Diskussion:Unten am Fluss/Archiv/1
Exzellenzkandidatur (13.02. - 05.03.2007) gescheitert
Diese Kandidatur läuft vom 13. Februar bis zum 5. März
Unten am Fluss (englischer Originaltitel: Watership Down) ist ein im Jahr 1972 erschienener Roman von Richard Adams.
zur Kandidatur: Ich könnte zwar einiges über den Artikel erzählen, aber da es von einigen nicht gerne gesehen wird, wenn sich der Hauptautor zu seinem Artikel äußerst, lasse ich das lieber. Sagen möchte ich aber, dass ich auf jeden Fall versuchen werde, etwaige Kritikpunkte am Artikel zu verbessern. In diesem Fall bitte ich aber auch darum, eine eventuell damit verbundene {contra}-Stimme zu überdenken. --Novil Ariandis 13:00, 13. Feb. 2007 (CET)
So etwas finde ich in einem Literaturartikel fehl am Platz, erst recht in der Einleitung: Hauptaussage der Geschichte ist, dass der Wunsch nach einem sicheren Leben nicht in einem totalitären Überwachungsstaat enden darf und ein Leben in Freiheit gegebenenfalls hart erkämpft werden muss, diesen Preis aber wert ist. "Was wollte der Autor damit sagen?" Man könnte sagen, die Geschichte ist oft als Parabel in diesem Sinn interpretiert worden. Mit den Interpretationen bin ich generell nicht glücklich; dass Cowslip den Sozialismus "darstelle", kann man mit guten Gründen in Zweifel ziehen. Überhaupt ist diese Sorte allegorische Interpretation nicht wirklich weiterführend - die Internetquellen sind, vorsichtig ausgedrückt, nicht sehr ergiebig. Die Konjunktive nerven ... Und wie wärs mit ein bisschen Material zu den (sprechenden) Kaninchennamen? Die jedenfalls bieten handfestes Material zu allegorischen Deutungen. Ist doch sicher in der Literatur auch schon aufgefallen. Der Artikel ist nicht schlecht, recht umfassendes Material wird geboten, aber für meinen Eindruck ein bisschen ... hm, vielleicht: naiv im Umgang mit literarischen Texten? Für lesenswert würd ich ihn halten, für exzellent eher nicht. --Mautpreller 15:27, 13. Feb. 2007 (CET)PS: Ich halte es für Unsinn, sich als Hauptautor aus der Diskussion rauszuhalten. Man braucht nicht jede Gegenstimme zu kommentieren, aber wer anders als der Hauptautor könnte die wichtigsten Hinweise zur Verbesserung des Artikels geben? --Mautpreller 11:22, 14. Feb. 2007 (CET)
Ich halte es für recht problematisch, sich in einem Literaturartikel zu einem Buch, das schon so oft verlegt wurde, mit Seitenangaben auf eine spezielle Ausgabe zu fokussieren. Es ist OK, sowas als Referenzen anzugeben - aber nicht den ganzen Artikel unter das Dach dieser Ausgabe zu stellen. Marcus Cyron Bücherbörse 11:33, 14. Feb. 2007 (CET)
- So etwas finde ich in einem Literaturartikel fehl am Platz, erst recht in der Einleitung: Hauptaussage der Geschichte ist, dass der Wunsch nach einem sicheren Leben nicht in einem totalitären Überwachungsstaat enden darf und ein Leben in Freiheit gegebenenfalls hart erkämpft werden muss, diesen Preis aber wert ist. "Was wollte der Autor damit sagen?" Man könnte sagen, die Geschichte ist oft als Parabel in diesem Sinn interpretiert worden.
- Diese Kritik ist berechtigt und ich habe den entsprechenden Satz erst einmal gestrichen.
- Mit den Interpretationen bin ich generell nicht glücklich; dass Cowslip den Sozialismus "darstelle", kann man mit guten Gründen in Zweifel ziehen.
- Sehe ich eigentlich auch so, wird aber von vielen so interpretiert.
- Überhaupt ist diese Sorte allegorische Interpretation nicht wirklich weiterführend'
- Ich bin anderer Meinung, da die angesprochenen vier Themen fast in jeder weitergehenden Analyse angesprochen werden.
- Und wie wärs mit ein bisschen Material zu den (sprechenden) Kaninchennamen? Die jedenfalls bieten handfestes Material zu allegorischen Deutungen. Ist doch sicher in der Literatur auch schon aufgefallen.
