Diskussion:Kola-Bohrung
Gekrümmter Bohrer?
Bei einer Führung bei der KTB wurde darauf hingewiesen, dass die Vertikalabweichung bei der KTB nur etwa 1 m betrug. Bei der Kola-Bohrung war keine Vorrichtung zur Richtungssteuerung eingebaut und auch die Russen vermuteten, dass das Ende des 13 km langen Bohrers wohl eher waagrecht als senkrecht gebohrt hat. Er ist dort hin gelaufen, wo der geringste Widerstand war. Man sollte also unterscheiden zwischen Länge des Bohrers und der Tiefe des Loches. Weiß jemand Bescheid, kann jemand Genaueres beitragen?--Herbertweidner 13:01, 10. Mär. 2008 (CET)
- Das ist ein guter Punkt. Soweit ich die Pressemeldung von Transocean verstehe ist die Bohrung in Qatar auch nur die längste, nicht die tiefste, anders kann ich mir "...with a 35,770-foot (10,902-meter) horizontal section." nicht erklären. Wenn die Sowjets nicht wussten wo ihr Bohrer langbohrte, stellt das ja die wissenschaftliche Signifikanz der Erkenntnisse wesentlich in Frage: Denn die Proben, Temperaturen und sonstigen Messergebnisse können dann ja keiner konkreten Tiefe/Schicht zugeordnet werden. --92.77.157.120 22:28, 27. Apr. 2011 (CEST)
Toter Weblink
Fluidpegel in der Kola-Bohrung SG3 (Katja Schulze, Univ. Bonn, 2001) - Hab ich mal rausgenommen, die Seite gibt es nicht mehr. --188.107.127.192 20:08, 4. Jan. 2011 (CET)
- Die Seite wurde nur verschoben, deshalb korrigierter Link wieder rein. Trotzdem Dank für den Hinweis. --Jo 23:36, 5. Jan. 2011 (CET)
Quelle
Danny Kringiel 2011: Russischer Tiefendrill. Hoppla, wir haben die Hölle angebohrt! einestages. Zeitgeschichten auf SPIEGELONLINE Hier findet sich evtl. noch was Brauchbaren für den kurzen Artikel. --Zulu55 14:23, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Zum Beispiel dass diese ganze Höllengeschichte nur ein Hoax war (der sich dann aber gut verbreitet hat...) --NurDieHalbeWahrheit (Diskussion) 08:12, 11. Dez. 2015 (CET)
180°C?!
Die Temperaturangaben sind irgendwie Blödsinn. Der durchschnittliche Geothermische Gradient liegt bei 3°C/100 m Teufe, das war auch in den 60ern schon bekannt. Die Temperatur bei 10000 m Teufe sollte also schon allein deswegen um die 300° C sein. Mich würde sehr wundern, wenn sie da nur mit 100°C gerechnet hätten. Schon die heute üblichen Geothermiebohrungen rechnen mit >100°C bei ~4500 m Teufe. (nicht signierter Beitrag von 193.159.177.222 (Diskussion) 13:41, 11. Jul 2011 (CEST))
- Der Standort wurde gewählt, weil der geothermische Gradient hier gerade unterdurchschnittlich ist, die erwartete Temperatur stimmt. Der Satz Die Halbinsel Kola wurde ausgewählt, weil sich hier geologisch besonders alte Gesteinsformationen befinden ist hingegen nur indirekt richtig, man wollte so tief wie möglich Bohren und das ist nur in kalter Kruste möglich und generell ist alte Kruste kälter als junge Kruste. --Diorit (Diskussion) 15:01, 16. Mär. 2012 (CET)
- Warum ist an anderer Stelle im Artikel die Rede von 210 Grad?
- Und bezüglich der Diskussion hier: Woher kennt man denn den Gradienten für solche Tiefen? -- Tischgenosse (Diskussion) 15:39, 29. Dez. 2018 (CET)
- Es ist durch Empirie (diverse übertiefe Bohrungen) bekannt, dass in bestimmten Krustenbereichen bestimmte geothermische Gradienten herrschen. In kratonaler Kruste ist dieser Gradient eben besonders klein und darum war Kola ein geeigneter Standort. --Gretarsson (Diskussion) 00:08, 30. Dez. 2018 (CET)
„Elementarfossilien“
Nicht nur weil mir dieses Wort, als ausgebildeter Paläontologe, noch nie untergekommen ist, bin ich misstrauisch geworden. Eine Google-Suche erbrachte nichts außer Textklone und Plagiate des umseitigen Artikels. Die Aussage ist im Artikel nicht mit einem Einzelnachweis versehen und weder in der aktuellen Version des englischen, noch in der des russischen Pendant-Artikels ist von Fossilien die Rede. Nicht zuletzt halte ich es für äußerst unwahrscheinlich, dass in einem Kraton in 10(!) km Tiefe Sedimentgesteine existieren, die soweit von Metamorphose verschont blieben, dass sich darin Fossilien auf Artebene(!) identifizieren ließen. Diese Aussage ist deshalb höchstwahrscheinlich eine Falschinformation, und konsequenterweise habe ich sie umgehend und ersatzlos aus dem Artikel entfernt. --Gretarsson (Diskussion) 19:59, 2. Jun. 2018 (CEST); nachträgl. erg./korr. 20:47, 2. Jun. 2018 (CEST)
- "In zehn Kilometer Tiefe wurde in dem etwa 2,5 Milliarden Jahre alten Gestein 14 Arten von Elementarfossilien entdeckt; diese Entdeckung stellte die bisherige Annahme infrage, wonach es seit 1,5 Milliarden Jahren Leben auf der Erde gäbe." Das stand hier fast vier Jahre drin.
