Diskussion:Satz von Radon-Riesz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mehr?

In der jetzigen Form enthält der Artikel nichts, was nicht schon im Artikel Radon-Riesz-Eigenschaft gesagt wäre. Ich will jetzt keinen Redundanzbaustein setzen, denn man könnte aus dem Artikel etwas mehr machen. Vorschläge:

  1. Angabe der Originalarbeit, Jahr der Veröffentlichung. Vielleicht ist auch die Originalformulierung interessant.
  2. Anwendungen

Das würde die Existenz eines eigenen Artikels rechtfertigen. Außerdem könnte man erwähnen, dass aus der Gültigkeit in sofort die Gültigkeit in folgt, denn das Integral macht sowohl die schwache Konvergenz als auch die Norm unempfindlich gegenüber Gleichheit fast überall. Der Leser sollte ohnehin informiert werden, um welche Räume es sich handelt, es fehlt eine passende Verlinkung.--FerdiBf (Diskussion) 13:01, 18. Okt. 2015 (CEST)

Mit der Originalarbeit kann ich leider nicht dienen, da ich keinen Zugriff auf entsprechende Datenbanken habe und der Elstrodt auch nicht die Originalarbeiten zitiert. Ich versuche noch, ein Bsp. zu finden, dass der Fall p=1 nicht gilt. Das kommt dann noch. Ansonsten gilt ja das Wiki-Prinzip: jeder darf mitschreiben. --NikelsenH (Diskussion) 13:14, 18. Okt. 2015 (CEST)