Diskussion:Gülen-Bewegung
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Signatur und Zeitstempel oder--~~~~
.Übersetzung
wird derzeit vorbereitet - sollte morgen kommen... Hilfe erwünscht. Baustelle hier: Benutzer:Bernd_Hüttemann/Gülen-Bewegung Importwunsch ist hier eingetragen.
Wissenschaftliche Publikationen
Kann man sich bei dieser Bewegung wenigstens darauf verständigen, sich auf wissenschaftliche Publikationen zu beschränken? Koenraad 11:45, 30. Dez. 2013 (CET)
Nein, wieso auch? Gerade bei diesem Thema ist das überhaupt kein Garant für die Qualität der Information. Und im Übrigen auch nicht für ihren Tenor. Ich halte diese Beschränkung in diesem Fall, zu diesem Zeitpunkt, für völlig töricht. (nicht signierter Beitrag von 93.220.92.107 (Diskussion) 00:16, 6. Feb. 2014 (CET))
- Natürlich, bisher ist es eine erste Übersetzung der englischsprachigen Version. Und das reicht nicht. Deutschsprachige wissenschaftliche Literatur habe ich unten bereits angefügt. Wikipedia ist dynamisch und kann stets verbessert werden. Bei der aktuellen Diskussion schien es mir aber angebracht, schon jetzt den Rahmen (!) für einen mehr wissenschaftlich orientierten Artikel zu bieten. --Bernd Hüttemann (Diskussion) 12:23, 30. Dez. 2013 (CET)
Es war keine Kritik an deiner Übersetzung, sondern an den 1. Versuch, die Springer-Presse prominent in der Einleitung zu verarbeiten. Dort wird das Loblied auf Hanefi Avci gesungen, der Einiges am Stecken hat. --Koenraad 12:37, 30. Dez. 2013 (CET)
Wieso wurde der Abschnitt "Rezeption" gelöscht?
Wird keine Kritik mehr geduldet? Ich habe entsprechende Quellen genannt. Zu den Lichthäusern (Frankfurter Rundschau) und zu der Aussage Fetullah Gülens, dass Muhsin Yazcioglu (Aleviten-Schlächter von Maras)"ein guter Junge" sei (Welt.de). (nicht signierter Beitrag von 94.220.113.105 (Diskussion) 20:13, 13. Jan. 2014 (CET))
- Bitte Fachliteratur vorlegen. Keine Presse, ach gar keine Springerpresse. Koenraad 20:16, 13. Jan. 2014 (CET)
- Als Beleg für eine Aussage sind Presseartikel natürlich in Ordnung. Wenn keine Gegendarstellung erfolgte (die Zitierten haben einen Anspruch darauf!), ist davon auszugehen, dass i.W. korrekt zitiert wurde. Gerade die Gülen-Bewegung klagt, was nur geht, und wenn sie das nicht tut, sieht sie keine Chance, das vor Gericht durchzukriegen. Nur mal am Rande. (nicht signierter Beitrag von 176.198.145.2 (Diskussion) 08:40, 16. Jul 2014 (CEST))
Wieso das denn? Weil alles, was in der Presse steht, gelogen ist? Oder was? Watergate war auch erst ein Skandal, als die erste Forscherin in Harvard ein Paper darüber geschrieben hatte, oder wie? Das ist eine klaustrophobische Quellen-Politik. Eine solche Idee ist doch völlig inakzeptabel und nach diesem Prinzip kann man größere Teile von Wikipedia abschalten. Ist auch völlig unwissenschaftlich, aber das nur am Rande. Der deutsche Artikel zur Gülen-Bewegung hier spottet zurzeit jeder Beschreibung. Selbst wenn die Bewegung ihn selbst hätte schreiben können und dürfen, wäre er informativer als diese Reste einer Information, die jetzt noch vorhanden sind. Dabei ist Deutsch eine der wenigen Sprachen, außer Türkisch und Englisch, in der es tatsächlich interessante Informationen über dieses Thema gibt. Ich bin entsetzt. (nicht signierter Beitrag von 93.220.92.107 (Diskussion) 00:16, 6. Feb. 2014 (CET))
Hier ist das Video. Ich biete die Primärquelle an. Es ist aber auf Türkisch.
Gülen zu Muhsin Yazicoglus Tod:
http://www.youtube.com/watch?v=XTqnD7KLjus
Hier steht, dass Mushin Yazcioglu die Gülen-Bewegung voll unterstützt hatte:
http://books.google.de/books?id=19q9N0IBf9wC&pg=PA226&dq=muhsin+yazicioglu+g%C3%BClen&hl=de&sa=X&ei=Lj_UUuTjIMzEswaI84CgBQ&ved=0CDwQ6AEwAQ#v=onepage&q=muhsin%20yazicioglu%20g%C3%BClen&f=false (nicht signierter Beitrag von 94.220.113.105 (Diskussion) 20:37, 13. Jan. 2014 (CET))
- Yavuz/Esposito 2003 kann natürlich verwendet werden, dabei bitte WP:NPOV beachten. Zum grundsätzlichen siehe sonst bitte besonders die Richtlinienhinweise unter WP:Q, WP:L, WP:TF. Falls bestimmte Zusammenhänge noch nicht in der Fachliteratur behandelt sind (ich habe umseitig manches eingetragen, bitte insb. die jüngeren auch englischsprachigen Publikationen beachten), ist es problematisch, sie bereits bei Wikipedia darzustellen. Ggf. ist ein Kompromiss möglich bezüglich der Art der Bezugnahme, das ist dann eine kompliziertere Abwägungsfrage. Zu dem fraglichen Video kann ich mangels entsprechender Kompetenzen nichts sagen. Der Abschnitt zu den Lichthäusern war in der letzten Fassung m.E. inhaltlich größerenteils in Ordnung, von der mangelhaften Quellenangabe abgesehen. Hier wäre es ein leichtes, für die entsprechenden Aussagen auf Fachliteratur zu verweisen, z.B. abermals [1]. ca$e 10:04, 6. Feb. 2014 (CET)
Die Hinzufügung hinsichtlich der Legitimation der "Stiftung Dialog und Bildung" ist nicht durch schriftliche Quelle belegt. Die Angabe mit der Legitimation wurde jedoch genau so am 15.05.2014 in Frankfurt am Main im Haus am Dom von Herrn Karakayoun selber öffentlich getätigt bei einer Veranstaltung (auf Nachfrage). Es gibt dafür reichlich Zeugen.
