Benutzer Diskussion:Babel fish
Wenn ich nicht auf Fragen antworte, heißt das nicht, dass ich mich von Wikipedia verabschiedet habe; der eingeschränkte Zugang zum Internet in China und Die Sturheit von einigen Wikipedia-Administratoren machen es mir zeitweise unmöglich, Artikel zu bearbeiten und Diskussionsbeiträge zu verfassen:
Ich bin seit Juni 2004 bei Wikipedia angemeldet und aktiv. Von März bis Mai 2007 gab es folgende Diskussionen mit Wikipedia-Administratoren: Ganz China ausgeschlossen, Sperre aller Benutzer aus China und Sperre von Tor-Proxies. Ich wurde in der Diskussion als „akzeptabler Kollateralschaden“ bezeichnet, das Problem wurde nicht gelöst, die Diskussion wurde in ein Archiv verschoben und die Tage meiner Mitarbeit bei Wikipedia sind wohl gezählt.
Türkei-Artikel
Hallo Babel fish,
kannst du mir bitte sagen warum du den Artikel revidiert hast? Das Problem ist das es für mich nicht nachvollziehbar ist: 1) warum du so viele Veränderungen zurück genommen hast 2) welchen Zustand des Artikels du wieder hergestellt hast
Habe ersteinmal deine Veränderungen zurück genommen. --Oktay78 18:12, 25. Mai 2005 (CEST)
- Ich verstehe nicht, warum die Änderungen nicht konkret angezeigt werden, da die von 80.152.7.3 gar nicht angezeigt wird. Ich bin nicht sicher, welchen Zustand des Artikels du wieder hergestellt hast. Alles was 80.152.7.3 gemacht hat, war die Zahlenangaben zu ändern: Mehr Türken, mehr Muslime, weniger Kurden und andere Minderheiten, und diese Änderungen habe ich rückgängig gemacht. Da er in den Artikel über die Kurden diese als "Hurensöhne" bezeichnet hat und große Teile gelöscht hat, sind seine Zahlenangaben einfach völlig unglaubwürdig, noch dazu, da er keine Quellen angibt. Babel fish 04:03, 26. Mai 2005 (CEST)
hallo, bin zufällig auf deine seite gestossen und wollte jemandem, der auch chinesisch spricht und sich für asien interessiert natürlich meine grüße hinterlassen. also: liebe grüße :-)-Maya 07:07, 17. Jun 2005 (CEST)
Umschrift Taipei
Die verschiedenen Umschriften für die Straßen und Stadtteile Taipeis werden bald nur noch historischen Wert haben, da mittlerweile nahezu auf Hanyu Pinyin umgestellt wurde, mit dem Unterschied, dass bei Straßennamen eine Binnenmajuskel verwendet wird, umd die Zeichengrenze zu markieren, und die Ergänzung -straße in Englisch erfolgt. (also ZhongShan North Rd statt Zhongshan Beilu, wie es in Peking zu erwarten wäre). Die Stationsnamen der Metro sind auch schon auf Hanyu Pinyin umgestellt. --HAL-Guandu 07:03, 26. Jun 2005 (CEST)
- Meines Wissens handelt es sich leider nicht um Hanyu Pinyin, sondern um ein anderes System, dass der Hanyu Pinyin zwar angenähert, aber nicht ident ist. Die Behörden auf Taiwan haben ein neues System namens "Tonyong Pinyin 通用拼音" geschaffen (Academia Sinica: Tongyong Pinyin fang'an 通用拼音方案) - als ob dafür Bedarf bestünde. Die Unterschiede zu Hanyu Pinyin sind durchaus signifikant. Dass sich die Unart, den ersten Buchstaben einer Silbe auch innerhalb eines Wortes groß zu schreiben, in Taiwan durchzusetzen scheint, ist eine Tragödie. Babel fish 03:28, 27. Jun 2005 (CEST)
Kleines Dankeschön
Ein herzliches Dankeschön für den Link der richtige Milosevic Rede im Kosovo. Gruss --Laessig 12:00, 28. Jun 2005 (CEST)
lautschrift
hallo Babel fish, ich habe gesehen, dass du lautschrift in einen artikel eingefügt hast, jedoch nicht gemäß dem system der wikipedia. in der wikipedia soll lautschrift so: [{{IPA|...}}]
oder so: /{{IPA|...}}/
eingefügt werden. mfg --joni Δ 13:16, 2. Aug 2005 (CEST)
- Um welchen Artikel handelt es sich? Babel fish 03:47, 3. Aug 2005 (CEST)
- ich habe dir nicht näher geschrieben, da ich dir und noch ein paar anderen, die es falsch gemacht haben, einfach diesen text geschrieben habe. aber bei dir weiß ich es noch aus dem kopf, wo das war. in Tai Lü und Tai Nüa hattest du die lautschrift ganz ohne vorlage eingebunden. so können sie leute mit einigen browsern nicht lesen und man weiß nicht, da nicht verlinkt wird, wo man bezüglich dieses "zeichengewusels" hilfe finden soll, wenn man lautschirft nicht kennt. mfg --joni Δ 14:13, 3. Aug 2005 (CEST)
Autonome Verwaltungseinheiten Chinas
Lieber Babelfisch, leider mußte ich einen Teil Deiner gutgemeinten Verbesserungen wieder rückgängig machen. Im allgemeinen mag "Marktflecken" zwar eine mögliche Übersetzung des chines. zhen sein, als Übersetzung einer administrativen Einheit ist es aber fehl am Platz. Die zhen sind nun einmal Großgemeinden - gegenüber den Gemeinden xiang. Bei der Schreibweise von Mulam (Mulao) und Primi (Pumi) hast Du im Prinzip recht, da China seinen Umschriftstandard von 1982 tatsächlich in den 90er Jahren revidiert hat, m.E. in beiden Fällen sehr unglücklich. Da die von mir verwendeten Schreibweisen sich längst in der Fachwelt eingebürgert haben, plädiere ich dafür, sie auch zu benutzen. Was den Rest angeht, schau bitte mal auf die Diskussionsseiten von "Autonome Verwaltungseinheiten Chinas". Herzlicher Gruß, --Ingochina 18:56, 26. Aug 2005 (CEST)
Oroqen
Lieber Babelfisch, nun kann ich ja auch nichts dafür, daß die Behörden von Zalantun selbst auf ihrer eigenen Website den Namen ihrer Stadt nicht korrekt, nach den vom Staatsrat festgelegten Richtlinien, transkribieren können, aber es bleibt dabei: mit lateinischen Buchstaben geschrieben heißt es "Zalantun", nicht "Zhalantun". Alles andere habe ich oben schon angesprochen. Herzlicher Gruß, --Ingochina 19:29, 26. Aug 2005 (CEST)
Daten über die ethnische Gliederung der Bevölkerung Chinas
Lieber Babelfish, da ich gerade im Dienst bin und die beiden dicken Bände bei mir zuhause liegen, bin ich im Moment nicht in der Lage, Dir die genaue Literaturangabe zu geben. Vermutlich komme ich auch erst nächsten Dienstag wieder ins Netz, dann werde ich das nachreichen. Es handelt sich bei den Büchern um zwei Bände (上 und 下) mit einem Titel, in dem 2000 年人口普查 und 中国少数民族数据 oder so ähnlich vorkommt. Inhaltlich ist es eine komplette Auswertung des 2000er Zensus für die ethnischen Minderheiten Chinas (also auch Alter, Beruf, Bildung, Geburten- und Sterberate etc.pp.). Die Grunddaten (also Zahl, auch gegliedert nach männl./weibl.) reichen runter bis zur Kreisebene, also Stadtbezirke, Kreis, Autonome Kreis, Banner, Autonome Banner, Unterbezirke. Prozentuale Angaben gibt es aber nicht, mein Taschenrechner hat also zu tun. Ich bemühe mich, nach und nach Daten für Wikipedia bereitzustellen. Schön, daß Du Dich darüber freust. Herzlicher Gruß, --Ingochina 09:56, 30. Sep 2005 (CEST)
- Lieber Babelfisch,
habe soeben auf meiner Benutzerseite mit einer kleinen Bibliographie begonnen. Gleich bei dem ersten Eintrag handelt es sich um die oben erwähnte zweibändige Publikation. Gekauft habe ich sie übrigens im Juli in Beijing, direkt in dem Buchladen auf dem Campus der 中央民族大学, aber in dem am Westtor, also der dem 中央民族大学出版社 gehört. In dem kleinen Buchladen, nicht weit nördlich des Haupttores war ich diesmal nicht. Herzlicher Gruß, --Ingochina 17:25, 1. Okt 2005 (CEST)
"Choseongeul"
Hallo fish,
erstmal danke für deine Arbeit an Paektu-san.
Unter anderem hast du dort "Hangeul/Choseongeul" geschrieben. Natürlich liegt der 백두산 zwischen der Mandschurei und Nordkorea, und in Nordkorea sagt man 조선글. Trotzdem finde ich, das bläht die kleinen feinen Sprachboxen nur unnötig auf. Eins von beiden sollte reichen; entweder überall "Hangeul" oder aber die jeweils landesübliche Bezeichnung. Wir können ja im Korea-Portal ein Meinungsbild erstellen. Außerdem wäre MR Chosŏn'gŭl und RR Joseongeul oder Joseon-geul. Wikipeditor 06:36, 16. Okt 2005 (CEST)
SIL
Du hattest meine Löschungen beanstandet, und die Version des Anons unbearbeitet wiederhergestellt. Das erscheint mir problematisch. Z.B. haben wir jetzt wieder ein "gilt auch als protestantische Missionsorganisation" im Artikel, ohne Nennung, bei wem SIL als solches gilt, und ver vorwirft. reden wir über Fakten oder Meinungen? Meinungen müssen zugeordnet werden. Ein urheberrechtlich bedenkliches Grpßzitat steht in der Version im Artikel. Zwei "Vorfälle" werden erwähnt, ohne eine auch nur annähernde Datumsangabe. Im Artikel wird Rachel Saint als Angestellte von SIL dargestellt, die verlinkte Quelle sagt aber Rachel Saint's efforts paralleled those of the Summer Institute of Linguistics (SIL). --Pjacobi 17:44, 29. Nov 2005 (CET)
- Die ganze Passage steht unter der Überschrift "Kritik"; der Artikel enthält eine Literaturliste unter "Literatur und Quellen", und von den Weblinks stehen fünf unter der Überschrift "Kritik an SIL". Ist es da wirklich noch notwendig, den Satz, den du beanstandest, mit "Kritiker meinen ..." o.ä. einzuleiten?
- Die urheberrechtlichen Bedenken kann ich offen gestanden nicht nachvollziehen.
- Zu Rachel Saint: Der Artikel enthält nicht nur Internet-Quellen, sondern auch eine Literaturliste, die nicht einfach zu ignorieren ist. Der jüngste Konflikt in Venezuela ist nur das letzte Beispiel für Kontroversen um diese Linguisten-Missionare. Es ist völlig logisch, dass es über Ereignisse, die sich unter lateinamerikanischen Militärdiktaturen in den 50er- bis 80er-Jahren zugetragen haben, kaum Informationen im Internet gibt.
- Das Problem an diesem Artikel ist, dass es keine stringente Darstellung der Geschichte von SIL International gibt, doch das ist auch nicht leicht, da SIL in den Ländern vorgeschoben wird, wo die offen als Missionsorganisation auftretenden Wycliffe Bible Translators nicht arbeiten können. SIL selbst jedoch gibt sich als rein wissenschaftliche Organisation und hat kein Interesse daran, die Missionstätigkeit an die große Glocke zu hängen. Für ihre Tätigkeit in China beispielsweise, wo SIL Missionare und Sprachwissenschaftler finanziert (D. Norman Geary, Ellen Bartee etc., aber auch Einheimische), könnte das fatale Folgen haben. — Babel fish 03:05, 30. Nov 2005 (CET)
- Die Frage ist doch, wie weit man in einer Enzyklopädie Anschuldigungen ausbreiten soll, gerade wenn es keine stringente Darstellung der Geschichte von SIL International gibt. Ich will mich in der Sache aber nicht zu sehr aus dem Fenster hängen, da ich die ganze Literatur nicht kenne. In der Form finde ich die Änderung des Anons aber immer noch daneben. Und ich wollte nicht "gilt" durch "Kritiker meinen" ersetzen, sondern die Kritiker explizit genannt sehen.
- Naja. Ich kenne SIL, außer durch Ethnologue, nur durch die von ihnen entwickelte Software und Fonts, und der Beteiligung am Unicode-Entwicklungsprozess. Ich hatte auf dem ersten Blick gedacht, dass das doch eine recht aufwändige Tarnung wäre. Aber vermutlich sind das nur die sprichwörtlichen Peanuts?
- Pjacobi 22:56, 30. Nov 2005 (CET)
- Welche Änderung von welchem "Anon" (IP-Adresse) meinst du genau?
- Weder Tarnung noch Peanuts - sie meinen's schon ernst, und zwar auch mit der Sprachwissenschaft. Missionstätigkeit, wie SIL und Wycliffe sie betreiben, ist ohne Sprachwissenschaft (und ohne eine Fluggesellschaft - daher JAAR) nicht möglich, und die Übersetzung der Bibel in die Sprachen von "Eingeborenen" auf professionellem Niveau ist eine gewaltige Leistung. SIL bietet u.a. Software an, die genau auf dieses Programm zugeschnitten ist: Erfassung von nicht verschrifteten Sprachen - Zeichensätze und Software zur Erstellung von Wörterbüchern und Grammatiken -, und Software für computerunterstütztes Übersetzen, die auf Bibelübersetzungen zugeschnitten ist. Ich konnte mir noch keinen Überblick über ihre gewaltige Internetpräsenz verschaffen, aber an den externen Links wird klar, worum es geht: Bibelübersetzung - siehe z.B. ihre Non-SIL Translation Resource Links - ausschließlich Bibelübersetzung und Exegese!
Bai
Lieber Babel fish, ich bin der "Livius" der französischen Wikipedia und heisse hier Tite-Live. Ich interessiere mich für die Sprache der Bai und erfreue mich, dass du die deutsche Seite so eingehend verbessert hast. Ich habe vor, sie auf Französisch in kurzem zu übersetzen. Mein Weib ist eine Bai. Vielleicht kennst du andere Bai in Europa ? Wann, und wo, hast du denn Zhao's Wörterbuch gekauft ? Es ist selten, Leute zu treffen, die sich für diese Sprache interessieren. Ich besitze auch Zhao's Grammatik und vielleicht hast du schon eine französiche Beschreibungdieser Sprache gelesen ? --Tite-Live
- Ich habe das Wörterbuch in China gekauft, wahrscheinlich in Beijing, vielleicht aber auch in Sichuan, ich kann mich nicht mehr erinnern. Leider kenne ich keine Bai, und auch das Buch von François Dell und die Grammatik von Zhao kenne ich nicht. Handelt es sich um 《白语简志》 von 赵衍荪 und 徐琳? Vielleicht könntest du einen Hinweis dazu im Artikel machen. — Babel fish 01:47, 5. Dez 2005 (CET)
Dayuan
Könntest du dir bitte vorher einmal die Karte ansehen, bevor ich sie hochlade, da ich Sie dann auch unter neuem Namen hochladen will + Linksändern usw. : [1]. Falls du dein OK gibts, lad ich sie dann hoch. --Schlurcher ??? 16:20, 19. Dez 2005 (CET)
- OK, wunderbar. —Babel fish 01:45, 20. Dez 2005 (CET)
Nordkorea vs. Demokratische Volksrepublik Korea
Hallo Babel fish! Erstmal danke für die Fluss-Artikel in Nordkorea (und auch in der Revidierten Romanisierung, sehr schön!). Du hattest aber meine Änderung von in Nordkorea wieder in in der Demokratischen Volksrepublik Korea geändert. Dies ist natürlich die offizielle Bezeichnung, aber in der Wikipedia gibt es die Regel, dass üblicherweise die Kurzform, also Nordkorea, verwendet wird (Siehe auch Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten). Dieser Begriff ist vielen auch deutlich geläufiger. Deshalb habe ich Tongro-gang wieder revertet. Ich hoffe, du kannst damit leben. Ansonsten schreib mich ruhig nochmal an. Viele Grüße, iGEL대화 12:52, 26. Jan 2006 (CET)
Portal:Korea/Willkommen
Moin Babel fish! Da ich einen Editwar vermeiden möchte, habe ich jetzt erstmal meine Meinung auf der Diskussionsseite dargelegt. Ich hoffe, ich bekomme wenigstens diesmal eine Antwort, bevor du bei weiteren Artikeln die regelwidrige Form schreibst. Viele Grüße, iGEL·대화 23:45, 5. Feb 2006 (CET)
Zhaxilhünbo
Hallo Babel fish, du hast meine Weiterleitung von Zhaxilhünbo zu Tashilhupo umgekehrt. Theoretisch kann man darüber streiten, wie rum es besser ist. Nur ist Zhaxilhünbo die chinesische Pinyin-Version des tibetischen bKra-shis-lhun-po, das in etwa Tashilhünpo ausgesprochen wird. Während alle, die sich mit Tibet auskennen, in der regel die Schreibweise Tashilhunpo/ Tashilhünpo kennen, verstehen in der Regel fast nur Chinesisch-Sprecher mit der Pinyin-Umschrift Zhaxilhünbo etwas anzufangen. Das ist etwa, wie wenn wir den Eintrag im deutschen Wikipedia für Rom unter frz./engl. Rome machen und von Rom auf Rome weiterleiten würden.... Wer westliche Literatur liest, wird in der Regel nur auf die Schreibweise Tashilhunpo treffen, so gut wie nie auf Zhaxilhünbo, also wird er unter Tashilhunpo einen Eintrag erwarten. Sos seh ich das jedenfalls. Beste Grüße
Andreas --Gruschke 12:30, 20. Mär 2006 (CET)
- Es gibt nur zwei Schreibweisen, die standardisiert und nachvollziehbar sind: bkra shis lhun po und Zhaxilhünbo. Siehe Diskussion zu dem betreffenden Artikel. Ich habe auch einen Vorschlag für eine tibetische Namenskonvention gemacht. —Babel fish 02:49, 21. Mär 2006 (CET)
- Sprache und Transkription
- Ich bin gerade wieder aus Tibet zurück und habe mich noch einmal an der Diskussion über Zhaxilhünbo/ tashilhünpo beteiligt. Siehe:
- Diskussion:Zhaxilhünbo#Sprache_und_Transkription
- --AndreasGruschke 17:21, 3. Mär. 2007 (CET)
Vorlage:Infobox Sprache
Hi, ich habe auf der Disk der Vorlage versucht, eine Dokumentation der Vorlage zu erstellen. Könntest du mal ein Auge darauf werfen? Danke --ST ○ 22:04, 9. Mai 2006 (CEST)
Tibet
Hallo Babel fish, ich beschäftige mich mal wieder mit dem Tibetartikel. Aktuel getht es darum, zwischen dem Hochland von Tibet und dem AGT besser zu trennen. Das AGT hat nun ja seinen eigenen Artikel. Und nun bin ich im Kapitel "Tibets Buddhismus" und das sieht doch sehr nach einer Sicht aus dem AGT heraus aus. Der Dalai Lama wird in Kham und Amdo ja nicht als weltliches Oberhaupt gesehen - aber wie ist es dort?
Da ist aktuell Handlungsbedarf, ich kenne mich da aber zu wenig aus. Kannst du da was machen oder kennst du jemand?
mit freundlichen Grüßen Roland Schmid 22:39, 16. Mai 2006 (CEST)--
- Der ganze Artikel zu Tibet ist eine einzige Katastrophe, ein unsystematisches, schlecht strukturiertes, zusammenhangloses Sammelsurium, in dem noch dazu viele höchst kontroverse Behauptungen ohne Quellenangaben aufgeführt sind.
- Die ersten sechs Abschnitte - von "Geographie" bis "Bevölkerung" sind repetitiv und nicht sauber getrennt. Die Unterscheidung zwischen dem Autonomen Gebiet Tibet und dem Großtibet, von dem manche Exiltibeter träumen, wird mehrmals wiederholt, jedoch nie genau dargestellt. Unter "Tibets Buddhismus" steht zuletzt ein Satz zur Sprachsituation. Was hat der dort zu suchen? Außerdem steht dort "Das weltliche Oberhaupt Tibets ist der im indischen Exil lebende 14. Dalai Lama." Ohne nähere Erklärung, ohne Quellenangabe, absurd.
- Da der Artikel sich vorgeblich auf einen Kulturraum bzw. implizit auf einen fiktiven Staat bezieht, ist eine sinnvolle und systematische Darstellung - insbesondere der gegenwärtigen Situation - gar nicht möglich. Meine Motivation, irgendetwas zu diesem Artikel beizutragen, ist nicht gerade hoch. Um ein sinnvolles Ergebnis zu erzielen, müsste man ihn umfassend umarbeiten, und das würde eine langwierige Diskussion erfordern, die mich nicht brennend interessiert. Abgesehen davon habe ich momentan aufgrund der chinesischen Zensur große Schwierigkeiten beim Bearbeiten von Artikeln. —Babel fish 05:23, 17. Mai 2006 (CEST)
- Du hast ja völlig recht, aber seit Monaten gibt es einen eigenen Artikel AGT und zumindest was im Artikel Tibet total deplaziert, weil zu AGT gehörig, ist, sollte dorthin geschoben werden. Ob es dann gut ist, ist eine andere Frage. Es macht aber niemand. Was mich jetzt persönlich interessiert, du siehst, ich bin da nicht vom Fach: Kann man den Bereich angeben, in dem der Dalai Lama als Führer (wie auch immer) anerkannt wird. Wie ich mitbekommen habe, ist Tibet recht heterogen,
- mit freundlichen Grüßen, --Roland Schmid 21:09, 17. Mai 2006 (CEST)--
- Ich bin kein Tibetologe oder Buddhologe, bestimmt kann jemand anders kompetenter Auskunft geben. Als "weltliches Oberhaupt" o.ä. wird der Dalai Lama nur von seinen Anhängern im Exil bezeichnet, und auch das sollte m.W. mit der jüngsten "Verfassung" der Exilregierung von 2001 weitgehend relativiert sein. (Wurde nicht ein "Premierminister" - Galoin Chiba / bka’ blon khri pa’ - eingeführt?) Ich glaube nicht, dass das Ansehen des Dalai Lama unter der tibetischen Bevölkerung sich klar regional definieren lässt, d.h. dass z.B. Bewohner der traditionellen Provinzen dBus-gTsang ihn anders sehen als die Leute in Khams oder A-mdo. Die Unterschiede liegen wohl vor allem bei den Mönchen verschiedener Sekten. Es wird ja auch immer wieder von religiösen Konflikten berichtet, z.B. vom jüngsten Vorfall in Gandain am 14. März 2006 um Dorjê Xugdain (rdo rje shugs ldan - ein weiterer Wikipedia-Artikel, dessen Stil großteils eher auf eine Esoterik-Webseite passen würde als in eine Enzyklopadie). Es handelt sich dabei aber nicht um regionale Unterschiede. —Babel fish 04:32, 18. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe keine Ahnung warum Du ein Link zu Internetseiten mit Bildmaterial welches zudem sehr umfangreich und ohne Zusatzsoftware gesichtet werden kann als Linkspam bezeichnest - zumindest wurden auf dem von mir eingetragenen Weblink EINDEUTIG gutes Bildmaterial angeboten welches so bisher NICHT in oder auf WIKIPEDIA gezeigt wurde. Hat man es hier wieder einmal mit einem selbsternannten Propheten zu tun der muendige Leser und Nutzer von Wikipedia nicht selbst entscheiden lassen kann? Die verlinkte Seite wiederspricht KEINEN Wikipedia Regeln, also gab und gibt es auch keinen Grund den Link zu loeschen.Pixelpainter
- Ohne Babel fish vorgreifen zu wollen, du beschäftigst dich ja auf Wikipedia ausschliesslich mit der Verbreitung deiner Werbelinks, und hast einen ählichen Beitrag auf meiner und anderen Disks hinterlassen: Dein Linkspam enthält weder sonderlich gute Bilder, noch Bilder in ausreichender Grösse. Dafür ist in Mengen Werbung vorhanden, Google-Ads und Zanox-Ads, so dass deine Links dem Grundsatz "Weblinks vom Feinsten" diametral gegenüberstehen. Eindeutig Linkspam. Verdiene deine Ad-Dollars, aber bitte nicht über Wikiepdia.--P UdK 00:26, 18. Mai 2007 (CEST)
- Vielen Dank, P UdK. Dem habe ich nichts hinzuzufügen. —Babel fish 04:46, 18. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Babel fish, Pixelpainter ist nicht Willens den Linkspam einzustellen. Wenn man sich seine gesammelten Beiträge zu Gemüte führt sticht ins Auge, dass er sich auschliesslich mit der Verbreitung seiner Werbelinks beschäftigt. Aktuell möchte er seinen Link in Jokhang unterbringen. Gruss, --P UdK 10:20, 18. Mai 2007 (CEST)
- Habe schnell mal recherchiert, siehe Benutzer Diskussion:Pixelpainter#Linkspam. —Babel fish 11:01, 18. Mai 2007 (CEST)
IPA für Chinesiche Sprachen
Hallo Babel fish, vielleicht kannst du mir eine Frage beantworten:
- Wenn für die einzelnen Silben der Chinesischen Sprachen eine Aussprache (in IPA) vorliegt, reicht eine einfache Konkatenierung der Silben um damit das ganze Wort zu beschreiben? Oder, falls dies nicht ausreicht, gibt es einen beschränkten Katalog von Regeln, der für das Hochchinesische oder Kantonesische eine Aussage über die Wortbildung aus einzelnen Silben macht?
Hintergrund ist u.a. dein Vorschlag für kantonesische Artikel IPA statt einer Romanisierung zu verwenden. IPA wird von den wenigsten Leute beherrscht, wohin gegen eine Romanisierung schnell zu finden ist. Eine Konvertierung von der R. in IPA würde sich dann anbieten. Grüße und Danke im Vorraus. --chrislb 问题 13:27, 5. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe.
- Aussprache einer einzelnen Silbe der chinesischen Sprache in IPA - Meinst du die Aussprache einer bestimmten Silbe (d.h. eines bestimmten Schrifzeichens?) in einem bestimmten Dialekt (z.B. Hochchinesisch) in IPA?
- Was meinst du mit Konkatenierung? In der Sprachwissenschaft ist dieser Begriff nicht gebräuchlich. Falls gemeint ist, dass die Silben einfach aneinandergereiht werden, lautet die Antwort jein. In fast allen Dialekten treten sog. Sandhi-Erscheinungen auf, d.h. dass bei der Aneinanderreihung von Silben lautliche Veränderungen auftreten. In den meisten Dialekten sind nur die Töne betroffen. Die entsprechenden Regeln für Hochchinesisch und Kantonesisch sind relativ einfach.
