies hat einerseits die geringe Attraktivität der zentralen Durchgangsstraße Dresdner Straße als Einkaufs- und Wohngegend und andererseits das große Angebot an Läden und Märkten in Dresden zur Ursache.“ Grundsätzlich finde ich es sehr gut, wenn man über seine Heimatstadt (das ist Freital bei Dir vermutlich...?) auch die etwas weniger schönen Dinge nicht unerwähnt lässt. Das spricht dafür, dass hier nicht nur ein „Wir-loben-alles-über-den-grünen-Klee-Artikel“ geschrieben wird, sondern das ernsthafte bemühen um den NPOV erkennbar ist. Davon könnten sich manche andere Autoren eine dicke Scheibe abschneiden, chapeau! Dennoch könntest Du versuchen, aus der SZ oder einer anderen Publikation einen ENW zu erbringen, in dem von der „geringen Attraktivität“ die Rede ist. Wenn sich nichts (mehr) finden lässt, würde vllt. eine Umschreibung helfen, die bereits alles aussagt. Ist die Straße z.B. vierspurig? Oder so... (4) Vorerst letzte Frage zum ersten Satz des Abschnitts: Fehlt hinter „als Mittelzentrum im Verdichtungsraum“ vielleicht die Angabe „Dresden“? Oder was ist mit Verdichtungsraum gemeint? Beste Grüße und viel Erfolg wünscht Frisia Orientalis (Diskussion) 15:37, 18. Mär. 2012 (CET)
Hallo, ich bin leider jetzt erst wieder dazu gekommen, in Ruhe das Zeitungsarciv zu durchstörbern. Für die von dir angemerkten Aussagen habe ich Nachweise gefunden, für Best-Sabel habe ich eine kurze Notiz samt Nachweis ergänzt. „Mittelzentrum im Verdichtungsraum“ ist eine Klassifizierung der sächsischen Behörden, deshalb habe ich dort erstmal nichts geändert. Gruß, --Inkowik 13:01, 6. Apr. 2012 (CEST)
PS: Welches Diagramm ist zu bevorzugen?
--Inkowik 16:51, 6. Apr. 2012 (CEST)
Das rechtsstehende. Aber besser als Balkendiagramm für die einzelnen Jahre, denn die Jahre zwischen den Bezugsjahren können natürlich eine andere Einwohnergröße gehabt haben als durch die durchgezogene Linie suggeriert wird. Genau dies haben wir vom WikiProjekt Ostfriesland uns kürzlich auch einmal (zu Recht) in der KALP erzählen lassen müssen. ;-) Gruß, Frisia Orientalis (Diskussion) 17:35, 3. Mai 2012 (CEST)

Ist zwar schon lange vorbei, vielleicht liest es ja aber trotzdem jemand. Hab heute das erste Mal in den Artikel geschaut, nachdem ich das Obige gelesen hatte. Was mich bei der Ausführlichkeit und Qualität des Artikels wundert, ist, das die Albertsbahn, die zwischen 1853 und 1855 zwischen Dresden und Tharandt gebaut wurde, und ohne die eine wirtschaftliche Entwicklung Freitals undenkbar ist, mit keinem Wort erwähnt wird. Dagegen hat die Wismut mit dem Werk Willy Agatz mit Freital nicht viel zu tun, denn die Schächte standen auf Gitterseer Flur. Erwähnt wird der Bergbau auf Kupfer. Vielleicht gibt es dazu nähere Infos. Das würde mich schon interessieren. --Privoksalnaja (Diskussion) 13:05, 4. Jul. 2015 (CEST)

Kandidatur auf WP:KLA vom 23. Mai bis 3. Juni 2012 (Ergebnis: lesenswert)

Freital ist eine Große Kreisstadt in der Mitte Sachsens, etwa neun Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Dresden. Sie ist nach der Einwohnerzahl die größte Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und nach der Landeshauptstadt die zweitgrößte Stadt im Ballungsraum Dresden. In dieser Region bildet sie ein Mittelzentrum im Verdichtungsraum.

