Diskussion:Meiningen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Persönlichkeiten

Der Abschnitt weitere Persönlichkeiten ist leider völlig unverständlich. Bitte in ganze Sätze oder – hier wohl sinnvoller – eine vernünftig zwischen den genannten Personen abgrenzende Liste verwandeln. So ist das leider sinnlos. --AndreasPraefcke ¿! 00:11, 2. Jan 2006 (CET)

Ist es so in Ordnung? --SehLax 12:08, 2. Jan 2006 (CET)

Review abgeschlossen

Artikel über die Residenz- und Kulturstadt der Herzöge von Sachsen-Meiningen im Süden Thüringens. Benutzer:Kramer96 hat da schon einiges an Arbeit reingesteckt und ich habe auch ein kleines bisschen drinrumgekritzelt. Wie findet ihr den Artikel? Was könnte noch verbessert werden? Grüße --Michael S. °_° 22:48, 21. Okt. 2006 (CEST)

Mir ist nichts Wesentliches aufgefallen. --Alma 07:59, 25. Okt. 2006 (CEST)
Auf die Schnelle sind mir die reinen Aufzählungen weiter hinten aufgefallen (Veranstaltungen, Einrichtungen). Ist da kein Fließtext möglich? Die Flaggen-/Wappenbatterie bei den Städtepartnerschaften finde ich auch nicht gut, die Meinungen darüber sind allerdings geteilt, und es gibt Benutzer, die gerade so etwas gut finden (Stichwort optische Orientierungshilfe). --Rosenzweig δ 02:39, 16. Nov. 2006 (CET)
Hallo,
Ich bin jetzt grundsätzlich einmal davon ausgegangen, dass der Artikel über Meiningen irgendwann zumindest das Prädikat "lesenswert" erhalten soll. Meist wird das Review zumindest dafür verwendet. Nun denn:
Struktur und Umfang
Der Artikel folgt der Formatvorlage Stadt sehr genau, weist aber noch ein paar Lücken auf, siehe unten. Das Stadtwappen und die Städtepartnerschaften gehören jedoch unter Politik einsortiert. Der Abschnitt "Weitere Persönlichkeiten" sollte gemäß der einschlägigen Konventionen noch in "Persönlichkeiten, die in Meiningen gewirkt haben" umbenannt werden.
Auffällig ist insbesondere die große Zahl an Listen und vergleichbaren Aufzählungen. Das ist nicht nur stilistisch schlecht; dem Leser werden dabei auch die eigentlich interessanten Aspekte vorenthalten. Längerer Fließtext wiederum ist schlecht oder gar nicht gegliedert. So fehlen unter Geschichte jegliche Zwischenüberschriften, unter Musik vermisst man einfach mal einen Absatz.
Überschriften mit nur einem Satz, wie beim Oberbürgermeister oder dem Flughafen, sollten darüber hinaus vermieden werden.
Von Länge und Umfang reicht der Artikel für Städte der Größe und Bedeutung Meiningens aus. Der Grad der Ausführlichkeit schwankt jedoch stark.
Inhalt
Inhaltlich weist der Artikel noch einige größere Mängel auf.
Das Kapitel Geografie beschränkt sich auf eine bloße Aufzählung trockener Fakten. Das ist eindeutig zu wenig. Ein gutes Beispiel zur "Anreicherung" wäre Potsdam. Die Berge deuten darauf hin, dass Meiningen nicht auf dem flachen Land liegt. Sie sollten kurz angesprochen werden, speziell dann, wenn sie wie weiter unten im Artikel beschrieben eine bestimmte Bedeutung haben - der Dolmar ist immerhin ein erloschener Vulkan und gehört zur Rhön. Auch über die (fast) unterschlagene Werra sollten ein oder zwei Sätze verloren werden. Geologie und vor allem Klima können weggelassen werden, außer es gäbe irgendwelche Besonderheiten.
