Diskussion:Fuchsbandwurm/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Webforen

Ich möchte als Betroffener kurz zu den Foren eine Erklärung abgeben, da der Name der Foren sich zwischen "Fuchsbandwurm" und "Fuchsbandwurm Selbsthilfeforum" verändert. Von mir wurden diese Foren hier zuerst verlinkt. Das Forum Fuchsbandwurm ist das ältere Forum. Von vielen Erkrankten wurde das neue Forum "Fuchsbandwurm Selbsthilfeforum" gegründet, da es mit der Moderatorin des alten Forums zu unterschiedlichen Auffassungen über Aufnahmekriterien und Funktion gab. Leider wirken sich 2 Foren für Erkrankte negativ aus. Es sollte beide Foren eigentlich nebeneinander erwähnt werden, damit sich jeder Betroffene für ein Forum entscheiden kann. Das neue Forum "Fuchsbandwurm Selbsthilfeforum" wird von der Uni. Klinik Ulm insofern unterstützt, da sie Flyer mit Hinweis auf dieses Forum verteilt. Norbert

Hallo, Norbert! Links auf Webforen sind grundsätzlich problematisch. Warum, steht unter Wikipedia:Weblinks. Ich habe Deinen Link vorhin schon einmal entfernt, jetzt ist eigentlich kein Forenlink mehr drin, oder? Grüße -- Sypholux Bar 17:08, 3. Okt 2006 (CEST)
Abschnitt ist offenbar erledigt, und gehört inhaltlich zum Artikel Alveoläre Echinokokkose --Cimbail (Diskussion) 14:23, 16. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 14:23, 16. Dez. 2013 (CET)

Weblinks

Ich habe den Link mit dem Linkstext alveoläre Echinokokkose, Fallmeldungen in Deutschland aktualisiert auf: http://www.uni-ulm.de/echinokokkose/html/fallzahlen.html. Der bisherige Link war nicht mehr aktuell. --Bonuama 19:34, 4. Mär. 2007 (CET)

Abschnitt ist offenbar erledigt, und gehört inhaltlich zum Artikel Alveoläre Echinokokkose --Cimbail (Diskussion) 14:23, 16. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 14:23, 16. Dez. 2013 (CET)

Fuchsbandwurm

Fuchbandwurm ist tödlich. (nicht signierter Beitrag von 78.49.27.232 (Diskussion | Beiträge) 17:59, 5. Okt. 2009 (CEST))

Abschnitt ist offenbar erledigt, und war offenbar ein Spaßbeitrag. --Cimbail (Diskussion) 14:23, 16. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 14:23, 16. Dez. 2013 (CET)

Diskussion aus dem Portal:Lebewesen

wie kann denn ein artikel exzellent sein, wenn er ausser einem bild nichts an information enthält???

Fuchsbandwurm (Selbstvorschlag): Oder der hier, wobei Plasmodien länger iss, aber den find ich übersichtlicher. chb 18:52, 18. Apr 2004 (CEST)
Der Artikel ist m. E. schon sehr gut und enthalt viele wichtige Details. Auch stilistisch ist er ansprechend. Folgende Dinge sind mir noch aufgefallen:
  • Im Abschnitt Merkmale fehlen noch Größen- und Gewichtsangaben. Die allgemeine Anatomie gehört zwar in den Artikel Bandwürmer, aber zwei Sätze kann man vielleicht auch hier noch kurz dazu sagen
  • Informationen zur Ernährung (sowohl der Larven als auch der adulten Tiere) fehlen noch ganz.
  • Die Fortpflanzungbiologie kommt auch noch etwas zu kurz; wieviele Eier werden z. B. von einem Tier freigesetzt?
  • Der Abschnitt zum Lebenszyklus ist noch nicht sehr harmonisch, Larven und adulte Tiere tauchen etwas plötzlich im Text auf, ohne das auf die Entwicklung eingegangen wurde.
  • Literatur ist noch keine vorhanden.
Die Kritikpunkte sollen aber nicht davon ablenken, dass der Artikel schon jetzt sehr gelungen ist. --mmr 23:53, 22. Apr 2004 (CEST)

So hab jetzt Größe hinzugefügt. Gewicht hab ich nirgends gefunden, deshalb schätz ich 1 - 2 Gramm, was ich allerdings net so schreiben möcht weils net bestätigt ist. " Larvengewebe" bis zu 16 Kg - aber das hab ich in Litern hingeschrieben, wegen der Flüssigkeitsfüllung. Das mit dem Lebenszyklus hab ich hoffentlich verbessert. Das Problem liegt darin, daß die Larve selbst so viele andere Namen hat, je nachdem wo sie sich gerade befindet. chb 07:38, 23. Apr 2004 (CEST)

Prima! Im Abschnitt Lebenszyklus war, wenn ich mich nicht täusche, einmal Zwischenwirt und Endwirt vertauscht; das habe ich (neben Kleinigkeiten) noch geändert. Ansonsten finde ich, dass wir den Artikel jetzt vorschlagen können (was ich, wenn keine Einwande mehr kommen, morgen machen würde). --mmr 18:56, 29. Apr 2004 (CEST)
Ich habe noch ein paar Änderungen eingebracht. Das einzige Prblem was ich habe betrifft die Art der Hydatide. Diese stellt meines Wissens (und nach Dönges) keine Blasenyhdatide dar wie beim Hundebandwurm sondern ist vollständig alveolär. Ich habe das mal so eingeschrieben, wenn ihr da besser informirt seid, dürft ihr mich natürlich wieder korrigieren. Ansonsten kann der Artikel aber jetzt geadelt werden. -- Necrophorus 22:34, 29. Apr 2004 (CEST)
Hallo, meines Wissens bildet E. multilocularis keine Blasendydatiden, sondern nur alveoläres Gewebe. Das ist doch gerade der Unterschied zu E. granulosis. Ich habe den Bereich mal auskommentiert, bis das geklärt ist. -- Necrophorus 22:20, 29. Apr 2004 (CEST)
Meine Quellen stimmen dem zu, daher habe ich den Bereich ganz herausgenommen. --mmr 20:31, 30. Apr 2004 (CEST)
Gibt es neuere Untersuchungen zum Infektionsweg für den Menschen? Meines Wissens beruht die Annahme der Infizierung über verschmutzte Beeren auf einer Vermutung und wurde bislang nicht nachgewiesen (wahrscheinlich ist dafür die Statistik zu schlecht). Anton 18:33, 1. Mai 2004 (CEST)
Das Problem ist, dass es sich auch weiterhin auf Vermutungen stützt und eine Statistik diesbezüglich nur schwer zu erstellen ist. Der Fuchsbandwurm wir meist erst Jahre nach der Infektion nachgewiesen, da sich die Hydatidenmatten erst ab einer bestimmten Größe bemerkbar machen. Soweit zumindest mene Kenntnisse dazu. -- Necrophorus 18:37, 1. Mai 2004 (CEST)
Es gibt eine neuere Theorie, dass die Finnen eingeatmet werden können, wenn bei der Feldbearbeitung trockener Fuchskot mit anderem Staub vermischt durch die Luft fliegt. Bin Angehöriger einer am Fuchsbandwurm Erkrankten. Wir haben für alle von der Krankheit Betroffenen eine Group (als Selbsthilfegruppe) bei Yahoo http://de.groups.yahoo.com/group/Fuchsbandwurm/ eingerichtet. Die Uni-Klinik Ulm ist für Erkrankte die beste Adresse, Institut von Prof. Kern. (Benutzer: Norbert) 20:30, 7.11.2004
Dieser Diskussionsbeitrag ist erledigt, soweit der Fuchsbandwurm betroffen ist. Die Theorie zum Einatmen der Eier ist unbelegt und gehört nicht hierher. --Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)

Diagnose Echinokokokken

Hallo! Leider fehlen dem Artikel Informationen darüber, wie Echinokokkoken (so die Schreibweise in meinem Laborbefund) sicher diagnostiziert werden können. Bei mir ist ein allgemeiner Antikörbertest auf Echinokokokken positiv ausgefallen, während die Einzeltests auf E. multioccularis und E. granulosus beide negativ waren. Nun ist unklar, wie das Ergebnis zu interpretieren ist, zumal auch eine CT von Leber und Lunge keine Auffälligkeiten zeigte. Anlass für den Test war der langjährig unerklärlich isoliert erhöhte Leberwert Gamma-GT. Ich habe gehört, dass es viele Arten von Echinokokokken gibt. Stimmt das? Ansonsten ein guter Artikel! Vielleicht kann ihn ja jemand "vom Fach" ergänzen.

