Diskussion:Hamburger Verständlichkeitskonzept

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Hamburger Verständlichkeitskonzept“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Falsche Benennung

Nach dem Entwickler Schulz von Thun handelt es sich hier nicht um ein Konzept, sondern ein Modell. Gerade bei wisschenschaftlichen Arbeiten kann diese Fehlinformation zu Schwierigkeiten führen. (nicht signierter Beitrag von 87.183.239.71 (Diskussion) 16:34, 23. Dez. 2014 (CET))

Fragwürdige Weiterleitung

Der Artikel wird von Verständlichkeit redirected. Dennoch geht der Artikeltext nicht darauf ein, wieso "Verständlichkeit" gleichbedeutend mit dem "Hamburger Verständlichkeitskonzept" ist und bleibt insofern unverständlich. Derartiges gerade in einem Artikel "Verständlichkeit" vorzufinden, ... -- 84.132.59.18 17:11, 28. Mär. 2008 (CET)

Ist erledigtErledigt -- Leif Czerny 14:57, 26. Nov. 2012 (CET)

Neutralitätsverletzung bei Kritik

Die Kritik nicht neutral formuliert, sondern so, als ob der Autor des Textes sie teilt und vorträgt, damit also Position bezieht. Das soll ein Wikipedia-Artikel nicht. Kritik ist hier nur als zitierte Kritikpunkte anderer Autoren wiederzugeben. Heißt: hier wird die Debatte abgebildet, wenn es darin Kritik am vorgestellten Ansatz gibt, dann wird das als Teil der Debatte genannt, nicht als über der Debatte stehendes Urteil. --Fah 02:21, 15. Feb. 2009 (CET)

Sachlich falsche und somit unberechtigte Kritik

Die Kritik ist teilweise sachlich falsch und somit unberechtigt:
Das Hamburger Verständlichkeitskonzept geht sehr wohl auf das Vorwissen ein: Einfachheit ist definiert mit "geläufige Wörter, Fachwörter erklärt" ("Sich verständlich ausdrücken", S.16).
Ob ein Wort geläufig ist oder nicht und ob ein Fachwort erklärt werden muss oder nicht hängt ausschließlich von dem Vorwissen der Leser (bzw. Zuhörer) ab!
Außerdem ist es eine unbegründete Hypothese, dass die Erwartungshaltung an einen Text die Verständlichkeit beeinflussen könnte.
Der zweite Absatz der Kritik ist ersatzlos zu streichen!
--88.71.7.56 20:52, 9. Okt. 2009 (CEST) (Torsten Bergmann)

Ist erledigtErledigt-- Leif Czerny 14:57, 26. Nov. 2012 (CET)

Verlinkung Textinspektor

Dieses Tool nutzt keinen einzigen Teil des Hamburger Konzepts. Eher als Werbung zu deuten? (nicht signierter Beitrag von 90.187.197.201 (Diskussion) 11:43, 23. Aug. 2011 (CEST))

Ist erledigtErledigt-- Leif Czerny 14:57, 26. Nov. 2012 (CET)

Stilwiederholung

Beim Lesen stolperte ich über eine stilistische Wiederholung im Kapitel Kriterienentwicklung, zweiter Absatz, in den Sätzen die mit "Daher ... werden" eingefasst sind. Das wollte ich nicht ohne weiteres Hintergrundwissen selbst korrigieren. --Hans-Josef (Diskussion) 16:58, 4. Jan. 2013 (CET)

Ist erledigtErledigt --Hans-Josef (Diskussion) 16:53, 23. Dez. 2014 (CET)

"Sinnzusammenhänge durch Absätze anzeigen"

Kann das vielleicht jemand genauer ausführen, was gemeint ist? Ich persönlich würde eher versuchen, Absatzumbrüche da zu machen, wo *keine* Sinnzusammenhänge sind. Aber beim deutschen Standardeinheitsjournalismusstil lese ich täglich logische Gedankengänge durch einen Absatz zerrissen, wo ich selber einen fortlaufenden Satz mit Komma geschrieben hätte. (Meist wird der Absatz dann durch "Doch" o.ä. eingeleitet.)
Also nochmal auf den Punkt gebracht: So wie es im Moment im Artikel steht, halte ich es für doppeldeutig, in Anbetracht gängiger Praxis. --BjKa (Diskussion) 12:52, 25. Aug. 2016 (CEST)

Neutraler Standpunkt

Bei der anerkennentswerten Differenzierung des Lemmas ist leider der Neutrale Standpunkt verloren gegangen. --Mirkur (Diskussion) 23:25, 3. Feb. 2018 (CET)

... und sprachlich schlechter geworden. --Wagner67 (Diskussion) 19:39, 4. Feb. 2018 (CET)