Diskussion:Manuel Neuer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Manuel Neuer“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Körpergröße

Manuel Neuer ist nicht 1,90 Meter groß, sondern 1,92 Meter - sollte geändert werden; beim DFB Pokal Halbfinale 2010 gegen den FC Bayern sagte der Kommentator, dass er sogar 1,93 Meter groß ist, was als richtig anzusehen ist, da er die Spielerdaten hat und die Angabe 1,92 Meter wohl auf Grund eines Rundungsfehlers die Runde macht. (nicht signierter Beitrag von 82.113.121.223 (Diskussion | Beiträge) 22:30, 24. Mär. 2010 (CET))

Wenn es dafür noch eine Quelle gibt, die WP:Q genügt: ab in den Artikel. --Capaci34 Ma sì! 22:36, 24. Mär. 2010 (CET)


Allerdings ist auf Neuers website die Körpergröße mit 190cm angegeben - die eigene Internetpräsenz sollte doch als seriöse Quelle betrachtet werden dürfen!?

Eigentlich schon. Daher: wenn eine Änderung erfolgen sollte, muß eine Quelle her. --Capaci34 Ma sì! 22:53, 24. Mär. 2010 (CET)
Auf der Webseite des Vereins wird allerdings angegeben, dass Neuer 1,93m groß ist. Ich würde vorschlagen, dass man die Größe einfach solange ganz raus nimmt, bis es eine verlässliche, oder besser noch mehrere übereinstimmende, Quelle gibt. --DerHans04 16:04, 30. Apr. 2010 (CEST)

Manuel Neuer ist definitiv 193cm groß. Die Daten von Schalke04.de sind Meßdaten vom Sommer 2009. Die Daten auf seiner eigenen Homepage wurden seit Jahren nicht verändert. (nicht signierter Beitrag von 85.181.188.188 (Diskussion) 16:43, 27. Mai 2010 (CEST))

Sehe ich genau so und habe es auch geändert. Hier eine weitere Quelle, die ihn als 193 cm groß beschreibt: http://www.focus.de/sport/mehrsport/fussball-portraet-manuel-neuer_aid_513232.html Die Angabe von 190 cm ist alt, und Neuer war wohl noch im Wachstum. --Collateral84 22:23, 2. Mär. 2011 (CET)

Erfolge

Zudem sollte eingetragen werden, dass Manuel Neuer zum besten Torhüter der Bundesligasaison 2009/10 gewählt wurde. Die Befragten dieser Wahl, die jährlich vom Kicker ausgeführt wird, sind alle Lizenzspieler der 1.Fussball Bundesliga.

Assist

Wäre es nicht noch interessant zu erwähnen, dass Neuer einer der wenigen Torhüter ist (bin mir nicht sicher ob nicht vielleicht sogar der einzige), der bei einer Weltmeisterschaft als Keeper einen Assist gemacht zu hat (Achtelfinalpartie Deutschland - England)? Finde es garnichtmal so irrelevant, weil es, besonders bei der WM, etwas besonderes ist! (nicht signierter Beitrag von Unadept (Diskussion | Beiträge) 14:25, 28. Jun. 2010 (CEST))

Interessant ist, dass Herr Klose im Abseits stand. --62.143.208.11 00:08, 13. Jul. 2010 (CEST)
Interessant ist, dass es beim Abstoß kein Abseits gibt. --Ureinwohner uff 00:25, 13. Jul. 2010 (CEST)
Interessant ist, dass beide Aussagen keine Antwort auf die ursprüngliche Frage sind... --Unadept 09:19, 13. Jul. 2010 (CEST)
@Unadept: Der Assist wäre absolut "interessant" und einzubauen, aber man müsste sicher sein, dass Herr Neuer tatsächlich auch der erste Torwart war, dem so etwas gelungen ist. Ansonsten kann man das natürlich auch einbauen, aber dann bitte nur als Randnotiz. @Ureinwohner: Wurden die Regeln diesbezüglich nicht geändert? Falls nicht: Ich nehme mich zurück. --62.143.208.11 12:33, 17. Jul. 2010 (CEST)
ich fänd es auch gut dies einzufügen...ich glaub das ist wirklich nicht ganz uninteressant und wegen dem abseits: bis zur mittellinie gibt es kein abseits und bei torwartassists eigentlich auch nicht und Manuel Neuer war echt der erste Torwart der dies bei einer WM geschafft hat (aber bitte dazu schreiben, dass das aus seinem Strafraum herraus passiert ist und nicht, weil er mit nach vorne gelaufen ist). Dazu könnte man noch erwähnen, dass er dies schon mehrmals während einer Bundesligasaison geschafft hat. --91.1.164.113 15:26, 28. Jul. 2010 (CEST)

dass Herr Neuer tatsächlich auch der erste Torwart war, dem so etwas gelungen ist“ ?? Ähh.. Ein Assist ist schon zahlreichen Torleuten gelungen, ebenso wie selbst einen oder gleich mehrere Treffer zu erzielen. Das wohl berühmteste Beispiel: Rogério Ceni. Oder auch ein H. J. Butt, der sich gerne mal als „gefährlicher“ Torschütze bewies. ;) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 01:15, 29. Jul. 2010 (CEST)

Butt ist kein so gutes Beispiel da er nur vom Elfmeterpunkt antritt. Und ob einer oder mehrere der genannten Spieler bei einer WM ein Assist gelungen ist bliebe nachzuprüfen! Stefan Heitbrink, Dipl.Mus. --109.40.117.85 20:20, 3. Aug. 2010 (CEST)
Ob es einem anderen Torwart bei einer WM gelungen ist, einen Assist zu machen, müsste man wirklich nachprüfen. Aber das wird schwierig bis unmöglich sein, da es sicherlich an den nötigen Infos aus alten Zeit (z.B. WM 1930) fehlen wird. :-/ Leider. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 20:38, 3. Aug. 2010 (CEST)

Katholisch oder evangelisch?