Es kann sein, dass du Kontakt (also Erreger aufgenommen, aber abgewehrt) mit dem Erreger hattest und deswegen Antikörper gebildet wurden. Wenn jemand sich infiziert hat, empfehle ich die Uni-Klinik in Ulm, Prof. Kern, aufzusuchen. (Betroffene können mit anderen Betroffenen über das Selbsthilfeforum im Internet in Kontakt treten, Link im Artikel)
Ich habe - im wesentlichen mit Blick auf Untersuchungsmethoden für tierische Wirte - einen Abschnitt „Nachweisverfahren“ erstellt. Die Diagnose der Erkrankung Alveoläre Echinokokkose ist in diesem Artikel behandelt. --Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)

Behandlungsmoeglichkeiten beim Menschen

Hallo, gibt es eine Moeglichkeit zur Behandlung wenn man sich infiziert hat? --84.182.230.159 18:45, 1. Aug 2005 (CEST)

Wie schon aus dem Artikelabschnitt "Infektionsfolgen beim Mensch" hervorgeht, gibt es Behandlungsmöglichkeiten. Weiteres beim behandelnden Arzt und in dem Extraartikel alveoläre Echinokokkose. -- Muck 20:28, 1. Aug 2005 (CEST)
Also, normalerweise wird das infizierte Gewebe operativ entfernt werden müssen. Bei granulosus normalerweise nur bei Beschwerden, bei multilocularis immer.--Eddie.k 23:03, 12. Okt 2005 (CEST)
Therapien der Erkrankung Alveoläre Echinokokkose werden dort behandelt. --Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)

Statistiken

Obwohl die Krankheit gemeldet werden muss, gibt es kaum Statistiken über Erkrankungen mit Todesfolgen. Beim Recherchieren im Internetkommt man ungefähr auf folgende Werte:

  • Es ist wahrscheinlicher, am Passivrauchen zu sterben, als am Fuchsbandwurm.
  • Es ist ca. 10 mal so wahrscheinlich, an Lungenentzündung zu sterben, als am Fuchsbandwurm.
  • Es ist ca. 100 mal so wahrscheinlich, an Grippe zu sterben, als am Fuchsbandwurm.

Dabei ist noch nicht einmal berücksichtigt, dass die Erkrankung in erster Linie Forstarbeiter und dann Landwirte trifft. Wer nicht zu diesen beiden Berufsgruppen gehört, hat noch ein noch wesentlich geringeres Risiko.

Stimme meinem Vorredner hier völlig zu. Der Satz "Das Berliner Robert-Koch-Institut (RKI) bezeichnet den Fuchsbandwurm als den gefährlichsten vom Tier auf den Menschen übertragbaren Parasiten Mitteleuropas." entspricht der üblichen Panikmache zum Thema Fuchsbandwurm. Es dürften jährlich kaum mehr als 20-30 Personen in Deutschland am FBW (Echinokokkose) erkranken, zudem handelt es sich dabei idR um Jäger und/oder Hundebesitzer. Dennoch wird man jedes Mal, wenn man Bärlauch oder Brombeeren sammelt, auf den Fuchsbandwurm angesprochen. Eher dürfte man kein Auto mehr fahren, bevor man sich davon verrückt machen lässt. Eine Aussagekräftige Statistik würde dem Artikel daher mehr als guttun. --84.168.227.236 01:58, 2. Aug 2005 (CEST)
Die Aussage des Robert-Koch-Institut hat nichts mit Panikmache zu tun. Sie ist völlig korrekt und besagt lediglich, dass diese Erkrankung, wenn sie denn auftritt, auf Grund ihrer Charakteristika und den Folgen für den Menschen als die gefährlichste Parasitenerkrankung in Europa angesehen werden muss. Damit ist mit keinem Wort auch etwas über die Häufigkeit ihres tatsächlichen Auftretens gesagt. Das sind zwei getrennte Gesichtspunkte, die sowohl hier wie jetzt auch im gesonderten Artikel Alveoläre Echinokokkose dargestellt werden. -- Muck 13:38, 2. Aug 2005 (CEST)
Die Info "trotz der sehr geringen Anzahl von 559 registrierten Erkrankungen zwischen 1982 bis 2000 in ganz Europa" steht schon weiter unten unter "Verbreitung" im Text, dort gehört sie auch hin und war auch als aussagekräftige Statistik schon längst vorhanden. Wenn ihr eine noch umfassendere Statistik findet, dann gerne mit Quellenangabe unter dem Abschnitt "Verbreitung" einfügen. Und nicht vergessen, die Verbreitung des Fuchsbandwurms unter Füchsen, die Auftrittshäufigkeit der alveolären Echinokokkose beim Menschen und die Gefährlichkeit der Krankheitsfolgen beim Menschen, das sind alles verschiedene Paar Schuhe. -- Muck 02:38, 5. Aug 2005 (CEST)
Dieser Diskussionsbeitrag gehört zum Artikel Alveoläre Echinokokkose, wer daran Interesse hat möge dort über die öffentliche Darstellung des Infektionsrisikos tödlicher Krankheiten diskutieren. --Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)

Unerträgliche Übertreibungen

Sei es aus Unwissenheit, aus Freude an der Übertreibung und am Morbiden oder aus "politischen" Gründen (Fuchsjagd!): Die Übertreibung der Gefährlichkeit des Fuchsbandwurmes in diesem Artikel, der immerhin ein "exzellenter" sein soll, ist kaum zu ertragen. Die einzig gesicherte Zahl von Erkrankungen lautet: 559 registrierte Fälle zwischen 1982 und 2000 in ganz Europa. Hier einige Vergleichswerte:

  • Weltweit erkranken ca. 250 Millionen Menschen jährlich an Schistosomiasis, einer Wurmkrankheit, die ohne Behandlung schwere Organschäden hervorruft und auch zum Tode führen kann. Da die Krankheit primär in Entwicklungsländern auftritt, tritt der Fall einer Nichtbehandlung leider auch häufig ein.
  • Zwischen 40 000 und 70 000 Menschen sterben jährlich an Tollwut.
  • Jährlich sterben über eine Million Menschen an Malaria. Pro Jahr infizieren sich ca. 5000 Europäer auf ihren Reisen damit. 1998 starben 20 Deutsche an Malaria.
  • In Deutschland werden jährlich zwischen 6000 und 7000 Personen bei Verkehrsunfällen getötet.
  • Die Zahl der Erkankungen an alveoläre Echinokokkose ist in Deutschland nicht wesentlich höher als die Todesfälle durch Blitzschlag! Jede Hitzewelle kostet mehr Tote als Echinokokkose.