Quellen
Die Gülen-Bewegung betreibt mit viel Energie die Beeinflussung von Intellektuellen und die Unterwanderung der wissenschaftlichen Szene; deshalb sind einige der Literaturangaben mit großer Vorsicht zu geniessen (wo kommen die Autoren her?, gibt es Zitierkartelle?etc, z.B. ist die Hälfte der hier genannten Quellen aus der Zeitschrift MUSLIMWORLD (whois?).) . Man vergleiche mit den Diskussionen zu Scientology, die eine ähnliche Strategie verfolg(t)en. Vielleicht sollten Teile des informativeren Artikels über Fethullah Gülen hierher übernommen werden. Hier noch ein paar seriöse (natürlich auch für den Artikel brauchbare) Weblinks über die Gülenisten
- DRadio Kultur
- DLF
- WDR-Doku, deren Ausstrahlung mehrmals verschoben wurde
- SPON. - Thylacin (Diskussion) 12:39, 6. Feb. 2014 (CET)
P.S. und natürlich ist Today's Zaman als Quelle hier völlig ungeeignet. -Thylacin (Diskussion) 12:42, 6. Feb. 2014 (CET)
- Muslim World [2] hat eine ordentliche Reputation. Bezüglich Today's Zaman kann ich bedingt zustimmen. Allerdings verletzt die Zitation unter einem Passus der Form "Mitglieder der Bewegung entgegnen ..." nicht WP:NPOV oder WP:Q. Was dann zitiert wird, ist aber sehr lapidar und in dieser Form eher verzichtbar. Hier berühren wir ohne Bezug auf fachwissenschaftliche Bewertungen allerdings in jedem Fall WP:TF. Ansonsten s.o. ca$e 14:13, 6. Feb. 2014 (CET)
- Ich habe jetzt einen Edit nach minimalem Redigieren erstmal gesichtet. Diese Arbeitsweise mit herumgoogeln in Zeitungsarchiven behagt mit aber gar nicht. Der Effekt ist wie üblich eine dürftige, lückenhafte, schlecht referenzierte Darstellung. Es gibt z.B. auch von Bekim Agai Publikationen zum Thema, bitte doch z.B. diese auswerten. ca$e 13:39, 7. Feb. 2014 (CET)
Verschiebung nach Hizmet-Bewegung?
Die Bewegung nennt sich selbst Hizmet-Bewegung, und nicht Gülen-Bewegung.--2003:62:4E4A:4101:2994:7721:F8BF:EE06 15:40, 15. Mär. 2014 (CET)
- genaugenommen ist "H-B" ebensowenig eine offizielle Eigenbezeichnung, sondern man verwendet eben vielfach zur Selbstbezeichnung den Terminus "Hizmet" in diversen Konstruktionen; da H-B hierher redirected, ist es für den Leser m.E. relativ egal, ob es physikalisch so oder andersherum gelöst ist, ich vermute aber, dass mehr Leser nach "Gülen-Bewegung" suchen, als andersherum, und wirklich (sehr viel mehr) falsch ist G-B auch nicht... ca$e 16:03, 15. Mär. 2014 (CET)
- Der Begriff Hizmet-Bewegung wird weder von Gülen&Co noch sonstwo verwendet und wäre somit TF, und bitte denke an Deine aktuelle Pause, Dribbler usw.. -Thylacin (Diskussion) 22:26, 15. Mär. 2014 (CET)
Generaldirektion für Sicherheit
wies die Polizei an..... Das geht wohl kaum. Die Generaldirektion für Sicherheit ist die Polizei höchstselbst. Koenraad 15:40, 11. Jan. 2015 (CET)
Bearbeitungen von 80.132.243.32
viel türkisches, viel albanisches, Umschriften, originelle Übersetzungen: [3] - Rülpsmann? -Thylacin (Diskussion) 16:19, 11. Jan. 2015 (CET)
- Und was war falsch? Kannst du die Arbeit auch sachlich bewerten anstatt persönlich zu werden und zu beleidigen („Müll“)?--80.132.243.32 16:26, 11. Jan. 2015 (CET)
- VM weiss Bescheid.. -Thylacin (Diskussion) 00:00, 13. Jan. 2015 (CET)
Lehre und Ideologie
Unerlässlich und notwendig für den Artikel ist ein Abschnitt zur Darstellung der theologischen Grundsätze und Lehre dieser (religiösen) Bewegung. Ebenso sollte die Programmatik und die politisch-ideologische Ausrichtung dieses Netzwerks, das ja wie in der Einleitung beschrieben auch eine soziale Bewegung ist, detailliert dargestellt und herausgearbeitet werden.--95.113.230.99 10:49, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Richtig, absolut nichtssagender Artikel, der etwas propaganistisches an sich hat.--88.133.23.125 16:55, 16. Jul. 2016 (CEST)
- Propagandistisch würde ich nicht sagen (für oder gegen die Bewegung?), aber auch ich vermisse eine Darstellung der Lehre und der Ziele. --Digamma (Diskussion) 22:54, 28. Jul. 2016 (CEST)
- Die Ideologie dieser Bewegung ist ein Konglomerat aus einem volkstümlich geprägten sunnitisch-islamischen Fundamentalismus, ordinärem türkischen Nationalismus und Panturkismus.--SBC Guy (Diskussion) 14:05, 7. Sep. 2016 (CEST)
- Propagandistisch würde ich nicht sagen (für oder gegen die Bewegung?), aber auch ich vermisse eine Darstellung der Lehre und der Ziele. --Digamma (Diskussion) 22:54, 28. Jul. 2016 (CEST)
Schulen
Bevor der Editwar hier ewig weiterläuft, die IP scheint bei genauerer Hinsicht recht zu haben, zumindest kann ich in keiner der angegeben Belege einen (expliziten) Hinweis oder Bezug zur Gülenbewegung entdecken.--Kmhkmh (Diskussion) 16:48, 17. Jun. 2015 (CEST)
- Nach dem letzten Edit ist das besser, aber die Quellen belegen, soweit ich das beim Überfliegen gesehen habe, immer noch richtig.
- Welche quelle belegt das "Enver Yücel" zur Gülen-Bewgung gehört? Welche Quelle belegt, dass er die ca 130 Schulen der Gülen-Bewgung in den USA aufgebaut hat?
- Solche Aussagen müssen direkt in den Quellen stehen, es reicht nicht hier eigene indirekte Indizien selbst zu kombinieren, das fällt in WP weitgehend unter WP:TF. Solche Indizienketten und möglich Schlüsse daraus müssen aus externen Quellen, die sich mit der Thematik beschäftigen entnommen werden, sie können nicht von WP_autoren erstellt werden.--Kmhkmh (Diskussion) 20:06, 17. Jun. 2015 (CEST)
- Der Zusammenhang zwischen Enver Yücel und der Gülen-Bewegung wird in der Tat nicht deutlich. Sehr wohl aber, in Quelle Nr. 23, was die Gülen-Bewegung mit den „Charter Schools“ in den USA treibt, einschliesslich Ermittlungen des FBI. -Thylacin (Diskussion) 21:42, 17. Jun. 2015 (CEST)
