Diskussion:Gerhard Schröder/Archiv/2
- 2017 -
Abschnitt "Europa"
Meines Erachtens passt die Passage zum Golfkrieg nicht zu dieser Überschrift. Auch sonst fehlt in diesem Abschnitt der rote Faden. Bei Bedarf schreibe ich es um, aber ich wollte es erst einmal zur Diskussion stellen. Cherämon (Diskussion) 19:19, 12. Feb. 2017 (CET)
Rosneft
Mir fehlt die Erwähnung des beabsichtigten (oder schon erfolgten?) Antritts des Aufsichtsratspostens bei Rosneft. Im Unterschied zu Gazprom wird der Firma beutendere Nähe zur russischen Regierung nachgesagt. --Ghettobuoy (Diskussion) 20:11, 2. Sep. 2017 (CEST)
- Außer einer Nominierung und viel Wahlkampf-Gedöns drumherum ist aber bis jetzt nichts passiert, oder doch?--Lectorium (Diskussion) 12:25, 3. Sep. 2017 (CEST)
Ropssneft ?! Das ist nur Blümchen . "Schröder ist bei der geplanyten neuen Gaspeppeline Nord SDtreem Zweite aktiv , gegen die nun die Esten protestieren... " ( Der Spiegel 38/2017)2A02:A03F:5010:1E00:ADBD:1A67:7A74:F1B 18:28, 25. Sep. 2017 (CEST)
Nachweis 165
Der Journalist heißt Hartmann von der Tann, nicht Hartmut.
- Der Name ist jetzt korrigiert. -- Cheelik (Diskussion) 11:25, 21. Sep. 2017 (CEST)
NSA USA wissen alles über Gerhard Schröder.
Die US-Geheimdienste begannen mit der Überwachung des Mobiltelefons des Bundeskanzlers vor mehr als 10 Jahren, als Gerhard Schröder nach deutschen Medien führend war. www.theguardian.com/world/2014/feb/04/us-nsa-gerhard-schroeder-surveillance ASN etiewZ (Diskussion) 18:38, 25. Sep. 2017 (CEST)
Fünf Wahlsiege in Folge
Schröder hat mit seinen Wahlsiegen 1990, 1994, 1998 (2x) und 2002 fünf Wahlen auf Bundes- und Landesebene in Folge gewonnen (i.S.v. danach die Regierung angeführt), was eine historisch einmalige Leistung in der Bundesrepublik seit 1949 darstellt (bitte korrigiert mich, wenn jemand andere Infos hat, aber kein Kohl, kein Strauß etc. haben dies vorzuweisen). In welchem Abschnitt wäre dies einzutragen? --2.247.247.57 15:57, 23. Nov. 2017 (CET)
Schrödergrad ?
Ich weiß nicht ob der Artikel in der TAZ nen Scherz ist aber wenn bauen die Russen gerade ne Stadt die nach Schröder benannt wird. Oo TAZ Artikel --Japan01 (Diskussion) 08:38, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Siehe Die Tageszeitung#Satireseite Die Wahrheit. --Andropov (Diskussion) 09:53, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob die Meldung hier ein Scherz ist, hoffe es aber stark. --j.budissin+/- 10:07, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Na gut, dann deutlicher: Natürlich ist das Satire, wie man schon am Bild Putins in seinem Unterwassergefährt mit der Bildunterschrift sehen kann. --Andropov (Diskussion) 10:15, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Ich meinte die Meldung von Japan01. Dass "Die Wahrheit" eine Satireseite ist, ist auf den ersten Blick erkennbar. --j.budissin+/- 10:19, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Ah sry deswegen wollte ich es auf die Diskussion stellen. xD --Japan01 (Diskussion) 01:01, 1. Feb. 2018 (CET)
- Ich meinte die Meldung von Japan01. Dass "Die Wahrheit" eine Satireseite ist, ist auf den ersten Blick erkennbar. --j.budissin+/- 10:19, 21. Aug. 2017 (CEST)
- 2018 -
Forderungen nach Sanktionen 2018
Im März 2018 fordert das US-amerikanische Medium Wallstreet Journal, der ukrainische Aussenminister Pawlo Klimkin[1] aber darauf auch folgend deutsche Politiker wie der CDU-Politiker Elmar Brok sowie der Grüne-Politiker Cem Özdemir[2], das gegen Schröder internationale westliche Sanktionen aufgrund seines Lobbyismus für Wladimir Putin zu erlassen seien. Die deutsche Bundesregierung hingegen lehnt solche Sanktionen ab.[3] --Schröputinrusa (Diskussion) 09:49, 21. Mär. 2018 (CET)
Politische Funktion trotz Ende der politischen Karriere?