- Zur konkreten Frage der Romanisierung des Kantonesischen: Ich bin nach wie vor der Meinung, dass IPA am geeignetsten ist. Wenn man das Lautsystem einer Sprache nicht kennt und weder eine Romanisierung noch IPA beherrscht, kann man sich beides leicht aneignen. Für Kantonesisch gibt es keine allgemein anerkannte Romanisierung. Jede Romanisierung müsste mittels IPA und zusätzlichen Erklärungen beschrieben werden. IPA hat gegenüber einer willkürlich gewählten Romanisierung den Vorzug, dass es sich um ein universelles System handelt, das alle Sprachen beschreiben kann, und dass manche Benutzer IPA bereits kennen. —Babel fish 14:23, 5. Jul 2006 (CEST)
- Ich verstehe deinen Vorbehalt, nur haben wir uns bisher damit blockiert, so daß für die Artikel immer noch keine Aussprachehilfen bestehen. Ich versuche meine Idee nochmal von einem anderen Standpunkt zu erklären (bitte dabei beachten, daß ich kein Vorwissen der Aussprache betreffend mitbringe):
- Es existieren verschiedene Datenbanken, die eine Zuordnung Zeichen -> Romanisierung erlauben, wenn auch natürlich nicht immer eindeutig
- Eine Zuordnung Romanisierung -> IPA würde sich anbieten, wenn algorithmisch beschreibbar. Also automatisch durch einen Rechner vornehmbar.
- Genau diese zweite Zuordnung würde ich gerne von dir als machbar beschrieben wissen. Wie du ja sagst, sind die Regeln dazu recht einfach. Kannst du mir da auf die schnelle etwas bieten? Interessant wäre für mich: Hochchinesisch, Kantonesisch, Koreanisch, Japanisch; Schwerpunkt die beiden chinesischen --chrislb 问题 14:33, 5. Jul 2006 (CEST)
- Nochmal genauer: IPA für jeden Artikel ist eine Sisyphus-Arbeit. Wenn es automatisch entscheidbar ist, dann wäre das eine dolle SacheTM. --chrislb 问题 14:37, 5. Jul 2006 (CEST)
- Abgesehen von den Tönen gibt es hier schon Beschreibungen: für Kantonesisch gibt es auf der englischen Wikipedia Beschreibungen aller gängigen Systeme: en:Yale Romanization#Cantonese, en:Jyutping, etc.; für Hochchinesisch im Artikel Pinyin, allerdings ist die englische Version - en:Pinyin - mit ihrer breiteren Transkription und systematischeren Darstellung brauchbarer; für das Japanische müsste man entweder Literatur außerhalb von Wikipedia heranziehen, die eine brauchbare Beschreibung liefern, oder mehrere Artikel (en:Japanese_phonology, Hepburn-System) konsultieren; für das Koreanische ebenso (en:Korean_language#Sounds, en:McCune-Reischauer). Beim Koreanischen tritt noch das Problem auf, dass die Han'gŭl-Rechtschreibung und damit alle Transkriptionssysteme, die von Han'gŭl ausgehen, die Aussprache nicht völlig eindeutig wiedergeben, Vokallänge beispielsweise wird ignoriert. Achtung: Bei mehrsilbigen chinesischen Lehnwörtern im Japanischen und Koreanischen treten kompliziertere Sandhi-Erscheinungen auf.
- Allerdings stellt sich das Problem bei Hochchinesisch, Koreanisch und Japanisch nicht so wie beim Kantonesischen, da es für diese Sprachen ja gängige Romanisierungen gibt: Pinyin, McCune-Reischauer (die "Revidierte Romanisierung" der südkoreanischen Regierung hat sich noch keineswegs durchgesetzt) und Hepburn. —Babel fish 15:08, 5. Jul 2006 (CEST)
- Diese Tabellen kenne ich. Mir geht es jetzt viel mehr um die Verbindung von Silben zu einem Wort, also ob ich die IPA-Schreibwese der einzelnen Silben einfach verbinden kann, wie ich die Silben in Pinyin verbinde. Sprich: Ist 毛泽东-> Máo Zédōng -> /mɑ35tsɤ35tʊŋ55/ richtig, ohne daß ich mich um die Nebeneffekte z.B. eines Sandhi kümmere? Die einfache Verbindung von Silben wird natürlich schon durch die wechselnden Töne im Hochchinesischen erschwert, doch dafür gibt es Regeln, die ich kenne. Wie ist es mit Änderungen der Silben selbst, ohne Tonangaben?
- IPA für Artikel die schon Pinyin enthalten wäre mE wünschenswert, da Pinyin sich für Uneingeweihte garnicht eignet. --chrislb 问题 15:43, 5. Jul 2006 (CEST)
- Im Hochchinesischen ändert sich die Aussprache der Silben abgesehen von den Tönen nicht.
- Pinyin ist unverzichtbar, da das die offizielle Transkription ist; meist kommen dazu noch chinesische Zeichen, womöglich in zwei Varianten (Kurz- und Langzeichen) — wenn man noch IPA hinzufügt, wird das Ganze äußerst unübersichtlich. Man sollte eine Infobox einführen, wie für koreanische Begriffe (Beispiel: Air Koryo). —Babel fish 16:02, 5. Jul 2006 (CEST)
- Diese Tabellen kenne ich. Mir geht es jetzt viel mehr um die Verbindung von Silben zu einem Wort, also ob ich die IPA-Schreibwese der einzelnen Silben einfach verbinden kann, wie ich die Silben in Pinyin verbinde. Sprich: Ist
- Nochmal genauer: IPA für jeden Artikel ist eine Sisyphus-Arbeit. Wenn es automatisch entscheidbar ist, dann wäre das eine dolle SacheTM. --chrislb 问题 14:37, 5. Jul 2006 (CEST)
- Ich verstehe deinen Vorbehalt, nur haben wir uns bisher damit blockiert, so daß für die Artikel immer noch keine Aussprachehilfen bestehen. Ich versuche meine Idee nochmal von einem anderen Standpunkt zu erklären (bitte dabei beachten, daß ich kein Vorwissen der Aussprache betreffend mitbringe):
Massaker von Nogeun-ri
Bitte schau noch mal bei Diskussion:Massaker von Nogeun-ri --Alma 09:39, 26. Jul 2006 (CEST)
Pinyin-Apostroph
Hallo BF, bist du sicher, daß Seoul Shǒu'ěr heißt und nicht Shǒuěr? Im englischen Pinyin-Artikel steht: „The apostrophe (') is used before a, o, and e to separate syllables in a word where ambiguity could arise, e.g., pi'ao (皮襖) vs. piao (票), and Xi'an (西安) vs. xian (先).“ Ich spreche kein Chinesisch – gibt es denn eine von shou+er verschiedene mögliche Lesung der Zeichenfolge shouer? Gruß, Wikipeditor 13:11, 26. Jul 2006 (CEST)
- Vielleicht kann ich helfen:
- „Only place an apostrophe at the beginning of a syllable if it begins with voul a, e or o.“
- Dies ist die Regel, welche den wenigsten Ärger mit sich bringt (also ohne ambiguity). --chrislb 问题 17:43, 26. Jul 2006 (CEST)
- Genau. Details: Die offiziellen Regeln sind nicht völlig eindeutig und vielleicht etwas überholt. Es heißt: "Vor Silben, die mit a, o oder e beginnen und nach einer anderen Silbe im Wort stehen, wird ein Apostroph gesetzt, wenn die Silbengrenze nicht deutlich ist." (meine Hervorhebung)
- Aber was ist "deutlich"? Wenn man relativ viel Wissen voraussetzt, muss man z.B. auch in Tiān'ānmén keinen Apostroph setzen, denn es gibt keine Silbe *tiā, es kann also nicht *Tiā'nānmén heißen. Wenn immer Tonzeichen gesetzt werden - wie das eigentlich vorgeschrieben ist - kann bei Xī'ān auch ohne Apostroph (Xīān) kein Missverständnis entstehen, weil eine Silbe nicht zwei Tonzeichen tragen kann.
- Die gängige Interpretation der Regel ist viel einfacher: Wenn im Wortinneren eine Silbe mit a, o oder e beginnt, wird davor immer ein Apostroph gesetzt. Damit wird der Zusatz "wenn die Silbengrenze nicht deutlich ist" stillschweigend ignoriert. Diese Interpretation findet sich z.B. in Yin Binyong, Mary Felley: Chinese Romanization: Pronunciation and Orthography (Hànyǔ pīnyīn hé zhèngcífǎ 汉语拼音和正词法; Beijing, Sinolingua / Huáyǔ jiàoxué chūbǎnshè 华语教学出版社 1990) - aber ich habe das Buch gerade nicht zur Hand, um es genau zu zitieren.
- 1996 sah sich die Regierung veranlasst, die Pinyin-Regeln mit der Norm GB/T 16159-1996 zu präzisieren, aber auf viele Fragen wird auch dabei keine Antwort gegeben. Implizit wird jedoch die vereinfachte Regel für den Apostroph bestätigt, denn man findet im Normtext die Schreibweisen nǚ'ér 女儿, zǒng'éryánzhī 总而言之 und diào'érlángdāng 吊儿郎当.
- Nach dieser Interpretation muss bei Shǒu'ěr ein Apostroph gesetzt werden, obwohl eigentlich keine andere Interpretation der Silbengrenze möglich ist. —Babel fish 03:34, 27. Jul 2006 (CEST)
Vielen Dank für eure Antworten – leider hatte ich nicht daran gedacht, die Regel auf pinyin.info zu lesen, wo überdies genau meine Frage angesprochen wird! (Übrigens gibt es vielleicht kein *tia+nan, aber ohne Tonmarkierungen wäre ein *ti+a+nan+men denkbar.) Wikipeditor 17:54, 27. Jul 2006 (CEST)
- Du vergisst ti'an'anmen. (Möglich sind ti'ananmen, ti'an'anmen, tian'anmen) --chrislb 问题 23:13, 27. Jul 2006 (CEST)
- Stimmt, danke. W. 00:21, 28. Jul 2006 (CEST)
Artikel über Luxemburgisch
Hallo Babel Fish
Ich habe mir Deine Kritik zu Herzen genommen und den Artikel erweitert. Stammt eigentlich alles aus den Artikeln der anderen Sprachen. Wäre froh, wenn Du mir ein paar Kommentare geben könntest. Besten Dank Spanish Inquisition 14:40, 19. Sep 2006 (CEST)
Fei Xiaotong
Hallo, ich habe unter Benutzer:Ckintner/Fei Xiaotong eine Übersetzung von der engl. WP begonnen, möchtest du dazu beitragen? --Christian Kintner 18:04, 7. Okt 2006 (CEST)
Vorlage:IAST
Du könntest ja für pinyin eine ähnliche Vorlage wie für IAST erstellen. Ich habe den Eindruck im chinesischen Bereich hat sich noch niemand des Problems angenommen, dass unangemeldete User im Internet Explorer statt korrektem pinyin teilweise Kästchen sehen. Die Machart könnte wahrscheinlich ähnlich wie bei der IAST-Vorlage sein. Wahrscheinlich müsste bloß die Klasse anders benannt werden. --Parvati 21:30, 9. Okt. 2006 (CEST)
Falluscha
Hi, du hattest den Eintrag über Falludscha wieder revidiert. In dem Diskussionsforum, war meiner Meinung zu erkennen, dass der Artikel einseitig geschrieben war und es von Ungenauigkeiten wimmelte. Deshalb hatte ich bei dem Teil, über den ich infomiert bin, nämlich der US-Offensive im November die Passagen entfernt, die Konfliktpotential beinhalten und lediglich die Fakten eingefügt. Eine relativ objektive detaillierte Zusammenstellung der Ereignisse ist bereits unter einem eigenen Artikel zu finden.
Zu einigen Fehlern und Unkorrekteheiten zähle ich u.a. :
- Chemiewaffe Phosphor: WP ist eine Brandwaffe, die durchaus korrekt wie alle Brandwaffen geächtet ist. Sie wurde jedoch nicht wahllos gegen die Bewohner der Stadt gerichtet, sondern gegen Bunkeranlagen.
- Kriegsverbrechen: Bei den "Erschießungen" wurde ein verwundeter und unbewaffneter Kämpfer jedoch in Übereinstimmung mit den ROEs erschossen. Hier sollte man nicht den Eindruck erwecken, dass es sich um systematische Kriegsverbrechen handelte, v.a. da ein einmalig dokumentierter Zwischenfall auch nur vage beschrieben wurde. Die Zerstörung der kompletten Infrastruktur und die Flucht der Bevölkerung lässt du jedoch völlig außer Acht.
- Zeitpunkt: Falludscha wurde schon Ende November und nicht im Dezember zu großen Teilen zurückerobert.
WP und Kriegsverbrechen können durchaus angesprochen werden, dann sollte aber eine umfassendere objektive Darstellung stattfinden, die bei der Kürze dieses Abschnittes aber nicht angebracht ist. Schau dir doch den Artikel zu Phantom Fury an, der ist nicht nur meiner Meinung nach gut gelungen. Vielleicht kannst du ja auf meine Kritik eingehen und deinen Artikel etwas ausgewogener und ausführlicher schreiben. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Hans-Jaeger (Diskussion • Beiträge) 16:15, 11. Okt. 2006)
- Ich habe die Änderungen und Löschungen vor allem deshalb rückgängig gemacht, da du keine Quellen angibst. —Babel fish 10:34, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Diesesmal mit Quellen. Bitte beachte, dass der Armylink lediglich zur Bestätigung des Datums ist. Ansonsten bin ich überzeugt, dass der Artikel jetzt besser ist als vorher, da er mehr relevanten Inhalt hat und keine falschen und wagen Formulierungen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Hans-Jaeger (Diskussion • Beiträge) 17:52, 11. Okt. 2006)
Expertise gefragt
Hallo Babel fish, darf ich dich auf Wikipedia:WikiProjekt China#Min Nan vs. Hokkien vs. Hoklo hinweisen? --chrislb 问题 22:46, 19. Okt. 2006 (CEST)
Hallo nochmal, ich hatte dich oben schonmal zu Pinyin und IPA gefragt. In die gleiche Richtung hätte ich nocheinmal eine Frage. Der Hintergrund ist ein technischer und ich frage ohne dass ich viel über IPA weiß:
- Viele Sprachen sind in ihrer schriftlichen Darstellung nicht eindeutig (so gibt es Homographen). Als Beispiel möchte ich das Wort Tenor in der Version der "Haltung" von der Version der "Gesangslage" unterscheiden. Diese eben genannte Eindeutigkeit ist aber das, was ich nun gerne hätte. Inwieweit kann ich IPA verwenden um diese Eindeutigkeit herzustellen? Eindeutigkeit in dem Maße, dass verschiedene Personen unabhängig voneinander versuchen ein Wort in IPA darzustellen mit dem Ziel zum gleichen Ergebnis zu kommen. Ich nehme an, dass es in manchen Fällen möglich ist zwei Versionen zu erhalten, die relativ ähnlich klingend sind und bei denen man von keiner behaupten kann sie seie falsch.
Ist meine Annahme richtig, das verschiedene Darstellungen in IPA das gleiche Wort meinen können? Auch wenn nun ein exaktes "Messen" nicht möglich ist, wie wahrscheinlich ist die oben genannte Möglichkeit?
Ich hoffe ich habe mein Problem verständlich rübergebracht. Danke für deine Mühen --chrislb 问题 22:39, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Die Sprachwissenschaft geht grundsätzlich von der gesprochenen Sprache aus. Die Rechtschreibung wird – wenn überhaupt – als sekundär betrachtet. Von diesem Standpunkt aus sind [ˈteːnor] (Wortlaut) und [teˈnoːr] (Stimmlage) ganz eindeutig zwei verschiedene Wörter.
- Ferdinand de Saussure hat in der Sprachwissenschaft den Unterschied zwischen langue und parole eingeführt; Noam Chomsky führte diesen Unterschied als Kompetenz und Performanz weiter. In gewisser Weise drückt sich diese Dichotomie im Unterschied zwischen Phonetik und Phonologie einer Sprache aus, und damit ist deine Frage (hoffentlich) erklärt:
- Die Phonetik untersucht ganz konkret, wie einzelne Sprecher etwas aussprechen. Die Phonologie analysiert das System einer Sprache, das dahinter steckt. Im Deutschen sprechen manche Sprecher ein Zungen-r (r), andere ein Zäpfchen-r (ʀ). Phonetisch gesehen sind das zwei recht unterschiedliche Laute. Phonologisch gesehen ist dieser Unterschied im Deutschen irrelevant, denn er ist nicht bedeutungsunterscheidend.
- Man kann also beispielsweise eine phonologische Transkription des Deutschen annehmen, in der nicht zwischen diesen beiden Lauten unterschieden wird. Wie verschiedene Sprecher den /r/-Laut konkret aussprechen, wird nicht berücksichtigt.
- Betonung und Vokallänge sind im Deutschen aber sehr wohl bedeutungsunterscheidend und müssen auch in einer phonologischen Transkription berücksichtigt werden.
- Wie eine phonologische Transkription konkret aussieht, muss in einer Konvention festgelegt werden, sonst kommen zwei verschiedene Personen bei der Aufzeichnung häufig zu unterschiedlichen Ergebnissen. Wenn zwei Sprecher ihre konkrete Aussprache phonetisch möglichst exakt darstellen, sollte man die Transkriptionen aber problemlos phonologisch zuordnen können, wenn man das phonologische System der Sprache kennt. Manche Sprecher werden z.B. [tʰeˈno˞] schreiben, weil sie festhalten wollen, dass das t aspiriert ist; manche Süddeutsche und Österreicher werden das hochgestellte h weglassen, weil sie das t nicht aspiriert sprechen. —Babel fish 12:38, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Danke für deine ausführliche Antwort. IPA ist also eine System für die phonetische Kennzeichnung und vielleicht nicht das was ich suche. Wie ich die Zusammenhänge nun verstehe sind phonologische Systeme nur für einzelne Sprachen sinnvoll, da phonologische Symbole gewisse phonetische Symbole zusammenfassen und dies für jede Sprache unterschiedlich geschieht. Wie sieht es um die Existenz phonologischer Systeme aus? Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber Pinyin scheint nun ein phonologisches System zu sein, auch wenn der Artikel schreibt es wäre phonetisch. Gibt es weitere Systeme dieser Art bei lateinischen Sprachen? Sind Romanisierungen generell phonologisch? Laut Aussprache der deutschen Sprache#IPA-Umschrift in der Wikipedia ist man hier bemüht eine phonologische Zuordnung zu erreichen. Inwieweit ist dies möglich (kommt meiner ursprünglichen Frage wieder näher). Ich hoffe ich verlange nicht zu viel von dir, mir ist nur an einer exakten Sicht der Dinge gelegen. --chrislb 问题 13:23, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Auch für phonologische Umschriften wird heute meist IPA verwendet, aber es gibt einige wichtige Ausnahmen, z.B. wird in der Slavistik meist ein anderes Transkriptionssystem verwendet.
- Pinyin kommt einer phonologischen Umschrift sehr nahe. Mit "phonetisch" ist da wahrscheinlich gemeint, dass man von der Umschrift eindeutig auf die Aussprache schließen kann. Das gilt auch für einige Orthografien wie z.B. für die Rechtschreibung des Serbokroatischen von Vuk Karadžić.
- Über das phonologische Sysmte des Hochchinesischen bzw. chinesischer Dialekte im Allgemeinen gibt es jedoch sehr divergierende Ansichten. Die traditionelle Analyse ist zwar sehr verbreitet, jedoch mit modernen phonologischen Theorien nicht in Einklang zu bringen. (Eine moderne Analyse findet man z.B. bei Duānmù Sān 端木 三: The Phonology of Standard Chinese, Oxford University Press 2003, ISBN 0199258317, oder in Artikeln auf der Homepage des Autors[3].)
- Die Umschrift des Deutschen bei Wikipedia ist eine breite (d.h. "grobe") phonetische Transkription. Darauf deutet u.a. die Verwendung von eckigen Klammern hin – phonologische Transkriptionen stehen normalerweise zwischen Schrägstrichen. Nach dieser Richtlinie soll beispielsweise Aspiration nicht gekennzeichnet werden; der Unterschied zwischen dem ich-Laut (ç) und dem ach-Laut (x oder χ) soll aber wahrscheinlich doch gemacht werden, obwohl er phonologisch nicht distiniktiv (nicht bedeutungsunterscheidend) ist. —Babel fish 08:15, 23. Okt. 2006 (CEST)
Wang Guangmei
Hallo Babelfish, leider hat sich dein Artikel einen LA eingefangen. Vielleicht kannst Du ebenfalls noch unterstützendes auf der LA-Seite hinterlassen, damit der Artikel erhalten bleibt. Beste Grüsse --藍蘭 Lan Lan -- 谈论吧! 22:20, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Löschantrag schon zurückgezogen, bevor ich überhaupt noch reagieren konnte – spaßig! Artikel trotzdem noch etwas ausgebaut und mit Literaturhinweisen versehen. —Babel fish 04:34, 24. Okt. 2006 (CEST)
Schin Bet
für welche Aussagen werden Quellen benötigt, meinst du? Generell ist es besser das auch zumindest in der Zusammenfassung zu äußern... Grüße --Hoheit (¿!) 10:51, 16. Nov. 2006 (CET)
- Für alle Aussagen werden Quellen benötigt. Diese Diskussion sollte aber besser auf der Diskussionsseite des betreffenden Artikels geführt werden. Ich habe auch deine Frage dorthin verschoben - ich hoffe, du hast nichts dagegen. —Babel fish 02:58, 17. Nov. 2006 (CET)
Dein Kommentar / Änderung als IP
Hallo Babel fish, sag mal, was war das?: [4], vor allem der Kommentar? Dieser Porkert ist für dieses Thema ein bedeutender Mensch, allerdings schon älter, siehe [5]. Was spricht gegen das rote Link ?? Ich bin aus verschiedenen Gründen manchmal nicht angemeldet. Plehn 22:24, 21. Nov. 2006 (CET)
- Vorausgesetzt Manfred Porkert entspricht den Relevanzkriterien für einen eigenen Artikel (ich habe nicht recherchiert), wäre es vielleicht günstiger, einen Artikelwunsch anzumelden, als einfach einen Link einzufügen (siehe Wikilink – sinnvoll oder nicht?). War nicht bös' gemeint. —Babel fish 03:10, 22. Nov. 2006 (CET)
- Geschenkt - allerdings: auf der Seite Artikelwunsch gab es im November immerhin schon sechs Änderungen - scheint ja enorm populär zu sein. Die Relevanzkriterien würde er allemal erfüllen. Grüße Plehn 19:58, 22. Nov. 2006 (CET)
PS: Beim weiteren Nachdenken: Dein Verweis auf die Seite mit den Artikelwünschen ist nicht sinnvoll - offenbar funktioniert die Seite nicht. Außerdem ist es natürlich viel besser, die roten Links im Zusammenhang mit einem passenden Thema zu sehen. Auch diese Seite Wikilink – sinnvoll oder nicht spricht nicht gegen das rote Link. Plehn 23:29, 11. Dez. 2006 (CET)
Manasarovar#Literatur
Der von dir am 8. August einfügte Buchtitel wurde gelöscht. --KaPe, Schwarzwald 15:36, 1. Dez. 2006 (CET) mit folgendem Kommentar in der History:
- Fehlerhafte Literaturangabe gelöscht: ISBN falsch; Titel in keiner intern. Bibliothek gefunden. -- 01:46, 1. Dez. 2006 Kolja21
Operation Herbstwolken
Du hast da als Beleg einen Link zur Tagesschau angelegt, dagegen ist inhaltlich nix einzuwenden, nur technischer Art, da die Links der Tagesschau nach einiger Zeit verschwinden. Hast du eine Alternativquelle dazu? (Ich will da ungerne einen Link zur Jerusalem Post setzen, die auch darüber berichtete). --Matthiasb 12:51, 12. Dez. 2006 (CET)
Externe Links in Artikeln
Hallo Babel fish, wegen der Weblinks in Helga Baumgarten: In der Wikipedia soll nur auf externe Seiten verwiesen werden, wenn diese das Lemma weiter erläutern, als es der Artikel selbst bereits tut, in diesem Fall also, wenn die externen Seiten weitere Informationen zur Person Helga Baumgartens enthalten. Das gilt auch für Fußnoten: Weblinks sind dort nur zulässig, um bestimmte Aussagen im Artikel mit Belegen abzusichern, und dann nur in den Abschnitten Literatur (über Helga Baumgarten, nicht von ihr) und Einzelnachweise. Für Details siehe WP:Weblinks. Ich habe die Weblinks deshalb wieder aus dem Artikel entfernt. Viele Grüße, Wikipeder 10:54, 28. Dez. 2006 (CET)
- Ich halte diese Auslegung der Regeln für absurd. Es handelt sich um Artikel von Helga Baumgarten, die im Internet verfügbar sind. Warum sollen sie angeführt, aber nicht verlinkt werden? —Babel fish 02:07, 30. Dez. 2006 (CET)
von Washi
Lieber Babel fish, ich schätze Deine Sachkenntnis sehr und freue mich, dass Du Dich an WP beteiligst und mit Deinem Wissen den Leser bereicherst. Ich bitte Dich aber endlich Abstand davon zu nehmen, eine eigene (völlig unübliche) Schreibweise von tibetischen Begriffen in der WP zu etablieren, indem Du die Transliteration der VR China hier gegen das OMA-Prinzip durchsetzt. Das ist weder fair noch vernünftig. Bitte komme zur Vernunft! Wir alle wollen gute Artikel für die Leser. Wie soll es dem Leser helfen, sie mit unüblichen Begriffen und Schreibweisen zu bombardieren? WP ist keine Spielwiese. Vielen Dank, --Waschi 13:43, 21. Jan. 2007 (CET)
- Keine Spielwiese, in der Tat. Bitte erspare uns deine Verschlimmbesserungen. Einige von den völlig falschen Schreibweisen, die du eingeführt hast: "Choeling" (für Wylie chos lding), "Yangchen" (byams chen), "Ratheng" (rwa sgreng)[6] und "Palden Ringchub" (bu ston rin chen grub)[7]. Insbesondere bei den letzten beiden Namen muss man nur sehr rudimentäre Tibetisch-Kenntnisse haben, um zu sehen, dass deine Schreibweisen schlicht absurd sind. Wenn du dich auch nur oberflächlich mit moderner tibetischer Geschichte beschäftigt hättest, wäre dir der Name Razhêng (oder Radreng/Reting/etc., – aber sicher nicht "Ratheng"!) schon untergekommen.
- Doch du sagst selbst, dass du von tibetischer Geschichte keine Ahnung hast; dasselbe gilt offensichtlich auch für die tibetische Sprache. Wie soll es den Lesern helfen, sie mit Waschis erfundenen Schreibweisen zu bombardieren? —Babel fish 10:25, 22. Jan. 2007 (CET)
Bärengallen-Problematik in China
Hallo Babel fish!