Die Geschichte Meiningens ist ausführlich genug beschrieben, aber nicht nach Epochen untergliedert. Eine wichtige Epoche sollte IMHO etwa das Herzogtum Sachsen-Meiningen (1680 bis 1918) sein. Eine interessante Frage wäre noch die Industrialisierung; trat sie "so richtig" ein oder blieb Meiningen als Landeshauptstadt und Beamtenort von Schornsteinen "verschont"? Weiter unten habe ich etwas über die "Bankenstadt" gelesen. Bei der Einwohnerentwicklung gibt es nur trockene Zahlen; sie sollten ein wenig erläutert werden. Am besten geht es unter Bezugnahme historischer Ereignisse: "Durch den ... Krieg verlor Meiningen ... Einwohner, durch ... stieg sie stark an von x im Jahre 0815 über ... auf ... im Jahre 4711." Auf die "Stagnation" zu DDR-Zeiten wird ja schon hingewiesen: Jerusalem hatte 6000 Einwohner, aber die Gesamtbevölkerung stieg kaum an: Verfall der Altstadt? Mit solchen Querbezügen kann ein Artikel aller Erfahrung nach merklich aufgewertet werden. So könnte die Entstehung des Dampflokwerks hier beschrieben und weiter unten unter Museen und Wirtschaft wieder aufgegriffen werden. Die Datenquellen bei der Einwohnerentwicklung sind ein Fall für <references />.
Im Ressort Politik reicht die Beschreibung des Ist-Zustands für gewöhnlich aus, geschichtliche Aspekte wären aber interessant. Dazu gehörten beispielsweise die Liste der bekannten Bürgermeister oder die Verwaltungsstruktur als Landeshauptstadt Sachsen-Meiningens. Was bedeuten eigentlich "freundschaftliche Beziehungen" unter Städtepartnerschaften und wie offiziell oder ungewöhnlich ist dieser Status?
Kultur und Sehenswürdigleiten: Die Staatlichen Museen im Schloss Elisabethenburg scheinen über eine umfangreiche Sammlung zu verfügen. Das dürfte etwas breiter ausformuliert werden. Gibt es einen bestimmten Grund, dass es gerade in Meiningen ein Zweiradmuseum gibt? Die Produktion war IMHO damals in Suhl.
Kirchen werden in unserem Kulturkreis normalerweise nicht mit Hotels und "anderen öffentlichen Gebäuden" in einen Abschnitt gesteckt. Es sollte zudem hervorgehoben werden, dass die Katholische Kirche „Unsere liebe Frau“ einer der seltenen Kirchenneubauten aus DDR-Zeiten ist. Wie ist das gelaufen?
Die Beispiele moderner Architektur sollten wiederum nicht als Liste, sondern als Text erscheinen. Gleiches gilt für die Naturdenkmäler. Die Veranstaltungen sollten so aufgeschrieben werden, dass man erkennt, worum es sich jeweils handelt.
Sport und Vereine fehlen zwar noch, doch das fällt nicht so auf, weil der Kulturteil schon recht umfangreich ist. Aber irgendeinen Fußballverein sollte es geben. Im Normalfall zwei, drei Sätzchen für jede für Meiningen bedeutende Sportart. Auch Kampfsport-Landesmeister usw. können hier stehen.