Aktuell sollte Schröder laut Auswärtigem Amt als Vertreter der Bundesregierung in die Türkei zu Erdogans Vereidigungsfeier reisen. Wie kann er denn nach Beendigung seiner politischen Karriere noch representative Funktionen in der deutschen Außenpolitik einnehmen? ich finde, dass ist ein erwähnenswerter Punkt, der in diesen Artikel gehört. In aktuellem Zustand suggeriert der Artikel, dass Schröder keinerlei politische Funktionen mehr inne hätte. https://www.tagesspiegel.de/politik/tuerkei-schroeder-vertritt-deutschland-bei-erdogan-vereidigung/22781652.html
- Wurde das inzwischen angepasst? Ist der Punkt erledigt?? Gruß! GS63 (Diskussion) 21:16, 29. Dez. 2018 (CET)
fehlende Erwähnung(?) EEG
Das erneuerbare Energien Gesetz gehört wohl zu den wichtigsten oder zu den heute am stärksten nachwirkenden umgesetzten Vorhaben aus seiner ersten Amtszeit. Eine Erwähnung findet sich im Artikel weder unter Kabinett Schröder I, noch unter Energiepolitik. Ich finde, dass das ergänzt werden sollte. Was meint ihr?
- Kannst Du eine Formulierung vorschlagen? Gruß! GS63 (Diskussion) 21:15, 29. Dez. 2018 (CET)
Irakkrise 2003 / Nicht-Teilnahme an der Koalition der Willigen
Dazu steht im Abschnitt Bundesregierung Schröder II 2002–2005 leider nichts. Mir fehlt das Know-how, dazu im Artikel etwas beizutragen - kann jemand helfen ? --94.114.121.115 20:48, 26. Mai 2019 (CEST)
Referenzen
Der Artikel ist mit ca. 200 EN an sich erfreulich gut referenziert, vieles sogar mehrfach. Auffällig ist aber, dass einige nicht-triviale Feststellungen nicht nachgewiesen sind. Ich vermisse Belege für
- (Parteilaufbahn): die Diskussion über den Koalitionspartner 1987
- (Bundeskanzler 1998-2002): die wertende Passage über den Regierungsstil
- (Bundeskanzler 2002-2005): die wertende Passage über die Agenda 2010
- (Berater und Kommissionen): zum gesamten Abschnitt
- (Europa): die Aussagen zum Verhältnis zu Chirac und Erdogan
- (Terrorismus): die Wertung der Nichtteilnahme am Irakkrieg als populistisches Wahlkampfmanöver, die ablehnende deutsche Haltung hätte zur Verhinderung eines Mandats beigetragen („wohl“)
- (öffentliche Wahrnehmung): Passage zur Schlagwortpolitik; der Interviewboykott
- (Satireobjekt): zum gesamten Abschnitt
Da es so viele Abschnitte betrifft, setze ich den QS-Baustein mal an den Anfang des Artikels. Ich habe irgendwie den Eindruck, dass die unter Literatur angegeben biographischen Werke noch nicht hinreichend ausgewertet worden sind, da dürften sich noch fehlende Belege wahrscheinlich finden lassen. --Dioskorides (Diskussion) 00:52, 29. Jun. 2019 (CEST)
Neue Soziale Bewgungen
„Weil zum ersten Mal Vertreter der neuen sozialen Bewegungen an die Regierung gelangten, …“ Auch hier müsste Butter bei die Fische gelegt werden. Das Kabinett Schröder I hat ja einen eigenen Artikel. Da müsste man jetzt konkret die Personen benennen, die als Repräsentant der NsB stehen, ggfs. für welchen Teilbereich derselben, und zwar konkret, nicht so einfach wie „die Grünen sind doch insgesamt irgwendwie“ Teil der NsB. --Dioskorides (Diskussion) 20:08, 30. Jun. 2019 (CEST)
Der Ehemann, der von ihrer Schwiegermutter geschieden war???