- Ja, aber in dem umstrittenen Miniabsatz geht es nunmal primär um die BAU und Enver Yücel. Man kann ja gerne stattdessen ein paar Sätze über Gülen-Schulen in den USA schreiben, das geben die aktuellen Belege her und es passt auch vom Inhalt, aber nicht was derzeit im Artikel dort steht. --Kmhkmh (Diskussion) 21:59, 17. Jun. 2015 (CEST)
- Der Zusammenhang zwischen Enver Yücel und der Gülen-Bewegung wird in der Tat nicht deutlich. Sehr wohl aber, in Quelle Nr. 23, was die Gülen-Bewegung mit den „Charter Schools“ in den USA treibt, einschliesslich Ermittlungen des FBI. -Thylacin (Diskussion) 21:42, 17. Jun. 2015 (CEST)
BAU und die Verbindung zu Gülen Bewegung
Die in diesem Artikel hergestellte Zusammenarbeit der BAU und Enver Yücel zum Gülen Bewegung besteht nicht und kann durch die angegebenen Nachweise auch nicht hergestellt werden. Wenn Sie keine konkreten Beweise in diesem Zusammenhang haben sollten, bitte Ich sie diesen Artikel schnellst möglich zu verbessern. Ich würde sie freundlichst bitten den fehlerhaften Artikel zu verbessen, um richtige Informationen vermitteln zu können und Wikipedia weiterhin Sinnvoll und angenehm nutzen zu können. Es sollte auch in ihrem Interesse sein, als langjaehriger Wikipedianutzer richtiger Artikel zu veröffentlichen. Es ist sehr gut und schön Informationen über die Gülen Bewegung zu geben, jedoch kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass die BAU nicht mit dieser Bewegung in zusammenhang steht und es ist auch gut so. Ich bedanke mich für ihre Mitarbeit im Voraus. (nicht signierter Beitrag von 193.255.78.142 (Diskussion) 12:17, 18. Jun. 2015 (CEST))
- Siehe dazu auch die Diskussion eins weiter oben. Anhand der aktuell verwendet Quellen wird der Absatz tatsächlich nicht sauber belegt. Also entweder man fügt eine Quelle hinzu die die zweite Säztze explizit belegt oder man löscht sie eben. Man könnte auch den Inhalt an die aktuellen Quellen anpassen nur dann kommen weder BAU noch Enver Yücel, sondern nur was über Gülen-Schulen in den USA, die werden wiederum ja bereits im nächsten Absatz behandelt, also wäre es sinnvoller diesen gegebenfalls auszubauen. AberBAU und Enver Yücel haben ohne expliziten Beleg nichts im Artikel verloren!--Kmhkmh (Diskussion) 12:15, 19. Jun. 2015 (CEST)
Absatz zu Seyran Ates
Ich habe das Gefühl, aus dem Absatz zu Seyran Ates weder etwas über Seyran Ates noch etwas über die Gülen-Bewegung gelernt zu haben. Weder weiß ich, welche Auseinandersetzungen es gab, noch, warum eine Annäherung stattgefunden hat. In der aktuellen Form würde ich ihn eher streichen. --Eike (Diskussion) 14:09, 9. Mär. 2016 (CET)
- Ich denke, dass die zweite Referenz Gülen-nah (siehe hier) Ates für die Gülen-Bewegung vereinnahmt. Siehe auch hier Der ganze Abschnitt ist aber entbehrlich. Der Inhalt wäre höchstens beim Lemma über Ates interessant, wenn überhaupt. --Lefschetz (Diskussion) 17:52, 11. Mär. 2016 (CET)
Gülens Bekehrung zum Kemalisten
Anders ist seine Urheberschaft des Putschversuches wohl nicht erklärbar. Die Putschisten hatten ja einen ur-kemalistische Eigenbezeichnung. Alternativ biete ich noch die Erklärung "Verschwörungstheorie" an. Koenraad 18:39, 16. Jul. 2016 (CEST)
- Gülen hatte schon früher ein sehr heterogenes, teils in sich widersprüchliches Kontakt- und Betätigungsfeld; zwei Wochen vor dem Putschversuch ist dieser Artikel in der Tiroler Tageszeitung erschienen. Einmal Kemal mehr oder weniger macht vor diesem bunten Hintergrund keinen großen Unterschied mehr ... fg, Agathenon 10:24, 17. Jul. 2016 (CEST)
- Wie du das dem Zeitungsartikel entnehmen willst ist mir schleierhaft, ebenso warum das eine Nähe zu Kemalisten nahelegt. Von dem was man bisher weiß, ist Gülens Putschbeteiligung eher eine Erfindung Erdogans, also das was Konraad oben wohl mit "Verschwörungstheorie" gemeint hat.--Kmhkmh (Diskussion) 12:40, 17. Jul. 2016 (CEST)
- Zur Putschurheberschaft kann ich nichts beitragen. Aber zu Koenraads "Kemalismus"-Kommentar: Wer und wo sind denn diese Urkemalisten? Kreiser hat doch schon gesagt, dass der Kemalismus gleich nach Atatürk preisgegeben worden ist. Und zu Gülen: es ist bekannt, dass Gülen so ziemlich jeden Putsch in der Türkei nachträglich gutgeheißen und vom ach so "kemalistischen" Putsch 1980 samt seiner Hizmet immens profitiert hat (Widerspruch? Na, und!). Die Islamisierung der Gesellschaft auf Kosten der Linken im Namen des "Kemalismus" ist kein Widerspruch, sondern historische Realität. Wann wurde der Religionsunterricht eingeführt? Wann hat der laizistische Staat aufgehört laizistisch zu sein? Findet sich alles in Geschichtsbüchern, die längst geschrieben sind. Man kann das "Widerspruch" nennen. Aber es ist Tatsache. Auch wenn wir in Gedanken manchmal hinterherhinken. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 23:02, 1. Aug. 2016 (CEST)
- Zwar fügen sich vermeintliche Gegensätze hier zwar durch zu einer Synthese zusammen und sind nicht ganz so widersprüchlich wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Allerdings ist wiederum jetzt auch nicht so völlig andersherum, wie du es hier zu suggerieren scheinst. Eine gewisse "kemalistisch-laizistische" Tradition in der Armee gab es schon. Die Armee hat zwar hat zwar islamische Bewegungen als Untersützung gegen Linke genutzt, ähnlich wie das Militär in Ägypten die Muslimbrüder, ist bezeiten genauso gegen islamische Bewegungen und deren Vertreter vorgegangen. Das Verhalten würde eher hier als pragmatisch-opportunistisch (ala "Der Feind meines Feindes...") ansehen. Im Übrigen war/ist ein Merkmal vieler laizistischer Systeme schon immer gewesen, Religion nicht unbedingt zu verbieten oder völlig zu marginalisieren sondern sie zu kontrollieren. Insofern ist da staatlich geförderter Religionsunterricht nicht unbedingt ein Widerspruch zum Laizismus. China macht das z.B. schon seit Jahrzehnten so und seit einigen Jahren auch Deutschland.
