Diskussion:Schwämme
Die Daten dieses Artikel beziehen sich auf folgende Werke Storch/Welsch Systematische Zoologie Wehner/Gehring Zoologie
Warum wird hier die Mehrzahl gebraucht ? soll man dann z.B. einen Badeschwamm auch unter Schwämme schreiben ? K@rl 16:40, 20. Feb 2004 (CET)
Siehe Wikipedia:Leitlinien Biologie (Lösung für den Badeschwamm: Hier einen Zusatz-Satz anbauen: "Schwämme ware lange im Gebrauch als Badeschwamm") Uli 16:45, 20. Feb 2004 (CET)
- Ich stimme da Uli zu, der Gebrauch von Schwammskeletten als Badeschwamm muss noch in den Artikel hinein - ich wollte mir den sowieso nochmal ansehen, wenn auch wahrscheinlich nicht heute. --mmr 16:57, 20. Feb 2004 (CET)
bitte geschützte Arten einarbeiten
nach http://www.s2you.com/wisia/index.html
- Aplysina cavernicola
- Asbestopluma hypogea
- Axinella polypoides
- Petrobiona massiliana
--213.6.149.13 16:31, 16. Jul 2005 (CEST)
Fachtermini
Hallo, der Artikel enthält meiner Ansicht nach zu viele Fachbegriffe an entscheidenden Stellen. Bitte ordnungsgemäß verlinken oder normalsprachliche Wörter mit dem Fachwort in Klammern verwenden! Danke -- 84.59.221.149 14:08, 5. Feb 2006 (CET)
Irgendwie fällt mir auf, dass Spongebob Schwammkopf gar nicht verlinkt ist oder erwähnt wird.
Nochmal Fachtermini
Ich kann mich nur anschließen, daß der Artikel für Nicht-Biologen ziemlich unverständlich ist, aufgrund der zahlreichen Fachausdrücke (Oma kann da nur noch den Kopf schütteln.. ;-) ). Deshalb habe ich mich, obwohl keine Biologin, daran gewagt und einige Fachtermini durch Erklärungen ergänzt und versucht wenigstens einiges verständlicher auszudrücken. Ich hoffe sehr, daß ich keine Fehler eingebaut habe. Falls doch bitte ich um biologische Nachsicht. Ich war halt einfach mal mutig.. -- DianeAnna 21:53, 9. Mär 2006 (CET)
Spicula / Sklerite
Sind jetzt die Spicula der Schwämme mit den Skleriten gleichzusetzen? Es existiert ein Rederict von Spiculum (im Artikel Schwämme als Singula der Spicula bezeichnet) zu den Skleriten. Im Artikel Sklerite wird die Mehrzahl allerdings als (lat.) Spiculae bezeichnet und nur die Blumentiere als Sklerittragende Tiere angeführt. Wahrscheinlich eine dumme Frage, aber ich bin verwirrt. Wenn der Begriff Sklerite für beide Formen steht würde ich zusätzlich noch ein Redirect von Spicula auf Sklerite anlegen und somit hier und bei anderen Artikel der Schwämme verlinken. --Kogge 00:47, 6. Aug 2006 (CEST)
sponge bob
ich halte ihn für durchaus erwähnenswert. --84.61.121.237 19:57, 29. Sep 2006 (CEST)
- Das finde ich auch. --88.76.144.250 19:48, 17. Mai 2007 (CEST)
seien wir ehrlich ohne spongebob gäbe es hier sehr viel weniger besucher, auf der Schwammseite, zumindest.
Diese "Argumentation" lässt sich hervorragend nutzen, um diese Änderung zu rechtfertigen. (Wie alle Feiglinge vor mir nutze ich nicht mein Profil, um diesen Kommentar u schreiben.) -- 22:34, 24. Nov 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 92.72.173.248 (Diskussion | Beiträge) )
allgemeine Anmerkung
Also Leute ich habe hier ein paar Anmerkungen zu machen und wollte sie hier zur Diskussion stellen, damit der Verfasser eventuell Verbesserungen am Artikel vornehmen kann. Meine Infos beziehe ich hauptsächlich aus dem Westheide/Rieger "Spezielle Zoologie" (Band 1:Einzeller und Wirbellose Tiere)
1. Porifera besitzen keine echten Epithelien, dementsprechend auch keine Epithelzellen! höchstens epithelähnliche 2. von Amöboidzellen in dem Zusammenhang habe ich noch nie gehört! Vielleicht meinst du das Mesohyl (nein nicht Mesophyll), welches
eine Extrazelluläre Matrix bildet (aus Spongin, Kollagen etc.), in die verschiedene Zelltypen eingebetet sind
- Archeocyten (ommnipotent,beweglich)--> vielleicht sind das die von dir gemeinten Amöboidzellen??