Du hast vor geraumer Zeit aus dem Artikel "Traditionelle Chinesische Medizin" einen externen Link gelöscht, wo ein Artikel zu finden ist, der sich sehr kritisch mit dem Problem der Gewinnung von Mondbärengalle für die chinesische Medizin befasst und dies dann auch noch ziemlich zynisch mit "Entfernung von Link-Spam" kommentiert. Warum? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 62.178.247.67 (Diskussion • Beiträge) 16:34, 24. Jan. 2007)
- In dem Artikel geht es nicht um chinesische Medizin, sondern um Tierquälerei als eine Folgeerscheinung bzw. einen Teilaspekt im Zusammenhang mit TCM (siehe auch: Weblinks - Keine Unterbegriffe; Wikipedia ist keine Linksammlung). Mein Kommentar war nicht zynisch gemeint, Tierquälerei ist ein großes Problem in China; wirklich zynisch erscheinen teilweise Berichte in chinesischen Medien, z.B. die Schlagzeile in der China Daily vor fast genau einem Jahr, die ich nie vergessen werde: Extraction of bear bile 'painless, necessary' (13. Januar 2006). —Babel fish 02:34, 25. Jan. 2007 (CET)
Vandalismus
Waschi, die Art und Weise, wie du Änderungen einfach rückgängig machst und die Diskussion dazu ignorierst, ist Vandalismus. Du hast gerade eine Reihe von eindeutig falschen Schreibweisen und sogar deine eigenen Tippfehler im Artikel über Sêra wieder eingeführt: "Choeling", "Yangchen", "Ratheng", "SSera Je"[8], sowie im Artikel über Xalu die absurde Kreation wie "Palden Ringchub" und die gebräuchliche, jedoch falsche Schreibweise "Jamyang Khyentse Wangpo".[9] Deine Berufung auf Wikipedia-Richtlinien ist hier äußerst fadenscheinig. Woher du "Palden Ringchub" hast, ist mir völlig schleierhaft. Der Name ’jam dbyangs wird [tɕamtɕaŋ] ausgesprochen; die Schreibweise "Jamyang" ist zwar verbreitet, aber irreführend (führt zur Aussprache [dʒamjaŋ] oder bestenfalls [tɕamjaŋ]; der Anlaut der zweiten Silbe ist unsinnig transkribiert). Im Artikel Drepung hast du zweimal den Neutralitätsbaustein – ohne Begründung und ohne dich an der Diskussion zu beteiligen – entfernt. Wenn du keine konstruktiven Beiträge leisten kannst, kann Wikipedia auf deine "Mitarbeit" verzichten. —Babel fish 06:39, 23. Jan. 2007 (CET)
- Vielen Dank für Deinen Beitrag. Du übersiehst leider dabei, dass ich viele Begriffe korrekt anpasste und nur einige wenige Fehler dabei entstanden. Dass das überhaupt nötig war, hat dann doch mehr mit Dir und Deinem Eigensinn bezüglich der VR China Transkription des Tibetischen zu tun, als mit meiner Änderung. Ohne Dein Bemühen, das Unleserliche, Unübliche durchzusetzen, würde es gar keine Aktion von mir geben. So wenn, sind wir beide Vandalen ;-) Zudem hättest Du ja die kleinen Fehler bei der Anpassung von mir korrigieren können, statt auf Deine VRCHTranslit zurückzusetzen, oder? Schreibfehler bei den Korrekturen von mir als Vandalismus zu bezeichnen ist m.E. ganz schön gewagt, letztlich hab ich Deine unübliche chinesische Tibtetisch-Transkription für den Leser auf die übliche Schreibweise gebracht. Dass bei Drepung das Template beim 2. rv. gelöscht wurde, war nicht Absicht sondern nur Folge des Reverts. Ich denke es wird später eh Anpassungen geben und Deine VR China Transliteration wird sich nicht durchsetzen. Wir werden sehen. Liebe Grüße, --Waschi 10:53, 25. Jan. 2007 (CET)
Von wegen Sperre
Falls du's nicht mitbekommen haben solltest: Dein Fall wurde hierhin verlegt. Viel Glück beim Zugang zur Wikipedia weiterhin, --Asthma 21:47, 21. Mär. 2007 (CET)
- Wunderbar. Endlich reagiert jemand. Danke. —Babel fish 02:18, 22. Mär. 2007 (CET)
Wassili Pawlowitsch Wassiljew
Ich bin begeistert! (ausnahmsweise ...) --Reiner Stoppok 22:00, 2. Apr. 2007 (CEST) PS: Im Abschnitt "Bedeutende Sinologen international" bei der Sinologie warten mehrere weitere russische Sinologen auf Dich. Mein Herz blutet, wenn ich an Starikow denke ... Ich bin "echt" begeistert!
LW-Kandidatur
Hallo, Du bist doch Teilnehmer am Wikiprojekt China? Kannst Du bitte Deine Meinung zum Artikel Cao Pi äußern, der gerade für die Lesenswerten kandidiert? Schon komisch, dass keiner der China-Mitarbeiter sich da beteiligt, obwohl die LW-Kandidaturen immer im Portal verlinkt sind. Gruß und Dank, JGß says: Wikisource rockt! 17:24, 4. Apr. 2007 (CEST)
Pokrass
Das ist ein Begriffsklärung und 3 Artikel unter einem Lemma, so kann das nicht bleiben. Die Relevanz der drei ist auch zu bezweifeln, MGG kennt sie nicht. Ich stelle sie in die QS. --UliR 10:44, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Stimmt. Ich habe eine Begriffserklärung daraus gemacht und für Dmitri Jakowlewitsch Pokrass einen eigenen Artikel angelegt. MGM ist wohl etwas unterbelichtet, was sowjetische Musik betrifft; vielleicht liegt's auch daran, dass die Gebrüder Pokrass vor allem populäre Musik – Massenlieder und Filmmusik – geschrieben haben. —Babel fish 08:37, 11. Apr. 2007 (CEST)
Wilhelm Radloff
Es gibt viel zu tun ... (Lassen wir's liegen?!) --Reiner Stoppok 02:20, 11. Apr. 2007 (CEST)
Internetzugang über Tunneling
Hallo Babel fish,
ich weiß nicht, inwieweit du dich mit möglichen technischen Lösungen beschäftigt hast, deshalb möchte ich dir meinen Weg vorstellen. Ich habe über eine deutsche Universität einen Zugang zum lokalen Rechenzentrum. Über einen Tunnel kann ich dann meine Zugriffe von China aus (verschlüsselt) nach Deutschland weiterleiten. Damit werden Seitenanfragen generell langsamer, da jeder Verkehr – eben auch bei Zugriff auf chinesische Seiten – über den deutschen Server geleitet wird. Dieses Verfahren setzt vorraus, dass du Zugriff auf einen Server hast, und die Kenntnis, dies auf deinem lokalen Rechner zu installieren – chinesische Internetcafés scheiden also aus.
Hast du kein Rechenzentrum in Deutschland zu Verfügung, müsstest du dir selbst einen Server mieten, und damit würde es sich wohl um mindestens 10 Euro monatlich handeln. Evtl. findest du auch jemand aus einer lokalen Linux User Group, der bereit ist, dich dabei zu beraten. Solche Leute sind oft sehr hilfsbereit, wenn es darum geht Barrieren im Internet zu beseitigen, vorallem, wenn es um die liebe Meinungsfreiheit geht. Ich möchte dich nur darauf hinweisen, dass mW Verschlüsselung in China verboten ist. Vielleicht hilft das. --chrislb 问题 17:17, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Auch wenn ich Dabs Bemerkungen ziemlich daneben finde - im Kern hat er (und auch Asthma) leider recht. Eine Ænderung der Policy ist wohl erstmal nicht zu erwarten, und mit einem evt. Proxy/Tunneling wirst du wohl hauptsæchlich selbst aktiv werden muessen. Als Ansprechpartner fallen mir spontan Elian fuer Metakrams und Raymond fuer technische Dinge ein; auch die Leute auf dem Toolserver kønnten evt. weiterhelfen.
- Eine andere Møglichkeit wære, schlichtweg einmal bei den Unis fuer Kinesologie (Heisst das so?) anzufragen, ob die evt. aushelfen; das solltest du aber erst nach Ruecksprache mit dem Verein (da weiss ich leider nicht, wer da aktuell zustændig ist) tun. Ich kann fuer dich aber auch gerne mal in den skandinavischen Wikis anfragen - die sind in Sachen Diksriminierung und Informationsfreiheit deutlich mehr sensibilisiert als die "Deutschlænder" ;-) --Kantor Hæ? +/- 05:29, 26. Apr. 2007 (CEST)
Himalaya / Himalaja?
Hallo! Wie ich mitbekommen habe, bist Du an Sprachwissenschaft und Asien interessiert. Daher möchte ich die Frage an Dich richten, welche Schreibweise im deutschen Sprachraum gebräuchlich ist - Himalaya oder Himalaja!? Danke & liebe Grüße --menphrad[?!] 12:25, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Himalaya. Das Internet ist nicht immer der beste Indikator, um das festzustellen; Fachliteratur und andere gedruckte Medien sind aufschlussreicher. Trotzdem liefert in diesem Fall eine schnelle Suche im Internet einen gewissen Eindruck:
Recherche Himalaja Himalaya books.google.de 1.059 Treffer 5.490 Treffer www.google.de 416.000 Treffer 1.250.000 Treffer Wortschatz Uni Leipzig Häufigkeitsklasse 15 Häufigkeitsklasse 14
- Wie Ortsnamen bei Wikipedia geschrieben werden, ist in den entsprechenden Namenskonventionen festgelegt bzw. wird dort diskutiert. (Bei Arabisch beispielsweise ist das derzeitige Ergebnis eine höchst bizarre Transkription, die eigens für Wikipedia entwickelt wurde, ein klarer Fall von Theoriefindung.) —Babel fish 03:55, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Du schreibst, dass in Fachliteratur "Himalaya" geschrieben wird. Ich hingegen lese in deutschsprachiger Literatur meist "Himalaja"!? So zB in Jochen Hemmleb: Everest - Göttinmutter der Erde und Heinrich Harrer: Meine Forschungsreisen. Deine Suche auf http://books.google.de ist so nicht ganz korrekt und aussagekräftig, da sie sowohl englische Bücher (Himalaya), als auch deutschsprachige Bücher (Himalaja) findet - und es naturgemäß mehr englischsprachige Literatur gibt! Was sagen Duden und Bertelsmann dazu? In meiner Ausgabe des Bertelsmann-Lexikon (1995) steht: "Himalaya (auch Himalaja)" - sind nun beide gültig!? Liebe Grüße --menphrad[?!] 17:47, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn du auf die obigen Links zur Suche bei books.google.de klickst, wirst du feststellen, dass ich nicht nur nach "Himalaya" bzw. "Himalaja" gesucht habe, sondern gleichzeitig nach dem deutschen Artikel "der"; deshalb sind die Ergebnisse praktisch ausschließlich aus deutschen Büchern. (Auf den Ergebnisseiten steht zwar jeweils: "‘der’ kommt sehr häufig vor und wurde in Ihrer Suchanfrage ignoriert", doch das ist offensichtlich nicht der Fall, wie du leicht ausprobieren kannst.)
- Laut Duden (Die deutsche Rechtschreibung, 24. Auflage, Mannheim 2006) sind natürlich beide Schreibweisen möglich, es wird jedoch "Himalaja" als bevorzugte Schreibweise vorgeschlagen; allerdings ist völlig unklar, wie die Duden-Redaktion zu ihren Empfehlungen kommt.
- Einen neuen Wahrig hab' ich nicht zur Hand.
- Falls es dir darum geht, wie die Schreibweise bei Wikipedia lauten soll, solltest du das bei der Diskussion zum entsprechenden Artikel vorbringen. Ich habe eine modifizierte Version meiner ersten Antwort dorthin kopiert.
- Herzliche Grüße
- —Babel fish 05:47, 23. Apr. 2007 (CEST)
Labrang
Quellenangaben versus persönliche Erfahrung? Gelten eigentlich nur Quellenangaben (die vierlorts ja völlig fehlen) oder auch eigene Orts-, Sprach- und sonstige Kenntnisse. Ich müsste hier in diesem Fall wieder meine eigenen Werke zitieren, in denen Babel fish dann nachlesen könnte, eas ich als Text hier neu reingeschrieben habe. Ich war ein Dutzend Mal in Labrang, als Reiseleiter und zu Feldforschungszwecken, und habe in historischen Werken auf englisch und chinesisch und tibetisch mein Material zusammengetragen. Da Babel fish meine Veränderungen einfach nur rückgängig gemacht hat (scheint mich wohl persönlich nicht für vertrauenswürdig zu halten), hat er so den vorher im Text befindlichen Fehler wieder reingemacht: Jinwadian heißt nun einmal der sechsstöckige Maitreya-Tempel und nicht die Shakyamuni-Halle, die nicht so hoch ist und wegen ihres kleineren Golddachs höchstens Xiaojinwadian genannt wird. Ich habe den Fehler jetzt im Text gelassen, da er meine Veränderungen ohnehin nur wieder rückgängig machen würde. Aber vertrauenerweckend sind solche Maßnahmen von Babel fish nicht. Das reine Rückgängmachen meiner Veränderungen hat im Übrigen auch dazu geführt, dass wieder Text von Fotos überdeckt wird, wenn man das Browserfenster nicht über die ganze Breite der Seite geöffnet hat... Andreas Gruschke 17:44, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ich bin verwirrt. Fragst du mich etwas? Dann verstehe ich deinen Gebrauch der dritten Person nicht.
- Wikipedia-Richtlinien: Quellenangaben, Theoriefindung. Falls es zu einem Thema keine anerkannte Fachliteratur geben sollte, siehe auch: Relevanzkriterien. —Babel fish 07:58, 24. Apr. 2007 (CEST)
Tibetisch-Transkription
Lieber Babel fish,
Nun läuft wieder eine Diskussion hier und hier, die sich an Xigazê entzündet hat. Ich habe alles dazu gesagt, was ich sagen kann, aber Raven2 ist offenbar unbeirrbar in seiner ideologischen Prägung und wild entschlossen, bei tibetischen Namen Chaos und Anarchie einziehen zu lassen. Könntest Du Dich nicht auch noch einmal an der Diskussion beteiligen!? Herzlicher Gruß, --Ingochina 16:54, 9. Mai 2007 (CEST)
- Ja, ich habe die Diskussion gesehen, trotzdem vielen Dank für deinen Hinweis. Es wurden wirklich schon alle Argumente bereits vorgebracht, auch wenn sie immer wieder – so auch von Raven2 – ignoriert werden. Die Diskussion sollte im Zusammenhang mit der Namenskonvention geführt werden, nicht überall verstreut. —Babel fish 09:49, 10. Mai 2007 (CEST)
- Nur die ausschlaggebenden Argumente, die dein Agieren in der Sache als Angebracht zeigen würden, die Fehlen m.E.
- Siehe als Anfang die Fragen hier.
- So spricht der Kommentar eines Admins „Das ist unter Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige_Gebiete sehr klar formuliert: Oberste Richtschnur sollte der allgemeine Sprachgebrauch sein. Zumindest für "Tashilhunpo" sollte der Fall damit klar sein. --Zinnmann d 17:48, 8. Mai 2007 (CEST)“ wohl nachweislich dafür „Zhaxilhünbo“ nach Tashilhunpo zu verschieben (Zhaxilhünbo#Diskussion über das Lemma von Wikipedia:Administratoren/Notizen --Raven2 15:57, 21. Mai 2007 (CEST)
- Im Zusammenhang mit kleineren tibetischen Orten oder Klöstern kann man wohl kaum von "allgemeinem Sprachgebrauch" sprechen. Wenn schon zitieren, dann bitte nicht durch irreführende Auslassungen: "Oberste Richtschnur sollte der allgemeine Sprachgebrauch sein. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B. Rom, Warschau, Venedig, Elsass), sollte er auch verwendet werden. Dies gilt aber nur für Orte oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit." (meine Hervorhebung) —Babel fish 08:30, 22. Mai 2007 (CEST)
- Wo genau möchtest du denn jetzt gerne weiter Diskutieren? Disku- Seite Zhaxilhünbo, hier, oder „Namenskonventionen Tibetisch“? Ich wäre für Letzteres und vermisse unter anderem den Beleg, dass irgendjemand außerhalb der Wikipedia überhaupt bspw. „Zhaxilhünbo“ schreibt und die Details zur oft genannten UNO- Resolution, aus denen hervorgeht, dass es sich dabei nicht nur um die chinesische Sprache handelt und nicht nur um rein geografische Orte, wie Städte, Flüße, Berge, sondern sogar schon um Personennamen: [10]. Wenn du mit einer "Anerkennung durch die UNO" argumentierst, sollte die schon auch einlesbar sein, nicht. MfG, --Raven2 09:30, 22. Mai 2007 (CEST)
- Ich bin natürlich dafür, das auf der Diskussionsseite zur Namenskonvention zu diskutieren, wo denn sonst. Das Problem ist, dass einige Benutzer grundsätzlich gegen eine Namenskonvention sind (auch wenn sie das nicht offen sagen).
- Den Wortlaut UNO-Konvention findet man auf der UNO-Homepage. Sie bezieht sich nur auf Ortsnamen.
- Für Recherchen empfehle ich größere Bibliotheken und Google. —Babel fish 10:30, 22. Mai 2007 (CEST)
- Tja, ich bin da etwas unschlüssig, ob diese Seite wirklich Sinn macht. Überarbeitet werden muss sie m.E. schon, wenn man sie behalten will. Löschen wäre ehrlich gesagt irgendwo Schade. Da ist ja nicht wenig Arbeit reingeflossen, so wie ich das sehe. Und die Infobox bspw. finde ich durchaus gut.
- Aber mal im Ernst: wenn sich die UNO- Resolution nur auf geografische Orte bezieht, warum hast du dannUNO in die Liste der Karmapas im Artikel Karma-Kagyü eingefügt mit dem Kommentar "NPOV"??? Das dass unmöglich gut ankommen kann und nun auch nicht den Fakten entspricht, liegt glaube ich auf der Hand. Lass uns versuchen auf der Transkriptionsseite konstruktiv miteinander zu Arbeiten, okay? Ich hätte wirklich gerne die Antwort auch auf die Frage zu Pinyin, da m.W.n. eben das die Transkriptionsweise des Chinesischen ist, die von der UNO anerkannt wurde. Da stimmt dann aber „Zhāshílúnbù“ nicht überein mit „Zaxhilhünbo“, als Beispiel. Auch die Frage, wer an Autoren und Unis sich daran orientiert, gerade wenn es um Orte geht, die etwas mehr als nur geografisch sind, nämlich einen gewissen geschichtlichen Hintergrund haben, sollte geklärt werden. Alles Weitere auf der Transkriptionsseite? Friedenspfeifliche Grüße, --Raven2 11:36, 22. Mai 2007 (CEST)
Ich sehe gerade, daß ich in der Wikipedia offenbar schon seit Juni 2007 im Zusammenhang mit Umschriften aus dem Tibetischen zitiert werde, was ich bis eben noch nicht wußte. Sie ("Babel fish") schreiben über mich: "Dr. Steiner ist zwar ein typisch deutscher Tibetologe/Indologe (Forschungsschwerpunkt auf Sanskrit, Tibetisch als Hilfswissenschaft, keine Beschäftigung mit dem heutigen Tibet), doch er wird wohl trotzdem wissen, worum es geht." Nicht sehr freundlich, aber geschenkt. Ich will mich auch nicht zu dem allerlei Unsinn äußern, der über Tibetologie als akademisches Fach in Deutschland in der Wikipedia zu finden ist. Wie Sie wissen, ist in der Tibetologie die Transliteration tibetischer Wörter (z.B. nach Wylie) überhaupt kein Problem, weil sie eindeutig jeden tibetischen Buchstaben in festgelegten lateinischen Buchstaben wiedergibt. Dafür würde ich denn auch plädieren, also z.B.: bkra shis lhun po. Daß jemand, der die Ausspracheregeln und -gewohnheiten des Tibetischen nicht kennt, nicht weiß, wie 'bras spungs oder dga' ldan auszusprechen ist, wird in vergleichbaren Fällen bei in Lateinschrift geschriebenen Namen wie Worcester oder Llywelyn ap Gruffydd jederzeit in Kauf genommen. Oder würde jemand lieber "Wuster" oder "Wooster" oder "Wouster" (statt Worcester) schreiben? Hier hilft nur - wenn man denn eine Hilfe will - eine zusätzliche phonetische Transkription in Klammern, wie es in Wörterbüchern, aber auch in manchen Nachschlagewerken üblich ist. Mit freundlichen Grüßen, R.S. (nicht signierter Beitrag von Steiner Roland (Diskussion | Beiträge) 06:28, 14. Feb. 2008) -- Ich wußte nicht, wie man "signiert"; das sei hiermit nachgeholt. --Steiner Roland 11:57, 14. Feb. 2008 (CET)
- Vielen Dank für diesen Kommentar. —Babel fish 03:50, 14. Feb. 2008 (CET)
Ich habe leider nicht die Zeit, die gesamte einschlägige Diskussion in der Wikipedia zur Wiedergabe tibetischer Namen zu verfolgen. Wie gesagt, plädiere ich für eine wissenschaftliche Transliteration (z.B. nach Wylie), denn nur eine solche gibt tibetische Namen - im Unterschied zu allen anderen nicht-wissenschaftlichen Umschriften einschließlich der "offiziellen chinesischen" Wiedergabe in Lateinschrift - eindeutig wieder; wir nehmen es ja auch hin, daß nur der Kundige Llanfairpwllgwyngyl richtig auszusprechen weiß. Daß eine Transkription chinesischer Namen (also z.B. Zhāshílúnbù) in "Pinyin" nicht zur Debatte stand, wußte ich nicht und nehme ich zustimmend zur Kenntnis.
Nun sehe ich - um nur auf ein Beispiel einzugehen -, daß in dem Wikipedia-Artikel "Zhaxilhünbo" der Name des Gründers der dge-lugs-pa-Schule "Zongkaba" geschrieben wird. Warum sollte man in einem deutschsprachigen Internet-Lexikon für den Namen einer tibetischen Persönlichkeit aus dem 14./15. Jh. ausgerechnet eine orthographisch ungenaue Schreibung in Lateinschrift verwenden, die einseitig von chinesischer Seite festgelegt worden ist, während international (z.B. in Europa, Nordamerika, Indien, Japan) seit nunmehr fast 50 Jahren nach Wylie präzise "Tsong kha pa" transliteriert wird? --Steiner Roland 16:28, 14. Feb. 2008 (CET)
URV auf Diskussion
Geht nicht anders. Alle Versionen seit der Einstellung müssen gelöscht werden. Siehe Wikipedia:Versionslöschungen. --Asthma 05:04, 14. Mai 2007 (CEST)
- Versteh' ich nicht.[11] Bei dieser Diskussion sollte es doch kein Problem sein, das inkriminierte Material herauszulöschen und den Rest zu erhalten. Dass das nicht möglich sein soll, kann ich aus der Seite über Versionslöschungen auch nicht herauslesen – es ist vielleicht ein bisschen mühsam, aber das ist ja kein Argument. Es geht auch anders. —Babel fish 05:14, 14. Mai 2007 (CEST)
- Das Material kann nur tatsächlich gelöscht werden, wenn auch alle Versionen gelöscht werden, die das Material beinhalten. --Asthma 17:21, 16. Mai 2007 (CEST)
- Und was spricht dagegen, alles übrige zu kopieren und zu erhalten? Mühsam, ja; unmöglich, nein. —Babel fish 04:46, 17. Mai 2007 (CEST)
- Das bleibt dir unbenommen. Dürfte aber halt erst nach Löschung geschehen. --Asthma 23:15, 19. Mai 2007 (CEST)
Spät bemerkt
Hallo Babel fish, ich habe erst heute gemerkt, dass Du den Artikel Palladius-Transkription reingestellt hast. (Hätte ich es früher bemerkt, hätte ich die Diskussion nicht im grellen Tageslicht der QS geführt.) --Reiner Stoppok 15:16, 25. Mai 2007 (CEST) (Pawel Stepanowitsch Popow)
EFEO-Transkription / BEFEO-Transkription / Vissière-Transkription
Dass sie 1902 von dem Missionar Séraphin Couvreur geschaffen wurde, wie es bei en- und fr.wikipedia steht, ist wohl nicht richtig.
Jetzt macht mich stutzig, dass bei Legeza (Bd.1, S.22) die folgende Angabe steht (mit der gleichen Jahreszahl):
"FRENCH / VISSIÈRE / SYSTEM Bibliographical source: A. Vissière: Méthode de transcription française des sons chinois, adoptée par le Ministre des Affaires ètrangeres (Extrait du Bulletin du Comité de l'Asie Française.) Paris 1902"
Legeza nennt das System Vissière-System. (Kaden auch.)
Ich hattee es irgendwoher als Couvreur-System im Ohr (was nicht richtig zu sein scheint).
Also: man müßte "EFEO-Transkription" vielleicht besser umbenennen in Vissière-Transkription.
Gruss, --Reiner Stoppok 00:47, 28. Mai 2007 (CEST)
- Was schreibt Kaden dazu? —Babel fish 08:22, 28. Mai 2007 (CEST)
Kaden (S.43) schreibt dazu: "VISSIÈRES Transkription geht von den Prinzipien COUVREURS aus, nimmt aber eine Reihe von Vereinfachungen vor (so etwas wie GILES an dem ursprünglichen System von WADE [...]). [...] Insbesondere wurde sie in den Publikationen der École française d'Extrême-Orient (Hanoi, später Paris) eingeführt, und man bezeichnet sie daher mitunter auch als BEFEO-System (von 'Bulletin de l'École École française d'Extrême-Orient', vgl. den Artikel 'Notre transcription du chinois' im Jahrgang 1902 dieser Zeitschrift)."
So viel dazu. (In Peking hat man aber sicherlich andere Sorgen ...)
Bis vor kurzem hatte ich immer gedacht, Richard Wilhelm hätte das deutsche Transkriptionssystem verwendet ... (vgl. Liste von chinesischen Transkriptionssystemen) ..., aber es war wohl ein eigenes.
