Diskussion:Renate Ohr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ist oder war ... an der Uni Göttingen ?

@IP: wenn Ihnen 1 Detail nicht passt - warum revertieren Sie dann summarisch all meine Änderungen ?!?

Sie schreiben in der Zusammenfassungszeile Als Universitätsprofessor bleibt man auch im Ruhestand Universitätsprofessor der Universität. - warum fügen Sie dafür keinen Beleg bei ?

Da steht jetzt wieder

Renate Ohr (* 12. Juli 1953 in Ludwigshafen am Rhein) ist eine deutsche Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen.

Das impliziert imo sie lehrt ... an der Georg-August-Universität Göttingen.

Sie lehrt aber nicht mehr. Juristisch (beamtenrechtlich gesehen) ist sie afaik nicht mehr Professorin, sondern Professorin i.R. . Darum halte ich meine Version

Renate Ohr (* 12. Juli 1953 in Ludwigshafen am Rhein) war von 2000 bis 2016 Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen.[1]

für besser als die oben zitierte Version.

Nachtrag: Die Formulierung

Renate Ohr (* 12. Juli 1953 in Ludwigshafen am Rhein) hatte von 1988 bis 2016 Professuren für Volkswirtschaftslehre inne und wurde 2016 emeritiert. wäre imo eine Alternative. So wird auch deutlich, dass sie relativ jung Professorin wurde.

Ich bitte um dritte Meinungen. --Neun-x (Diskussion) 14:55, 12. Jan. 2019 (CET)

  • 3M: Ich würde schreiben: Renate Ohr ist eine deutsche Volkswirtin. Sie war von 2000 bis 2016 Professorin an der Universität Göttingen. Und bitte verwendet Belege, die die Sekundärrezeption nachweisen. Gruß, --Andropov (Diskussion) 15:09, 12. Jan. 2019 (CET)
  • Dem schließe ich mich an. Ob eine Emeritin Professorin ist oder war ist eine müßige Frage. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 21:28, 12. Jan. 2019 (CET)
  • Ich würde schreiben "... eine emeritierte deutsche Volkswirtin der Georg-August-Universität Göttingen", dann ist die ist/war-Diskussion hinfällig.--Pechristener (Diskussion) 03:55, 18. Jan. 2019 (CET)
  •  Info: In der Quelle heißt es „Ehemalige Professur“ und „i.R.“ (=eine Abk. für "im Ruhestand").
Da hier auf der DS auf den Artikel Emeritierung verlinkt wurde, sollte vielleicht darauf hingewiesen werden, dass dort auf die Unterschiede zwischen Emeritierung / Ruhestand / Pensionierung aufmerksam gemacht wird.
Derzeit wird in der Einleitung unbelegt angegeben, dass der Ruhestand im Jahr 2017 eingetreten sei.
Man könnte die Einleitung kurz fassen: "Renate Ohr (* 12. Juli 1953 in Ludwigshafen am Rhein) ist eine deutsche Volkswirtin.", und alle weiteren Details dann im Artikeltext. --C[omikron]lin (Diskussion) 08:08, 18. Jan. 2019 (CET)
  1. www.renate-ohr.de (abgerufen am 28. Dezember 2018)