Diskussion:Ich-Botschaft
Diskussion 2004
Etwas salopp formuliert. Wieso kann über Gefühle nicht argumentiert werden? Da ist (hoffentlich) etwas anderes gemeint. --Wolfgang Pohl 01:19, 20. Okt 2004 (CEST)
Rosenberg spricht von den Pseudogefühlen in Ich_botschaften. Solte man das nicht auch mit einbringen: z.b.:
Ich fühle mich von dir bedroht ist ein Urteil über den Andren .
Ich fühle mich voller Angst, wenn du mich so ansiehst wäre das dann richtige Gefühl.
Jemand was dagegen, dass wir dasd einbringen ? ich finde die ich botschaft wichtig für das fach sozialwesen!!
- Ich fände es gut, das einzubringen.
Erläuterung
Gehört die Killer-Vermeidung (also Formulierungen wie "immer", "dauernd") wirklich zum Konzept der Ich-Botschaft, oder ist es ein anderes ratsames Kommunikationsverhalten? Oder wäre: "Ich habe ständig Angst" auch eine Ich-Botschaft, wenngleich eine nicht konkretisierte? (nicht signierter Beitrag von 80.187.98.241 (Diskussion | Beiträge) 00:35, 24. Jan. 2010 (CET))
- "Ich habe ständig Angst" ist zwar strenggenommen eine Selbstoffenbarung (weil sie etwas über den Sprecher aussagt), allerdings nicht im Sinne dieses Artikels. Ich-Botschaften sind immer an jemand anderen gerichtet. Sie betreffen einen Adressaten. Ohne Adressat ist eine Selbstoffenbarung nicht weiter notwendig. - Invitam 00:16, 13. Sep. 2011 (CEST)
Wieso deutet eine Verwendung von Ich-Botschaften auf Egoismus hin? Alleine durch die häufige Verwendung des Personalpronomens? Ich kann verstehen, das die Häufung von Sätzen, die dann alle mit "Ich" anfangen egozentrisch wirkt, jedoch ist die Philosophie die hinter dieser Kommunikationsform steht (Rogers/Schulz von Thun) nicht egoistisch, sondern partnerschaftlich und beziehungsorientiert.
Ich lösche Folgendes. "Ebenso kann die Ich-Botschaft auch einfach auf Egoismus deuten." --Crystalspace (Diskussion) 22:19, 9. Jun. 2013 (CEST)
Fehlende Neutralität (erl.)
Die Beispiele und der Abschnitt Zu beachten sind wertend wie kaum etwas Zweites, das ich in der Wikipedia gelesen habe.
- Sind es Zitate aus Werken? Dann Quelle angeben und als solche markieren.
- Sind es die Meinung des Wikipediaautors? Dann ersatzlos streichen und ggf über den Entzug des aktiven UND passiven Sichterrechts des Einstellers nachdenken.
So wie der Artikel ist, kann er jedenfalls nicht bleiben (Wikipedia zwingt dem Leser keine Meinungen / Ansichten auf). Sollten die Umseitig eingefügten Bausteine revertiert werden, so ist der Missstand zumindest in der Artikelhistorie verankert und kann zu weiteren Überlegungen genutzt werden. 141.90.9.62 08:01, 4. Sep. 2014 (CEST)
- ich sehe das auch so. Das Ganze ist zudem kein bisschen belegt. Es ist nicht mal richtig klar (und belegt) welcher Theorie das Geschriebene entstammt. --Coyote III (Diskussion) 18:31, 6. Mai 2015 (CEST)
Bearbeitung und Erweiterung, Belege
Hallo, Christian, ich habe das von dir Ergänzte mal etwas umgebaut, schau mal, ob's gefällt. Mir war eine ungefähre Definition am Anfang wichtig, auch wenn's dann in der Folge etwas gedoppelt ist. Die beiden neuen Absätze habe ich der Logik wegen weiter nach hinten gesetzt.