Trotz dieser Zahlen wird allenthalben die Gefährlichkeit des Fuchsbandwurmes für den Menschen hervorgehoben. Natürlich wurde sie im Artikel in den Einleitungs-Absatz geschrieben - die Hervorhebung unbedeutender Fakten ist immer noch der unauffälligste Weg zur Verfälschung der Wirklichkeit. Der Fuchsbandwurm ist prominentes Panikobjekt in Apothekerzeitschriften, und wer im Wald nach Früchten, Kräutern oder Pilzen sammelt, wird permanent nach dem Fuchsbandwurm gefragt. Wie es zu dieser Panikmache kommt, ist kaum erklärlich, jedenfalls - selbst bei eingestandener vielfacher Dunkelziffer - nicht anhand der Statistiken zu begründen. Es ist womöglich die furchtbare Vorstellung, lebenslänglich mit einem Wurm leben zu müssen, die hier zu einer maßlos übertriebenen "Angst" führt. Schade dass die Wikipedia hier bislang keine Ausnahme macht.

Ja da kann ich dir nur zustimmen, ich glaube nicht, daß es Ziel des Artikels sein soll den Leuten Angst zu machen. Da halte ich eine Angst vor Grippe viel berechtiger --chb
Diese Übertreibungen werden, primär von Benutzer:Muck, in letzter Zeit in eine Reihe von Artikeln gestreut (Zecken, Fliegen etc.). Seitdem er sich in diesem Artikel festgesetzt hat habe ich bereits mehrfach überlegt, ob wir ihn aufgrund der mittlerweile hahnebüchenden Inhalte nicht dringend aus den Exzellenten abwählen sollten. Danke für die Kotrrekturen, ich packe Artikel wie diesen aufgrund der grundsätzlich folgenden nervenzerrenden Diskussionen schlicht nicht mehr an!! -- Achim Raschka 09:18, 6. Aug 2005 (CEST)
Ja nur das ändert nichts an der Qualität - das Problem liegt ganz wo anders, nämlich bei dem Benutzer oder Benutzern die solche Sachen immer wieder einstellen. --~~
Ich hab' mir jetzt die Mühe gemacht und den Artikel vom RkI rausgesucht, in dem tatsächtlich das oft behauptete Zitat drinsteht, dass es sich bei der Echinokokkose um die gefährlichste Zoonose Mitteleuropas handelt. Ich hab's zu den Weblinks gesetzt. Das Problem ist, dass das RkI eben die E. als gefährliche Krankheit hinstellt, wegen der Mortalität zurecht. Aber vom Leser wird - auch von mir zunächst - eine Gleichsetzung vorgenommen, zwischen dem Erreger und der Erkrankung und somit zwischen dessen Häufigkeit und deren Inzidenz. Deswegen bin ich trotz Richtigkeit des Zitats dagegen einen entsprechenden Satz in der Einleitung stehen zu haben. Im Artikel zur Erkrankung allerdings müsste dieses Zitat dann schon Erwähnung finden. --Ariser 14:06, 6. Aug 2005 (CEST)

Es ist immer das Gleiche, permanent wird, wie auch hier wieder von Achim Raschka, behauptet, daß ich nur Übertreibungen in diverse Artikel einstelle. Meine Ergänzungen sind Fakten, die ich in wenn immer möglich und angebracht auch mit Quellenangaben belege, was viele andere Benutzer in der Regel nicht tun. Das immer wieder als Panikmache oder wie oben geschehen als Übertreibungen zu kennzeichnen, betrachte ich als eine subtile Variante der Informationsunterdrückung. Schön dass einmal ein unbeteiligter Dritter den Beweis hier einbringt, dass ich mir da nichts aus den Fingern sauge. Die tatsächliche Gefährlichkeit der durch den Fuchsbandwurm beim Menschen ausgelösten Krankheit ist doch kein unbedeutender Fakt! Und es geht auch nicht darum, "Angst" zu erzeugen, sondern zur "Vorsicht" zu motivieren. Für mich ein klarer Unterschied! Aber mit der Erkennung dieses Unterschieds sind wohl ewas schlichtere Gemüter offensichtlich überfordert und Andere wollen diesen Unterschied vielleicht mit Vorsatz in Abrede stellen. Meine Absicht war es immer, die zunehmende Verbreitung des Fuchsbandwurms in Fuchspopulationen, die Seltenheit der alveolären Echinokokkose beim Menschen, aber auch die Gefährlichkeit dieser Kranheit als voneinander zu unterscheidende doch klar zu beschreibende Gesichtspunkte zu formulieren. Damit haben wohl "Heileweltvertreter" wie auch unerfahrene Leser, die die verschiedenen Gesichtspunkte nicht trennen können oder wollen, so ihre Schwierigkeiten. Das dieser Artikel schon in seiner damaligen Form das Prädikat Exzellent bekommen hat, ist mir sowieso völlig unverständlich (vielleicht nur zur Selbstbeweihräucherung). Da hätten dann ganz andere Artikel dieses Prädikat viel eher verdient! Der von Achim Raschka oben formulierte Satz " Seitdem er sich in diesem Artikel festgesetzt hat habe ich bereits mehrfach überlegt, ob wir ihn aufgrund der mittlerweile hahnebüchenden Inhalte nicht dringend aus den Exzellenten abwählen sollten." grenzt für mich an Hetze. Es sei jedem Leser freigestellt, sich einmal davon zu überzeugen, ob ich z.B. nur mit Schwachsinn den Fragmentartikel Alveoläre Echinokokkose erst zu einem vernünftigen Artikel gemacht habe.-- Muck 21:04, 6. Aug 2005 (CEST)