- Trophocyten (Nahrungsspeicherung)
- Skleroblasten (Spiculabildung)
- Spongioblasten (Sponginbildung)
- Collencyten (="Myocyten") (Kontraktion)
- Neuroid-Zellen (Sensorik)
- Keimzellen (Oogonien, Spermatogonien)
So mehr fiel mir jetzt auf die Schnelle auch nicht auf und ein ;o)
Gruss Steffi
Meines Erachtens bedarf der Artikel einer grundlegenden Überarbeitung. Unter Bau des Schwammes würden sich Zeichnungen zu den drei Grundbauplänen gut machen (Ascon, Sycon, Leucon), ähnlich denen im Speziellen Lehrbuch der Zoologie von Kästner Band I. Mit diesen lässt sich dann auch Pinacoderm, Chyanoderm und Mesohyl einfacher und verständlicher beschreiben. Dadurch spart man sich auch die fragwürdige Einteilung in die drei Zelltypen. Den immer wieder auftauchenden Begriff Gastralraum empfinde ich bei Schwämmen als etwas befremdlich. Der Teil unter Ernährung ist ein Stub. Was ist die Quelle bezüglich der Parenchymela-Larve? Die Parenchymela Larve ist m.W. erstmal dadurch von der Blastula Larve abgegrenzt, dass die eine hohl ist (Blastula) die andere dagegen ausgefüllt. Amphiblastula Larven sind nach dem Atlas of sponge morphology = Atlas de morphologie des éponges von Louis De Vos ebenfalls einseitig begeißelt. Gemmulae werden auch von marinen Formen gebildet. Hmpf 02:13, 16. Jan. 2007 (CET)
Es entsteht der Eindruck, dass Schwämme tatsächlich Gewebe bilden. Dies wurde zwar Jahrhunderte angenommen, die aktuelle Lehrmeinung weist aber richtiger Weise darauf hin, dass die "Gewebe" der Schwämme nicht die Vorraussetzung der allgemeinen Auffassung des Begriffes Gewebe erfüllen. Es sind eben nur "Beinahe-Metazoa". Gruß
Schwämme
Schwämme werde gerne benutzt in der Malerei z.b. Decken (Leimfarben) oder Schmutz von Holzwerk abwaschen. Sie sind besser als künstlich erstellte Schwämme und einiges teurer.
Nervensystem
ist ein Nervensystem vorhanden, und wenn ja, welches? Halte ich für ertähnenswert (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.14.117.103 (Diskussion • Beiträge) 22:54, 7. Mar 2007) -- DianeAnna 23:44, 7. Mär. 2007 (CET)
- Wird gerade erfoscht, möglicherweise aus Glasfaser: Der Glasschwamm besitzt zum Beispiel Nadeln aus reinem Quarzglas, das industriell hergestellten Glasfaserkabeln, wie sie in der Telekommunikation verwendet werden, weit überlegen ist. Für einige Schwamm arten wurde ein Lebensalter von 10.000 Jahren und mehr berechnet. --217.232.46.175 00:20, 16. Mär. 2009 (CET)
- Äääh, nö. Die Nadeln, die Glasfasern in mancher Hinsicht überlegen sind [1] gibt es zwar aber sie dienen auf jeden Fall als eine Art Skelett und evtl. auch zur Lichtleitung, wobei es in der Wuchstiefe wenig zu leitendes Licht gibt. Und um als Nervensystem zu funktionieren müsste der Schwamm dieses Licht auch noch erzeugen und wahrnehmen können! Ein echtes Nervensystem als solches (also ein Netz aus auf die Kommunikation spezialisierten Zellen, das den Körper durchzieht) haben Schwämme definitv nicht, Kommunikation zwischen den Zellen gibt es aber sicher. Tatsächlich finden sich sogar einige der an den Nervensystemen "höherer" Tiere beteiligten Proteine in Schwämmen, die teilweise auch in spezialisierten Zellen sitzen[2]. -- Cymothoa Reden? 00:38, 16. Mär. 2009 (CET)