Das Kapitel "Verkehr und Einrichtungen" sollte in "Wirtschaft und Verkehr" umbenannt werden. Man kann aber auch zwei Kapitel draus machen, sofern sie etwa gleich bedeutsam sind. Der Abschnitt über die Verkehrswege sollte über Listen über das "Vorhandensein" der Infrastruktur hinaus über deren Entwicklung ein paar Aussagen machen, speziell vor dem Hintergrund einer ehemaligen Landeshauptstadt. Interessant wäre hier ein Abschnitt über "Wirtschaftliche Entwicklung", also Industriegeschichte. Das Dampflokwerk war ja mit 2200 Beschäftigten einst der wohl größte Arbeitgeber Meiningens.
Der Abschnitt über ansässige Unternehmen ist vom Umfang her in Ordnung, sollte aber nicht wie ein Werbeprospekt klingen. Mit "optischen Netzwerklösungen im Datentransport" dürften Glasfaserkabel gemeint sein. Unter Medien, Öffentliche Einrichtungen und Bildung gilt wiederum: Ausschreiben statt Listen und die Besonderheiten hervorheben. Bei den Behörden würde etwa reichen: "... neben den Kreisbehörden befindet sich das Thüringische Landesamt ... Im (wann?) erbauten Justizzentrum befinden sich ... unter einem Dach."
Persönlichkeiten: Die "Weiteren Persönlichkeiten" sind wirklich gut formuliert: Ein Satz, eine Aussage.
Quellen
Quellen sind nur sehr unzureichend angegeben, weder Einzelnachweise noch irgendein Buch. Die Geschichte, die ganzen Parks und Schlösser, das ist doch nicht frei erfunden darüber muss es doch Chroniken, Geschichtsbücher und Sachbücher geben. Manchmal reichen schon kleine Reiseführer aus. Wenn man sie nicht selber gelesen hat, kann man sie unter Angabe von (nicht eingesehen) einstellen. Auch die Liste der Webseiten ist ausgesprochen dürftig. Die offizielle Webseite der Stadt sollte zudem unten nochmals genannt werden.
Gestaltung
Gestalterisch gibt es noch ein paar Kleinigkeiten. Die Stadtansicht von 1676 ist zu weit oben und über die Überschrift gerutscht. Daneben steht dadurch etwas über Bronzezeit und Germanen. Das Bild vom Klinikum ist nach links verrutscht. Der Text über das Wappen scheint zitiert zu sein. Er sollte dann auch so formatiert sein. Ich bin aber kein "Layout-Experte".
Sprache
Sprachlich befindet sich der Artikel auf hohem Niveau. Manchmal fallen allerdings Klammern auf. Diese sind fast immer vermeidbar, entweder durch einen Nebensatz oder durch schlichtes Weglassen. Muss innerhalb einer Klammer eine "Zusatzbemerkung" gemacht werden, so heißt das in der Regel, dass man weiter oben etwas vergessen oder den Satz falsch aufgebaut hat.
Abbildungen
Bilder sind genügend vorhanden und überwiedgend von guter Qualität. Allerdings befinden sie sich manchmal irgendwie an der falschen Stelle. Beispielsweise ist der Heinrichsbrunnen unter Einwohnerentwicklung zu sehen, und die Stadtkirche steht unter Musik. Ich gebe aber zu, dass Auswahl und Platzierung von Bildern eine Wissenschaft für sich ist. Falls es jedoch mit dem Platz zu eng geworden ist, hilft der <gallery>-Tag weiter.
Weiterhin sind die Fotos der Georgstraße und des Kapellenbrunnens schlecht ausgeleuchtet, und das Klinikum und der Blick über die Stadt "kippen" jeweils ein wenig nach links. Vielleicht kann die Bilderwerkstatt da weiterhelfen. Die Jungs sind wirklich gut.
Sämtliche Abbildungen stehen unter einer freien Lizenz oder sind als "erlaubt" einzustufen.
