Diskussion:Soldatisches Führertum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zeit des Nationalsozialismus

Bedarf einer kritischen Überarbeitung. "Soldatisches Führertum" (!) - erschienen 1936-1942 (!), wird als "wichtigstes Nachschlagewerk" preußischer Generale bezeichnet - Das kann ja wohl nicht angehen.! (nicht signierter Beitrag von Mischalk (Diskussion | Beiträge) 11:30, 28. Jun. 2008 (CEST))

Doch, das kann sehr wohl angehen; hast du dich mit dem Werk überhaupt beschäftigt? PDD 14:29, 9. Mär. 2009 (CET)

Ein Hinweis zur Namensgebung und eine Einordnung in den Kontext der Nazizeit wäre allerdings tatsächlich angebracht. --AndreasPraefcke 12:59, 10. Feb. 2012 (CET)

Die biografischen Einträge sind immer nach dem gleichen Schema aufgebaut, das keinen Platz für irgendwelche Bekundungen ideologischer Art bietet; man müsste aber mal die Vorworte auswerten, ob sich da etwas zum Nazikontext findet. PDD 08:59, 7. Mär. 2012 (CET)

Stil

Leider werden viele biografische Artikel aus Priesdorffs „Werk“ unkritisch übernommen. Mich stört zunächst der elende Stil aus Kommiss- und -bürokratischen Begriffen und Redewendungen. Geradezu ein Musterbeispiel, wie man nicht schreiben sollte. --Malabon (Diskussion) 22:31, 7. Dez. 2013 (CET)

+1: es ist schlicht schlecht, wie hier abgeschrieben wird und der Verstand ausgeschaltet wird. Die Hanseatische Verlagsanstalt stand schon vor 1933 dem Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband nahe. --Goesseln (Diskussion) 17:11, 5. Jul. 2015 (CEST)

ohne Jahr

Es ist wenig sinnvoll, bei den massenhaften Einfügungen jetzt überall o.J. oder ohne Jahr zu haben, das hilft dem Leser überhaupt nicht und es ist auch weder üblich noch erforderlich, da die Bibliothekare die Erscheinungsjahre ja längst bibliographiert hatten und in ihren Bibliotheksnachweisen auch in eckigen Klammern eingestellt haben. Das ist natürlich jetzt in der Fläche bei eintausendfacher Referenzierung nicht mehr reparierbar. Die Angaben sollten aber bei Gelegenheit wenigstens hier im Artikel erscheinen. Zum Beispiel:

  • Soldatisches Führertum. Band 8 [1941]

--Goesseln (Diskussion) 17:32, 5. Jul. 2015 (CEST)

Vom GStA PK empfohlen

Das Geheime Staatsarchiv nennt Priessdorfs Lexikon und seinen Nachlass wie Militärkirchenbücher, die PAL Datenbank oder den Bestand I. HA Rep. 96 Geheimes Zivilkabinett, ältere Periode als eine der im Archiv vorhandenen Quellen militärischer Personalnachweise. Dass es damit eine quasi universelle "Empfehlung" für die Arbeit an Biografien preußischer Generäle aussprechen würde, sehe ich nicht. Um Priessdorf kommt man bei der Biographik preußischer Generäle nicht herum. Aber das liegt vor allem an der Überlieferungsgeschichte der Quellen, nicht an der Qualität des Lexikons.--Assayer (Diskussion) 02:37, 16. Dez. 2015 (CET)