- Zur Putschurheberschaft kann ich nichts beitragen. Aber zu Koenraads "Kemalismus"-Kommentar: Wer und wo sind denn diese Urkemalisten? Kreiser hat doch schon gesagt, dass der Kemalismus gleich nach Atatürk preisgegeben worden ist. Und zu Gülen: es ist bekannt, dass Gülen so ziemlich jeden Putsch in der Türkei nachträglich gutgeheißen und vom ach so "kemalistischen" Putsch 1980 samt seiner Hizmet immens profitiert hat (Widerspruch? Na, und!). Die Islamisierung der Gesellschaft auf Kosten der Linken im Namen des "Kemalismus" ist kein Widerspruch, sondern historische Realität. Wann wurde der Religionsunterricht eingeführt? Wann hat der laizistische Staat aufgehört laizistisch zu sein? Findet sich alles in Geschichtsbüchern, die längst geschrieben sind. Man kann das "Widerspruch" nennen. Aber es ist Tatsache. Auch wenn wir in Gedanken manchmal hinterherhinken. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 23:02, 1. Aug. 2016 (CEST)
- Wie du das dem Zeitungsartikel entnehmen willst ist mir schleierhaft, ebenso warum das eine Nähe zu Kemalisten nahelegt. Von dem was man bisher weiß, ist Gülens Putschbeteiligung eher eine Erfindung Erdogans, also das was Konraad oben wohl mit "Verschwörungstheorie" gemeint hat.--Kmhkmh (Diskussion) 12:40, 17. Jul. 2016 (CEST)
- Gülen mag sich zwar zwischenzeitlich bis zu einen gewissen Grade mit der Armee und den Laizisten arrangiert haben, man sollte dabei aber nicht vergessen dass er 1971 während der politische Eingriffe des Militärs kurzzeitig in Haft kam und das 1999 wohl verließ um staatlichen Repressalien der Laizisten zu entgehen. Zudem hat er sich in einem kürzlichen Interviiew klar gegen jegliche Militärputsche positioniert.--Kmhkmh (Diskussion) 23:57, 1. Aug. 2016 (CEST)
- Auch den Putsch von 1971 hatte Gülen nachträglich gerechtfertigt, den von 1980 (den weithin verhassten also) regelrecht zelebrieren lassen. Und dass er jetzt behauptet, er sei sein Leben lang gegen jede Form von Putsch gewesen, verdient einen Abgleich mit wissenschaftlicher Einschätzung. Von wissenschaftlicher Seite wurde die Unterschlagung der tatsächlichen Haltung zu Militärputschen in der Vergangenheit als charakteristisch für diese Bewegung bezeichnet (siehe Günter Seufert/SWP). Das Interview von CNN International, auf das du möglicherweise anspielst, ist übrigens auch bemerkenswert. Der Journalist hat ganz "vergessen", bei Gülen kritisch nachzufragen, wie er denn schon immer gegen Putsche gewesen sein kann, die er vorher gerechtfertigt hat. Die Antwort wäre sicher interessant. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 16:51, 2. Aug. 2016 (CEST)
- Mit der Kontrolle religiöser Hauptströmungen durch laizistische Systeme hast du sicherlich Recht. Das sehen wir auch in Frankreich, wo der Staat die Kirche selbst auszahlt und dafür den Daumen drauf hat. Aber die Förderung der Gülen-Bewegung durch das Militär nach 1980 hat - soweit ich die Quellen verstehe - eine gegen die politische Linke gerichtete Ursache. Es wird auch diskutiert, inwieweit Gülens Bewegung die Möglichkeit bietet, eine Islamisierung der Gesellschaft voranzutreiben, die mit der alten Machtclique vereinbarer ist als eine politisierte Islamisierung wie von der AKP. Das ist alles Forschunsgegenstand und kann in einer Diskussion für Quellenvorschläge angeschnitten werden. Dass "Islamisierung" und "Laizismus" aber strategische Koalitionen eingehen können und in der Türkei in der Vergangenheit bereits eingegangen sind, darüber scheinen wir ja einig zu sein. Suggerieren wollte ich nichts. Ich habe direkt angesprochen, was ich zu Koenraads "Kemalismus"-Kommentar sagen wollte. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 16:59, 2. Aug. 2016 (CEST)
- Gülen mag sich zwar zwischenzeitlich bis zu einen gewissen Grade mit der Armee und den Laizisten arrangiert haben, man sollte dabei aber nicht vergessen dass er 1971 während der politische Eingriffe des Militärs kurzzeitig in Haft kam und das 1999 wohl verließ um staatlichen Repressalien der Laizisten zu entgehen. Zudem hat er sich in einem kürzlichen Interviiew klar gegen jegliche Militärputsche positioniert.--Kmhkmh (Diskussion) 23:57, 1. Aug. 2016 (CEST)
- Nur weil wir das Thema hier gerade angeschnitten hatten und Christiane Schlötzer gestern in der Süddeutschen polemisiert und plakativ formuliert hat, was auch die wissenschaftlichen Quellen inhaltlich sagen:
- Gülen hat sich nicht zum Kemalisten bekehrt, da hat Koenraad sicher recht. Das musste er aber auch nicht, wenn selbst das "kemalistische" Militär die Islamisierung der Gesellschaft über die Gülen-Bewegung bewusst vorantrieb, um die Linke zu schwächen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 12:05, 3. Aug. 2016 (CEST)
- Ich wäre da trotzdem zurückhaltend, daraus einen prinzipielle Unterstützung für Putsche zu schließen und staatliche Unterstützung ist auch nicht mit der des Militärs gleichzusetzen. Sicherlich kann man hier festhalten, dass er für ihn strategisch vorteilhafte Aspekte eines Putsches erkannte bzw. zu nutzen wusste und in den "verwestlichen" Linken einen gemeinsamen Gegner sah. Mich erinnert das ein wenig daran, wie der "Westen" gerne rechte Dikaturen/Putsche als Bollwerk gegen die Linken genutzt hat.--Kmhkmh (Diskussion) 12:23, 3. Aug. 2016 (CEST)
- Eine prinizpielle Unterstützung von Putschen habe ich nicht andeuten wollen, aber eine charakteristisch unoffene Darstellung ihrer historischen Haltung zu verschiedenen Putschen in der Türkei wird der Bewegung ausdrücklich bescheinigt. Dabei ging es mir wie anfangs gesagt nicht um die von der Regierung angesprochene Schuldzuweisungen bei der Putschurheberschaft, sondern um die in Koenraads Kommentar angeschnittene Frage, ob die Gülen-Bewegung Zweckbündnisse mit "kemalistischen" Gruppen im Rahmen von Putschereignissen eingehen kann, was aus der Historie ja eben bejaht werden kann. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 16:43, 3. Aug. 2016 (CEST)
- Ich wäre da trotzdem zurückhaltend, daraus einen prinzipielle Unterstützung für Putsche zu schließen und staatliche Unterstützung ist auch nicht mit der des Militärs gleichzusetzen. Sicherlich kann man hier festhalten, dass er für ihn strategisch vorteilhafte Aspekte eines Putsches erkannte bzw. zu nutzen wusste und in den "verwestlichen" Linken einen gemeinsamen Gegner sah. Mich erinnert das ein wenig daran, wie der "Westen" gerne rechte Dikaturen/Putsche als Bollwerk gegen die Linken genutzt hat.--Kmhkmh (Diskussion) 12:23, 3. Aug. 2016 (CEST)
Gibt es eigentlich Fakten für eine Verwicklung Gülens in den Putsch? Koenraad 12:29, 3. Aug. 2016 (CEST)
- Bisher gibt es meines Wissens nach nur verkündete/behauptete Erkenntnisse/"Beweise" der türkischen Behörden.--Kmhkmh (Diskussion) 12:45, 3. Aug. 2016 (CEST)
- Hihi, die vor ein paar Jahren selbst glühende Gülen-Anhänger waren. Momentan werden ja gerne Videos verlinkt mit Lobeshymnen über Gülen von Recep T. Erdogan, Melih Gökcek, Binali Yıldırım und co. Koenraad 13:16, 3. Aug. 2016 (CEST)
