Diskussion:Schädel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Schädel“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.


Ist jetzt ein bisschen lang geworden. Wenn jemand noch etwas zu den einzelnen Knochen schreiben will, kann er noch Verknüpfungen setzen. Vielleicht gehört die vergleichende Anatomie in einen eigenen Beitrag. Weshalb sich die Größenverhältnisse vom Neugeborenen zum Erwachsenen so ändern, fehlt noch.
Quellen und externe Verweise fehlen auch noch. -- Robodoc 17:02, 9. Sep 2003 (CEST)Robodoc

Es fehlen schematische Darstellungen des Schädels. Wo ist was genau?80.184.164.229 13:08, 28. Sep 2004 (CEST)

Ich hätte hier gerne noch Gewichtsangaben des Menschlichen Schädels gefunden, hat jemand hierzu angaben?

Suturen schließen sich nicht so schnell. Manche Suturen bleiben bis zum 40. Lebensjahr noch offen. Die Fontanellen schließen sich bis zum 2. Lebensjahr. Feerix

Mehr Details zur Schädeldecke?

Hi, wollte gerade "Schädelkalotte" einpflegen, aber ist wieder verschwunden. Letzten Wikipedia-Mitarbeitsversuch habe ich vor 8 Jahren gemacht, dann hab ich aufgegeben, totaler §$"%"%§ dieses Wikipedia-Mitmachen. Jetzt geht anscheinend immer noch nix. Der Artikel ist leider wieder weg. Wer aber trotzdem wissen will, was die Schädelkalotte ist: Sie besteht aus den folgenden Knochen: Os frontale, Os parietale, Os occipitale. Gruss, Alfons 217.25.116.50 21:56, 15. Dez. 2011 (CET)


Hallo.

Beim Suchen ist mir aufgefallen, dass verdammt wenig, direkt über die "schädeldecke" zu finden ist. Ist die vielleicht als Fremdwort gespeichert und sollte entsprechend verlinkt werden? Gibt es hier nicht geügend Material für einen eigenen Artikel? Die Schädeldecke ist hier zwar kurz erwähnt, könnte aber doch ausgegliedert und entsprechend verlinkt werden. Zum Beispiel würde mich interessieren, ob diese eine (relativ) konstante Dicke aufweißt oder nicht. Ist hier auch kein Hinweis drauf zu finden. Wenn ich Zeit habe, grabe ich mich in das Thema mal ein, ist aber nicht mein Spezialgebiet. Da können andere sicherlich effizienter schreiben? Danke und Gruß,

Xwarman.

Foto

Hallo! Ich stelle euch gerne folgendes Foto für den Artikel zur Verfügung, falls ihr es gebrauchen könnt: :-)

Mit besten Grüßen --Hullewulle 16:07, 2. Mär. 2008 (CET)

Lückenhaft?

"Deutlich zu anthropozentrisch. Zum jetzigen Zeitpunkt wird der Schädel der übrigen Wirbeltiere kaum behandelt, auf seine Evolution nicht eingegangen." Und nachdem vermutlich jedes Tier einen besonderen Schädel hat, kann beim jeweiligen Tier darauf eingegangen werden, sofern das dort sinnvoll ist. Veränderung der Schädelform passt dann auch gut in die "Evolution des Menschen", schließlich fällt es mir schwer die "Schädelevolution" (?!) isoliert von anderen Faktoren zu sehen. Ich habe diese Reklamation entfernt. -- Robodoc 22:38, 9. Mär. 2008 (CET)

Es fehlt auch ein Hinweis auf geschlechtsspezifische Unterschiede im Bau des Schädels. Das gibt es nicht nur bei Primaten, sondern auch bei Geweih- und Hornträgern; beim Pferd dagegen ist m.W. nur der Unterkiefer betroffen. -- Bafibo 12:16, 19. Feb. 2012 (CET)
Es fehlt vieles in der Wikipedia und in diesem Artikel auch. Vielleicht nimmst du dir einfach mal Literatur in die Hand und füllst die Lücken, genau so funktioniert die WP. --Uwe G. ¿⇔? RM 14:16, 19. Feb. 2012 (CET)

Ich bin kein Spezialist muss aber sagen, daß der gesamte Inhalt gleich gelöscht und neueingestellt werden kann. Ich hab schon oft genug Schädel gesehen die anders als auf dem Bild ausschauen, also menschlicher Schädel. Sorry aber so geht daß mal gar nicht. Manche haben z.B. kaum Hinterhaupt oder manche eine extrem Diagonole Stirn mit starkem Hinterhaupt. Daher halte ich es für extremst rassistisch einen gewissen Schädel als Norm vorzulegen und bisher war es immer derselbe. -- Spechtikus 12:53, 23. Nov. 2013 (CET)

Dermatocranium

Wieso leitet Dermatocranium weiter auf Schädel, obwohl der Begriff Dermatocranium im Artikel nicht erklärt wird? Sehr unbefriedigend. mfg --138.232.251.174 18:01, 17. Mär. 2008 (CET)