So mal ein Vorschlag zur Güte: Reicht es nicht, wenn die Beschreibung der Gefährlichkeit der alv. Ech. in dem eigenen Artikel beschrieben wird? Denn auch wenn man die Einstufung des RkI versucht im richtigen Zusammenhang darzustellen, wird doch der Leser erstmal Schwierigkeiten haben, die Häufigkeit des Parasiten bei Füchsen von der Inzidenz der Erkrankung beim Menschen zu differenzieren. Aber sei's drum. Wenn wir es präzise formulieren könnten, wäre es auch in Ordnung das beim Fbw. mit hineinzuschreiben.
Ich find's trotzdem besser nur im Artikel der Erkrankung auf die besondere Gefährlichkeit einzugehen. Bei Blitzen wird ja auch nicht geschrieben, dass es sich um das gefährlichste Naturereignis handelt, weil 50% der Getroffenen zu Tode kommen. Ich persönlich esse nach wie vor Beeren, wenn ich sie im Wald finde. Wie hoch ist nun eigentlich mein Risiko, zu Lebzeiten an a.E. zu erkranken? --Ariser 13:12, 7. Aug 2005 (CEST)
Hallo Ariser, selbstverständlich bin ich jetzt auch mit deinen Vorschlag einverstanden, denn die Dinge haben sich ja inzwischen weiterentwickelt. Vormals existierte der Artikel alv. Ech. überhaupt noch nicht und ab 01.08 2005 nur zunächst in rudimentäterer Form. Das ist heute nicht mehr so. Es reicht also, wenn dort der Hinweis auf die zweifels ohne gegebene Gefährlichkeit enthalten ist. - Wenn du die in Bodennähe gepflückten Beeren vor dem Verzehr im Wissen um bestehende Infektionsmöglichkeiten aus Vorsicht, aber nicht vor Angst am ganzen Leibe schlotternd, am besten mit fließend Wasser gut wäschst, sicherlich äußerst gering. Spätestens nach c.a. 15 bis 20 Jahren wirst du Genaueres erfahren. ;-) --Muck 18:04, 7. Aug 2005 (CEST)
Eine Anmerkung vorweg. Ich habe diesen Thread und die Korrektur des Einleitungsabsatzes angestoßen, und ich bin nicht Achim Raschka - dies nur falls die Anmerkungen von Benutzer Muck in diesem Sinne verstanden werden sollten. Als IP schreibe ich aus gutem Grund.
@Muck: Niemand hat je behauptet, dass die Fakten, die du hier in den Artikel eingearbeitet hast, falsch seien. Bei derartigen "Fakten" geht es aber darum, wie man sie formuliert und platziert. Nahezu jedes Faktum lässt sich als Superlativ formulieren, wenn man den Wirklichkeitsausschnitt nur geeignet wählt, auf den es sich bezieht. Wenn du solche Fakten schon prominent einpflegst, hättest du wenigstens die Anzahl der registrierten Erkrankungen - ebenfalls ein reines Faktum! - als relativierende Zahl akzeptieren müssen. Nichts anderes habe ich erbeten.
Der Artikel ist jetzt aus meiner Sicht akzeptabel. Ggf. könnte man die Zahl der Erkrankungen noch im Artikel an geeigneter Stelle nachtragen, denn ein Leser, der sich über das Risiko einer Fuchsbandwurmerkrankung informieren will, sollte dies eigentlich schon allein anhand dieses Artikels abschätzen können. Aber um des lieben Friedens willen lasse ich die Finger davon und überlasse es ggf. anderen Lesern, dies nachzuholen.
Hallo Unbekannt, du schreibst: "...hättest du wenigstens die Anzahl der registrierten Erkrankungen - ebenfalls ein reines Faktum! - als relativierende Zahl akzeptieren müssen. Nichts anderes habe ich erbeten."
Ja mein Gott, hast du denn nie die beiden Artikel vor deinem Sturmlauf vollständig und aufmerksam gelesen? Die Aussage "In ganz Europa sind im Zeitraum von 1982 bis 2000 lediglich 559 Fälle der alveolären Echinokokkose bekannt." war doch die ganze Zeit im Artikel "Fuchsbandwurm" unter Abschnitt "Epidemiologie" und im später von mir ausgebauten Artikel "Alveoläre Echinokokkose" unter Abschnitt "Verbreitung" schon längst enthalten. Ich hatte dich zusätzlich einmal bei einem Revert in "Fuchsbandwurm" vom 02:18, 5. Aug 2005 versucht, mit der Bemerkung "rev die Verbreitung des Fuchsbandwurms unter Füchsen ist recht groß, die Alveoläre Echinokokkose beim Menschen sehr selten, zwei verschiedene Dinge!! Die Info steht auch schon unten im Text." darauf aufmersam zu machen, leider vergeblich! Dein indirekter Vorwurf, ich hätte bei meiner prominenten Einpflege (Polemik!) diese Aussage als reletivierende Zahl akzeptieren müssen, geht doch völlig ins Leere, kannst du das denn noch immer nicht erkennen? War doch vorher vorhanden und akzeptiert. Da gibts auch garnichts nachzutragen. So what?
Und die Formulierung im Superlativ stammt auch nicht von mir, sondern so wortwörtlich vom Robert Koch Institut, und ist nur von mir unverändert zugefügt worden. Sie ist auch inhaltlich mit diesem Superlativ absolut korrekt, denn sie bezieht sich mit ihrer Aussage nur auf die Übertragung von Parasiten im europäischen Raum. Ein wohl von dir oben gezogener Vergleich mit Schistosomiasis in Entwicklungsländern, Tollwut, Malaria, Blitzschlag und Unfällen ist doch daher meiner Meinung nach polemisch und in dem Zusammenhang schlichtweg unsinnig. Tut mir leid, ich kann sowas alles nur als einen ziemlich blinden Sturmlauf bezeichnen. -- Muck 00:19, 8. Aug 2005 (CEST)
Die Chance zur Selbsterkenntnis liegt in diesem Fall auf deiner Seite. Mehr kann und werde ich in dieser Sache nicht mehr beitragen. Bislang hast du sie leider offenbar nicht wahrgenommen.
Dieser Kommentar war doch wohl überflüssig, oder? Lieber Unbekannter, wenn du schon dem Artikel den Rücken kehrst, (oder wie soll man deine Einlassung verstehen) dann spiel doch nicht die beledigte Leberwurst indem du andere indirekt, platt und ohne Rahmen als uneinsichtig hinstellst. Noch mal zur Sache: Wenn es dir aber darum ging mit Wiki einen Gegenpol zur allgegenwärtigen Fbw-Hetze zu setzen, wird dem Artikel sehr leicht eine Motivation gegeben, die für eine Enzyklopädie nicht geeignet ist. --Ariser 09:21, 8. Aug 2005 (CEST)
In Ordnung Ariser.
Für mich als Laie der Parasitologie standen genau die Informationen die ich haben wollte. Danke! --mullistannen 22:00, 12. Apr 2011 (CEST)
Dieser Diskussionsbeitrag gehört zum Artikel Alveoläre Echinokokkose, wer daran Interesse hat möge dort über die öffentliche Darstellung des Infektionsrisikos tödlicher Krankheiten diskutieren. --Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)

Editwar

Also es gibt hier wohl die Anfänge eines Editwars. Daher möcht ich mal folgendes anregen.

  • Die Aussagen sollten bitte belegt werden....
  • Die Sache sollte NPOV mäßig eingestellt werden

Ansonsten muß man über weitere Schritte nachdenken.

--chb 18:24, 8. Aug 2005 (CEST)