Freital entstand am 1. Oktober 1921 durch die Vereinigung der Gemeinden Deuben, Döhlen und Potschappel, die sich im Zuge der Industrialisierung bis um die Jahrhundertwende zu bedeutenden Industriestandorten entwickelt hatten. Bis 1999 kamen zwölf weitere Stadtteile hinzu. Für kurze Zeit war Freital kreisfrei und wurde danach Kreisstadt des Kreises bzw. Landkreises Freital mit dem KFZ-Kennzeichen FTL (ab 1990). Nachdem der Kreissitz nach Dippoldiswalde verlegt worden war, wurde Freital 1997 Große Kreisstadt.

Ich habe den Artikel in den letzten Monaten überarbeitet und erweitert und springe nun gemäß Wikipedia:Sei mutig einfach ins kalte Wasser und stelle ihn hier ein. Als Hauptautor bin ich natürlich neutral. Ich freue mich über eure Bewertungen und Verbesserungsvorschläge! Gruß, --Inkowik 20:19, 23. Mai 2012 (CEST)

:Nett. Ich stehe gerade - als "Nachbar" - eine eigene Debatte "durch". Man möge es mir nicht verübeln: Aber wie ich seziert werde... Tut mir leid, Kollege, da ist Nachbesserungsbedarf (wenn ich schon die Israel-Protokolle nicht rausholen darf/kann): "Freital" - "Freiberg", Freital hatte mal 'ne Straßenbahn, das "Nicht-Unterhalten" von Städtepartnerschaften ist nicht bequellt (da hat wohl Freital eine erhebliche Aktie dran - zumindest deren Bm./OB ab 1994). Standort für die "sächsische optische Industrie" in der DDR - lieber Kollege: Sachsen gab es in der DDR nicht. Usw. Tut mir leid, ich schwitze gerade mein "Restwissen" zu Jerusalem aus - und da halte ich, mit Verlaub, die Kandidatur wohl als sehr verfrüht. Wohlwollend: Ich setze keinen Button. Trotzdem erheblich verärgert, Ihr --MitigationMeasure (Diskussion) 00:41, 24. Mai 2012 (CEST)

Sorry, hier sprach eigene Frustration. Das hat der Artikel - und der Hauptautor - auch nicht verdient. Dennoch: Abwartend: Gibt es zu den Pendlerzahlen keine aktuelleren Zahlen (dann sollten sie eher raus, oder ein erklärender Satz dazu), was ist mit der Friedenskapelle Kleinnaundorf bei den Kirchen (fehlt als Gebäude), der Link zu Kirchen und Religionsgemeinschaften funktioniert nicht. Es wäre in der Kandidatur aus meiner Sicht der Artikel doch noch mal zu prüfen.--MitigationMeasure (Diskussion) 13:39, 24. Mai 2012 (CEST)

