Diskussion:M16 (Gewehr)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kopie aus Battlefield Vietnam?

der zweite Abssatz unter "Entwicklung" ist vereinzelt eine Kopie aus dem PC-Spiel Battlefield Vietnam. Der Text wird dort beim Laden einer Spielkarte angezeigt - soweit ich weiß "Siege of Khe Sahn". Ist das dann nicht eine Rechtsverletzung - auch wenn es umformuliert ist?(nicht signierter Beitrag von 84.132.19.181 (Diskussion) )

Kommt drauf an, wie weit es umformuliert wurde. Fakten muß man irgendwo herholen, meistens eben aus anderen Texten. Ohne den Originaltext aus Battlefield Vietnam ist es aber schwer zu sagen, ob hier abgeschrieben wurde. Eine Einblendung aus einem Computerspiel als Quelle zu nutzen ist davon abgesehen irgendwie seltsam. Ich hätte im Zweifelsfall was Fundierteres im Schrank--Thuringius 23:35, 29. Mär. 2007 (CEST)

Frage

Ich hab eine ganz banale Frage:) Wofür steht das M genau? Für Machine gun oder Maschinengewehr oder so was? --GrîleGarîle 13:59, 7. Mai 2007 (CEST)

Model. - ^_^ 16:27, 7. Mai 2007 (CEST)
OK Danke. Aber bei G 36 usw. für Gewehr oder? --GrîleGarîle 16:48, 7. Mai 2007 (CEST)
Scheint zu stimmen, habs selber rausgefunden auf dem Artikel G3. --GrîleGarîle 16:50, 7. Mai 2007 (CEST)

M16 kontra AK47

Der amerikanische Maschinenkarabiner M16 und der von den nordvietnamesischen Streitkräften eingesetzte Maschinenkarabiner AK47 (Kalaschnikow) folgten einem Konzept: dem des deutschen Sturmgewehrs 44 (auch als Mpi43 bekannt). Deutschland war das erste Land, welches bereits am Ende des zweiten Weltkrieges diese neuartige Waffe erfolgreich einsetzte. Die rote Armee, beziehungsweise die amerikanische Armee lernten die hohe Feuerkraft nachhaltig kennen und erkannten das Potentizial einer Schützenwaffe: die die Eigenschaften eines Karabiners, sowie einer Maschinenpistole in sich vereinigte. Wobei die AK47 als wesentlich gelungener betrachtet werden muss. Sie bereitete im Gegensatz zum M16 keine Schwierigkeiten im Gefecht. Wenn amerikanische Soldaten die Möglichkeit hatten, wechselten sie sehr schnell auf das AK47. Autor: F.K. (nicht signierter Beitrag von 82.212.8.222 (Diskussion | Beiträge) 15:59, 3. Nov. 2009 (CET))

Die M16 fällt per Definition und Bezeichnung des U.S.-DOD nicht unter die (Maschinen-)karabiner, sondern unter Gewehr (also Service Rifle), der Karabiner ist das M4. Es ist richtig, das GI's manchmal AK-47 in Vietnam verwendet haben aber nur so lange sie dafür auch Munition hatten (M16 verwendt 5,56 x 45 mm und KA-47 verwendet 7,62 x 39 mm), also oft nur sehr kurz und innerhalb eines Gefechtes. -- Shotgun 11:13, 4. Nov. 2009 (CET)
Der Vergleich zum AK-47 sollte als Kritik eingearbeitet werden. -- Alexey Topol 23:45, 11. Feb. 2010 (CET)
Kritik ist oft wertend, was in der Wiki nichts zu suchen hat, neutrale Vergleiche sind besser. -- Shotgun 10:39, 12. Feb. 2010 (CET)

Man muss aber durchaus sagen, dass die 2. Version (ab 1967) wesentlich verbessert war, im gegensatz zum "klassischen" M16 nicht mehr so viele schwierigkeiten bereitete. Spätenstes ab der Version M16A4 ist es ein exzellentes Gewehr. Sry für Rechtschreibfehler fals vorhanden, bin erst 12 Jahre alt :D (nicht signierter Beitrag von 86.56.244.143 (Diskussion) 18:00, 18. Jan. 2013 (CET))

Waffenwirkung?

