Diskussion:MKULTRA/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Filme zum Thema

Gibt es nicht einen Film, der MKULTRA bzw. die Aufdeckung von Details dieses Programms behandelt? Mir kommt diese Sache mit dem auf einem Boot verunfallten irgendwie bekannt vor... --Rob 03:15, 12. Jun. 2007 (CEST)

Das habe ich mir auch gedacht. In "Der Manchurian Kandidat" kommt der Senator Thomas Jordan im Kanu um. Da der Film auch von Gehirnwäsche handelt, ist diese Parallele sicher beabsichtigt. --BlaMa 10:45, 23. Sep. 2007 (CEST)
In den letzten Tagen lief eine Doku zu MKULTRA mit dem Namen "Die dressierten Killer / Geheimdienste und Gehirnwäsche" in mehreren ARD-Kanälen, (zusammen mit einem Bericht über die CIA-Tarnorganisation "Kongress für kulturelle Freiheit" in Europa, die nach dem Krieg versuchte, die Intellektuellen Europas auf antikommunistischen Kurs zu bringen).
Lt. Film arbeiteten auch Kanada und Großbritannien (MI6) schon frühzeitig an dem Projekt mit.
Die Menschenversuche verliefen wie im Artikel dargelegt. Dabei wurden den Experimenten auch Kinder unterzogen. Eine Zeugin berichtete, dass sie schon mit zehn Jahren zur Scharfschützin ausgebildet worden war; sie hatte als Erwachsene Angstzustände und unerklärliche Schmerzen. Röntgenuntersuchungen erbrachten, dass ihr Genick, ihr Schädel und ihre Wirbelsäule vielfach gebrochen waren.
In den Akten fand man Aufzeichnungen über ein Projekt mit vierzig Kindern als Versuchspersonen.
In den Unterlagen wurde auch das "Assassination Manual" der CIA gefunden, eine Broschüre,wie man Leute zu Attentätern programmiert.
Es gab auch einen Prozess Geschädigter in Montreal, der jedoch nicht zu Ende geführt wurde, weil die Kläger einen Vergleich annahmen.
In Zusammenhang mit Untersuchungen ordnete die CIA 1973 an, 90 % der Unterlagen zu zerstören.
Die Filmemacher erhielten von offizieller Seite eine Bestätigung, dass MKULTRA heute noch läuft.
Josef, 213.102.107.49 18:19, 26. Dez. 2007 (CET)

Ein nicht unwichtiger filmischer Beitrag zum Thema Mindcontrol/Mk-Ultra wurde ausgelassen und gehört, wie ich finde, unbedingt in die Auflistung... und zwar handelt es sich um Stanley Kubricks Film "Clockwork Orange", nur einmal daran denken, wie Alex (der Hauptdarsteller" auf einem Stuhl gefesselt "rekonditioniert" wird, während ihm offensichtlich Drogen verabreicht werden. Näheres könnt ihr auch hier erfahren. http://www.scribd.com/doc/8125249/A-Clockwork-Orange-Analysis-by-Rob-Ager Einfach nach MK-Ultra suchen (in Englisch) und hier gibt es auch noch eine Art Analyse der angewandten psychiatrischen und psychologischen Methoden in bezugnahme auf den Film, einfach nach dem Absatz mit der Überschrift "Psychology" suchen (halt auch in Englisch). http://www.absoluteastronomy.com/topics/A_Clockwork_Orange_%28film%29 Unter letzterer Adresse heisst es: "Dr. Ludovico’s behaviourist technique of conditioning Alex to associate violence with severe physical sickness, to curb his violent nature is akin to the CIA’s Project MKULTRA," (...) "MKULTRA, was the code name for a covert CIA mind-control and chemical interrogation research program, run by the Office of Scientific Intelligence." (...) "Dr. Ludovico's behaviourist technique is based on classical conditioning" (...) "Classical conditioning is a form of associative learning that was first demonstrated by Ivan Pavlov. The typical procedure for inducing classical conditioning involves presentations of a neutral stimulus along with a stimulus of some significance..."

So das wars auch schon, ich würde es ja gerne selbst ändern, aber ich muss mir erst noch einen Account machen, ich bin halt auf dem Sprung... (nicht signierter Beitrag von 92.196.117.248 (Diskussion) 11:04, 24. Jul 2010 (CEST))

Shutter Island

Hallo, hab Shutter Island hinzugefügt, weil er nach meinem empfinden dazu passte, Zitat: 'Schließlich findet er eine andere Frau, scheinbar die wirkliche Rachel Solando, die sich in einer Höhle versteckt hält. Sie erzählt ihm, dass sie früher Ärztin in der Klinik war und zur Patientin gemacht wurde, nachdem sie Fragen zum wirklichen Charakter der Klinik gestellt hatte. Dort würden die inhaftierten Patienten zu Menschenversuchen benutzt und man arbeite daran, sie mittels Gehirnwäschen, Psychopharmaka und schließlich Gehirnchirurgie zu nervenlosen, hemmungslos tötungsbereiten Wesen ohne Erinnerung zu machen, die man unter anderem als Agenten im Kalten Krieg einsetzen könne.'(Shutter Island (Film)) klingt für mich nach MKULTRA, hab den Film auch gesehen (geiler Film, sollte man sich umbbedingt ankugen), dass hab ich dann auch unter Literatur eingetragen (der erste Wikipedia Eintrag meines Lebens ^^), aber es wurde gelöscht. Was hab ich falsch gemacht? LG Lukas (nicht signierter Beitrag von 79.218.233.95 (Diskussion | Beiträge) 16:38, 24. Mär. 2010 (CET))

