Diskussion:Transneptunisches Objekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Durchmesser von 2003 UB313

In der Tabelle dieses Artikels wird der Durchmesser von 2003 UB313 mit 3000 +/- 400 km angegeben. Der Artikel zu dem Objekt selbst - wie auch andere aktuelle Quellen - gehen von 2400 km aus. Gibt es einen Grund für die abweichende Angabe hier? 84.190.93.145 17:35, 26. Aug 2006 (CEST)

Du hast recht. Die Messergebnisse sind allerdings tatsächlich widersprüchlich, was an den unterschiedlichen Bestimmungsmethoden liegt. Die hier in der Tabelle angegebene Größe basiert (siehe letzte Spalte) auf der Analyse der Wärmestrahlung durch das IRAM-Teleskop. Weitere Infos zur Abweichung: [1]

--84.175.219.105 09:19, 31. Aug 2006 (CEST)

Albedo

In der Liste der Eigenschaften ist der 2te Punkt "ihre kohlenartige dunkle Farbe (Albedo nur etwa 0,04)" so nicht nachvollziehbar, da in der Tabelle "Bekannte Objekte" Albedowerte bis 0.66 genannt sind. Die größeren Objekte, die eine Atmosphäre halten können, besitzen zumindest zeitweise eine Methanschneedecke, die zu wesentlich höheren Werten als den unter "Eigenschaften" angegebenen führt (Fig. 1 in http://www.gps.caltech.edu/~mbrown/papers/ps/xena.pdf).

Farbe

Ich habe in einigen neueren Artikeln über eine "tiefrote" Farbe der TNOs gelesen. Darüber würde ich gerne mehre erfahren. (nicht signierter Beitrag von 91.3.151.6 (Diskussion) 16:56, 26. Aug. 2014 (CEST))

Klein- statt Großschreibung

Das Lemma ist kein Eigenname, „transneptunisch“ wird daher nach einem Satzanfang grundsätzlich klein geschrieben. Siehe zu „transneptunisches Objekt“ beispielsweise Meyers Lexikon online. Habe das jetzt im Artikel entsprechend geändert. --Lotse 02:33, 30. Dez. 2007 (CET)

Das übliche Problem mit dem Plural...

Schön und gut, dass im Englischen TNO mit TNOs pluralisiert wird, ich habe mir aber mal die Freiheit genommen, das im Artikel gemäß der Regel "keine unnötigen Anglizismen!" auf ein einigermaßen angemessenes Sprachniveau zu heben (das TNO <-> die TNO kann man doch wohl unterscheiden!). Nun muss noch jemand die PNG-Grafik unten rechts anpassen.
Danke für die Aufmerksamkeit.
-- Tuxman 00:35, 29. Jul. 2008 (CEST)

Groessenangaben von Eris und Pluto weichen vom jeweiligen Hauptartikel ab.

Dadurch ist unklar, ob Pluto oder Eris groesser ist. Fuerth64658 (Diskussion) 20:19, 28. Jun. 2013 (CEST)

"Transneptuner"

Es gibt astrologische Schulen, die mit fiktiven Planeten namens Transneptunern arbeiten. Da es nicht ganz unwahrscheinlich ist, dass jemand in Wikipedia danach sucht und dies mit den hier beschriebenen realen Transneptunischen Objekten verwechselt, scheint mir ein kleiner klärender Absatz dazu ganz nützlich zu sein - aber das möchte ich vorher hier zur Diskussion stellen. --KnightMove (Diskussion) 12:39, 22. Nov. 2013 (CET)

Detached Objects

Ich finde dazu nichts im Artikel., es gibt auch keinen deutschen Artikel. Gibts dafür eine deutsche Bezeichnung? d:Q2449475--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:13, 22. Jan. 2015 (CET)

Abschnitt Eigenschaften

Da steht zu lesen "sonnenferne Umlaufbahn", das ist ein sehr relativer Begriff. Ich denke man sollte eher schreiben "Umlaufbahn zum größten Teil oder vollständig außerhalb der Neptunbahn". Die Asteroiden des Hauptgürtels sind sich ja in ihren Eigenschaften recht ähnlich, insbesondere ist deren Existenz auf den Bereich von 2,0 bis 3,4 AE von der Sonne begrenzt, für TNO gibt es anscheinend auch keine irgendwie geartete Grenze nach außen. Die spannende Frage ist, ob es irgendwo da draußen eine Grenze der TNO in Richtung Oortsche Wolke gibt und wenn ja, warum. Mir scheint auch die Abgrenzung zwischen TNO und KBO nicht ausreichend klar, sind das Synonyme oder verschiedene Klassen von Objekten? Mir fehlt auch das Verhältnis zu Kometen. Kometen sind ja nach meinem Verständnis Objekte mit sehr langgestreckten Bahnen und einem Perihel in Sonnennähe. Sind das auch KBO oder TNO oder eher nicht? Wenn man es mal sehr salopp nimmt, stellt man sich unter TNO Objekte vor, die sich in ihren Bahnen ungefähr wie Pluto verhalten, also eher kreisähnliche elliptische Bahnen mit mehr oder weniger Neigung gegenüber der Ekliptik haben, aber sowohl Aphel wie Perihel außerhalb der Neptunbahn, die sich in der Hauptsache irgendwo zwischen 30 und 60 AE befinden. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:44, 7. Nov. 2015 (CET)