Ist Manuel Neuer katholisch oder evangelisch? --Longinus Müller 13:20, 2. Jul. 2010 (CEST)

„Ich war 12 Jahre und auf Ferienfreizeit der Kirchengemeinde St. Urbanus auf Ameland.“ St. Urbanus ist eine röm-kath. Gemeinde, was nahelegt, dass er zumindest zu jener Zeit dieser Glaubensgemeinschaft angehörte. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 15:52, 28. Jul. 2010 (CEST)
Das ist zwar wahrscheinlich und najeliegend, aber nicht zwingend da christliche Jugendfreizeiten zumeist ökumenisch durchgeführt werden. So haben auch wir als evangelischer Kirchenkreis in diesem Jahr diverse katholische Teilnehmer / -innen gehabt. Stefan Heitbrink, Dipl.Mus. --109.40.117.85 20:20, 3. Aug. 2010 (CEST)
Eben, deswegen schrub ich „legt nahe“, weil es „naheliegend“, aber nicht zwingend so ist. LG -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 21:10, 15. Aug. 2010 (CEST)
Das ist ja sowas von relevant..... --92.202.51.121 19:36, 28. Mai 2011 (CEST)
Deshalb köönte er, beispielsweise, auch jüdisch sein. (nicht signierter Beitrag von 79.211.163.112 (Diskussion) 04:08, 20. Mai 2013 (CEST))
sind wir in Nordirland, oder was ?! --129.187.244.28 16:26, 27. Nov. 2014 (CET)

WM 2010

Zitat aus dem Artikel

"Am 6. Mai 2010 wurde er von Bundestrainer Joachim Löw in den erweiterten Kader für die Weltmeisterschaft 2010 berufen und wurde WM Dritter.
Am 28. Mai 2010 wurde er als Nr.1 der Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft 2010 benannt."

Wäre es nicht sinnvoller es folgendermaaßen zu formullieren?

"Am 6. Mai 2010 wurde er von Bundestrainer Joachim Löw in den erweiterten Kader für die Weltmeisterschaft 2010 berufen
Am 28. Mai 2010 wurde er als Nr.1 der Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft 2010 benannt, und wurde WM Dritter."

Begründung: Die Nomminierung in den erweiterten Kader hat einen deutlich niedrigeren (vor allem, da nicht zwingenden) Zusammenhang mit dem Erreichen des 3. Platzes als die Nomminierung als Nr. 1! Stefan Heitbrink, Dipl.Mus. --109.40.117.85 20:32, 3. Aug. 2010 (CEST)

Manuel Neuer Kids Foundation

Sollte nicht, auf einer Wikipedia Seite über Manuel Neuer auch etwas über seine Stiftung stehen, die er gegründet hat um Kindern in NRW zu helfen, die an Armut leiden? (nicht signierter Beitrag von 178.203.45.198 (Diskussion) 23:00, 9. Feb. 2011 (CET))

Größter Erfolg in der Königsklasse

"Mit seiner Leistung schuf er die Grundlage für den größten Erfolg seines Vereins in der Königsklasse."

Das sollte nun abgeändert werden, der größte Erfolg seines Vereins in der Königsklasse ist ja nun der Einzug ins Halbfinale.(nicht signierter Beitrag von 77.191.193.35 (Diskussion) )

geändert in „bis dahin größten Erfolg“. (Und nächstes Mal bitte unterschreiben mit " -- ~~~~ ") Gruß -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 14:07, 14. Apr. 2011 (CEST)


Wechsel zu den Bayern fix

Manuel Neuer wechselte am 19.04.2011 für angebliche 20 Millionen € zum Fc Bayern München e.V. . (nicht signierter Beitrag von 91.97.193.197 (Diskussion) 00:56, 19. Apr. 2011 (CEST))

Unter Berufung auf die BILD-Zeitung die ja bei Fußballthemen immer gut informiert ist: http://www.bild.de/sport/fussball/manuel-neuer/wie-teuer-wird-der-schalke-torwart-17469396.bild.html --Scorer1991 08:52, 18. Apr. 2011 (CEST)

Spekulationen der Bild sind keine Quelle. Wir warten immer die offizielle Bestätigung der involvierten Vereine ab. --Happolati 09:13, 18. Apr. 2011 (CEST)
Ist doch verhanden, siehe Reaktion von Uli Honeß!--Scorer1991 09:23, 18. Apr. 2011 (CEST)
Hoeness grinst, nix anderes. Weder Bayern noch Schalke haben bislang Vollzug gemeldet. Alles andere ist hier uninteressant. --Happolati 09:32, 18. Apr. 2011 (CEST)
Laut der Welt geht es nur noch um die Ablöse--Scorer1991 13:38, 18. Apr. 2011 (CEST)Ich ändere das mal im Artikel ok?
Du bist offenbar besonders schwer von Begriff? Es geht hier nicht um Presseverlautbarungen, sondern ausschließlich um offizielle Vollzugsmeldungen der Vereine. --Happolati 13:51, 18. Apr. 2011 (CEST)

Geburtsort

Neuer wurde in Buer geboren, genauer in Gelsenkirchen-Buer. Bis 1928 war sie aber eigenständig. Schaut auf Neuers Seite.(nicht signierter Beitrag von 79.201.163.102 (Diskussion) 21:26, 19. Apr. 2011 (CEST))

Es wird gemunkelt, dass Neuer nach 1928 geboren wurde, so gesehen war "Gelsenkirchen" nicht falsch. Wir haben aber auch einen Stadtteilartikel, auf den wir verlinken können. Habe ich soeben gemacht. --Happolati 21:27, 19. Apr. 2011 (CEST)
Dass auf seiner Homepage Buer steht und nicht korrekt Gelsenkirchen, ist lokale Folklore. Neuer ist auf der falschen Seite des Kanals geboren und kann daher gar kein richtiger Schalker sein (Gelsenkirchen-Schalke liegt auf der richtigen Seite des Kanals.) Bueraner sehen das allerdings andersherum, was aber falsch ist. -- 80.139.86.95 21:32, 19. Apr. 2011 (CEST)

