Diskussion:Stephan Protschka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Stephan Protschka“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Rede Landshut Juni 2017

Es ist anzumerken das es für mich und weitere Testhörer nicht zu unterscheiden ist ob es nun Juden- oder EU-Diktatur gemeint ist. Ich finde dies sollte hier erwähnt werden. Ich kann verstehen das man es nicht unterscheiden kann und erstmal Juden statt EU hört. Ich kann hier nicht bestätigen das es EU und nicht Juden sein soll.

Es ist im Video eindeutig zu erkennen, dass das Wort EU-Diktatur und nicht Judendiktatur verwendet wurde. Das ist auch, trotz des bayrischen Dialekts eindeutig zu erkennen. https://www.youtube.com/watch?v=kENy0oIpvE0&feature=youtu.be&t=4m20s

Ich höre auch EU-Diktatur - siehe auch den weiteren Text -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 20:28, 21. Aug. 2018 (CEST)

"EU-Diktatur" ist einigermaßen gut zu verstehen. Aber natürlich ist Protoschka auch mit diesen Worte nichts weiter als ein populistischer Rechtsextremist. Wie dem auch sei, die Aussage, dass dieser AfD-Nazi wegen dieser Rede (Quelle Youtube ist nicht gut) "Bekanntheit erlangte", ist nunmal zu belegen. Ansonsten ist es TF. --Jens Best Antifa.svg 20:59, 21. Aug. 2018 (CEST)
Jens Best, Sie verleumden hier jemand als "Nazi" und "Rechtsextremist". Das geht gar nicht. Die Wikipedia ist unpolitisch und das sollten auch Sie beachten.--2003:D7:7BF7:2F00:9405:2B0:37A6:A205 01:57, 9. Jun. 2019 (CEST)

Ich habe das Video verschiedenen Personen gezeigt, weil ich derartig schockiert war, und alle haben wie ich „Judendiktatur“ verstanden. Ich hatte noch nie Variante „Jugenddiktatur“ in Erwähnung gezogen, die auch in einem Blogbeitrag Erwähnung fand. Wie „EU“ hört sich das für mich erst einmal überhaupt nicht an, es sei denn, er spricht dieses Kürzel „JU“ aus. Vielleicht ist das in diesem Landstrich üblich und mein Niederbairisch dafür einfach nicht gut genug... Ich beuge mich dem hier gefundenen Konsens und bin einigermaßen erleichtert, dass man selbst bei der AfD sich nicht in öffentlichen Reden grob antisemitisch äußern und vor einer „Judendiktatur“ warnen darf. Stefanbw (Diskussion) 14:07, 28. Aug. 2018 (CEST)

Verhalten in sozialen Netzwerken

Facebookgruppe "Die Patrioten"

Auszüge aus der Berliner Morgenpost: Direkt unter der Überschrift der Berliner Morgenpost steht ua:

Mehrere Mitglieder der AfD-Fraktion sollen Mitglieder einer rechten Facebook-Gruppe sein. Einige seien dort unwissend reingeraten.
AfD-Politiker ohne Wissen hinzugefügt
Tatsächlich können jene Nutzer, die bereits Gruppenmitglieder sind, andere einfach zu „Die Patrioten“ hinzufügen. Deren Zustimmung ist dafür nicht notwendig. Wer neu dabei ist, wird darüber benachrichtig und kann gegebenenfalls die Gruppe wieder verlassen, wenn er kein Teil von ihr sein möchte.
Doch mindestens einer der Abgeordneten ist bewusst Teil der „Patrioten“: Stephan Protschka, Bundestagsabgeordneter der Partei aus Bayern, schreibt in einer E-Mail an diese Redaktion: „Ich bin Mitglied in dieser Gruppe, da ich mich auch als Patriot verstehe“. Als Politiker sei es wichtig zu wissen, was die Menschen bewegt. Den Anne-Frank-Post habe er nie gesehen. „Sollte es diesen aber geben, finde ich es katastrophal“, schreibt Protschka. Einen Grund auszutreten sehe er aber nicht, da er den Beitrag nicht finden könne.

Der entsprechende Passus im Lemma entspricht nicht BIO & NPOV und muss umgehend entfernt werden.