Wenn Du Lust hast, kannst Du mal das Schlimmste bei meinem Hyacinth Bitschurin verhindern. Meine Liste von Quellen zur Geschichte der chinesischen Ess- und Trinkkultur war ein Abfallprodukt meiner Arbeit an einem Wörterbuch der chinesischen Küche. Gruss --Reiner Stoppok 17:19, 28. Mai 2007 (CEST)
KCNA
Hallo, es wäre bedauerlich, wenn sich unser Disput in Sachen KCNA in einen Editwar auswachsen würde. Daher schlage ich vor, erst einmal von weiteren Änderungen abzusehen und das in der Diskussionsseite des Artikels abzuklären. Dass die beiden Fraktionen sich nämlich munter gegenseitig revertieren führt zu nichts. --Hansbaer 10:00, 21. Jun. 2007 (CEST)
Usbekisch
siehe hier. --ThT 14:37, 26. Jun. 2007 (CEST)
Börne-Preis
Lieber Babel-Fish, Du hast jetzt bereits zum zweiten Mal ohen jeden Kommentar den Weblink auf einen Artikel der Jungen Welt wiederhergestellt, den ich nicht ohne Grund gelöscht habe. Ich bin der Ansicht, dass als Weblink insbesondere solche in Frage kommen, die auf Seiten verweisen, die zur Erläuterung des Lemmas erhebliches beitragen. Gäbe es z.B. eine Homepage der Börnepreis-Stiftung o.ä., wäre das eine wichtige Web-Adresse. Der Artikel der jw ist aber ein politisch-polemischer Rundumschlag, der nichts zur Erhellung beiträgt. Wenn Du anderer Ansicht bist, können wir das gern auf der Diskussion-Seite des Artikels erörtern. Ich bin für Argumente durchaus offen. Danke. --adornix 15:40, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Jawohl, erledigt. —Babel fish 07:39, 27. Jun. 2007 (CEST)
Kahakō – Makron
"Kahakō ist die hawaiische Bezeichnung für das diakritische Zeichen (Makron) zur Kennzeichnung der Länge eines Vokals", heißt es in dem Artikel Kahakō. Ich habe vorgeschlagen, das Material im Artikel Kahakō in den Artikel Makron einzuarbeiten. So wie es beispielsweise nur einen Artikel über das Hatschek gibt und keine eigenen Artikel für Mäkčeň, Strešica, Kvačica, Hattu, Kvaka etc., wie dieses diakritische Zeichen in verschiedenen Sprachen heißt, sollte von Kahakō eine Weiterleitung zu Makron angelegt werden. Die Diskussion darüber findet hier statt. —Babel fish 08:40, 26. Jun. 2007 (CEST)
Vajrayana
Vielen Dank für dein Durchbürsten in diesem Bereich. Da liegt in der Tat einiges im Argen. Ich hoffe, zumindest den japanischen Anteil in den nächsten Monaten mal angehen zu können. Man wird sehen, was daraus wird. Gruß, --Asthma 13:30, 4. Sep. 2007 (CEST)
Transliteration, Transkription
Hallo Babel fish,
wie mir scheint, wird hier in der deutschsprachigen Wikipedia nicht sehr sauber zwischen Transkription und Transliteration getrennt. Dies zieht sich dann durch die weiteren Artikel und macht die ganze Sache umso unklarer. Der Artikel zu Transliteration, spricht ausdruecklich von einer Transformation von einer Buchstabenschrift in eine andere, der Artikel zu Romanisierung allerdings spricht von Transkription bzw. Transliteration. Kannst du dies hier auf die Schnelle klären, oder kannst du mir als einem in der Sprachwissenschaft unerfahrenen ein paar einfache Literaturverweise geben, so dass ich mich da bei Zeiten selbst genauer informieren kann? --chrislb 问题 19:28, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Ja, das ist tatsächlich ein Problem. Klaus Kaden geht auf diese Frage in seinem Buch über die Transkriptionssysteme für das Chinesische ein, meiner Erinnerung nach recht anschaulich, und er vergleicht (was für einen DDR-Sinologen natürlich naheliegend war) mit Transkriptionen und Transliterationen für das Russische.
- Eine wissenschaftliche Definition habe ich nicht bei der Hand, aber grob sieht’s so aus:
- Transkription heißt „Umschrift“, Übertragung von einer Schrift in eine andere.
- Transliteration hat eine engere Bedeutung: jedem Zeichen der einen Schrift muss genau ein Zeichen der anderen Schrift entsprechen, so dass der Prozess umkehrbar ist. Dazu sind meist Diakritika erforderlich. Beispiele: Tibetisch – Wylie-Transliteration vs. offizielle Transkription; Russisch – wissenschaftliche Transliteration (mit č, š, ŝ) vs. allgemein übliche Transkription (u.a. mit tsch, sch, schtsch); Arabisch – ISO-Transliteration (und weitgehend auch DMG-Umschrift) vs. Schreibweisen in den Medien (die z.B. nicht zwischen h, ḥ und ḫ unterscheiden) und bei Wikipedia.
- Für die chinesische Schrift kann es keine Transliterationen geben, sondern nur Transkriptionen! —Babel fish 08:57, 17. Sep. 2007 (CEST)
Trikaya
Du hast im Artikel Trikaya den Textbaustein "Belege" eingefügt. Was konkret zweifelst du im Artikel an? Der GESAMTE Artikel ist IMHO wohl nicht anzuzweifeln. Bitte um Kommentar auf Diskussionsseite zum Artikel. --BambooBeast 10:12, 7. Okt. 2007 (CEST)
Burang, Gyirong, Nyêtang und Sa'gya
Lieber Babel fish,
kannst Du bitte mal bei Gelegenheit einen Blick auf die oben genannten neuen Beiträge zu Orten in Tibet werfen. Sie wurden von einem Nutzer angelegt, der (so wie ich) leider kein Tibetisch kann. Ursprünglich war Nyêtang sogar als Nyetang und Sa'gya als Sakya (Kreis) angelegt. Ich habe daraus Weiterleitungen gemacht und die beiden Artikel zu ihren korrekten Namen verschoben. Vielleicht könntest Du noch Deine tolle (!) Tibetisch-Box hinzufügen!? Herzlicher Gruß, --Ingochina 20:10, 7. Okt. 2007 (CEST)
ISBN
Hallo Babel fish,
die im Artikel Surmang angegebene ISBN 7542103782 enthält leider einen Fehler, d. h. die Prüfsumme stimmt nicht. Kannst du dich mal darum kümmern? --HaSee 10:59, 23. Okt. 2007 (CEST)
Ben Gurion
Gibt es für diesen Quellenedit auch 'ne Seitenangabe oder muß man das ganze Buch lesen? ¨Bitte einfügen. Grüße. --Matthiasb 12:10, 17. Dez. 2007 (CET)
- Ich hab's auf Englisch gelesen (Ilan Pappe, The Ethnic Cleansing of Palestine, Oneworld 2006, ISBN 1851684670), könnte also die deutscher Übersetzung gar nicht genauer zitieren; aber davon abgesehen kommt Ben Gurion im ganzen Buch immer wieder vor, Seitenangaben wären also gar nicht sinnvoll. Als Quellenangabe ist das Buch hervorragend geeignet, und vorher war die ganze Passage unbelegt. —Babel fish 05:15, 18. Dez. 2007 (CET)
- Zum Artikel "Ethnische Säuberung" - Du weißt schon, daß Ilan Pappe ein hochgradig umstrittener Autor ist und auch innerhalb der israelischen "Neuen Historiker". Die sensationsheischende Rede von "Ethnischer Säuberung" ist in dem Zusammenhang hochgradig problematisch. Im Artikel wird das aber überhaupt nicht problematisiert. Das ist nicht gerade NPOV. Mir geht es nicht darum, daß die Thematik im Artikel draußen bleibt, aber mit so simplen Schlagworten ist es nicht getan. Shmuel haBalshan 23:14, 18. Dez. 2007 (CET)
- Nachtrag: Quellenangaben sind schön und gut. Wenn allerdings ein Beitrag geradezu überschüttet wird, während andere außen vor bleiben, hinterläßt das auch einen seltsamen Nachgeschmack. Alle Titel müssen da wirklich nicht hin, zumal eben die gegenteilige bzw. eine etwas differenziertere Ansicht damit noch lange nicht gegeben ist. Über die "Ethnische Säuberung" im Zuge des Arabischen Aufstandes steht im Artikel z.B. auch noch nichts, oder - etwas provokant - müßte man nicht den israelischen Rückzug aus dem Gaza-Streifen (den ich durchaus begrüßt habe) auch als ethnische Säuberung erwähnen? Da wäre vermutlich ziemlich was los, wenn ich das da reinschreiben würde, nehme ich an... Shmuel haBalshan 23:21, 18. Dez. 2007 (CET)
- Pappe äußert sich in seinem Buch - jedenfalls in der deutschen Ausgabe - auch zu der Behauptung, der Rückzug aus dem Gaza-Streifen sei (ebenfalls) eine "ethnische Säuberung"; er lehnt die These unter Hinweis auf die Definition der "ethnischen Säuberung" ab. -- 217.226.5.100 01:00, 19. Dez. 2007 (CET)
Hallo Babelfisch, die Literaturliste sollte bitte gekürzt werden, du kannst das sicher am besten selbst tun. -- 790 ruf an 02:00, 19. Dez. 2007 (CET)
Wikiprojekt Unicode
Hallo Babel fish! Möchtest Du vielleicht zur Löschung sämtlicher Artikel des Wikiprojekts Unicode etwas sagen? Siehe Löschprüfung. Meine Empfehlung: Alles wiederherstellen, und zwar dalli. Gruß --Reiner Stoppok 21:10, 27. Dez. 2007 (CET)
- Der Link führt ins Leere. Hat sich das erledigt? (→Kategorie:Unicode) —Babel fish 03:22, 4. Jan. 2008 (CET)
ISO 639-3 Sprachcode für Tai Pong
Hallo Babel fish, dich als Autor des Artikels Tai Pong möchte ich fragen, ob der ISO-639-3-Code für Tai Pong tatsächlich khb ist. SIL scheint diese Sprache nicht zu kennen, auch nicht als Dialekt des Tai Lü, weshalb ich unsicher bin, ob den der Sprachcode von Tai Lü hier zugeordnet werden darf. Grüße --chrislb disk 18:38, 30. Dez. 2007 (CET)
- Wie die Tai-Sprachen von einander abzugrenzen sind und wie sie zu nennen sind, ist mehr ein politisches als ein sprachwissenschaftliches Problem. Abgesehen davon sind viele Tai-Sprachen erstaunlich schlecht dokumentiert, und Tai Pong ist eine dieser Sprachen. Tai Pong wird in Menglian 孟连 und Umgebung – an der Grenze zu Myanmar – gesprochen, daher auch die Schrift. Die Mehrheit der Sprecher lebt wohl in Myanmar.
- Die als wissenschaftlicher Verband getarnte Missionsgesellschaft SIL (= Wycliff Bible Translators) leistet zwar Beeindruckendes, aber in einigen Bereichen ist ihre Datenbank schwach und die Qualität der einzelnen Einträge ist sehr unterschiedlich. Zu Tai Pong sind die Angaben bei SIL widersprüchglich: Einerseits wird Tai Pong als Synonym für Tai Nüa (tdd), andererseits als Dialekt von Tai Nüa bezeichnet. Der Stammbaum, den SIL vorschlägt,[12] suggeriert eine Gewissheit, die es bei der Klassifizierung der betreffenden Sprachen nicht gibt.
- Besser als khb oder tdd wäre ein Code für eine übergeordnete Gruppe (tai?), aber ich kenne mich bei den ISO-Codes nicht gut genug aus. —Babel fish 04:25, 3. Jan. 2008 (CET)
- Danke für den kurzen Überblick. Einige der Umstände sind mir bekannt, auch wenn die Wikipedia-Artikel dazu noch des Ausbaus harren. Den Code den du suchst ist ist schon tai für sonstige Kam-Tai-Sprachen. Man kann ihn finden, wenn man dem alten Code von Ethnologue 14 folgt, der oft genug dem neuen in Kleinbuchstaben entspricht: [13]. Nun braucht man ein gewisses Vorgehen um Sprachen einem Sprachcode zuzuordnen und vorallem bei Sprachen, deren Klassifizierung unklar ist stellt sich die Frage woran man sich orientiert. Ich würde dafür plädieren den Sprachcode zu verwenden, den eine Autorität auf dem Gebiet der Sprachcodes (das ist auch SIL) vorschlägt, auch wenn wissenschaftliche Literatur eine andere Spracheinordnung vornehmen würde. Dies würde ich vorallem auf dem Hintergrund vornehmen, dass eine gewisse Einheit gewart wird. Dies hat auch technische Gründe: Sprachcodes werden schonmal dahingehend korrigiert, dass sie vorher für eine falsche Sprachgruppe verwendet wurden. In solchen Fällen kann eine "offizielle" Korrektur erfolgen, so dass der Sprachcode aktualisiert wird (code changes).
- Ich habe dahingehen den Sprachcode tdd eingetragen (neben dem der Sprachfamilie in ISO 639-2), da ich a) annehme, dass keine Gründe für khb sprechen, b) wie du auch oben schreibst, Ethnologue dies so zuordnet. Ich habe aber dies entsprechend kommentiert und hoffe, dass so der Korrektheit genüge getan ist: [14] --chrislb disk 08:53, 3. Jan. 2008 (CET)
Übrigens: Falls du etwas gegen die mangelnde Aktualität bei den Ethnologue-Leuten unternehmen willst: Im Zuge der Übernahme der Verwaltung von ISO 639-3 gibt es einen jährlichen Review-Prozess. Die Allgemeinheit kann Code-Änderungen beantragen, so dass dies später von SIL geprüft wird. Diesen Januar sind die ersten Änderungen zu ISO 639-3 erschienen, so dass nun schon Unterschiede zu Ethnologue 15 existieren. Ich nehme an, dass Ethnologue dann in der nächsten Ausgabe nachziehen wird. Sowieso ist im Vergleich der Stand der Dinge wahrscheinlich ISO 639-3, nur dass die Norm zu 95% noch auf die Ethnologue-Forschungen zurückgehen --chrislb disk 10:36, 23. Jan. 2008 (CET)
- Vielen Dank. Mit den Missionaren zu kommunizieren, steht nicht sehr hoch auf meiner Prioritätenliste, muss ich gestehen. (Falls ich in dieser Richtung aktiv werde, würde ich mich eher dafür einsetzen, dass sie aus China ausgewiesen werden.) Abgesehen davon bin ich auch kein Experte für Tai-Sprachen. —Babel fish 03:13, 24. Jan. 2008 (CET)
Literaturangaben
Hi Babel fish, schaust Du Dir bitte auch mal WP:LIT an, wegen der Formatierung der Literaturangaben und so? lg, --Wissling 09:32, 8. Jan. 2008 (CET)
- Gut. Gibt's ein konkretes Problem? —Babel fish 10:08, 8. Jan. 2008 (CET)
- Ach, ist mir halt u.a. bei Blaue Annalen, Weiße Annalen, Rote Annalen und Juri Nikolajewitsch Rjorich aufgefallen. --Wissling 10:54, 8. Jan. 2008 (CET)
"gestohlene Inhalte"
In Ägypten soll einmal ein Dieb gelebt haben, der den reichen Touristen nur so viel Kleingeld aus ihrer Börse entnahm, dass sie es gar nicht bemerkten. --Reiner Stoppok 02:09, 1. Feb. 2008 (CET)
Gaogouli
Gāogōulì [15] vs. Gāogōulí [16]. So sagt es auf jeden Fall mein Wörterbuch und die chin. Wikipedia. Denke mal, dass war einfach nur ein flüchtiger Fehler, wollte aber noch einmal sicher gehen und das hier anstoßen --chrislb disk 16:05, 30. Mär. 2008 (CEST)
- Ja. Eigentlich (lt.《辞海》1979) Gāogōulí 高句骊. —Babel fish 07:46, 1. Apr. 2008 (CEST)
Stopp
Du brauchst nicht alle möglichen Diskussionseiten mit deiner Anfrage vollzuspammen, die längst auf WP:AN diskutiert wird. -- Tobnu 09:01, 28. Mai 2008 (CEST)
- OK. War nicht bös’ gemeint. Die Sache ist vor einem Jahr ohne Lösung ad acta gelegt worden, und ich nehme an, dass nicht alle, die damals an der Diskussion beteiligt waren, WP:AN beobachten. Ich selbst beispielsweise tu’s normalerweise nicht. —Babel fish 09:08, 28. Mai 2008 (CEST)
AN-Diskussion
Hallo Babel fish, danke für Deinen Hinweis. Gut, dass Du das Thema erneut aufgreifst. Magst Du Dir vielleicht noch Wikipedia:Umfragen/Umfrage zur Verbreitung von Anonymisierungsdiensten unter Autoren angucken und ggf. auch dort etwas schreiben? Viele Grüße --:bdk: 22:18, 28. Mai 2008 (CEST)
Mittelschweres Problem
Hallo Babel fish! Wir hätten hier ein mittelschweres Problem ... ;-) --Reiner Stoppok 01:40, 3. Jun. 2008 (CEST)
Surmang
Möchtest Du behaupten, die kaṁ tshang bka’ brgyud Schule sei nicht die Karma-Kagyü [17]? Und die Trungpa-Tulkus kämen nicht aus Surmang? --Wissling 11:21, 11. Jun. 2008 (CEST)
Die ISBN Deiner Literaturangabe ist übrigens falsch... im Artikel nor bu gling kha übrigens auch... also: entweder verbessern oder ich werde das löschen. Gruß, --Wissling 14:20, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Warum meinst du, dass die ISBN 7-223-01503-9 (ནོར་བུ་གླིང་ག) nicht korrekt sei? Ich habe das Buch zur Hand, habe die ISBN nochmal verglichen und die Angaben ergänzt. —Babel fish 06:28, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Der Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes ist vielleicht nicht das richtige Werkzeug, um tibetische Bücher zu finden. —Babel fish 09:44, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Wie auch immer, als ich die Bemerkung bei Diskussion:Norbulingka gemacht habe habe ich das Buch nicht gefunden, auch nicht bei Google Book Search. ISBN 7542103782 in Surmang ist trotzdem falsch. --Wissling 11:54, 12. Jun. 2008 (CEST)
Tibetische Falten
Hallo Babel fish! Kannst Du bei der Vorlage:Navigationsleiste Flussnetz Huang He mal im Stil von "Ngoring Hu (Eling Hu) 鄂陵湖" drüberbügeln, wo nötig? --Reiner Stoppok 16:43, 13. Jun. 2008 (CEST) PS: Dann packe ich die anderen Flussnetze auch mal an ... (s.a. Hai He)
MEMRI
MEMRI ist so ziemlich die zuverlässigste Quelle, die es in dem Bereich gibt; die Auswahl der dokumentierten Reden usw ist sicher nicht zufällig, die Dokumente und Übersetzungen selbst sind allerdings höchst zuverlässig. Selbst in der "Wipe off the map"-Geschichte berufen sich Ahmadinedschad-Verteidiger (zu Recht) auf die MEMRI-Übersetzung; Fehlübersetzungen sind afaik noch nicht nachgewiesen worden. Lass also bitte Deinen Feldzug gegen MEMRI-Quellen, das ist schlicht Quatsch. --Sommerkom 11:12, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Ich nehme an, du kennst die Diskussion um MEMRI im Guardian und anderswo. Die Agentur als „umstritten“ zu bezeichnen ist weder übertrieben noch „Quatsch“; abgesehen davon würde man beispielsweise zu Israel auch nicht gerade unkommentiert eine Organisation zitieren, die von einem ehemaligen iranischen Geheimdienstoffizier und von einem Islamisten gegründet wurde, ganz gleich, wie die Qualität ihrer Übersetzungen im Allgemeinen ist. —Babel fish 08:30, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Umstritten ist sicher richtig, aber das doch, weil sie die arabischen und iranischen Medien selektiv nach Klöpsen durchforsten. "ganz gleich, wie die Qualität ihrer Übersetzungen im Allgemeinen ist" - das ist für mich der zentrale Punkt, wenn man eine Übersetzung belegen will. Wenn die Übersetzungen als zuverlässig gelten, können sie verwendet werden, ganz einfach.
- Zu schreiben, nach einer Darstellung der Agentur MEMRI, die von einem israelischen Geheimdienstoffizier gegründet wurde, sollen in der Serie „Sarahs blaue Augen" des iranischen Staatsfernsehens israelische Ärzte die Organe palästinensischer Kinder rauben, um damit den israelischen Präsidenten am Leben zu erhalten, und den Inhalt als spekulative Anschuldigung durch irgendwelche Mossadfritzen darzustellen, ist Quatsch mit Soße. Der Inhalt der Serie ist ein Fakt, den man auch mit etwa 150 anderen Quellen belegen kann, die präziseste Dokumentation findet man aber eben bei MEMRI, also sollte man auch die verlinken. Wenn Du Quellen hast, die Gegenteiliges belegen, können wir über Änderungen reden, aber die wirst Du sicher nicht finden. Du kannst Dir die Serie auch selbst ansehen, ist ja verlinkt; bei der Übersetzung helfe ich Dir gerne.
- Du kannst übrigens sicher gehen, dass MEMRI im allgemeinen ziemlich sauber arbeitet - allein schon, weil sie mit ihrer POV-Zusammenstellung zu Recht ganz schön unter Beobachtung stehen. --Sommerkom 12:18, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Möchte mich Sommerkom anschließen. Die "Umstrittenheit", die sich offensichtlich darin erschöpft, wer da mitarbeitet – im Gegensatz dazu, wie oder was da gearbeitet wird – ist komplett albern. --Asthma 08:45, 18. Jun. 2008 (CEST)
- Dann - im Fall von „Zahras blaue Augen“ - her mit den „150 anderen Quellen“. —Babel fish 08:55, 18. Jun. 2008 (CEST)
- Die beiden vorhandenen reichen für den Artikel völlig aus, für weiteres privates Lesevergnügen: Freund google hilft gerne weiter. --Sommerkom 10:08, 18. Jun. 2008 (CEST)
- LOL! Die Diskussion im Guardian! Ha. Das Zentralorgan von Robert Fisk, dem Anti-Israel-Journalist par excellence kann man wohl kaum als kompetent erachten, ob ein Institut Israel-freundlich ist oder nicht. --Matthiasb 12:26, 18. Jun. 2008 (CEST)
So, ich habe Dir jetzt auf den jeweiligen Diskus ausführlich geantwortet, da kannst Du gerne Stellung nehmen. Nur ein Hinweis: Wenn Du weiter unbelastet von jeglichem Wissen um den Artikelinhalt Neutralitätsbausteine setzt - schließlich sei bei einer Quelle ja mal eine "Gattin eines Beraters von Dick Cheney" involviert gewesen und dann könne er ja a priori "gar nicht neutral sein" [21] - werde ich Dich in Zukunft kommentarlos revertieren, das ist mir dann zu blöd. --Sommerkom 18:43, 18. Jun. 2008 (CEST)
Wappen Tibets
Hallo Babel fish! Bei aller Liebe für China, und ich bin ja eher sinophil, Deine Edits sind nur radikale Löschungen ohne sachlichen Hintergrund. Die Flagge enthält Teile des Wappens, die Links beschreiben die Elemente bzw. belegen die Benutzung durch die Exilregierung und dass die chinesische Volksbefreiung Armee Tibet besetzt hat (ob nun zur Befreiung oder zur Unterjochung), wird von niemanden bestritten. Bei der Vorlage hast Du Recht, ich habe da Tibet entfernt gehabt, daes von keinem Land weltweit als eigener Staat anerkannt ist und Tibet auch kein De-facto-Regime darstellt. --JPF ''just another user'' 19:47, 18. Jun. 2008 (CEST) (J. Patrick Fischer)
- Wahrscheinlich sind die Relevanzkriterien für diesen Artikel nicht erfüllt, und dass es offenbar keine brauchbaren Quellen zu dem Wappen gibt, ist ein Indiz dafür. —Babel fish 07:46, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Das wurde im abgelehnten LA schon geklärt. --JPF ''just another user'' 19:26, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Mit Quellen schaut’s aber gar nicht gut aus. —Babel fish 07:39, 20. Jun. 2008 (CEST)
Schneelöwe
Ich bitte Dich von solchen [22] Weblinks entrümpelt Äußerungen abzusehen, alles klar? --Wissling 09:58, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Warum so empfindlich? War nicht bös’ gemeint. Hältst du die zwei Links, die ich entfernt habe, denn für sinnvoll? Siehe Diskussion beim entsprechenden Artikel. —Babel fish 10:25, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Natürlich halte ich sie für sinnvoll als weiterführende Information. --Wissling 10:42, 20. Jun. 2008 (CEST)
Phonetikum
Hallo Babel fish! Ich hab mal nen Stub angelegt. Fallen Dir noch weitere Zeichen-/Wörterbücher ein? --Reiner Stoppok 22:04, 2. Sep. 2008 (CEST) PS: Wieviele Tage zählt es eigentlich schon, seitdem Deine Tage hier gezählt sind?
- Ich halte einen eigenen Artikel nicht für sinnvoll, das sollte in den Artikel zur chinesischen Schrift integriert werden, und die Zahl der Literaturhinweise ist jetzt schon zu groß. —Babel fish 02:44, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Momentan ist Wikipedia nicht völlig blockiert, vielleicht wegen der Olympischen und Paralympischen Spiele. Wer weiß, was im Oktober geschieht.
- In einen Artikel integrieren, der Phonetika nicht kennt und von "Logogrammen" redet? --Reiner Stoppok 13:12, 3. Sep. 2008 (CEST) PS: Wie warm ist es gerade in Peking?
- Besser „Logogramme“ als „Ideogramme“. Der Artikel ist tatsächlich lückenhaft, aber liegt es da nicht nahe, ihn kompetent zu ergänzen? —Babel fish 02:48, 4. Sep. 2008 (CEST)
Grafik Todesstrafe
Du hast mal auf die veralteten Farben in der Karte Datei:Todesstrafe2.png verwiesen. Hast Du eine ordentliche Quelle dafür, dass die Todesstrafe in China für Minderjährige abgeschafft wurde? Dann würde ich die Karte entsprechend umfärben, ich bin da ohnehin gerade am Aktualisieren. Gruß --Sommerkom 04:32, 1. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe selbst mal schnell nachgeschlagen: Laut AI wurde die Todesstrafe für minderjährige Straftäter tasächlich 1997 abgeschafft, allerdings sind seitdem mindestens zwei zur Tatzeit Minderjährige hingerichtet worden. [23] Ich war erst etwas irritiert, weil es in den USA sogar spätere Hinrichtungen von zur Tatzeit Minderjährigen gab und die orange eingefärbt sind; dort wurden solche Hinrichtungen allerdings erst 2005 für rechtswidrig erklärt. Da sich die Karte laut Beschreibung da an der Vollzugspraxis und nicht an der Gesetzeslage orientiert, scheinen die Farben also ok zu sein. --Sommerkom 05:20, 1. Feb. 2009 (CET)
- Versteh' ich nicht. Wenn sowohl in den USA als auch in China Straftäter hingerichtet wurden oder werden, die zur Tatzeit minderjährig waren, warum werden die beiden Länder in der Grafik dann nicht gleich dargestellt? (Und was ist der Stichtag für die Beurteilung der Praxis?) --Babel fish 07:39, 17. Feb. 2009 (CET)
- Weil in den USA 2005 die Todesstrafe für zur Tatzeit Minderjährige abgeschafft wurde, sie werden also nicht mehr hingerichtet. Stichtag sollte natürlich möglichst nah an heute sein, falls sich jemand zur Aktualisierung findet, oder wie meinst du das? --Sommerkom 07:56, 17. Feb. 2009 (CET)
- Nachtrag: Ich habe jetzt erst gesehen, dass Du einen Quellenbaustein mit Bezug auf die Graphik eingesetzt hast. Ich habe eigens hier deswegen angefragt, nach meiner Minirecherche die gefundenen Belege angegeben und hier sowie auf der Seite der Grafik verlinkt. --Sommerkom 08:01, 17. Feb. 2009 (CET)
- Es geht hier offensichtlich nicht um den Stichtag, denn nach der Darstellung von Amnesty, auf die du verweist, fand die letzte Hinrichtung eines zur Tatzeit Minderjährigen sowohl in China als auch in den USA im Jahr 2003 statt.