Manuel Neuer zum FC Bayern München

Der Satz "Wenig später bestätigte der FC Bayern München den Neuers Wechsel" ist falsch. Entweder "Wechsel Neuers" oder "den Wechsel von Neuer" oder einfach ohne "den". (nicht signierter Beitrag von 195.50.132.214 (Diskussion) 16:07, 31. Okt. 2011 (CET))

Er hat eben auf einer offiziellen Pressekonferenz gesagt, dass Schalke sich bald mit dem FC Bayern zusammensetzen wird. Das sollte in den Artikel. --ManuelNeuer FCBayern 14:19, 20. Apr. 2011 (CEST)

Nö. Nicht alles, was Fußballspieler sagen, gehört in einen Artikel. Der Transfer, so er denn zustande kommt, wird hier vermeldet, sobald die Vereine offiziell (also auf ihrer HP) Vollzug melden. Siehe auch Abschnitt eins drüber. --Happolati 14:25, 20. Apr. 2011 (CEST)

http://www.youtube.com/watch?v=3OmAdf4bXyk#t=5m29 So deutlich wie das ist sollte es schon in den Artikel finde ich. --ManuelNeuer FCBayern 15:46, 20. Apr. 2011 (CEST)

"Es gibt gewisse Tendenzen...", "Die Möglichkeit besteht..." ist alles andere als deutlich. Sobald der Transfer feststeht, zu welchem Verein auc immer, kann das auch in den Artikel. Aktuell gibt es da keine Eile. Wikipedia ist kein Newsticker. --Christian140 18:49, 20. Apr. 2011 (CEST)
Ansosnten kommt die Änderung erst zum Saisonende, wenn wirklich fix ist, dass der Wechsel vollzogen ist. Denn noch ist der Vertrag bei Schalke gültig. Gruß, Elvaube?! ± M 18:58, 20. Apr. 2011 (CEST)

Koan Neuer

"Koan Neuer" im Dialekt bedeutet Hochdeutsch "Keinen Neuer" und nicht "Kein Neuer". "Koa" Neuer würde "Kein Neuer" heissen. Vielleicht mal ändern bei Gelegenheit. (nicht signierter Beitrag von 195.50.132.214 (Diskussion) 16:07, 31. Okt. 2011 (CET))

Der Hinweis ist richtig, koan Neuer mit kein Neuer zu übersetzen ist Quatsch, deshalb sollte das geändert werden. Quelle nötig? Bitte die Verwendung von koan in der bayrischen Wikipedia beachten, dann sollte alles klar sein. -- Zehnvierzehn 01:18, 22. Mär. 2012 (CET)
Geändert, Danke für den Hinweis. --WAH (Diskussion) 01:24, 22. Mär. 2012 (CET)

Hallo, darf ich in den Artikel schreiben dass wir Bayernfans auf der Südkurve KOAN NEUER wollen?--Strakenburger stein 14:55, 25. Apr. 2011 (CEST)

Nein. Gehört nicht rein. -- Baird's Tapir 15:02, 25. Apr. 2011(CEST)
Warum wir sind die Südkurve WIR sind der Verein, wir sind das Herz und die Seele! Und wir wollen KOAN NEUER wo genau ist deinProblem?--Strakenburger stein 15:03, 25. Apr. 2011 (CEST)

Erstaunlich was sich sogenannte Fans so einbilden.WIr sind die Südkurve???Ist das Peinlich.......93.184.136.19 12:18, 21. Jun. 2012 (CEST)

Das mag sein, trotzdem ist die Schickeria Gewaltbereit und gehört aus der allianz arena verbannt!--Scorer1991 23:32, 25. Apr. 2011 (CEST)
Selten hier eine so sinnlose Diskussion gelesen. Erstens steht noch gar nicht fest ob Neuer überhaupt kommt, zweitens kann ein Einzelner nicht für eine ganze Kurve oder einen ganzen Verein sprechen, auch eine einzelne Gruppierung nicht, drittens ist es nicht unbedingt von enzyklopädischer Bedeutung ob die Fans einen Spieler wollen oder nicht und viertens ist es höchst überflüssig wenn hier einer seine persönliche Meinung über die Schickeria verbreitet. Viele Grüße, Steigi--Steigi1900 23:40, 25. Apr. 2011 (CEST)

Enzyklopädisch interessant ist das Verhalten der Bayern-"Fans" allemal und bei einer FCB-Verpflichtung könnte es als zumindest als Randnotiz schon, das Presseecho blieb ja nicht aus. --84.164.31.176 21:11, 27. Apr. 2011 (CEST)

Gut, stimmt schon, als Randnotiz könnte es ruhig erwähnt werden, dann aber auf jeden Fall ohne Gänsefüßchen beim Wort "Fans"...--Steigi1900 21:25, 27. Apr. 2011 (CEST)
Das sollte mit in den Artikel, dass die Fans des Bayern dagegen protestiert haben. -- Maleeetz °°°°° 11:15, 26. Mai 2011 (CEST)
Die Fans haben wohl kaum protestiert - sondern nur eine Randgruppe. Off topic: Wie blöd kann man nur sein, aber Fan von BM zu sein heißt ja noch lange nicht, einen IQ über 30 zu haben, oder ein Mindestmaß an Fußballsachverstand. --92.202.51.121 19:41, 28. Mai 2011 (CEST)
Es waren ganz gewiss mehr als nur eine Randgruppe und den zweiten Teil Deiner Ausführungen hättest Du Dir wirklich sparen können, schau bitte mal auf die Richtlinien für Diskussionsseiten.--Steigi1900 00:26, 30. Mai 2011 (CEST)

Ohrfeige

Ich wäre dafür, dass die Ohrfeige von dem Fan nach dem Gewinn des DFB-Pokals mit in den Artikel eingebunden wird. -- Maleeetz °°°°° 11:14, 26. Mai 2011 (CEST)