Die Mutter sorgte mit ihrer Arbeit für die Kinder, ihre Eltern, ihren neuen Ehemann Paul Vosseler, der von ihrer Schwiegermutter Klara Vosseler geschieden war, da scheint ein logischer Fehler drin zu sein? Dann hätte sie ja ihren eigenen Schwiegervater geheiratet?--doc med couraco (Diskussion) 15:33, 7. Okt. 2018 (CEST)
- Stimmt. Die Schwiegermutter gehörte auch weiterhin mit zum Haushalt. In der angegeben Quelle (Schöllgen) wird das als „abenteuerliche Konstellation“ bezeichnet. --Dioskorides (Diskussion) 19:31, 13. Jul. 2019 (CEST)
Demokratie und Menschenrechte
Im Kapitel mit obiger Überschrift steht: „Einem ähnlichen Muster folgte Schröder gegenüber anderen Staaten der ehemaligen Sowjetunion. So unterstützte seine Bundesregierung die zentralasiatischen Diktaturen.[150] Deutschland war beispielsweise das einzige europäische Land, das Sakir Almatov, dem damaligen Innenminister Usbekistans, die Einreise zur Behandlung in einem deutschen Krankenhaus ermöglichte.[150] Almatov war einer der Verantwortlichen für die blutige Unterdrückung der demokratischen Bestrebungen.[150].“ Ich will weder die Menschenrechtssituation in Zentralasien anzweifeln noch Schröders Unterstützung der dortigen Diktaturen. Aber hier steht als einziges beispiel die medinische Behandlung in einem deutschen Krankenhaus. Das beweist über die dortige Menschenrechtslage garnichts, aber viel über die Lage bei uns. Da müsste ein Beispiel her, das auf das Land bezogen ist! Oder hat etwa der Autor (Roth) diese Behandlung als Beweis für die Schrödersche Diktaturunterstützung genannt? Kann man leider nicht nachprüfen, da nicht einmal Seitenzahlen angegeben sind. --Dioskorides (Diskussion) 17:57, 7. Jul. 2019 (CEST)
Bezeichnungen in Einleitung: Politiker? Ehemaliger Politiker?
Da Schröder keine politischen Funktionen mehr hat, sollte er hier als ehemaliger Politiker und Lobbyist geführt werden, ähnlich wie Philipp Rösler und Christopher Lauer. Oder übersehe ich hier eine Richtlinie?--ChickSR (Diskussion) 22:01, 2. Jul. 2020 (CEST)
Lupenreiner Demokrat
Im Text selbst wird behauptet, Schröder habe Putin so bezeichnet. Die Anmerkung dazu zeigt aber, dass der Ausdruck von Beckmann kam und Schröder eine deutlich komplexere Antwort gab. Die Anmerkung weist auch daraufhin, dass die Unterstellung der Bezeichnung falsch ist - dennoch wird sie im Text so gemacht. Ich halte es für problematisch, im Haupttext das eine, in der Anmerkung das andere zu sagen. Hier sollte im Haupttext mehr differenziert werden. WP ist nicht dazu da, Fehlinformation in der Erinnerung des Lesers noch zu verstärken. --91.67.245.87 12:04, 22. Okt. 2018 (CEST)
- Dem Stimme ich zu! Zumal auch ich bis zuletzt dieser Fehlinformation aufgesessen war. Das scheint mir ein bisschen so wie Kohls "Blühende Landschaften" zu sein, die dieser bekanntlich ja auch ganz und gar nicht so wie ihm zugeschrieben, behauptet hat. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:09, 29. Dez. 2018 (CET)
Entsprechend geändert. --88.71.255.73 02:40, 3. Jul. 2019 (CEST)
- Das ist keine Fehlinformation - ich vermute, diejenigen, die das Gericht streuen, stammen aus dem Umfeld GS -, es gibt sogar Aufnahmen, in denen Schröder das ganz deutlich und selbst für engste Vertraute Schröders gut verständlich sagt.--79.231.63.33 23:00, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 20:33, 8. Okt. 2019 (CEST)
