Diskussion:Mädchen aus dem Uchter Moor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Radiobeitrag

Hallo! Soeben (12.Februar 2009, 20:45Uhr) lief beim Hörfunksender Deutschlandfunk (www.dradio.de), in der Sendung "Studiozeit - Aus Kultur- und Sozialwisssenschaften" ein Beitrag über Moora. Ich denke, dieser wird in Kürze auch als Podcast auf der Seite http://www.dradio.de/rss/podcast/sendungen/studiozeit/ verfügbar sein; keine Ahnung, ob das relevant ist und verlinkt werden darf, aber ich fand den Beitrag sehr interessant. Vielleicht mag ja ein Wikipedianer, der sich besser auskennt, darüber entscheiden.

Vielen Dank! 89.58.174.247 20:56, 12. Feb. 2009 (CET)


Hier stimmt was nicht

"Dies ist seit 1955 der erste Fund einer Moorleiche in Deutschland."

Im Artikel zur "Frau von Peiting" jedoch erfahre ich:

"Die mittelalterliche Moorleiche Frau von Peiting, populärwissenschaftlich auch Rosalinde genannt, wurde 1957 [!] im oberbayerischen Peiting im Schwarzlaichmoor in einem Sarg aus Kiefernbohlen im Torf gefunden."-- Zero Thrust 18:03, 15. Okt. 2009 (CEST)

Stimmt, es muss heißen "in Niedersachsen". 1. Absatz, letzter Satz --Bullenwächter ↑  19:54, 15. Okt. 2009 (CEST)

Pressekonferenz

Nichts gegen Pressekonferenzen, aber irgendwie finde ich das Bild nicht ganz passend zum Artikel, schließlich geht es um Moora und nicht um die abgebildeten Damen und Herren. Nichts für ungut -- Agnete 08:09, 21. Jan. 2011 (CET)

Ich hab das Bild auf eine passendere Position im Kapitel Befunde geschoben. --Bullenwächter ↑  08:53, 21. Jan. 2011 (CET)

Besser überhaupt ein Bild als keins. Evtl. kommen demnächst noch weitere von mir. --AxelHH 21:48, 21. Jan. 2011 (CET)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 09:43, 29. Sep. 2012 (CEST)

Obigen und einen weiteren toten Weblink aus der etwas überladenen Linkliste enternt:
Ich halte eine Verlinkung dieser beiden Beiträge aus einem Webarchiv auch nicht für notwendig, da genug anderen qualitätvolle Onlineinhalte zur Verfügung stehen. --Bullenwächter (Diskussion) 09:55, 20. Sep. 2013 (CEST)

Darstellung der Fundjahre

Die Farben auf dem Skelett scheinen so nicht zu stimmen bzw. passen nicht zum Text, wo 2000 von mehreren Knochenteilen die Rede ist und nicht nur von einer Hand. (nicht signierter Beitrag von 89.144.206.252 (Diskussion) 11:35, 15. Dez. 2012 (CET))

Ich meine auch, die Farben sind genau vertauscht. Die 2005 gefundene Hand müsste rot sein. --AxelHH (Diskussion) 12:12, 15. Dez. 2012 (CET)
Vielen Dank. Ich kann mich aber erst in den nächsten Tagen drum kümmern --Bullenwächter (Diskussion) 13:40, 15. Dez. 2012 (CET)
Das dachte ich zuerst auch, aber wenn man den Text liest und sich die Darstellung ansieht, dann kommt es auch mit einer Vertauschung der Farben nicht hin. Abgesehen davon bringe ich auch die Abbildung der gefundenen Skelettteile oben auf der Seite mit den Beschreibungen in dt. und engl. nicht zusammen, wo jeweils von einem (bis auf 1 Teil) vollständigen Skelett die Rede ist. Trotzdem: Lob für den Artikel, sehr viel ausführlicherer als im Engl. und bis auf die Unklarheiten mit den Abbildungen (viell. auch ein Denkfehler meinerseits jeweils) sehr spannend und informativ! (nicht signierter Beitrag von 89.144.206.252 (Diskussion) 10:02, 18. Dez. 2012 (CET))

Diese Fragen und Unstimmigkeiten kann man demnächst evtl. mit Hilfe des Artikelfeedbacks sofort auf der Artikelseite melden, manche Artikel haben unten schon Buttons dafür wie z.B. Kruzifix (Michelangelo). --AxelHH (Diskussion) 22:41, 18. Dez. 2012 (CET)

Die Schemazeichnung ist auf Basis der Schematischen Darstellung der aufgefundenen Skelettteile auf Seite 63 in Andreas Bauerochse, Henning Haßmann, Klaus Püschel (Hrsg.): "Moora" - das Mädchen aus dem Uchter Moor eine Moorleiche der Eisenzeit aus Niedersachsen. Marie Leidorf, Rahden/Westf 2008, ISBN 3-89646-970-3. entstanden. Diese weicht in sofern von dem Foto der Skelettteile ab, als sie auch noch erhaltene Zehenkglieder aufführt. Die erhaltene, im Verhältnis zu den übrigen Knochen stärker geschrumpfte Hand ist auf dem Foto nur undeutlich zu erkennen. Die vertauschte Farbzuordnung der Fundjahre war mein Fehler und ist jetzt korrigiert - Sorry - und Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit. --Bullenwächter (Diskussion) 22:56, 18. Dez. 2012 (CET)
Danke für den Hinweis zu Klaus Püschel. --AxelHH (Diskussion) 23:58, 18. Dez. 2012 (CET)

Veraltet 2011

"Seit Sommer 2008 sind die Überreste des Mädchens Gegenstand eines interdisziplinären Forschungsprojekts unter Beteiligung zahlreicher Institute wie dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, dem Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen, dem Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung sowie dem Institut für Rechtsmedizin und dem Institut für Medizinische Informatik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Die auf drei Jahre angesetzten Forschungen sollen neue Erkenntnisse zu den Lebensumständen der Menschen am Ende der Bronzezeit und Beginn der Eisenzeit liefern.[veraltet]"

Versteht das Jemand? Massenweise Institute 24/7 am Werk und seit 10 Jahren kein Feedback? KimKong (Diskussion) 15:29, 14. Okt. 2017 (CEST)

Das war von 2008 bis 2011 der Fall. Geändert. --AxelHH (Diskussion) 18:29, 14. Okt. 2017 (CEST)

Siehe auch

Habe ich hierher verschoben, da der spezielle Bezug der beiden Moorleichen nicht erkennbar ist. Bitte im Artikel erläutern. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:57, 23. Jul. 2020 (CEST)