Diskussion:Philosophie des Geistes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Philosophie des Geistes zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher. Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, findest du hier das Wichtigste in Kürze. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du dem Projekt Philosophie melden.
Neues Diskussionsthema beginnen.
 Portal Philosophie
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Enzyklopädischer Stil

Der Artikel liest sich für mich wie ein Essay. (z. B: «Handelt es sich hier um zwei verschiedene Substanzen? Oder sind das Mentale und das Physische letztlich eins? Dies sind die zentralen Fragen der Philosophie des Geistes.» / «Wenn ich ein Phänomen (z. B. Wasser) reduktiv erklären will, so muss ich auch erklären, warum das Phänomen all die Eigenschaften hat, die es hat (z. B. Flüssigkeit, Durchsichtigkeit).») --Nachtbold (Diskussion) 21:38, 9. Mär. 2022 (CET)

So ist es... und das ist leider nicht das einzige Problem. --Ilja F. Repin (Diskussion) 09:23, 11. Mär. 2022 (CET)

Kapitel: Nahtod-Forschung

Es ist bekannt, dass etwa jeder 300.-1000.-Patient während einer Vollnarkose kurzzeitig aufwacht und das Bewusstsein erlangt. Dabei kann die Umgebung bewusst wahrgenommen werden. Menschen die einen Herzstillstand erleiden, merken nichts davon und sind noch ca. 15-25 Sekunden voll bei Bewusstsein - wo die Umgebung beusst wahrgenommen werden kann. D.h. hier sind keine ungewöhnlichen Bewusstseinszustände vorhanden. Der Text sollte entspechend korrigiert werden. (nicht signierter Beitrag von 2003:D4:70F:7F60:999B:332B:FC99:C27B (Diskussion) 04:57, 12. Mär. 2022 (CET))

„Geist“ und „Bewusstsein“ sind überflüssige Konstrukte

Ein zentrales Problem der ´Philosophie des Geistes´ ist, dass wir weder ´Geist´ noch ´Bewusstsein´ haben und brauchen. DENKEN ist nur das Ergebnis einer simplen Mustervergleichsaktivität, die man mit drei einfachen Regeln beschreiben kann. Einen separaten ´Geist´ braucht es dazu nicht. Wenn Gehirnaktivitäten eine bestimmte Intensitätsschwelle überschreiten (z.B. EEG Alpha-Wellen > 8 Hz) dann kommt es zu einer ´bewussten Wahrnehmung´. Diese reicht vollkommen aus, dass wir uns in unserer Umwelt zurechtfinden können - ein Extra-´Bewusstsein´ braucht man nicht. Daher ist das ´Leib-Seele-Problem´ eine sinnlose Diskussion - da es weder ´Geist´ noch ´Bewusstsein´ wirklich gibt. Tipp: Bei einer ´Nahtod-Erfahrung´ kann man bewusst erleben, wie das Gehirn einen einzelnen Reiz systematisch und strukturiert verarbeitet. D.h. die Arbeitsweise des Gehirns wird dabei der bewussten Wahrnehmung zugänglich. (Quelle: Buch/e-Buch ´Kinseher Richard: Pfusch, Betrug, Nahtod-Erfahrung´). Leider ist es so, dass das Thema ´Nahtod-Erfahrung´ von der IWssenschaft immer noch ignoriert und der Esoterik überlassen wird. (nicht signierter Beitrag von 2003:D4:70F:7F60:999B:332B:FC99:C27B (Diskussion) 05:12, 12. Mär. 2022 (CET))

Ah ha... so so... Zusammenhang?--Ilja F. Repin (Diskussion) 12:19, 1. Apr. 2022 (CEST)
Die Kritik des 'Kinseher-Fans' illustriert die Problematik implizit: es könnte sein, dass der Beitrag inhaltlich an vielen Stellen richtig liegt - aber die geradezu körperlich unangenehm überhebliche Ausdrucksweise finder in mir keinen aufgeschlossenen Leser. Bitte unterlassen Sie zukünftig derartige SELBSTDARSTELLUNGSORGIEN! Danke. --91.66.93.253 13:06, 6. Apr. 2022 (CEST)