Eine Übersichtskarte fehlt, ist aber kein Muss. Aber eine Dampflok sollte schon auf einen Foto auftauchen. Die Bilder der Innenstadt lassen außerdem vermuten, dass nach der Wende eine umfassende Altstadtsanierung stattgefunden hat. Stimmt das? Das Justizzentrum sieht wie eine umgebaute (preußische) Kaserne aus. Was ist eigentlich der Klotz in der Bildmitte vor der Kirche mit der Kitschfassade und dem großen Flachdach?
Sonstiges
Ein Kriterium für "Lesenswert" ist eine gute Einleitung, die das Thema geeignet zusammenfasst. Mir fehlen hier die Stichworte "Sachsen-Meiningen" in Ergänzung zu "Residenzstadt" und "Dampflok".
Unter "Siehe auch" würde ich noch Dampflokwerk, Meininger Theater und Herzogtum Sachsen-Meiningen vorschlagen.
Zusammenfassung
Insgesamt macht der Artikel einen eher halbfertigen Eindruck. Häufig werden ganze Abschnitte nur mit Listen statt Fließtext abgehandelt. Text ist sehr gut geschrieben, aber manchmal unstrukturiert. Außerdem habe ich das Gefühl, dass einige Besonderheiten (Lage im Tal, Sachsen-Meiningen, Kirchenneubau, Dampflokwerk) nicht genügend zur Geltung kommen; im Gegensatz etwa zum Meininger Theater und den Parks.
Wichtiger als das Füllen der angesprochenen Lücken wäre eine Umarbeitung der vielen Listen in Fließtext. Ein lesenswerter Artikel darf unvollständig, aber nicht stilistisch schlecht sein. Falsch platzierte oder schlechte Bilder fallen zudem mehr auf als ein oder zwei fehlende.
So, ich hoffe, dass jetzt keiner der Autoren Schaden genommen hat ;-). Aber es geht ja vor allem darum, auf Unzulänglichkeiten hinzuweisen. Was nicht erwähnt wird, ist somit als "in Ordnung" anzusehen.
Grüße --Johnny S. 22:33, 27. Nov. 2006 (CET)
Hallo, das waren sehr ausführliche und hilfreiche Hinweise zur Verbesserung des Artikel. Als Einheimischer ist man doch ein wenig „betriebsblind“ und übersieht so manches. Ich hatte bisher einige Abschnitte bereits umfassend bearbeitet und in Fließtext umgewandelt, bin aber bis zu den weiter unten stehenden noch nicht ganz vorgedrungen. Das betrifft hauptsächlich die Listen. Also hier tut sich meinerseits noch was, soweit es meine Zeit zulässt. Auch habe ich vor, die Geschichte in vier bis fünf Zeitabschnitte zu unterteilen und die Einwohnerstatistik zu erweitern. Das Bild Georgstraße stammt von mir und ich habe es ausgewählt, weil es einen guten Einblick in das städtische Leben zeigt und mit seinen Farben und großen Kontrasten die Straße in seiner Bedeutung sehr gut ins rechte Licht rückt. Das Bild von 1676 war einmal links über dem Absatz Geschichte plaziert, ein Benutzer hatte es vor kurzem versetzt, was ich auch nicht so gut fand.
Einige Antworten: "Die Bilder der Innenstadt lassen außerdem vermuten, dass nach der Wende eine umfassende Altstadtsanierung stattgefunden hat. Stimmt das?" Ja, meist mit privater Hand. "Das Justizzentrum sieht wie eine umgebaute (preußische) Kaserne aus." Teils umgebaute Kaserne, teils neue Gebäude. "Was ist eigentlich der Klotz in der Bildmitte vor der Kirche mit der Kitschfassade und dem großen Flachdach?" Vor der Wende gebautes Wohngebäude, sieht aus der Nähe besser aus.
Gruß --Kramer96 23:28, 28. Nov. 2006 (CET)