Hallo, Du hast eigentlich nichts falsch gemacht, aber etwas Pech gehabt. Da du ja nicht gleich abgeschreckt werden sollst, heiße ich dich erstmal willkommen und erklär ich dir warum. 1) Du hast unter IP-Adresse (also ohne angemeldet zu sein) eine Änderung vorgenommen. Da hier unter IP viele Leute (auch) viel Mist reinschreiben, wird sowas generell kritisch unter die Lupe genommen. 2) Du hast keine Quelle angegeben, was wegen 1) noch kritischer gesehen wird. 3) Du hattest Pech, dass den Autoren des Filmartikels der MKULTRA-Aspekt bisher entgangen ist, diese Info also dort gar nicht drinsteht. 4) Leider hat derjenige, der es nach dir wieder gelöscht hat, genau das als Begründung genommen. Eine kurze Google-Suche hätte ihm gezeigt, dass dein Beitrag zumindest ansatzweise stimmt. Warum ansatzweise? Weil diese Info leider nur in Quellen zu finden sind, die hier nicht als zitierfähig gelten, also keine "seriösen Medien". Und weil in WP nur Sachen reinsollen, die "allgemein anerkannt" sind, hatte der Löscher schon recht (auch wenn die Parallelen zu MK zweifellos vorhanden sind, aber das ist eben meine und deine Privatmeinung). Was hättest du nun anders machen können, wenn du eine Quelle gehabt hättest? 1) In den Bearbeitungskommentar reingeschrieben, wo es zB steht (also etwa: "siehe Onlineausgabe XXX von heute"). Besser: Du hättest die (z.B.) Internet-Quelle mit so einer kleinen blauen Zahl hinter deinen eingefügten Satz gestellt. Wie das geht, findest du hier. Nicht abschrecken lassen, ist etwas kompliziert. Schau in den Text von MKULTRA (im Bearbeitungsfenster) für Beispiele, da sind ne Menge. Oder du hättest vorher eine kurze Erläuterung mit Quelle auf diese Diskussionsseite hier gestellt und dann in den Bearbeitungskommentar "siehe Disku" reingeschrieben. So, ich hoffe dass du das überhaupt noch liest ;-) Bei weiteren Fragen (auch zu anderen Themen) kannst du mich gerne auf meiner Benutzerdiskussion anfunken. Und dann könntest du noch WP:Sei mutig lesen, aber das warst du ja eh schon. Und noch ein Tipp: Das Wort "Quelle" kommt in meinem Text hier nicht zufällig so oft vor, das erleichtert das Argumentieren ungemein, und wenn man keine zitierfähige findet, lässt man die Info besser raus. Schönen Gruß und hoffentlich in Zukunft mehr Spaß hier, Pittigrilli 21:38, 24. Mär. 2010 (CET)
ich war der bösartige Löscher... prinzipiell stimme ich meinem Vorredner zu, nur in einem Punkt möchte ich mich noch rechtfertigen: Mir ist es egal, ob ein Admin, ein angemeldeter User oder eine IP einen Eintrag macht - wenn es nicht belegt ist (oder wirklich selbstverständlich bzw in sich vollständig konkludent) revertiere ich erst mal. Das ganze Enzy-Dingens basiert darauf, dass die Autoren keine eigenen Schlüsse oder Ideen einbringen, sondern beleg- und belastbares Wissen wiedergeben; und da war mir die Ergänzung eines Films ohne Einbindung in den Artikel zu suspekt; mMn sollten in der (meines Erachtens sowieso zu langen Literatur-/Filmliste) nur solche stehen, bei denen sich auch die Autoren/Regisseure/<wie auch immer Beteiligten> eindeutig auf das Programm beziehen, nicht nur solche Literatur, die irgendwie Ähnlichkeit hat mit den Forschungen. Rbrausse (Diskussion Bewertung) 00:02, 25. Mär. 2010 (CET)

Alles klar, so gesehen stimmt es natürlich. Ich habe keine Quelle die einen klaren Beweis dafür liefert, dass in dem Film MKULTRA (oder ein Vorgängerprojekt) gemeint ist. Dies ist meine eigene Interpretation und hat damit, wie ich einsehe, nichts in Wikipedia zu suchen. Aber wenigstens wird meine Interpretation von von einigen Forenusern geteilt ^^

Danke für die Hilfe

Lukas

--79.218.235.47 22:39, 25. Mär. 2010 (CET)

QuellenangabeN zu MK != MindKontrol???

"MK steht nicht, wie häufig behauptet, für „Mind Kontrol", sondern ist lediglich ein von der CIA verwendetes Kürzel, das von der Technical Service Division geleitete Projekte bezeichnet."

Kann das bitte durch Quellen belegt werden? Das MK für Mind Kontrol steht (und eine Anspielung auf deutsche Experimente sein soll) wird ja u.a. auch in einer der für den Artikel angegebenen Quellen (und vielfach woanders) behauptet.

Habe die Quelle nicht mehr parat (war irgendein ein Buch zu der Thematik, weiß nicht mehr welches, sorry), aber - das MK 'Mind Kontrol' bedeuet lässt sich recht einfach widerlegen, da es andere 'MK'-Projekte der CIA gab, die sich mit anderen Themen beschäftigten. (Bei [MKNAOMI][1] zB ging es um biologische und chemische Waffen). (nicht signierter Beitrag von 83.236.194.74 (Diskussion | Beiträge) 15:45, 16. Nov. 2009 (CET))
Warum sollte denn Gedächtniskontrolle mit "Mind Kontrol" übersetzt werden. Das Wort "kontrol" gibt es im englischen gar nicht. Es gibt "control - steuern, führen, leiten, kontrollieren,...", dann müsste die Abkürzung ja wohl MC heissen. Podtschaske 13:24, 11. Jan. 2011 (CET)

War?!

Laut der Phoenix Doku hat ein Sprecher des Weißen Hauses bestätigt, dass das Zeil der MKUltra Projekte sei, Mörder abzurichten und dass das Projekt bis Heute bestehe. Es war also kein Projekt, sondern ist ein Projekt des CIA. MfG, Jascha.

Wenn du die genaue Bezeichnung der Sendung weißt, könnte man das in den Artikel einbringen. Gibts die auf Youtube oder ähnlichem? Pittigrilli 01:46, 1. Nov. 2008 (CET)
Im Bericht von Phoenix wird es im dritten Teil ab 1:35 erwähnt... bermey 22:10, 7. Dez. 2009 (CET)
Laut der Sendung "Manchurian Candidate" aus der Reihe "Conspiracy Theory with Jesse Ventura" (S01E06) gibt es Beweise dafür, dass das Programm tatsächlich noch heute läuft. In der Sendung werden dazu Personen, die hochrangig in das Projekt involviert waren, und Whistleblower interviewt. Die Sendung ist unter anderem auf YouTube zu sehen, kann man aber auch als Torrent finden. Auch wenn man diesen Menschen keinen Glauben schenken möchte weil man sie für unseriös oder sonstwie halten möchte, ist ein Hinweis auf die Tatsache, dass das Programm für noch existent angesehen wird, absolute Pflicht für Wikipedia, um ein faires Bild abzugeben! Link zu TruTV: http://www.trutv.com/shows/conspiracy_theory/episodes/index.html (nicht signierter Beitrag von 84.162.55.129 (Diskussion | Beiträge) 18:01, 8. Jan. 2010 (CET))
Wenn die Quellen das hergeben, dann schon. Ich hab den Bericht nicht gesehen. Es darf aber nicht - so wie jetzt - nur in der Einleitung stehen, sondern müsste in einem eigenen Abschnitt im Artikel stehen mit seriösen Quellen. Pittigrilli 19:00, 8. Jan. 2010 (CET)
Habe die Behauptung wegen WP:Q aus der Einleitung entfernt. Bitte eine seriöse Quelle angeben. Gruß – Der ohne Benutzername 20:14, 8. Jan. 2010 (CET)
Wo ist die Quelle, dass MKUltra aufgegeben wurde? --178.25.167.7 18:09, 12. Jun. 2012 (CEST)