Ich nicht. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 11:27, 26. Mai 2011 (CEST)
+1. Halte ich auch für überflüssig. Ohne es verharmlosen zu wollen: Die Tat hat nicht mal Strafverfolgung nach sich gezogen und ist inzwischen kalter Kaffee. --Happolati 11:37, 26. Mai 2011 (CEST)

Genau, das ist auch egal; man soll in einen Wikipedia Artikel etwas neues reinschreiben, wenn es auch sinn macht, den Artkel mit genau diesem text zu erweitern, ich meine also, auch wenn es sinn macht denn Artikel zu erweitern, man könnte ja fast schon als Redewendung sagen: Der Kaffee ist sogar so kalt, das er Eingefroren ist.--89.236.170.44 21:41, 23. Jun. 2011 (CEST)

Bitte Link umbiegen

Im Abschnitt "Sonstiges" ist fälschlicherweise auf "Schalke 04" statt auf "FC Schalke 04" verlinkt, bitte entsprechend umbiegen. Ich würde das selbst tun, aber der Artikel ist leider gesperrt. --91.62.241.226 23:22, 31. Jul. 2011 (CEST)

erledigtErledigt Allerdings spielt das keine große Rolle, da „Schalke 04“ auf „FC Schalke 04“ weiterleitet. --Christian140 23:28, 31. Jul. 2011 (CEST)

Sinnfreie Minutenzählerei entfernen?

"Im Anschluss stellte er jedoch mit wettbewerbsübergreifend 1.147 Minuten ohne Gegentor einen neuen Vereinsrekord auf. In der Bundesliga blieb Neuer 770 Minuten ohne Gegentreffer und stieg damit auf Rang drei der ewigen Bestenliste."

Ist das wirklich von dauerhafter enzyklopädischer Relevanz, irgendwelche Pseudorekorde zu nennen? Zumal es nicht unbedingt Neuers Verdienst war, da er in den meisten Spielen ohnehin kaum was zu tun hatte. Meinungen hierzu?--Steigi1900 21:13, 25. Okt. 2011 (CEST)


Auch wenn er in den meisten Spielen nichts zu tun hatte, hat er den Rekord trotzdem geknckt.--(Diskussion) 13.21, 17.08.2013

Auszeichnungen

Ich würde vorschlagen, unter den Auszeichnungen den Eintrag "Silbernes Lohrbeerblatt" zu streichen, dies ist nämlich doppelt aufgeführt (vgl. Silbernes Lohrbeerblatt 2010). Des Weiteren sollte "NRW-Sportler des Jahres 2009,2010" gelöscht werden: Diese Auszeichnungen sind die ebenfalls bereits aufgeführten Felix-Awards. -- 88.67.88.148 23:26, 1. Apr. 2012 (CEST)

Elfmeter-Tor

Da er beim Elfmeterschießen Bayern-Chelsea (19.05.12) selbst ein Tor geschossen hat, sollte das in der Vereinsübersicht zu Beginn des Artikels auch Berücksichtigung finden, oder? (nicht signierter Beitrag von Jeune du fevrier (Diskussion | Beiträge) 20:48, 20. Mai 2012 (CEST))

2x nein! 1) Tore beim Elfmeterschiessen werden nicht gezählt und 2) nur Ligaspiel (siehe Fussnote) --Benedikt2008 (Diskussion) 20:54, 20. Mai 2012 (CEST)

Doppeldeutigkeit

Hallo,

bitte die Doppeldeutigkeit groß schreiben. Danke. erledigtErledigt --Janjonas (Diskussion) 18:19, 14. Jun. 2012 (CEST)

Katja - ohne Account - (nicht signierter Beitrag von 109.109.12.12 (Diskussion) 15:55, 14. Jun. 2012 (CEST))

Erfolge 2

"Damit gewann Neuer mit dem Verein das Triple [...]; dies war vorher noch keinem Verein aus Deutschland gelungen."

Die Behauptung, dass dies noch keinem anderen Verein in Deutschland gelungen sei, ist nicht korrekt. Der Frauenmannschaft des VfL Wolfsburg ist das 2013 auch gelungen. (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/VfL_Wolfsburg_(Frauenfu%C3%9Fball))

Redundanzen bzgl. Auszeichnungen

Bzgl. der Auszeichnungen gibt es Redundanzen im Artikel, die bereinigt werden müssten. Unter "Sonstiges" und unter "Auszeichnungen" werden Auszeichnungen angeführt, die schon im jeweils anderen Abschnitt genannt sind. --88.69.205.175 02:43, 9. Jul. 2014 (CEST)

Jüdisch ?

Ist er Jude, manche behaupten es, stimmt es wirklich ? (nicht signierter Beitrag von 213.139.155.194 (Diskussion) 15:21, 9. Jul 2014 (CEST))

Wer behauptet es? --Gabbahead. (Diskussion) 20:10, 9. Jul. 2014 (CEST)

Und wen interessiert es? Zugehörigkeiten zu religiösen Gruppen sind m.M. hier nicht relevant. --77.13.169.9 02:20, 10. Jul. 2014 (CEST)

