Diskussion:Mercedes-Benz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Die "verschwundenen" Gewerkschafter von Mercedes-Benz

Hallo, warum steht in keinem der Artikel von Wikipedia etwas über diese Vorwürfe? http://www.labournet.de/branchen/auto/dc/ar/ln.html (nicht signierter Beitrag von SkynetworX (Diskussion | Beiträge) 23:15, 18. Aug. 2012 (CEST))

Am Ende des verlinkten Textes steht: „Dieser Artikel ist erschienen in: Lateinamerika Nachrichten 305 vom November 1999“. Das ist jetzt über 17 Jahre her. Damals ging es um eine Anzeige gegen einen einzelnen Manager, also nicht gegen das Unternehmen Mercedes-Benz. Es lag damals noch nicht einmal eine Stellungnahme des Konzerns vor.
Man bräuchte zunächst aktuellere Darstellungen. Zum Beispiel hier ein Interwiew von Anfang 2013. Damals stand eine Entscheidung des Supreme Court in den USA an. Und hier ein Bericht aus 2016. Der Stand laut dieser Quelle: Die Anzeige wurde vom Supreme Court der USA zurückgewiesen; jetzt bleibt noch das 2002 in Argentinien begonnene Verfahren übrig, das (Zitat) „im Schneckentempo“ weiterläuft (siehe Ende des Textes). --Lektor w (Diskussion) 07:10, 9. Mär. 2017 (CET)

Geschichte

Ein eigener Artikel zur Geschichte von Mercedes-Benz wäre mE angebracht. Der Abschnitt hier ist deutlich zu schmal. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 09:21, 29. Jan. 2014 (CET)

Leichtflugzeugbauer Klemm von 1919 geht als Karosseriebauer zu Daimler. Hans-Jörg Zürn: Hanns Klemm - Ein schwäbischer Tüftler hebt ab Sindelfinger Zeitung vom 23. April 1999. "1920 bis 1927 Technischer Direktor des Karosseriewerks in Sindelfingen." --Helium4 (Diskussion) 09:56, 12. Nov. 2017 (CET)
Nicht nur ist er deutlich zu schmall sondern die haptanzahl der Quellen ist nach WP:BElege und WP:Theoriefindung nicht korrekt und sollten daher gelöscht werden. Diese einsicht hat mir der Benutzer Milbart gebracht (nicht signierter Beitrag von BeneBern (Diskussion | Beiträge) 13:48, 6. Mai 2020 (CEST))
@BeneBern: Die Belege, um die es geht, sind in der heutigen Version des Artikels die Nrn. 6–11 der Einzelnachweise. Nach WP:BLG#NPOV könnte man monieren, dass sie parteiisch sind, da sie von Daimler stammen. Da in Ihnen jedoch vor allem geschichtliche Daten und Fakten genannt werden – und das IMHO wertfrei – spricht IMHO nichts dagegen, diese auch zu verwenden. Du kannst gerne nach alternativen, Daimler-unabhängigen Quellen suchen, aber deswegen Teile des Abschnitts komplett mitsamt Bildern zu löschen, schießt am Ziel völlig vorbei. Dass die Belege gegen WP:TF verstoßen, wage ich auch stark zu bezweifeln, es gibt bestimmt Alternativquellen in der Fachliteratur. Genauso bezweifele ich, dass diese dann qualitativ hochwertiger als die aktuellen sind. --Aidepikiw-nick (Diskussion) 17:55, 6. Mai 2020 (CEST)
@Aidepikiw-nick: Ich danke dir sehr für diese Antwort danach habe ich gesucht ich empfinde es genauso wie du. Ich werde an einer anderen Stelle auf deine Antwort verlinken vielen Dank.--BeneBern (Diskussion) 17:13, 8. Mai 2020 (CEST)

Zeitleiste

Die Zeitleiste der Modelle ist etwas unübersichtlich geworden - den vielen Modellen sei Dank. Hier habe ich dazu eine Diskussion gestartet. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 14:15, 3. Feb. 2015 (CET)

W 909

Hat jemand zufällig Quellen für den Kleintransporter W 909? Ich habe unter Benutzer:SteEis/W 909 mit dem Artikel begonnen, aber so gut wie keine Quellen gefunden. Der Artikel kann gern ausgebaut werden. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 16:13, 19. Okt. 2017 (CEST)

Die Google-Suche mit den Stichworten "Mercedes Sprinter Classic" liefert mehr als reichlich Links. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 23:56, 19. Okt. 2017 (CEST)
@SteEis: Sei bitte so nett und lass Deinen W-909-Artikel in Deinem Benutzernamensraum, bis Du ernst zu nehmende Informationen über das Auto findest. Und dann solltest Du versuchen, einen auch sprachlich guten Text über das Fahrzeug zu verfassen. Ich glaube nicht, dass Deutschland allzu dringend auf einen Artikel über ein für den russischen Markt gebautes Auto wartet. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:26, 20. Okt. 2017 (CEST)

„Daimler“ nur Umgangssprache

Im Abschnitt “Begriffsabgrenzungen” steht: ❝Der bis heute gelegentlich verwendete Name „Daimler“ für einen Mercedes-Benz ist Umgangssprache*. [...] Die Namensrechte an der Marke Daimler [wurden] von [...] Tata Motors übernommen.❞ Das kann doch wohl nicht stimmen. Gehören die Rechte denn nicht dem Hersteller von Mercedes-Benz?