- Vielleicht erheitert es auch, dass Maximilian Popp, wohl einer der schärfsten Polemiker bei Türkeithemen beim Spiegel, Erdogan jetzt vorwirft, nicht schon viel früher und entschiedener gegen die Gülen-Bewegung vorgegangen zu sein. Erinnert mich ein wenig an Wolfgang Petritsch, der den Serben im Nachhinein (ich darf überspitzen) vorwarf, sie hätten eben nicht schnell und effektiv genug mit der UCK aufgeräumt, so dass NATO und EU der UCK schließlich gegen die Serben hätten helfen müssen. Man kann nur hoffen, dass die wissenschaftliche Aufarbeitung schnell und gut vorangeht, damit sich Verschwörungstheorien und wilde Spekulationen der Medien nicht in der Enzyklopädie festsetzen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 16:43, 3. Aug. 2016 (CEST)
- Popp im Allgemeinen will ich nicht weit kommentieren, aber deine Analogie verstehe ich nicht. Die Serben und die UCK hatten praktisch gemeinsames Interesse im Gegensätz zu Gülen und Erdogan, die beide danach strebten die Macht der laizistisch und teils westlichen orientierten Oberschicht/Elite zu brechen. Man kann Erdogan hier durchaus vorhalten, dass ihn die vermeintliche, teilweise oder reale Unterwanderung des Staatsapparates durch Gülen-Anhänger nicht gestört hat, solange sie dazu diente die laizistische Elite aus dem Staatsapparat zu verdrängen. Erst als diese Unterwanderung seine eigene Vormachtstellung bedrohte wurden sie plötzlich zum Problem bzw. zu "Terroristen". Was letztlich Erdogans allgemeinem kruden aber erfolgreichen Schema entspricht, jedwede ernsthafte Opposition zu "Terroristen" und "Verbrechern" zu erklären, ob es nun die Kurdenpartei HDP, kritische Journalisten, im Internet publizierende Bürger, Intellektuelle, Künstler oder sonstwer ist. Es mag seine, dass die deutsche Presse im Moment das Bild vom Buhmann Erdogan liebt und man sollte die Gülenbewgung als Opposition zu Erdogan nicht schön reden. Aber wohon die Reise unter Erdogan in den letzten 5 Jahren geht ist ziemlich und die meiste Kritik an ihm damit letztendlich auch vollauf berechtigt. Diese steht ja im Übrigen nicht nur in der deutschen Presse, sondern in ähnlichem Tenor auch in der internationalen Presse, sowie in den Resten der freien Presse in der Türkei.--Kmhkmh (Diskussion) 17:16, 3. Aug. 2016 (CEST)
- Der Begriff "Terrorismus" kann als politische Waffe eingesetzt werden, die gezielt auf die Methoden reduziert und die Motive verschleiert. Dass nun die Gülen-Bewegung als "terroristisch" eingestuft wird, könnte ich nicht einmal einem Schulkind plausibel erklären, da da nicht einmal das Kriterium der "Methoden" nachgewiesen ist. Aber ich habe etwas anderes ansprechen wollen, nämlich die Konsistenz in der Beurteilung: Die Analogie zur Berichterstattung zum Kosovo sehe ich darin: was ist denn nun richtig: hätte die UCK von Anfang an als Terrororganisation vernichtet werden müssen (wie der Diplomat Petritsch im Nachhinein angedeutet hat und wie die Einstufung als Terrororganisation durch die USA bis 1998 nahelegt) oder hatte sie von Anfang an als Befreiungsbewegung ihre Berechtigung (wie zur Zeit des Kosovo-Krieges behauptet wurde)? Und zur Gülen-Bewegung: ist das nun eine staatsinfiltrierende Bedrohung, die zu "säubern" ist (wie jetzt gerade Thorbjørn Jagland erklärt hat) oder ein zu unterstützendes Gegengewicht zur politischen Linken (aus Sicht des Militärs) bzw. zum politisierten Militär (aus Sicht der AKP in ihren ersten Legislaturperioden als Regierungspartei)? Wer nach wechselnder Interessenlage urteilt, kann sich alle halbe Jahr eine neue Beurteilung zusammenbasteln und die Koalitionen wechseln. Eine wissenschaftliche Beurteilung muss aber besonnen begründen. Und eine Enzyklopädie darf die sprunghaften Farbänderungen der Medien auch nicht mitmachen, sondern muss auf den nachhaltig belegten wissenschaftlichen Kriterien aufbauen. Und die bedeuten in unserem Fall: die Gülen-Bewegung hat in der Vergangengeit verschiedene strategische Allianzen geschlossen (auch solche, die mit ihrer Ideologie schwer vereinbar sind), operierte mit klandestinen Strukturen und soll laut (westlichen) Geheimdienstquellen nicht nur Polizei, Justiz und Administration, sondern auch das Militär infiltriert haben. In welchem Ausmaß und ob mit einer Agenda, muss die Forschung erweisen. Dass aber eine Erklärung Gülens, schon immer gegen alle Militärputsche gewesen zu sein, keine Aussagekraft hat (anders als einige journalistische Beiträge argumentiert hatten), steht fest. Ich habe ja schon mehrmals gesagt, dass ich hier auf Koenraads Kommentar reagiert habe, nicht auf Erdogans Anschuldigungen. Das ist ein wichtiger Unterschied. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 23:49, 3. Aug. 2016 (CEST)
- Popp im Allgemeinen will ich nicht weit kommentieren, aber deine Analogie verstehe ich nicht. Die Serben und die UCK hatten praktisch gemeinsames Interesse im Gegensätz zu Gülen und Erdogan, die beide danach strebten die Macht der laizistisch und teils westlichen orientierten Oberschicht/Elite zu brechen. Man kann Erdogan hier durchaus vorhalten, dass ihn die vermeintliche, teilweise oder reale Unterwanderung des Staatsapparates durch Gülen-Anhänger nicht gestört hat, solange sie dazu diente die laizistische Elite aus dem Staatsapparat zu verdrängen. Erst als diese Unterwanderung seine eigene Vormachtstellung bedrohte wurden sie plötzlich zum Problem bzw. zu "Terroristen". Was letztlich Erdogans allgemeinem kruden aber erfolgreichen Schema entspricht, jedwede ernsthafte Opposition zu "Terroristen" und "Verbrechern" zu erklären, ob es nun die Kurdenpartei HDP, kritische Journalisten, im Internet publizierende Bürger, Intellektuelle, Künstler oder sonstwer ist. Es mag seine, dass die deutsche Presse im Moment das Bild vom Buhmann Erdogan liebt und man sollte die Gülenbewgung als Opposition zu Erdogan nicht schön reden. Aber wohon die Reise unter Erdogan in den letzten 5 Jahren geht ist ziemlich und die meiste Kritik an ihm damit letztendlich auch vollauf berechtigt. Diese steht ja im Übrigen nicht nur in der deutschen Presse, sondern in ähnlichem Tenor auch in der internationalen Presse, sowie in den Resten der freien Presse in der Türkei.--Kmhkmh (Diskussion) 17:16, 3. Aug. 2016 (CEST)
- Vielleicht erheitert es auch, dass Maximilian Popp, wohl einer der schärfsten Polemiker bei Türkeithemen beim Spiegel, Erdogan jetzt vorwirft, nicht schon viel früher und entschiedener gegen die Gülen-Bewegung vorgegangen zu sein. Erinnert mich ein wenig an Wolfgang Petritsch, der den Serben im Nachhinein (ich darf überspitzen) vorwarf, sie hätten eben nicht schnell und effektiv genug mit der UCK aufgeräumt, so dass NATO und EU der UCK schließlich gegen die Serben hätten helfen müssen. Man kann nur hoffen, dass die wissenschaftliche Aufarbeitung schnell und gut vorangeht, damit sich Verschwörungstheorien und wilde Spekulationen der Medien nicht in der Enzyklopädie festsetzen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 16:43, 3. Aug. 2016 (CEST)
- Hihi, die vor ein paar Jahren selbst glühende Gülen-Anhänger waren. Momentan werden ja gerne Videos verlinkt mit Lobeshymnen über Gülen von Recep T. Erdogan, Melih Gökcek, Binali Yıldırım und co. Koenraad 13:16, 3. Aug. 2016 (CEST)
Gülen ist ebenso wie Erdogan ein Anti-Kemalist, der vorhandene demokratische Handlungsmöglichkeiten missbräuchlich zum Zwecke der Demontage der demokratischen Grundordnung instrumentiert.--Dusan Bogna (Diskussion) 10:08, 11. Mai 2017 (CEST)
Unverständlicher Satz
Im dritten Absatz steht:
- In Deutschland tritt sie seit Anfang 2014 als Sprechergremium der Bewegung die „Stiftung Dialog und Bildung“ auf.