Öhm, selbstverständlich wäre es relevant, wenn ein jüdischer Spieler in der deutschen Nationalmannschaft spielte - als Erster nach dem Zweiten Weltkrieg und Dritter (?) überhaupt. Roposs (Diskussion) 17:02, 13. Sep. 2014 (CEST)
1) Quatsch. Er ist eine sog. öffentliche Person bzw. Person öffentlichen Interesses und sowmit eine mediale und "gläserne". Genauso wie der Präsident der Ukraine einer von ganz wenigen Baptisten (und Krimi-Schriftsteller) ist und dies durchaus interesant und für die Bürger von Interesse und Bedeutung ist - genauso auch bei M.N., jedenfalls nicht mehr und nicht weniger relevant als die Frage, ob er Abitur hat oder nicht. Schließlich hat seine Schulbildung - "im Prinzip" - auch nichts mit dem von ihm ausgeübten Beruf zu tun. Und man schreibt es trotzdem. Ja, die Konfession möchte ich wissen, bei wichtigsten Politikern, bei hohen Managern, vielleicht nicht bei Opernsängern und Schauspielern, aber schon z.B. bei Journalisten und Nachrichtensprechern oder dem BKA-Chef.
2) Es ist mir aber auch klar, daß nicht wenige Juden auch Christen sind, z.B. evangelisch, wenigstens "deklaratorisch", also auf dem Papier. Und die Frage, ob er in einem katholischen, evangelischen oder Baghwan-Ferienlager war, sagt noch nichts darüber aus, ob es zutrifft oder nicht. (nicht signierter Beitrag von 79.225.24.58 (Diskussion) 22:00, 27. Sep. 2014 (CEST))
muss man unbedingt mit einem Borussenfrontler o. ä. über seine Zwangsvorstellungen diskutieren ? --129.187.244.28 10:44, 10. Dez. 2014 (CET)

Menottis Urteil, sollte man ...

... es vielleicht doch mit in den Artikel nehmen? Immerhin, der Ex-Trainer der argentinischen Nationalelf versteht was von der Sache!

Menotti adelt Neuer | "Er ist der beste Torwart aller Zeiten" | 13.07.2014, 11:18 Uhr | Manuel Neuer für Trainerlegende Menotti "bester Torwart aller Zeiten". Für Trainerlegende Cesar Luis Menotti ist Manuel Neuer "der beste Torwart aller Zeiten". (Quelle: dpa) | Argentiniens Trainerlegende Cesar Luis Menotti sieht Deutschland im WM-Finale als Favorit und schwärmt von einem deutschen Spieler-Trio. Vor allem Manuel Neuer erteilte er den Ritterschlag. "Für mich ist er der beste Torwart in der Geschichte. Nicht nur in der Gegenwart, sondern aller Zeiten", sagte der 75-Jährige in einem Beitrag des ZDF.

Ich hab das Interview direkt gesehen und nicht schlecht gestaunt. -- P. S. Ob Olli Kahn dieses Statement gefallen wird? Ok, tut nichts zur Sache. Scho recht. --Delabarquera (Diskussion) 11:59, 17. Jul. 2014 (CEST)

Manuel-Neuer-Witze

Seit Oktober 2014 ist Manuel Neuer Testimonial für Coke zero. Seit der Werbung siehe hier kursieren auf Twitter, YouTube und anderen Netzwerken sogenannte Manuel Neuer-Witze meistens nach dem Schema "Vielleicht ist das gar nicht (beliebige Person/Wortreihenfolge), sondern Manuel Neuer!" oder "Das ist nicht (beliebige Person/Tatsache/Wortreihenfolge), sondern Manuel Neuer!" Über eine Woche ist Manuel Neuer seither Trend auf Twitter. Am 21. November erschien dazu außerdem ein Video der YouTuber-Band YTitty. Sollte man das nicht in den Artikel aufnehmen. Im deutschsprachigen Raum hat dies aktuell eine Art Chuck-Norris-Charakter?--Leif von Speyer (Diskussion) 23:53, 21. Nov. 2014 (CET)

Ich höre zum ersten Mal davon. Grundsätzlich sollte man sich aber auf nachhaltige Dinge beschränken. Wenn da jetzt für ein paar Tage ein paar Witze kursieren ist das für den Artikel eher wenig bedeutend. Wenn das über einen längeren Zeitraum Bestand hätte dann schon eher. Vorerst würde ich jetzt gar nichts machen und erstmal abwarten. Trends sind manchmal schnell wieder vorbei und in einem Jahr erinnert sich keiner mehr dran.--Steigi1900 (Diskussion) 20:52, 22. Nov. 2014 (CET)
Okay :) Seit heute nachmittag scheint das jedoch tatsächlich ein wenig abzuebben. Ich werde es weiterhin beobachten.--Leif von Speyer (Diskussion) 21:12, 22. Nov. 2014 (CET)
DAs wird nicht reichen, Neuer ist der beste Torwart, und die Münchener Fanszene ist mitlerweile froh dass er von Gelsenkirchen nach München gekommen ist.--84.59.33.167 20:06, 26. Nov. 2014 (CET)
(Der letzte Beitrag ist hier unpassend.) Es tauchen immer noch immer wieder Manuel-Neuer-Witze auf. Sollte man nicht wenigstens erwähnen, dass er Testimonial für Coca-Cola war (siehe betreffende Werbung) und dann die besagten Witze daraus entstanden?--Lsjm (Diskussion) 10:27, 23. Mär. 2015 (CET)
Dann trag es halt ein, da eh schon solche Sachen wie Teilnahmen an Quizsendungen und irgendwelche Synchronisationen drinstehen. Ich persönlich hab die Witze allerdings nie wahrgenommen, aber wenn das von länger anhaltender Dauer ist kann man es durchaus erwähnen, sofern es ausreichend belegt ist.--Steigi1900 (Diskussion) 11:05, 23. Mär. 2015 (CET)
ok.--Lsjm (Diskussion) 11:13, 23. Mär. 2015 (CET)
vielleicht ist es erwähnenswert, dass die Angst vor Manuel Neuer Witzen inoffiziell "Paraneuer" genannt wird? (nicht signierter Beitrag von 95.89.73.19 (Diskussion) 18:31, 4. Mai 2015 (CEST))
Wenn du dazu eine Quelle hast, kannst du das gerne ergänzen. Ich finde bei der Recherche nur diesen Link (1 und der ist geeignet als Quelle, find ich. Hat der Fragensteller noch andere Quellen? --Lsjm (Diskussion) 11:11, 5. Mai 2015 (CEST)
Da erstellt offenbar irgendjemand irgendeine Facebook-Seite und das soll für eine Enzyklopädie relevant sein? Aus meiner Sicht meilenweit von jeglicher Relevanz entfernt und daher nicht im Artikel zu erwähnen.--Steigi1900 (Diskussion) 13:44, 7. Mai 2015 (CEST)