Dass durch Freital mal eine Straßenbahn fuhr, behandelt der Artikel in ausreichendem Maße, wie ich finde. Die Behauptung, Sachsen hätte es in der DDR nicht gegeben, ist in diesem Zusammenhang nicht nur an den Haaren herbeigezogen, sondern schlichtweg falsch. Und dass ein kleiner Nebenaspekt wie das Ende von Städtepartnerschaften nicht bequellt ist und uns der Autor nichts über die ähnlichen Städtenamen Freital und Freiberg sagt, sollte einer Auszeichnung nicht im Wege stehen. Von mir, der den Artikel schon länger kennt sowie mehrfach gelesen und die kontinuierlichen Verbesserungen verfolgt hat, gibt es ein Lesenswert, da ich die Kriterien klar erfüllt sehe. --Y. Namoto (Diskussion) 01:20, 24. Mai 2012 (CEST)
Tut mir leid, Kollege, aber bezüglich Straßenbahn ist der Artikel schlicht falsch. Die Verlängerung von Deuben nach Hainsberg war nicht 1961 aus Anlass des Wildwasserrennens, sondern 1906 bis zum Gasthof Hainsberg und 1912 bis nach Coßmannsdorf. Wann sie in Betrieb genommen wurde steht auch nicht drin (1902) - wenn man schon die Stillegung 1974 erwähnt. Und zur Güterbahn Deuben, einer Industriegüterbahn, die immerhin von 1906 zum Anschluss Egermühle bis 1967 und zur Lederfabrik bis 1972 in Betrieb war - eine absolute Besonderheit Freitals im Verkehrsbereich - wäre durchaus auch ein Satz in der Historie angebracht. --MitigationMeasure (Diskussion) 13:39, 24. Mai 2012 (CEST)
Das muss dir nicht Leid tun. Ist doch gut, dass du das ansprichst. Noch besser wäre aber, du würdest dein Fachwissen schon im Reviewprozess einbringen. Dort hing dieser Artikel mehrere Monate herum. Allerdings ist der m. E. einzige wirklich falsche Punkt, den du nennst, die Jahreszahl 1961. „Bezüglich Straßenbahn ist der Artikel schlicht falsch“, würde ich daraus nicht schlussfolgern wollen. Aber ziehen wir uns nicht an solchen Nebensachen hoch. Mein Entschluss steht fest und deine Anmerkungen wird Inkowik sicher prüfen und einarbeiten.--Y. Namoto 18:31, 24. Mai 2012 (CEST)
Sorry, aber Freital wurde hier eingestellt, als ich mit meine eigenen Kandidatur zu tun hatte. Und deshalb habe ich mir das angeschaut, weil es vielleicht aus verkehrlicher Sicht dazu was zu sagen geben könnte (gab es ja auch). Dass da ein Review gab, das mag sein. Aber meine eigene Anregung zu einem Review für die "Stadtbahn Jerusalem" ist seinerzeit ja genauso kläglich unbeachtet geblieben.--MitigationMeasure (Diskussion) 21:41, 24. Mai 2012 (CEST)
  • sehr Lesenswerter artikel zu einer mittelstadt. unten hänge ich noch ein paar wünsche zur verbesserung an. --Jbergner (Diskussion) 09:47, 24. Mai 2012 (CEST)
    • in der tabelle "Stadtgliederung" bitte die spalten "stadtteil" und "eingemeindung" sortierbar machen. ich will auch nach eingemeindungsdatum sortieren können und wieder zurück.
    • kannst du im kapitel "Entwicklung der Einwohnerzahl" die ergebnisse aus der "Regionalisierten Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen bis 2020" ergänzen?

Erst einmal ein Dankeschön für eure Anregungen! Ich habe nun die Textstelle bezüglich der Straßenbahn korrigiert und weiter oben einen Absatz angefügt, der sowohl auf die Einweihung der Straßenbahn als auch auf die Güterbahn Bezug nimmt. Dass mir dieser Fehler passiert ist, tut mir leid und ist mir peinlich, da hatte ich irgendein falsches Bild im Kopf. Ich habe auch neuere Pendlerzahlen gefunden und diese eingebaut, auch die Friedenskapelle ist jetzt ergänzt und der Link korrigiert. Die Tabelle musste ich für die Sortierung leider auseinandernehmen, weil sonst die Zeilenverbindung beim Sortieren gerissen wäre. Die Prognosen (danke übrigens für den Hinweis, war mir noch gar nicht bekannt) sind jetzt ebenfalls vertreten.

Der Namensbestandteil frei bei Ortsnamen ist ja nicht gerade selten, deshalb würde ich auf eine Benennung dieser Namensähnlichkeit verzichten wollen. Für die ehemaligen Städtepartnerschaften habe ich leider vorerst keine Belege gefunden, ich meine aber irgendwann mal darüber gelesen zu haben. Und Sachsen gab es in der DDR schon, nur nicht als Name einer Verwaltungseinheit. Gruß, --Inkowik 19:32, 24. Mai 2012 (CEST)

