Diskussion:Stinsenpflanze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Name

Sehe für die Orsprung des Names die Niederländische Wiki An.--Michaelphillipr (Diskussion) 07:58, 4. Nov. 2014 (CET)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 03:42, 1. Feb. 2016 (CET)

Sonderfall: Märzenbecher und Herbstzeitlose

Laut Bundesamt für Naturschutz (nachgelesen auf deren Website Floraweb) sind Märzenbecher und Herbstzeitlose in Deutschland einheimisch. Sicherlich wurden diese Arten bereits vom Menschen in Gärten und Parkanlagen zur Zierde angepflanzt. Da sie jedoch vor allem auch fester Bestandteil der einheimischen Flora sind, würde ich nicht von Stinsenpflanzen im herkömmlichen Sinne sprechen. Deshalb habe ich diese Beispiele aus dem Artikel entfernt. --Walcoford (Diskussion) 16:39, 12. Mär. 2020 (CET)

… genauso wie der Zweiblättrige Blaustern. Der kommt im Norddeutschen Tiefland nicht natürlich vor, ab der Mittelgebirgsschwelle jedoch schon. --Walcoford (Diskussion) 18:23, 14. Mär. 2020 (CET)