- Über die Kaninchennamen lässt sich eigentlich nicht viel mehr sagen, als dass sie entweder der Natur (häufig Blumen) entstammen oder sich auf eine hervorstechende Eigenschaft beziehen.
- Der Artikel ist nicht schlecht, recht umfassendes Material wird geboten, aber für meinen Eindruck ein bisschen ... hm, vielleicht: naiv im Umgang mit literarischen Texten?
- Was soll daran naiv sein, wenn die gängigen Interpretationsansätze dargestellt werden? Es ist ja wohl auch nicht angebracht, eine noch tiefergehende Analyse von diesem oder jenem vorzunehmen, weil dies dem Sinn eines Wikipediaartikels widerspricht und der Artikel auch so schon ziemlich lang ist. Die Stadt der träumenden Bücher wurde demgegenüber für die eigene Textinterpretation gerügt und nicht zum exzellenten Artikel gewählt. So gesehen ist es für einen literarischen Artikel bei den derzeitigen Standards wohl unmöglich, zum exzellenten Artikel gewählt zu werden, da man beides zusammen wohl schlecht unter einen Hut bringen kann. Ich finde das ziemlich unfair, wenn man bedenkt, dass ich in den Artikel viel mehr Arbeit gesteckt habe als in meinen Waschbär, wo ich die Exzellent-Auszeichnung für das Zusammenfassen der wesentlichen Informationen aus den ein, zwei Standardwerken im Vergleich dazu regelrecht nachgeworfen bekommen habe.
- Ich halte es für recht problematisch, sich in einem Literaturartikel zu einem Buch, das schon so oft verlegt wurde, mit Seitenangaben auf eine spezielle Ausgabe zu fokussieren. Es ist OK, sowas als Referenzen anzugeben - aber nicht den ganzen Artikel unter das Dach dieser Ausgabe zu stellen.
- Okay, ich habe die Seitenzahlen erst einmal entfernt.
- --Novil Ariandis 12:48, 14. Feb. 2007 (CET)
- Das Problem ist, dass die Internetquellen nicht viel hergeben (und Quelle 8 ist überhaupt nicht aufzurufen). Aber Du hast doch Literatur angegeben - was sagen die dazu? Ferner: Die Kritik am allegorischen Verständnis, wie sie der Autor äußert, hat ihr Vorbild bei Tolkien - der sagt fast genau das Gleiche in seiner Einleitung zum Lord of the Rings. Man muss das nicht für bare Münze nehmen. Trotzdem: Anders als bei Orwells Animal Farm sind die Indizien für ein allegorisches Verständnis im Sinn von "Gesellschaftssystemen" doch sehr dünn. So nen Diskussionsthema kann man doch anhand der Selbstäußerungen + der Literatur vorstellen; was das Buch jetzt wirklich "bedeutet", ist genau die Herangehensweise, die ich für "naiv" halte. Ach und "bigwig" ist nicht nur ein Perückenträger, sondern auch und vor allem ein Großkopfeter ... fiel mir nur auf. Klar sind Artikel über Gegenwartsliteratur schwierig. Das ist nun mal so. --Mautpreller 13:31, 14. Feb. 2007 (CET)
- Gibt es einen Grund, warum warren regelmäßig als Gehege und nicht ausschließlich als Bau übersetzt wird? Ich halte das für grob falsch, da keiner der Baue von Menschen angelegt wurde, wie es Gehege impliziert. Mir fehlt darüberhinaus eine kleine Einführung in die Darstellung von Tieren in vergleichbaren Büchern vor Adams (die Entwicklung nach Watership Down ist recht gut), Farm der Tiere, Fabeln und sogar Tolkien (zu dem ich relativ geringe Parallelen sehe) sind in begrenztem Umfang erwähnt, aber warum fehlt der Klassiker anthropomorpher Tiere in englischen Kinderbüchern Der Wind in den Weiden? Die Einleitung finde ich auch ungenügend für einen exzellenten Artikel, die englische ist weitaus besser, weil sie die Begriffe Anthropomosphismus und die literarische Einordnung bereits aufnimmt. --h-stt !? 11:12, 17. Feb. 2007 (CET) PS: Ich muss zugeben, dass ich das Buch nur im englischen Original kenne und ich es nicht mag, weil mir die Balance zwischen Anthropomorphismus und realistischer Schilderung tierischen Verhaltens als bemüht und letztlich misslungen erscheint.