- Sowohl China als auch die USA haben die Todesstrafe für zur Tatzeit Minderjährige abgeschafft.
- Gibt es also noch irgendeine Rechtfertigung dafür, dass die beiden Länder in der Grafik unterschiedlich dargestellt werden? --Babel fish 08:10, 17. Feb. 2009 (CET)
- Ja: Die USA haben 2005 die Todesstrafe für zur Tatzeit Minderjährige abgeschafft, seitdem wird sie nicht mehr durchgeführt. China hat sie 1997 abgeschafft, hat seitdem aber trotzdem zur Tatzeit Minderjährige hinrichten lassen. --Sommerkom 08:19, 17. Feb. 2009 (CET)
- Ich bin kein großer Freund der Todesstrafe und auch kein großer Freund des chinesischen Regimes, aber das erscheint mir ein bisschen an den Haaren herbeigezogen. Eine mögliche Erklärung wäre, dass die Urteile – und das scheint ja international üblich zu sein – jahrelang nicht vollstreckt wurden und die Gesetzgebung nicht rückwirkend geändert wurde. Wie auch immer: Die Grafik ist jedenfalls nicht aktuell. Ich kann sie allerdings auch nicht ändern, habe sie daher aus dem Artikel entfernt und eine weitere Bemerkung auf ihrer Diskussionsseite hinterlassen. Ich habe erst jetzt bemerkt, dass ich das schon genau vor einem Jahr mal angesprochen habe, und es hat sich seither nichts getan. --Babel fish 08:21, 18. Feb. 2009 (CET)
- Zu Deiner zweiten Begründung für den Quellenbaustein: Da kann ich schon mehr mit anfangen. Wenn Du da Sachen anzweifelst, dann schreib's konkret auf die Disku, bei ernsteren Bedenken nimm's gleich raus. Ich habe nämlich auch keine Lust, irgendwelche Gerüchte mit zweifelhaften ergoogleten Quellen zu belegen. Die psychisch Kranken sind raus, das halte ich für Quatsch; nachgewiesene Fälle gibt es AFAIK fast nur noch in den USA. Die Lastwagen/Durchgreifengeschichte kann man so oder ähnlich schnell zusammengooglen (im verlinkten Telepolis-Artikel steht eine Variation davon), mMn muss das trotzdem nicht unbedingt rein. Erstmal halte ich willkürlich ausgewählte Details von einzelnen Hinrichtungen für wenig relevant, außerdem sind solche Reportagen wie in Telepolis usw alles andere als dolle. Die geben auch nur Gerüchte weiter, für Spekulationen bzgl Motiven der chinesischen Regierung braucht's schon etwas Besseres.
- Können wir das einfach sachlich durchgehen, deswegen bin ich nämlich hier aufgeschlagen. Mir ist es wurst, ob China da jetzt in irgendeiner Hinsicht besser oder schlechter als wer anders wegkommt. Nur dass Du schon wieder die angeblich unbelegte Aussage zur Hinrichtung Minderjähriger für den ollen Baustein anführst, lässt mich da zweifeln; den Link hast seit zwei Wochen auf zwei Seiten präsentiert bekommen. --Sommerkom 09:10, 17. Feb. 2009 (CET)
- Was ist die zweite Begründung? Bin verwirrt.
- In der Karte geht es ja offensichtlich um einen internationalen Vergleich, und die Darstellung von China ist falsch oder überholt.
- Und du hast natürlich Recht, es ist besser, die Diskussion ihrer Diskussionsseite weiter zu führen. —Babel fish 08:21, 18. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe die Karte nun korrigiert und auch etwas dabei gelernt: Grundfunktionen von GIMP zu bedienen. --Babel fish 03:54, 20. Feb. 2009 (CET)
Verein Tibeter Jugend in Europa
Hallo Babel fish, also Vandalismusvorwürfe sind wohl etwas unangebracht. --Wissling 09:39, 20. Feb. 2009 (CET)
Grafik Todestrafe
Hallo Babel fish, habe festgestellt, dass du die Karte zur Todestrafe korrigiert hast, du scheinst dich also mit dem Erstellen von Grafiken auszukennen. Ich leider nicht, deshalb spreche ich dich an. Nach wie vor sind einige Länder falsch darestellt (siehe Diskseite der Datei): Togo und Burundi haben mittlerweile die Todesstrafe kommplett abgeschaft (2008). Djibouti hat sie schon lange ganz abgeschaft, müssste also dunkelblau sein. Dafür müsste Belize orange statt gelb, da es die Todestrafe noch anwendet. Was man mit der Westsahara machen soll, keine Ahnung. Nach meinen Recherchen in der enWP und im Netz, hat die Westsahara wohl wirklich die T. per Verfassung abgeschafft, faktisch sind aber aber 2/3 des Territoriums von Marokko besetzt - wie stellt man das da? Nordzypern ist auch ein unklarer Fall, die meisten Todestrafenseiten (ai etc.) listen es gar nicht, in deWP steht es bei den Staaten, die in den letzten 10 Jahren hingerichtet haben. Nach dem, was ich im Netz gefunden habe, hat Nord-Zypern die T. wohl im Gesetz, seit Beginn seiner Existenz 1974 aber noch keinen Hinrichtungsfall gehabt und wohl auch kein Todesurteil - eine wirklich sichere Quelle habe ichallerdings nicht gefunden. Ob Pakistan die T. für Minderährige abgeschafft hat, dazu gibts unterschiedliche Angaben, vielleicht weist du da genaueres. Es wäre toll, wenn du bei Gelegenheit ein paar Korrekturen an der Karte vornehmen könntest, und ggf. bei den Zweifelsfällen noch etwas recherchieren. Vielen Dank im Vorraus. --78.51.73.46 02:04, 28. Feb. 2009 (CET)
- Bin weder Spezialist für Todesstrafe noch für Grafik, hatte aber eben GIMP entdeckt. Probier' mal, dieses Programm herunterzuladen und die Grafik damit zu bearbeiten, es ist nicht allzu schwierig. Bei mir könnte es etwas dauern, bis ich dazu komme. --Babel fish 07:21, 3. Mär. 2009 (CET)
Aussprache Eivissa
Hi, ist das die örtliche Aussprache, und kommen da tatsächlich beide Formen gleichberechtigt vor? Standard(ost)katalanisch wäre ja [əjˈβisə]. Gruß --SCPS 14:47, 7. Mär. 2009 (CET)
- Das ist schon eine Weile her und ich muss gestehen, dass ich mich nicht erinnern kann, wo ich das gefunden hatte. In der englischsprachigen Version des Artikels steht:
- “Eivissa is the official Catalan name (pronounced locally [əiˈvisə][,] and [əiˈβisə] in Standard Catalan), ...”
- Allerdings auch ohne Quellenangabe. Vielleicht wäre es besser, nur die standardkatalanische Aussprache anzuführen, falls es einen überregionalen Standard gibt, oder zuerst noch auf der Diskussionsseite des englischsprachigen Artikels nachzufragen. --Babel fish 08:19, 9. Mär. 2009 (CET)
- Sorry, hab Deine AW jetzt erst gesehen, danke. Ich frag mal jemanden, der Ahnung haben müsste. Gruß --SCPS 08:38, 27. Mär. 2009 (CET)
- [əjˈβisə] ist die in Barcelona und dem übrigen zentralen und östlichen Teil Kataloniens übliche Aussprache, die auch meist in Referenzwerken als "Standardaussprache" angeführt wird, auch wenn sie als solche nur auf dem Gebiet Kataloniens allgemein etabliert ist. [əjˈvisə] wäre die auf den Balearen am weitesten verbreitete Aussprache (wie genau man auf Eivissa selbst den Namen ausspricht, weiß ich gerade nicht auswendig). Nach der Proposta per a un estàndard oral de la llengua catalana der Secció filològica des Institut d'Estudis Catalans sollen beide Fassungen als Standardaussprache zulässig sein. - [əiˈvisə] und [əiˈβisə] sind fehlerhaft, weil das [i] dort nicht als unsilbisch gekennzeichnet ist (ob man den kleinen Halbkreis drunterschreibt oder gleich ein [j], kommt aber auf dasselbe heraus). - Die derzeit im Artikel Eivissa genannten Aussprachen [ejˈbisə] bzw. [ejˈvisə] mit unbetonmtem [e] statt [ə] im Anlaut sind nach der Proposta per a un estàndard oral auch möglich, allerdings entspricht das der westkatalanischen und valencianischen Aussprache (soweit dort nicht anlautendes [e] gleich durch [a] ersetzt wird, was auch vorkommt). Für die Standardaussprache des zentralen und östlichen Kataloniens ist das auf jedenfall falsch, wie es sich auf lokaler Ebene auf den Balearen und speziell auf Eivissa damit verhält, weiß ich momentan nicht genau (die Proposta per a un estàndard oral erwähnt einige Fälle, in denen auf den Balearen unbetontes e als [e] und nicht als [ə] gesprochen wird, aber der Name der Insel oder andere Wörter mit anlautendem e- sind nicht darunter); um die lokal übliche Aussprache zu ermitteln, müsste man wohl dialektologische Werke oder das umfassende Wörterbuch von Alcover/Moll (Diccionari català-valencià-balear) zurate ziehen. -- 1001 17:35, 27. Mär. 2009 (CET)
- Danke, super!
- Was die Transkription von Diphthongen betrifft, möchte ich jedoch widersprechen. Es ist durchaus üblich, Diphthonge mit zwei Vokalzeichen zu transkribieren (Ladefoged, Wells etc.). --Babel fish 09:34, 28. Mär. 2009 (CET)
- ...ja, aber unter der Voraussetzung, dass in der Sprache, um die es geht, die beiden Vokale, aus denen der Diphthong besteht, nicht auch in der selben Reihenfolge vorkommen können, ohne eine Diphthong zu bilden; genau das ist aber im Katalanischen möglich, z.B. ahir [əˈi] (gestern). -- 1001 18:18, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Hab mal versucht, das Wesentliche in den Artikel zu übernehmen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es statthaft ist, die barcelonesische Variante als Standard zu bezeichnen, und ob sie überhaupt in den Artikel rein muss – unter New York City oder George W. Bush verzichten wir ja auch auf die britische Aussprache. --SCPS 18:28, 30. Mär. 2009 (CEST)
- ...ja, aber unter der Voraussetzung, dass in der Sprache, um die es geht, die beiden Vokale, aus denen der Diphthong besteht, nicht auch in der selben Reihenfolge vorkommen können, ohne eine Diphthong zu bilden; genau das ist aber im Katalanischen möglich, z.B. ahir [əˈi] (gestern). -- 1001 18:18, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Ich habe gerade festgestellt, dass es das Wörterbuch von Alcover/Moll, das als einziges katalanisches Wörterbuch systematisch Dialektformen aufführt, inzwischen auch online gibt, siehe hier. Demzufolge ist die korrekte lokale Form wie schon vermutet [əjˈvisə], während auf dem Festland umgangssprachlich katalanische Adaptationen des kastilischen Namens verwendet werden (oder zumindest wurden). [əjˈβisə] wäre demzufolge eine neue Form des barcelonesischen Standards, die durch die Kombination der schriftlichen Wiedergabe der einheimischen Form mit der phonologischen Struktur des Barcelonesischen, in der es kein [v] gibt, entstanden ist. -- 1001 19:05, 30. Mär. 2009 (CEST)
Deine Kommentare
Hallo Babel fish, hab Dich schonmal darauf angesprochen... entrümpeln[24][25] ist eigentlich eher was für die Rumpelkammer. Gruß, --Wissling 10:00, 24. Mär. 2009 (CET)
Artikel "Y A O WENYUAN"
Hallo Babel fish! Könntest Du bitte dem Abschnitt "V E R Ö F F E N T L I C H U N G E N" des Artikelentwurfs "Yao Wenyuan noch die beiden Publikationen Yao Wenyuans aus dem Jahre 1 9 6 8 (siehe Link "LITERATUR VON UND ÜBER YAO WENYUAN") hinzufügen ? Ich möchte mich bei Dir schon vorab dafür bedanken. M I T F R E U N D L I C H E N G R Ü ß E N --Lemsjerina 17:34, 25. Mär. 2009 (CET) Benutzer Diskussion:Lemsjerina
- Na gut. Aber warum? In Zukunft: Selber machen! Viel Spaß mit Wikipedia. Herzliche Grüße --Babel fish 02:17, 26. Mär. 2009 (CET)
Mit chinesischer Prägung
Diskussion dorthin verschoben, wo sie begonnen wurde. --Babel fish 02:42, 27. Mär. 2009 (CET)
- So i should explain you how a bot work :
- a bot scan a page on his home wiki (for my bot it's french) then he follow the interwikis links found on the first page.
- for all of this second page, a search if interwikis match with the ones on the first page.
- he then check if all the page interwiki linked exist. If it right, he add all new interwiki link on all pages. if a link is broken, he removed it on all pages, and if a page have been renamed or a link change to another article, the new link is modify on all wikis.
- In the case (and that what you point me) of a false link a mystake made by a user that link with an incorrect page, the bot could verify. He take it for a rename or an upgrade not for a mystake. SO he upadte all page, also be error. The only solution to solve it is to remove all incorrrect link on all wikis.
- One more thing is when you put a message on the bot's talk page, it's stop the bot on all wikis. So please don't don't say wo sie begonnen wurde. it's only your method... --Gdgourou 08:28, 3. Apr. 2009 (CEST)
Uigurische Schrift
Mit Hilfe von en:Uyghur alphabet könnte die Schrift mal aus dem Artikel über die Uigurische Sprache herausgelöst werden?! --Reiner Stoppok 13:42, 22. Apr. 2009 (CEST)
- War als eines meiner nächstes Projekt geplant, nachdem ich das schon herausgelöst habe. Darf ich in dem Zusammenhang auch gleich noch an was erinnern? --Sommerkom 15:40, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Scheiße, voll erwischt! --Reiner Stoppok 23:07, 22. Apr. 2009 (CEST) PS: Ähm, ich krepele mir gerade hier einen bei der Übersetzung ab. (Irgendwas muß zu dem Themengebiet schließlich mal rangeholt werden.)
- Bin nicht so begeistert von einem eigenen Artikel „uigurische Schrift“, und zwar weil der Titel nicht eindeutig ist. Heute versteht man darunter natürlich das, was als k̡ona yezik̡ bezeichnet wurde (oder immer noch wird), d. h. die arabisch-persische Schrift mit Diakritika, wie sie derzeit für das Uigurische in Xinjiang verwendet wird. Unter Historikern und Turkologen wird als „uigurische Schrift“ in der Regel die altuigurische Schrift verstanden, die aus der sogdischen Schrift hervorgegangen ist. (Über die altuigurische Schrift gibt es übrigens auch noch keinen deutschen Artikel! Chinesisch: 回鹘文字母; Englisch: Old Uyghur alphabet) Und was ist mit dem kyrillischen uigurischen Alphabet, das zumindest in Kasachstan immer noch verwendet wird, und mit yengi yezik̡, dem lateinischen uigurischen Alphabet? Im Rahmen des Artikels zur Sprache ist dieses Problem viel besser zu lösen.
- Der englische Artikel ist übrigens eine einzige Katastrophe, v. a. was die Terminologie betrifft (“Chinese Uyghurstan”, “Uyghur Pinyin Yéziqi”), aber er verzerrt auch völlig die Realität: Eine Transkription, eine Internet-Krücke (“ULY”), die nirgendwo im Alltag in Gebrauch ist oder war, wird mit real existierenden Schriftsystemen gleichgestellt oder sogar als noch wichtiger herausgestellt. Bitte nicht einfach übersetzen ohne brauchbare Quellen heranzuziehen.
- Meines Erachtens wäre es viel wichtiger, den Artikel zur Sprache auszubauen, da fehlt eine Menge. Der Abschnitt „Dialekte und Soziolekte“ mag ja gut und schön sein, aber viel grundlegendere Informationen zur Phonetik und Phonologie, Morphologie etc. fehlen völlig (vgl. Formatvorlage Sprache).
- Nebenbei: Vielleicht besteht hier auch Interesse daran, was sich in der Diskussion über die koreanische Schrift bzw. „Hangeul“ (nicht) abspielt? Würde mich freuen. --Babel fish 05:02, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Über die 回鹘文 der Felsbilder des Yinshan-Gebirges war ich drauf gekommen, Dich mal anzusprechen (aber wenn mein Mann von der Liste arabisch-basierter Alphabete (Benutzer Sommerkorn, s.o.) das anpackt, bin ich auch sehr zufrieden. Jede Schrift sollte aus jedem Sprachartikel herausgelöst werden! "Uigurische Schrift" (...) könnte doch erst einmal als Oberbegriff für das ganze Durcheinander stehen. Ein ähnliches Durcheinander wie bei Deinem kritisierten Korea-Artikel (da stehe ich leider völlig außen vor) bietet sich mir gerade beim Übersetzen des englischen Xiao'erjing-Artikels. Aber das Wirrwarr besteht vermutlich mehr in meinem Kopf. --Reiner Stoppok 12:48, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Inhaltlich gebe ich Dir da völlig recht, denke aber nicht, dass Deine Bedenken zwingend gegen eine Auslagerung sprechen. Ein Artikel zur uigurischen Schrift darf sich selbstverständlich nicht ein Alphabet heraussuchen und das dann zur einzig wahren uigurischen Schrift erklären, sondern muss einen differenzierten Überblick über die verschiedenen Schriftformen geben. Gerade wegen der Komplexität würde ich damit nicht den Sprachartikel überfrachten.
- Nicht ohne Fachliteratur aus en zu übersetzen, versteht sich von selbst; da muss ordentliche Literatur ran, sonst wird's wie von Dir befürchtet. So simpel wie beim Paschtunischen wird's halt nicht. Von Uigurtranskriptionen/transliterationen reden wir mal besser gar nicht, das ist ne Katastrophe. Das einzige wenigstens irgendwo einheitlich verwendete System, das ich kenne, ist die offizielle chinesische Umschrift, aber außerhalb von CASS usw hat die sich in der Wissenschaft auch nicht wirklich durchgesetzt.
- Und zum letzten Punkt: Jau, stimmt absolut. Aber, faul, keine Lust usw; man vgl etwa zentraler Artikel vs Nischenthema, *schäm. --Sommerkom 13:09, 23. Apr. 2009 (CEST)
Otto Schulmeister
Hallo, du hast bei diesem Artikel etwas über die NS-Vergangenheit der Person hinzugefügt. Gerade da muss man ja vorsichtig sein. "Quelle: Profil" ist zu wenig, könntest du die genaue Belegstelle angeben? Danke. Ziko 22:53, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Einzelnachweise nachgereicht. --Babel fish 04:17, 27. Apr. 2009 (CEST)
moin
moin Babel fish, ich denke Wikipedia_Diskussion:IP-Sperre-Ausnahme könnte dich interessieren und der debatte dort eine neue perspektive eröffnen. bitte schau mal vorbei, gruß und dank --Jan eissfeldt 04:33, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Danke. Allerdings: Ich hatte mich dort schon am 4. Juni 2008 geäußert. Das ist nun fast ein Jahr her und die Reaktion war nicht gerade umwerfend. Ich verstehe da zwar einiges nicht, aber klar ist, dass die Diskussion offenbar noch zu keinem Ergebnis gekommen ist.
- Zynisch ausgedrückt: Benutzer aus China werden von den deutschen Administratoren offensichtlich als entbehrlich angesehen; und das Praktische ist, dass die lästigen Chinesen sich auch kaum melden und beschweren können, wenn die nächste komplette Sperre von Wikipedia einsetzt. --Babel fish 05:05, 29. Apr. 2009 (CEST)
- die debatte kam einen abschnitt tiefer gestern erneut in gang, weil die foundation die TOR-Policy verschärft hat. wir müssen daher zeitnah die kriterien für die vergabe der ausnahmerechte an angemeldete benutzer festlegen. um diese neue technische situation geht es im unteren abschnitt der diskussionsseite, gruß --Jan eissfeldt 05:15, 29. Apr. 2009 (CEST)
Ebenfalls Moin
Da wir offensichtlich unfähig sind, diesbezüglich Entscheidungen zu treffen:
10:38 (Rechte-Logbuch) . . Dr. Shaggeman (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) änderte die Benutzerrechte für „Benutzer:Babel fish“ von „Sichter“ auf „Sichter und IP-Sperre-Ausnahmen“ (auf Anfrage: leeres Sperrlog, Benutzer ist stimmberechtigt)
Ich hoffe es hilft dir. -- ShaggeDoc talk? 10:45, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Vielen Dank! Nach den jüngsten Ereignissen in Xinjiang werden die Schrauben gerade wieder etwas fester angezogen. Wikipedia ist momentan zwar nicht generell blockiert, einzelne Artikel sind jedoch nicht zugänglich. --Babel fish 02:58, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Immerhin, Knöpfchen gedrückt! Bin dankbar und begeistert. Wikipedias Mühlen mahlen langsam; kann kaum glauben, dass es nur wenig mehr als zwei Jahre gedauert hat. --Babel fish 09:03, 10. Jul. 2009 (CEST)
Hu Feng konterrevolutionäre Clique
Hallo Babel fish,
vielen Dank für Deine Hilfe und Hinweise. Ich habe einige Erklärung, Korrekturen und Ergänzungen hinzugefügt.--Wing 10:19, 13. Aug. 2009 (CEST)
Gyirong
Hallo,
im obigen Artikel haben Sie ein Tabelle eingefügt, in der die Aussprache des Landesnamen sKyid-grong in API angegeben ist. In welcher Landesspache wird dieser Landesname so ausgesprochen? Meinen sie den Lhasa-Dialekt oder meinen Sie den örtlichen Dialekt (Landessprache) von skyid-grong? In beiden Fällen ist die API-Wiedergabe falsch. Im sKyid-grong-Dialekt gibt es Töne. Beide Silben sind als hochtonig zu kennzeichnen. Der Glottel stop ist falsch. Es handelt sich nur um ein kurzes i ohne Glottel stop. Die zweite Silbe ist ein langes nasalisiertes o (hochtonig). Lhasa ist ähnlich, nur das i der hochtonigen ersten Silbe ist lang und in der zweiten, hochtonigen Silbe erwarte ich ein langes nasalisiertes offenes o. Oder ist dies die Art, wie Sie persönlich das aussprechen? Ich vermute, es gibt in der Wiki noch mehr solcher Seiten mit ähnlichen Ungereimtheiten.
MfG -- Dieter Schuh 12:55, 6. Sep. 2009 (CEST)
- Sehr geehrter Prof. Schuh, lieber Dieter, du bist als Experte natürlich herzlich eingeladen, solche offensichtlichen Fehler selbst zu korrigieren – das ist das Schöne an Wikipedia! Vielen Dank und herzliche Grüße --Babel fish 04:13, 7. Sep. 2009 (CEST)
Na Ja: Lieber Fisch so geht das nicht. Hier wurde ein systematischer Fehler gemacht der sich durch viele, viele Seiten schleicht.Ich kann zwar helfen, aber solche offenkundigen systematischen Fehler sollte der Erzeuger selbst korrigieren oder alles löschen.
MfG -- Dieter Schuh 11:36, 7. Sep. 2009 (CEST)
Zu den Änderungen im Artikel Gyirong: Natürlich ist die Einfügung einer Gliederung sinnvoll, auch die Verbesserung von Schreibfehlern, Danke! Ansonsten sage ich aber: Lieber Fisch so geht das nicht! Dazu werde ich mich detailliert kurzfristig äußern.
MfG -- Dieter Schuh 12:21, 7. Sep. 2009 (CEST)
Nasalisierte Vokale schreibt man mit Tilde über dem Vokal. Vielleicht sollte man auch sagen: Aussprache in der Sprache von Lhasa nach API. Aber können Sie mir sagen, wie man solche Sonderzeichen hier in den Text bekommt. Dies gilt auch für das lange a und Ähnliches. MfG -- Dieter Schuh 14:21, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Lieber Schuh, in diesen Boxen wird in der Regel die Aussprache in Lhasa angeführt.
- Und klicken Sie doch mal auf „Hilfe“, da werden Sie geholfen. --Babel fish 03:19, 8. Sep. 2009 (CEST)
Lieber Fish das kennt man nicht: Lhasa angeben! Da Sie mich um Hilfe gebeten bzw. dazu aufgefordert haben, kümmere ich mich zunächst darum, das objektive Fehler verschwinden, wie auch immmer. Fangen wir mal mit dem Fisch an. Übrigens, dass Sie Schreibweisen von Originaltitel von Autoren, wie sie auf der Titelseite (Huber) geschrieben werden, auch zensieren, ist toll! Danke für den Hinweis wegen der Sonderzeichen. Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit! Da die Arbeit der Fehlerbeseitigung auf der Wiki für eine Person zuviel ist, habe ich zunächst mehrere Tibetologen gebeten, mir bei der Müllbeseitigung zu helfen.
MfG Dieter Schuh (nicht signierter Beitrag von Dieter Schuh (Diskussion | Beiträge) 18:11, 8. Sep. 2009)
Weiße Annalen
Lieber Herr Fish, das geht doch nicht. Zu dem Herr Gedün Chöpel gibt unter diesem Namen Gedün Chöpel einen Artikel. Dann kann man doch nicht zu einem Werk, das dieser verfasst hat, den Autor mit dem Namen Gêndün Qoipai angeben. Was beabsichtigen Sie damit? Soll ich in Zukunft Artikel über Tibet dem Herrn Fish vorlegen, damit er alle tibetischen Namen ins Chinesische umschreibt? Warum schreiben Sie nicht einmal den Artikel Kalu Rinpocheins Chinesische um und weitere hundert ähnliche Artikel? Ich habe Sie höflich daraufhingewiesen, dass Ihre API Umschriften alle falsch sind. Warum löschen Sie diese nicht oder ändern sie. Oder meinen Sie, ich bin Ihr Korrektor? Finden Sie, dass es gut ist, wenn man etwas aufschreibt, zu dem man nicht qualifiziert ist? Es wäre doch schön, wenn Sie Ihre Motive einmal verständlich darlegen! Und bitte angesichts meines sehr fortgeschritten Alters, lieber Herr Fish, das Du, das mag ich nicht. MfG -- Dieter Schuh 01:05, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Sehr geehrter Herr Professor Doktor Schuh!