So wie das dasteht, ergibt das für mich keinen Sinn. Ist
- In Deutschland trittseit Anfang 2014 als Sprechergremium der Bewegung die „Stiftung Dialog und Bildung“ auf.
gemeint? Sprich: Wer spricht hier für wen? --Digamma (Diskussion) 18:47, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Ja, nachdem ich den Satz jetzt begradigt habe.--Mideal (Diskussion) 15:53, 30. Aug. 2017 (CEST)
FETÖ
Inzwischen gibt es dafür einen eigenen Artikel, sofern der erhalten bleibt sollte er hier zumindest kurz angesprochen und entsprechend verlinkt werden.--Kmhkmh (Diskussion) 12:59, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Ein Jahr vergangen und ich sehe das genauso. Zumal in den Medien die Abgrenzung FETÖ/Gülen-Bewegung nachlässig gehandhabt wird. Im Artikel Messenger-Nutzung: Türkei setzt weitere Journalisten fest | ZEIT ONLINE heißt es z.B. ganz konkret Die Gülen-Bewegung gilt in der Türkei als Terrororganisation. Tenor bei WikiPedia ist ja, daß die FETÖ eine (vermutete) Terrororganisation ist (deren Existenz nicht erwiesen ist), die Gülen-Bewegung aber nicht. Verlinkt ist der Begriff (inzwischen) zwar, aber nur als Lemma in "Siehe auch", angesprochen ist er nicht. --Zopp (Diskussion) 18:55, 10. Aug. 2017 (CEST)
Cemaat: Weiterleitung auf Gülen-Bewegung
Cemaat heißt m.W. einfach Gemeinde auf Deutsch; in der tr:WP sind dementsprechend 12 Gemeinden aufgeführt und Gülen hareketi ist eine unter mehreren. Dann ist die WL so falsch. --199elmaeast (Diskussion) 14:20, 2. Aug. 2016 (CEST)
- [4] behauptet, so würde Hizmet allgemein in der Türkei genannt. --Ghettobuoy (Diskussion) 12:08, 13. Aug. 2016 (CEST)
"Gesundheitshäuser"
Was bitte steht hinter dieser ungewöhnlichen Benennung als Gesundheitshäuser? Gibt es anschaulichere Begriffe?--Güwy (Diskussion) 22:59, 18. Aug. 2016 (CEST)
hinzudichtungen und ideologische suggestionen...?! fehlende selbstdarstellung der programmatik der gülen-bewegung!
es fehlen in diesem artikel komplett selbstdarstellungen der gülen-bewegung - was wohl zu einer sachgerechten darstellung des themas von nöten wäre... statt dessen bleibt es bei einem vagen "über" und dem säen von skepsis (so nach dem motto "semper aliquid haeret").
deutlich wird dies an folgendem passus: 'Ihre Weltanschauung wird teilweise in der Öffentlichkeit als „pazifistischer, moderner Islam, oft gelobt als Gegenstück zum weitaus extremeren Salafismus“[3] bezeichnet. Andere sehen in ihr eine „sektenähnliche Organisation“[4] oder sprechen von „sektenähnlichen Praktiken“.[5]' im - immerhin verlinkten - original heißt es: '...pacifist, modern-minded Islam, often praised as a contrast to more extreme Salafism.' also sehen wir: "weitaus" ist einfach hinzugedichtet... die übersetzung "gegenstück zum weitaus extremeren salafismus" suggeriert: auch die gülen-bewegung ist ein 'extremer salafismus', nur nicht ganz so extrem... fällt dabei auf, dass dies ein widerspruch in sich ist? salafisten sind per definitionem nicht "modern-minded", sondern wollen denken und leben, wie zu zeiten mohammeds und in den drei folgenden generationen (wenn ich nicht irre...). also wäre eine stimmigere, ehrlichere übersetzung wohl: "als Gegenstück zu den extremeren Varianten des Salafismus" - und diese werde ich einfügen.
ich bitte ferner die wissenschaftlichen kenner des themas die eingangs genannten mängel zu beseitigen und zumindest eine selbstdarstellung der pädagogischen ziele und praktiken der gülen-bewegung nachzutragen. danke! --HilmarHansWerner (Diskussion) 00:15, 24. Jan. 2017 (CET)
- Deine Änderung hat es meiner Meinung nach aber nicht besser gemacht, deshalb habe ich sie zurückgesetzt. "Ihre Weltanschauung wird in der Öffentlichkeit einerseits als „pazifistischer, moderner Islam, oft gelobt als Gegenstück zu den extremeren Varianten des Salafismus“" klingt, als wäre diese Weltanschauung eine Variante des Salafismus, wenn auch nicht so extrem. Das wolltest du vermutlich nicht ausdrücken. --Digamma (Diskussion) 20:07, 24. Jan. 2017 (CET)
- @Digamma: ich wollte dies, werte/r digamma, ausdrücklich! nicht ausdrücken (s. oben). meine übersetzung "als Gegenstück zu den extremeren Varianten des Salafismus" bezeichnet, anders als du behauptest, die gülen-bewegung zumindest klar als "Gegenstück zu den extremeren Varianten des Salafismus". dass damit aufeinmal unterstellt würde, die gülen-bewegung sei somit eine 'weniger extreme Variante des Salafismus' (falls es sowas überhaupt gibt...) und befürworte diese, kann m.e. nicht plausibel behauptet werden. salafisten treten per definitionem nicht für "toleranz", "interreligiösen dialog", oder gar "liebe" und "frieden" mit 'ungläubigen' ein; auch nicht für "bildung" im nicht nur streng islamischen sinne (s. "boko haram"). ehrlich gesagt kommt mir deine 'argumentation' scheinheilig vor und dient nur dem erhalt des artikel-zustands. falls du eine bessere, inhaltlich stimmigere übersetzung zu bieten hast, bitte!! aber kein revert zum schlechteren zustand, der eindeutig falsch und unlauter suggestiv ist. ich bitte hier auch andere um meinungsäußerung! sollte da nichts kommen, sind wir leider wieder mal - wie so oft in sachen islam (wo gewisse leute ihre kontrolle ausüben) - in einem edit-war... --HilmarHansWerner (Diskussion) 04:34, 25. Jan. 2017 (CET)
auch "als Gegenstück zum Salafismus, der extremere Positionen des Islam vertritt" wäre keine den sinn treffende übersetzung, obwohl hier wenigstens die opposition zum salafismus klar würde, weil immer noch suggeriert würde, dass die gülen-bewegung "extreme", wenn auch weniger extreme positionen vertritt. nach allem was ich bisherher aus den vielen zitaten "über" die gülen-bewegung weiß - selbstdarstellungen fehlen, wie gesagt - ist diese eine ausdrücklich "moderate" bewegung im islam (s. fachliteratur-titel im artikel). "als Gegenstück zum Salafismus, insbesondere zu dessen extremeren Varianten" wäre eine m.e. richtig klärende übersetzung, bedeutet aber einen starken interpretorischen eingriff (hinzufügung von "insbesondere" und "Varianten"; wenigstens nicht das verfälschende "weitaus")... ich plädiere daher für eine wohl absolut nicht angreifbare wort-wörtliche übersetzung: "als Gegenstück zu extremerem Salafismus." ich warte auf verbesserungsvorschläge... --HilmarHansWerner (Diskussion) 04:48, 25. Jan. 2017 (CET)
