Diskussion:Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Aachen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Theaterstrasse

Auf der Theaterstrasse (Südseite) befinden sich 2 Brunnen:

  • Ecke Theater-/Vereinstrasse vor dem SignalIduna-Haus
  • Theaterstrasse vor der AM-Versicherung zwischen Aureliusstrasse und Borngasse.

Kennt jemand deren Namen und stehen diese Brunnen in der Liste? --Dadophoros 15:06, 27. Mär. 2009 (CET)

Der Brunnen an der Ecke zur Vereinsstraße ist von wohl der Friedensbrunnen Manfred Bredohls und anderer.
Das Brunnenbecken der AM am Gebäude Aureliusstraße hat keinen mir bekannten Namen, mir konnte bislang auch keiner einen Namen nennen. ("Persilbrunnen" oder ähnlich habe ich zwar einmal gehört. Das war jedoch eine Wortschöpfung dessen, der vor laaaanger Zeit einmal einen sehr beachtlichen Effekt erzielte, nachdem er bereits angeheitert zur weiteren Erheiterung ein Paket Waschmittel im Brunnen entleerte. Er möchte aber wohl nicht, daß ich mehr darüber erzähle.) Die Liegenschafts- oder die Pressebateilung der AM wird Dir wohl zum Brunnenbecken etwas seriöser berichten können. Gruß Carolus Ludovicus 18:22, 27. Mär. 2009 (CET)
Den Brunnen der AM existiert nicht mehr. -- Gödeke 16:43, 7. Nov. 2011 (CET)

Neue Liste

Dank für die investierte Arbeit.

Der erste Eintrag ist lt. Artikel eine Mischung aus Aesculapbrunnen und dem Brunnen "Badende Frauen"? -- Gödeke 16:43, 7. Nov. 2011 (CET)

Pferdeskulptur Bastei

In dieser Liste fehlt noch die Pferdeskulptur an der Bastei (Krefelder Straße Ecke Monheimsallee). Laut diesem Zeitungsartikel wurde sie von Dirk Kaldewey im Jahr 2001 geschaffen. Weiß jemand genaueres? Z. B. den Namen der Skulptur? --Head 13:03, 9. Jan. 2012 (CET)

War das nicht eines dieser viele (teilweise bunt angemalten) Werbepferde für das Reitturnier, von denen heute noch einige existieren? -- Gödeke 18:57, 9. Jan. 2012 (CET)
Es ist ein Ausstellungstück im Rahmen einer früheren CHIO-Veranstaltung, welches zunächst dauerhaft installiert wurde, sich aber z. Zt. in Reparatur befindet. Ganz abgesehen davon finde ich gerade diese Skulptur eines auf engstem Raum eingesperrten Pferdes moralisch bedenklich und wollte schon seit längerem mit einem Leserbrief darauf aufmerksam machen. Da gibt es sicherlich gelungenere Exemplare. ArthurMcGill 09:38, 12. Jan. 2012 (CET)
Die Skulptur heißt offiziell "Haus der Pferde", mundartlich aber Scheibenpferd genannt. In einem AZ Artikel vom 2.12.11 (Robert Esser: Stadt kassiert Traditionspferd am Rathaus, ist noch im Onlinearchiv, lässt sich aber nicht verlinken) ist zu diesem Kunstwerk zu lesen: " An der Kreuzung zur Bastei an der Monheimsallee weist seit zehn Jahren ein Pferd, das in Betonscheiben zerschnitten ist, auf die Reiterstadt hin. Zur «Horse Parade» fand es 2001 - neben über 100 weiteren Skulpturen - seinen Platz. Vor Wochen brach der Beton, eine Platte kippte um. Anlass genug, das komplette «Haus für Pferde» abzureißen - wie das Presseamt erst mitteilte. Nur die Eigentümerfrage sei wegen der Demontagekosten noch zu klären, hieß es. Hier hilft ein Blick auf die Plakette am Fuß der Skulptur. Der Schöpfer des «Scheiben-Pferdes», Dirk Kaldewey, erfuhr somit am Freitag durch unsere Zeitung vom drohenden Abriss: «Das ist schon enttäuschend, wenn man von der Stadt nicht einmal informiert wird. Ich würde mir wünschen, dass die Skulptur repariert und erhalten wird», sagt er mit gebremstem Schaum. Die Stadt lenkt nun ein und will seine Skulptur an der Monheimsallee doch noch dulden - so Kaldewey die Instandsetzung gelingt.". Zur Zeit steht es nicht mehr da...VG, --Geolina163 12:59, 12. Jan. 2012 (CET)