- Um persönliche Ausfälle zu vermeiden, schlage ich vor, Probleme zu einzelnen Artikeln jeweils auf der Diskussionsseite des betreffenden Artikels zu behandeln. --Babel fish 04:56, 9. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Wasserwesen,
- ich habe hier und da versucht von unbeteiligter Seite einige klärende Worte beizusteuern. Danach haben aber Reiner Stoppok und Wissling den Laden übernommen und zogen gemeinsam ihre Privatfehde durch, ohne sich für dein Anliegen in der Sache im mindesten zu interessieren und das in einem Thread mit Link auf Wikipedia:Wikiliebe und dem Titel "Vom Umgang miteinander". Das beste ist vielleicht wirklich du schreibst Dieter Schuh selber noch ein paar Worte, obwohl ich angesichts des Tones, den er dir gegenüber bisher angeschlagen hat sehr wohl verstehe, dass deine Motivation dazu gering ist.
Möge es nutzen --Lixo 22:35, 13. Sep. 2009 (CEST)
- Möge es nutzen. --Wissling 23:19, 13. Sep. 2009 (CEST)
Vorschläge
Hallo Babel fish! Vielleicht liest Du Dir auch noch einmal die Beiträge von Andreas Gruschke auf der Diskussionsseite der Tibetisch-Namenskonventionen durch. Ich wäre ebenfalls dafür, zweigleisig zu fahren. Mein Vorschlag wäre, die großen Orte (sagen wir bis herab zu den Großgemeinden) und geographischen Bezeichnungen nach den chinesischen Landkarten ("offiziell"), den Rest anders (die offiziellen Schreibungen der Listen, sofern bekannt, gern immer an zweiter Stelle im Haupttext, natürlich mit Redirect). Gruß --Reiner Stoppok 22:16, 15. Sep. 2009 (CEST) PS: Das Ganze aber eher als Empfehlung, denn als Pflichtprogramm.
- Ich kann mich natürlich noch sehr gut an die Diskussion zur Namenskonvention erinnern. Meines Erachtens gibt es drei Möglichkeiten, tibetische Lemmas zu schreiben: 1. Wylie – das wäre die Wahl der Tibetologen (offenbar mit Ausnahmen wie Herrn Professor Doktor Dieter Schuh; Andreas Gruschke nennt sie ein „Ungetüm“). 2. die Transkription der VRCh – die stößt bei den Dalai-Lama-Aktivisten und bei vielen Tibetologen auf sehr heftige Reaktionen, auch bei Ortsnamen (siehe Gyirong). 3. Völlige Beliebigkeit – denn es gibt kein weiteres konsistentes System, das auch nur Chancen hat, sich durchzusetzen.
- Wie sollen die „anderen“ Schreibweisen ermittelt werden? In der Diskussion wurde auch ein E-Mail von Rolf Steiner an Raven2 den konkreten Vorschlag, dem System zu folgen, dass in der deutschen Ausgabe des Standardwerks von Rolf A. Stein verwendet wird. Darum ist es merkwürdig still geworden. Vielleicht deshalb, weil da kein System verwendet wird. Ich habe leider die deutsche Übersetzung nicht zur Hand., doch in der englischen Ausgabe schreibt Stein (der das Buch scheinbar selbst übersetzt hat), er verwende „eine vereinfachte Umschrift, die mehr oder weniger der modernen Aussprache entspricht“ und es handle sich dabei nur um einen „Notbehelf“ (S. 16).
- Welchem System sollen die „anderen“ Schreibweisen folgen? Der THDL-Transkription (z.B. Drashilhünpo und Zhikatsé)? Den individuellen Präferenzen von Wissling oder Waschi (z.B. Drêbung und Bênchen Lama)*?
- Wie interpretierst du den Vorschlag von Andreas Gruschke? Er meinte wir sollten jeweils „eine westliche“, eine „verwestlichte“ oder „eine gängige“ Umschrift zu verwenden oder Umschriften, „die man auf Karten häufig findet“. Aber welche Umschrift und welche Karten? Läuft das nicht auf ein Meinungsbild zu jedem einzelnen Namen und Begriff hinaus? --Babel fish 04:20, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Rolf A. Steiner hat sich "entschlossen, die Namen in einer vereinfachten Umschrift, die sich ein wenig an die geläufige Aussprache anlehnt, wiederzugeben" und im Index "neben den umschriebenen Wörtern die korrekte tibetische Orthographie gegeben" (ISBN 3-929660-05-9; S.9). Ich hielte die Fortführung exakter Ortsnamenslisten (bitte korrigieren und ergänzen) o.ä. zu den tibetischen Begriffen für sehr sinnvoll. An der derzeitigen Schreibung der Ortsnamen zu rütteln (jedenfalls in den Überschriften/Suchwörtern!), hielte ich für nicht so gut. Auch bei den anderen diming. Ich glaube, Andreas Gruschke hat das auch so gesehen. Auf jeden Fall sollte der von Gregor Kneussel eingeschlagene Weg nebenher systematisch ausgebaut werden. Jeder sollte da halt das zu beitragen, was er kann. Gruß --Reiner Stoppok 12:33, 16. Sep. 2009 (CEST) PS: "Nyainqêntanglha" oder "Nyainqêntanglha Shan", "Kangrinboqê" oder Kangrinboqê Feng (oder Tise)? ;)
Hallo Babel fish, Hallo Reiner Stoppok,
Daß Tibetologen in wissenschaftlichen Veröffentlichungen nur eine Transliteration benutzen, hat doch nur einen Grund, nämlich, dass die entsprechenden schrifttibetischen Bezeichnungen 1:1 abgebildet werden.Bei Transkriptionen erhalte ich zahlreiche Mehrdeutigkeiten, die die Mehrdeutigkeit der tibetischen Sprache nur Potenzieren. Bezüglich der populären Deutschen Umschreibungen habe ich eine Liste der möglichen Silbenenden und der Angangsbuchstaben zusammengestelt und alle möglichen mir greifbaren Varianten in Umschriften daneben geschrieben. Eigentlich verwirrend ist es nicht, da alle etwas seltsamen Varianten leicht zu erklären sind. Ich habe daneben eine Empfehlung für die Umschrift notiert. Warum einigen wir uns nicht darauf, dann diese Umschrift für die Wikipedia zu empfehlen? Ich bin sicher, diese Umschrift wird sich dann kurz oder lang in populären Publikationen durchsetzen. Die Unterschiede sind im Detail zu dem, was ansonsten in Gebrauch ist, auch nicht so groß, dass sie beunruhigen. Wir vollziehen für die Wiki nur eine sinnvolle Vereinheitlichung. Gründe für diese Wahl können von mir in jedem Einzelfall leicht gegeben werden.
Die Übersicht ist die Folgenden (links Auslaut oder Anfangslaut einer Silbe nach Schriftsprache, rechts Umschriftvarianten und Empfehlung. Wenn nur eine Variante ist die Empfehlung klar): Schrifttibetisch: Umschrift deutsch
a: a/an/am/ar (letztere wenn nächste Silbe mit m, ´ oder r beginnt) Empfohlen a, Ausnahmen bei Ganden etc. zulassen
a´i: e Empfohlen
ag: ag/ak Empfohlen ag
ang: ang Empfohlen
ad: ä/e Empfohlen ä
an: än/en Empfohlen än
ab: ab/ap Empfohlen ab
am: am Empfohlen
a´: a Empfohlen a
ar: ar Empfohlen ar
al: äl/el/al Empfohlen äl
as: ä/e/en Empfohlen ä
ig: ig/ik Empfohlen ig
ing: ing/in Empfohlen ing
id: i Empfohlen
in: in Empfohlen
ib: ib/ip Empfohlen ib
im: im Empfohlen
ir: ir Empfohlen
il: il Empfohlen
is: i Empfohlen a
e: e/en (letzteres Lhasa vor ´d, ld) Empfohlen e, Ausnahmen zulassen
eg: eg/ek Empfohlen eg
eng: eng Empfohlen
ed: e/ed Empfohlen e
en: än Empfohlen en
eb: eb/ep Empfohlen eb
em: em Empfohlen
er: er Empfohlen
el: el Empfohlen
es: e Empfohlen
ug: ug/uk Empfohlen ug
ung: ung Empfohlen
ud: ü/ud Empfohlen ü
un: ün/un Empfohlen ün
ub: ub/up Empfohlen ub
um: um Empfohlen
ur: ur Empfohlen
ul: ül/ul Empfohlen ül
us: ü/u Empfohlen ü
og: og/ok Empfohlen og
ong: ong Empfohlen
od ö/o Empfohlen ö
on: ön/on Empfohlen ön
ob: ob/op Empfohlen ob
om: om Empfohlen
or: or Empfohlen
ol: öl/ol Empfohlen öl
os: ö/o/oe Empfohlen ö
Silbenanfang: Zweite Silbe Anfang
k: k
ky: ky
kr: tr
kh: kh/k Empfohlen kh
khy: khy/ky Empfohlen khy
khr: thr/trh Empfohlen thr
g: g/k Empfohlen g
gy: gy
gr: dr/gr Empfohlen dr
ng: ng
c: ca/ch Empfohlen c
ch: ch/chh Empfohlen ch
j: j/dsch Empfohlen j
ny: ny
t: t
tr: tr
th: th/t Empfohlen th
d: d/dh/th Empfohlen d
dr: dr/d Empfohlen dr
n n
p: p
ph: ph Anfang zweite Silbe: ph/p Empfohlen ph
b: b/p Anfang zweite Silbe: w Empfohlen b. Manchmal Anfang zweite Silbe w zulassen, z. B. Nagwang.
by: ja/ca/cha Empfohlen ja
br: dr/tr Empfohlen dr
m: m
ts: ts
tsh: tsh/ts Empfohlen tsh
dz: dz/z Empfohlen dz
w: w/v Empfohlen w
zh: zh
za: za/sa Empfohlen sa
y: y
r: r
sh: sh
s: s/z Empfohlen s
Ich bitte, dies zu diskutieren.
Eine unterschiedliche Behandlung von großen und kleinen Orten halte ich nicht für praktikabel.
Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute -- Dieter Schuh 01:06, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Experten hervor! - Bitte eine weltläufige Lösung (jeweils ein paar bekannte Toponyme, Personennamen o.ä. als Beispielwörter an den kritischen Stellen wären hier hilfreich für den Laien; ebenfalls eine Kennzeichnung, wo sich gegebenenfalls Abweichungen beispielsweise von der Umschreibung von Rolf A. Stein (Die Kultur Tibets) ergeben würden.). --Reiner Stoppok 02:20, 17. Sep. 2009 (CEST) PS: Die Tabellen erinnern mich als Fachfremden ja irgendwie an die zur Chinesischen Blindenschrift.
Ich habe mir erlaubt, diese Debatte auf die Diskussionsseite der Namenskonvention zu kopieren: Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Tibetisch#Vorschläge. Bitte dort weiterdiskutieren. --Babel fish 03:55, 17. Sep. 2009 (CEST)
Offizielle Transkription der VRCh für das Tibetische
Die Tabelle sollte m.E. in Richtung en:Tibetan pinyin erweitert werden. (Eventuell durch einen vollständigen Extrablock, wie dort, ohne die nicht für alle sichtbare tibetische Schrift). --Reiner Stoppok 15:39, 17. Sep. 2009 (CEST) PS: Das ganze Hickhack (die Dimensionen werden mir erst allmählich bewußt) erinnert mich irgendwie an die guten alten Zeiten vor dem Pinyin.
- In der deutschen Version steht ein Verweis auf den Artikel zur tibetischen Sprache / Lhasa-Dialekt, reicht das nicht? Ich werde vielleicht versuchen, diese Tabelle für reine Transkriptionszwecke radikal zu vereinfachen und zu dem Artikel über die Umschrift zu stellen. --Babel fish 03:58, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Babel fish! Ich fände es schon ganz gut, wenn Deine Kritik jetzt weiter im positiven Sinne bei Benutzer:Dieter Schuh/Empfehlungen für eine deutschsprachige Umschreibung tibetischer Orts- und Personennamen einfließen könnte (er wird natürlich gelegentlich so tun, als ob er's nicht hören will). Eventuell sollte man dort noch kurz umreißen, woraus was übernommen wurde und wo die kritischen Stellen liegen (z.B. Graphiken wie bei Deiner Graphik auf der Disk.), um diese Stellen im vorhinein besser zu verdeutlichen und der Kritik daran gleich zuvorzukommen. Das ist m.E. eine ernste Angelegenheit mit weitreichenden Konsequenzen, da sollten sich wirklich alle mal zusammenraufen. Auf der Disk. zu den Namenskonventionen steht ja auch schon 'ne Menge Zeugs für eine Einleitung. Gruß --Reiner Stoppok 23:53, 23. Sep. 2009 (CEST) PS: War zwar etwas ruppig der Einstieg ;) (und wird wohl auch so bleiben ;) ;) ), aber Schwamm drüber!?
- Hallo Babel fish! Ich bin mir nicht sicher, ob seine GmbH bei dem Problem den Ton angeben sollte (dort sollte das erscheinen). Gerade als erfahrerener Akademiker sollte man wissen, dass es nicht umsonst begutachtete Fachzeitschriften gibt, die für solche Zwecke gut geeignet wären. --Reiner Stoppok 20:39, 24. Sep. 2009 (CEST) PS: Mit etwas Abstand betrachtet fände ich eine rein deutsche Schreibung eigentlich auch nicht schlecht, Wylie und THDL hätte man ja eh schon. ;)
- Ich verstehe überhaupt nicht, warum für Wikipedia eine neue Umschrift geschaffen werden soll, die sich nur in Details von der THDL-Transkription unterscheidet. Wylie hatte schon recht vor fünfzig Jahren:
- Every district it's own dialect;
Every Lama his own doctrine...
Every scholar his own transcription.
- Every district it's own dialect;
- Die Tibetologen haben sich seitdem scheinbar nicht geändert. Die GmbH ist nicht das Maß der Dinge, wenn sich kein Fachautor an ihr orientiert. Für das Chinesische hat sich Pinyin durchgesetzt, aber beim Tibetischen schaut’s leider ganz schlecht aus. Das liegt vielleicht auch daran, dass das Gros der westeuropäischen Tibetologen keinerlei Interesse für das moderne Tibet hat, und z.T. selbst die tibetische Sprache nur als Hilfsmittel für das Verständnis von Sanskrit-Texten benutzt. Selbst jene, die in anderen Bereichen arbeiten, neigen häufig dazu, die Entwicklungen der letzten fünfzig Jahre zu ignorieren; und Forschungsergebnisse aus China (die ja nicht einmal in einer verständlichen Sprache abgefasst sind) sind selbstverständlich völlig irrelevant und als kommunistische Propaganda unbesehen abzulehnen. (Schreien wir lieber „Holocaust“ und „Völkermord“ oder wenigstens „Überschwemmung“ und „Vernichtung“.)
- Zur Sache: „Trashilhünpo“ als internationaler Standard?
Recherche „Trashilhünpo“
(Prof. Dr. Schuh)„Zhaxilhünbo“
(offiziell)„bkra shis lhun po“
(Wylie)scholar.google.de 0 Treffer 2 Treffer 100 Treffer books.google.de 0 Treffer 2 Treffer 430 Treffer www.google.de insgesamt: 693 Treffer
auf Deutsch: 9 Trefferinsgesamt: 1.290 Treffer
auf Deutsch: 836 Trefferinsgesamt: 4.440 Treffer
auf Deutsch: 136 Treffer
- Offensichtlich nicht. (Auch wenn Google nur ein sehr grobes Instrument ist und deshalb in der allgemeinen Namenskonvention nicht herangezogen wird.) --Babel fish 04:30, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe den entfernten Abschnitt wieder eingefügt. Ich sehe auf solch einer Seite dieser GmbH keinen gemeinen Nutzen, eher eine Gemeingefährlichkeit. --Reiner Stoppok 13:19, 25. Sep. 2009 (CEST) PS: Falls da niemand mehr mit der Axt reinhaut (wie Jack in Shining), dann ist die Diskussion wohl größtenteils gelaufen?!
Vielleicht ist eine Verlagerung der Teildiskussionen und besonders der von den Namenskonventionen auf die Benutzerunterseite "Empfohlene..." ein Weg zur Versachlichung, mittlerweile hat sich die Diskussion auf soviele Seiten verstreut... naja oder das wird alles nur noch wilder dadurch. Wünsche gutes Gelingen bin im nächsten Monat nur sporadisch da. --Lixo 10:55, 25. Sep. 2009 (CEST) PS Und wenn es so THDL-ähnlich ist, wieso nicht einfach diese Umschrift verwenden?
- Die THDL-Transkription hätte im Gegensatz zum Vorschlag von Herrn Professor Doktor Schuh den Vorteil, dass sie nicht ein Privatprojekt eines einzigen Tibetologen ist und noch in keiner einzigen Publikation vorgestellt und verwendet wurde, sondern immerhin von zwei Tibetologen gemeinsam entwickelt und wird in allen Projekten von der THDL verwendet, an denen zahlreiche Tibetologen mitarbeiten, und im Journal of the International Association of Tibetan Studies, wenn auch nur in untergeordneter Rolle neben der Wylie-Transliteration. Damit würde die THDL-Transkription wenigstens formell das Wikipedia-Verbot von Theoriefindung nicht verletzen.
- Gegen die THDL-Transkription spricht, dass sie sich nicht einmal unter Tibetologen wirklich durchgesetzt hat – dazu die Bemerkungen von Herrn Professor Doktor Schuh:
- „Von allen diesen Umschriften ist de [sic] THDL die schlechteste, weil ihre Verfasser nämlich ´mit [sic] Sicherheit zumindest die hier relevante moderne tibetische Sprache, nämlich die Sprache von Lhasa, nicht kennen, sonst würden sie in ihrer Begründung [nicht] falsche Feststellungen [...] geben [...] Die THDL Umschrift unterscheidet sich somit wesentlich von dem, was ich vorgeschlagen habe[,] und ist nicht zu empfehlen.“
- Diese Bemerkungen von Herrn Professor Doktor Schuh zeigen, dass die THDL Transkription unter Tibetologen nicht unumstritten ist. Abgesehen davon ist bemerkenswert, dass Herr Professor Doktor Schuh nicht nur gegenüber Wikipedia-Benutzern einen unglaublich arroganten Ton anschlägt, sondern auch über seine Fachkollegen erstaunliche Urteile abgibt: Er behauptet hier öffentlich und schriftlich, dass die Professoren David Germano und Nicolas Tournadre die tibetische Sprache nicht beherrschen. An deren Stelle wäre meine Reaktion darauf eine Klage wegen Rufschädigung.
- Herr Professor Doktor Schuh stellt auch noch einmal klar, dass sein Vorschlag eine persönliche Neuentwicklung ist.
- Der Status dieses Vorschlages ist nicht zu vergleichen mit dem Status der offiziellen Transkription für das Tibetische, die von der Regierung erlassen wurde und von der UNO empfohlen wird – und sich bisher trotzdem nur teilweise durchsetzen konnte. --Babel fish 08:00, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Der Forscherdrang bei der Einführung einer Privatumschrift ist anscheinend so stark, dass er auch vor Beleidigungen und Rufschädigung nicht zurückschreckt. --Reiner Stoppok 13:48, 27. Sep. 2009 (CEST)
Babel fisch - Handlanger offizieller chinesischer Bestrebungen, Tibet zu sinisieren
Klemensmarabu - Handlanger von genialischen Bestrebungen, die Orte Tibets auf keiner Karte wiederfinden zu können
Die Anschuldungen, die babel fisch Prof. Schuh angedeihen läßt, sind z.T. haltlos. Prof. Schuh unterstellt seinen Kollegen David Germano und Nicolas Tournadre nicht mangelnde Beherrschung der tibetischen Sprache, sondern mangelnde Kenntnis der Lhasa-Sprache. Das ist immerhin ein gewaltiger Unterschied. Wenn ein Deutscher des Bayrischen nicht mächtig ist, dann läßt sich daraus kaum ableiten, daß er die deutsche Sprache nicht kennt. Es geht Herrn Babel fisch doch wohl vor allem darum, seine im Westen weitgehend unbekannten und damit unverständlichen chinesischen Umschriften Tibetischer Personennamen und Toponyme bei Wikipedia durchzusetzen und damit den von der chinesischen Regierung betriebenen Sinisierungsprozeß Tibets unkritisch zu unterstützen und konkurrierende Vorschläge zur Umschrift, wie den von Prof. Schuh, abzuwürgen -- Clemensmarabu 20:07, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Au weia! --Reiner Stoppok 04:49, 8. Okt. 2009 (CEST) PS: Möchte der Diercke-Weltatlas mit seinen Schreibungen "Xigazê" und "Gyangzê" das etwa auch?
Ich wende mich keineswegs grundsätzlich gegen chinesische Umschriften von tibetischen Typonymen und Personennamen, ich wende mich aber vehement gegen deren alleinige Benutzung wie dies babelfish in seinen Artikeln in wikipedia bislang betrieb (abgesehen vom Titel oder Stichwort des Artikels). Inzwischen scheinen die Benutzer babelfish und stoppock jedoch endlich zur Vernunft gekommen zu sein und lassen in mit Tibet sich befassenden Artikel neben chinesischen Umschriften auch andere, im Westen meist besser verständliche bestehen, während sie letztere noch vor kurzem gnadenlos löschten. Ein großer Fortschritt!
Die meisten wikipedia Leser, die sich mit Tibet beschäftigen, werden es danken. Ich auch.
--Clemensmarabu 17:09, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Die Behauptungen von Klemensmarabu bezgl. meiner Person liegen hier genauso daneben wie seine Schreibung meines Benutzernamens. Hauptsache mitreden. --Reiner Stoppok 21:23, 12. Okt. 2009 (CEST) PS: (Die Diskussion zu den offenen Fragen bei den Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Tibetisch (unten) wird hier wohl bewußt umgangen.)
- Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie - Ich bitte um zahlreiche Teilnahme. --Reiner Stoppok 14:46, 3. Nov. 2009 (CET)
Neues Konfliktpotential
zh:滿文轉寫方案 Gruß ;) --Reiner Stoppok 15:29, 18. Okt. 2009 (CEST) PS: [26]
- Hallo Babel fish! Das hier könnte dem Laien (& Fachmann) eventuell hierdurch im Artikeltext noch etwas präziser anhand einer besser ausgearbeiteten Tabelle veranschaulicht werden?! (z.B. mit einer Spalte aus mit für alle sichtbaren Zeichen). Gruß --Reiner Stoppok 10:47, 20. Apr. 2010 (CEST) PS: Auch könnte die "Neue deutsche Transkription" irgendwo ja mal versuchsweise tabellenartig danebengestellt werden.
- „Spalte aus mit für alle sichtbaren Zeichen“ – versteh’ ich nicht. Gibt es ein Problem mit der Darstellung der tibetischen Schrift?
- Welche „neue deutsche Transkription“? Ich habe gerade die Aussprache in IPA ergänzt.
- Jetzt neu: „mit Farbe und bunt!“ --Babel fish 04:44, 21. Apr. 2010 (CEST)
- Naja, in der engl. Wikipedia wirkt das übersichtlichlicher/lesbarer. ;) --Reiner Stoppok 00:37, 23. Apr. 2010 (CEST) PS: Ich habe die notwendigen Rückverschiebungen fortgesetzt. (Bei einigen mußte ich Behelfe verwenden.)
- Wenn der Herr Han-Chinese Benutzer Babel fish nur wüßte, wie in IPA ausgesprochen wird. Wäre super! Tibetisch lernen und Sprachwissenschaft! --Dieter Schuh 02:26, 23. Apr. 2010 (CEST)
Babel fish: Ist der Schweizer Benutzer Dieter Schuh deutscher Muttersprachler? Aufgrund seiner orthographischen Mängel in den Wikipedia-Texten und -Kommentaren bin ich mir nicht sicher. --Reiner Stoppok 09:33, 23. Apr. 2010 (CEST)
Hinweis auf Lemma-Frage
Hi Babel fish,
kurzer Hinweis auf diese Diskussion, da Du laut Versionsgeschichte an dem Artikel mitgewirkt hast.
Beste Grüße!
—[ˈjøːˌmaˑ] 15:12, 26. Jan. 2010 (CET)
- Vielen Dank. Der Artikel und die Diskussion wurden verschoben. Und ein gewisser Benutzer möchte die Diskussion über bestimmte Quellen unterbinden. Was hältst du davon? --Babel fish 05:15, 21. Apr. 2010 (CEST)
Frühstücksei
Gruß --Reiner Stoppok 00:41, 26. Apr. 2010 (CEST)
Verschiebung von Nakartse nach Nagarzê
Lieber Babel fish, Du hast diese Verschiebung mit copy and paste gemacht. Das ist unzulässig und wird sicher in Kürze "offiziell" moniert werden. Du solltest das also ganz schnell rückgängig machen, also Nakartse wiederherstellen. Danach kannst Du dann mit der Verschiebefunktion arbeiten. Sollte Nagarzê blockiert sein, mußt Du es entweder von einem Admin freischalten lassen oder z.B. nach Nagarzê (Kreis) oder Nagarzê (Shannan) verschieben. Herzlicher Gruß, -- Ingochina 04:23, 28. Apr. 2010 (CEST)
- P.S. Hast Du das schon gesehen? Und dann die neue Diskussion hier? Jetzt sind wir "einige Problemnutzer"! -- Ingochina 04:32, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis über das Verschieben. Mit dem Reiter „Verschieben“ hat’s nicht funktioniert und ich wusste nicht, dass man Artikel in diesem Fall erst von einem Admin freischalten lassen soll (siehe Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Verschiebung: Nagarzê). Eine Verschiebung nach Nagarzê (Kreis) oder Nagarzê (Shannan) wäre im Sinne der Einheitlichkeit nicht ideal.
- Danke auch für die anderen Hinweise. Zu jenem Benutzer sind m. E. Kommentare sinnlos und administrative Maßnahmen gefragt. Und zur Klärung: Benutzer Diskussion:Armin P.#„Problemnutzer“. --Babel fish 05:37, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, hatte Deine Anfrage schon gesehen und mich gleich angeschlossen. Was die Verschiebungen angeht: Du hast vielleicht gesehen, dass ich in den entsprechenden Fällen die "schnellere" Lösung (mit "Kreis" o.ä. in Klammern) gewählt habe, ehrlich gesagt auch, um erstmal Fakten zu schaffen. Natürlich steht jetzt z.B. 'Qamdo unter Qamdo (RB), was nicht ideal ist. Aber wir können ja nun in Ruhe, ganz langsam die Einheitlichkeit wiederherstellen. Übrigens: Die ursprünglichen Lemmata sind nicht "gesperrt", sie haben nur durch das ewige Hin- und Her eine eigene Versionsgeschichte und können deswegen nicht mehr einfach überschrieben werden, wie es bei einer Verschiebung ja passieren würde. Herzlicher Gruß, -- Ingochina 05:46, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Wollen wir den mal tanzen, wenn ich mal wieder in Peking bin? ;) --Reiner Stoppok 12:20, 28. Apr. 2010 (CEST) Irgendwann im Herbst: Ich wäre dabei. Aber ob das das Richtige für einen waschechten "Han-Chinesen" ist ... :) -- Ingochina 13:57, 28. Apr. 2010 (CEST) Er wurde mit den "eigenen Leuten" bereits beim Üben gefilmt. --Reiner Stoppok 15:03, 28. Apr. 2010 (CEST) PS: "Dr. Blofeld" [27] macht bestimmt auch mit.