- @ und über Digamma: nun hast du, werter digamma, irgendwie doch unter 'druck' geraten, eine variante meiner zuletzt vorgeschlagenen variante eingesetzt: statt "Gegenstück zu extremerem Salafismus" "Gegenstück zum (bzw. zu dem) extremeren Salafismus". damit bleibt die alte suggestion erhalten: die gülen-bewegung ist ein salafismus, nur weniger extrem. dies hat m.e. der artikel nicht gemeint und logischerweise nicht meinen können. denn wie soll "modern-minded islam", und dazu noch "pazifistisch, salafistisch sein, denn das heißt: anti-modern, nichts 'verwässern', alles so machen, wie's wortwörtlich im koran steht und wie's mohammed getan hat. keinerlei metaphorische umdeutungen zwecks 'modernisierung' (sprich koexistenzfähig und friedlich machen)! also scharia nicht etwa metaphorisch uminterpretieren, sondern wirklich die hände abhacken etc.. keinerlei die militante schärfe nehmendes "das hat nur zu zeiten mohammeds gegolten."! der artikel kann also nicht gemeint haben: die gülen-bewegung ist salafistisch, weder extremer, noch weniger extrem. er meint mit "more extreme" etwas anderes (was mir durch das hin und her hier bewusster wird). er nutzt die bedeutungsvariante von "more" = "eher"; s. pons.de: "she's more of a poet than a musician : sie ist eher Dichterin als Musikerin". so wie ich auf deutsch auch sagen kann: "ich bin (politisch) mehr grün als rot", gleichbedeutend mit "ich habe eher grüne positionen als rote." bzw. ich tendiere mehr zu den grünen als zu den roten. der artikel meint also - logisch zwingend - "als Gegenstück zum Salafismus, der eher zum Extremismus tendiert (sehr 'höflich' ausgedrückt...; und klar im unterschied zur gülen-bewegung, die eben nicht zum extremismus tendiert!)". diese lesart schwingt in dem vorschlag, den ich gemacht habe, - "Gegenstück zu extremerem Salafismus" (kein bestimmter artikel) noch mit. nun plädiere ich aber zur klärung wörterbuchgetreu für "als Gegenstück zu dem eher extremen Salafismus"; m.e. noch richtiger, aber mutiger in der interpretation, wäre: "als Gegenstück zum Salafismus, der zum Extremismus tendiert.". ich weiß, dass das nicht auf der unterschwelligen linie des textes liegt (deiner, digamma??!), denn du hast ja auch das suggestive "teilweise" statt "einerseits" (von mir) revertiert: also die position, die die gülen-bewegung in positivem licht darstellt, soll heruntergespielt werden, soll als '(nur kleiner) teil' der öffentlichkeit, als nicht gleichberechtigt mit den folgenden "Anderen", den kritikern, gesehen werden. das ist aber nichts als unlautere insinuierung! oder die sprachliche gewichtung müsste irgendwie quantitativ gerechtfertigt werden! ich plädiere daher nach wie vor für das neutralere "einerseits" (vs. Andere bzw. andererseits). hier sind beide medialen positionen, beide 'argumente' gleichberechtigt gegeneinander gestellt. zumindest ist das hier ein lehrstück zum thema "sprachnuancen und manipulation mit sprache"... ich bitte, wie gesagt, auch andere um meinungen! danke! --HilmarHansWerner (Diskussion) 01:57, 26. Jan. 2017 (CET)
- Ich halte «als Gegenstück zu dem eher extremen Salafismus» auch für unpassend. -- Dietrich (Diskussion) 08:31, 26. Jan. 2017 (CET)
- @HilmarHansWerner: Bitte keine Unterstellungen. Ich habe nur versucht, das Zitat möglichst getreu zu übersetzen, und habe deshalb das vom Original nicht gedeckte Wort "weitaus" gestrichen. Deshalb habe ich auch das engl. Original in der Fußnote angeführt. Wenn du die wörtl. Übersetzung für irreführend hältst, dann wäre es vielleicht besser, die Stelle gar nicht wörtlich zu zitieren, sondern stattdessen sinngemäß wiederzugeben. Dann dürfen da aber keine Anführungszeichen stehen. --Digamma (Diskussion) 08:47, 26. Jan. 2017 (CET)
- Ich halte «als Gegenstück zu dem eher extremen Salafismus» auch für unpassend. -- Dietrich (Diskussion) 08:31, 26. Jan. 2017 (CET)
- @ und über Digamma: nun hast du, werter digamma, irgendwie doch unter 'druck' geraten, eine variante meiner zuletzt vorgeschlagenen variante eingesetzt: statt "Gegenstück zu extremerem Salafismus" "Gegenstück zum (bzw. zu dem) extremeren Salafismus". damit bleibt die alte suggestion erhalten: die gülen-bewegung ist ein salafismus, nur weniger extrem. dies hat m.e. der artikel nicht gemeint und logischerweise nicht meinen können. denn wie soll "modern-minded islam", und dazu noch "pazifistisch, salafistisch sein, denn das heißt: anti-modern, nichts 'verwässern', alles so machen, wie's wortwörtlich im koran steht und wie's mohammed getan hat. keinerlei metaphorische umdeutungen zwecks 'modernisierung' (sprich koexistenzfähig und friedlich machen)! also scharia nicht etwa metaphorisch uminterpretieren, sondern wirklich die hände abhacken etc.. keinerlei die militante schärfe nehmendes "das hat nur zu zeiten mohammeds gegolten."! der artikel kann also nicht gemeint haben: die gülen-bewegung ist salafistisch, weder extremer, noch weniger extrem. er meint mit "more extreme" etwas anderes (was mir durch das hin und her hier bewusster wird). er nutzt die bedeutungsvariante von "more" = "eher"; s. pons.de: "she's more of a poet than a musician : sie ist eher Dichterin als Musikerin". so wie ich auf deutsch auch sagen kann: "ich bin (politisch) mehr grün als rot", gleichbedeutend mit "ich habe eher grüne positionen als rote." bzw. ich tendiere mehr zu den grünen als zu den roten. der artikel meint also - logisch zwingend - "als Gegenstück zum Salafismus, der eher zum Extremismus tendiert (sehr 'höflich' ausgedrückt...; und klar im unterschied zur gülen-bewegung, die eben nicht zum extremismus tendiert!)". diese lesart schwingt in dem vorschlag, den ich gemacht habe, - "Gegenstück zu extremerem Salafismus" (kein bestimmter artikel) noch mit. nun plädiere ich aber zur klärung wörterbuchgetreu für "als Gegenstück zu dem eher extremen Salafismus"; m.e. noch richtiger, aber mutiger in der interpretation, wäre: "als Gegenstück zum Salafismus, der zum Extremismus tendiert.". ich weiß, dass das nicht auf der unterschwelligen linie des textes liegt (deiner, digamma??!), denn du hast ja auch das suggestive "teilweise" statt "einerseits" (von mir) revertiert: also die position, die die gülen-bewegung in positivem licht darstellt, soll heruntergespielt werden, soll als '(nur kleiner) teil' der öffentlichkeit, als nicht gleichberechtigt mit den folgenden "Anderen", den kritikern, gesehen werden. das ist aber nichts als unlautere insinuierung! oder die sprachliche gewichtung müsste irgendwie quantitativ gerechtfertigt werden! ich plädiere daher nach wie vor für das neutralere "einerseits" (vs. Andere bzw. andererseits). hier sind beide medialen positionen, beide 'argumente' gleichberechtigt gegeneinander gestellt. zumindest ist das hier ein lehrstück zum thema "sprachnuancen und manipulation mit sprache"... ich bitte, wie gesagt, auch andere um meinungen! danke! --HilmarHansWerner (Diskussion) 01:57, 26. Jan. 2017 (CET)