* Ursprünglich stand hier sogar “nicht korrekt”; dies wurde vor ein paar Jahren von Siehe-auch-Löscher aufgrund der Diskussion Diskussion:Mercedes-Benz/Archiv#Quelle für Begriffsabgrenzung abgemildert.

◄ SebastianHelm (Diskussion) 07:54, 25. Okt. 2019 (CEST)

Die Namensrechte gehörten lange der britischen Daimler Motor Company, die 1960 von Jaguar Cars übernommen wurde. Die wiederum gehören seit 2008 zu Tata.—Vertigo Man-iac (Diskussion) 08:31, 25. Okt. 2019 (CEST)
Kann irgendjemand hier die Frage beantworten? Es trägt ja nicht zur Beantwortung bei, einfach nur kommentarlos einen Teil der Frage (einschließlich der Auslassungen) zu wiederholen. ◄ SebastianHelm (Diskussion) 21:18, 25. Okt. 2019 (CEST)
Sorry, habe wohl vergessen, die Änderung zu speichern. Quellenangabe ist ergänzt.—Vertigo Man-iac (Diskussion) 22:06, 25. Okt. 2019 (CEST)
Danke, das hilft sowohl dem Artikel, als auch mir. In dem von dir verlinkten Artikel heißt es nämlich “Ein Jaguar-Sprecher sagte der Zeitung nun, der Vertrag erlaube es beiden Unternehmen, den Markennamen für Produkte zu nutzen.”. Fazit: Der Name “Daimler” für Mercedes ist also nicht nur Umgangssprache, sondern sogar vertragliche Übereinkunft. Ich denke, das sollte so auch im Artikel ergänzt werden. ◄ SebastianHelm (Diskussion) 13:43, 26. Okt. 2019 (CEST)
Ich fürchte, das ist nicht richtig. Daimler-Fahrzeuge kommen aus GB, „beim Daimler“ werden Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz hergestellt. Daimler hat nach meinem Kenntnisstand seinerzeit nur die Rechte erworben, um den Konzern Daimler AG nennen zu dürfen, nicht aber Fahrzeuge. Dafür spricht auch, dass Tata die Marke (weiter) nutzen darf. Der Kunde wäre hochgradig verwundert, wenn zwei unterschiedliche Hersteller unter gleichem Namen am Markt wären.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 23:16, 26. Okt. 2019 (CEST)
Der Vertrag ist in dem Artikel ja nur sehr vage beschrieben, deine Interpretation ist da durchaus möglich und sinnvoll. Das bestätigt aber doch auch, wie ich es sehe: Wenn ich bei Daimler AG arbeite, so kann ich also nicht nur mit Fug, sondern auch mit Recht sagen, dass ich „beim Daimler“ schaffe, oder etwa nicht? ◄ SebastianHelm (Diskussion) 00:06, 27. Okt. 2019 (CEST)
Die Firma des Unternehmens lautet Daimler AG, vorher DaimlerChrysler bzw. Daimler-Benz. Die Markenbezeichnung der Produkte ist Mercedes-Benz, Smart, EvoBus usw. Das sind zwei Dinge. Wer „beim Daimler“ schafft, baut Mercedes-Benz. —Vertigo Man-iac (Diskussion) 23:04, 27. Okt. 2019 (CET)
Schön, dass wir da einer Meinung sind. Ich habe jetzt den Text entsprechend geändert, unter direktem Bezug auf die von dir aufgetane Quelle. Übrigens enthielt der Artikel Daimler Motor Company in der Einleitung weitere Details und noch eine weitere Quelle dazu; beide Textteile, die sich auf den Namen “Daimler” bezogen, habe ich jetzt zu dem Abschnitt Daimler Motor Company#Namensrechte gemerget. ('Tschuldigung, wie heißt das denn auf Deutsch?) Ich weiß nicht, ob für diese Namensrechte der Artikel Daimler Motor Company der beste Ort ist; dies schien mir unter den auf der Begriffsklärungsseite Daimler aufgeführten Artikeln derjenige zu sein, der sich am meisten mit dem Thema auseinandersetzte. ◄ SebastianHelm (Diskussion) 11:51, 29. Okt. 2019 (CET)