Der Tod eines Ex-CIA-Direktors

Als ich zufällig diesen Artikel gelesen habe, bin ich über diesen Abschnitt gestolpert. Er liest sich sehr dramatisch und geheimnisvoll, deshalb hats mich interessiert. In der New York Times (ein wenig renommierter als das 'Night and Day magazine', das in FN 17 als Beleg dient) standen 1996 drei Artikel zu Colbys Verschwinden und Tod. Im letzten Artikel [2] wird dann gemeldet, dass Colby wohl infolge eines Infarkts oder Schlaganfalls aus dem Kanu fiel und ertrank oder an Unterkühlung starb. Meiner Meinung nach gehört das in den Artikel, ebenso wäre es gut zu beachten, dass kein seriöses Blatt seinen Tod mit der Olson-Ermittlung in Verbindung bringt. Nachdem Colby sich zu seiner Amtszeit als Aufklärer von illegalen CIA-Aktivitäten profilierte, wäre er auch gegen Ende der 1970er wohl bedrohter gewesen als 20 Jahre danach. Gruß--BrandnerKaspar 10:26, 13. Apr. 2010 (CEST)

Schreib es rein. Hast ja ne gute Quelle. Ob Night and Day ein seriöses Blatt ist, weiß ich nicht genau. Da es jedoch zur The Mail on Sunday gehört, denke ich schon, dass es als Quelle okay ist. Gruß – TillDisk. 12:26, 13. Apr. 2010 (CEST)


Im Text wird erwähnt, dass "[d]er für die UDIT-Methode verantwortliche britische Kommandeur [...] in den 1980er Jahren bei einem Urlaub in Osnabrück Todesopfer eines Anschlag der IRA [wurde]". Gibt es dafür Quellen? Der einzige IRA-Anschlag in Osnabrück den ich im Netz fand war vom 19. Juni 1989; 5 Sprengsätze wurden an der britischen Kaserne angebracht, von denen aber nur einer explodierte. Außer einem Wachmann, der von den Tätern niedergeschlagen wurde, wurde dabei aber anscheinen niemand verletzt. Wo kommt nun ein toter Kommandeur her? Nkosinathi 09:38, 23. Aug. 2010 (CEST) Es gab 2 Anschläge, aber ich habe es auch mal gelöscht.--Sanandros 17:14, 23. Aug. 2010 (CEST)

Aussprache

Wie spricht man MKULTRA eigentlich aus? Kann jemand die Aussprache in Klammern an den Anfang schreiben? --Lorenzo 22:00, 26. Sep. 2010 (CEST)

Kann nicht mal jemand ein ogg von der Ausprache machen?--Sanandros 08:32, 12. Mär. 2011 (CET)

em-kej-altra (auf englisch) em ka ultra (auf deutsch) (nicht signierter Beitrag von 84.115.177.158 (Diskussion) 03:46, 23. Sep. 2011 (CEST))

Artikelabschnitte auf der Basis von Informationen aus Literatur des Kopp-Verlages

Der Abschnitt stützte sich auf Informationen in Literatur des Kopp-Verlages, der hinreichend als pseudowissenschaftliche Mythenproduktionsmaschine bekannt ist. Ich habe ein Belege-fehlen-Textbaustein eingefügt.--CedricBLN 18:55, 4. Jun. 2011 (CEST)

Es wäre besser gewesen, deine Änderung zB mit einem Difflink zu illustrieren oder zu schreiben dass du es bereits geändert hast. So war ich erstmal schwer verwirrt, wie du darauf kommst, da Kopp gar nicht mehr im Artikel auftaucht. Änderung war aber sinnvoll. Pittigrilli 19:42, 4. Jun. 2011 (CEST)

Weiß jemand wie Glaubwürdig Martha Schallecks "Rotkäppchens Schweigen" ist, denn von dem "Auch Fälle von Kindesmissbrauch sind bekannt." habe ich im Zusammenhang mit MK Ultra, mit Ausnahme den verstrahlten Geschichten einer Cathy O'Brien, noch nie was gehört.77.186.102.9 23:12, 19. Jun. 2011 (CEST)

Das Buch "Rotkäppchens Schweigen" scheint ernstzunehmen zu sein, siehe zum Beispiel diese Rezension. Anscheinend hat es ein eigenes Kapitel zur MKULTRA-Thematik im Zusammenhang mit dem Missbrauch von Kindern. 217.7.150.122 15:25, 21. Okt. 2011 (CEST)

Unabomber

Der Artikel über den 'Unabomber' Theodore Kaczynski verweist auf MKULTRA, was durch den American Monthly belegt ist. Dieser dramatische Fall fehlt völlig im Artikel und gehört ausführlich hinein. --Ayacop 17:41, 21. Dez. 2011 (CET)

Na, dann mach doch einfach. Aber mehr als eine kurze Erwähnung gibt der Personenartikel eigentlich nicht her. 88.66.253.121 14:11, 7. Mär. 2012 (CET)

Frank Olson und der Sturz

Frank Olson stürzt im Hauptartikel zu MKULTRA aus dem 10ten Stock, in seinem eigenen Artikel auf Wikipedia aber aus dem 13ten Stock. Auch wenn hier angegeben wird, dass die Angaben zu Sturzhöhe schwanken sollten sich die Artikel da nicht widersprechen und die Etage einfach aus dem Artikel genommen werden, ansonsten verwirt das einfach zu sehr. lg (nicht signierter Beitrag von 91.59.55.84 (Diskussion) 16:23, 11. Jul 2012 (CEST))

Die Anmerkung stimmt, aber die Schlussfolgerung ist falsch. Hier im Artikel ist belegt, dass es unterschiedliche Angaben zum Stockwerk gibt. Das sollte dann so auch in den Personenartikel. Pittigrilli (Diskussion) 16:31, 11. Jul. 2012 (CEST)
dort geändert. Pittigrilli (Diskussion) 16:36, 11. Jul. 2012 (CEST)

Nochmal Shutter Island

Shutter Island ist eigentlich ein ausgesprochen schlechtes Beispiel, um es in den Artikel aufzunehmen: Erstens ist da von keinem bestimmten Projekt mit Namen die Rede, bloß davon, daß sich Amerika die Naziwissenschaftler unter den Nagel gerissen hat und diese jetzt einfach gegen die Sowjetunion weiterarbeiten läßt, und zweitens, was noch viel wichtiger ist, stellen sich diese ganzen Vermutungen der Hauptfigur letztendlich als reine Hirngespinste eines Geisteskranken heraus.

Die Botschaft von Buch und Film war in puncto auf diese Thematik somit eigentlich eine besonders rechte und reaktionäre, indem beide letztendlich vorsätzlich das Vorurteil bestätigen, daß, wer an staatliche Geheimprogramme glaube, ein krankhafter und deshalb sowieso nicht ernstzunehmende Paranoiker sei, der sich allen möglichen Scheiß einredet, womöglich nur, um von eigenen Problemen abzulenken. Und der einzige, der was dagegen tun kann, ist der barmherzige, selbstlose Halbgott in Weiß als Vertreter der naiven, positivistischen Wissenschafts- und Fortschrittsgläubigkeit (s. a. Positivismusstreit und Dialektik der Aufklärung) wie jener öffentlichen Ordnung und staatlichen Obrigkeit, die er so gnadenreich aufrechzuerhalten mithilft, indem er sich solcher armer Irrer annimmt.