@ Dietrich: bitte begründung?! @ Digamma: wie ich mit pons.de gezeigt habe, ist "als Gegenstück zu dem eher extremen Salafismus" eine wort-wörtliche übersetzung (more extreme = extremer = eher extrem). ansonsten: (ich habe zufällig mal geld mit übersetzen verdient, von daher weiß ich:) es ist die aufgabe eines guten übersetzers, den offensichtlichen sinn des originals wiederzugeben. das geht öfter nicht mit einer wort-wörtlichen übersetzung in einer anderen sprache. (beispiel gefällig? "how do you do?" lässt sich nicht mit "wie wirst du tun?" übersetzen. der sinn ist: "wie geht's?"; eher sogar: "hallo und guten tag!") von daher würde ich, als 'freier' übersetzer, schreiben: "als Gegenstück zum Salafismus, der zum Extremismus tendiert." und das empfehle ich auch hier. da die tendenz aber nicht in meine richtung geht - was daran zu sehen ist, dass das thema "einerseits vs. teilweise" ignoriert wird (oben nochmal hervorgehoben!), wird das vermutlich nicht akzeptiert werden... nun schlage ich als kompromiss vor (da das ersetzen eines adjektivs durch einen nebensatz absolut legitime übersetzungspraxis ist) zu schreiben: "als Gegenstück zum Salafismus, der eher extrem ist." und plädiere nach wie vor für ersetzung von "teilweise" durch "einerseits"! o.k.? --HilmarHansWerner (Diskussion) 11:27, 26. Jan. 2017 (CET)
- (von sprachlicher 'schönheit' reden wir hier garnicht... ein einigermaßen eleganter - und absolut originalgetreuer - satz wäre: "Ihre Weltanschauung wird einerseits in der medialen Öffentlichkeit als "pazifistischer, moderner Islam" gesehen, der "als Kontrast zum eher extremen Salafismus" "oft gelobt" werde.[1] Andere dagegen...") --HilmarHansWerner (Diskussion) 11:47, 26. Jan. 2017 (CET)
- da hier sonst niemand von den 'experten' aktiv wird, habe wenigstens ich im bereich pädagogik eingefügt, wie sich die wilhelmstadt-schulen selbst darstellen. mag ja alles nur der wolf sein, der kreide gefressen hat. ein solcher verdacht ist aber nicht nur zu streuen (hier in der wikipedia, anders als in den medien...), sondern solide zu belegen... was ja 'interessant' wäre...! (ferner verweise ich auf die aktuelle diskussion im gülen-artikel!) --HilmarHansWerner (Diskussion) 17:14, 26. Jan. 2017 (CET)
- Bitte hör auf, mir irgend eine Position hier anzudichten. Mir ging es einzig darum, wie der zitierte Satz am besten zu übersetzen sei. Deine Änderung "Ihre Weltanschauung wird in der Öffentlichkeit einerseits als „pazifistischer, moderner Islam, oft gelobt als Gegenstück zu den extremeren Varianten des Salafismus“" habe ich rückgängig gemacht, weil man den sehr leicht so versteht, wie du ihn gerade nicht meinst. Nämlich so als wäre auch die Gülen-Weltanschauung eine Variante des Salfismus. Du willst natürlich sagen, dass es eine Variante des Islams ist, die im Gegensatz zum Salafismus nicht extrem ist, aber das sagt die Formulierung nicht aus, zumindest kann man es leicht anders verstehen.
- Auf die Änderung von "teilweise" in "einerseits" habe ich dabei gar nicht geachtet. Das war einfach ein Opfer meines Reverts. Dazu habe ich keine Meinung.
- Auch die Änderung von "extremer" in "eher extrem" drückt m.E. gerade nicht das aus, was du aussagen möchtest. Denn es ist eine Abschwächung der Aussage, dass der Salafismus extrem ist. "Eher extrem" ist weniger als "extremer". Worum es dir geht, ist, auszudrücken, dass die Gülen-Bewegung nicht extrem ist und nicht nur weniger extrem als der Salafismus. Ich zweifle aber daran, dass deine Formulierungsvorschläge das besser treffen als die bisherige Version. Und die Frag ist auch, ob das tatsächlich die Aussage des zitierten Artikels ist. --Digamma (Diskussion) 20:11, 26. Jan. 2017 (CET)
- ↑ Turkey’s political imams: The Gulenists fight back. The Economist, 18. Mai 2013, abgerufen am 25. Januar 2017 (englisch): „[…] pacifist, modern-minded Islam, often praised as a contrast to more extreme Salafism.“
Gülen/Korruptionsskandal
Habe ich mal erweitert, das las sich ja fast so, als wäre die Gülen und nicht RTE darin verwickelt.--Mideal (Diskussion) 15:55, 30. Aug. 2017 (CEST)
Nicht neutral
Die Behauptung dass der Verfassungsschutz (Einzelnachweis 52) die Gülen-Bewegung unkritisch sehen würde ist ein Fake vom Autor dieses Wiki-Artikels. Beispiel: Die Aussage der Frau vor einem Gericht ist nur die Hälfte wert wie die eines Mannes. Dies ist ein Koran-Gebot. Der Verfassungsschutz bezeichnet es in dem Artikel als grundgesetzwidrig, macht dann aber einen kunstvollen Salto rückwärts indem er darüber fabuliert was Gülen schreibt und der einzelne Verein vor Ort mit seinen Mitgliedern dazu denken und sagen. Der Artikel gehört mit einem Neutralitätsbaustein gekennzeichnet. Es ist offensichtlich dass der Artikel von Gülen-Vertretern geschrieben wurde. Ausserdem ist Gülen sehr prozessfreudig. Nachweis hier (nicht signierter Beitrag von 145.254.185.162 (Diskussion) 11:05, 7. Aug. 2020 (CEST))
- Was Du schreibst, trifft vollumfänglich zu. Bis Juni 2022 war Gülen in den NATO-Staaten mehr als nur wohlgelitten, der Gründer lebt in der Nähe eines CIA-Komplexes. Da Erdogan die NATO-Erweiterung an Bedingungen knüpfte, drehte sich der Wind. Ein Artikel wie https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/guelen-bewegung-105.html wäre bis zum Juni 2022 in Deutschland kaum vorstellbar gewesen. --J744 (Diskussion) 22:28, 4. Jul. 2022 (CEST)
- Ich hatte mich in der Wikipedia-Bearbeitung im Zusammenhang mit dem Putschversuch 2016 mit den klandestinen Strukturen der Gülen-Bewegung und ihre Unterwanderung von Geheimdienst, Polizei und Militär in der Türkei beschäftigt. Meiner Ansicht nach, das habe ich hier mehrmals geäußert, wird die Agenda der Gülenisten, den türkischen Staat zu unterwandern und zu kontrollieren, in der deutschsprachigen Wikipedia in auffälliger Weise heruntergespielt (möglicherweise auch systematisch) und mit suggestiv wirksamen Mitteln verwaschen. Dazu trägt auch die künstliche Trennung der Artikel FETÖ und Gülen-Bewegung bei. Dass die Darstellung als Terrororganisation durch die Türkei propagandistischen Zwecken dient, gehört in diesen Artikel. Keine Fachenzyklopädie wird "FETÖ" und "Gülen-Bewegung" als getrennte Lemmata anlegen. Alle gesellschaftlichen Gruppen der Türkei, mit Ausnahme allein der Gülenisten selbst, sind der Ansicht, dass die Gülenisten treibende Kraft hinter dem Putsch von 2016 waren. Auch westliche Wissenschaftler sehen das so. Wer die Einleitung in diesem Wikipediaartikel liest, bekommt dagegen den Einrdruck, dass dies ein Propagandabarrativ der türkischen Regierung sei. Das ist meiner Einschätzung nach eine grobe und unverantwortliche Irreführung. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 20:29, 7. Jul. 2022 (CEST)