Mercedes-Benz aus Dänemark

Ich habe eine Winzigkeit gefunden, die ich erstmal irgendwo festhalten möchte: Für den skandinavischen Markt errichtet Daimler-Benz [1935] in Dänemark ein Pkw-Montagewerk.
Quelle: Hans Christoph von Seherr-Thoss: Die deutsche Automobilindustrie. Eine Dokumentation von 1886 bis heute. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1974, ISBN 3-421-02284-4, S. 288.
Hier und hier wird das Unternehmen Bohnstedt-Petersen genannt. --Buch-t (Diskussion) 17:54, 4. Apr. 2020 (CEST)

riesiger "rosa Elefant"

1938 bis 1945, siehe auch.--Wikiseidank (Diskussion) 09:22, 11. Apr. 2020 (CEST)

Lemma

Wie verfahren wir ab Dienstag, wenn aus der Daimler AG offziell die Mercedes-Benz AG wird ? intern findet die Umbennung am heutigen 29.01.2022 statt. Wir haben nun also zwei Artikel, einem Merdedes-Benz und einnal Daimler AG. Vielleicht kann sich ja jemand über die Bearbeitung und Neugliederung der beiden Artikel annehmen? Ab 1.2.22 umfasst die Mercedes-Benz AG die Pkw-Sparte, die Daimler Truck AG wird die eigenständige Nutzfahrzeugsparte sein. --H.A. (Diskussion) 13:37, 29. Jan. 2022 (CET)

Wird es Mercedes-Benz AG (hier) oder Mercedes-Benz Group AG (dort)? --Buch-t (Diskussion) 14:11, 29. Jan. 2022 (CET)
Nachdem, was bisher bekannt wurde, Mercedes-Benz AG. --H.A. (Diskussion) 16:05, 29. Jan. 2022 (CET)
Am Dienstag werden wie es sehen, vielleicht wird die Mercedes BenzGroup AG die Dachgesellschaft und Mercedes-Benz AG eine Tochterfirma? ansonsten hilft nur mal, Dienstag die Merdedes-Pressestelle kontaktieren. --H.A. (Diskussion) 16:10, 29. Jan. 2022 (CET)
Wenn es nur Umbenennung ist, dann verschieben. Ich wollte vorschlagen: Daimler AG verschieben nach Mercedes-Benz AG (bzw. Mercedes-Benz Group ohne AG, falls das die Firmierung wird).
Aber Mercedes-Benz AG existiert schon, laut Artikel 2019 gegründet. Auf jeden Fall weitere Infos abwarten. --Buch-t (Diskussion) 16:12, 29. Jan. 2022 (CET)
Okay, Vorschlag passt so. Die Domain www.daimler.com verlinkt bereits auf group.mercedes-benz.com. Sehe gerade, für den Nutzfahrzeugkonzern Daimler Truck AG gibt es schon einen Artikel. --H.A. (Diskussion) 16:20, 29. Jan. 2022 (CET)
So, habe mal etwas recherchiert. Offenbar wird dss Unternehmen künftig Mercedes-Benz Group AG heißen. Da haben manche Pressevertreter nicht sauber recherchiert. Und es gab schon mal eine Mercedes-benz AG, vielleicht könnten man das Lemma der "alten" Mercedes-Benz AG dann mit einer Jahreszahl versehen. --H.A. (Diskussion) 14:20, 30. Jan. 2022 (CET)

Markenname für Busse

Behält die Bussparte der Daimler Truck AG den Namen Mercedes-Benz-Omnibusse? wie ist das geregelt? wer weiß da mehr? --H.A. (Diskussion) 18:13, 1. Feb. 2022 (CET)