Allgemein zur Kenntnis: Die von mir am 17:33, 23. Jul 2005 hinzugefügte Aussage vom RKI ist belegt. -- Muck 19:24, 8. Aug 2005 (CEST)
Noch eine Frage: was gibt es denn an dem wie ich finde neutral formulierten Satz "Mögliche Schlussfolgerungen, die daraus gezogen werden können sind, dass entweder die Übertragung auf den Menschen sehr unwahrscheinlich ist, oder die Verbreitung in den letzten Jahren besonders stark zugenommen hat und dabei eine hohe Dunkelziffer bei den Infektionen besteht, die auf der langen Inkubationszeit beruht." auszusetzen? Sind für logische gedankliche Erwägungen, die im Grunde jeder vorurteilsfrei nachdenkende Mensch auch nachvollziehen kann, noch Belege erforderlich? Ich finde, man kann es mit Belegen auch übertreiben. Chb, ist dir mal aufgefallen, wie sich unser Unbekannt zum Schluß eigentlich verabschieden wollte (siehe History, Diskussion:Fuchsbandwurm)? Sollen die Aktionen solcher Leute unterstützt werden, nur um Front gegen einen anderen Benutzer zu machen? -- Muck 19:50, 8. Aug 2005 (CEST)
Der IP-User hat doch sehr gut begründet, warum er den Abschnitt entfernt hat: "Autorentheorie raus, die "Schlußfolgerungen" sind nicht belegt und reine Theorie" Deine "Schlußfolgerungen" stellen zwei von X möglichen Szenarien dar, die Aufführung derselben im Artikel ist Theoriebildung und nach Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist abzulehnen, es sei denn du kannst wissenschaftliche Quellen benennen, die diese Konsequenzen ziehen. Belege werden immer dann gefordert, wenn es alternative Meinungen gibt und das ist hier sehr offensichtlich der Fall -- Achim Raschka 19:57, 8. Aug 2005 (CEST)
Diesen Satz habe übrigens nicht ich in den Artikel eingefügt, er stammt von Ariser ( 08:25, 2. Aug 2005 ). Ich denke, er wird sich dazu wohl noch äußern?! Wenn eine unbelegte Theoriebildung nach WP nicht sein soll, speziell bei Vorliegen anderer Meinungen, dann sehe ich das auch ein und werde mich künftig noch aufmerksamer danach richten, wenn ich es bei meinen Ergänzungen nicht eh schon immer getan habe (aber, nobody is perfect; unlautere Absicht ist bei mir nicht vorhanden). -- Muck 20:24, 8. Aug 2005 (CEST)
Nebenbei bemerkt sind hier mehrere IP-User (mindestens zwei, eher aber drei) am Werk. Ich habe heute einen Edit getätigt ("Diese "Schlussfolgerungen" sind reine Vermutungen und daher POV..."). Der Folgeedit ("Autorentheorie raus, die "Schlußfolgerungen" sind nicht belegt...") stammte nicht von mir. Auch wenn ich Verständnis dafür habe, dass die Diskussion mit IPs nicht so angenehm ist, gibt es keinen Grund, IPs als solche weniger ernst zu nehmen. Im übrigen vergessen viele, dass auch hinter einer IP Benutzer mit vielen tausend Edits stecken können, die sich eben entschieden haben, künftig anonym zu editieren ... Zugegebenermaßen gibt man sich als IP weniger Mühe, auf persönliche Eitelkeiten Rücksicht zu nehmen. Da aber ein anderer Gewinn als eine Verbesserung des Artikels (insbesondere irgendein höheres "Ansehen") nicht zu erwarten ist, dürfte auch für IPs "good faith" angenommen werden.
Selbstverständlich, aber bitte auch in Abhängigkeit vom allgemeinen Auftreten einer solchen IP. -- Muck 21:13, 8. Aug 2005 (CEST)
Besagter, von mir verfasster Satz beruht auf - wenn ich mich recht erinnere - zweien der unter Weblinks referenzierten Dokumenten. Sinngemäß. Tatsächlich kann der Satz als POV gesehen werden, denn er ist aus dem Zusammenhang gerissen. Sachlich halte ich die Aussage für richtig, aber in diesem Artikel - nach nochmaligem Lesen - für total überflüssig. Ich lege keinen Wert darauf, dass er drin bleibt. --Ariser 21:49, 8. Aug 2005 (CEST)
Nicht sachbezogene und überflüssige Erörterungen. --Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)

Quellenangaben

Die Quellen besonders für die Abschnitte "Epidemiologie" und "Vorbeugung" finden sich auch unter "Weblinks" und hier [1]. -- Muck 15:09, 9. Aug 2005 (CEST)

Ich habe den Link auf den WDR-Beitrag gelöscht, da hierin, wie so oft, bei einigen Kommentaren Hunde- und Fuchsbandwurm verwechselt wurden. Ferner möchte ich darauf hinweisen, daß in Österreich seit 2004 Meldepflicht besteht (Epidemiegesetz §1). Kann das jemand bitte einstellen? Möchte mich mit Wikipedia nicht weiter befassen. Petra Kern, Echinokokkose Register

Der Abschnitt ist auf die Erkrankung Alveoläre Echinokokkose bezogen, dort habe ich die Meldepflichten DACH-mäßig eingefügt. --Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)

Mensch -> Mensch Übertragung

Beim Lesen hab ich mich alle Wahrscheinlichkeiten ignorierend echt gegruselt. (Von mancher Krankheit weiss man als Laie besser nicht;). Ich hab mich aber gefragt, ob es auch den Fall der Infektion von Mensch zu Mensch gibt. --SaschaTeske 20:58, 24. Aug 2005 (CEST)

Hallo Sascha, im Artikel Fuchsbandwurm wie auch in Alveoläre Echinokokkose heißt es : Im Entwicklungszyklus des Fuchsbandwurmes stellt der Mensch ein Fehlzwischenwirt dar, da die Infektion nicht an den Endwirt weitergegeben wird. Daraus folgt eigentlich, dass eine direkte Übertragung von Mensch zu Mensch nicht möglich ist und es lassen sich auch keine Berichte diesbezüglich finden.
Doch, auch als Laie ist es durchaus besser, einiges zu wissen, damit man sich halt in Vorsicht üben kann, ohne andererseits in Panik zu verfallen. Die Umwelt um uns herum sollte man eben nicht nur unter dem Gesichtspunk "Gottes schöne Natur" betrachten! Gruß -- Muck 22:41, 24. Aug 2005 (CEST)
Dieser Diskussionsbeitrag gehört zum Artikel Alveoläre Echinokokkose, dort steht die korrekte Antwort (obgleich ohne Belege). --Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)

Fehlzwischenwirt

"Fehlzwischenwirt" bedeutet doch, daß der Parasit den Menschen in diesem Fall nicht als Zwischenwirt benutzen kann. Auf das "wieso" wurde in dem Artikel nicht eingegangen. Sind die Finnen in Leber und anderen menschlichen Organen aus irgendeinem Grund steril, so daß sie bei einem Verzehr eines menschlichen Körpers durch Tiere nicht dieses Tier als Endwirt infizieren können? Vielleicht ist diese Bezeichnung ja nur eine kulturelle ("menschen werden von Tieren ja heutzutage nicht mehr gefressen") und nicht eine wissenschaftliche Aussage. Allerdings gibt es ja in der Natur durchaus Beispiele von "echten" Fehlwirten. Ich würde gerne wissen, ob der Mensch für den Fuchsbandwurm nun ein echter Fehlwirt ist. Das sollte man im Artikel klarstellen. -- Ein Gast 16:33, 13. Jan 2006 (CEST)

Der Mensch ist zunächst einmal ein Zwischenwirt, weil er die Eier aufnimmt und erkrankt. Er wird zum Fehlzwischenwirt, weil er vom Fuchs üblicherweise nicht erlegt oder als Aas gefressen wird. Mit dem Menschen gehen seine Fuchsbandwürmer unter, ohne dass sie ihr Ziel, einen Fuchs oder einen anderen neuen Hauptwirt, erreichen können. Ich habe das im Abschnitt "Wirte" kurz dargestellt. --Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)

Meldepflicht in der Schweiz

Zitat aus dem Artikel: "In Deutschland besteht seit 2001 eine Meldepflicht für Echinokokkose. Nicht aber in der Schweiz und Österreich."

Zitat aus "Alveoläre Echinokokkose": "Die alveoläre Echinokokkose des Menschen ist eine seltene aber auch die gefährlichste Parasitenerkrankung in Europa und sie ist in Deutschland und in der Schweiz meldepflichtig."

Was denn nun? --Derbrain 01:44, 19. Mär 2006 (CET)

Danke für den Hinweis da hat sich ein Fehler eingeschlichen, sie ist in der Schweiz laut : [2] nicht Meldepflichtig --chb 09:13, 19. Mär 2006 (CET)

Meldepflicht besteht übrigens auch in Österreich seit 2004! Quelle: http://bmg.gv.at/cms/site2/attachments/0/4/4/CH1083/CMS1038915287272/meldepflichtige_krankheiten_stand_04012012.pdf (nicht signierter Beitrag von 217.116.64.52 (Diskussion) 09:38, 24. Jan. 2013 (CET))

Dieser Diskussionsbeitrag gehört zum Artikel Alveoläre Echinokokkose, dort habe ich heute einen Abschnitt „Meldepflicht“ eingefügt. --Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)

Temperaturempfindlichkeit

Im Artikel steht, wie tief die Temperatur sein muss, damit die Eier absterben (-80 Grad Celsius). Wie hoch muss die Temperatur sein, damit die Eier absterben? 193.220.51.5 20:46, 24. Feb. 2007 (CET)

Kochen über 60°C soll die Eier abtöten, laut: http://www.echinococcus.de/fragen.html --chb 21:09, 24. Feb. 2007 (CET)

alveoläre Echinokokkose, Fallmeldungen in Deutschland

Empfohlene Verfahren zum Abtöten der Eier stehen jetzt mit Beleg im Artikel --Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)

Abwahl-Diskussion

Diese Kandidatur läuft vom 11. Mai bis zum 31. Mai.