- Das kam hier in die Wikipedia [1] im August 2014, als Quelle wurde Der Freitag angegeben [2]. Wigald Boning schrieb so etwas 2011 [3]. Hat der Mann ein bisschen gefaked? -- Tischgenosse (Diskussion) 15:53, 29. Dez. 2018 (CET)
- Wer hat denn da überhaupt angenommen, dass es seit 1,5 Milliarden Jahren Lebenauf der Erde gäbe? Unter Stromatolith#Fossilien liest man z.B. 3,5 Milliarden Jahre.--Optimum (Diskussion) 17:18, 29. Dez. 2018 (CET)
- Ich mach’s kurz: Nenne mir bitte →eine← seriöse geowissenschaftliche Quelle für die Existenz des Begriffs „Elementarfossilien“ und natürlich für dessen Bedeutungsinhalt. Sladkevich (Freitag) und Boning sind keine Geowissenschaftler und sie nennen auch keine Quellen für ihre Angaben. --Gretarsson (Diskussion) 00:02, 30. Dez. 2018 (CET)
- Update: Vidal erwähnt in seinen Publikationen aus den 80ern Mikrofossilien in rund 2 Mrd. Jahre alten Metasedimenten (mittlerweile jetzt auch im umseitigen Artikel mit diesem Begriff präsent). Allerdings nur ganz am Rande in einigen wenigen Sätzen und ohne irgendwelche Details wie die Anzahl der „Arten“. Der Umstand, dass es (wie zu erwarten) Mikrofossilien waren, steht keineswegs im Widerspruch mit der schon damals herrschenden Lehrmeinung, dass mikrobielles/einzelliges Leben bereits vor mehr als 1,5 Milliarden Jahren existierte. Das Buch Leben in der Urzeit von Zdeněk Špinar aus dem Jahr 1973 spricht von „3,5 Milliarden Jahren nachweislich“... --Gretarsson (Diskussion) 18:54, 8. Jan. 2019 (CET)
Legendenbildung
Im Abschnitt Legendbildung sollte die sehr lautmalerische Passage umgeschrieben werden, wonach sich die Geräusche als Schreie „herausgestellt hätten“. „herausgestellt“ ist hier definitv das falsche Wort. (nicht signierter Beitrag von 109.125.105.64 (Diskussion) 17:30, 24. Feb. 2021 (CET))
- Das ganze ist im Konjunktiv als indirekte Rede formuliert. Deshalb bedarf es keiner Änderung, denn das wurde ja seinerzeit tatsächlich so behauptet. --Gretarsson (Diskussion) 19:53, 24. Feb. 2021 (CET)
Zielteufe
im Abschnitt "Ziele" steht "Zielteufe" statt "Zieltiefe". --2A02:908:197:6500:684B:4762:97AC:A28A 17:25, 7. Aug. 2022 (CEST)
- Service: Teufe. --Gretarsson (Diskussion) 02:57, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Da hier Teufe und Tiefe als Synonym genutzt wird, wäre ich für "Tiefe", denn eine Ezyklopädie sollte ja von normalen Menschen verstanden werden und nicht nur Spezialisten - oder man verlinkt entsprechend. Ich habe es aber auch für einen Tippfehler gehalten. 217.84.227.165 11:17, 3. Sep. 2022 (CEST)
- Ich hab jetzt in jedem Artikel-Abschnitt, in dem „Teufe“ vorkommt, das erstmalige Vorkommen verlinkt. Ich denke, da das hier ein Artikel über eine geologische Bohrung ist, man kein Geologe und/oder Ingenieur sein muss, um das Teufen-Konzept zu verstehen und ein Leser hier auch gerne noch was dazulernen darf, passt das so. --Gretarsson (Diskussion) 14:02, 3. Sep. 2022 (CEST)