Stammbaum
Hübsch wäre eine Verlinkung zu den drei größeren Unterordnungen der Schwämme, denn die entsprechenden Artikel sind schon vorhanden :) 1) Hexactinella (Glasschwämme) 2) Demospongiae (Hornkieselschwämme) 3) Calcarea (Kalkschwämme)
Sonstiges
Der Link am Ende funktioniert nicht mehr: http://www.knop.de/d/magazin/schwaemme.htm --Nunja 21:50, 24. Nov. 2007 (CET)
Zeichnung
Ich habe mal eine Frage, hat jemand eine "Schemazeichnung" zum Aufbau eines Schwammes ? Den Arbeitsauftrag muss ich morgen abgeben, daher wäre es toll, wenn mir jemand einen Link schicken könnte. Die Aufgabe auf meinen Blatt lautet: "Beschrifte die Schemazeichnungen eines Schwammes und eines Kragengeißeltierchens!" Dort sind 3 Zeichnungen zu sehen. Eines mit einem Schamm, eines mit dem Inneren des Schwamms (Viele Kragengeißeltierchen) und das letzte mit nur einem Kragengeißeltierchen. Hoffe, das hat euch nicht so verwirrt. Bitte helft mir!! Sharon. (nicht signierter Beitrag von 217.224.65.158 (Diskussion | Beiträge) 11:55, 21. Feb. 2010 (CET))
Pop-Lit-Ergänzung:
Ausführlicher SpOn-Artikel, aus dem vielleicht etwas mehr Details herausgezogen werden können... --91.52.145.236 23:38, 21. Mär. 2010 (CET)
Heißt es jetzt "spongiaria" oder "spongiara"? Im Text bzw. rechts gibt es beide Versionen.--80.137.230.142 17:11, 30. Aug. 2010 (CEST)--80.137.230.142 17:11, 30. Aug. 2010 (CEST)--80.137.230.142 17:11, 30. Aug. 2010 (CEST)
Der richtige wiss. name ist Porifera. --Haplochromis 17:19, 30. Aug. 2010 (CEST)
Parazoa
Schwämme sind Parazoa. Das Pinacoderm ist kein Epithel(ein Gewebe) sondern nur eine Deckschicht. (nicht signierter Beitrag von CaptainKeyes (Diskussion | Beiträge) 22:05, 27. Jun. 2011 (CEST))
Sinneszellen
Wenn Schwämme keine Sinneszellen, wie im Abschnitt "Bau" beschrieben, besitzen, wie sind sie dann in der Lage, Licht, mechanische Reize, Wasserströmungen und Sedimentablagerungen wahrzunehmen wie im Abschnitt "Physiologie" beschrieben? Wiederspricht sich der Artikel an dieser Stelle oder verfügen Schwämme über andere Möglichkeiten die eben genannten Dinge wahrzunehmen? (nicht signierter Beitrag von 84.177.240.218 (Diskussion) 15:32, 9. Mai 2013 (CEST))
Cyten oder Zyten?
Es gibt eine ziemliche Inkonsistenz bei der Verwendung der Endungen -cyten bzw. -zyten? Man sollte sich im Artikel mal für eine einheitliche Schreibweise entscheiden. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 22:30, 3. Feb. 2018 (CET)
Tiere?
Wenn Schwämme doch festgewachsen sind und nichts merken und sich nicht regen – wieso sollen sie dann Tiere sein? Das ist zumindest so erklärungsbedürftig, dass dieser Artikel es m.E. erklären sollte. Thorin Eichenschild (Diskussion) 11:12, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Siehe Tier. Das mit dem "nichts merken" trifft übrigens auf kein lebendes Wesen wirklich zu... -- Cymothoa 13:10, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Und? Steht jetzt eine Erklärung im Artikel? Thorin Eichenschild (Diskussion) 14:03, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Siehe Tier. Das mit dem "nichts merken" trifft übrigens auf kein lebendes Wesen wirklich zu... -- Cymothoa 13:10, 18. Jun. 2018 (CEST)