Der Artikel ist ziehmlich kurz und meines Erachtens nicht mehr exellent. --Alkab 20:00, 11. Mai 2007 (CEST)

Geringe Länge ist kein Mangel eines Artikels. Warum genau soll dieser Artikel nicht mehr exzellent sein?--[[Benutzer:Aktionshe--Rupp.de 01:24, 17. Mai 2007 (CEST)ld|Aktionsheld]] Disk. 20:42, 11. Mai 2007 (CEST)
Neutral. Der Artikel ist in der Tat nach heutigen kriterien nicht mehr wirklich exzellent. Die Literatur ist dünn, die Systematik fehlt. --Uwe G. ¿⇔? 14:37, 12. Mai 2007 (CEST)
Kontra, mich wundert es eh, dass es so lange gedauert hat, bis eine solche Neuabstimmung stattfindet. Habe im Grunde nie so recht verstanden, warum er überhaupt ein solches Prädikat mal bekam, denn die oben bemängelten Teile fehlten schon immer. Und Qualität in Verbindung mit Kürze ist vielleicht für Lesenswert akzeptabel aber imho nicht für Exellent. Auch wurden anderen wesentlich ausführlicheren Artikeln schon das Prädikat "Lesenswert" wieder aberkannt, ohne dass gravierende inhaltliche Fehler vorhanden waren oder nicht sogleich unverzüglich beseitigt wurden. Andererseits fände ich es prinzipiell besser, vor einer Abwahl alles gemeinsam zu unternehmen, um den Verlust des Prädikates aufzuhalten. Ist aber wohl hier Bei WP nicht mehr so üblich oder noch nie gewesen - schade. Nun denn ... -- Muck 22:53, 12. Mai 2007 (CEST)
Kontra, d.h. für eine Abwahl aus der "exklusiven Ecke". Grund: Da ist nicht einmal der Zyklus vom Fuchs zum Menschen als Grafik dargestellt, geschweige denn wie ein ausgewachsener Fuchsbandwurm ausschaut und die Systematik fehlt. Beispiele als externe Links: Bayerisches Landesamt f. Gesundheit u. Lebensmittelsicherheit und ebendort: Abb. des Bandwurms. Also 'n bisschen mehr Augenpulver sollte in dem Artikel drinne sein. Gruß -- Hendrike 08:48, 16. Mai 2007 (CEST)

Kontra alles schon gesagt--Rupp.de 01:24, 17. Mai 2007 (CEST)

Kontra der gehört nicht in die Exzellenten. --hroest 13:35, 23. Mai 2007 (CEST)

Kontra Die Kürze ist nicht mal der Punkt, 2/3 des Textes befassen sich aber mit der Echinokokkose und weniger mit dem Bandwurm selbst. Über den erfährt man allenfalls die absoluten basics. Sicher nicht Exzellent. - Gancho Kolloquium 12:40, 25. Mai 2007 (CEST)

Alte Abwahldiskussion, nicht mehr relevant --Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)

Merkmale

Wie leider oft im Wiki haben auch hier die Bilder nicht viel mit dem Text zu tun. 1. Bild, Unterschrift: "Ausgewachsener Fuchsbandwurm, ca. 1,5 Zentimeter lang". Wenn die waagerechte Gerade eine Maßstabsangabe sein soll: wie lang ist dann diese Linie?

1. Zeile in "Merkmale": "Als kleinerer Vertreter der Bandwürmer erreicht der Fuchsbandwurm eine Länge von nur rund drei Millimetern...."

Wie lang ist er denn nun? 3 Millimeter oder 1,5 Zentimeter?

Letzte Zeile des Abschnitts "Merkmale": "Etwa in der Mitte der Proglottiden liegt der deutlich erkennbare Genitalporus". Was ist der Genital-"Porus" (Worterklärung)? Ich erkenne ihn nicht "deutlich", nämlich gar nicht.

Das sind 1,5 mm, der Größenbalken ist 0,5 mm lang, wie auch der originalen Bildbeschreibung zu entnehmen ist. Genitalporus habe ich mal allgemeinverständlich erklärt. --Uwe G. ¿⇔? RM 07:27, 28. Mär. 2012 (CEST)
Aber die Genitalporoi sehe immer noch nicht. --Anjolo (Diskussion) 09:27, 28. Mär. 2012 (CEST)

2. Bild. "Mit Echinococcus multilocularis infizierte Baumwollratte". Ohne weitere Erklärung muss ich interpretieren, was im Bild als Infektionsmerkmal erkennbar sein soll. Sind es wirklich die kleinen, roten Kügelchen (sind das Bläschen, Alveoli)? Oder ist es etwas ganz anderes, was ich übersehe? Als Leser erwarte ich, dass mir Fragwürdiges und Unklares erklärt wird, ich erwarte nicht eine Interpretationsaufgabe.

So besser? --Uwe G. ¿⇔? RM 07:27, 28. Mär. 2012 (CEST)
Ja, so wird es klar--Anjolo (Diskussion) 09:27, 28. Mär. 2012 (CEST)

Also: Bilder, die nicht absolut eindeutig sind, müssen, ja gewiss, müssen erklärt werden, was sich in diesem Falle durch Beschriftungen mit Pfeilen, die auf das zu Erklärende zeigen, leicht hätte machen lassen. --Anjolo (Diskussion) 21:33, 27. Mär. 2012 (CEST)

Der Abschnitt "Merkmale" wurde überarbeitet und mit Belegen versehen --Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)

Vorbeugung und Diagnose

Erster Satz unter Vorbeugung: Wenn man den Verdacht hat, Fuchsbandwurmeier aufgenommen zu haben, kann man anhand eines Bluttests herausfinden, ob der Verdacht begründet war oder nicht. Mal abgesehen vom unbelegten Einfügen, von den mans und der Tatsache, dass ein durch Hinweise begründeter Verdacht nicht rückwirkend seine Begründung verliert, nur weil er in der Zukunft ausgeräumt wird, sollte etwas genauer auf die Diagnose eingegangen werden. Ab wann kann der Bluttest ein sicheres Ergebnis anzeigen usw. --Diwas (Diskussion) 11:30, 17. Aug. 2012 (CEST)

Das Thema steht schon am richtigen Ort: [Alveoläre Echinokokkose] --Verlierer (Diskussion) 09:30, 31. Okt. 2012 (CET)

Ich hab den Satz entfernt. --Diwas (Diskussion) 17:42, 31. Okt. 2012 (CET)
Dieser Diskussionsbeitrag gehört im Kern zum Artikel Alveoläre Echinokokkose, dort steht die korrekte Antwort (obgleich ohne Belege). Mit Bezug auf den Nachweis des Tieres Fuchsbandwurm habe ich hier einen Abschnitt „Nachweisverfahren“ erstellt. --Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 02:57, 17. Dez. 2013 (CET)

Infektion durch Mäusekot ?