Zitat: Die Infanteriebewaffnung der Zukunft sollte ein Format zwischen Gewehr und Maschinenpistole sein, ohne dabei wesentlich an Waffenwirkung einzubüßen.

Verstehe ich nicht! Was soll "Waffenwirkung" bedeuten? Maikel 16:19, 8. Nov. 2009 (CET)

Zielballistische Wirkung. -- Shotgun 17:20, 8. Nov. 2009 (CET)

Bezeichnung

Man sollte vielleicht klarstellen, in welchem Verhältnis die Bezeichnungen zueinander stehen:

M16 - Version des AR-15, wie es bei der USAF als Ersatz für den M2-Karabiner eingeführt wurde.

XM16E1 - Version des AR-15, wie es von der US Army beschafft wurde (aber bevor es als Standardwaffe eingeführt wurde). Zu erkennen an der von der Army geforderten Schließhilfe.

M16A1 - Offizielle Bezeichnung der bisherigen XM16E1 als Standardwaffe. Erfuhr in der laufenden Produktion verschiedene Verbesserungen, die oft als Schritt vom M16 zum M16A1 angenommen werden.

Ähnlich ist es bei der Kurzversion:

XM177 - Version der USAF

XM177E1 - Version der US Army mit Schließhilfe

XM177E2 - dito, aber mit längerem Lauf.

-- Ironmonger 22:07, 6. Jan. 2010 (CET)

Wenn durch Quellen belegbar, bitte so in den Artikel einfügen. - ColdCut 16:54, 7. Jan. 2010 (CET)

Eingepflegt unter Hinweis auf die Schließhilfe. -- Ironmonger 17:59, 9. Jan. 2010 (CET)

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich die Schliesshilfe auf die linke Waffenseite gesetzt hatte - ist schon korrigiert (Asche auf mein Haupt)! --Ironmonger 18:04, 9. Mär. 2010 (CET)

Version

Gab es eine M16 Version mit Trommelmagazin, wie beim Lewis-MG.--109.91.80.54 15:18, 22. Mai 2010 (CEST)

Nicht dass ich wüsste. Das sehr leichte M16 ist auch nicht wirklich für längere Schussfolgen geeignet, weswegen es auch keinen Dauerfeuermodus besitzt.--Thuringius 23:27, 22. Mai 2010 (CEST)
Falsch! Das M16A1 besaß eine Dauerfeuerwahleinrichtung, erst mit dem M16A2 wurde die Wahleinrichtung auf Serienfeuer geändert. Ein Trommelmagazin gab es meines Wissens nicht - Dauerfeuer, belegbar, schon. Beste Grüsse -- Shotgun 23:38, 22. Mai 2010 (CEST)
Es gibt doch diesen Privaten Anbieter der Trommelmagazine für alle Möglichen Sturmgewehre anbietet.--Sanandros 23:53, 22. Mai 2010 (CEST)
Beta C-Magazin. -- Ishbane 11:29, 28. Mai 2010 (CEST)
Die Amis in Vietnam, wo sie die ersten Erfahrungen mit dem M16 gesammelt haben, haben das M16 als persönliches Maschinengewehr missbraucht und, grob formuliert, zuviel rumgeballert. Deswegen hat man den vollautomatischen Feuermodus durch eine 3er Salve ersetzt.

Tarendas (Diskussion) 21:17, 6. Mär. 2013 (CET)

es gab tatsächlich ein Trommelmag. für die M16A1 bzw. die colt commando XM177E2. dabei weiß ich jetzt nicth genau ob es jetzt die E2 oder E1 war.. ich hatte vor ca. 2 jahren mal ein artikel gelesen und auch ein (!) video gesehen, wo ein SEAL(?) in Vietnam ne XM177 mit einem Trommelmagazin hatte. ich weiß es klingt komisch, aber in Metal Gear Solid wurde auch eine waffe ins Spiel eingebaut, welche eine heavycostumized M16A1 darstellte, ohne schulterstütze und verkürtzen lauf. name: "Patrot". zurück zu den SEALs: ich denke bei der m16 aber nicht, dass sie im dauerfeuer betrieben wurde (mit trommelmag.) sondern feuerstöße, da schon ein komplettes Magazin (30) sich auf die zielgenauigkeit auswirkt. beste grüße und schönes WE -- NakedSnaaake (17:48 28.05.10 Deutschland)

hi hab ein bisschen gesurft, bin auf das [|hier] gestoßen, vielleicht war es immer diese m16 version, welche mit trommelmag ausgerüstet worden ist. wobei nicht auszuschließen ist, dass m16 von ihren besizern customized wurden. gruß -- NakedSnaaake 18:26, 28.05 CEST (18:30, 28. Mai 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