- Ja, hatte Deine Anfrage schon gesehen und mich gleich angeschlossen. Was die Verschiebungen angeht: Du hast vielleicht gesehen, dass ich in den entsprechenden Fällen die "schnellere" Lösung (mit "Kreis" o.ä. in Klammern) gewählt habe, ehrlich gesagt auch, um erstmal Fakten zu schaffen. Natürlich steht jetzt z.B. 'Qamdo unter Qamdo (RB), was nicht ideal ist. Aber wir können ja nun in Ruhe, ganz langsam die Einheitlichkeit wiederherstellen. Übrigens: Die ursprünglichen Lemmata sind nicht "gesperrt", sie haben nur durch das ewige Hin- und Her eine eigene Versionsgeschichte und können deswegen nicht mehr einfach überschrieben werden, wie es bei einer Verschiebung ja passieren würde. Herzlicher Gruß, -- Ingochina 05:46, 28. Apr. 2010 (CEST)
mal wieder geoutet
Zur Information: Wir wurden mal wieder als Anhänger einer "menschenverachtenden Diktatur" geoutet, siehe hier. Herzlicher Gruß, .. Ingochina 08:24, 16. Mai 2010 (CEST)
- Siehe VM. Aber da hab' ich wohl was falsch gemacht. --Babel fish 10:18, 21. Mai 2010 (CEST)
Alte Kamellen
Was kochst Du eigentlich lauter alte Kamellen in der VM auf? - -- ωωσσI - talk with me 10:10, 21. Mai 2010 (CEST) -
- Was schlägst du vor? WP:BS? Ich kenn’ mich mit der Bürokratie hier nicht aus. --Babel fish 10:17, 21. Mai 2010 (CEST)
- Er ist doch schon dauerhaft gesperrt guggst Du hier - -- ωωσσI - talk with me 10:36, 21. Mai 2010 (CEST)
- Das ist doch nicht der Benutzer, um den es geht? Es geht um Benutzer:Dieter Schuh. Deine lange, heute auf VM gepostete Liste gehört in ein Benutzersperrverfahren, da wird über die Sperrung von Benutzern diskutiert, wenn kein akuter Handlungsbedarf besteht. Du darfst dort ein Verfahren eröffnen, über das dann entschieden wird. Eine infinite Sperre ohne ein solches Verfahren ist bei einem Mitarbeiter, der auch viel sinnvolles beigetragen hat, sowieso kaum denkbar. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:37, 21. Mai 2010 (CEST)
- Er ist doch schon dauerhaft gesperrt guggst Du hier - -- ωωσσI - talk with me 10:36, 21. Mai 2010 (CEST)
Deutsche Umschrift
Seine Tibetologische Heiligkeit (S.T.H.) und die von Ihr aufgelisteten Statisten und Komparsen haben mich mit dem partiellen Rauswurf der Umschrift drüben sehr enttäuscht. Willst Du jetzt nicht mal das Netz in die angedachte Richtung beglücken? --Reiner Stoppok 16:32, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Ich sehe offen gestanden den Nutzen einer weiteren Privatumschrift nicht, noch dazu, wenn sie von jemandem geschaffen wurde, der namhaften Tibetologen abspricht, Tibetisch zu können, und der ein erklärter Gegner internationaler Standards – u. a. der Wylie-Transliteration – ist. Ich kann nicht erkennen, was an der vorgeschlagenen Umschrift „deutsch“ sein soll, v. a. was die Verwendung von ‹c›, ‹ch›, ‹sh›, ‹j› und ‹y› betrifft. Das einzige Zugeständnis an deutschsprachige Leser ist offenbar die Verwendung von ‹s› statt ‹z›. Dieser Vorschlag unterscheidet sich kaum von der THDL-Transkription. --Babel fish 07:03, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Mal abgesehen von den bisherigen Vorkommnisssen besteht also auch Deiner Meinung nach die Möglichkeit, für den deutschen Leser hier ein noch besseres Umschrift-Angebot zu unterbreiten. Vielleicht schaust Du mal in den Unicode-Block Kyrillisch, dort stehen konsequent deutsche Namen für die Buchstaben. Warum sollte das hier nicht auch möglich sein? Mal ganz dumm gefragt: welcher Tibetologe liegt mit seinen Schreibungen eigentlich den deutschen Lautungen am nächsten? - Gibt es diesbezüglich schon ein Ranking? ;) --Reiner Stoppok 12:42, 9. Jul. 2010 (CEST) PS: Oder hatte die Tibetologie keinen Richard Wilhelm?
- Lessing-Othmer hat sich (im Gegensatz zu Steinitz für das Russische) nicht durchgesetzt. Außerdem hatte die Lessing-Othmer-Transkription auch noch Konkurrenz von Rüdenberg-Stange, Piasek etc.
- Ich persönlich bin ganz froh, dass sich Pinyin für das Chinesische weitgehend international durchgesetzt hat. Dass man das Chinesische oder das Tibetische so transkribieren könne, dass Deutschsprachige es „automatisch“ halbwegs richtig aussprechen, ist ja eine Illusion.
- In der Sinologie ist das Beherrschen der modernen Sprache (auch in ihrer gesprochenen Form) mittlerweile bei fast allen Studiengängen im deutschsprachigen Raum verpflichtend – ganz im Gegensatz zur Tibetologie, wo das moderne Tibetisch noch immer häufig optional oder Wahlfach ist. Die Tibetologen hängen bis heute vor allem an der klassischen tibetischen Schriftsprache (die oft noch dazu nur als Hilfsmittel zum Verständnis von Sanskrit-Texten dient, die das eigentliche Forschungsinteresse bilden), nicht am modernen Tibetisch. Daher besteht wohl auch kein großes Interesse daran, eine Umschrift zu schaffen, die sich konsequent an der modernen Aussprache orientert.
- Eine „deutsche“ Umschrift würde Schreibweisen wie
- „Däbung“ (Zhaibung/Drepung/Depung/...),
- „Daschilhünbo“ (Zhaxilhünbo/Tashilhünpo/Trashilhünpo/...),
- „Schigaze“ oder „Chigaze“ (Xigazê/Shigatse/Dschigatzi/...)
- produzieren. Wollen wir das? Bei Wikipedia heißt das „Theoriefindung“.
- Es ist viel sinnvoller, die Aussprache jeweils in IPA anzugeben ([ʈʂɛpuŋ], [ʈʂəɕiːɬympɔ], [ɕiːkəʦe]). --Babel fish 04:50, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Och, ich fand seinerzeit die Lösung Tschangtscha Hutuktu genial ... ;) --Reiner Stoppok 14:56, 12. Jul. 2010 (CEST) PS: Und was ist mit "August Hermann Francke" (1870-1930)? ...
- Janggya Hutugtu: Box eingefügt.
- Francke: Bin hier von deutschsprachiger Fachliteratur weitgehend abgeschnitten. --Babel fish 03:00, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Nur so wenige Schreibungen? ;) --Reiner Stoppok 03:10, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Box eingefügt. --Babel fish 03:31, 13. Jul. 2010 (CEST)
Tibetische Schrift
Hallo Babel fish,
es tut mir im Nachhinein leid, dass ich jetzt im Alleingang die tibetische Orthographie wieder in ihren ursprünglichen Artikel ausgelagert habe, obwohl du die beiden Artikel seinerzeit zusammengelegt hattest. Ich fand die Thematik einerseits im Schriftartikel etwas unpassend, die stand da in der Luft und hatte mit der Schrift selber nicht richtig was zu tun. Andererseits ist diese ganze Thematik auch sehr umfangreich, und von daher sowieso eher etwas, was einen eigenen Artikel rechtfertigt. Stattdessen hab ich jetzt ein paar Sätze und mehrere Tabellen zur eigentlichen Schrift verfasst. Wenn diese Situation jetzt für dich OK ist, kann man das so lassen und evtl. ausbauen, wenn nicht, wird man schon eine Lösung finden. Kannst auch ruhig nach Fehlern im Artikel Ausschau halten. -- Prince Kassad 17:31, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Oh nein! --Babel fish 01:54, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Oh nein? War das so schlimm? -- Prince Kassad 10:36, 21. Jul. 2010 (CEST) PS: Angesichts der reichlich vorhandenen und angegebenen Quellen halte ich "Ergänzungen waren nicht belegt." für eine dreiste Lüge. Dafür erwarte ich mindestens eine Entschuldigung. -- Prince Kassad 00:44, 22. Jul. 2010 (CEST)
- „Dreiste Lüge“? Bitte hier weiter diskutieren. --Babel fish 05:02, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Falls ich mich mal in das freundliche Gespräch einmischen darf: Wäre eventuell "Tibetische Silbenstruktur" oder "Struktur der tibetischen Silbe" o.ä. ein besseres Lemma dafür? Gruß --Reiner Stoppok 02:36, 7. Sep. 2010 (CEST)
China: Bezirke oder Präfekturen
Hallo Babelfish, Du hast auf einer Diskussionsseite angegeben, dass Du Beispiele aus der Literatur hast, wonach die administrative Ebene 地级 in China in den meisten deutschsprachigen offiziellen Publikationen als Bezirk und nicht als Präfektur bezeichnet wird. Da die Seite Administrative Gliederung der Volksrepublik China keine auch nur halbwegs wissenschaftlichen Belege hat und damit eigentlich die Wiki-Kriterien nicht erfüllt, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du solche Verweise entweder hier nennst, oder noch besser gleich in der genannten Seite einbaust. LG Shenhemu 03:25, 2. Nov. 2010 (CET)
- Halte mich leider gerade in der bezirksfreien Stadt (von mir aus auch: "Stadt auf Bezirksebene") Nanning auf und bin erst in einer Woche wieder zuhause. Dann werde ich ein paar Quellen einfügen, damit Shenhemu endlich mit seinen unsäglichen "Präfekturen" Ruhe gibt. Präfekturen haben nämlich einen "Präfekten" und das ist jemand, der von "oben" (Provinz oder Staat) eingesetzt wird. Das ist bei den bezirksfreien Städten und den Autonomen Bezirken eindeutig nicht der Fall. Für die Regierungsbezirke und die drei Bünde trifft es zwar zu, aber sie entsprechen eben sowohl was ihre konkreten Gebiete als auch ihre chinesischen Bezeichnungen (diqu, meng) angeht, gerade nicht den alten chinesischen Präfekturen. Herzlicher Gruß, -- Ingochina 16:53, 4. Nov. 2010 (CET)
- Ein Beispiel sind die offiziösen Jahrbücher, die auch an den chinesischen Botschaften und Konsulaten im deutschsprachigen Raum aufliegen, z. B.
- China 2008. Beijing: Verlag für fremdsprachige Literatur, 2008, ISBN 078-1-119-05210-6, S. 38.
- In den deutschsprachigen Ausgaben der "Weißbücher", die vom Informationsbüro des Staatsrates in Auftrag gegeben werden, könnte man auch noch nachschlagen. Habe im Moment keines zur Hand. "Präfektur" ist einfach ein Anglizismus; auf Englisch werden die Bezirke und Regierungsbezirke offiziell tatsächlich als "prefectures" bezeichnet. --Babel fish 04:07, 6. Nov. 2010 (CET)
- Ein Beispiel sind die offiziösen Jahrbücher, die auch an den chinesischen Botschaften und Konsulaten im deutschsprachigen Raum aufliegen, z. B.
Hochdeutsch
Ist gar nicht in meinem Sinne. Aber beim Ansetzen des Messers "Harte Quellen" bleibt mir auf die Schnelle nichts anderes übrig. :-) --Franz (Fg68at) 13:03, 8. Nov. 2010 (CET)
Artikel Illyrien
Hallo Babel fish,
da Du Dich für Sprachen interessierst könntest Du eventuell in diesem Artikel, bzw. der Disk dazu weiterhelfen. Offenbar versucht hier einer ( zur Zeit unter einem zweiten Account ) wieder seine Änderungen und persönlichen Ansichten im Bezug auf eine Abstammungsthese, durchzusetzen. Jedoch ist diese These bis heute auch bei den Forschern, entgegen der Meinung des Benutzers, umstritten. Wäre super wenn Du da weiterhelfen könntest. Siehe für weitere Informationen auch die Disk. Dank
MfG 03:45, 9. Nov. 2010 (CET) (nicht signierter Beitrag von Seader (Diskussion | Beiträge) 10:45, 9. Nov. 2010)
- Ich habe offen gestanden überhaupt keine Lust auf diese Diskussionen über Rassentheorien – ob „Arier“, „Kaukasier“ oder „Illyrer“ – und ähnliche pseudowissenschaftliche Spekulationen aus dem 19. Jahrhundert, auch wenn sie sprachwissenschaftlich bemäntelt sind. Die Sprache der Illyrer ist so spärlich belegt und der zeitliche Abstand zu den ersten Belegen für das Albanische ist so groß, dass eine Kontinuität nicht seriös und wissenschaftlich zu beweisen ist, selbst wenn sie bestehen sollte. Nichts für ungut, --Babel fish 04:33, 9. Nov. 2010 (CET)
- Kein Problem, kann ich verstehen. Das versuche ich auch dem Nutzer zu erklären. Der aber beharrt leider sturr auf seinen Quellen aus den 80er und 90er Jahren. Viel Spass noch. MfG Seader 04:42, 9. Nov. 2010 (CET)
Unter uns
Mein lieber Chinese! Der Schwarzafrikaner Dieter Schuh ist wieder da. --Reiner Stoppok 11:42, 10. Nov. 2010 (CET)
- 哟! --Babel fish 01:45, 11. Nov. 2010 (CET)
Diskussion:Chögyam Trungpa
Vielleicht interessiert Dich das. Gruss, --MBq Disk 19:58, 10. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Babbelfish
- Habe mittlerweile herausgefunden, dass der Textbeitrag Kritik auf der Seite von Chögyam Trungpa von dir ist. Habe auf der Diskussionsseite einiges dazu geschrieben und beantragt ihn zu löschen. Wenn du Einwände hast, wäre es gut, wenn du Stellung beziehen würdest. Du kannst mir auch eine Mail schreiben und wir können persönlich darüber diskutieren.
- Grüße --Merlin1111 17:34, 13. Nov. 2010 (CET)
- Lieber MBq, vielen Dank für den Hinweis. Habe der Diskussion momentan nichts Neues hinzuzufügen. Für die monierte Kritik lassen sich bestimmt noch weitere Quellen beibringen. --Babel fish 08:47, 15. Nov. 2010 (CET)
Vorlage:Infobox Ort in Korea, Vorlage:Koreanischer Name
Hallo Babel fish, ich habe deine Änderungen vom Oktober gesehen ([28], [29]). Ich begrüße die mutigen Änderungen (wobei ich dies nur als einen von noch folgenden Schritten erachte).
Allerdings stört mich der Kommentar: Warum hast du bei zwei gleichartigen Diskussionen (Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Korea#Neutralität, Vorlage Diskussion:Koreanischer Name#Neutralität) nicht auf diejenige verwiesen, bei der mehrere Autoren mitdiskutiert haben? Zumindest bei Vorlage:Infobox Ort in Korea wäre es angebracht gewesen. So hat das mMn einen Beigeschmack von Hintergehen. Wie siehst du das? Grüße, --Valentim 02:39, 18. Nov. 2010 (CET)
- Geschah nicht aus Absicht, sondern wahrscheinlich aus Verwirrung, schlimmstenfalls aus Fahrlässigkeit und Ungeduld. Es kam ja auch keinerlei Feedback. Hinweise jetzt ergänzt. In Ordnung?
- Welche weiteren Schritte erwartest du bzw. hast du vor? --Babel fish 03:32, 18. Nov. 2010 (CET)
- Mir gefällt, was du auf Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Korea geschrieben hast. Entweder wir benutzen den Fachausdruck, dann aber für jedes Land so, wie sie den transkripierten Fachausdruck offiziell so sehen möchte. Dazu bräuchte es eine Wieder-Trennung der nach dem 29. Sep 08 zusammengelegten Infoboxen für Nordk. u. Südk..
- Oder wir benutzen für beide Spalten die im Deutschen gebräuchlichste weise. Ich tendire leicht zu dieser Möglichkeit, aber Diskutieren würde ich schon noch einmal darüber. Einen Anfang hast du schon gemacht, an den würde ich mit einer LexisNexis-Recherche anknüpfen. Hast du Lust dort dieses Thema noch einmal aufzurollen/weiter zu führen?
- Vielleicht vorab: Die Änderung von "Hanja" zu "chin. Schriftzeichen" ist deswegen nur ein erster Schritt, da es mW, wenn auch selten, Hanja gibt, die koreanischen Ursprungs sind und nicht in anderen Sprachen zu finden sind (analog zu einigen japanischen Kanjis), siehe auch en:Hanja#Korean_hanja. Grüße --Valentim 18:28, 18. Nov. 2010 (CET)
Rinchen Gyeltshen
Mit freundlicher Bitte um 3. Meinung --Reiner Stoppok 14:00, 3. Jan. 2011 (CET)
VM Ulamm
Hallo Babel fish, ich habe Benutzer:Ulamm bei der VM eingetragen. --Reiner Stoppok 00:55, 20. Mär. 2011 (CET)
Noijinkangsang
Diskussion nach Diskussion:Noijinkangsang#Lemma verschoben. --Babel fish 04:19, 7. Apr. 2011 (CEST)
Makalu
So finde ich das richtig gut, damit ist dann doch jedem gedient. Gruß --PietJay AufeinWort 15:53, 7. Apr. 2011 (CEST)
Transkription des Hebräischen
Lieber Babel fish,
ich finde Deinen Lösungsvorschlag gut.
Gruß, --ElNuevoEinstein 11:47, 30. Aug. 2011 (CEST)
Ich habe Dir in der Diskussionsseite geantwortet.Bernd fleischmann 09:50, 1. Sep. 2011 (CEST)
Surmang
Hallo Babel fish! Hättest Du eventuell Lust, den Inhalt Deines Artikels aufzusplitten (und Surmang dann auf eine BKL - Stamm (su mang bai hu bu luo 苏莽百户部落 sur mang brgya tsho), Schule, 2 Klöster (su mang de zi di si 苏莽德子堤寺 zur mang bdud rtsi mthil dgon / su mang nang jie ze si 苏莽囊杰则寺 zur mang rnam rgyal rtse dgon), Gemeinde ... - zu setzten)? Beste Grüße --Reiner Stoppok 13:37, 5. Jan. 2012 (CET) PS: Es wurde dort zwischenzeitlich auch noch eine Foundation angespült.
- Surmang "im Autonomen Bezirk Yüru'u"? 囧 Mal sehen. --Babel fish 04:52, 6. Jan. 2012 (CET)
- Nein, Yüru´u! ;) --Reiner Stoppok 16:21, 6. Jan. 2012 (CET) PS: Hast Du hier für die chinesische Schreibung zufällig noch eine 'Quelle'?
Weilu Yehua
Hallo, kannst Du Dir mal meinen Mini-Artikel "Weilu Yehua" angucken. Vielleicht kannst Du dessen Qualität sichern. oder so. oder auch nich. Gruß aus Duisburg.--Dudy001 (Diskussion) 22:00, 1. Jun. 2012 (CEST)
- (Siehe hier.) --Babel fish (Diskussion) 22:45, 1. Jun. 2012 (CEST)
Import
Hiho, ich habe wunschgemäß Deinen Artikel importiert, siehe hier. Bitte achte darauf, dass es bereits einen Artikel zu der Person gibt. — YourEyesOnly schreibstdu 17:13, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Danke. Na gut, dann nicht übersetzen. Hier war er allerdings nicht verlinkt, deshalb hatte ich ihn nicht gefunden. Das Lemma mit Ernst Julius ist absurd; er hat als Walter Simon publiziert. --Babel fish (Diskussion) 00:39, 22. Okt. 2012 (CEST)
Dein Importwunsch
Hallo Babel fish, der Artikel liegt hier:
Viel Spaß wünscht Siechfred Cradle of Filz 16:38, 27. Dez. 2012 (CET)
- Vielen Dank. --Babel fish (Diskussion) 16:57, 27. Dez. 2012 (CET)
Hallo Babel fish, könntest du genau den Artikel noch einmal überarbeiten? Ich habe die ganzen unnötigen Pinyins schon möglichst entfernt. Weiterhin leidet der Artikel unter unglaublich vielen Dopplungen (die Einleitung ist viel zu lang), Wiederholungen, unklaren Kettenaufzählungen und unnötigen Verlinkungen. Danke --Bomzibar (Diskussion) 14:53, 31. Dez. 2012 (CET)
- Vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe den Artikel erstmal so, wie er ist, aus der chinesischen Version übersetzt. Dabei ist mir natürlich auch aufgefallen, dass da vieles doppelt vorkommt und auch in anderer Hinsicht nicht ideal ist, aber das lässt sich ja noch verbessern.
- Die Tonzeichen sind bei der Transkription keineswegs „unnötig“ und ich habe sie wieder hergestellt, siehe Diskussion:Song Renqiong#Töne und Schriftzeichen. --Babel fish (Diskussion) 16:28, 1. Jan. 2013 (CET)
Kaum zu glauben
aber wahr, vorbei ist schon wieder ein ganzes Jahr. An diesem Deinem Wiegenfeste, wünsch' ich Dir nur das Allerbeste. Ich warte mit guten Wünschen auf und packe ein paar virtuelle Geschenke drauf. Mögest Du noch lange Zeiten, der Wikipedia erhalten bleiben. Zum Schluss kommt von mir noch obendrauf, der Bergmannsgruß Glückauf. --Pittimann Glückauf 09:13, 18. Jan. 2013 (CET)
Chinesische Zeichen - wie?
Lieber Babel fish, entschuldige bitte, dass ich mit so einer profanen Anfängerfrage an dich herantrete und Danke, wenn du sie mir kurz und bündig beantworten kannst! Ich habe gerade auf meiner Seite den Artikel über den Kung Fu Stil Weng Chun Kung Fu fertiggestellt. Jetzt würde ich gerne hinter die chinesischen Begriffe auch die entsprechenden chinesischen Zeichen setzen, bevor der Artikel online geht.
Frage: wo kann ich die Zeichen nachschlagen? Frage: wie füge ich sie in meinem Artikel korrekt ein? Beispiel: Wie würde das zum Beispiel bei "Weng / ewig, Chun / Frühling" aussehen (auf Mandarin "yong chuan")?
Nochmal vielen Dank für die Hilfe, Philipp--Philipp Hackert (Diskussion) 12:41, 12. Apr. 2013 (CEST)
- Ohne Chinesischkenntnisse hilft dir leider auch kein Wörterbuch.
- Zu den Konkreten Beispielen:
- Am besten stellst du den Artikel einfach ohne chinesische Zeichen online und fragst dann jemanden, der diese ergänzen kann. --Babel fish (Diskussion) 14:50, 17. Jun. 2013 (CEST)
- Achtung: Weng Chun ist nur eine andere Schreibweise für Wing Chun! Ich nehme an, es handelt es sich bei dem, was Andreas Hoffmann propagiert (und der offenbar die wichtigste oder einzige Quelle für den Artikel ist), um eine Schule des Wing Chun. --Babel fish (Diskussion) 15:02, 17. Jun. 2013 (CEST)
Weng Chun Kung Fu Artikel
Hallo Babel fish. Ich bin momentan mit Hilfe der Weng Chun community dabei, weitere Quellen zu recherchieren, die dann als Einzelbelege eingefügt werden. Dass es sich um einen eigenständigen Stil handelt ist IMHO nachgewiesen, die Relevanz ebenso. Die Ähnlichkeiten zu Wing Chun sollte dann im Artikel dargestellt werden. Bin an der weiteren Überarbeitung des Artikels dran, wenn Du willst kannst Du euren QS-Baustein rausnehmen. --Wei Xiwu (Diskussion) 19:01, 31. Jul. 2013 (CEST)
- Ich bin noch keineswegs überzeugt, dass „Weng Chun“ ein „eigenständiger Stil“ ist. Dass es den deutschen Betreibern dieses Sportes schwer fällt, brauchbare Quellen beizubringen, ist jedoch auch verständlich: Erstens gibt es höchstwahrscheinlich keine brauchbaren deutschsprachigen Quellen und zweitens sind diese Sportler wahrscheinlich nicht in der Lage, chinesischsprachige Quellen zu lesen. Zu den Quellen- und Relevanzproblemen kommen dann noch Interessenkonflikte. Schwierig. --Babel fish (Diskussion) 11:46, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Für mich ist ein Stil mit einem eigenen Verband, 500 ausgebildeten Lehrern und besuchen bei den Meistern in China ein eigener Stil. Ansonsten wäre auch Wun Hop Kuen Do kein eigener Stil. Ob sich eine Geschichte bis in das 12 Jhdt. nachweisen lässt... wohl nicht. Aber bis in die 1920er, 1930er: sicher. Und zu der Zeit sind viele Stile entstanden oder haben sich gefestigt. um den WP:IK aufzulösen arbeite ich ja am Artikel mit und werde ihn beizeiten auch umschreiben. Wie bei Dang Lang Tai Chi Chuan. Beruhigt Dich das ein wenig? --Wei Xiwu (Diskussion) 17:59, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Der Artikel über „Wun Hop Kuen Do“ ist kein leuchtendes Beispiel, denn er beruht offensichtlich nur auf Selbstdarstellungen von Sportvereinen – das entspricht nicht gerade den Wikipedia-Kriterien für brauchbare Quellen. Der Artikel „Dang Lang Tai Chi Chuan“ ist m. E. ein ähnliches Desaster.
- Solange diese Sportsekten so wenig Außenwirkung haben, dass es gar keine brauchbaren Sekundärquellen gibt, ist es auch schwierig, die Relevanzkriterien zu erfüllen bzw. nachzuweisen.
- Die Bedeutung und die Historizität sollte sich anhand der Fachliteratur – z. T. anhand der Werke, die auf deiner Benutzerseite angeführt sind – leicht nachweisen lassen. Wenn nicht ... --Babel fish (Diskussion) 23:41, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Hi Babel fish. Ist dir der Umfang der Fachliteratur (im wissenschaftlichen Sinn) zu diesem Thema bekannt? Er ist erschreckend gering. Und die einzige Fachzeitschrift (im wissenschaftlichen Sinn), das Journal of Asian Martial Arts, wurde eingestellt. Nun verrate mir bitte, wo ich einen Fachartikel zu dem Thema publizieren lassen kann. Oder gar ein Buch. Andererseits gibt es ellenlange Listen und detaillierte Beiträge zu amerikanischen Fernsehserien. Wo ist denn dafür die Fachliteratur und die Relevanz?