ehemaliger Politiker mit einer zweifelhaften Karriere
den Begriff würde ich etwas weiter fassen; ich meine GS hat schon während seiner Anwaltstätigkeit prominente Vertreter aus dem Rotlichtmilieu betreut, seine Frauen werden immer jünger und seine Geschäftspartner immer mafiöser ... nun, jeder ist frei zu tun, was er will, aber im Umdeuten dessen, was geschieht, ins Gegenteil, ist er schon fast so gut wie ein Putin.--79.231.63.33 23:03, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Was folgt daraus für die Gestaltung des Artikels? (Bitte den zweiten Kasten von oben beachten.) --Dioskorides (Diskussion) 23:08, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Einen (noch) kritischeren Blick auf den Altkanzler werfen. Es ist immer ein bißchen peinlich, wenn ausländische Beobachter und Beurteilungen klarere Formulierungen für Korruption und mafiöse Strukturen oder einfach nur Betrug (im Fall der Autoindustrie) finden, als wir - inklusive unserer Gerichte - offenbar in der Lage sind. Die amerikanische Justiz ist in den letzten Jahren der Motor für die technische Entwicklung in der dt. Autoindustrie gewesen. Wie wäre es denn mal mit einer nüchternen und sachlichen Bestandsaufnahme? Ich will nicht sagen, dass der Artikel nicht bereits sehr gut wäre. Doch es ginge noch einen Schritt weiter. Wen schonen wir denn hier? In der Kanzlei von Gerhard Schröder in Hannover wurde seinerzeit das Treffen mit Frank Hahnebutt und den Bandidos arrangiert. Vor seiner Tätigkeit als Bundeskanzler. Nach dem Wirken als Bundeskanzler ist GS wiederum in einem Milieu aus Korruption und Geldwäsche gelandet, oder einfach: im Milieu. Das Bundeskanzleramt war offenbar ein außerplanmäßiges Intermezzo in diesem Leben. Oder glaubt hier jemand, Putin und sein Umkreis seien ehrenhafte Menschen? Beweise? Das sind "russische" Forderungen, Beweise für etwas zu fordern, wofür es unmöglich ist, Beweise zu liefern - zumal, wenn der Beweisforderer gleichzeitig definiert, wie im Fall Nawalny, was Beweise sind. Das ist Paranoia. Und es ist ein bemerkenswertes Faktum, dass sich GS freiwillig in diese Umgebung begeben hat. Ein weißer Elefant in diesem Artikel - noch. Trotz seiner unzweifelhaften Qualität.--84.191.96.208 11:48, 8. Sep. 2020 (CEST)
- PS: Die Gaslieferungen von Russland nach Deutschland - dies wurde auch dieser Tage wieder erwähnt - sind ungeachtet aller politischer Tumulte, selbst in Zeiten des kältesten Kalten Krieges, immer vertragskonform gewesen. Immer! Die Verträge wurden gehalten. Brauchte es eine neue Pipeline? Wenn ja, für wen?--84.191.96.208 11:57, 8. Sep. 2020 (CEST)
- PSPS: Konkrete Formulierungen decken den Altkanzler eher, als dass sie Fragen aufwerfen: Zum Beispiel: "Die Vorwürfe wurden von Schröder bisher immer zurückgewiesen, teilweise auch anwaltlich oder gerichtlich verfolgt. Einige erwiesen sich als haltlos." Mich würde interessieren, welche sich nicht als "haltlos" erwiesen, es muß dann ja doch einiges gerichtlich festgestellt worden sein. Man hat noch immer den Eindruck, die Causa Schröder könne man so oder so sehen. Es ist allerdings zu ergänzen: Richtig, je nachdem auf welcher Seite des Eisernen Vorhangs man steht. Den gibt es nämlich seit Putin wieder.--84.191.96.208 13:08, 8. Sep. 2020 (CEST)