Bitte vor einem Revert/erneuten Einfügen (ggf. durch die üblichen Benutzer) hier einen neuen Formulierungsvorschlag/Ergänzung machen, der den Kontext wiedergibt und BIO, NPOV entspricht. --DuBistSoSchön (Diskussion) 11:28, 8. Dez. 2019 (CET)

Was genau ist denn im Widerspruch zu dem umseitigen Text? Protschka ist Mitglied der Facebook-Gruppe. Andere Abgeordnete sind Mitglieder der Gruppe, z.B. Christina Baum. Und aus dieser Gruppe auszutreten lehnt er ab. --Count Count (Diskussion) 11:39, 8. Dez. 2019 (CET)
Ist oben und ausführlich in WP:BIO begründet. --DuBistSoSchön (Diskussion) 11:47, 8. Dez. 2019 (CET)
Vermeintlich nötige Löschung ist auch mir nicht klar. Bitte konkret begründen, welcher Passus warum raus soll/muss. --JD {æ} 12:03, 8. Dez. 2019 (CET)
„Ich bin Mitglied in dieser Gruppe, da ich mich auch als Patriot verstehe“. Als Politiker sei es wichtig zu wissen, was die Menschen bewegt. Den Anne-Frank-Post habe er nie gesehen. „Sollte es diesen aber geben, finde ich es katastrophal“, schreibt Protschka. Einen Grund auszutreten sehe er aber nicht, da er den Beitrag nicht finden könne.
Wo findet sich nur ein Aspekt dieser Aussage im Artikel wieder? --DuBistSoSchön (Diskussion) 12:54, 8. Dez. 2019 (CET)
Und warum zitierst du so auffällig selektiv? Soll ich auch mal? "Auch Jürgen Braun, parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion im Bundestag, sagte unserer Redaktion, viele Abgeordnete wüssten nicht, dass sie in der Gruppe seien. „Darum empfehle ich jedem Parteimitglied ... [für] den Fall der sogenannten ‘Patrioten’ ..., umgehend dort auszutreten.“ Doch mindestens einer der Abgeordneten ist bewusst Teil der „Patrioten“: Stephan Protschka ... schreibt ...: „Ich bin Mitglied in dieser Gruppe, da ich mich auch als Patriot verstehe“." Oder auch: "... Beispiel für Dialoge in der Gruppe „Die Patrioten“ ...: Bei dem Bild handelt es sich um eine Pizzaschachtel mit dem Gesicht Anne Franks und der Aufschrift „Die Ofenfrische“. ... Ein weiterer Dialog ... entspinnt sich unter einem Foto, auf dem sich ein dunkelhäutiger Mann und eine hellhäutige Frau küssen. Darunter lassen die Kommentatoren ihrem Rassenhass freien Lauf und beschimpfen und beleidigen beide Personen. " --JD {æ} 13:04, 8. Dez. 2019 (CET)
Wenn du meinst, dieser Aspekt sein wichtig für den Kontext, mach bitte einen Formulierungsvorschlag. Dies beantwortet nicht meine ursrpüngliche Frage.
Zum 2ten: Wo findet sich nur ein Aspekt dieser Aussage im Artikel wieder? --DuBistSoSchön (Diskussion) 13:19, 8. Dez. 2019 (CET)

Solange du nicht konkret benennst, was genau von dem umseitigen Text gegen WP:BIO verstoßen soll, brauchen wir hier nicht weiter zu diskutieren. --Count Count (Diskussion) 13:59, 8. Dez. 2019 (CET)

Twitter Nachricht relevant?

Der Passus um die Twitternachricht zur Tötung einer 17-Jährigen im nordrhein-westfälischen Sankt Augustin ist nur über einen Artikel bei Watson hier verbreitet worden.

  • gilt Watson als reputable Quelle?
  • wenn nur Watson über die Twitternachricht berichtet, ist es relevant für die WP und diese Biografie?

--DuBistSoSchön (Diskussion) 11:45, 8. Dez. 2019 (CET)

Warum sollte Watson nicht als reputabel gelten? --JD {æ} 12:05, 8. Dez. 2019 (CET)

In dieser Biografie gibt es einen separaten Abschnitt zu Twitter-Nachrichten. Dies ist meines Wissens ansonsten nicht üblich aber durchaus möglich. Donald Trumps Twitter-Konto listet WP sogar unter Weblinks auf.