Archivierung der Lesenswert-Kandidatur

Meiningen

Vorgeschlagen und Pro, der Artikel hat sich in den letzten Monaten gut gemausert und ist meiner Meinung nach jetzt reif für eine Lesenswert-Abstimmung. Kleinere Schnitzer und Lücken wurden im letzten Review behoben, sodass mir zumindest jetzt nichts fehlendes mehr auffällt. Alles in allem eine gelungene Arbeit von Kramer96. --Michael S. °_° 13:59, 29. Jul. 2007 (CEST)

  • Pro--Daniel73480 14:40, 29. Jul. 2007 (CEST)
  • Pro --Martin Zeise 20:23, 29. Jul. 2007 (CEST) sehr umfassende Darstellung, die ich als lesenswert erachte
  • Pro Sehr ausführlich , allemal lesenswert. --Christoph Radtke 22:22, 30. Jul. 2007 (CEST)
  • Pro wirkt solide und umfassend.--Schmelzle 01:59, 2. Aug. 2007 (CEST)
  • Pro Hat mir sehr gut gefallen. Schön bebildert und umfassend. -- Rainer Lippert (+/-) 09:01, 3. Aug. 2007 (CEST)
  • Abwartend; ich werde ehrlichgesagt nicht wirklich glücklich mit dem Artikel: (1) Der Artikel besteht aus vielen Abschnitten, die dann nur einen Satz beinhalten; ein oder zweimal mag das ok sein, aber in diesem Artikel ist das gleich sechs mal der Fall. (2) Sehr viele Abschnitte sind nicht wie ein zusammmenhängender Fließtext, sondern wie einzeln zusammengeschriebene Sätze gehalten, die irgendwie nicht zueinanderpassen wollen; dies ist beispielsweise in den Abschnitten "Brunnen", "Regelmäßige Veranstaltungen", "Ansässige bedeutende Unternehmen" der Fall und erzeugt eine Atmosphäre, als ob man in einer Liste lesen würde. Alles in allem kein Contra, dazu ist der Artikel zu gut, aber im Stil steckt auf jeden Fall noch Potenzial drin. --my name ¿? 09:24, 3. Aug. 2007 (CEST)
    Einige Abschnitte wurden nun zusammengefasst, den Abschnitt "Brunnen" habe ich überarbeitet und hier den Listenstil herausgenommen. Der Übersicht wegen würde ich aber das Erscheinungsbild der "Regelmäßige Veranstaltungen" beibehalten. Man könnte hier höchstens noch in Jahreszeiten staffeln und ein Bild einfügen. Bei "Ansässige bedeutende Unternehmen" könnte man die Firmen in Branchen-Abschnitte zusammenfassen, aber die sind so vielfältig, dass der Unterschied zur jetzigen Version wohl kaum auffallen dürfte. Jedenfalls werde ich am Artikel noch einiges bearbeiten. --Kramer96 13:38, 3. Aug. 2007 (CEST)
    Schon um einiges besser; hast du schon drüber nachgedacht, bei den regelmäßigen Veranstaltungen eventuell eine Tabelle zu Hilfe zu ziehen? Vielleicht wäre das eine praktische Lösung. --my name ¿? 14:37, 3. Aug. 2007 (CEST)
    Hm, gute Idee, mal sehen, ob ich einen geeigneten Stil finde, ansonsten werde ich den Absatz zusammenfassen, auch der Platzierung der Bilder wegen. Bei der Einwohnerentwicklung würde eine Tabelle mit fünf Spalten vielleicht noch besser aussehen. --Kramer96 13:29, 4. Aug. 2007 (CEST)
    Ok. Ich vertraue dir mal, dass du das irgendwann umsetzt und streiche daher mein Abwartend; somit: Ein Pro für einen lesenswerten Artikel. --my name ¿? 20:54, 4. Aug. 2007 (CEST)
Lesenswert. __ ABF __   _ _  10:32, 5. Aug. 2007 (CEST)

Meiningen im Jahr 1979

Kurt Tauber (kameramuseum.de) hat der Wikipedia Fotos gespendet, die er 1979 bei einem Besuch in der DDR aufgenommen hat. Darunter sind auch rund 200 Fotos aus Meiningen, von denen ich hier nur die meiner Meinung nach interessantesten aufgelistet habe. Für den Abschnitt „Geschichte“ könnte man davon doch sicher etwas gebrauchen? --TM 20:26, 10. Jan. 2008 (CET)

Bild vom Fachwerkhaus

Das ursprüngliche Bild ist ziemlich überstrahlt und damit von nicht sonderlich guter Farbqualität. Hinzu kommt, daß dem Haus die Hufe fehlen, während beim Dontworry-Bild die Hufe drauf sind und das Bild nicht überstrahlt ist. Die Störung durch das hereinragende Artefakt am linken Bildrand ist auch geringer, sie ließe sich mit zwei Mausklicks wegretuschieren. --Eva K. Post 18:07, 22. Nov. 2008 (CET)

