Diskussion:Nordfriedhof (Dresden)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

tschechische Kriegsgefangene (WK 1) ?

...wie soll das gehen, wie verhält sich das ? Die müssten doch dann der verbündeten k.u.k. Armee angehört haben, oder ? Bitte um Aufklärung. - Danke ! --Oenie 09:08, 29. Apr. 2011 (CEST)

Obwohl sie aus einem verbündeten Reich kamen, können sie dennoch ein anderes Ziel gehabt haben. In der Friedhofsbroschüre heißt es dazu:

„Auf dem Militärfriedhof wurden im Ersten Weltkrieg neben deutschen Offizieren und Soldaten auch zahlreiche verstorbene Kriegsgefangene serbischer, französischer, russischer und österreichischer Herkunft beigesetzt.“

Friedhofsbroschüre Nordfriedhof: online als PDF; 7,6 MB
Genauere Angaben kann sicher die Friedhofsverwaltung machen, die auf dem Heidefriedhof sitzt. -- 32X 10:20, 3. Sep. 2017 (CEST)

Betreuung vom Nordfriedhof?

Der Sowjetische Garnisonfriedhof wird NICHT vom Nordfriedhof aus betreut. Die Pflege dort liegt in Verantwortung des Freistaates Sachsen, der nach Bedarf Landschaftsbaubetriebe damit beauftragt. Der Nordfriedhof hingegen befindet sich in städtischer Hand. Bitte ändern, hier handelt es sich schlicht um eine Falschaussage. (von einer Autorin der Wiki-Seite zum Sowjetischen Garnisonfriedhof, die noch keine Signatur hat) (nicht signierter Beitrag von Art und wIEse (Diskussion | Beiträge) 18:51, 12. Sep. 2011 (CEST))

"Bernhard von Rabenhorst (1846–1925), General"

hab ich gerade entfernt, da scheint etwas durcheinandergekommen zu sein. Der verlinkte Herr lebte von 1801 bis 1873, da würden dann die Lebensdaten nicht passen. Die Lebensdaten hingegen passen zu einem Adolf von Rabenhorst, "Seine Exzellenz Herr General der Artillerie z.D.". Ich habe auch einen Bernhard gesichtet, nämlich "Herr Bernhard Ludwig von Rabenhorst, Hauptmann und Kompagniechef im Leib-Grenadier-Regiment No 100" (1878–1914), da passen dann wiederum Lebensdaten und Rang nicht. Unklar, --X-Weinzar 5 (Diskussion) 01:44, 26. Jun. 2012 (CEST)

Wahrscheinlich ist es der Adolf (1846–1925), sächsischer Generalmajor, Kommandeur der sächsischen Feld-Artillerie-Brigade Nr. 12. Er ist ein Sohn von Bernhard. Die Verwechslung kam wohl durch einen den zweiten Vornamen (offenbar Bernhard, nach dem Vater) zu Stande, vgl. Verweisungsformen bei der SLUB.--Y. Namoto (Diskussion) 08:27, 26. Jun. 2012 (CEST)
By the way, kann mir jemand die WP:RK bzw. wohl die WP:RK#Soldaten auf (Königlich) Sächsisch übersetzen? ;-) --X-Weinzar 5 (Diskussion) 15:11, 26. Jun. 2012 (CEST)

"Gedenkkreuz für wegen Fahnenflucht oder Wehrkraftzersetzung verurteilte Wehrmachtssoldaten"

schon für die "Verurteilung" oder eher für die "Tötung" (also getöteten ...). außerdem setzt mMn "verurteilten" ein reguläres Kriegsgericht voraus. gilt die formulierung auch für durch, heute ja nach dem Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege aufgehobene, Standgerichturteile ermordete bzw. Lynchjustiz ohne urteil ermordete soldaten? --Jbergner (Diskussion) 09:03, 26. Jun. 2012 (CEST)

Hier mal ein Foto der brandneuen Infotafel. Im Friedhofswegweiser Dresden wurde es so formuliert: "Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus (Verurteilte Angehörige der Wehrmacht wegen Desertion und Wehrkraftzersetzung)" Habe es so auch für die Bilder übernommen. --X-Weinzar 5 (Diskussion) 15:11, 26. Jun. 2012 (CEST)

hallo X, ist dir eigentlich klar, dass dieser komische photobucket gleich mit 12 (zwölf!) verschiedenen tools versucht, den besucher und sein folgendes surfverhalten auszuspionieren? üblich sind so um die drei spiotools. --Jbergner (Diskussion) 16:10, 26. Jun. 2012 (CEST)

Ja. Welche Bilderhochladeseite kannst du empfehlen? Irgendwas ist immer und überall (außer bei unserem schönen Lexikonprojekt hier ;-) ). Ich persönlich verwende deswegen Ghostery. --X-Weinzar 5 (Diskussion) 16:19, 26. Jun. 2012 (CEST)
ohne KeinScript und Geisterei und WerbeBlock geht es leider nicht. bei meiner bilderhochladeseite bin ich konservativ, ich nehme da das ganz normale Wikipedia. leider gibts noch kein tool, das die übereifrigen lösch-weil-commons-schubs-fetischisten abschaltet. du kannst vieleicht auf das sichten deiner beiträge verzichten, ich kann leider nicht auf das bebildern meiner artikel verzichten. irgendwo ist also immer ein nachteil. VG --Jbergner (Diskussion) 16:27, 26. Jun. 2012 (CEST)