AR-15

Warum ist die AR-15 als eigenes Lemma nicht relevant? So weit meien Erinnerungen reichen hatte die ja mal einen eigene Artikel.--Sanandros 15:16, 23. Jun. 2010 (CEST)

Aber der Artikel AR-15 existiert doch? :D
Spaß beiseite: Wahrscheinlich, weil das AR-15 in seiner urspr. Form kaum noch existiert, es gibt praktisch nicht das AR-15. Es ist Grundlage für viele, viele Derivate wie z.B. das kanadische C7. Siehe auch hier. -- Ishbane 15:25, 23. Jun. 2010 (CEST)
Also das AR-15 gibt es als Varianten auch heute noch. Früher gab es nach der Entwicklung zum M16 auch rein zivile Ausführungen, die Law Enforcement Varianten tragen ebenfalls AR-15 Bezeichnungen sind aber technisch näher an der M16 als an der zivilen AR-15. Ich weiß nicht genau, ob es mal einen dedizierten Artikel zur AR-15 gab oder nicht, Fakt ist, dass AR-15 die zivile Bezeichnung (von detailänderungen abgesehen) der M16 ist und das ist in der Info Box so auch gezeigt und weitgehend korrekt. Ich denke das hier der allgemein gebräuchliche Name im Lemma Verwendung fand. Analog dazu ist die Beretta 92 zu sehen, hier wurde halt anderst herum der gebräuchliche zivile Name verwendet und nicht M9, Pistol 9MM. -- Shotgun 16:11, 23. Jun. 2010 (CEST)
Hochhol Seit geraumer Zeit werden mit wachsender Akzeptanz für den zivilen Bereich von unterschiedlichsten Herstellern Sportgewehre auf AR-15 Basis produziert. Dabei reichen die Qualitätsstufen von ist billig, geht gerade so aus chinesischer bis hin zu besser geht kaum noch aus deutscher Produktion. Gerade in Deutschland werden die Gewehre immer beliebter, was auch dem geänderten Waffenrecht und den Sportverbänden mit sehr vielen Disziplinen für halbautomatische Langwaffen geschuldet ist. Wo halbautomatische Gewehre früher aussahen als wären sie ein schussfähiges IKEA- Regal, dürfen sie heute in der Optik durchaus dem militärischen Vorbild entsprechen. Natürlich gibt es hier Sysnergieeffekte, so können zB. durch Verwendung von standardisierten Montageschienen (sog. Picatinny-Schiene) ursprünglich für das Militär oder Polizei entwickelte Anbauteile genutzt werden. So können beispielsweise ohne teure zusätzliche Montagen schnell auswechselbare Zieloptiken, Griffe, Zweibeine, uvm. montiert und die Gewehre für unterschiedlichste sportliche Zwecke angepasst werden. Worauf ich jetzt hinaus will- das ursprüngliche AR-15 war ein halbautomatisches, erst als Weiterentwicklung zum M 16 wurde es ein (für Zivilisten zumindest in Deutschland nicht erhältlichen) vollautomatisches Gewehr. Würde es nicht Sinn machen beide Varianten im Artikel zu behandeln? Vom Prinzip her ist das AR-15 die Grundlage für militärische und zivile Weiterentwicklungen. In dem Zusammenahng macht eine Weiterleitung von AR-15 auf M 16 eigentlich wenig Sinn. Gruß --79.220.63.155 17:58, 27. Sep. 2014 (CEST)

Nutzen

ich hab da mal so ne frage: ich hab bei dem wikipediaeintrag über die us army und über das M4 geshen, das anscheinend fast nur noch das M4A1 von der Army eingesetzt wird. Stimmt das jetzt oder wird auch noch das M16A4/3 eingesetzt?? danke schon mal im vorraus:)--Skyhawk4 15:33, 24. Apr. 2011 (CEST)