Hallo,
ich war auch öfters in Meiningen und darf mir auch ein Urteil erlauben. Das Bild von Kramer96 ist zwar etwas überstrahlt, allerdings gibt dieses die richtigen Proportionen des Hauses wieder. Hingegen ist das Bild von Dontworry zu sehr in die Breite gezogen. Warum? Insgesamt würde ich eher für das Bild von Kramer96 plädieren. Die störende Hausecke links ließe sich auch hier leicht entfernen. --Mr. Wissenschaft 18:24, 22. Nov. 2008 (CET)
Mit etwas Nachbearbeitung läßt sich da was machen. Prinzipiell sind die Propotionen aber auch eine Frage der Aufnahmeperspektive und des verwendeten Objektivs. Auf das Auge würde ich mich nicht verlassen, da ist das Gehirn als Filter vor. --Eva K. Post 18:41, 22. Nov. 2008 (CET)
Ich empfinde hier das nachbearbeite Bild von dontworry auch für besser. --RalfRBerlin09 19:47, 22. Nov. 2008 (CET)
es wäre auch für mich auch viel einfacher, leichter und schneller, wenn ich meine fotos so schief und unbearbeitet hochladen würde wie sie meine kamera abgespeichert hat! meiner ansicht nach, kommte es bei bildern für die wp aber darauf an, dass 1. die information (der inhalt) des bildes stimmt - also nichts inhaltlich verfälscht (weggelöscht oder hinzugefügt) wurde, 2. bei gebäuden usw. die senkrechten auch senkrecht und nicht als stürzende oder gebeulte linien erscheinen (das heisst aber auch, dass schiefes - siehe pisa [1] oder dies [2] und [3] - schief dargestellt werden sollte (1. priorität: info!)!) 3. bei gebäuden möglichst auch noch das umfeld auf dem foto erkennbar ist (1. priorität: info!) und nicht nur das isolierte objekt ohne zusätzlichen optischen bezug z.b. so [4] oder [5] und nicht so [6] oder [7]. 4. bei der farbgestaltung möglichst nicht übertrieben wird, d.h. möglichst nicht zuviel farbe bei der nachbearbeitung. 5. bei kunstlichtaufnahmen, diese als solche erkennbar bleiben (1. priorität: info - auch atmosphärische!) [8]+[9] oder [10]. dabei ist es bei architekturaufnahmen normalerweise nur mit umfangreichem spezifischen und teurem equipment möglich - bei begrenster auswahl des aufnahmestandpuntes (meistens zu nahe!) - qualitativ vernünftige, d.h. ohne die von mir beschriebenen schwächen (stürzende linien usw.) zu machen! da mir solches nicht zur verfügung steht und ich auch nicht willens und in der lage bin mir solches zu beschaffen, muss ich dies also mit meinen beschränkten mitteln tun (ohne shift-objektiv o.ä.). dabei ist es mit meiner soft- und hardware leider nur eingeschränkt möglich alle meine (oder auch eure) wünsche zu erfüllen. als ergänzung noch: viele der hier als exzellent ausgezeichneten und bezeichnete fotos haben meines erachtens kaum einen oder nur wenig informationsgehalt für eine enzyklopädie. sie gehörten in ein fotobuch o.ä. aber nicht in die wp! dontworry 10:42, 23. Nov. 2008 (CET)
Es geht um das oben genannte Bild, sonst um keines. Wenn Du stürzende Linien entzerrst, was ich nach Deinem ausführlichen Text vermute, dann bitte moderat, damit das Objekt oben nicht optisch auseinanderstrebt. Und bitte die Längenproportionen wieder herstellen, damit das Objekt nicht in die Breite gezerrt ist. Die Darstellung von Objekten in ihrer Umgebebung sollte so geschehen, daß das Hauptmotiv trotzdem hervorgehoben ist und nicht in der Umgebung untergeht und mehr Nebensachen als Hauptmotiv auf dem Bild sichtbar sind. --Eva K. Post 10:10, 24. Nov. 2008 (CET)

Bin erst heute morgen wieder online. Hallo Eva, ein Editwar liegt mir sehr fern. Das Bild von Dontworry war aber so sehr in die Breite gezogen, dass das Haus nicht mehr wahrheitsgemäß dargestellt war und ich daraufhin meine Version wieder eingesetzt habe (siehe auch Meinung von Mr. Wissenschaft). Die „Überstrahlung“ führte das einfallende Sonnenlicht her, fand ich aber wegen der daraus resultierenden Betonung der Farben und der damit freundlicheren Darstellung des Hauses recht hilfreich (die Farben des Hauses sind in Natur wirklich leuchtend). Das nachgearbeitete Bild von Dontworry ist aber schon besser, das Haus ist aber immer noch zu breit, bitte noch etwas schmaler und ich finde es dann auch o.k. (Hilfreich: Proportionen der Tür im Erdgeschoss beachten, sind auf meinem Bild korrekt). --Kramer96 10:50, 23. Nov. 2008 (CET)

Dann werde ich mir das nachher nochmal in Ruhe anschauen. --Eva K. Post 10:10, 24. Nov. 2008 (CET)
Legt doch mal Bild 002a über das ganz linke, es paßt nahezu ;) --RalfRBerlin09 11:16, 24. Nov. 2008 (CET)
Das macht bei den Thumbs das Rendering, im Vollbild ist 002b deutlich schlanker als 002a. --Eva K. Post 12:05, 24. Nov. 2008 (CET)
Ich habe hier noch mal zwei Adressen, wo andere Fotografen ebenfalls realistische Aufnahmen veröffentlicht haben. Diese können sie ebenfalls zum Vergleich heranziehen. [11] und [12] (Hier erst blättern). Gruß -- Kramer96 15:08, 24. Nov. 2008 (CET)
Ich habe das Bild in der zweiten Bearbeitung deutlicher gestreckt, mehr sollte es IMO nicht werden. Die Alternative besteht darin, Du suchst den Ort bei passender Gelegenheit noch mal auf und machst ein richtiges Foto. --Eva K. Post 17:02, 24. Nov. 2008 (CET)