Kurz: Eine bessere Desinformations- bzw. Werbekampagne als durch Shutter Island könnten sich die Verantwortlichen für Programme wie MKUltra und COINTELPRO garnicht wünschen; am Ende wird alles, was irgendwie rauskommt, den lächerlichen Hirngespinsten bedauernswerter Irrer zugeschrieben! Man muß dabei ja auch immer bedenken, was im Zeitalter eines restaurierten McCarthyismus, der heute (unter Beigabe von etwas Noltesschem: "Kausalnexus", wofür man in den 80ern noch zu recht kräftig abgewatscht werden konnte) in Form der Totalitarismusdoktrin unter der Ägide von u. a. einem zu diesen Zwecken in und über die 90er hinaus umtriebig tätigen, ehemaligem Bundesbehördenchef und amtierenden Bundespräsidenten wie seinesgleichen gefördert wird, für welche die Seite von Hoover und Horst Herold stets die richtige war und ist, aus solchen fiktiven Erzählungen wird, wo sich Verschwörungstheorien über geheime Staatsprogramme am Ende in Luft auflösen:

Nämlich das legitimierende Hintergrundrauschen zu der Mär, daß der damalige und heutige Westen seit 1945 stets ein gütig und sanftmütig strahlender Ausbund an Demokratie, Menschen- und Bürgerrechten war und ist, der allenfalls von außen bedroht wird oder von armen Irren, wahlweise psychiatrisiert oder links (was hier auf dasselbe hinauskommt; siehe z. B. die heute populäre Individualisierung, ergo Pathologisierung, von RAF und Studentenbewegung, zur Ablenkung sowie Fixierung, und damit zur vorsätzlichen Delegitimierung jeglicher brauchbaren Kritik am angeblich: "altenativlosen Sachzwang"), und von daher Programme wie MKUltra und COINTELPRO nie und nimmer der Wahrheit entsprochen haben könnten, sondern bloß den krankhaften Gehirnen irgendwelcher aus Neid auf den so glänzend, makellos und rein dastehenden Westen haßerfüllten Wahnsinnigen entsprungen sein müßten. --79.193.44.175 05:30, 14. Okt. 2012 (CEST)

Also ich hab mir jetzt dein Text nicht ganz durchgelesen aber MKULTRA wird doch an einigen Stellem mit Shutter Island in Verbindung gebracht. Siehe hier, hier (aber auf Spanisch) und hier.--Sanandros (Diskussion) 12:52, 14. Okt. 2012 (CEST)
Die IP hat schon recht, dass MKU in dem Roman/Film auf eine letztendlich seltsam verharmlosende Art dargestellt wird. Andererseits lässt sich nicht von der Hand weisen, DASS es thematisiert wird. Man könnte den Verweis im Artikel vielleicht an weniger prominente Stelle setzen (zB nicht in Einleitung) und hinzufügen, dass es dort nur andeutungsweise erwähnt wird - oder so... Pittigrilli (Diskussion) 15:08, 14. Okt. 2012 (CEST)
Ja da wäre ich auch dafür--Sanandros (Diskussion) 21:00, 14. Okt. 2012 (CEST)

MK Ultra in Deutschland

Laut ARD wurden in Oberursel (Camp King [3] und insbesondere im Safehouse Villa Schuster) im Rahmen des Projektes umfangreiche "medizinische" Menschenversuche durchgeführt. Zur Anwendung kamen unterschiedlichster Drogen zuwie verschiedene weitere Foltertechniken. Basis der Versuche waren die Erfahrungen deutscher Menschenversuche im Konzentrationslager Dachau. Das Wissen der Foltertechniken von SS-Schergen und KZ-Ärzten bildete die Basis für die Entwicklung von zwei Folterhandbüchern die dem US Militär zur Verfügung gestellt wurde. Diese verbreitenteten es in den 60er und 70er Jahren beispielsweise massiv unter den verbündeten Millitärdiktaturen Lateinamerikas (siehe z.B. Escuela de las Americas). Die praktische Anwendung der Erkentnisse aus den Handbüchern läßt sich direkt bis den systematischen Techniken sexueller Demütigung der Gefangenen in Abu-Ghraib nachvollziehen.

Nemissimo RSX 09:04, 15. Dez. 2012 (CET)

Und worauf wartest du noch? Kann man alles direkt reinschreiben. Pittigrilli (Diskussion) 12:38, 15. Dez. 2012 (CET)

Bitte meine Änderungen sichten...

...der Artikel ist heute auf der Hauptseite, und bisher steht ein Belegbaustein drin, der nach meinen Änderungen nicht mehr nötig ist. Daher bitte flott sichten, damit diese Peinlichkeit verschwindet... 217.7.150.122 15:28, 13. Apr. 2013 (CEST)

Obwohl ich diese Bitte hier und auf der Disk zur Hauptseite geäußert hab, kriegt anscheinend niemand den A... hoch, drei Minuten dafür zu investieren. Angesichts dessen, dass hunderte von Autoren z.B. jederzeit sofort bereit sind, stundenlang über völlig sinnlose bis schwachsinnige Dinge auf irgendwelchen Metaseiten zu diskutieren, ist das schon bemerkenswert. 217.7.150.122 17:53, 13. Apr. 2013 (CEST)

Einzelnachweis 19: Frank Olson Project/London Mail

also das Frank Olson Project scheint wieder online zu sein (das war vor einiger Zeit mal irgendwie weg) aber es gibt da trotzdem ein kleines Problemerle mit dem Link zum Artikel der London Mail - und zwar, daß über eine London Mail die allwissende Müllhalde aber mal gar nix weiß und das sonntägliche Night and Day Magazine der "Mail on Sunday" zugeschrieben wird, die wiederum der Daily Mail zugeschrieben wird - jedenfalls ist dieser Artikel nirgendwo zu finden, außer, daß etliche Webseiten sich auf ihn beziehen (aber alle immer nur via das Frank Olson Project. Weiß jemand irgendwas über diesen ominösen Artikel und die ominöse "London Mail" was ich jetzt im ich-weiß-nicht-mehr-wievielten Anlauf im Lauf der Jahre immer noch nicht rausgekriegt habe? Im voraus direkt mal herzlichen Dank dafür.

Solange die Lage so unübersichtlich scheint, bin ich nicht so sicher ob eine Abschrift eines Artikels einer unauffindbaren Zeitung als EInzelnachweis so geeignet ist. M.E. nach eher nicht: da stehen Worte, Worte die jeder geschrieben haben könnte. Der Scan der Zeitung, mit dem die Seite verziert ist ist so schlecht, daß der Inhalt kaum entzifferbar ist.