Nein das stimmt so nicht. Das M16 wird eher in Situationen wo man grössere Distanzen vorfindet wärend das M4 für besiedeltes Gebiet vorteilhafter ist und so werden dem entsprechend auch die Soldaten bewaffnet. Was allerdings der Eindruck dass das M4 mehr eingesetzt wird, enstand wohl aus der Situation, dass im Iraq sehr viel in Städten gekampft wurde, was früher nicht so der Fall war.--Sanandros 22:53, 26. Apr. 2011 (CEST)

Anscheinend verstehst du von dem Thema ja viel. Kannst du mir auch sagen ob das M4 oder das M4A1 eingesetzt wird, weil aus dem Artikel zu dieser waffe geht das nicht klar hervor. Und was ist jetzt das M4 MWS??--91.61.212.170 19:29, 1. Mai 2011 (CEST)

Es werden beide eingesetzt, die Variante M4A1 allerdings hauptsächlich von Spezialeinsatzkräften, aus demselben Grund, aus dem auch das M16A2 entworfen wurde. Allerdings werden immer mehr M4A1 für alle Truppen bestellt, dauert halt so seine Zeit, da ziemlich neu.
MWS bezeichnet nur die Eigenschaft, weiteres Zubehör an der Waffe zu befestigen. Steht so auch im Artikel. -- Ishbane 20:21, 1. Mai 2011 (CEST)

AK-47 Edit

Ein User hat sich auf meiner Seite gemeldet wegen dem AK-47 Edit den ich gemacht habe. Die AK war mal vor 10 Jahren im Artikel drin und flog irgend wann mal raus (wenn ich mich richtig erinnere). Aber ich fand den Satz eh nicht gut geschrieben und habe ihn dann entfernt. Jetzt will die IP den Satz wieder drin haben. Meinungen dazu?--Sanandros (Diskussion) 14:17, 1. Aug. 2017 (CEST)

Grundsätzlich deckt sich die Aussage mit meiner Erinnerung, aber ohne ordentliche Quellen geht gar nichts. -- Glückauf! Markscheider Disk 15:14, 1. Aug. 2017 (CEST)

Strittiger Meilenstein?

Was bedeutet die einleitende Passage "Das M16 ist ... noch immer strittiger Meilenstein der Infanteriewaffenentwicklung."? Soll das heißen, es ist je nach Betrachtungsweise kein Meilenstein? Oder spielt das auf techn. Mängel an? Oder ist das gar eine moralische Bewertung hinsichtlich der Eigenschaft als Kriegswaffe? Wie auch immer: Die Aussage sollte prägnanter formuliert werden. --Zinnmann d 13:50, 8. Feb. 2005 (CET)

Ja prägnanter oder raus. Darkone (¿!) 15:02, 8. Feb. 2005 (CET)

