Diskussion:Rezo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Rezo“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

"Dullis"

Mit dieser plakativen Wortschöpfung umschreibt er das Verhalten der Politik in Sachen Corona und hat dazu einen etwa 15-minütigen Beitrag publiziert. Der Spiegel hat diesen Anfang April 2021 besprochen: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/rezo-kritisiert-die-coronapolitik-so-ein-haufen-inkompetenter-dullis-a-aa90b76d-f535-43bc-81da-759ff0a1f610?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE. --Hasselklausi (Diskussion) 20:58, 8. Apr. 2021 (CEST)

Da schwingt auch die Bedeutung von "dull" mit, such Dir was aus: https://www.linguee.de/deutsch-englisch/search?source=auto&query=dull --Dankedaniel (Diskussion) 14:25, 11. Jun. 2021 (CEST)
Das Wort „Dulli“ hat er bestimmt nicht erfunden. Das Wort gab es schon 2015 (Dulli: Was heißt das?, giga.de, 22. Dezember 2015) --ZemanZorg (Diskussion) 19:51, 9. Jul. 2022 (CEST)

Änderungsvorschlag

Hallo. Ich kann den Artikel nicht bearbeiten, daher schlage ich folgende Änderung vor:

> Einem größeren Internetpublikum wurde er 2016 durch eine Rap-Parodie auf das Lied Everyday Saturday des YouTubers ApoRed bekannt, in welchem er sich mit ApoReds angeblichen Egoismus auseinander setzte.

„Angeblich“ bedeutet, dass der Liedtext vorgibt, ApoRed sei egoistisch. Dass es stimmt spielt in dem Satz keine Rolle, und es so zu schreiben wäre auch eher persönliche Meinung. DenzRooster (Diskussion) 17:31, 15. Sep. 2021 (CEST)

Wurde bereits gestrichen. LukeTriton (Diskussion) 13:00, 10. Jul. 2022 (CEST)

Geburtstag

Laut Web.de-Steckbrief ist er am 14. August 1992 in Wuppertal geboren. Wollen wir das oben nicht aufführen? Quelle: https://web.de/magazine/politik/thema/rezo 194.62.169.86 19:53, 18. Sep. 2021 (CEST)

Diskussion:Rezo/Archiv/1#Keine_Quelle_zum_alter_von_rezoDerHexer (Disk.Bew.) 20:20, 18. Sep. 2021 (CEST)
Das Datum findet sich auch im Munzinger-Archiv unter 00000032200. --Dexxor (Diskussion) 15:22, 2. Mär. 2022 (CET)

Aufgrund des Eintrages im Münzinger Archiv könnte man meiner Meinung nach den Absatz Geburtsdatum und -ort unter Persönliches dazu deutlich kürzen. Angaben Rezos werden damit redundant und der Konsens zu den Daten scheint mir recht groß. Es würde ausreichen die einzelnen Quellen, die von einem anderen Geburtsjahr sprechen, in einem kurzen Nebensatz zu erwähnen. LukeTriton (Diskussion) 12:46, 10. Jul. 2022 (CEST)

Ich hab den Absatz etwas zusammengefasst, allerdings wollte ich die Beleggruppe J in die Vertreter der verschiedennen Jahre aufschlüsseln und darin war die Bild die einzige Quelle die sich gegen 1992 ausspricht. Meiner Meinung nach ist das nicht genug, um die Aussage in dem Artikel zu halten, vielleicht kann ja jemand aus der originalen Diskussion die Jahre mit belegen stärken.--LukeTriton (Diskussion) 14:09, 10. Jul. 2022 (CEST)
Absatz aufgrund mangelnder Strittigkeit gestrichen, falls Gegenbelege angeführt werden können, gerne wieder ergänzen. Falls Änderung bleibt, entferne ich in den kommenden Tagen die nicht verwendeten Beleggruppen.--LukeTriton (Diskussion) 03:32, 8. Aug. 2022 (CEST)

Beleggruppen entfernt. LukeTriton (Diskussion) 18:37, 3. Sep. 2022 (CEST)

Masterabschluss Jahr 2016

Das Foto, das Rezo von seinem Master-Zeugnis hochgeladen hat, zeigt 2016 als Abschluss Jahr seines Master-Studiums: https://i.imgur.com/G1dWIlG.jpeg / https://imgur.com/a/hGFTTOj Im Artikel wird fälschlicherweise 2017 genannt. Leider kann ich den Artikel nicht direkt bearbeiten. (nicht signierter Beitrag von Ich-rett-mehr (Diskussion | Beiträge) 14:34, 20. Sep. 2021 (CEST))