Sicher liegt es nahe, ein neues Bild zu machen, aber die zweite Bearbeitung ist sehr gut gelungen, besser geht es nicht. Also man könnte das Bild so einstellen. Gruß --Kramer96 13:08, 25. Nov. 2008 (CET)

Schon erledigt. ;) --Eva K. Post 13:40, 25. Nov. 2008 (CET)

Wikivoyage-Links

Ich möchte hier noch einmal auf das Thema Wikivoyage-Links eingehen. Diese Links sind bei Wikipedia anerkannt und finden sich bei zahlreichen Artikel. Das Argument mit dem enzyklopädischen Ansatz zieht ganz gewiss nicht, wenn man sich die anderen Links anschaut z.B. Webseiten von Kommunen. Daher ist der Link ganz gewiss gerechtfertig. Wenn man die Autoren bei WP und Wikivoyage vergleicht stellt man fest, dass mangelnde Qualität auch kein Argument sein kann. -- Jensre 21:55, 2. Dez. 2008 (CET)

Wikivoyage-Links mögen bei Artikeln hilfreich sein, die selber noch in einem sehr rudimentären Zustand sind. Nun ist der Wikipedia-Meiningen-Artikel schon sehr gut ausgebaut und bietet deutlich mehr enzyklopädische Informationen als der Wikovoyage-Artikel. Ich sehe bei diesem beim besten Willen keinen enzyklopädischen Mehrwert, wie in Wikipedia:Weblinks als wichtigster Grund zum Einbringen eines Links beschrieben. --Martin Zeise 07:24, 3. Dez. 2008 (CET)

(Ober-)Bürgermeister

In der Liste stehen jetzt ab 1750 ein Ober- und ein Bürgermeister, was ich, auch mit dem einleitenden Satz dazu,irritierend finde. Wenn ab 1750 die Stadtoberhäupter „Oberbürgermeister“ hießen, war der Bürgermeister dann doch wohl nur nachgeordnet? --Martin Zeise 08:18, 14. Dez. 2008 (CET)

Das Problem ist mit dem neuen Artikel Liste der Bürgermeister von Meiningen beseitigt worden. --Kramer96 15:09, 1. Mär. 2009 (CET)

Bot-Spam

Hallo, ich hoffe jetzt den Fehler im System gefunden zu haben, damit der Bot aufhört hier rumzumüllen. Grüße --Michael S. °_° 11:02, 19. Jan. 2009 (CET)

Komplette Einwohnerzahl

Weshalb wird eigentlich nicht die komplette Einwohnerzahl der Stadt angegeben, die bei mehr als 26.000 liegt? Die 6 Gemeinden werden doch von Meiningen verwaltet, sind also demnäch städtische Gemeinden bzw Stadtteile. (nicht signierter Beitrag von 79.244.67.226 (Diskussion | Beiträge) 15:11, 31. Okt. 2009 (CET))

Die werden zwar mitverwaltet, sind aber rechtlich völlig eigenständig. Die Stadtverwaltung Meiningen hat hier lediglich die Aufgabe einer Art "Dienstleister", da die Gemeinden ihr bestimmte Aufgaben übertragen haben. An der rechtlichen Eigenständigkeit der Gemeinden ändert das jedoch nichts. --Michael S. °_° 12:26, 1. Nov. 2009 (CET)

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Soweit ich im Artikel gelesen habe, soll die Gemeinde Herpf eingemeindet werden, welches dann als endgültiger Stadtteil zählen würde und somit die Eigenständigkeit dann bei der Stadt Meiningen liegt. Dann bin ich mal gespannt ob andere Gemeinden folgen werden. -- 79.244.14.139 13:01, 1. Nov. 2009 (CET)

Ja, das wird dann wenn es soweit ist hier alles aktualisiert werden. --Michael S. °_° 13:03, 1. Nov. 2009 (CET)

