Diskussion:HaTikwa
Melodie
Die Melodie der Hatikvah erinnert mich in erster Linie zumindest vom Motiv her an "Die Moldau" von Bedrich Smetana. Kann das sein, ist da was dran? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.184.206.158 (Diskussion • Beiträge) 20:58, 23. Mär. 2004)
Die Melodie stammt tatsächlich von Smetana und wurde von Samuel Cohen nur arrangiert. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 213.47.56.164 (Diskussion • Beiträge) 21:29, 4. Jun. 2004)
- Das ist so nicht richtig! Wie im Artikel korrekt dargestellt, beziehen sich sowohl Smetana als auch Cohen auf eine alte Volkliedmelodie, deren Ursprung unbekannt ist. In Beiden Fällen handelt es sich um eigenständige Kompositionen und mitnichten um ein Arrangement der des Anderen. Erst Paul Ben-Haim arrangierte die Komposition Cohens für Orchester. Stefan Heitbrink, Dipl.-Mus.--Musicus aerophonum 10:46, 4. Jul. 2011 (CEST)
Transkription
Wäre Hatikva nicht "richtiger"? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Stefela (Diskussion • Beiträge) 06:50, 8. Dez. 2005)
- Imbers Aussprache war natürlich aschkenasisch, also:
- kol od baléjvov pnímo
- ...
- od lo óvdo tikvoséjnu
- etc.
- Auf YouTube gibt es eine alte Aufnahme mit Al Jolson, der den Text auch so singt. --Babel fish (Diskussion) 10:32, 19. Jul. 2013 (CEST)
Musik
Der vorliegende Notensatz in a-moll ist absolut nicht sing-bar. Warum nehmt Ihr nicht die offizielle Noten-Version in d-moll?: http://www.mfa.gov.il/NR/rdonlyres/615D7042-D10D-4DF8-AD7B-E626FDA6BE8D/0/statehatikva.jpg http://www.mfa.gov.il/MFA/Facts+About+Israel/State/The+State.htm
84.141.247.163 12:14, 10. Jan. 2009 (CET)
- Unsingbar ist sie zwar (zumindest für proffesionelle Sänger) nicht, aber es gibt keinen zwingenden Grund hier eine nicht-originale Tonart zu notieren. Das größe Problem ist, dass der File (sowohl in der Notation als auch im MIDI-Sound) zahlreiche Fehler auwweist!
- In Takt 3 muss es auf Schlag 2-und (im vorliegenden a-moll) d heißen und nicht h. Das letzte System wimmelt gerade nur so von Fehlern, (sowohl was den Rhytmus die Tonverteilung als auch dei Töne als solches angeht) die aufzuzählen würde hier den Platz sprengen. Einfach mal den korrekten Soundfile der Orcheseterversion mit dem Notenbild vergleichen - haarsträubend!
- Ich könnte auf Wunsch porblemlos und schnell eine korrekt notierte Melodirfassund in d-moll notieren die dann auch gemeinfrei wäre. Kenne mich aber noch nicht damit aus diese einzubinden. Ansonsten empfehle ich die Löschung dieses Notenbildes, da ein derart falsches einem lexikaischen Projekt mehr schadet als nützt Stefan Heitbrink, Dipl.-Mus. --Musicus aerophonum 11:10, 4. Jul. 2011 (CEST)
Mein Musiklehrer hat schon zweimal erwähnt, die Hatikwa sei die einzige Nationalhymne in moll; ich wollte das schon im Artikel erwähnen, war mir jedoch nicht sicher wo ich das prüfen kann...? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von MauriceP (Diskussion • Beiträge) 06:08, 31. Dez. 2005)
- Auch wenn Wikipedia eigentlich keine Auskunft ist ;-) Um auf deine Frage zu antworten, die ich auch interessant fand: Dein Musiklehrer redet Unsinn! Hab mal auf die Schnelle die meisten Noten überflogen. Moll ist eher ungewöhnlich aber auch keine Einzelfälle. Auch in Moll sind z.B. die von Bulgarien, Marokko, Montenegro, Puerto Rico, Rumänien, Slowakei, Türkei!