Weiße Weste 2015

Unter dem Punkt "Auszeichnungen" kann bei "Weiße Weste" auch das Jahr 2015 eingetragen werden. --2A02:908:2210:B180:8D30:FCE3:5A4F:1F6F 16:06, 17. Aug. 2015 (CEST)

Danke für die Info, hab ich nun eingetragen.--Steigi1900 (Diskussion) 16:45, 17. Aug. 2015 (CEST)

Elmeterschießen DFB Pokal Finale 2016

Hallo, ich wollte nur erwähnen, wenn du schon schreibst das Manuel Neuer den Elfmeter von Sven Bender gehalten hat,dann ergänze doch bitte auch dass er den Elfmeter von Sokratis auch gehalten hat,oder zumindest das er zwei gehalten hat. Der Elfmeter von Sven Bender war ja nicht der spielentscheidene. (nicht signierter Beitrag von 178.6.84.18 (Diskussion) 13:17, 22. Mai 2016 (CEST))

Hab´s mal geändert. Das ist allerdings sowiso auf Sicht viel zu detailliert und gehört eher in den Artikel DFB-Pokal 2015/16. Im Übrigen hat Neuer nur einen Elfer gehalten, Sokratis hat verschossen! Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 16:51, 22. Mai 2016 (CEST)

Link 46

ist tot. Play It Again, SPAM (Diskussion) 07:57, 3. Jul. 2016 (CEST)

Hochzeit

Nach Meldunge einiger Medien hat Neuer geheiratet. Gruß --Buchbibliothek (Diskussion) 23:48, 22. Mai 2017 (CEST)http://www.stern.de/sport/manuel-neuer--der-nationaltorhueter-feierte-hochzeit-im-kleinen-kreis-7464580.html

Habs ergänzt.--Leif (Diskussion) 12:53, 23. Mai 2017 (CEST)
Danke, allerdings ist mir nicht klar, wie der Stern nach 3 Jahren von einer langjährigen Freundin schreiben kann.Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 14:05, 23. Mai 2017 (CEST)
Hat er das. „Langjährig“ hab ich geschrieben weil „dreijährig“ hört sich komisch an.--Leif (Diskussion) 12:22, 24. Mai 2017 (CEST)
In Zeile 3 des Stern-Artikel steht langjährig, nun ja, auch die Stern-Journalisten machen mal einen Fehler/Ungenauigkeit. Grüße--Buchbibliothek (Diskussion) 23:05, 24. Mai 2017 (CEST)
Die haben das echt selbst so genannt. Ich denke aber, die Definition von „langjährig” ist Geschmackssache. Ich finde drei Jahren für heutige Verhältnisse schon lang. Ich kenn kaum jemand außer mir, der es so lange geschafft hat, eine Beziehung zu führen, zumindest in meinem Alter.--Leif (Diskussion) 07:03, 25. Mai 2017 (CEST)

Spielweise

Gibt es tatsächlich keine seriösen Quellen, die Neuers Spielweise beschreiben? Ist es nicht so, dass er in gewisser Weise Vorreiter für eine "moderne" Art der Interpretation der Torwartrolle als 11. Feldspieler ist? Der umseitige Artikel ist mir persönlich überhaupt zu sehr schiere Aufzählung von Fakten, zu wenig Einordnung. Gibt es zum Beispiel keine seriösen Quellen zu dem Umschwung der Meinung der Fans? Gruß in die Runde, --Drahreg01 (Diskussion) 21:20, 19. Jul. 2017 (CEST)

Mit Sicherheit gibt es ausreichend Quellen die seine Spielweise und seine Rolle als moderner Torhüter beschreiben. Aber einen Umschwung bei den Fans gab es nicht wirklich, ein Umschwung würde ja bedeuten dass der einst abgelehnte Spieler nun gefeiert werden würde. Dem ist jedoch nicht so. Neuer wird aufgrund seiner Leistungen allgemein akzeptiert, mehr aber auch nicht. Ein kleiner Teil stänkert zwar noch immer gegen ihn, dies aber sehr zurückhaltend. Ich denke aber nicht dass sich dazu wirklich geeignete Quellen finden lassen die auf die weitgehende Akzeptanz in der Fanszene eingehen.--Steigi1900 (Diskussion) 21:41, 19. Jul. 2017 (CEST)
Das ist reine Propaganda, was Steigi1900 hier schreibt! Einen "Umschwung bei den Fans" gab es schon nach kurzer Zeit. Heutzutage, nach mehr als 5 Jahren, ist ein Ruf "Koan Neuer" wie aus der Zeit gefallen. Das ist kein Thema mehr unter Bayernfans. Es mag vielleicht einzelne Unverbesserliche geben, egal. Entscheidend ist, daß Manuel Neuer von der übergroßen Mehrheit der Fan-Schar als Bayernspieler wahrgenommen wird. Inzwischen repräsentiert Neuer den FC Bayern. Das ist akzeptierte Wahrheit unter Bayernfans und unter Bayernhassern. --Skater0815 (Diskussion) 12:14, 1. Okt. 2017 (CEST)
Tatsache ist dass Neuer allgemein akzeptiert wird, wie bereits in meinem Propaganda-Beitrag geschrieben. Mehr aber auch nicht. Es gibt keinerlei Neuer-Sprechchöre oder dergleichen wie es sie früher bei Pfaff, Aumann oder Kahn gegeben hatte. Von einem Umschwung im Wortsinn kann man hier daher nicht sprechen. Einfach mal öfter ins Stadion gehen bevor man hier mit absurden Propaganda-Vorwürfen aufkreuzt.--Steigi1900 (Diskussion) 12:45, 1. Okt. 2017 (CEST)
Ich würde sagen, dass https://spielverlagerung.de/2014/12/24/in-depth-spieleranalyse-manuel-neuer/ eine sehr ausführliche Analyse seiner Spielweise ist und schlage vor, diesen Link in die Liste der Weblinks aufzunehmen.--85.181.254.150 03:59, 24. Jun. 2018 (CEST)
Es geht allerdings nicht darum, "gute" externe Links zu finden und einzufuegen, sondern der Artikel sollte entsprechend erweitert werden. Ob dieser Link dafuer als Einzelnachweis geeignet ist, moege ein Kenner der Materie entscheiden. Als Weblink habe ich ihn gem. WP:WEB erstmal entfernt. MfG -- Iwesb (Diskussion) 06:11, 24. Jun. 2018 (CEST)