Die Situation wäre schon etwas besser, wenn die London Mail mal auffindbar wäre. Die ganze Webseite Frank Olson Project erscheint mir etwas seltsam, das einzige, was nach so etwas wie einem Impressum aussieht ist eine email mit eolson@collagehouse.com als Inhalt. Nun, ich habe schon mal eine Seite gefunden wo einer meinte: "ich bin der Sohn von Butch Cassidy". Ich sah auch schon Seiten wo es hieß: "ich war in meinem früheren Leben Kleopatra"... hm... -- Hartmann Schedel slainte 20:10, 15. Mai 2014 (CEST)

Haben die nicht evlt ein Archiv?--Sanandros (Diskussion) 21:35, 15. Mai 2014 (CEST)
Die "Mail on Sunday" wird gelegentlich auch "London Mail on Sunday" genannt. London Mail ist wohl einfach die kurzform davon. Hier gibt das Frank Olson Project auch direkt die "London Mail on Sunday" an in der der Artikel in dem beigelegten Magazin erschienen ist. Die Zeitungsfrage scheint also eher unproblematisch, zumal ja noch Dagens Nyheter als weitere Zeitung angegeben wird, in der der Artikel als reprint erschienen ist. Ausserdem geben sie an, dass der Artikel mit Einverständnis der Autoren ( Kevin Dowling, Phillip Knightley ) dort widergegeben wird. Letzteren kann man, falls jemand Zweifel an der Authentzität hat, ja auch kontaktieren. --MTYM (Diskussion) 01:40, 16. Mai 2014 (CEST)
ohne jetzt direkt deshalb gleich einzuloggen: schon wieder nur der Verweis auf die Olson-Seite und der dänische Link führt ins Nichts aber nicht auf einen Artikel (den ich mangels dänisch-kenntnisse eh nicht lesen könnte aber diese Peinlichkeit bleibt mir eh erspart wenn man dem link dort folgt). Bitte etwas durchdachtere Antworten -- 88.217.180.83 (05:22, 16. Mai 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Wo soll hier ein dänischer Link vorkommen??? Und die Frage nach der Zeitung ist eigentlich simpel und einfach zu checken (wenn man es wirklich wissen will). Auch dass die Website des Frank Olson Projects auf Eric Olson, Sohn von Frank Olson, registriert (wie auf deren Homepage auch deutlich angegeben) ist lässt sich durch eine einfache Anfrage bei Whois.org bestätigen. Die Olsen-Familie, speziell Eric Olsen, ist offenbar sehr aktiv in der Angelegenheit (siehe z.B. J.Risen "Suit Planned Over Death of Man C.I.A. Drugged" New York Times, 26. Nov. 2012 ). --MTYM (Diskussion) 07:08, 16. Mai 2014 (CEST)

Protokoll eines tödlichen Experiments

Der Abschnitt ist ein längliches Zitat aus einer Primärquelle, von der man nicht weiß, wer sie nach welchen Kriterien ausgewählt hat. Insofern verstößt er gegen WP:Q, WP:ZIT, WP:TF und WP:WWNI#7. Ich schlage vor, ihn zu entfernen. --Φ (Diskussion) 16:19, 3. Sep. 2014 (CEST)

Kein Widerspruch? Dann nehm ich es jetzt raus. --Φ (Diskussion) 14:21, 3. Jan. 2015 (CET)

American Ultra

Sry aber wo ist der Beleg?--Sanandros (Diskussion) 08:28, 14. Okt. 2015 (CEST)

Zum dritten Mal: Der Beleg ist das Presseheft des Verleihs. Gedruckt und als PDF nur für Kinobetreiber und Presse zugänglich. Seite 5f. Okay, wenn das den Wichtigsichter mal wieder überfordert, kann man ja nicht verlinken, Scheißdrecksquelle. --84.140.143.96 23:20, 15. Okt. 2015 (CEST)
WP:Q sagt zur Zuverlässigkeit einer Quelle: "Zuverlässigkeit beinhaltet neben Verlässlichkeit auch Zugänglichkeit und langfristige Verfügbarkeit".--Sanandros (Diskussion) 00:55, 16. Okt. 2015 (CEST)

Kurt Blome

Im Artikel Kurt Blome steht, dass seine Ausreise in die USA verhindert wurde. Was genau hat er in Deutschland gemacht? --Fmrauch (Diskussion) 01:37, 26. Okt. 2015 (CET)

Vermutungen gehören nicht hierher. Entweder durch Quellen belegen oder löschen ! --House1630 (Diskussion) 10:27, 26. Okt. 2015 (CET)

Auf jeden Fall hat er etwas damit zu tun, also würde ich den Namen drin lassen. --Fmrauch (Diskussion) 17:19, 28. Okt. 2015 (CET)

Kindesmissbrauch

Es wurde in dem Artikel der Verweis auf Kindesmissbrauch, der in dem Buch Rotkäppchens Schweigen beschrieben wurde, gelöscht, weil auf einer Seite der False-Memory-Syndrome-Foundation das Buch als unzuverlässig/fehlerhaft angegriffen wird. Die False-Memory-Syndrome-Foundation ist selber nicht unumstritten und wurde nachweislich von verurteilten Kinderschändern mitgegründet. Der Verweis auf eine Anhörung in den USA, bei dem das Thema zur Sprache gekommen ist und unter georgetown.edu dokumentiert worden ist - https://de.wikipedia.org/wiki/Georgetown_University - wurde ebenfalls gelöscht mit dem Vermerk 'keine zuverlässigen Belege'. Ein Youtube Video mit genau diesen Aussagen wurde dabei mit gelöscht. Wenn hier inhaltlich etwas nicht passt, müsste mir bitte jemand einmal erklären was es ist -> https://bioethicsarchive.georgetown.edu/achre/commeet/meet12/trnsc12a.html -> "Statement of Chris DeNicola, Valerie Wolf and Claudia Mullen, New Orleans, Louisiana MS. WOLF: Okay. I'm going to start. My name is Valerie Wolf. In listening to the testimony today, it all sounds really familiar. I am here to talk about a possible link between radiation and mind-control experimentation that began in the late 1940s. The main reason that mind-control research is being mentioned is because people are alleging that they were exposed as children to mind-control radiation drugs and chemical experimentation, which were administered by the same doctors who are known to have been involved in conducting both radiation and mind-control research. Written documentation has been provided revealing the names of people and the names of research projects in statements from people across the country. It is also important to understand that mind-control techniques and follow-ups into adulthood may have been used to intimidate these particular research subjects into not talking about their victimization in government research." (nicht signierter Beitrag von 6583-GSBE (Diskussion | Beiträge) 14:43, 24. Jul 2016 (CEST))