- Wenn man hier die ganz harte Tour fahren will, musst du 80% der Artikel zum Thema mit einem Löschantrag versehen. Hab ich bei Dang Lang Tai Chi Chuan versucht. Hat sich kein Admin mit einer Entscheidung gemeldet, obwohl ich glasklare Argumente vorgebracht habe. Daraufhin hab ich den Artikel auf ein IMHO vertretbares Format gebracht. Und wen schadet das nun? Ich kann dir Artikel aus "renommierten" Druck-Enzyklopädien zeigen, die wesentlich schlechter sind. Und meistens dann gar nicht belegt.
- Und auch die "Lesenswerten" Artikel aus dem Themenbereich strotzen nicht gerade vor Einzelbelegen....
- Stell doch einfach Löschanträge für die Artikel, die Du als "Desaster" oder "Sportsektenbeschreibung" siehst. Sollten dann ja recht schnell gelöscht werden.... --Wei Xiwu (Diskussion) 18:03, 2. Aug. 2013 (CEST)
- Über die Wikipedia-Richtlinien zu Belegen und Relevanz kann man natürlich auch diskutieren, aber es hat keinen Sinn, diese Debatte für jeden Artikel einzeln zu führen.
- Wenn es keine Fachliteratur, keine brauchbaren Quellen gibt, ist das ein Indiz dafür, dass die Relevanzkriterien nicht erfüllt sind, oder der entsprechende Artikel wird recht kurz ausfallen. Bei den „ellenlangen Listen und detaillierten Beiträgen zu amerikanischen Fernsehserien“ kann (und soll m. E.) alles sofort gelöscht werden, was nicht belegt ist, denn:
- „Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.“ (WP:Q)
- In den „renommierten Druck-Enzyklopädien“ gibt es eben keine ellenlangen Artikel über obskure Fernsehserien und Kampfsportarten – aus gutem Grund.
- Ich bin kein Spezialist für asiatische Kampfsportarten. Wenn es auf Deutsch oder auf Englisch keine brauchbaren Quellen gibt, dann muss man eben chinesischsprachige finden. Wenn man die nicht lesen kann, kann man eben keinen Artikel zu dem Thema schreiben. Wenn du einen Überblick zu dem Thema hast, kannst du das selbst sicher besser beurteilen als ich.
- An sich bin ich mittlerweile auch eher für einen Löschantrag, aber das muss ja nicht sofort sein. --Babel fish (Diskussion) 11:37, 3. Aug. 2013 (CEST)
Hallöle zusammen. Nach intensivem Nachdenken biete ich folgende Quellen an: zu den drei bisher über Weng Chun Kung Fu erschienenen Büchern haben namhafte, ja sogar weltweit führende Großmeister, Meister, Erforscher und Autoren des Kung Fu oder auch des gesamten Ving Tsun-Bereiches eigene Vorworte geschrieben. Diese habe ich auf meiner nagelneuen Google-Drive-Seite gespeichert, damit sie jeder ansehen kann. Wenn diese Leute von einem eigenständigen Stil sprechen (z.Bsp. Robert Chu, der das unglaubliche Werk "Complete Wing Chun" mitverfasst hat), dann müssten das doch genügende Quellen sein. Das Beste ist, man kann auch noch mit all diesen Quellen reden. Hier der Link: https://drive.google.com/folderview?id=0B0qn04tJ5AL3bVNrOEZFSDR4RDA&usp=sharing
Das ebenfalls sehr renommierte Kung Fu und Tai Chi Magazin aus den USA, das weltweit vertrieben wird, bringt im März 2005 einen von Sifu Benny Meng (Leiter des Ving Tsun Museums in Dayton, Ohio) verfassten Artikel heraus, den man sich ebenfalls auf Drive ansehen kann. Das sind doch unabhängige Quellen, oder? Ich bleibe jedenfalls dran, Grüße. --Philipp Hackert (Diskussion) 13:43, 5. Aug. 2013 (CEST)
Was soll dieser Unsinn, Philipp Hackert? Von erledigt kann nicht die Rede sein. Und was hier archiviert wird und was nicht, entscheide ich. --Babel fish (Diskussion) 00:49, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Zur Sache: Was für Wikipedia brauchbare Quellen sind und was nicht, wird hier beschrieben: Wikipedia: Belege – Was sind zuverlässige Informationsquellen?
- Ich bezweifle, dass das Werk des „Verlags für Chinesische Künste Bamberg“ diesen Kriterien entspricht. (Die Auszüge zeugen jedenfalls von einer inkompetenten Übersetzung.)
- Es ist aber auch nicht völlig uninteressant, was da drinsteht bzw. drinstehen soll. Benny Meng schreibt in Kung Fu Tai Chi, dass 永春 nur eine andere Schreibweise für 詠春 ist; er nennt das, was Hoffmann betreibt, „Chi Sim Weng Chun 至善永春“ (d.h. zhìshàn yǒngchūn). Er schreibt in dem Vorwort zu dem Buch aus Bamberg (in Übersetzung) außerdem: „Die Forschungsarbeiten des Ving Tsun Museums [sic] haben ergeben, dass das Weng Chun Kung Fu einen der ältesten, wenn nicht den ältesten Stil des Wing Chun überhaupt darstellt ...“.
- „Weng Chun Kung Fu“ ist nach Benny Meng also ein Stil des Wing Chun. Damit wäre diese Frage schon mal geklärt und ich schlage nochmals vor, unter „Weng Chun Kung Fu“ eine Weiterleitung auf Wing Chun einzurichten und das Material über diese bestimmte Stilrichtung – soweit es brauchbar, d.h. belegt ist – in den Artikel über Wing Chun einzuarbeiten. --Babel fish (Diskussion) 00:49, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo Babel fisch, ich habe in der Diskussion zum Weng Chun Kung Fu Artikel einen längeren Text geschrieben. Hoffentlich hilft er weiter. Mehr kann ich auch nicht beitragen. --Ng999Mui (Diskussion) 15:26, 6. Aug. 2013 (CEST)
German newspapers in China
Do you know who works on articles about German newspapers in China? en:Der Ostasiatische Lloyd, en:Deutsche Shanghai Zeitung, en:Tsingtauer Neueste Nachrichten, and en:Shanghai Jewish Chronicle do not yet have articles.
Thanks, WhisperToMe (Diskussion) 21:46, 18. Okt. 2013 (CEST)
- No idea, sorry. --Babel fish (Diskussion) 22:26, 28. Mai 2014 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Palestine Communist Party
Hallo Babel fish,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Traeumer (Diskussion) 12:28, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Danke. --Babel fish (Diskussion) 14:16, 3. Jun. 2014 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Shmuel Mikunis
Hallo Babel fish,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß wünscht Traeumer (Diskussion) 12:34, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Danke. --Babel fish (Diskussion) 14:16, 3. Jun. 2014 (CEST)
Und warum
schreibst Du es nicht in den Artikel? Quellen scheinst Du doch zuhaben oder gibt es ideologische Probleme? --2003:4D:EB1D:B901:436:31B5:5626:2A3 22:18, 30. Jul. 2014 (CEST)
- An sich habe ich noch vor, den Artikel stark zu überarbeiten, v.a. nach Offenberg 1975. Implizit geht das aber auch jetzt schon aus dem Artikel hervor.
- Die Situation der Palästinensischen KP war in dieser Hinsicht übrigens ähnlich wie bei der südafrikanischen KP, vgl. das Buch über Frank Glass von Baruch Hirson: The Restless Revolutionary. London: Porcupine Press, 2003. --Babel fish (Diskussion) 11:31, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Danke für den Artikel und Deine Antwort, aber das jüdische Emigranten aus Europa die KP gründeten geht für mich aus dem Artikel nicht hervor. Bin vielleicht zu dumm --2003:4D:EB1D:B901:D963:E1A7:F3F1:AF0C 22:47, 31. Jul. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (09:57, 17. Sep. 2014 (CEST))
Hallo Babel fish, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:57, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Oje. (Es geht um Tawang.) --Babel fish (Diskussion) 11:34, 17. Sep. 2014 (CEST)
Mögliche Redundanz
Diskussion:Luca Turin
Hallo, unterlass es doch bitte, in der deutschsprachigen Wikipedia leere Diskussionsseiten anzulegen! Hierzuwiki bedeutet ein blauer „Diskussion“-Tab, dass mindestens ein Diskussionsbeitrag vorhanden ist. Ich fühle mich veräppelt, wenn ich eine Diskussionsseite anklicke, auf der nicht diskutiert wird. -- Olaf Studt (Diskussion) 13:38, 21. Dez. 2014 (CET)
Globales Benutzerkonto
Hallo Babel fish! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein globales Benutzerkonto hast, siehe hier. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über Special:MergeAccount lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:10, 27. Dez. 2014 (CET)
- Das gab’s früher nicht, und so habe ich mich je nach Sprache jeweils leicht unterschiedlich genannt: de Babel fish, en Babelfisch, eo Babelfisch, ru Бабельфиш, yi בבֿל־פֿיש, zh Babelfisch etc. Ich habe nicht durchschaut, wie ich diese Konten zusammenführen könnte. --Babel fish (Diskussion) 18:33, 29. Dez. 2014 (CET)
Dein Importwunsch zu ru:Русланова, Лидия Андреевна
Hallo Babel fish,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Brackenheim 15:53, 6. Jan. 2015 (CET)
Artikel "Neues türkisches Alphabet" - Diskussion
Wie könnte I.M.n. ein Beleg dafür aussehen, daß in Georgien, Armenien... das kyrillische Alphabet _nicht_ zum einzigen zugelassenen wurde? Mindestens ein Indiz dafür, daß die angestammten Alphabete in diesen Teilen der UdSSR für die jeweiligen Sprachen weiter benutzt wurden, wären die Wappen und/oder Fahnen der entspr. Gebiete, die jeweils Inschriften in zwei Sprachen (z.B. georgisch und russisch, armenisch und russisch...) mit verschiedenen Alphabeten zeigen, was widersinnig wäre, wenn auch die Sprache der Titularnation auf das kyrillische Alphabet umgestellt worden wäre. Auf den Wappen derjenigen Sowjetrepubliken, deren Sprachen auf die kyrillische Schrift umgestellt wurden, finden sich die Inschriften auch zweisprachig (z.B. kasachisch und russisch), aber eben beides in der Kyrilliza bzw. angepaßten Kyrilliza.
MfG Jan Engelstädter--46.115.24.197 14:19, 10. Mär. 2015 (CET)
- Aus Indizien wie den genannten abzuleiten, dass bestimmte Alphabete benutzt wurden oder nicht, wäre „Theoriefindung“ und das ist bei Wikipedia unerwünscht. Bitte lies dazu die Wikipedia-Richtlinien: WP:TF (und evtl. die Richtlinien zu brauchbaren Belegen: WP:Q). Es sollte aber nicht schwierig sein, für die einzelnen Sprachen in Sekundärliteratur darüber Belege zu finden, wann welches Alphabet offiziellen Status hatte. --Babel fish (Diskussion) 16:46, 10. Mär. 2015 (CET)
Prawer-Plan
Hallo Babel fish!
Die von dir angelegte Seite Prawer-Plan wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:02, 29. Nov. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Chinesische Gegenden
Hallo Babel fish, kannst Du mir helfen? Ich kann einige chinesische Gegenden nicht identifizieren, aus denen eine bestimmte Schaffellart herkommt. Der Autor nennt 1952 die Gegenden Chowchin (?), Dantung (?), die dritte, Tungchow, meine ich müsste (Tongzhou (Pingtang) sein. Vielleicht schließen sich die anderen beiden dort an? Wäre mir sehr geholfen, danke! -- Kürschner (Diskussion) 10:33, 31. Jan. 2016 (CET)
- Für "Dahtung" habe ich an anderer Stelle noch den Hinweis "Nord-Shansi" gefunden, für "Chowching" "Shao, Shings, Shia Shing" und für "Tung-Chow" "Rischilli = Hopeh, südlich Peking". Ist das hilfreich? -- Kürschner (Diskussion) 11:06, 31. Jan. 2016 (CET)
- Diese Frage ist schwierig bis unmöglich zu beantworten. Selbst wenn man davon ausgeht, dass diese Ortsnamen nach der Standard-Aussprache (Putonghua/Guoyu/„Mandarin“) geschrieben sind, gibt es unzählige Interpretationsmöglichkeiten.
- „Chowchin“ könnte zumindest stehen für: Zhoujin, Zhaojin, Choujin, Chaojin, Zhouqin, Zhaoqin, Chouqin, Chaoqin (oder vielleicht auch Zhoujing, Zhaojing, Choujing, Chaojing, Zhouqing, Zhaoqing, Chouqing, Chaoqing).
- „Dantung“: Dantong – das ist am wahrscheinlichsten, aber wer weiß, vielleicht ist auch ein Ort namens Tantong, Dandong oder gar Tangtong oder Dangtong gemeint. Keine Ahnung, ob’s einen Ort mit einem dieser Namen in „Nord-Shansi“ gibt (gemeint ist damit entweder die Provinz Shǎnxī/Shaanxi oder die Provinz Shānxī/Shanxi). Datong ist eine größere Stadt, aber Dandong auch.
- „Tungchow“ könnte stehen für: Dongzhou, Tongzhou (das sind die wahrscheinlichsten Varianten, da viele Ortsnamen auf -zhou enden), aber vielleicht auch für Dongchou oder Tongchou.
- „Hopeh“ ist eine alte Schreibweise für die Provinz Hebei, die früher Zhili geheißen hatte (ältere Schreibweisen: Chih-li, Tschili), aber wenn jemand dafür „Rischilli“ schreibt, sehe ich völlig schwarz.
- „Shao, Shings, Shia Shing“ könnte alles Mögliche sein, wobei „Shings“ eigentlich gar keinen Sinn ergibt, da chinesische Silben nicht auf -s enden können.
- Keine große Hilfe, ich weiß, aber vielleicht verstehst du jetzt, wie groß das Problem ist, vor dem du da stehst. Dass sich für das Chinesische mittlerweile eine einzige Umschrift (nämlich Pīnyīn) international weitgehend durchgesetzt hat, ist schon ein Segen. --Babel fish (Diskussion) 15:18, 31. Jan. 2016 (CET)
- Danke auf jeden Fall für die ausführliche Antwort. Da meine zweite Fundstelle ja differenzierter ist, kniee ich mich da noch mal rein. Es kommen eigentlich keine Orte, nur Provinzen oder Landstriche infrage. Einen schönen Tag vom -- Kürschner (Diskussion) 16:54, 31. Jan. 2016 (CET)
- „Chowchin“, „Dantung“ und „Tungchow“ – Provinzen sind das sicher keine. Mir fallen spontan auch keine größeren Landstriche ein, die so heißen (und ich bin in chinesischer Geografie ganz gut beschlagen). Von Rauchwaren habe ich allerdings keine Ahnung. Es sind wohl doch Namen von Kreisen oder Städten. --Babel fish (Diskussion) 22:26, 31. Jan. 2016 (CET)
- Ich schau mal, manchmal erklärt es sich anhand anderer Fellarten, die aus denselben Gegenden Stammen oder denselben Handelsweg genommen haben. Noch mal danke und gute Nacht. -- Kürschner (Diskussion) 23:39, 31. Jan. 2016 (CET)
- „Chowchin“, „Dantung“ und „Tungchow“ – Provinzen sind das sicher keine. Mir fallen spontan auch keine größeren Landstriche ein, die so heißen (und ich bin in chinesischer Geografie ganz gut beschlagen). Von Rauchwaren habe ich allerdings keine Ahnung. Es sind wohl doch Namen von Kreisen oder Städten. --Babel fish (Diskussion) 22:26, 31. Jan. 2016 (CET)
- Danke auf jeden Fall für die ausführliche Antwort. Da meine zweite Fundstelle ja differenzierter ist, kniee ich mich da noch mal rein. Es kommen eigentlich keine Orte, nur Provinzen oder Landstriche infrage. Einen schönen Tag vom -- Kürschner (Diskussion) 16:54, 31. Jan. 2016 (CET)
- Diese Frage ist schwierig bis unmöglich zu beantworten. Selbst wenn man davon ausgeht, dass diese Ortsnamen nach der Standard-Aussprache (Putonghua/Guoyu/„Mandarin“) geschrieben sind, gibt es unzählige Interpretationsmöglichkeiten.
Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Wien
Hallo Babel fish!
Die von dir angelegte Seite Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Wien wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:06, 26. Apr. 2016 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Wikipedia Asiatischer Monat
Wegen Deiner Interessen hier in der Wikipedia, laden wir Dich zu Wikipedia Asiatischer Monat ein!
Wikipedia Asiatischer Monat ist ein jährlicher Online-Edit-a-thon mit dem Ziel, das Verständnis zwischen den Wikipedia-Communities zu verbessern. Er findet im November 2016 statt. Der Zweck des Asiatischen Monats in der deutschsprachigen Wikipedia ist es, die Anzahl und die Qualität der Artikel zu asiatische Themen zu erhöhen.
Als Symbol der Freundschaft zwischen den Wikipedia-Communities erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin, der oder die mindestens vier (4) Artikel erstellt, die die Kriterien erfüllen, eine speziell entworfene Wikipedia-Postkarte aus den teilnehmenden Ländern.
Wikipedianer und Wikipedianerinnen, die die meisten Artikel in der jeweiligen Wikipedia anlegen, werden als „Wikipedia-Asien-Botschafter“ geehrt.
Danke, dass Du es in Betracht ziehst! Sebastian Wallroth (Diskussion) 17:21, 27. Okt. 2016 (CEST) Sebastian Wallroth (Diskussion) 17:21, 27. Okt. 2016 (CEST)
Anfrage bzgl. Übersetzung des Artikels 'Resolution 68/262 der UN-Generalversammlung'
Hallo liebe(r) Babel_fish, habe gesehen Deine schöne Mitwirking in der Chinesischen Wikipedia. In diesem Zusammenhang möchte ich Dich bitten bei der Übersetzung des oben genannten kleinen Artikels auf Chinesisch zu helfen, und im Anschluss den übersetzten Artikel in die Chinesische Wikipedia hinzufügen. Vielen Dank im voraus für Deine Mühe/Unterstützung/Mitwirkung und alles Gute! (nicht signierter Beitrag von 188.108.149.29 (Diskussion) 19:59, 1. Jan. 2017)
"Uiguren lateinischer Schrift"
Hallöchen, Babel fish, knöpfst Du Dir das mal vor? Beste Grüße --Reiner Stoppok (Diskussion) 00:24, 25. Nov. 2017 (CET) PS: Jetzt diskutieren sie hier.
Karlukische Sprachen
Hallo Babel fish!
Die von dir überarbeitete Seite Karlukische Sprachen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:07, 21. Dez. 2017 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Elektroschock-"Therapie"
Hallo,
ich habe deine Ergänzungen wieder eingefügt: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elektrokonvulsionstherapie&diff=prev&oldid=172857861
Es wird aber nicht viel nutzen. Mehr als ein paar Stunden werden nicht vergehen, bis die Autoren, die diesen Artikel kontrollieren, wieder revertieren werden. Leider wird Wikipedia immer einseitiger, ideologischer und schlechter.
Habe noch Folgendes auf die Disk. geschrieben: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elektrokonvulsionstherapie&diff=prev&oldid=172857861
Das können sie leider nicht löschen.
Grüße--Peter Eisenburger (Diskussion) 21:06, 12. Jan. 2018 (CET)
Jiddisch
? וווּ האָט איר געלערנט ייִדיש
Gruß --Khatschaturjan (Diskussion) 11:18, 12. Aug. 2018 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-05-23T15:12:36+00:00)
Hallo Babel fish, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:12, 23. Mai 2019 (CEST)
- Erledigt. Nix Vandalismus. --Babel fish (Diskussion) 18:20, 27. Mai 2019 (CEST)
Antwort auf PR und Marketing auf Wikipedia
Herzlichen Dank für die Information, Babel fish. Ich habe die Änderungen unter meinem Namen veröffentlicht, um transparente Kommunikation zu gewährleisten. Und auf deinen Tipp hin auch auf meiner Benutzerseite die Information hinterlassen. Die konkreten Änderungen habe ich sowieso alle durch aktuelle Medienberichte belegt. (nicht signierter Beitrag von Eva Kienzl (Diskussion | Beiträge) 03:33, 25. Mai 2019)
Wikiläum
Babel fish
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:05, 8. Jun. 2019 (CEST)
Hallo Babel fish! Am 8. Juni 2004, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 6400 Edits gemacht und 228(!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:05, 8. Jun. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Community Insights Survey
Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo Babel fish,
Die Wikimedia-Stiftung möchte dich zu deiner Erfahrung mit Wikiup und Wikimedia befragen. Diese Umfrage soll zeigen, wie gut die Stiftung deine Arbeit im Wiki unterstützt, und wie wir dies künftig verändern oder verbessern können. Was du uns mitteilst, wird die laufende und künftige Arbeit der Wikimedia-Stiftung direkt beeinflussen.
Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Viele Grüße
RMaung (WMF) 17:11, 6. Sep. 2019 (CEST)
Reminder: Community Insights Survey
Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo Babel fish,
Vor einigen Wochen hatten wir dich zu der Umfrage „Einblicke in die Gemeinschaft“ eingeladen. Das ist die jährliche Umfrage der Wikimedia-Stiftung in unseren weltweiten Gemeinschaften. Wir möchten erfahren, wie gut wir deine Arbeit im Wiki unterstützen. Wir haben 10% unserer Teilnahmevorgabe erreicht. Wenn du noch nicht teilgenommen hast, kannst du uns helfen, das Ziel zu erreichen! Deine Stimme ist für uns wichtig.
Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Viele Grüße
RMaung (WMF) 17:29, 20. Sep. 2019 (CEST)
Reminder: Community Insights Survey
Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo Babel fish,
Vor einigen Wochen hatten wir dich zu der Umfrage „Einblicke in die Gemeinschaft“ eingeladen. Das ist die jährliche Umfrage der Wikimedia-Stiftung in unseren weltweiten Gemeinschaften. Wir möchten erfahren, wie gut wir deine Arbeit im Wiki unterstützen. Wir haben 30% unserer Teilnahmevorgabe erreicht. Wenn du noch nicht teilgenommen hast, kannst du uns helfen, das Ziel zu erreichen! Deine Stimme ist für uns wichtig.
Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Viele Grüße
RMaung (WMF) 22:29, 3. Okt. 2019 (CEST)
- @RMaung (WMF): Hör auf mit diesen Spam-Nachrichten! --Babel fish (Diskussion) 20:57, 20. Okt. 2019 (CEST)
Halit
Hallo Babel fish, bist Du sicher, dass das hier stimmt? Wenn ja (Quelle wäre übrigens toll), dann müsste das nämlich bei den Halogenen (und vielen anderen Artikeln) auch korrigiert werden. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 17:59, 13. Okt. 2019 (CEST)
- @Ra'ike: Der Versionsunterschied, den du verlinkt hast, stammt nicht aus meiner Feder bzw. meiner Tastatur, aber ich glaube, ich weiß schon, was du meinst, und nein, ich bin nicht sicher. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass das Griechische korrekt und die Transkription falsch gewesen war; tatsächlich war es eventuell umgekehrt. Quelle wäre in der Tat toll. --Babel fish (Diskussion) 00:02, 14. Okt. 2019 (CEST)
- @Ra'ike: Ich hab' das noch einmal geändert, denn da ist nochmal was schiefgegangen: Griechisch ἅλςkann man sicher nicht als sal transkribieren, sondern als hals. (Und IPA ist das alles nicht.) Ich hoffe, jetzt passt’s. --Babel fish (Diskussion) 14:41, 15. Okt. 2019 (CEST)
- @Ra'ike: Ich hab' das noch einmal geändert, denn da ist nochmal was schiefgegangen: Griechisch
- Ok, das sieht besser aus, Danke. Ich bin leider auch kein Fachmensch für's Griechische, das wäre wohl am ehesten DerHexer, aber der scheint mir in letzter Zeit (oder eigentlich immer) zu beschäftigt zu sein, als dass ich ihn wegen der Übersetzungshilfe stören wollen würde ;-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 20:55, 15. Okt. 2019 (CEST) P.S.: Auf Wikisource steht übrigens in der Einleitung Salz. Mit ἅλς (oder dem sehr gebräuchlichen Plural ἅλες; seltener und spät das Neutrum ἅλας), sal,..., daher der entsprechende Übertrag.
- Liebe @Ra'ike: Ah, damit ist die Quelle des Missverständnisses gefunden, da hast du den Pauly falsch verstanden, und das ist auch durchaus naheliegend, vor allem wenn man das Zitat so abschneidet. Da steht nämlich:
- Mit ἅλς (...), sal, bezeichnen Griechen und Römer nicht bloß unser Koch-S[alz], sondern auch andre S[alze], (...)
- Soll heißen: Salz heißt auf Griechisch ἅλς (hals) und auf Latein sal. Der gute Pauly geht offensichtlich davon aus, dass die p.t. Leser_innen sowohl Latein als auch Griechisch beherrschen :D --Babel fish (Diskussion) 22:21, 15. Okt. 2019 (CEST)
- Liebe @Ra'ike: Ah, damit ist die Quelle des Missverständnisses gefunden, da hast du den Pauly falsch verstanden, und das ist auch durchaus naheliegend, vor allem wenn man das Zitat so abschneidet. Da steht nämlich:
Alte Importartikel
Hallo Babel fish, ich arbeite aktuell die Wartungskategorie Importartikel ab. Du hast in Deinem Benutzernamensraum noch den Importartikel Benutzer:Babel fish/Lidija Andrejewna Ruslanowa, der aufgrund seines Alters gelöscht werden sollte. Besteht noch Bedarf an diesem Artikel? Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) 16:39, 1. Apr. 2020 (CEST)
Hoagascht
Sorry, Babel fisch – was willst denn bei einem traditionellen Begriff wie Hoagascht belegen? Brauchst Du die Doktorarbeit eines Völkerkundlers, der sich getarnt als Urbayer unters Bauernvolk gemischt hat, um die seltsamen Gebräuche der Urbevölkerung wissenschaftlich zu studieren? Man kann die Baustein-Schubserei auch übertreiben. Gruß Zweimot (Diskussion) 12:24, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Wenn’s gar keine Quellen gibt, stellt sich die Frage, ob’s einen Wikipedia-Artikel braucht. --Babel fish (Diskussion) 19:15, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Ich sehe vier Einzelnachweise, zwei Weblinks und ein Kapitel in einem (Fach)Buch. Was fehlt Deiner Meinung nach noch? Ich könnte einige traditionelle Veranstaltungen aus Oberbayern nennen, aber dann heulen sie wieder alle „Werbung!“. Zweimot (Diskussion) 10:26, 5. Okt. 2020 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-06-13T20:49:15+00:00)
Hallo Babel fish, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:49, 13. Jun. 2021 (CEST)
Dein Importwunsch zu ar:أحمد أسعد الشقيري
Hallo Babel fish,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 07:20, 9. Nov. 2021 (CET)