- Ungewöhnliche Befunde: Die japanische (Puccinis Madama Butterfly) ist in dorisch (Kirchentonart). Trindad und Tobago ist erste Hälfte Moll, zweite Dur. Die schottische und philippinische sind im 6/8-Takt. Uruguay wäre wohl selbst für Profis unsingbar. --Lorenzo (Diskussion) 15:54, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Mir fiel gerade auf, dass die Melodie tatsächlich in Mol ist. "Alle meine Entchen" ist jedoch in dur! Also inwieweit man diese beiden Melodien verbinden muss / soll ist dann fraglich. --Andreas Rudi 20:50, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Entweder ist hier was gelöscht worden oder mir erschließt sich nicht der (eher albern anmutende) Zusammenhang zu "Allle meine Entchen". "Fuchs Du hast die Gans gestohlen" beginnt auch auf den ersten 5 Tonstufen (wie etliche andere Kompositionen auch), trotzdem ist ein solcher Zusammenhang mMn eher gewollt als begründbar. Stefan Heitbrink, Dipl.-Mus.--Musicus aerophonum 11:10, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Mir schiene tatsächlich ein Hinweis auf "La Mantovana" treffender als das Beispiel "Alle meine Entchen"--Hehu 16:48, 5. Feb. 2012 (CET)
- Es gibt schon deutlich mehr Ähnlichkeiten zwischen Hatikva und Alle meine Entchen als nur die ersten fünf Töne. Tatsächlich findet sich (leicht verändert) die ganze Melodie der Entchen in den ersten vier Takten von Hatikva, und auch die Harmonien sind sehr ähnlich, nur, dass Hatikva eben auf einer Molltonleiter aufbaut. Der gemeinsame Ursprung in dem unbekannten Volkslied ist ziemlich deutlich --195.16.249.250 21:58, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Mir schiene tatsächlich ein Hinweis auf "La Mantovana" treffender als das Beispiel "Alle meine Entchen"--Hehu 16:48, 5. Feb. 2012 (CET)
- Entweder ist hier was gelöscht worden oder mir erschließt sich nicht der (eher albern anmutende) Zusammenhang zu "Allle meine Entchen". "Fuchs Du hast die Gans gestohlen" beginnt auch auf den ersten 5 Tonstufen (wie etliche andere Kompositionen auch), trotzdem ist ein solcher Zusammenhang mMn eher gewollt als begründbar. Stefan Heitbrink, Dipl.-Mus.--Musicus aerophonum 11:10, 4. Jul. 2011 (CEST)
Nach meiner Quelle (Reclam: Nationalhymnen, Texte und Melodien, Stuttgart 1982) ist die Originalmelodie eine Quinte tiefer (d-moll statt a-moll) als in den abgebildeten Noten, wie es auch im Soundtrack zu hören ist. Außerdem gehört die im Artikel abgebildete Melodie nicht zu HaTikwa, sondern zu dem Lied "Zünde an dein Feuer" (kann man an unterschiedlichen Notenlängen sehen), sie verläuft auch im Mittelteil anders als die im Hörbeispiel gegebene Fassung, die wiederum mit den Noten in der Quelle übereinstimmt. Leider weiß ich nicht, wie man einen Notensatz hier einfügt, sonst würde ich das korrigieren. --Altkatholik62 (Diskussion) 13:19, 14. Aug. 2012 (CEST)
Araber
20,1 % (1/5) der israelischen Bevölkerung sind arabischer Herkunft (2008). Was für eine Nationalhyme singen die eigentlich? Weil Juden sind es ja nun mal nicht...