Ich habe dazu auch keinen exakten Beleg, aber in der Diskussion war "Frei"-tal als Anlehnung an/Pendant zu "Frei"-berg tatsächlich ein wesentlicher Punkt (man denke an Bergbau). Und warum hat sich der damalige Bürgermeister von Freiberg so vehement gegen die Benennung von "Freital" ausgesprochen? (siehe hierzu Alfons Wätzig: Die Bildung der Stadt Freital. In: Stadtbilder aus Freital. Stadt-Bild-Verlag Leipzig 1996, S. 6 - ISBN 3-931554-31-7). Die benannte Quelle (ist auch verfasst zur 75-Jahr-Feier von Freital) fehlt zwar in der Literaturliste, könnte aber verschmerzt werden: In der Quelle ist jetzt nix wesentliches, höchstens dass dadurch der relativ große Sprung vom Mittelalter zur Neuzeit in der Historie (da ist ausdrucksseitig eine Ungleichgewichtung) noch ein Stück aufgefüllt werden könnte. --MitigationMeasure (Diskussion) 21:39, 24. Mai 2012 (CEST)
Zur damaligen Debatte weiß ich nicht so viel, schade, dass ich nicht in deine Quelle schauen kann. Vielleicht ist es doch eine Ergänzung wert. Ich schau mal, ob es nicht doch irgendwo noch etwas zu finden gibt. Die etwas dünnere „Frühgeschichte“ der Dörfer ist mir bewusst, mehr Quellen/Literatur kann ich dazu aber leider nicht aufbringen. --Inkowik 17:29, 27. Mai 2012 (CEST)
Du hast ja die meisten Quellen drin - und die Frage ist ja nicht diskussionsentscheidend. Ich bin's zufrieden. Lesenswert Grüße,--MitigationMeasure (Diskussion) 12:24, 29. Mai 2012 (CEST)
Hallo Memmingen, das könnte ich noch machen, obwohl ich die Liste jetzt nicht übermäßig groß finde. Ich würde dann eher das allgemeine Lemma Liste der Persönlichkeiten von Freital nehmen, da in der Liste auch Personen auftauchen, die vor der Stadtgründung in den späteren Stadtteilen geboren wurden oder gewirkt haben. Gruß, --Inkowik 15:39, 29. Mai 2012 (CEST)
  • Lesenswert, umfassender Artikel. Können die Links noch zu den besten 5 gemäß WP:WEB eingedampft werden? Gruß --Aeggy (Diskussion) 10:55, 30. Mai 2012 (CEST)
  • Lesenswert Der Artikel enthält alles, was ich so zu suchen pflege, ist ansprechend formuliert; nur die Persönlichkeiten-Listen sind etwas ausgeufert, so dass Auslagerungen angebracht wären. --SonniWP✍ 10:59, 1. Jun. 2012 (CEST)
Der Artikel wurde einstimmig mit 6x Pro ohne Gegenstimme in dieser Version als lesenswert gewählt.
Es wurden keine gravierenden Mängel aufgezeigt, die gegen eine Auszeichnung sprechen würden.
Herzlichen Glückwunsch! Übertragen von KLA durch --Krib (Diskussion) 15:04, 3. Jun. 2012 (CEST)

Ich muß hier noch meine Anerkennung für diesen Artikel nachschieben. Es ist mein Geburtsort, und ich freue mich über diese umfassende, intetessante Beschreibung. Pauls erster Enkel (Diskussion) 17:54, 14. Feb. 2019 (CET)

Unverständlich

Nach dem Ende der NS-Zeit und des Zweiten Weltkrieges 1945 traten wieder fast 3000 Menschen der SPD bei, und die SED erzielte eine deutliche Mehrheit bei den ersten Wahlen. Die SED-Herrschaft hat die Erinnerung an diese Startzeit vollständig überlagert, so erhielt die SPD 1990 nur noch 10 % der Stimmen. Auch von der durch Arbeitsvereine geprägten Freizeitkultur ist heute in dieser Form nichts mehr übrig.

Dieser Abschnitt ist mir ein wenig unverständlich. Wieviele traten der SED bei? Wieviel % erreichte die SPD bei den ersten Wahlen und was hat das eine mit dem anderen zu tun, als geneigter Leser, der ich bin, stellen sich noch mehr Fragen, z.B. was heißt die SED-Herrschaft hat die Erinnerung überlagert? Wurden Wahlergebnisse gefälscht? Rückwirkend? Was hat das mit 1990 zu tun? Wer gewann denn zu der Zeit? Usw. LG--77.10.182.19 17:46, 13. Aug. 2012 (CEST)

In Freital steppt der Bär.