- Gibt es einen Grund, warum warren regelmäßig als Gehege und nicht ausschließlich als Bau übersetzt wird? Ich halte das für grob falsch, da keiner der Baue von Menschen angelegt wurde, wie es Gehege impliziert.
- In der deutschen Übersetzung wird "Gehege" immer dann verwendet, wenn mit "warren" nicht das Bauwerk selbst gemeint ist, sondern die Gemeinschaft. Ich werde das zum Abschnitt "Deutsche Übersetzung" hinzufügen.
- Mir fehlt darüberhinaus eine kleine Einführung in die Darstellung von Tieren in vergleichbaren Büchern vor Adams
- Ich denke nicht, dass dies eine gute Idee ist, da der Artikel damit Gefahr liefe, endgültig auszuufern und derartige Informationen wohl ohnehin besser im Artikel zu Richard Adams aufgehoben wären.
- und sogar Tolkien (zu dem ich relativ geringe Parallelen sehe)
- Tolkien wird nur im Zusammenhang mit der Kunstsprache Sindarin erwähnt, von großen Parallelen, die im Artikel gezogen werden, kann man also nicht gerade sprechen.
- aber warum fehlt der Klassiker anthropomorpher Tiere in englischen Kinderbüchern Der Wind in den Weiden?
:Ich würde das eher für Name Dropping halten, da der Titel keinen Einfluss auf Richard Adams' Arbeit hatte und sich dessen Erwähnung auch sonst nicht anbietet um irgendeine Aussage zu unterstützen. Hab's doch einbauen können, und sogar in der Einleitung ;-).
- Die Einleitung finde ich auch ungenügend für einen exzellenten Artikel, die englische ist weitaus besser, weil sie die Begriffe Anthropomosphismus und die literarische Einordnung bereits aufnimmt.
- Ich dagegen denke, dass die englische Einleitung in diesem Punkt zu ausführlich ist und die dort aufgeführten Punkte besser im "Anthropomorphie"-Abschnitt aufgehoben sind. Ein ergänzender Satz wäre evtl. aber dennoch angebracht, weshalb ich mich einmal an einer Formulierung versuche.
- --Novil Ariandis 15:41, 20. Feb. 2007 (CET)
- Ich hadere zwar auch oft mit Übersetzungen, in diesem Fall finde ich die Übersetzung mit "Gehege" aber sogar gut, weil damit für zwei verschiedene Konzepte auch zwei verschiedene Begriffe verwendet werden. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich habe die Bemerkung, dass die Übersetzung allgemein als gut beurteilt wurde, erstmal entfernt, da sich nach genauerem Hinsehen leichtes Lob und leichte Kritik mehr oder weniger die Waage halten. --Novil Ariandis 17:46, 28. Feb. 2007 (CET)
- neutral: Mein allerliebstes Lieblingsbuch (natürlich ;)! Den Artikel finde ich sehr schön, auch wenn mir die Interpretationen zu den jeweiligen Sozialsystemen der einzelnen Gehege zu weit gehen (ich halte es da mit Adams: Ist ein Buch über Kaninchen :) Lesenswert finde ich den Artikel ganz, ganz dicke, aber für die Exzellenz fehlt mir das gewisse "Extra". Ich kanns nicht benennen, was das ist … der Artikel ist schön geschrieben, die Bebilderung liebevoll und klasse, die Zitate schön treffend ausgewählt, auf Tolkien etc. wird eingegangen, auf die Übersetzung auch usf. Vielleicht ist der sogar exzellent und ich sollte nur einfach keine Artikel über Bücher lesen, die ich liebe ;) --Henriette 21:02, 22. Feb. 2007 (CET)
- ... das gewisse "Extra" des Tages ;-). Auch wenn es mich freut, dass dir mein Artikel gefällt, kann ich mit diesem Kommentar natürlich nicht so richtig viel anfangen. Und das die Interpretation mit den Gesellschaftssystemen umstritten ist, steht auch zwei mal im Artikel. Na ja, so wie es aussieht, finden sich sowieso nicht mehr genügend andere {Pro}-Stimmen, so dass es auf diese {Neutral}- statt {Pro}-Stimme auch nicht mehr darauf ankommt. --Novil Ariandis 17:46, 28. Feb. 2007 (CET)
Hier noch einmal ein Überblick über alle Änderungen seit Beginn der Exzellent-Kandidatur: --Novil Ariandis 18:19, 28. Feb. 2007 (CET)
Abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur 7.-14. März 2007 (erfolgreich)
Unten am Fluss (englischer Originaltitel: Watership Down) ist ein im Jahr 1972 erschienener Roman von Richard Adams.