- Es wurde mal vorgeschlagen, die Passage "eine jüdische Seele wohnt" neutraler in: "eine israelische Seele" zu ändern, damit auch arabische und sonstige nicht-jüdische Israelis, sich mit der Hymne identifizieren könnten - wurde aber vom religiösen Flügel der Knesset abgelehnt. --Wiki-nightmare 22:03, 10. Mai 2008 (CEST)
Bearbeiten von Konflikten
Ich wünschte, du würdest aufhören Entfernen Eigene Beiträge zu diesem Artikel. Ich arbeitete sehr hart, um meine Bearbeitungen.-User:CalicoCatLover 24. Dezember 2010 22:12 (PST) (07:15, 25. Dez. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Arabische Übersetzung
Die Transliteration der arabischen Übersetzung ist so DERMAßEN falsch und unsinnig-irreführend, dass ich vorschlage, sie komplett zu entfernen! (nicht signierter Beitrag von 212.201.74.86 (Diskussion) 16:56, 14. Feb. 2011 (CET))
- Stimmt. Weg damit. Erledigt. --Babel fish 09:58, 19. Sep. 2011 (CEST)
Melodie "Langfassung"
In Youtube-Videos der Hatikwa wird gerne die Fassung von Enrico Macias verwendet, die vor der eigentlichen Melodie noch ein längeres "Vorspiel" hat. Hat dieses offiziell was mit der Hatikwa zu tun? Evtl. eine der erwähnten Orchesterfassungen? --Mueck (Diskussion) 00:59, 14. Nov. 2012 (CET)
Melodie mit Hilfe:Notensatz
Aus der he.wikipedia, der Notensatz ist leichter abspielbar:
Die Version von LilyPond konnte nicht ermittelt werden:
sh: /usr/bin/lilypond: No such file or directory
Man könnte auch noch den Text einfügen, siehe Hilfe:Notensatz. --Atlasowa (Diskussion) 17:06, 30. Jun. 2013 (CEST)
- Diese Melodiefassung weicht in einigen Details von dem Notenbild ab, das jetzt im Artikel eingebunden ist. Es wäre gut, bei dieser Gelegenheit mal zu klären, wie die "offizielle" Melodie tatsächlich lautet. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:18, 30. Jun. 2013 (CEST)
Stadiongesang
Sandstein, es geht bei diesem Video nicht um die musikalische oder visuelle Qualität sondern um atmosphärische Aspekte... -- Paul Peplow (Diskussion) 23:12, 18. Nov. 2014 (CET)
- Hm, per WP:EL gilt: "Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist." Dazu gehört eine wacklige Amateuraufnahme einer im Stadion gesungenen Hymne m.E. nicht. Sandstein (Diskussion) 11:46, 19. Nov. 2014 (CET)
Das ganze Gedicht nötig?
Ist in diesem Artikel wirklich das ganze Gedicht notwendig? Im recht ausführlichen Artikel Nationalhymne Deutschlands wird schließlich auch nicht das ganze Lied der Deutschen zitiert. Wenn sich demnächst kein Widerspruch regt, würde ich das löschen. --Lorenzo (Diskussion) 02:58, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Das lässt sich nicht so eins zu eins vergleichen. In Nationalhymne Deutschlands ist ein Vollzitat des Hoffmannschen Gedichts nicht nötig, weil es zu diesem einen eigenen ausführlichen Artikel Lied der Deutschen gibt. --FordPrefect42 (Diskussion) 08:33, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Dementsprechend wäre die (sinnvolle) Analogie eine Auslagerung in einen eigenen Artikel zu dem Gedicht, richtig? Dieser (ausgelagerte) Artikel dürfte natürlich nicht ausschließlich dieses Zitat beinhalten, sondern erstmal allgemeinere Erklärungen bringen, bevor man ggf. das Gedicht komplett zitiert. Müsste das gleiche dann nicht auch für dieses Gedicht innerhalb des Artikels "HaTikwa" gelten?? Also erstmal ein bisschen Hintergrund liefern, bevor man den Artikel mit einem so langen Zitat bombardiert? Daher würde ich dabei bleiben: Ein vollständiges Zitat des gesamten Gedichts ist beim jetzigen Zustand des Artikels übertrieben und ich möchte es löschen. Wenn der Artikel so ausführlich werden sollte, dass ein Vollzitat sinnvoll werden würde, dann gehört es analog zu Lied der Deutschen in einen eigenen Artikel ausgelagert... --Lorenzo (Diskussion) 15:02, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Da ich auf die Schnelle bei google keine verlinkbare Übersetzung anderswo im Netz gefunden habe, könnte man diese vielleicht vorerst auf Wikisource retten(?) --Lorenzo (Diskussion) 15:23, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Zu "retten"? Nachdem du die Löschung angekündigt hast? Du hat hier weder etwas zu löschen noch etwas vor dir zu "retten". Der vollständige Text in Ivrit mit deutscher Übersetzung ist informativ und für Leser des Artikels hilfreich. Bei Argumenten wie: Im Artikel über die deutsche Hymne steht kein vollständiger Text, also darf es im Artikel über die israelische Hymne auch nicht sein und Verlinkung solcher Quellen durch dich [1] greift man sich schon an den Kopf. Artikel sind eben verschieden ausgestaltet. Außerdem umfasst die deutsche Nationalhymne aus bekannten Gründen nur einen Teil des "Lied der Deuutschen". Einspruch gegen die Entfernung hier. --Xitaso (Diskussion) 16:40, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Da hatte man einmal eine möglicherweise tatsächlich zweifelhafte Quelle im Internet gefunden (ohne es zu merken WP:AGF) und bei Wikipedia verlinkt, und schon hat man für Ewigkeiten seinen Ruf weg, was? Mir geht es (ob dus glauben willst oder nicht) ausschließlich um eine enzyklopädie-konforme Darstellung (habe ich ja hoffentlich ausreichend begründet WP:AGF). Was ist nun an der Absicht nun wieder falsch die Informativität der Übersetzung des ganzen Gedichts nach wikisource zu verlagern und zu verlinken?? Die Informativität würde dann doch erhalten. Oder befürchtest du etwa ernsthaft, dass ich für das Gedicht irgend ne Übersetzung mit Nazi-Kommentierung raussuchen wollte (is mir übrigens nicht bekannt, ob so was existiert!)?? Dass ich hier generell nichts zu löschen oder retten hätte, entspricht übrigens nicht dem Prinzip von Wikipedia... Und nun: calm down!! --Lorenzo (Diskussion) 18:06, 2. Apr. 2015 (CEST)
- PS: Dass mir dieser Eintrag auf meiner Diskussionsseite nachhängen könnte, war mir nicht bewusst. Habe die Sache dort einigermaßen kurz kommentiert... --Lorenzo (Diskussion) 18:18, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Abgesehen von deiner damaligen Verlinkung: Es gibt keinen Grund den Text "auszulagern". Zu deinem Vergleichen: Der Text der deutschen Hymne ist im Artikel Nationalhymne Deutschlands vollständig zitiert, es wird nur die dritte Strophe als Hymne genutzt. Warum dürfte dir bekannt sein. Der Rest steht im Artikel Lied der Deutschen. Mängel in Artikeln rechtfertigen keine Vandalierungen von anderen Artikeln. Nur weil es in einem Artikel "so" gehandhabt wird muss es in anderen Artikeln nicht auch "auch so" gemacht werden. Dein Vorstoß, auch der Vergleich der Artikel deutsche und israelische Hymne- wirkt äußerst seltsam motiviert, daher auch der Hinweis auf deine damalige Verlinkung der Hitlerrede zum "Weltfrieden". Es gibt keinen vernünftigen Grund den Text in diesem Artikel zu löschen oder "auszulagern". Er ist ein Mehrwert für den Artikel, vor allem die Gegenüberstellung Sprachversionen Ivrit-Deutsch.--Xitaso (Diskussion) 18:55, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Zu "retten"? Nachdem du die Löschung angekündigt hast? Du hat hier weder etwas zu löschen noch etwas vor dir zu "retten". Der vollständige Text in Ivrit mit deutscher Übersetzung ist informativ und für Leser des Artikels hilfreich. Bei Argumenten wie: Im Artikel über die deutsche Hymne steht kein vollständiger Text, also darf es im Artikel über die israelische Hymne auch nicht sein und Verlinkung solcher Quellen durch dich [1] greift man sich schon an den Kopf. Artikel sind eben verschieden ausgestaltet. Außerdem umfasst die deutsche