Falls du hier ernsthaft über die Quellen und deren Zulässigkeit diskutieren möchtest, solltest du das tun und deinen Beitrag selbst ändern. Unterstellungen gleich im ersten Satz sind kein Einstieg in eine Sachdiskussion. Bestenfalls wird der Beitrag hier ignoriert und archiviert, schlechtestenfalls wird er komplett gelöscht - woran ich kurz überlegte, aber da du neu hier bist, denke ich dass du die Chance haben solltest die Diskussion selbst auf die Sachebene zu führen. --mirer (Diskussion) 16:49, 24. Jul. 2016 (CEST)
Es wäre außerdem freundlich und sachdienlich, mich anzupingen, wenn mein Name erwähnt wird. Nein, ich habe nichts dagegen, seriöse, auf wissenschaftlichen Belegen beruhende Aussagen über MKULTRA in diesem Artikel zu haben. Dagegen ist ein Beleg, in dem (ungenannte) people are alleging vom Hörensagen steht, gemäß WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen? sicherlich nicht geeignet, um eine Aussage über Kindesmissbrauch in den Artikel einzubauen. Das Buch, das ich mal entfernt hatte, wird folgendermaßen besprochen: Das Buch ist eines der wirklich gefährlichen. Es gibt wohl kein Buch in deutscher Sprache, was so darauf fixiert ist, dass jede Missbrauchsbeschuldigung zu Recht besteht, dass jeder Beschuldigte wirklich ein Täter und die False Memory Syndrome Foundation (FMSF) eine Täterschutz-Organisation ist. ... Natürlich wird das Märchen vom rituell-satanischen Missbrauch und von der Opferprogrammierung durch Mind-Control-Methoden hier wieder aufgewärmt, die Autorin widmet dem Thema fast hundert Seiten, zwanzig Jahre nachdem die amerikanischen Strafverfolgungsbehörden diese Legenden widerlegt haben. Schauerliche Stories werden erzählt ohne viel Belege, und wenn sie belegt werden, dann durch die sattsam bekannten Quellen der Verschwörungstheoretiker. Es braucht also andere, bessere Belege. --Andropov (Diskussion) 17:34, 24. Jul. 2016 (CEST)
Dann danke ich euch beiden für den Einstieg in die Diskussion. Allerdings sehe ich nicht, dass an dieser Referenz etwas auszusetzen wäre. Der Text, den ich verlinkt habe, war, wie ich schrieb, das Transkript des United States of America Advisory Committee on Human Radiation Experiments am 15. März 1995 in Washington, D.C. - wegen den in dieser Anhörung zu Tage gekommenen Fakten hat der Präsident der USA, am 3. Oktober 1995, öffentlich eine Entschuldigung an die Überlebenden gerichtet, https://web.archive.org/web/20121111072353/http://www.hss.doe.gov/healthsafety/ohre/roadmap/whitehouse/exesum.html - darunter auch an 'Claudia Mullen' und 'Christine DeNicola' die in dieser Anhörung zu Wort gekommen sind und von ihrem Missbrauch berichtet haben (das war das Youtube Video). Sie sind in dieser thematisch eigentlich anders gelagerten Anhörung zu Wort gekommen, weil an ihnen auch Strahlungsexperimente durchgeführt worden sind. Erwartet nach der Vernichtung der Dokumente noch jemand, dass hier etwas schriftliches ans Tageslicht kommen wird, oder kann man den Aussagen von Menschen während öffentlicher Anhörungen glauben? Soll ich das weiter ausführen (im Artikel) damit es anschaulicher und verständlicher ist? 6583-GSBE (21:48, 24. Jul 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Wenn du ernsthaft diskutieren möchtest, dann lösche bitte deine Unterstellung vom Beginn. --Andropov (Diskussion) 23:34, 24. Jul. 2016 (CEST)
Entschuldigung, ist erledigt. --6583-GSBE (Diskussion)

Entschuldigung angenommen. Nochmal zur umstrittenen False Memory Syndrome Foundation; ich zitiere den BGH-Richter Ralf Eschelbach: Gegner der 'false-memory-syndrome'-Thesen sehen darin eher eine Verschwörung der Verteidigerlobby im Bereich der Pädophilie.(erg.: Verweis auf Schalleck-Buch) Ihre These liegt aber ebenso fern, wie es die gegenteilige Annahme wäre: Sicher habe ich eine bestimmte Partei zitiert, die andere Partei ist aber genausowenig NPOV-vereinbar, weshalb Schalleck hier nicht taugt. Lies dir bitte die Seiten 77 und 78 des gründlich recherchierten, vertrauenswürdigen A Culture of Conspiracy von Michael Barkun durch: … mind-control charges grow from a kernel of truth. By the 1970s, the existence and scope of, and ethical violations in, CIA behavioral research had become part of the public record, but the clandestine nature of the research kept some aspects of it from being fully documented … no credible evidence exists that successful techniques of mind control were ever developed. … there is no substantiation. The most sensational of these tales revolves around Project Monarch (erg.: involving child abuse) … scholarly and journalistic treatments of MK-ULTRA and related projects make no mention of a Project Monarch. … In any case, enough individuals believe they have undergone such experiences to constitute themselves a community of victims, complete with the apparatus of self-help groups … Du siehst: Es gibt jedenfalls laut Barkun keinen seriösen Beleg für das, was du in den Artikel als Tatsache geschrieben hast. Zurück zur Aussage, die du oben zitierst: Dort berichtet eine Zeugin, dass es Menschen gebe, die behaupten, sie seien als Kinder im Rahmen von MKULTRA missbraucht worden: Genau das steht auch bei Barkun, nur haben alle diese Behauptungen eben keine unabhängige Bestätigung gefunden. Du kannst gern auf der Grundlage von Barkun in den Artikel einbauen, dass es diese Behauptungen aus verschiedenen verschwörungstheoretischen Gruppierungen gibt, das nicht aber als Tatsache hinschreiben. Oder du musst andere Belege finden. --Andropov (Diskussion) 16:11, 25. Jul. 2016 (CEST)

Also, zum Konflikt False-Memory-Syndrome-Foundation/Martha Schalleck und dem, was der Richter Ralf Eschelbach sagt: Eine seiner Anmerkungen ist grundsätzlich richtig: "Tatsächlich kommt beides vor, sodass sich lediglich die Frage stellt, wann, wie oft und warum dies geschieht." Jetzt kann ich mich an das Buch von Schalleck nicht mehr genau genug erinnern um 100% sicher sagen zu können, wie sie sich ausgedrückt hat. Gefühlt war es 30-40 Prozent Argumentationshilfe gegen die Annahme der FMSF, dass der wieder-erinnerte Missbrauch als falsche Erinnerung abzulehnen sei, weil es unter diesen Umständen (als wieder-aufgetauchte Erinnerung) grundsätzlich falsch sein muss. Damit kommt man zu einem der wesentlichen Punkte, nämlich das die FMSF hier über die Jahre hinweg ihre 'wissenschaftliche' Argumentationsstrategie angepasst hat und in der Art, dass alles was wieder-erinnert wird, abzulehnen sei, nicht mehr vorgeht. Darauf aber bezieht Schalleck sich in ihrem Buch. Ich könnte mir vorstellen das Eschelbach das so nicht auf dem Zettel hat, aber das ist nur eine Annahme. "Verschwörung der Verteidigerlobby im Bereich der Pädophilie" hat er davor geschrieben. Das Stichwort. Glücklicherweise kann der Verschwörungstheoretiker hier auf Wikipedia zurück greifen und sich auf eines (ich hab das vorher schon mal erwähnt) Gründungsmitglieder der FMSF beziehen 'Ralph Underwager', ein recht deutlicher Hinweis von welchem Winkel aus diese Leute eigentlich wirklich kommen. Auch von anderen Mitgliedern/Advokaten der FMSF, wie etwa Dr. Richard Gardner, sind entsprechende Aussagen erhalten geblieben. Das es eine Pädophilen-Lobby gibt und die sich organisiert ist wohl nicht abzustreiten. Politische Parteien in Deutschland gab es, Abteilungen im englischen Sicherheitsdienst, da ist die Annahme, die FMSF ist evtl. ein Projekt exakt dieser Kreise, nicht völlig ohne Substanz. Und noch einmal, gefühlte 30-40% waren der FMSF gewidmet, da werden die das Buch von Schalleck natürlich nicht gern haben. Ich würde das mit der False-Memory-Syndrome-Foundation jetzt aber doch gerne abschließen. Ein Thema für sich wird schon anstrengend genug.