Ich bin nicht der Autor, aber gemeint ist damit, daß diese Waffe insofern ein Meilenstein ist, daß sie als erste Standardwaffe eines Heeres für ein modernes "Nachkriegskaliber" eingerichtet ist. Umstritten ist sie, weil sie legendär störanfällig ist und durch die ungewöhnlich hohe Visierung (im Tragegriff) viele US- Soldaten in Vietnam durch Kopfschüsse getötet wurden. Man könnte sicher den Artikel um solche Details ergänzen. Mal sehen. -- Thuringius 00:04, 20. Mär. 2005 (CET)
Ich finde den Satz äußerst unenzyklo... unpassend. Man könnte an dieser Stelle schreiben, dass die Waffe sehr populär ist oder sowas in der Art. Aber dieser Satz sollte IMHO keinesfalls so stehen bleiben. - ^_^ 21:32, 12. Jun. 2006 (CEST)
Hinweis: Ich habe den Satz mal abgeändert. Wer eine bessere Alternative weiß, kann ja den Satz wieder ändern. - ^_^ 21:44, 12. Jun. 2006 (CEST)
Das M16 entstammt dem AR10 im 30.06 mit Alulauf und Stahlzügen!. Dann AR 10 in 7.62x51 mit Entwicklung für das öster. BH. aus Zahlungsmodalitäten nicht angenommen. Weiterentwicklung als AR10.22(Flobert!) -als Flugzeugüberlebenswaffe (Firma Fairchild!) .Weiterentwicklung "Gustafson Projekt zum AR10.222. Die Patrone AR .222 ist nicht ident mit der .222 Remington und ist eine "Herunterkalibrierte .30 Carbine Patrone. Weiterentwicklung zum AR 15 als Flugzeugüberlebenswaffe. Wegen der im durchmesser kleineren .222 Patrone hatte das 20er Magazin im Einsatz "Klemmer". Putzzeug deshalb keines, da eine Flugzeugbesatzung nicht Waffen putztund die Waffe als "einmalwaffe" und nicht als Kampfgewehr gedacht war. Die ARMY entwickelte ja gerade das M14 in 7.62x51 als neue Ordonanzwaffe. Das AR 15 wurde erstmals von "Air Securitis" (Lager und Flugplatzbewacher)in Vietnam eingesetzt. Danach zum M16 "mutiert". Nachdem mit der Waffe "GERAUCHT" (Gras wurde in den Verschlusskamm eingeklemmt und der Lauf als Pfeife verwendet!) wurde, kam es zu Verschlußklemmern. (Verformen der Laufkämme) Wegen des "Nachdrückens" des Verschlusses wurde das M16 A1 mit dem Verschlussnachdrücker und weiteren 382 Vertbesserungen ausgestattet. Der Drall war der eines .22er Flobertlaufes und führte den "Vietnameffekt" herbei -Überstabilisierung des Geschosses. Erst mit dem StG 77 wurde der Drall von der Fa.Steyr für die .223 Patrone richtig berechnet und im M16A2 (zur Unterscheidung vom A1 runder Vorderschaft) eingebaut. Und Und Und..... Siehe das Buch der Karabiner M1 von Hufnagl, hier ist dier Entwicklung vom M1 zum M16 beschrieben!.
Quellen -Eigene Erfahrung als Preesseberichterstatter in SO Asien.
Die tapferst kämpfende 173 LL Division wurde 1971 zur Gänze aus Vietnam abgezogen und im Februar 1972 in den USA aufgelöst und "gestrichen" .Die gesamte Division .......
(nicht signierter Beitrag von 91.112.8.38 (Diskussion) )
Also ich verstehe fast gar nichts, liegt aber vlt daran das dieser Veteran anscheinend etwas älter ist und nicht so gut deutsch spricht. Vlt kann er ja mal das ganze auf Englisch schreiben, dann würde ich es vlt verstehen.--Sanandros 23:11, 9. Nov. 2008 (CET)

Computerspielwaffe?

Ist vielleicht eine etwas 'blöde' Frage, aber die Waffe kommt mir unter dem Namen 'Maverick' aus dem beliebten Computerspiel Counter Strike bekannt vor. Kann es sein, dass es diese Waffe darstellt, nur eben unter anderem Namen (Lizenz?)? Plani 17:52, 19. Jun. 2005 (CET)

Son quatsch die heisst dort M4A1

In CounterStrike gibt es IMO keine M16, sondern lediglich eine Abwandlung davon, nämlich den M4 Carbine, im Spiel Colt genannt. --BLueFiSH ?! 18:07, 19. Jun. 2005 (CEST)
ach äh, änder mal in deinen WP-Einstellungen deine lokale Zeit, die Zeit deiner Signatur weicht um 1 Stunde von der Zeit deines Eintrags ab. ;-) hat mich eben doch etwas grübeln lassen. --BLueFiSH ?! 18:09, 19. Jun. 2005 (CEST)

A ?