Hab gerade folgendes an das Bundesministerium geschickt, aber vielleicht findet sich die Antwort hier schneller. Und das sollte dann wohl in den Beitrag hier eingearbeitet werden. email an poststelle@bmelv.bund.de:

Ich lese bei Euch

"Der Fuchsbandwurm, der außer beim Fuchs auch im Darm von Hund und Katze vorkommen kann, .."

http://www.bmelv.de/SharedDocs/Dossier/Landwirtschaft/Fuchsbandwurm.html

Nun baue ich seit Jahren eine Getreidelagerscheune langsam zum Wohnen um, und hier drinne ist alles dauerhaft mit Mäusekot kontaminiert, die Katzen trauen sich nicht rein aber die Füchse streifen sogar tagsüber um die Halle.

Da mache ich mir ernsthaft Sorgen, dass der Fuchsbandwurm in Mäusen nicht nur die inneren Organe befällt, sondern ein paar auch im Darm verbleiben, weil so eine einzige Maus ihre ganze Mäusekolonie anstecken kann.

Und wenn die Fuchsbandwurmeier auch im Mäusekot vorkommen, dann würden sie sich auch über die Unterwäsche infizierter Menschen im Wäschekorb auf 30°-Wäsche verteilen und es käme zur Mensch-zur-Mensch Übertragung :-(

Also Ihr als Bundesministerium stellt doch bitte mal klar, dass

"der Fuchsbandwurm nicht im Darm von Mäusen (Zwischenwirten) vorkommt (und so eine Infektion durch Mäusekot ausgeschlossen ist)" Das kann man ja ganz einfach mit zwei armen Mäusen im Tierversuch feststellen und desswegen sollte das schon lange festgestellt sein !

--Verlierer (Diskussion) 11:37, 30. Okt. 2012 (CET)

Ja, die Formulierung ist ungenau. Bei Feldmäusen befällt der Fuchsbandwurm die Leber. --Regiomontanus (Diskussion) 11:46, 30. Okt. 2012 (CET)

Okay, hab die Lösung vielleicht selber gefunden (der Artikel hier ist einfach zu wage):

Für die Erkrankung sind die Finnen selbst und nicht, wie bei den anderen Bandwürmern, die Adultformen verantwortlich Finnenstadium Larve .. bezeichnet in der Zoologie eine Zwischenform in der Entwicklung vom Ei zum Erwachsenenstadium. Larve

Ergo: Im Darm der Maus entsteht aus dem Ei die Finne, welche aber selbst noch keine Eier produzieren kann. Desswegen dringt sie in den Zwischenwirt ein, frisst ihn tot und gelangt so in den Magen des Endwirtes, wo sich aus der Finne der Wurm entwickelt. Der Kot von Zwischenwirten kann also nicht infektiös sein, *mich wieder über die Mäuse freuen kann* --Verlierer (Diskussion) 11:59, 30. Okt. 2012 (CET)

Ja, so scheint es zu stimmen. Falls du Antwort vom Ministerium bekommst, kannst du uns ja hier über den wortlaut informieren. --Regiomontanus (Diskussion) 12:44, 30. Okt. 2012 (CET)
Der Lebenszyklus des Fuchsbandwurms schließt eine Übertragung durch Mäusekot aus, dieser Beitrag liefert nichts zur Verbesserung des Artikels in seiner heutigen Fassung --Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)

Selbstinfektion des Endwirts..

Ich wundere mich, wieso der Fuchs in seinem engen Bau nicht seine Jungen infiziert und sich damit der Bandwurm selbst ausrottet. Und die Katzen lecken sich dauernd überall ab und müssten sich doch selbst infizieren? Beim Rinder- und Schweinebandwurm ist der Mensch der Endwirt und da ist das möglich: Nimmt ein Mensch die Bandwurmeier (also nicht die Finnen) des Schweinebandwurms auf, was auch durch Selbstinfektion möglich ist, entwickeln sich daraus im menschlichen Körper Larven (Zystizerken). Sie wandern vom Darm über die Blutgefäße in Muskeln (Muskelschmerzen) und Organe. Dr. med. Patrick Fischer. Da fehlt doch wieder elementares Wissen über den Fuchsbandwurm?! Erklärung wäre, dass nur die Dauerexposition durch eingespülte Eier in die Mäusekolonien Früchte trägt.

Denkbar wär noch, dass sich Mäuse eben doch gegenseitig infizieren können (Die Kotplätze befinden sich in den Laufgängen. Feldmaus) und die Aufgabe des Fuchses nur ist, andere Kolonien anzustecken. Deswegen tötet der Wurm den Fuchs nicht, und die wahren Endwirte sind eigentlich die Mäuse. Die Evolution hätte also die Finne ins Zentrum geschoben. --Verlierer (Diskussion) 09:57, 31. Okt. 2012 (CET) (naja, dieser letzte Absatz gehört eher auf meine verliererseite. ;-)

In einigen wenigen Fällen kann ein Endwirt auch Zwischenwirt sein, aber beim Fuchsbandwurm ist das meines Wissens nicht der Fall, eine Füchsin, weibliche Katze oder Hündin kann also ihre Jungen nicht direkt anstecken.--Uwe G. ¿⇔? RM 11:11, 31. Okt. 2012 (CET)
Ja ja, aber warum nicht? Da müssen Fuchs, Katz und Hund irgendwie immun gegen die Eier/Finnen sein. Das hört sich doch ziemlich interessant an! Oder die hohe Dauerexposition wird nur durch eingespülte Eier in die Mauskolonien erreicht. Weswegen es trotz teils sehr hoher Durchseuchung kaum Übertragungen auf den Menschen gibt. Wir essen halt keine Mäuse. --Verlierer (Diskussion) 16:13, 31. Okt. 2012 (CET)
Könnte einfach am Milieu des Magen-Darm-Kanals liegen. Uwe G. ¿⇔? RM 07:32, 1. Nov. 2012 (CET)
Sehr guter Ansatz :-) Für den zweistufigen Zyklus ist es sinnvoll, dass sich die Finnen nur in Pflanzenfressern einnisten. Und weil sich kaum einer ketogen ernährt, ist noch gar nicht bekannt, dass man dann immun gegen den Fuchsbandwurm ist! Schön, dass ich mich seit bald einem Jahr [ketovegan] ernähre, *freu*. Übrigens wären dann auch Raubvögel prima Endwirte, die Eier regnen vom Himmel und so stecken sich die Menschen an! Dass sich der Fuchs in den Sommermonaten auch von Beeren ernährt, reicht vielleicht nicht zur Umstellung des Magen-Darm-Milieus aus – auch Beeren und Früchte nascht er gerne, auf die er im Sommer reichlich zurückgreift. [wir-fuechse.de]. Hab Antwort vom Friedrich-Loeffler-Institut / Bundesministerium_für_Ernährung,_Landwirtschaft_und_Verbraucherschutz bekommen. Werde sie mal auf das hier ansprechen. --Verlierer (Diskussion) 11:35, 1. Nov. 2012 (CET) Physiker :-)
(BK) Ich nehme an, dass der Fuchsbandwurm besser an den Fuchs angepasst ist, als der Schweinebandwurm oder der Rinderbandwurm an den Menschen. Da hätte ich als Endwirt eher den Wolf oder ein sonstiges Raubtier erwartet. Die Kultivierung von Schweinen und Rindern als Nahrungsmittel für Menschen ist evolutionär vermutlich einiges weniger alt, als die Abhängigkeit Fuchs-Katze/Maus oder Wolf/Schwein-Schaf-Rind. Es ist evolutionär ein Nachteil wenn der Endwirt versehentlich Zwischenwirt wird. Das kann, wie Uwe G. hinweist, vermutlich an die Anpassung des Bandwurms (bzw. seiner Eier) an das endwirtspezifische Milieu liegen. Das endwirtspezifische Milieu im Magen hemmt dann die Entwicklung der Eier. Bei denen, wo diese Anpassung noch nicht so gut entwickelt ist, ist diese Hemmung noch nicht stark genug ausgebildet und so entwickeln sich auch dort die Eier zur Larve und infizieren so auch eigentlich Endwirte als Zwischenwirte. --Micha 11:37, 1. Nov. 2012 (CET)

Okay ich poste hier schonmal die Antwort vom FLI, möchte da aber noch rückfragen, ob wir es hier offiziell als Quelle einbinden können: Mäuse sind Zwischenwirte des Kleinen Fuchsbandwurms. Ein Larvenstadium dieses Parasiten siedelt sich bei ihnen in den inneren Organen, meist in der Leber an. Die adulten Stadien des Kleinen Fuchsbandwurms entwickeln sich nur im Darm von Fleischfressern (Füchse, Marderhunde, Hunde, Katzen etc.), nicht jedoch in Nagetieren, zu denen ja auch Mäuse gehören. Die Gefahr, dass Sie sich über Mäuse mit dem Kleinen Fuchbandwurm infizieren, besteht daher nicht.