Die vorherige Exzellent-Kandidatur ist mit nur zwei abgegebenen Stimmen (1 neutral, 1 contra) gescheitert. Lesenswert sollte der Artikel aber allemal sein. --Novil Ariandis 10:40, 7. Mär. 2007 (CET)
- Imladros 14:22, 7. Mär. 2007 (CET) Pro, lesenswert ist der Artikel auf jeden Fall. --
- 84.142.131.187 09:50, 8. Mär. 2007 (CET) Pro Ganz hervorragend. Der einzige größere Mangel ist, das zeitweise sehr oft der Konjunktiv verwendet wird. Hier wären zumindest teilweise Zitate besser. Ansonsten ist an dem Artikel nichts auszusetzen.--
- pro: Jau! Dafür gebe ich sehr gern meine Stimme! --Henriette 23:06, 9. Mär. 2007 (CET)
- Penosa 23:15, 9. Mär. 2007 (CET) Pro--
- pro: Toller Artikel! Ich kannte das Buch bisher gar nicht aber die vielen Richtungen, aus denen der Artikel das Thema beleuchtet, machen ihn für mich als Laien zu einem Highlight in der sonstigen Suppe der Artikel über Literatur (im weiteren Sinne). --217.232.47.57 23:47, 9. Mär. 2007 (CET)
- Twinbe 11:45, 10. Mär. 2007 (CET) Pro--
- Rainer Lippert (+/-) 22:26, 10. Mär. 2007 (CET) Pro, sehr schöner Artikel. --
- unter "Adaptionen und Fortsetzungen" fehlt die zweistündige Hörspielfassung der BBC, ausgestrahlt auf BBC4 im September und Oktober 2002. Sie wurde im Guardian gelobt, von Fans zerrissen. Von November 2006 bis Januar 2007 lief eine Theater-Adaption in London am Lyric Hammersmith-Theater (Kurzvorstellung im Guardian mit Interpretation durch die Regisseurin). Und es gibt diverse etwas merkwürdige Sammlerobjekte rund um das Buch, darunter eine Serie scheusslicher Pozellanfiguren unter der Marke "Royal Orleans". Fans schreiben noch immer Fanfiction, es gibt eine Yahoo-Gruppe zu Watership Down ... Und das ist nur das was ich mal eben mit einer Kurzrecherche finden konnte. --h-stt !? 00:11, 11. Mär. 2007 (CET)
- Okay, könnte man vielleicht erwähnen.
- Von November 2006 bis Januar 2007 lief eine Theater-Adaption in London am Lyric Hammersmith-Theater (Kurzvorstellung im Guardian mit Interpretation durch die Regisseurin).
- Zu dem Theaterstück habe ich sogar schon ein, zwei Zeilen geschrieben, es dann aber wegen Irrelevanz verworfen, weil eine Theateraufführung während einer einzigen Saision an einem einzigen Theater nicht gerade außergewöhnlich ist.
- Und es gibt diverse etwas merkwürdige Sammlerobjekte rund um das Buch, darunter eine Serie scheusslicher Pozellanfiguren unter der Marke "Royal Orleans".
- Inwiefern ist das Vorhandensein einiger Merchandisingartikel relevant für den Artikel? Zu so ziemlich jedem Zeichentrickfilm gibt es Stofftiere und ähnliches.
- Fans schreiben noch immer Fanfiction, es gibt eine Yahoo-Gruppe zu Watership Down ... Und das ist nur das was ich mal eben mit einer Kurzrecherche finden konnte.
- Im Artikel steht doch, dass es immer noch viele Fans gibt...
- --Novil Ariandis 12:11, 11. Mär. 2007 (CET)
Mikkel 12:16, 11. Mär. 2007 (CET)
Pro...mir gefallen sowohl die Bücher als auch die Zeichentrickserie! --- Stephan 03:03, 14. Mär. 2007 (CET) Pro informativer, gut zu lesender Artikel --
Artikel des Tgaes
Hallo, dieser Lesenswerte Artikel wurde vor kurzer Zeit als Artikel des Tages für den 01.04.2008 vorgeschlagen, eine Diskussion darüber findet Vorlage_Diskussion:Hauptseite_Artikel_des_Tages#02.04.2008:_Unten_am_Fluss. --Vux 11:37, 19. Mär. 2008 (CET)
Bildbreiten, Datum in Bildunterschriften etc.