Wer von euch kennt sich hier mit Waffen aus? Ich hab da mal ne Frage, was sagt das "a" bei "m4 a1". Hat das eventuell mit einem integrierten Granatwerfer zu tun, der in der Kompaktversion der m 16 eingebaut wurde? Gibt es auch eine m4 a2? Danke für eure tollen Antworten! No-freak 11:55, 26. Jul. 2005 (CEST)

Und hier meine tolle Antwort: A1, A2 usw. bezeichnen meines Wissen einfach bestimmte Entwicklungsstufen eines Modells. Das Granatgerät M 203 A1 (...wieder ein "A1") kann optional an jedem M4 angebracht werden. Das M4A1 kann im Unterschied zum M4 echtes Dauerfeuer schießen, eine neuere Entwicklungsstufe des M4- Systems heißt M4A3. M4A2 wurde also wahrscheinlich übersprungen. --Thuringius 23:05, 26. Jul. 2005 (CEST)
Hallo, ich glaube das "A" auch für ausführung stehen könnte bin mir da aber nicht sicher. Aber das was mein vorredner da sagt klingt Logisch. Grüße Gaga 23:11, 26. Jul. 2005 (CEST)

Ich hab mal ein bissel ausführlicher gegoogelt. Das A kann man als Abkürzung für "advancement" (in etwa "Verbesserung" oder "Weiterentwicklung") ansehen. Was hundertprozentig offizielles (z.B. von einer US- Regierungsseite) hab ich bisher aber nicht gefunden. --Thuringius 11:28, 27. Jul. 2005 (CEST)

Danke! --No-freak 14:15, 28. Jul. 2005 (CEST)

Ein Fehler?

Auf der offiziellen Hersteller-Seite des m16 (colt.com) gibt es einen Eintrag unter "'Specifications'", der "FIRE CONTROL SELECTION" heißt. Hier steht, dass das m16 semi/vollautomatisch betrieben wird. Liegt also bei "Technische Daten" ein Fehler vor, oder irre ich mich? Danke im Vorraus... (http://www.colt.com/mil/M16_2.asp) (nicht signierter Beitrag von CheatingDeath (Diskussion | Beiträge) 14:10, 3. Okt. 2005 (CEST))

Tut mir leid, mein Fehler. In dem Artikel steht groß M16A2, das M16 auf der Herstellerseite ist ein M16A4. (nicht signierter Beitrag von CheatingDeath (Diskussion | Beiträge) 20:05, 3. Okt. 2005 (CEST))

Fehler mit Pics

Was ist mit den Pics passirt? Kann das jemand bei den Commons regeln?--Sanandros 21:36, 16. Feb. 2006 (CET)

Computerspielwaffe, die Zweite

Ist diese Auflistung von Games nötig? Es gibt Taktik- und Ballerspiele ohne Ende, und das M16 kommt in verdammt vielen vor. Ich könnte den Umfang der Liste aus dem Kopf verdreifachen, aber IMHO ist sie nicht wirklich sinnvoll. Sie bringt den geneigten Leser, der sich nur über das Sturmgewehr informieren will, nicht wirklich weiter. Owly K blablabla 10:19, 18. Jun. 2006 (CEST)

Ich meine auch, daß diese Informationen kaum Nährwert für den Artikel haben. Es ist einfach und naheliegend, einen Pixelhaufen mit dem Aussehen eines der bekanntesten Gewehre in einem Ballerspiel zu verwenden. Auch dürfte die Liste, wenn sie annähernd vollständig werden soll, schnell etwas ausufern. Für die Spiele selbst ist es sicher auch kaum von einschneidender Bedeutung, ob dort ein M16 zu Verfügung steht oder nicht, da die Eigenschaften der Waffe von den Programmierern bestimmt werden und nichts mit dem M16 an sich zu tun haben. Die Liste für sich allein wäre sicher eine interessante Trivialinfo zum Thema, aber den Rahmen des Artikels würde sie m.E. sprengen.--Thuringius 11:05, 18. Jun. 2006 (CEST)

Versionen

Die Versionen sind, glaube ich, nicht ganz richtig. Das M16A2 hatte bereits eine 3-Schuss Automatik und zusätzlich ein anderes Rohr mit anderer Drall-Länge. Das M16A3 hatte dann wieder die Vollautomatik und das M16A4 hatte anstelle des Tragegriffs mit Visiereinrichtung eine Picantinny-Schiene zur Aufnahme diverser Zusatzobjekte. Ich prüf das aber noch genauer. --Bojo 13:55, 26. Apr. 2007 (CEST)

Und was hat deine Prüfung ergeben?--Sanandros (Diskussion) 07:41, 29. Jan. 2019 (CET)