Zu MK-Ultra zuerst eine persönliche, spekulative Annahme: Man hat nach dem zweiten Weltkrieg Nazi-Wissenschaftler in Scharen in die USA geholt. Es sind 'Experten' aus vielen Gebieten gewesen und Menschenversuche können da ebenfalls mit inbegriffen gewesen sein, denn MK-Ultra war exakt das. Unter dieser Annahme ist grundsätzlich erst einmal kein Verbrechen mehr ausgeschlossen, auch wenn es einen Professor Michael Barkun in den USA gibt, der sagt das 'dieses/jenes/welches' nicht stattgefunden hat.

Wie aber auch immer das Projekt seinen Anfang genommen hat, es gibt noch einen kleinen Teil der Dokumente und eben die Aussagen von Opfern dieser Versuche. Cathy O Brien, die von M. Barkun erwähnt wird, ist nicht das beste Beispiel. Aber die grundsätzliche Problematik ist auch in ihrem 'Fall' verarbeitet, nur leider nicht auf brauchbare, oder überzeugende Weise. Eines ist mir aufgefallen, Du hast entweder den Text/Video-Mitschnitt nicht ganz gelesen/gesehen, oder nur überflogen. Dort spricht nicht nur jemand, der behauptet es gebe Menschen, die sagen ihnen wäre etwas passiert, sondern da kommen dann noch die beiden Frauen Chris DeNicola und Claudia Mullen zu Wort, die von *ihrem eigenen* Missbrauch in ihrer Kindheit berichten. Die Frau die davor spricht ist Valerie Wolf. Mann müsste die ca. 20 Minuten in das Video investieren, dort ist alles enthalten. Der Text ist wie gesagt das ganze Transkript des United States of America Advisory Committee on Human Radiation Experiments.

Unterlagen zu MK-Ultra sind großteils vernichtet, was hier beinahe als einziger verfügbarer Beleg bleibt sind solche Aussagen von Überlebenden. Offizieller als eine solche Anhörung kann es wohl selbst auch nicht werden. Glaubwürdigkeit ist bis zu einer gewissen Grenze durch den offiziellen Rahmen gegeben (anders als bei C. O Brien). Weitere Substanz zu der Aussage 'Auch Fälle von Kindesmissbrauch sind bekannt.' kann Colin A Ross durch seine Arbeit beisteuern, allerdings auch zu einem wesentlichen Teil darauf aufbauend, was ihm seine Patienten berichten. Übereinstimmende Aussagen zu gewissen Sachverhalten, von Personen die durch Zeit und Raum getrennt sich nicht kennen, müssen grundsätzlich Hinweis gelten können, dass an Anschuldigungen zu Verbrechen 'etwas dran sein kann'. Einige Sachen sind ihm dann aber auch über FOIA anfragen bestätigt worden, die nicht in den aktuell öffentlich zugänglichen MK-Ultra Dokumenten mit vorhanden sind.

Man kann den Satz umformen: 'Auch Fälle von Kindesmissbrauch werden berichtet.' oder 'Auch Fälle von Kindesmissbrauch werden berichtet, sind aber umstritten.' (mit Hinweis auf Barkun). --6583-GSBE (Diskussion) (22:31, 31. Jul 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Ich habe bestimmt nicht vor, eine zweifelhafte Organisation zu verteidigen, es geht mir um die Vertrauenswürdigkeit des Schalleck-Buches, und die ist und bleibt umstritten – bis zum Beleg des Gegenteils durch denjenigen, der die Information im Artikel haben möchte.
Zu den Youtube-Aussagen: Nein, ich habe die Videos nicht gesehen und mich bisher auch nicht auf sie bezogen. Dass es entsprechende Aussagen vor Ausschüssen des Kongresses gab, bestreite ich nicht. Aber diese Aussagen sind Primärmaterial, das wir in der Wikipedia nach unseren grundlegenden Richtlinien nicht selbst auswerten dürfen (WP:KTF). Wir sind in unserer Artikelarbeit auf Sekundärliteratur beschränkt, das heißt die wissenschaftliche Einordnung von Primäraussagen wie den Zeugenaussagen durch seriöse Forscher. Einen solchen Forscher habe ich oben genannt. NUR auf der Grundlage derartiger Arbeiten dürfen wir Artikel schreiben. Wenn du nochmal nachliest, wirst du feststellen, dass Barkun das gesamte Bewusstseinsbeeinflussungs-Programm für unbewiesenen Hokuspokus hält, was der Artikel im Moment noch nicht wiedergibt. Vorstellen könnte ich mir für die betreffende Stelle: Es gibt Aussagen, dass es dabei auch zu Fällen von Kindesmissbrauch gekommen sei, für die jede unabhängige Bestätigung fehlt. Mutmaßungen dazu werden vor allem in verschwörungstheoretischen Kreisen verbreitet; es hat sich eine Gemeinschaft vermeintlich Betroffener gebildet, die laut Michael Barkun den Gruppierungen derer ähneln, die für sich eine Traumatisierung durch satanische Rituale oder Entführungen durch Außerirdische behaupten. Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 00:20, 1. Aug. 2016 (CEST)
Sehe das ähnlich. Ganz gleich was plausibel erscheint oder "unwiderlegt" zu sein scheint, wir bilden hier nur "Wissen" ab, dass in der Sekundärliteratur beschrieben ist. Insofern könnte ich mir eine Formulierung wie von Andropov vorgeschlagen vorstellen, aber auch nur in diesem eng skizzierten Rahmen. Alles weitere müssen die Experten außerhalb der Wikipedia klären (falls das jemals geschieht). --mirer (Diskussion) 02:29, 1. Aug. 2016 (CEST)
Danke für die Zustimmung! Ich sage noch etwas zu Colin A. Ross, dessen Veröffentlichungen oben als mögliche Belege für diesen Artikel benannt worden sind: Ross ist zwar anerkannter Psychiater, aber seine Bücher über Bewusstseinskontrolle sind, so weit ich das sehe, wissenschaftlich kaum rezipiert – und wenn, dann negativ. Der Psychologe en:Benjamin Beit-Hallahmi hat das Buch Bluebird, das den Ausgangspunkt für Ross’ Beschäftigung mit MKULTRA darstellt, ziemlich auseinandergenommen: The American Psychiatric Association (as well as the American Psychological Association) usually keeps silent when its members promote claims about Satanism and alien abductions. It will probably keep silent about other conspiracy theories promoted by members. Those who think that psychiatry is a weird kind of business have no idea what is really going on. … Colin A. Ross demonstrates in this book once again that the fringes of psychiatry, where ideas about “mind control” and Satanism proliferate, are actually quite wide, and sometimes reach pretty close to its center. Eine vernichtende Besprechung der Neuausgabe The CIA Doctors aus einer nicht WP:NPOV-konformen, polemischen Gegenströmung zu Ross und Co. („a propaganda site for the Masonic-Luciferian-Illuminati-Mind-Control branch of the Central Intelligence Agency’s continued MK-ULTRA research programme“) findet sich hier. Und dass Ross dem Mosquito Verlag ein Interview zum dort veröffentlichten Buch der Verschwörungstheoretikerin Cathy O’Brien gegeben hat, spricht auch nicht für seine Eignung als Kronzeuge für gut gesichertes, etabliertes Wissen. --Andropov (Diskussion) 12:55, 1. Aug. 2016 (CEST)