Regelkodex der Münchener Fanszene

Neuer hat einen Kodex unterschrieben, in dem er die Regeln der aktiven Münchener Fanszene akzeptiert, das habe ich mal so in den Artikel geschrieben.--Sylivia Hubbertus 1999 (Diskussion) 10:09, 20. Okt. 2017 (CEST)

Lass es. Mal wieder unbelegt und mal wieder Deine übliche Vorgehensweise. Wolltest Du hier nicht ganz aufhören?--Steigi1900 (Diskussion) 10:12, 20. Okt. 2017 (CEST)
[1] wäre das eine Quelle?--Sylivia Hubbertus 1999 (Diskussion) 10:13, 20. Okt. 2017 (CEST)
@Sylivia Hubbertus 1999. Da steht was von „diktieren“ und nichts von „unterschrieben“. Du fälschst den Beleg und WP-relevant ist das allemal nicht. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:15, 20. Okt. 2017 (CEST)
Diktieren? Bist du überhaupt Bayernfan dass du das beurteilen kannst?--10:15, 20. Okt. 2017 (CEST)
Lass den Unsinn endlich. Man muss nicht Bayern-Fan sein um beurteilen zu können dass Du hier nichts als Ärger machst. Schlecht formuliert und falsch aus der Quelle wiedergegeben. Ich erinnere Dich an dieser Stelle mal an das was Du neulich geschrieben hattest: [2] Bitte mach es jetzt so und gib Deinen Traum endlich auf. Und bitte für immer.--Steigi1900 (Diskussion) 10:28, 20. Okt. 2017 (CEST)

Weblink Porträt in der FAZ

Der Link scheint mir nicht auf den gewünschten Artikel zu führen.--85.181.254.150 04:01, 24. Jun. 2018 (CEST)

Stimmt, hab ich mal korrigiert. Ob dieser Link allerdings sinnvoll ist, moege ein Kenner der Materie entscheiden. Ein elf Jahre altes Spielerportrait erscheint mir hoechstens noch historisch als sinnvoll. MfG -- Iwesb (Diskussion) 06:10, 24. Jun. 2018 (CEST)

Manuel Neuers Reklamierarm

Wieso wird denn sein ständiger Drang, Gegentore anzuzweifeln, hier nirgendwo erwähnt? Siehe Und täglich grüßt Neuers Reklamierarm, Der ewige Reklamierarm von Manuel Neuer. Sein Arm hat sogar einen eigenen Twitter-Account. LG Stefan 01:02, 27. Nov. 2018 (CET)

Weil wohl noch niemand was dazu geschrieben hat. Meiner Meinung nach dürfte hier Relevanz bestehen, da es sich um ein Internetmeme handelt, das sogar brisant genug für einen Artikel in Der Welt war.--Leif (Diskussion) 05:39, 27. Nov. 2018 (CET)

Leistung bei der WM 2018

Neuers Leistung bei der WM 2018 wird im Artikel als akzeptabel bezeichnet (und ist auch von Loew so eingeordnet worden).

Die genannte Quelle (ein Kicker-Artikel) erwaehnt allerdings "Neuer ließ einen Freistoß von Jung aus 30 Metern prallen - und musste dann in allerhöchster Not vor dem einschussbereiten Son retten (19.)."

Ausserdem war ein misslungenes Dribbling von Neuer direkt fuer ein Gegentor verantwortlich - deshalb bezeichnete der BBC-Kommentator Chris Sutton Neuer als "Schande" ("disgrace", https://archive.md/Wc9U5). (nicht signierter Beitrag von 94.119.64.1 (Diskussion) 20:54, 4. Nov. 2019 (CET))

Du darfst gerne eine paasendere Quelle suchen. Allgemein wurde seine Leistung weder besonders gelobt noch kritisiert, jedenfalls wurde er nicht für das frühe Scheitern der Mannschaft verantwortlich gemacht. Die Aussage von Sutton scheint mir eine absolute Einzelmeinung zu einer Einzelsituation zu sein und geht mMn deutlich zu weit. --Vogelfreund (Diskussion) 21:07, 4. Nov. 2019 (CET)

Satz streichen

"Sein Vertrag beim FC Bayern läuft bis 2021." sollte gestrichen werden, weil nicht mehr relevant. (nicht signierter Beitrag von 62.254.92.57 (Diskussion) 01:39, 11. Jun. 2020 (CEST))

Zu-null-Quote

Neuer hat die zweitmeisten Zu-null-Spiele hinter Kahn vorzuweisen und hat gar die höchste Quote inne. Sollten wir das nicht einbauen? --2003:EE:8F18:F924:D825:A16C:D0E1:20E6 03:09, 24. Jul. 2020 (CEST)

Du kannst gern hierzu einen Satz formulieren und in den Artikel einbauen.--Steigi1900 (Diskussion) 00:43, 12. Aug. 2020 (CEST)
Der Artikel ist gesperrt. Aber hinter dem letzten Satz der Einleitung könnten wir schreiben: Zudem steht er aktuell mit 195 Zu-Null-Spielen knapp hinter Oliver Kahn (204) auf Rang zwei der Rekordliste und hat mit 0,48 die höchste Zu-Null-Quote aller Torhüter inne. --2003:EE:8F00:5CC0:64F1:6D9F:917F:9C9E 21:49, 18. Aug. 2020 (CEST)