Nachdem es auf den Abschnitt #Unverständlich seit über anderthalb keine Reaktion gab, entschied ich mich, einige Kommentare im Artikel zu hinterlassen. Bleibt noch ein Kleinod festzuhalten:

„Für Veranstaltungen gibt es […] das derzeit geschlossene Kino „Capitol“ in Döhlen. […] Außerdem gibt es ein Schulhistorisches Museum im Gebäude der ehemaligen Birkigter Dorfschule (seit 1. Dezember 2011 geschlossen)“

Außerdem kann man die Sammlung eines Kunstsammlers bestaunen und zu Ostern ein Osterfest besuchen. Anders sieht es bei Industriebauten aus:

„Am größten und markantesten sind die Hallen des Edelstahlwerks Freital, die sich durch das gesamte Gebiet links der Weißeritz in den Stadtteilen Deuben und Döhlen ziehen. Nach der Wende mussten viele Betriebe schließen, deshalb stehen einige Industriebauwerke heute leer oder wurden abgerissen. Auch das Edelstahlwerk nutzt nicht mehr alle ehemaligen Werkshallen. In einer davon war bis 2010 die Veranstaltungshalle „Windberg-Arena“ untergebracht, die aufgrund von Baumängeln geschlossen werden musste. Die Halle wurde 2011 abgerissen.“

Mit Blick auf die vielen allgemeinen Links schien jemand der Lust, blau zu machen verfallen zu sein. Angesichts so weiterführender Links wie in Der Platz des Handwerks ist der zentrale Platz in Potschappel. Er befindet sich direkt vor dem Bahnhofsgebäude Potschappel verwundert es, dass der Platz der Jugend gar nicht verlinkt ist. Na Hauptsache lesenswert, das Niveau ist dabei egal. --32XAutorenngilde № 1 23:53, 5. Okt. 2012 (CEST)

Hm, auf #Unverständlich gab es eine Reaktion, siehe Versionsgeschichte. Ich habe jetzt versucht, da nochmal zu verbessern. Die Zukunft des Schulhistorischen Museums ist noch unklar, der Trägerverein wurde inzwischen abgewickelt, weiter ist mir nichts bekannt. Im Kino wechseln die Betreiber ständig, auch hier scheint erst mal keine Änderung in Sicht zu sein, da dem alten zum 31. Dezember letzten Jahres gekündigt wurde. Trotzdem sind haben beide Einrichtungen gewachsene Verbindungen zu Freital, und beide könnten relativ zeitnah wiedereröffnet werden bzw. wurden nicht ausgeräumt oder Ähnliches. Die Windberg-Arena war jahrelang eine wichtige Adresse für die Stadt, in der national bekannte Künstler auftraten. Über ihr Schicksal zu informieren, halte ich daher nicht für falsch. Was daran Kleinodcharakter haben sollte, entzieht sich meinem Verständnis. Na Hauptsache lustige Kommentare im Artikel, das Niveau ist dabei egal. --Inkowik 17:36, 6. Okt. 2012 (CEST)

„alter“ Stadtrat Januar 2014

Nach dem Partei- und Fraktionswechsel von 3 CDU-Abgeordneten wurde die Liste geändert. So stimmt sie m. E. aber nicht. Obwohl sie so auf freital.de steht.
Was soll in dieser Liste stehen? Parteizugehörigkeit, Fraktionszugehörigkeit oder Listen-/Wahlvorschlagszugehörigkeit?

  1. Gemäß Text ist der „dritte“ AfD-Stadtrat parteilos – also stimmt die Parteizugehörigkeit schonmal nicht. Ich kann mir vorstellen, dass auch anderen Listen/Fraktionen parteilose Mitglieder haben. Sind die Bürger für Freital überhaupt mitgliedschaftlich organisiert?
  2. Die SPD und B90/Grüne bilden eine gemeinsame Fraktion – also zusammenfassen bzw. in eine Zeile.
  3. Die AfD-Mitglieder sind trotzdem über die Liste der CDU-Gewählt.