Nationalhymne aus bekannten Gründen nur einen Teil des "Lied der Deuutschen". Einspruch gegen die Entfernung hier. --Xitaso (Diskussion) 16:40, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Da ich auf die Schnelle bei google keine verlinkbare Übersetzung anderswo im Netz gefunden habe, könnte man diese vielleicht vorerst auf Wikisource retten(?) --Lorenzo (Diskussion) 15:23, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Es war nicht "merkwürdig motiviert" - wieso willste mir das einfach nicht glauben; was sollen die miesen Unterstellungen?! Der Vergleich mit der deutschen Hymne war doch nur, weil es sich bei dieser ebenfalls um einen Ausschnitt eines eigentlich längeren Textes handelt. Wenn mir eine dritte geläufig wäre, bei der das auch so ist, hätte ich vermutlich auch diese als Vergleich gewählt. Mir kommt lediglich das vollständige Gedicht, das die Hälfte des ganzen Artikels einnimmt(!), für einen enzyklopädischen Artikel fehlplatziert vor. Nicht mehr und nicht weniger. Aber so wichtig ist mir das ganze nun wirklich auch wieder nicht. Ich habe keinen Bock hier rumzuzicken ("Mängel in Artikeln rechtfertigen keine Vandalierungen von anderen Artikeln" - what??). Ich bin für die Löschung (der gar nicht bestrittene Mehrwert würde durch eine Verlinkung doch erhalten...), zwei andere Nutzer dagegen; mehr wird sich hier vermutlich auch nicht tun -> erstmal erledigt... --Lorenzo (Diskussion) 16:24, 9. Apr. 2015 (CEST)
- PS: Um noch auf den hoffentlich letzten Punkt des Vorwurfs einzugehen: "Weltfrieden" war einfach Teil des Titels des (nicht als Nachweis zulässigen - hab's verstanden!) Originaldokuments. --Lorenzo (Diskussion) 16:34, 9. Apr. 2015 (CEST)
- PPS: Wahrscheinlich ist es leider per se überhaupt nicht möglich ein "Geschmäckle" wieder wegzudiskutieren, wenn es erstmal entstanden ist - egal wie falsch es ist und egal wie viele oder wie gute Gegenargumente es gibt. Ein "Geschmäckle" ist schließlich nichts bloß ein Gefühl. Aber dann sollte es doch vielleicht besser keine weiteren(!) Konsequenzen nach sich ziehen... --Lorenzo (Diskussion) 16:40, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Na, dann ist es ja gut. --Hardenacke (Diskussion) 17:22, 9. Apr. 2015 (CEST)
Tonart
Ich bin mir nicht sicher bzgl. der Tonart, aber auf youtube wird die HaTikwa öfters mal in cis-moll gesungen. Gibt es hier keine einheitliche Tonart oder ist das auf youtube/hier falsch? Gerade auch im Hinblick zu dem, dass in der hebräischen Version die HaTikwa auf a-Moll gespielt wird, würde mich mal die richtige Tonart interessieren. Hier der Link mit cis-Moll und ein anderer (ich hoffe mein Gehör täuscht mich nicht). --2A02:810D:A9BF:F95C:C8DD:971F:CB5C:E70E 23:59, 13. Dez. 2015 (CET)
- Die Tonart ist zwar integraler Bestandteil einer musikalischen Komposition, aber wie schon der Formulierung im Artikel „Die Melodie stammt vermutlich aus dem Jahr 1888 und wird dem Komponisten Samuel Cohen zugeschrieben“ zu entnehmen, ist die originale Komposition nicht mehr genau zurückzuverfolgen. Und wie im Abschnitt #Melodie mit Hilfe:Notensatz zu entnehmen, ist auch die Melodiefassung nicht wirklich eindeutig festgelegt. Das muss man wohl eher wie ein Volkslied betrachten, wo es ja auch keine festgelegte Tonart gibt. Auf der hebräischen Wikipedia-Seite ist die Hymne auch zweimal zu hören, File:Hatikvah instrumental.ogg (gespielt von der US Navy Band) steht in d-Moll. Eine „offizielle“ Verlautbarung des Staates Israel zu diesen Details der Hymne kenne ich nicht. --FordPrefect42 (Diskussion) 08:54, 14. Dez. 2015 (CET)
- Apropos Hier der Link mit cis-Moll: Das ist die Fassung von Enrico Macias, die ich oben bei meiner Frage nach der "Langfassung" meinte ... --Mueck (Diskussion) 02:02, 16. Dez. 2016 (CET)