Die DTAG darf die Marke Mercedes-Benz und den Stern für ihre "Vertragsprodukte", wozu auch Busse gehören, "unentgeltlich" und "zeitlich unbeschränkt" nutzen, siehe Anlage zum Spaltungsvertrag (S. 143). --Aidepikiw-nick (Diskussion) 19:42, 1. Feb. 2022 (CET)
Da habe ich andere Informationen vorliegen: Die Rechte beim Stern liegen bei der Mercedes-Benz Group AG, umd die Daimler-Truck AG darf ihn gegen die Zahlung einer Lizenzgebühr nutzen. Im Gegenzug tritt die Mercedes-Benz Group die Rechte am Namen Daimler an den Lkw-Konzern ab. --H.A. (Diskussion) 19:58, 1. Feb. 2022 (CET)
Das widerspricht ja nicht meinen Informationen, die Lizenzgebühr beträgt nur eben genau Null €, siehe obige Zitate aus dem verlinkten Dokument. Den Namen Daimler hat die DAG für 9,7 Mio € an die DTAG verkauft, siehe Seite 148 des verlinkten Dokuments. --Aidepikiw-nick (Diskussion) 20:09, 1. Feb. 2022 (CET)
Ich habe diese Quelle gefunden, die sich auf das Handelsblatt bezieht. Und das Handelsblatt halte ich noch immer für glaubwürdig. Da stehen andere Zahlen drin. --H.A. (Diskussion) 20:13, 1. Feb. 2022 (CET)
Diese Sekundär-Quelle kenne ich auch, nur ist sie leider fehlerhaft. Ich sag mal so, wer lesen kann... Die Quelle bezieht sich auf 'nen Handelsblatt-Artikel, in dem steht: "[...] Das geht aus einem 46-seitigen Spaltungsvertrag mit 132 Seiten Anhang hervor, der dem Handelsblatt vorliegt. Der Vertrag regelt die Modalitäten des historischen Schritts. Beispielweise ist nun geklärt, wie die Unternehmen mit den Rechten an den Marken „Daimler“ und „Mercedes-Benz“ umgehen werden. [...]". Der Vertrag, der also die Primärquelle darstellt, liegt dir auch vor, ich habe ihn oben verlinkt. Wie gesagt, einfach mal lesen... Die in deiner Quelle genannten 38,4 Mio € zahlt die DTAG für die Nutzung der Patente der DAG, siehe Seite 152 des verlinkten Dokuments. Wie der Verfasser deiner Quelle darauf kommt, dass die Markenzeichen patentrechtlich geschützt seien, ist mir schleierhaft. --Aidepikiw-nick (Diskussion) 20:37, 1. Feb. 2022 (CET)
Wenn dem so ist, haben die Handelsblatt-Journalisten gemurkst und einen Schei*dreck hoch drei verzapft. Gibts denn heute keinen seriösen Journalismus mehr, der noch ernsthaft recherchiert? Ich habe im Artikel über den Mercedes-Stern die entsprechende Quelle, die sich aufs Handelsblatt bezieht, entferrnt. --H.A. (Diskussion) 20:50, 1. Feb. 2022 (CET)
@Aidepikiw-nick: Schau mal im Spaltungsvertrag, Seite 148, Absatz 4. Da steht was von 9,7 Mio. Euro Kaufsumme..--H.A. (Diskussion) 20:53, 1. Feb. 2022 (CET)
Äh ja, schrieb ich ja oben. Hat die DTAG an die DAG für den Namen "Daimler" gezahlt. Stern und "Mercedes-Benz" gibt's für umme. --Aidepikiw-nick (Diskussion) 20:58, 1. Feb. 2022 (CET)
Dann enthält der Vertrag Widersprüche, oder auf was beziehen sich dann die auf Seite 148 genannten ,7 Mio. Euro? so gennnnte Luftbuchung? Prüft denn sowas niemand vorher --H.A. (Diskussion) 06:37, 2. Feb. 2022 (CET)
Bist du nicht willens oder nicht in der Lage, den Vertrag und das, was ich oben geschrieben habe, zu lesen und zu verstehen?
Zitat aus Seite 148 "[...] Die Verkäuferin verkauft an die Käuferin alle eingetragenen oder durch Benutzung erworbenen Rechte an der Marke DAIMLER, sowie die dazugehörigen Markenfamilien und Domeins ("Vertragsrechte"), einschließlich sämtlicher Rechte und Pflichten. [...] Der Kaufpreis beträgt EUR 9.700.000,00 [...]"
Zitat aus Seite 143: "[...] Lizensierte Rechte: die Marken " Mercedes Benz" und "Dreizack-Stern" [...] Der Lizenznehmer erhält das unentgeltliche, zeitlich unbeschränkte, einfache Recht, die Lizensierten Rechte in dem im Vertrag noch zu definierenden Vertragsgebiet für die Vertragsprodukte zu benutzen [...]"
Zusammengefasst (zum wiederholten Mal): Der Name Daimler hat die DTAG 9,7 Mio € gekostet, die Benutzung Marken Mercedes-Benz und der Stern gibt's für lau (unentgeltlich). --Aidepikiw-nick (Diskussion) 08:10, 2. Feb. 2022 (CET)
Okay, nun ist es verständlich und passt. Dsnke. --H.A. (Diskussion) 11:47, 2. Feb. 2022 (CET)

wo ist das Museum?

hier steht "untertürckheim", auf der Mercedes-Seite jedoch "Bad Cannstadt". Was stimmt? (nicht signierter Beitrag von 85.190.194.180 (Diskussion) 00:46, 28. Mär. 2022 (CEST))

Bad Canstatt ist richtig, ist korrigiert. --Aidepikiw-nick (Diskussion) 14:47, 28. Mär. 2022 (CEST)