Aus den genannten Gründen scheint mit nur eine Aufstellung nach Fraktion sinnvoll und eindeutig. Ich würde dies entsprechend ändern. -- burts 10:32, 18. Feb. 2014 (CET)

Hallo Burts, dein Änderungsvorschlag ist sinnvoll, danke dafür. Die Bürger für Freital sind im Kreisverband der Freien Wähler organisiert. Ich denke schon, dass sie mitgliedschaftlich organisiert sind. Aber da könnte ich auch noch mal einen mir bekannten BfF-Stadtrat fragen. Letztens habe ich in der Zeitung gelesen, dass noch ein weiterer CDU-Stadtrat zur AfD überwechseln will, weiß aber nicht, ob das schon geschehen ist. Ich denke, da sollte die Änderung auf der Stadtwebsite abgewartet werden. Gruß, // IW 11:42, 18. Feb. 2014 (CET)

Proteste

@Berichtbestatter: Hm, ich bin immer noch der Meinung, dass Bachmann nicht aktiv an der Organisation der Proteste beteiligt ist. Das mag einem vielleicht so vorkommen, weil er derzeit der Hahn ist, der am lautesten kräht, aber meines Wissens nach hat sich die Freitaler „Nein zum Hotelheim“-Bewegung bis zuletzt von Pegida distanziert. Beleg dazu versuche ich die Tage noch rauszusuchen. Unabhängig davon sehe ich momentan keinen Grund, wieso des Bachmanns Aussagen in diesem Stadtartikel stehen müssen. Das hätte er genausogut in Dresden, Dippoldiswalde oder Meißen sagen können. Es hat mMn keinen wirklichen Bezug zur Stadt. Die Formulierung zu Rumbergs Aussagen finde ich inzwischen akzeptabel, wenngleich ich sie auch nicht für nötig halte in diesem Stadtartikel. Wenn der Tagesspiegel einem Politiker etwas vorwirft, kann das in seinen Personartikel, aber was soll es im Artikel der Stadt, für die er tätig ist? Gruß, -- hgzh 19:52, 3. Jul. 2015 (CEST)

Hallo hgzh, ok, Bachmann muss tatsächlich nicht erwähnt werden, wobei ich den "Pegida"-Teil drin lassen würde, es sei denn du findest besagte Belege. Allerdings sprechen die aktuellen Quellen da ja schon für sich. Und zu Rumberg: Gut, inzwischen ist der Satz länglicher, damit NPOV, aber dennoch als Bürgermeister in der Stadtgeschichte zu erwähnen (wie andere vor ihm auch). Grüße, --Berichtbestatter (Diskussion) 20:36, 3. Jul. 2015 (CEST)

Rechte in Freital

Tagesspiegel. --Berichtbestatter (Diskussion) 20:06, 23. Jul. 2016 (CEST)

Netter Link aber was genau willst du uns damit sagen? --Loler314 (Diskussion) 11:51, 24. Jul. 2016 (CEST)
Na was wohl ;): Der Artikel kann zum Ausbau des Umseitigen dienen, bzw, erstmal können weitere Quellen zum Thema hier gesammelt werden. --Berichtbestatter (Diskussion) 16:32, 24. Jul. 2016 (CEST)
Hallo Benutzer:Berichtbestatter, ich habe ienen kürzeren Abschnitt zu den Ausschreitunge und der Gruppe Freital eingefügt. --79.225.60.211 12:11, 3. Nov. 2019 (CET)
Sorry, den Abschnitt gibt es schon, hatte ich überlesen. --79.225.60.211 12:13, 3. Nov. 2019 (CET)

Gründungsjahre und Nationalsozialismus

"In den folgenden Jahren formierte sich in Freital und Umgebung zahlreicher Widerstand gegen den Nationalsozialismus." Gibt es hierfür Quellen oder Belege? (nicht signierter Beitrag von 80.151.174.247 (Diskussion) 14:28, 28. Jan. 2020 (CET))