@Ich-rett-mehr: erledigt. Bigbossfarin (Diskussion) 15:57, 3. Apr. 2022 (CEST)

Journalist

Der Beschreibung sollte neben Webvideoproduzent, Musiker, Unternehmer, Kolumnist und Unterhaltungskünstler auch Journalist hinzugefügt werden. Rezo nennt sich auch selbst Journalist und sein Wirken ist mit Vergabe des Nannen-Preises 2020 auch explizit in dem Feld ausgezeichnet. (nicht signierter Beitrag von 37.4.234.179 (Diskussion) 09:50, 12. Okt. 2021 (CEST))

Wo bezeichnet er sich selbst als Journalist? Er bedient sich bei einigen Videos/Projekten journalistischer Methoden, wofür er wie du richtig schreibst auch ausgezeichnet wurde, ist aber nicht in erster Linie als Journalist tätig.--Cirdan ± 10:34, 12. Okt. 2021 (CEST)
Dort: https://youtu.be/2mkpNj7c7gQ?t=1011 (nicht signierter Beitrag von 37.4.234.179 (Diskussion) 12:41, 12. Okt. 2021 (CEST))
Hast er jemals journalistisch gearbeitet? Hat er einen Presseausweis? Ich sehe nur, dass er Medienberichte anderer für seine Videos nutzt. Das macht ihn nicht zu einem Journalisten. --87.162.160.244 20:02, 10. Jul. 2022 (CEST)

Bürgerlicher Name?

Rezos bürgerlicher Name ist ***. Gehört sowas nicht als erstes in eine Enzyklopädie? Neben Geburtsdatum? (nicht signierter Beitrag von 5.145.37.68 (Diskussion) 10:33, 2. Feb. 2022 (CET))

Eine Diskussion dazu gab es hier schon mal – cave2596 Diskussion  11:01, 2. Feb. 2022 (CET)

Am liebstenich liesse ich das ganze Mal Unkommentiert umd für sich sprechen, wobei ich do h klarstellen möchte dass ich grundsätzlich für den Schutz von Persönlichkeitsrechten einstehe, jedoch wer aufgrund seiner öffentlichen und teils auch "politischen" Tätigkeit als relevant genug giöt hier ein Lemma zu erhalten, kann sich doch in Folge kaum (vorallem wie ich denke anonym) verlangen seinen bürgerlichen Namen nicht preis zugeben. Zudem Frage ich mich immernoch wie und von wem dieser Antrag auf Legitimiwrung des Antragsteller geprüft wurde.

Aus dem Artikel Deutschsprachige Wikipedia "So klagte etwa der Komiker, der die Bühnenfigur Atze Schröder darstellt, dagegen, dass in dem Artikel zu seiner Figur sein bürgerlicher Name erschien. Nachdem die Pressekammer des Landgerichts Hamburg ihm die Kosten des Verfahrens aufgebürdet und auch inhaltlich Stellung gegen eine Unterdrückung des Namens bezogen hatte, zog er die Klage gegen den damaligen Wikimedia-Deutschland-Geschäftsführer Arne Klempert zurück.[1]" Germannoiseunion (Diskussion) 23:14, 2. Mär. 2022 (CET)