Kroatischer "Faschist"

Das wird jedenfalls impliziert, weil er ein Lied mitgesungen haben soll: Quellen:

--105.12.1.124 18:49, 11. Aug. 2020 (CEST)

Ich glaube nicht dass nun tatsächlich jemand Neuer für einen kroatischen Faschisten hält. Letztlich hat er irgendein Lied mitgeträllert, dessen Hintergrund er wahrscheinlich gar nicht kannte. Wie würdest Du das denn formulieren wollen? Mach doch mal einen Vorschlag.--Steigi1900 (Diskussion) 00:48, 12. Aug. 2020 (CEST)

Zu unwichtig um sich durch so einen "Fliegenschiss" den eigenen Artikel kaputt schreiben zu lassen. Lasst den Sportler so wie er ist.

--62.226.83.186 06:07, 15. Aug. 2020 (CEST)

Kapitän

Ich glaube, Manuel Neuer ist erst seit September 2017 Kapitän des FC Bayern München, weis es aber nicht. GLG, --DasTrack (Diskussion) 07:23, 25. Dez. 2020 (CET)

Und wie kommst Du darauf dass er es erst seit September 2017 ist?--Steigi1900 (Diskussion) 11:54, 28. Dez. 2020 (CET)

Na ja, sie haben nach dem Rücktritt von Philipp Lahm erst wieder im September (oder im August, wenn ich so darüber nachdenke) gespielt..GLG, DasTrack (Diskussion) 12:24, 29. Dez. 2020 (CET)

Gespielt wurde erstmals wieder am 6. Juli. Da Neuer verletzungsbedingt erst wieder Ende August auf dem Platz gestanden hatte, trug bis dahin auf dem Feld meist Thomas Müller die Kapitänsbinde. Das ändert aber nichts am Kapitänsstatus für Neuer.--Steigi1900 (Diskussion) 14:12, 29. Dez. 2020 (CET)

Binde in Regenbogenfarbe

Hat das zeitlich überdauernde Relevanz? Was Wikipedia nicht ist Punkt 8. Ich meine nein. Ein Lexikon soll Wichtiges von Umwichtigem unterscheiden. Hätte er eine Strafe bekommen, wäre es nochmals anders.--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Kompromiss statt Konfrontation) (Diskussion) 22:25, 20. Jun. 2021 (CEST)

Gehört auf jeden Fall in eine Enzyklopädie. War ja auch in allen Schlagzeilen = enormes Presseecho. Insbesondere wichtig, weil das Thema Homophobie im Profi-Fußball ein Dauerthema ist. Neuer ist einer der wenigen Fußball-Heteros, der offen gg Diskriminierung eintritt. Vielen Dank für die notwendige Ergänzung. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:31, 20. Jun. 2021 (CEST)
Wie in der Zusammenfassung beschrieben, bin ich kein sog. Experte der Materie, halte diese Aktion aber wegen der Brisanz des Themas Homophobie im Fußball und den schlecht dargestellten Gerüchten über einen weltbekannten und überragenden (titanenartigen) Torwart für relevant, zumal es von zahlreichen Medien aufgegriffen wurde. Wer so etwas vor einem Millionenpublikum trägt, hat eine...Botschaft. Selbst im ZDF wurde heute darüber diskutiert. Gruß --Gustav (Diskussion) 22:34, 20. Jun. 2021 (CEST)
Kann als Randnotiz ruhig im Artikel stehen, meiner Ansicht nach auch im EM-Artikel. Anscheinend hat er das Ding aber bereits beim Vorbereitungsspiel gegen Lettland getragen. Ich komm aber grad nicht dazu da nachzuschauen.--Steigi1900 (Diskussion) 22:39, 20. Jun. 2021 (CEST)
Auf Eurosport steht, dass er die Binde bereits gegen Lettland getragen hat.--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Kompromiss statt Konfrontation) (Diskussion) 22:44, 20. Jun. 2021 (CEST)
Ich habe es ergänzt. --Gustav (Diskussion) 23:03, 20. Jun. 2021 (CEST)
Ihr habt gute Argumente, das gebe ich zu. Auf seiner Facebook-Seite sind die Kommentare erwartungsgemäß gemischt, aber mehr pro als contra. Gruß--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Kompromiss statt Konfrontation) (Diskussion) 23:06, 20. Jun. 2021 (CEST)

"Das südamerikanische Medium"

Bitte, alle Wikipedianer mit Schreibberechtigung und Sinn für sprachliche Schönheit (geh weg, Walter Faber!) aufgemerkt und hergehört: Es hat nicht "ein südamerikanisches Medium" behauptet, Neuer sei homosexuell, es war am 9.2.2011 die ABC Color aus Paraguay. Also hat eine paraguayanische Tageszeitung (ich wäre vor allem mit Boulevardblatt zufrieden) getitelt, Neuer sei schwul. Ein Medium war es gewiss nicht, denn es waren keine esotherischen oder sonstig spiritistischen Rituale im Spiel. Mein dringender Appell geht dahin, bei Substantiven auf ihren Kontext zu achten: "Medien" sind ein einheitlicher Begriff, d. h. aus "den Medien" ist die Bildzeitung z. B. nicht als "das Medium" oder "ein Medium" herauszusondern. "Medien" sind ein unzählbares, denn es gibt nicht 1 Medium, 2 Medien, 3 Medien und ab 4 Medien hätte man die Funke Mediengruppe. Es gibt das Medium natürlich als das Printmedium, aber dann ist es abstrakt. Hat das Printmedium einen Namen, ist es nicht mehr das Medium, sondern "die" XY-Zeitung. (nicht signierter Beitrag von 88.69.154.215 (Diskussion) 05:07, 21. Jun. 2021 (CEST))