  • Zur Formulierung: „sonnenfern“ vergleicht hier mit den Hauptgürtelasteroiden, das würde ich so lassen. Die exakte Definition steht doch in der Einleitung.
  • Zur Abgrenzung etwas: Der äußere Rand des Kuipergürtels liegt bei 50 AE (abgesehen von 5:2-RKBOs, der innere bei 39 AE (abgesehen von 4:3-RKBOs). Während man sich den inneren damit erklärt, daß dieser Bereich während Neptuns Migration nach außen durch instabile Bahnresonanzen leergefegt wurde, rätselt man beim äußeren noch. TNOs sind alle Objekte mit gr. HA >30 AE, KBOs eine Teilmenge derselben mit gr. HA >39 / <50 AE plus die erwähnten RKBOs plus die SDOs weiter draußen, die aber Periheldistanzen von 30-35 AE haben. Man könnte die KBOs auch einfacher zusammenfassen: Alles, was ein Perihel von 29-47 AE hat und nicht Neptun, sein Mond oder sein Trojaner ist. Zentauren und kurzperiodische Kometen sind ex-KBOs. Erstere sind aber per Definition „cis-neptunische Objekte“, wahrscheinlich von Neptun nach innen gestreute SDOs und den Kometen gönne ich ihre eigene Schublade… Sedna hingegen ist definitiv ein TNO, aber kein KBO. Und ganz alleine ist sie auch nicht: Mit 2012 VP113 haben wir ja bereits einen ihrer Artgenossen aufgetrieben. Wird vielleicht eine neue Familie, die Sednoiden. Gruß, Gunslinger Klönschnack 19:18, 10. Nov. 2015 (CET)

V774104

nur zur Info,--Haplochromis (Diskussion) 08:36, 12. Nov. 2015 (CET)

Inkonsistenz in der Bezeichnung "Kuipergürtelobjekte"

Einmal wird hier Kuipergürtelobjekte = KBO (so fett hervorgehoben, da erklärend als Unterbegriff zum Lemma) verwendet, weiter unten jedoch steht: "#Scattered Disk - Gestreute KBO (oder Scattered disk / Scattered Disk Objects, SDO)". Diese und andere Fragen tun sich (als Fachfremden) auf, wenn man mal eine Grafik(-Anfrage) dazu bearbeiten möchte: WP:GWS #Neptun_ohne_eUser: Perhelion 12:39, 24. Jan. 2016 (CET)

PS: Tatsächlich sind es wohl sehr ähnliche Begriffe, nur eben wird bei dem einen (für den Laien verwirrend inkonsistent) an der englischen Bezeichnung festgehalten. Nichtsdestotrotz steht eine Umbenennung des Lemmas (und die entspr. Weiterleitungen für die Synonyme, z.B Gestreutes Kuipergürtelobjekt, Kuipergürtel-Objekte?) im Raum.User: Perhelion 13:04, 24. Jan. 2016 (CET)

Kuipergürtelobjekt (mit und ohne Bindestrich) ist eine Weiterleitung auf Transneptunisches Objekt, wegen der Verschiebung von Scattered disk warst Du ja beim Portal:Astronomie schon richtig, und der umseitige Text sollte jetzt passen, oder? Es ist wichtig, daß sich auch Leute ohne Kenntnis entsprechender Fachtermini informieren können. Also bitte nochmal „Laientest“ SFriendly.svg Gruß, Gunslinger Klönschnack 00:34, 26. Jan. 2016 (CET)

Aja, Danke erst mal der Antwort, im Portal geht es jetzt wohl weiter.User: Perhelion 16:43, 26. Jan. 2016 (CET)

2014 FE72

Die Daten zu diesem TNO weichen in der englischen Wikipedia doch deutlich von der in der deutschen Wikipedia (wo der Artikel über Himmelskörper bisher nur rudimentär ausgefüllt ist) ab. Im englischen Artikel wird eine Umlaufzeit von 86.000 bis 93.000 Jahren genannt, hier über 100.000 Jahre. Im englischen Artikel wird eine Halbachse von 2800 bis 3800 AE genannt. Bitte ggfs. prüfen und anpassen. Danke. --H.A. (Diskussion) 08:50, 7. Dez. 2016 (CET)