Vermieden werden sollte mMn ein "how-to", wie es in dem Artikel vor meinen Kürzungen umfangreich enthalten war und jetzt noch ein bisschen drin ist. Wer das alles genauer wissen will, muss sich halt so ein Buch kaufen. Es sollte hier nicht zu ratgebermäßig werden.
Hast du vielleicht noch irgendwie einen Beleg für den ersten Abschnitt von "Wirkung"; dann kann der Belegebaustein rausgenommen werden, finde ich. Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 18:55, 7. Mai 2015 (CEST)
- PS: guck dir mal die echt faszinierende Abrufstatistik an. So eine regelmäßige Wellenbewegung habe ich noch nie gesehen. Die Delle immer am Samstag/Sonntag heißt für mich, dass da sämtliche Schüler der Republik - wahrscheinlich per vorgegebenem Lehrplan - sich mit dieser Thematik beschäftigen... Grüße, --Coyote III (Diskussion) 19:07, 7. Mai 2015 (CEST)
Danke für die Bearbeitung. Eine Anleitung, wie man Ich-Botschaften formuliert könnte man ganz gut im Artikel unterbringen, wenn man anstelle des Wie das Wozu beschreibt und kritisch diskutiert. Vielleicht wären dann die Ratsuchenden und sie Wissbegierigen zufrieden. Für mich ist noch unklar, ob der Tatsachenanteil auch typisch für Ich-Botschaften im Sinne von Gordon ist. Laut Schulz von Thun seien Ich-Botschaften im Vier-Seiten-Modell Selbstoffenbarungen, aber der Tatsachenanteil wäre da eigentlich eine Sachbotschaft.
Interessante Abrufstatistik. Vielleicht sind es auch die Lehrer, die ihren Unterricht vorbereiten? :o) Vielleicht meldet sich mal ein Leser, dann könnten wir wenigstens mal einen Wikipediaartikel auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abstimmen. Gruß --Christian Stroppel (Diskussion) 09:04, 8. Mai 2015 (CEST)
Ampelbeispiel
Schüler lernen das Modell Schulz von Thuns zumeist anhand seines Ampelbeispiels: Ein männlicher Beifahrer sagt in einer Zeichnung per Sprechblase zu der Fahrerin des Autos: „Du, da vorne ist grün!“.
Die Frau reagiert mit den Worten: „Fahre ich oder fährst du?“
Der Beifahrer benutzt nicht das Wort „ich“; seine Aussage enthält aber trotzdem Ich-Botschaften: „Ich bin aufmerksamer als du. Ich habe im Gegensatz zu dir bemerkt, dass die Ampel auf Grün umgeschaltet hat. Ich bin ein besserer Autofahrer als du, was ja auch kein Wunder ist, da ich ein Mann bin und du es nicht bist.“
Fraglich ist, ob diese Interpretation dem entspricht, was der der Einleitung genannte Gordon meint. --CorradoX (Diskussion) 18:56, 17. Dez. 2018 (CET)
- Das Ampelbeispiel soll ja das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun veranschaulichen und nicht die Ich-Botschaft. Gelegentlich wird Schulz von Thun fälschlicherweise als der Erfinder der Ich-Botschaft genannt. Tatsächlich ist Thomas Gordon der Erfinder der Ich-Botschaft. "Ich bin ein besserer Autofahrer." wäre keine Ich-Botschaft sondern eine Bewertung und damit eher eine Du-Botschaft. Die prüfbare Feststellung, dass ich aufmerksamer war und das Umschalten der Ampel früher bemerkt habe, wäre nur der erste Teil der Ich-Botschaft. Für eine vollständige Ich-Botschaft fehlt noch, dass ich mich ärgere oder ungeduldig werde, weil wir dadurch noch später ankommen, obwohl wir eh schon zu spät dran sind.--Christian Stroppel (Wünsche) 22:58, 17. Dez. 2018 (CET)