Die Antwort bezieht sich eigentlich auf Infektion durch Mäusekot ?, hierfür aber intereassant, dass für Finne->Wurm also tatsächlich der Darm eines Fleischfressers ausschlaggebend sein soll. Und das Milieu unterscheidet sich zum Pflanzenfresser doch eindeutig durch die fehlenden Kohlenhydrate. Da könnte man vermuten, dass für Ei->Finne der Darm eines Pflanzenfressers nötig ist. Ernährt man sich also nur noch von Fett und Eiweiß (ketogen, Atkins, LOGI, LowCarb), so könnte/sollte man immun sein ! Vielleicht bekomme ich da nochmal eine Antwort vom FLI --Verlierer (Diskussion) 22:48, 1. Nov. 2012 (CET)

Die Antwort beantwortet die Frage nach dem Warum aber auch nicht. Ich glaube auch kaum, dass die Nahrungszusammensetzung eine Rolle spielt. Aber der pH-Wert des Magens ist bei Raubtieren wie Hundeartigen (1–2) deutlich niedriger als bei omni- oder herbivoren Spezies. Das wäre eine ganz einfache Erklärung, das extrem saure Milieu schädigt die Eier, ist aber Voraussetzung für die Freisetzung der Protoscolices aus den Hydatiden.Uwe G. ¿⇔? RM 08:53, 2. Nov. 2012 (CET)
Der Lebenszyklus des Fuchsbandwurms schließt eine Selbstinfektion des Endwirte aus, dieser Beitrag liefert nichts zur Verbesserung des Artikels in seiner heutigen Fassung --Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)

Zustand dieses Artikels

Es ist kaum zu glauben, dass dieser Artikel einmal "Exzellent" war, und es fällt mir schwer einen Anfang zu finden. "Entdeckt" habe ich diese Großbaustelle im Rahmen des vorletzten Wartungsbaustein-Wettbewerbs, und ich habe sofort erkannt dass die notwendige Überarbeitung SEHR aufwendig ist. Erst einmal als Beginn meiner Überarbeitung was mir so im Artikel und auf dieser Diskussionsseite auffällt:

- Der Artikel behandelt das Lebewesen Fuchsbandwurm. Die Krankheit Alveoläre Echinokokkose muss erwähnt werden, aber sie soll erschöpfend im Hauptartikel Alveoläre Echinokokkose behandelt werden. Das gleiche gilt möglicherweise für weitere Krankheiten im Bereich der Tiermedizin. Gegenwärtig besteht zu dem Echinokokkose-Artikel eine ganz erhebliche Redundanz. Auch auf die Krankheit bezogene Beiträge auf dieser Diskussionsseite gehören hier nicht hin. erledigtErledigt --Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)

- Der Artikel enthält derzeit nur einen einzigen akzeptablen Einzelnachweis, er erfüllt schon daher nicht annähernd die an einen naturwissenschaftlichen Artikel zu stellenden Anforderungen.

- Es fehlen historische Angaben, beginnend mit der wissenschaftlichen Erstbeschreibung und dem erstmaligen Isolieren aus Lebern Verstorbener (wenn ich mich im Augenblick richtig erinnere). erledigtErledigt für die Erstbeschreibung, Historie kommt in den Medizinartikel --Cimbail (Diskussion) 18:26, 17. Dez. 2013 (CET)

Zum Beginn der Überarbeitung habe ich zunächst einmal die Archivierung überflüssiger oder erledigter Diskussionsbeiträge vorbereitet (Archiv-Baustein), gleich trage ich den Artikel in der QS-Biologie ein, in der Hoffnung dass sich Mitstreiter finden. Inhaltlich fange ich heute mal mit der Geschichte der Entdeckung an, dann will ich die Redundanzen beseitigen, Belege für im Artikel vorhandene Informationen einfügen, und nach und nach die oben stehenden Diskussionsbeiträge inhaltlich abarbeiten. Ich hoffe, dass das alles bis zum Jahresende durch ist. --Cimbail (Diskussion) 14:23, 16. Dez. 2013 (CET)

Hallo Cimbail,
ich bin sehr gespannt, was du aus diesem Artikel machen kannst - eine Grundsanierung ist bitte nötig und seit 2005 hat sich hier nichts wesentliches getan (siehe Diskussionen oben). Ich werde die Seite beobachten und kann evtl. auch etwas beitragen - schaun wir mal. Vielleicht sollte man Benutzer:Uwe Gille, Benutzer:Toter Alter Mann und Benutzer:Accipiter (Echo!) noch hinzuziehen und vielleicht profitieren ja auch die Alveoläre Echinokokkose und der Gattungsartikel Echinococcus und der Dreigliedriger Hundebandwurm von der Überarbeitung. Eine schöne Winteraufgabe macht doch in der Gruppe viel mehr Spaß .... -- Achim Raschka (Diskussion) 07:40, 17. Dez. 2013 (CET)
Ach ja, wieso nicht? Ich kann allerdings wenig mehr dazu beitragen als Michel Serres' Philosophie des Parasiten … ;) Naja gut, bei der Erstbeschreibung kann ich vielleicht noch ein bisschen Assistenz leisten. Ansonsten eine gute Idee, das aufzudröseln, eine Maus und ein Mensch sind schließlich ganz unterschiedliche Landschaften.-- Alt 09:24, 17. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dog silhouette.svg Cimbail - (Kläffen) 00:59, 1. Jul. 2017 (CEST)

In Mitteleuropa erkranken im Vergleich dazu weniger als 5 von 10.000 Menschen an der alveolären Echinokokkose.

5 von 10000 ist deutlich zu hoch gegriffen. (nicht signierter Beitrag von 93.184.128.19 (Diskussion) 09:23, 30. Dez. 2016 (CET))

Mitnichten: "In Switzerland, where laboratory-diagnosed alveolar echinococcosis was a reportable disease until 1997, the annual incidence ranged from 7.2 to 10.4 (0.10–0.18/100,000) and did not markedly vary during a 36-year period (aus "Emerging Infectuous Diseases", Public Domain). In anderen Ländern liegt die festgestellte JÄHRLICHE Inzidenz noch niedriger. Doch Obacht: Menschen leben meistens länger als ein Jahr, und so kommt die kritisierte Aussage ganz deutlich in den Bereich des Glaubhaften. Ich werde dennoch mal nach besser geeigneten Vergleichszahlen suchen. --Dog silhouette.svg Cimbail - (Kläffen) 00:53, 1. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dog silhouette.svg Cimbail - (Kläffen) 00:59, 1. Jul. 2017 (CEST)