Widerspruch

"Es ist daher nicht möglich, das gesamte Projekt mit seinen ungefähr 150 individuellen Forschungsprojekten und den zugehörigen CIA-Programmen zu rekonstruieren. Es existieren jedoch genügend Akten, um die wesentlichen Strukturen und zahlreiche Programme zu rekonstruieren." Kann mir das jemand mal erklären? (nicht signierter Beitrag von 95.119.58.15 (Diskussion) 03:06, 3. Okt. 2016 (CEST))

So besser? Grüße, --Φ (Diskussion) 10:17, 3. Okt. 2016 (CEST)

Olson-Affäre

Was spricht dagegen, auf den {{Hauptartikel|Frank Olson}} zu verweisen? MfG --Φ (Diskussion) 17:49, 1. Jun. 2017 (CEST)

Sehe ich gerade erst: Ich halte das nicht für notwendig, weil der interne Link schon im Abschnitt auftaucht. Aber von mir aus kann das gern wieder rein. --Andropov (Diskussion) 01:36, 2. Jun. 2017 (CEST)
Link ist weiterhin drin. Ein Hauptartikel ist es nicht, sondern eine vollständige Biographie. Nur ein eigener Artikel zur Olsen-Affäre könnte ein Unterartikel sein.--Tohma (Diskussion) 04:46, 2. Jun. 2017 (CEST)

In den 70ern beendet?

Bitte wo gibt es einen Beweis dafür außer Aussagen der üblichen Lügner? Viel wahrscheinlicher ist es, daß man die gewonnenen Ergebnisse weiter anwendet. Bei dem Anspruch einer Full Spectrum Dominance wäre es lächerlich zu glauben, daß diese Methoden beerdigt wurden. (nicht signierter Beitrag von 91.38.80.11 (Diskussion) 12:39, 5. Jul 2015 (CEST))

Bitte wo gibt es einen Beweis, dass das Programm nicht tatsächlich beendet wurde? --Φ (Diskussion) 15:31, 5. Jul. 2015 (CEST)
Dokumentation 'Dressierte Killer' (ZDF, 2002), Video/Zitat: "Nachfrage bei Hank Albarelli, einem ehemaligen Mitarbeiter des Weissen Hauses unter ex-Präsident Jimmy Carter. Albarelli bestätigt per Email, Ziel von MK ultra ist es, Mörder abzurichten, und .. die MK ultra-Operation läuft bis heute." Video bei youtube (Direktlink zum Zitat) -- DM, Minden. (nicht signierter Beitrag von 82.83.200.191 (Diskussion) 11:55, 26. Dez. 2015 (CET))
So ein Youtubefilm ist keine zuverlässige Informationsquelle. Bitte wissenschaftliche Litertaur benutzen, danke. --Φ (Diskussion) 17:32, 26. Dez. 2015 (CET)
Bist du neu im Internet? Das ist eine vom ZDF produzierte und ausgestrahlte Dokumentation. Nur weil sie zufällig auch auf YT abrufbar ist, ist sie nicht gleich unbrauchbar als Quelle. [5] --145.253.160.86 16:16, 7. Aug. 2019 (CEST)
Der Youtubefilm ist eine Urherrechtsverletzung, die können wir nicht verwenden. Weder er noch die von dir verlinkte Pressemeldung genügen den Ansprüchen von WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen?. MfG --Φ (Diskussion) 16:51, 7. Aug. 2019 (CEST)
Die Aussage von diesem Type wiederspiegelt sich nicht in der Literatur, kannst ja zb hier lesen.--Sanandros (Diskussion) 17:56, 7. Aug. 2019 (CEST)

Hintergrundmaterial

Hi, in einer aktuellen SF weekly ist ein Artikel für den unter anderem das bisher unveröffentlichte Tagebuch eines der Beteiligten ausgewertet wurde: http://www.sfweekly.com/2012-03-14/news/cia-lsd-wayne-ritchie-george-h-white-mk-ultra/all/ Hat jemand von euch Zeit und Lust sich das anzusehen und auszuwerten? Grüße --h-stt !? 16:22, 30. Mär. 2012 (CEST)

Hast du es eingearbeitet?--Sanandros (Diskussion) 08:03, 9. Okt. 2019 (CEST)

Frank Olson

Dass "Erlebnisse eine schwere persönliche Krise auslösten, die schließlich zu seinem gewaltsamen Tod führten" ist Unsinn, er hätte dann vermutlich Selbstmord begangen. Gewaltsamer Tod heißt aber nach allgemeinem Verständnis nicht Selbstmord oder Freitod. Möglicherweise war er ein wichtiger Zeuge - aber das sind Vermutungen, die den Rahmen von Wikipedia z.Zt. sprengen. --Fmrauch (Diskussion) 17:28, 28. Okt. 2015 (CET)

Und jetzt?--Sanandros (Diskussion) 08:01, 9. Okt. 2019 (CEST)

Beteiligung ehemaliger KZ-Ärzte

Die Beteiligung ehemaliger KZ-Ärzte an MKULTRA ist nicht belegt. Blome hatte mit MKULTRA nichts zu tun, für Schreiber gibt es keinen Beleg, ebensowenig wi für die Gerüchte (mehr isses ja nicht) um Olson. Ich nehm den Abschnitt daher raus. --Φ (Diskussion) 16:39, 4. Nov. 2015 (CET)

Thx.--Sanandros (Diskussion) 08:01, 9. Okt. 2019 (CEST)