Das liegt daran, dass hier der Schädel im (human)medizinisch-anthropologischen Verständnis behandelt wird, mit „klassischer“ funktionsmorphologischer Gliederung in Gesichts- und Hirnschädel. Dermatocranium (sowie Viscerocranium/Splanchocranium und Neurocranium) hingegen ist ein eher zoologischer Begriff, der ontogenetische und phylogenetische Aspekte einschließt. Hierbei sind Dermatocranium + Viscerocranium und Neurocranium keine Vollsynonyme von Gesichts- bzw. Hirnschädel, wenngleich es da gewisse Überlappungen gibt. Jedenfalls sind im zoolog. Sinn „Stirnbein“ (Frontale) und „Scheitelbein“ (Parietale) Elemente des Dermatocraniums statt des Neurocraniums. Im Artikel Fischschädel ist diese Form der Gliederung zu finden, allerdings stark auf die Gegebenheiten bei den rezenten Fischen fokussiert... --Gretarsson (Diskussion) 12:55, 25. Apr. 2019 (CEST)

Augenhöhle

In der Einleitung steht, das Viscerocranium bilde u.a. die Augenhöle. Allerdings gehört der margo supraorbitalis der orbita zum os frontale. Dieses os Frontale gehört zum Neurocranium. Deswegen ist die ausschließliche Zuordnung der Orbita zum Viscerocranium nicht richtig.

Vgl.: Prometheus Lernatlas der Anatomie Band 2 Kopf und Neuroanatomie

Mensch = Menschenaffe

Habe mal aus Vergleich Mensch zu Menschenaffe geändert in Vergleich: Mensch zu anderen Menschenaffen er ist ja bekanntermaßen auch ein Menschenaffe! Mal davon abgesehen das so ein Vergleich auch etwas hinkend ist da auch andere Menschenaffen aufrecht gehen konnten (australopiticus) (nicht signierter Beitrag von 89.0.141.146 (Diskussion) 22:41, 2. Aug. 2010 (CEST))

Ja, das trifft durchaus zu; danke für die Änderung. Noch netter wär’s gewesen, wenn Du a) bei der Änderung der Artikel-Zwischenüberschrift auch auf den Satzbau geachtet hättest, b) Deinen Diskussionsbeitrag auf dieser Seite nicht einfach irgendwo mittenrein geknallt und c) Deinen Beitrag auch signiert hättest. Ich weiß, die Gepflogenheiten in der Wikipedia erscheinen manchmal zunächst als etwas umständlich – aber sie vereinfachen die Zusammenarbeit. Wenn Du Fragen dazu hast, frag mich gerne auf meiner Diskussionsseite – ich helfe gerne. d) Auch ich bin bloß einer von ganz vielen Wikipedia-Benutzern.  ;^) Gruß, — frank 23:40, 2. Aug. 2010 (CEST)

Vorschaubild fehlt

Bei der Datei CranioIIlat80%.jpg (Neugeborenenschädel) ist wohl was schiefgegangen, das Vorschaubild fehlt. (nicht signierter Beitrag von 92.224.152.143 (Diskussion) 15:42, 30. Aug. 2011 (CEST))

Hinweis im Support

Folgender Hinweis erreichte uns im Support:

Unterpunkt Schädelbasis: die beiden Ossa Parietalia (Scheitelbein)
zählen nicht zur Schädelbasis, sondern zum Schädeldach (Calvaria).

Unterpunkt "Gesichtsschädel": ein Knochen wurde nicht genannt. Die
untere Nasenmuschel ist ein eigenständiger Knochen, wird auf lat als "Concha nasalis
inferior" bezeichnet (im Gegensatz zur Concha nasalis media und superior, die zum Os
Ethmoidale gehören).
Stattdessen muss man das Os incisivum nicht unbedingt erwähnen, da es zu den
embryologischen Kenntnissen gehört und bei einem "oberflächlicheren" Verständnis zu
Verwirrung führen kann.

MfG ...

Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:50, 11. Jun. 2012 (CEST)

Im Artikel steht nicht, dass die Ossa parietalia zur Schädelbasis gehören. Das Os conchae nasalis fehlte in der Tat. --Uwe G. ¿⇔? RM 17:57, 12. Jun. 2012 (CEST)

Echte Menschenschädel im Handel (Anatomisches Präparat)

Lange Zeit gab es die mir als "Probierschädel" bekannten präparierten Menschenschädel nicht im Handel (Pietät? Mangel an Material?). In den 1970ern konnten Tausende Medizin- und Zahnmedizinstudenten an solchen Objekten die Anatomie erlernen. Dann war Pause, nur noch Nachbildungen aus Plastik im Handel. Jetzt entdecke ich zufällig dieses Objekt.

Gab es ein Gesetz das den Handel einschränkte, und das nun nicht mehr gilt? Man findet auch andere Skelette (komplett) und -teile. --Slartibartfass (Diskussion) 22:45, 3. Jan. 2018 (CET)

Bild eines vollständigen Schädels

@Georg, warum hast du das Bild wieder eingestellt, das nur einen unvollständigen Schädel ohne Unterkiefer zeigt? --Wagner67 (Diskussion) 06:35, 22. Okt. 2021 (CEST)

Ich werde es umgehend korrigieren. --Georg Hügler (Diskussion) 06:43, 22. Okt. 2021 (CEST)
Danke. 😄--Wagner67 (Diskussion) 06:51, 22. Okt. 2021 (CEST)