- PS: Die Gaslieferungen von Russland nach Deutschland - dies wurde auch dieser Tage wieder erwähnt - sind ungeachtet aller politischer Tumulte, selbst in Zeiten des kältesten Kalten Krieges, immer vertragskonform gewesen. Immer! Die Verträge wurden gehalten. Brauchte es eine neue Pipeline? Wenn ja, für wen?--84.191.96.208 11:57, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Einen (noch) kritischeren Blick auf den Altkanzler werfen. Es ist immer ein bißchen peinlich, wenn ausländische Beobachter und Beurteilungen klarere Formulierungen für Korruption und mafiöse Strukturen oder einfach nur Betrug (im Fall der Autoindustrie) finden, als wir - inklusive unserer Gerichte - offenbar in der Lage sind. Die amerikanische Justiz ist in den letzten Jahren der Motor für die technische Entwicklung in der dt. Autoindustrie gewesen. Wie wäre es denn mal mit einer nüchternen und sachlichen Bestandsaufnahme? Ich will nicht sagen, dass der Artikel nicht bereits sehr gut wäre. Doch es ginge noch einen Schritt weiter. Wen schonen wir denn hier? In der Kanzlei von Gerhard Schröder in Hannover wurde seinerzeit das Treffen mit Frank Hahnebutt und den Bandidos arrangiert. Vor seiner Tätigkeit als Bundeskanzler. Nach dem Wirken als Bundeskanzler ist GS wiederum in einem Milieu aus Korruption und Geldwäsche gelandet, oder einfach: im Milieu. Das Bundeskanzleramt war offenbar ein außerplanmäßiges Intermezzo in diesem Leben. Oder glaubt hier jemand, Putin und sein Umkreis seien ehrenhafte Menschen? Beweise? Das sind "russische" Forderungen, Beweise für etwas zu fordern, wofür es unmöglich ist, Beweise zu liefern - zumal, wenn der Beweisforderer gleichzeitig definiert, wie im Fall Nawalny, was Beweise sind. Das ist Paranoia. Und es ist ein bemerkenswertes Faktum, dass sich GS freiwillig in diese Umgebung begeben hat. Ein weißer Elefant in diesem Artikel - noch. Trotz seiner unzweifelhaften Qualität.--84.191.96.208 11:48, 8. Sep. 2020 (CEST)
Stiefvater oder Adoptivvater von Klara
ich konnte keinen Beleg dafür finden, dass Schröder Klara, die Tochter von Doris Schröder-Köpf adoptiert hat. Bis zum 6. Juli 2020 wurde er nur als Stiefvater bezeichnet und seitdem ohne Quellenangabe als Adoptivvater. --2003:CF:706:7500:F419:FAAE:DEFE:B675 12:31, 9. Dez. 2020 (CET)
- Hallo,
Da ich im Artikel auch keinen Beleg gesehen habe, dass er der Stiefvater ist, habe ich mal kurz gegoogelt. In einem Artikel der Bunte steht auch, dass er der Stiefvater von Klara ist: Gerhard Schröder Sein Sohn hat große Pläne (bunte.de). Vielleicht findet jemand noch eine bessere Quelle (bunte.de ist ja doch eher im Bereich Klatsch/Boulevard zuhause und gilt – soweit ich weiß – daher nicht so recht als geeignet zum Belegen eines Wikipedia-Artikels).
Grüße, --UliSchukraft (Diskussion) 13:04, 9. Dez. 2020 (CET) - Hallo nochmal,
Hat sich – denke ich – erledigt. Habe jetzt einen anderen Artikel als Beleg für die „Stiefvater-Frage“ genommen: Die Schröders lassen sich scheiden (Berliner Morgenpost)
Grüße, --UliSchukraft (Diskussion) 13:15, 9. Dez. 2020 (CET)