Bei einer Biografie ist nach BIO besonders auf zuverlässige Quellen, Neutralität und Persönlichkeitsrechte zu achten. In dem Abschnitt tauchen z.T. Twitter-Nachrichten auf, die keine breite mediale Rezeption erfahren haben.

  1. Müssen diese nicht umgehend entfernt werden?
  2. Sind Abendzeitung München oder Watson reputable Quellen bei WP für Tweets in Biografien?

--DuBistSoSchön (Diskussion) 12:15, 8. Dez. 2019 (CET)

Ich wiederhole mich: Warum sollte Watson nicht als reputabel gelten? --JD {æ} 12:19, 8. Dez. 2019 (CET)
Erkenne keine Relevanz für eine Twitter-Nachricht (dazu noch in einer Biografie), wenn nur Watson darüber berichtet. --DuBistSoSchön (Diskussion) 12:32, 8. Dez. 2019 (CET)
Du, ich habe jetzt wenig Lust, bei jeder deiner schnell hingeworfenen Hinweise und Behauptungen selbst nachrecherchieren zu müssen. Ein kurzes Tante-Google-Bemühen listet bspw. direkt noch die taz auf. --JD {æ} 12:35, 8. Dez. 2019 (CET)
Einzelne Tweets waren/sind mit Quellen wie Abendzeitung München "belegt" und dies in 2 facher Ausführung [1]. Diese wurden übrigens sofort gesichtet (während mein Beitrag zur Wiederwahl mit Quellen SZ, ntv nach auf Sichtung wartet. Sollen in Biografien nach BIO die Quellen nicht besonders zuverlässig sein, neutral und ausgewogen dargestellt werden und auf die Persönlichkeitsrechte geachtet werden? Warum spricht du nicht die daran beteiligten Benutzer mal an? --DuBistSoSchön (Diskussion) 12:46, 8. Dez. 2019 (CET)
Wir reden hier über einen Abschnitt, der u.a. mit Watson belegt ist; du behauptest, das sei nirgendwo sonst aufgegriffen worden; ich verweise nach ein paar Sekunden Googlerei auf die taz; du machst einen Ausweichschritt und redest jetzt von per Abendzeitung Belegtem. Ist nicht ernstzunehmen, sorry. --JD {æ} 12:50, 8. Dez. 2019 (CET)
Können gerne separat über Watson als reputable Quelle und Relevanz für Twitter-Nachrichten eines Politikers diskutieren (deswegen der Abschnitt). Apropo Ausweichschritte:
Hast du die anderen Benuter angesprochen?
Warum steht - gesichtet - immer noch beim Lemma die Abenszeitung-Quelle und Twitter-Meldung (jeweils 2x) noch im Lemma? --DuBistSoSchön (Diskussion) 13:03, 8. Dez. 2019 (CET)

Ist die Abendzeitung München im allgemeinen und insbesondere für Twitter-Nachrichten in einer Biografie eine reputable Quelle? --DuBistSoSchön (Diskussion) 13:03, 8. Dez. 2019 (CET)

Weder noch. --JD {æ} 14:41, 8. Dez. 2019 (CET)
Die Abendzeitung München ist im Gegensatz zu manch anderer auf der Wikiupedia zitierten Quelle sehr wohl reputabel. --Maxl (Diskussion) 13:06, 10. Sep. 2020 (CEST)

Wahl zum Bundesvorstand

Quellen zur Wahl in den AfD Bundesvorstand:

  1. Protschka in den AfD-Bundesvorstand gewählt
  2. Der neue AfD-Bundesvorstand - jünger und etwas weiblicher
  3. Das ist die neue Spitze der AfD
  4. Stephan Protschka im Interview

Ich werde dies ins Lemma einarbeiten. --DuBistSoSchön (Diskussion) 11:54, 8. Dez. 2019 (CET)

Das YouTube-Interview auf dem AfD-Kanal ist nicht WP:Q-kompatibel. --JD {æ} 12:02, 8. Dez. 2019 (CET)
Im Lemma sind die Twitter-Nachrichten verlinkt. Wieso sollte das Interview dann nicht WP:Q kompatibel sein? --DuBistSoSchön (Diskussion) 14:07, 8. Dez. 2019 (CET)
Na, wenn du weißt, dass das mit Twitter schon Schmuh ist, dann braucht's hier ja keine Antwort. --JD {æ} 14:43, 8. Dez. 2019 (CET)