Fountains in Aachen

Wäre unter Weblinks nicht Sculptures in Aachen geeigneter? Diese Kategorie enthält auch die besagten Kategorien Fountains und Statues in Aachen. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 18:03, 11. Nov. 2020 (CET)

KALP-Kandidatur November 2020 (Ergebnis: informativ)

In dieser Liste der Denkmäler, Brunnen, Plastiken und Skulpturen der Stadt Aachen sind ohne Gewähr auf Vollständigkeit die Denk- und Ehrenmale, Brunnen, sowie bedeutende Skulpturen und Plastiken aufgelistet, die sich im öffentlich zugänglichen Raum befinden.

Diese von mir als Kandidat für das Prädikat „Informative Liste“ vorgestellte Arbeit war ursprünglich im Jahr 2008 von @Karl-Heinz Jansen: angelegt worden und wurde in den letzten Jahren schwerpunktmäßig von mir systematisch erweitert, ergänzt und dokumentiert. Ziel sollte sein, einen weitestgehend vollständigen Überblick über die wichtigsten Denkmäler und Kunstobjekte in dem Gebiet der Stadt Aachen sowie eine kurze Charakteristik der Objekte zu vermitteln.

Ein weiterer Gedanke war für mich zudem, anstelle der nur rudimentär vorhandenen und in der Liste angegebenen Literatur einen Gesamtnachweis über fast alle Objekte zu erbringen, die ich in den letzten Jahren jeweils vor Ort und mittels Angaben am Objekt selber überprüft habe. --ArthurMcGill (Diskussion) 15:54, 10. Nov. 2020 (CET)

  • Informativ von jemandem, der in Aachen Bekanntschaften pflegt und die Stadt hier und da besucht. --Prianteltix (Diskussion) 17:02, 10. Nov. 2020 (CET)
  • Informativ Ich finde, dass die Liste erheblich ausgebaut wurde und dadurch sehr informativ geworden ist. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:15, 13. Nov. 2020 (CET)
  • Informativ --Methodios (Diskussion) 16:05, 13. Nov. 2020 (CET)
  • Informativ schon seit langer Zeit versuche ich was in dem Artikel was zu finden, was vergessen wurde. Es gelingt mir nicht! --Qwertzu111111 (Diskussion) 16:21, 13. Nov. 2020 (CET)
  • Informativ Übersichtliche Liste mit vielen Zusatzinformationen und gut bebildert. --Peter Tritthart (Diskussion) 12:41, 14. Nov. 2020 (CET)
  • Informativ Sehr gute Übersicht, zudem vollständig mit zusätzlichen Beschreibungen und Bildern.--Steffen 962 (Diskussion) 18:30, 14. Nov. 2020 (CET)
Informativ Vielen Dank! Sehr detailliert und übersichtlich.--Der wahre Jakob (Diskussion) 19:48, 14. Nov. 2020 (CET)
  • Informativ Hervorragende, sehr saubere Arbeit. -- Icone chateau renaissance 02.svg Sir Gawain Disk. 10:15, 15. Nov. 2020 (CET)
  • Informativ Hervorragende Fleißarbeit. --Karim (Diskussion) 12:10, 15. Nov. 2020 (CET)
  • Informativ Für jeden Bürger von Aachen und Besucher von Aachen, der sich für dokumentierte Kunstgeschichte der Stadt Aachen interessiert, eine informativehr lesenswerte Lektüre / Aufstellung. -- Günther Thiel (Diskussion)--Günther Thiel (Diskussion) 16:26, 15. Nov. 2020 (CET)
  • Informativ Sehr nützliche Übersicht. Dank an Karl-Heinz und Arthur. --Túrelio (Diskussion) 21:39, 15. Nov. 2020 (CET)
  • Informativ Informativ, eindeutig. Mit Dank an die Autoren. - Squasher (Diskussion) 07:34, 20. Nov. 2020 (CET)
Mit 12x Informativ ist die Liste in dieser Version einstimmig als inforamtiv gewählt.
Herzlichen Glückwunsch! Übertragen von KALP durch --Krib (Diskussion) 16:56, 20. Nov. 2020 (CET)

Danke allen, die mitgeholfen haben, diese Liste zu verbessern und zu bewerten, --ArthurMcGill (Diskussion) 17:19, 20. Nov. 2020 (CET)