Diskussion:Präventivkriegsthese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Präventivkriegsthese“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Sachdienlicher Hinweis auf Sockenzoo

In diesem Themenbereich versuchten bisher folgende Accounts die Präventivkriegsthese oder sonstige geschichtsrevisionistische Thesen zu propagieren und wurden daraufhin als POV-Störer und deren nachfolgende Sperrumgehungssocken gesperrt:

Kopilot (Diskussion) 03:39, 11. Jul. 2013 (CEST)

Ich bitte darum, diese sowohl sach- als auch zweckdienliche Liste nicht gegen den Konsens der Artikelbearbeiter einfach zu löschen. Keiner der hier Genannten verfügt über einen aktiven Wikipedia-Account, Pranger ist etwas ganz anderes. Danke. --Φ (Diskussion) 15:49, 16. Mai 2012 (CEST)

Und was soll das dann bringen? Die melden sich bestimmt nicht mehr unter ihrem alten Namen an. --Däädaa Diskussion 16:50, 16. Mai 2012 (CEST)
Nein, aber die seriösen Diskutanten und alle, die an ernsthafter Artikelarbeit interessiert sind, wissen so, dass ständig neu angemeldete Destruktionssocken die Diskussion hier beeinträchtigt haben und wohl auch, obwohl ich es nicht hoffe, weiter werden. Mehrere Threads waren davon ja betroffen (siehe Archiv), künftige könnten es sein - mit einer Variante dieser klangvollen Namensschöpfungen. Gruß -- Miraki (Diskussion) 17:22, 16. Mai 2012 (CEST)
Außerdem kann man anhand der Sockliste sehr schnell Ähnlichkeiten im Sprachduktus und Argumentationsmuster erkennen. --Φ (Diskussion) 17:25, 16. Mai 2012 (CEST)
...und es beugt der Argumentation vor, dass hier einige Wenige die angebliche „Mehrheit der Benutzer auf der Diskussionseite“ „majorisieren“ würden.--KarlV 08:56, 11. Jul. 2013 (CEST)

Belege

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.


Zitat VB vom 30. Juni 1941

Im Artikel heißt es:
Am 30. Juni 1941 titelte der Völkische Beobachter: „Aufmarsch der Sowjetheere zerschlagen. Der Führer rettete Europa vor bolschewistischer Invasion“.[10]

In [10] steht, dies sei die „Schlagzeile“ (das muss sich nicht zwingend auf den Titel beziehen, es könnte durchaus eine andere Überschrift gemeint sein) der genannten VB-Ausgabe. Am 30. Juni 1941 finden sich im VB auf der Titelseite wörtlich folgende Überschriftszeilen (siehe Digitalisat):
„Europa vor der bolschewistischen Invasion gerettet
Vernichtende Niederlagen der Sowjets
Die gesamte Kulturwelt dem deutschen Soldaten zu tiefstem Dank verpflichtet“

Sinngemäß dasselbe, aber eben kein wörtliches Zitat. Es handelt sich um die Wiener Ausgabe, aber ich gehe davon aus, dass die Titelseite in allen Ausgaben identisch war. Sinngemäße Formulierungen finden sich mehrfach am 30. Juni, etwa auf Seite 2 bei den Sondermeldungen des OKW unter „12. Eine unerhörte Gefahr gebannt“, vorletzter Absatz: „Es ist wahrscheinlich gerade noch in letzter Stunde gelungen, den mitteleuropäischen Raum vor einer Invasion zu bewahren, deren Folgen unübersehbar gewesen sein würden.“

Ich habe sowohl alle Überschriften vom 30. Juni als auch anhand der Jahresübersicht die Titelseiten aller Ausgaben vom 23. Juni bis 6. Juli gesichtet. Nirgendwo habe ich die erwähnten „Schlagzeile[n]“ gefunden. Sieht für mich so aus, als ob in [10] ein Fehler vorliegt (evtl., weil ein Zitat falsch zitiert wurde). --Phrontis (Diskussion) 10:13, 22. Jun. 2021 (CEST)

"Suworow"

Es ist schon ein starkes Stück, wenn ein Landesverräter wie Wladimir Bogdanowitsch Resun sich als Pseudonym den Namen eines hochverdienten russischen Generals zulegt. Der Hinweis hierauf sollte unbedingt erfolgen. (nicht signierter Beitrag von 37.4.229.110 (Diskussion) 11:45, 22. Jun. 2021 (CEST))

Publiziert unter dem Autorennamen Suworow. Der Realname Resun steht im Personenartikel. -- Miraki (Diskussion) 11:53, 22. Jun. 2021 (CEST)