Gehört Herpf denn nun offiziell zu Meiningen? Ich bin der Meinung 1.1.2010 war Stichtag für die Eingemeindung, aber zu lesen ist nichts davon. (nicht signierter Beitrag von 79.244.49.130 (Diskussion | Beiträge) 14:28, 15. Jan. 2010 (CET))

Gibt es dafür Quellen? Ein Artikel im Freien Wort o.ä.? --Michael S. °_° 21:14, 15. Jan. 2010 (CET)
Das Ganze ist noch nicht durch den Landtag, da durch die Landtagswahl 2009 vieles aufgeschoben wurde, auch hat die Kommunalaufsicht im Landratsamt gebummelt (über ein halbes Jahr) und die Unterlagen sehr spät nach Erfurt weitergeleitet. Die Eingemeindung wird wohl so erst frühestens im Herbst 2010 erfolgen (Quelle: Meininger Tageblatt am 14.01.10). Gruß -- Kramer96 11:08, 16. Jan. 2010 (CET)

Gibt es eigentlich schon Informationen zur Einwohnerzahl zum 31.12.2010? Wann werden diese Zahlen herausgegeben und hier veröffentlicht? -- 79.214.168.19 18:47, 3. Apr. 2011 (CEST)

Bei Wikipedia werden die Einwohnerzahlen deutscher Gemeinden in der Regel auf der Basis der Angaben der Statistischen Landesämter einmal jährlich aktualisiert. Die Landesämter veröffentlichen ihre Zahlen üblicherweise in der Mitte des Jahres bezogen auf den 31. Dezember des Vorjahres. Details dazu können auf Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen nachgelesen werden. --Martin Zeise 07:26, 9. Apr. 2011 (CEST)

Die neuen Zahlen wurden gerade veröffentlicht: Meiningen (Stadt) hatte zum 31.12.2010 genau 21.590 Einwohner, die erfüllende Gemeinde Meiningen 25.932 Einwohner.

Thüringer Landesamt für Statistik: http://www.tls.thueringen.de/datenbank/TabAnzeige.asp?GGglied=1&GGTabelle=lk&GGTabelle=gem&GGTabelle=erf&GGTabelle=vg&tabelle=gg000102%7C%7CBev%F6lkerung+der+Gemeinden%2C+erf%FCllenden+Gemeinden+und+Verwaltungsgemeinschaften+nach+Geschlecht&startpage=66&csv=&richtung=&sortiere=&vorspalte=0&tit2=&TIS=&SZDT=&anzahlH=-1&fontgr=12&mkro=&AnzeigeAuswahl=&XLS=&auswahlNr=&felder=0&felder=1&felder=2&zeit=2010%7C%7Cs1

-- 79.214.145.9 11:24, 2. Jul. 2011 (CEST)

Freundschaftliche Beziehungen zu Adelaide

Im Artikel steht unter Städtepartnerschaften: „Freundschaftliche Beziehungen bestehen mit der Millionenstadt Adelaide in Australien wegen deren Namensgeberin Queen Adelaide (Königin von England), der in Meiningen geborenen und aufgewachsenen Prinzessin Adelheid von Sachsen-Meiningen.“ –– Das klingt gut und wäre im Prinzip ja auch schlüssig – aber bestehen diese Beziehungen wirklich offiziell? Ich konnte weder auf der Webseite Meiningens noch auf der des Adelaide City Council etwas dazu finden. Sehr wohl haben aber beide eine Unterseite, auf denen sie ihre Partnerstädte auflisten (Meiningen hier, Adelaide dort), bei letzterer sogar inklusive dreier tatsächlicher Friendly Cities... Also: Wie viel ist da offiziell dran? -- Christallkeks (Diskussion) 19:08, 13. Mär. 2014 (CET)

PUSH – Jemand eine Antwort? -- Christallkeks (Diskussion) 15:04, 24. Mai 2014 (CEST)

Namensherkunft

Ich wollte wissen, wo der Stadtname herkommt und bin beim MDR fündig geworden, die Angaben nebst bibliografischem Hinweis sehen plausibel aus. Wo könnte das denn in den Artikel eingebaut werden? Nur in die Einleitung (nicht so schön)? In den ersten Absatz von #Geschichte? Unten bei #Sonstiges? Ich bin mir gerade unschlüssig, deswegen gibt es diese Anmerkung hier an diesem Ort. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 08:58, 22. Okt. 2020 (CEST)