Diskussion:Hühnerei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Hühnerei“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 60 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Entwicklung des unbefruchteten Eies unklar

"Der erste, unmittelbar an den Eierstock angrenzende Abschnitt ist das Infundibulum, in dem die Befruchtung der Eizelle stattfindet, wenn denn die Henne zuvor begattet wurde."

Es wird nicht gesagt, was passiert, wenn die Henne nicht begattet wurde. Es folgt dann nur der Satz

"Heutzutage im Handel erhältliche Hühnereier sind in der Regel unbefruchtet."

Mir ist weiter unklar, wie und warum es überhaupt zum Legen eines Eies kommen kann, wenn die Henne nicht begattet wurde. Das macht ja fortpflanzungstechnisch überhaupt keinen Sinn, denn aus so einem Ei kann kein Nachwuchs schlüpfen, wie ich annehme? Bitte verdeutlichen. --Hausner (Diskussion) 21:23, 25. Mär. 2019 (CET)

Fangen wir vorne an: Das geschlechtsreife weibliche Wirbeltier entwickelt zyklisch Eizellen. Zur sexuellen Vermehrung müssen zwei Zellen verschiedenen Geschlechts verschmelzen. Aus dem Obstbau kommt dafür der Begriff Befruchtung, den ich der Übersicht halber verwende. Nur aus einer befruchteten Zelle entsteht durch fortgesetzte Teilung der Embryo. Beim Stoffwechsel des Embryos entstehen charakteristische Stoffe (Hormone), die bei den meisten Säugetieren - im Gegensatz zu Vögeln - bewirken, dass sich eine befruchtete Eizelle in der Plazenta einnistet und der sich entwickelnde Embryo vom mütterlichen Körper versorgt wird.

Ist die Eizelle nicht befruchtet, ein ausserhalb menschlichen Einflusses seltener Vorgang, entstehen diese Stoffe nicht, die Eizelle und die Plazenta werden abgestossen und ausgeschieden.

Vögel unterscheiden sich von den meisten Säugetieren darin, dass sie Eier legen. Die Entwicklung des Embryos geschieht aussserhalb des Körpers der Mutter und somit unabhängig. Deshalb wird jedes Ei vollständig ausgeformt und gelegt, um den nachreifenden Eizellen Platz zu machen. Wie gesagt ist der unbefruchtete Zustand vom Menschen künstlich durch die Geschlechtertrennung herbeigeführt und evolutionär nicht vorgesehen.

Für den Menschen ist vorteilhaft, dass, bevor die Brut beginnt, eine Henne instinktiv eine bestimmte Gelegegröße (Anzahl von Eiern) anstrebt, welche durch die Entnahme der gelegten Eier nie erreicht wird. --Ol hogger (Diskussion) 13:09, 28. Mai 2021 (CEST)

Mehrere Dotter

In diesen Abschnitt sollten folgende Informationen eingefügt werden: - höchste jemals registrierte Zahl von Dottern - Häufigkeit in Abhängigkeit von Hühnerrasse - ist es möglich, daß in diesem Fall ein Dotter befuchtet ist und andere nicht?

Hühnerei anstechen

"... normalerweise eine Luftblase vorhanden ist; damit kann Überdruck und das Platzen der Eierschale meist verhindert werden."

Das ist umstritten. Ich selbst habe es erlebt, dass ein angestochenes Ei gesprungen und damit nicht besonders ästhetisch war, ein nicht angestochenes Ei blieb ganz. Die beiden kochten in demselben Topf und kamen aus derselben Packung. Spätestens seit dem halte ich diese These für unhaltbar. --Katana des Lichts (Diskussion) 14:49, 23. Feb. 2020 (CET)

Sehr frische Eier anzustechen ist auch Unsinn. Dadurch zerstört man das Häutchen zw. Schale und Ei-Weiß und letzteres läuft (ein, zwei Tropfen) aus. Quelle: Erfahrung, wir haben Hühner. --Weltklasse (Diskussion) 09:48, 14. Apr. 2022 (CEST)

???

Zitat:

„Wird das Ei zu lange gekocht, entsteht aus den schwefelhaltigen Aminosäuren der Proteine Schwefelwasserstoff, welches für den typischen Geruch nach faulen Eiern verantwortlich ist.“

Hier ist doch was faul - oder? Hat der Autor noch nie faule Eier gerochen? Warum sollten lange gekochte Eier faul riechen? Anscheindend habe ich ja eine untypische, besonders faule Nase.--Ulf 22:44, 13. Jun. 2020 (CEST)

Huang et al. – Cholesterol and Egg Intake and Mortality 2022 (Preprint)

@CarlFromVienna: Bitte diesen Preprint als ein Puzzleteil der zur Verfügung stehenden Reviews zur Kenntnis nehmen. Wie sie sehen, sehen sie nichts. Keine Neuigkeiten. Die Ergebnisse bei Amis, Europäern und Asiaten sind völlig unterschiedlich. Lediglich sehr hoher Eikonsum ist möglicherweise schädlich. Bitte keine falschen Aussagen daraus ableiten. Dieser Edit im Artikel ist inhaltlich falsch.

Der Abschnitt ist zudem mit höherwertiger Sekundärliteratur und/oder Leitlinienaussagen belegt. Wenn die Leitlinien sich ändern, kann das gerne im Artikel angepasst werden. --grim (Diskussion) 20:33, 7. Apr. 2022 (CEST)

Kannst du einen Vorschlag machen, wie sich das Paper zusammenfassen ließe? Ich habe mich an die Conclusion gehalten, scheint mir meist der sicherste Weg. CarlFromVienna (Tischbeinahe) (Diskussion) 05:58, 8. Apr. 2022 (CEST)
Die Empfehlung der DGE ist im Artikel. Mehr braucht es nicht. --grim (Diskussion) 10:41, 8. Apr. 2022 (CEST)
Quelle und Format der Studie (Metastudie) sowie Aktualität sprechen nicht gegen eine Einbeziehung. Die Conclusion allein fandest du irreführend. Bitte mache einen Vorschlag, was der Conclusion beizustellen wäre. CarlFromVienna (Tischbeinahe) (Diskussion) 18:46, 8. Apr. 2022 (CEST)
Bitte noch mal um einen Textvorschlag. CarlFromVienna (Tischbeinahe) (Diskussion) 14:33, 14. Apr. 2022 (CEST)

Kulturgeschichte des Hühnereies

Da dieser Abschnitt zu fehlen scheint (Stand heute), hier ein sehr interessanter Artikel aus der Zeitschrift 'Spektrum': https://www.spektrum.de/news/keltenzeit-das-aelteste-verzehrte-huehnerei-deutschlands/2009026?utm_source=browser&utm_medium=push-notifications&utm_campaign=cleverpush-1649839517. Evt. hab ich ihn aber auch nur übersehen .-)
--Weltklasse (Diskussion) 18:11, 13. Apr. 2022 (CEST)