Wenn Du Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, kein Recht zugestehst, dass sie ihren Klarnamen nicht veröffentlicht sehen wollen, dann stehst Du offensichtlich nicht für den Schutz von Persönlichkeitsrechten ein. Wenn man das tut, respektiert man die Wünsche von Menschen auch dann, wenn man an sich das Recht hat, sie zu ignorieren, es sei denn, es gäbe übergeordnete Gründe, sie zu ignorieren. Ein Promi hat kein Recht, die Löschung eines Artikels über sich zu verlangen, oder dass öffentlich bekannte negative Geschehnisse entfernt werden. Aber was gewinnt der Artikel durch einen Klarnamen? Fast nichts. Insofern ist es sinnvoll, den Wunsch des Promis zu respektieren. -- Perrak (Disk) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Perrak (Diskussion | Beiträge) 20:10, 13. Jun. 2022 (CEST))
Grundsätzlich sehe ich das alles ein was du sagst. Man sollte das ganze auch gerade bei Wikipedia, also hier, respektieren wenn die Nennung des Klarnammens unerwünscht ist, jedoch finde ich es etwas einfach die Öfffentlichkeit da wo sie der wikipedia relevanten Person nützt und ihre Relevanz erst generiert wie Rezo z.B. auf Youtube gerne in Anspruch nimmt. Auf der anderen Seite die Öffentlichkeit da wo sie einem nicht angenehm ist aussperren will. Insbesondere dann, und ich bin weiss Gott kein CDU verteidiger, wenn man sich in der öffentlichkeit über namentlich bekannte Personen des Öffentlichen Lebens auslässt. Kontovers diskutieren kännen sollte man ob sowas statt des genannten Namens nicht eben doch in den Artikel gehört z.B. als neutrale Erklärung warum der Klarname nicht genannt wird ohne dass es gleich wieder als TF gilt. Oder muss ich erst einen Leserbrief oder besser gleich eigenen vlog oder blog zum thema schreiben bzw. betreiben und dann als quelle bemühen. Dies ist ja in deiesm Artikel bislang auch oft fer Fall. Es wird sich im Artikel häufig auf vom beschrieben Künstler selbst generierte Inhalte und informationen bezogen. Ist das nicht irgendwie auch TF.

Kurz was ich möchte ist eine neutrale Darstellung des beschriebenen Umstands zur Nennung des Bürgerlichen Namens..Germannoiseunion 02:04, 23. AUG. 2022 (CET)

Rezzo-Effekt

So klar ist das nicht. Möglicher Rezo-Effekt: Union verliert vor allem junge Wähler Gab es einen Rezo-Effekt bei der Europawahl? Youtuber Rezo selbst glaubt nicht daran Das ist schon sehr krass das dann als Fakt in der Einleitung zur bringen, zumal das gar nicht mit realen Zahlen erfasst werden kann, sondern nur durch stichprobenartige Umfragen. --87.162.160.244 20:08, 10. Jul. 2022 (CEST)

+1 --KurtR (Diskussion) 22:58, 10. Jul. 2022 (CEST)

Änderungsvorschlag

Rezo > Werk > YouTube-Kanäle

"Der Künstlername Rezo [ˈɹiːzo] besitze keine Bedeutung" zu "Der Künstlername Rezo [ˈɹiːzo] besaß keine Bedeutung" ändern ("besaß" statt "besitzte")

"besitzte" ist grammatikalisch inkorrekt. Dieses Wort gibt es in der deutschen Sprache nicht. 37.201.195.106 23:10, 10. Jul. 2022 (CEST)

Es trifft zu, dass das Wort "besitzte" nicht existiert. Es kommt im Artikel aber auch gar nicht vor, da steht, wie Du selbst richtig zitierst, "besitze". Und das gibt es nicht nur, das hat eine völlig andere Bedeutung als Dein Änderungsvorschlag, siehe Konjunktiv. -- Perrak (Disk) 23:44, 10. Jul. 2022 (CEST)
Der Künstlername ist wohl von einer Muppet-Figur inspiriert. Rizzo The Rat, siehe Die Muppet Show#Rizzo die Ratte --ZemanZorg (Diskussion) 02:47, 20. Jul. 2022 (CEST)
Wieso? Das wird deutlich anders geschrieben und ausgesprochen, kommt mir daher nicht sehr wahrscheinlich vor. Gibt es dafür Belege? -- Perrak (Disk) 15:54, 21. Jul. 2022 (CEST)

Beleggruppen

Der Begriff der Beleggruppen bezeichnet mit <ref group="p">, oder <ref group="Rezo"> gruppierte Referenzen. Damit können beispielsweise alle Belege, die nicht aus wissenschaftlichen Quellen, sondern aus Tageszeitungen, oder ähnlichen Quellen stammen, gruppiert und unter einer eigenen Überschrift (z. B. "Pressemeldungen") ausgegeben werden, um sie von Einzelnachweisen und Primärquellen (z. B. Verlautbarungen von Rezo selbst) abzugrenzen. Die hier gezeigte Form ist sehr unüblich. Das sollte geändert werden. --Vollbracht (Diskussion) 00:46, 23. Sep. 2022 (CEST)

Ich sehe auch keinen Sinn dahinter, weil die interne Zusammenstellung dieser Beleggruppen auch nicht durchschaubar ist. In anderen Artikel gibt es so etwas normalerweise nicht.--ZemanZorg (Diskussion) 09:26, 23. Sep. 2022 (CEST)