Hatte gerade ein paar Änderungen vorgenommen.
- Variable Bildbreiten, also bloß thumb, ohne fixe Pixelbreiten. Das Bild zur Einleitung mit upright=1.5 etwas breiter, aber eben variabel. Siehe dazu Hilfe:Bilder#Thumbnails, variable Bildbreiten haben schon ihren Sinn und Zweck.
- Unter jedem der Fotos in der Bildunterschrift zu notieren (aufgenommen am 31. März 2004) ist unnötig. Gewöhnlich steht das Aufnahmedatum auf der Bildbeschreibungsseite. Weil zumindest das Jahr und die Jahreszeit hier viell. interessant sein könnten hatte ich es auf (März 2004) gekürzt. Wozu mehr?
- Unter einem der Bilder stand (bzw. steht jetzt wieder): Hypothetischer Standort des Kaninchenbaus von Watership Down (aufgenommen am 31. März 2004). Das hatte ich auf Watership Down (März 2004) gekürzt, weil wir hier keine Vermutungen oder Privatmeinungen wiedergeben, sondern möglichst gut abgesichertes Wissen. Woher stammt also die "Hypothese"? Von der Site, von der das Bild stammt. Belege? Gibt es nicht. Es ist die Vermutung eines - zugegebenermaßen äußerst ergebenen - Fans des Buches das macht es noch nicht zu enzyklopädischem Wissen.
- Dann hatte ich noch ein paar Trivial-Wikilinks entfernt. Mal ehrlich, sind in einem Satz wie "Bigwig, dessen Name auf ein dichtes Fellbüschel zwischen seinen Ohren anspielt und in der Kaninchensprache Thlayli („Fellkopf“) lautet, [...]" Links auf Fell und Ohr wirklich notwendig? Oder jenes auf Mut in "und das macht ihn trotz seiner Klugheit und seines Muts zu einem verwerflichen Subjekt"? Warum nicht auch auf Klugheit und Subjekt?
- Das Wörtchen "klassisch" (wie in "Reineke Fuchs, eine klassische Fabel") ist eine eher leere umgangssprachliche Floskel. Mit dem Hinweis auf die BKL Klassik hatte ich es entfernt.
- Lesern Fragen zu stellen, oder rhetorische Fragen zu stellen, ist ganz schlechter enzyklopädischer Stil. Hier sollen Dinge sachlich dargestellt werden. Das mag mitunter enttäuschend trocken sein, aber unter ein Bild des Odysseus zu schreiben "Hazel, der Odysseus der Kaninchen?" halte ich für deplatziert. Warum nicht einfach Odysseus? Der Zusammenhang ergibt sich aus dem Text direkt daneben.
All das hat Benutzer:Novil Ariandis, Hauptautor des Artikels, mit dem Kommentar "Änderung wurde rückgängig gemacht. / Standort des Kaninchenbaus laut http://www.loganberry.furtopia.org/bnb/pilgrimage/6.html / bei anderen Änderungen ist keine Verbesserung des Artikels zu erkennen" zurückgesetzt.
Ich habe weder Lust auf einen Edit-War, noch auf - angesichts des Bearbeitungskommentars - absehbar fruchtlose Diskussionen. Deshalb lasse ich es vorerst mit diesem Beitrag auf der Diskussionsseite bewenden. Auf den Artikel stieß ich, weil er als Artikel des Tages eingetragen ist. Deshalb hatte ich ein paar Verbesserungen (ja Novil Ariandis, die Änderungen waren als Verbesserungen gedacht, so funktioniert das hier, im Teamwork) gemacht. Mal sehen wie der Artikel sich im Lauf des Tages noch entwickelt ... --Tsui 00:07, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Die prozentuale Angabe der Bildgrößen hat bei mehreren Bildern zu zu kleinen Vorschaubildern geführt. Ich habe nichts gegen prozentuale Angaben an sich.
- Mit der Verkürzung auf (März 2004) bei den Bildunterschriften wäre ich einverstanden gewesen.
- Dass das Foto den hypothetischen Standort des Kaninchenbaus zeigt ist durch den Vergleich der Angaben im Buch mit der Situation vor Ort ausreichend abgesichert.
- An den angesprochenen Wikilinks hänge ich nicht unbedingt. Sonst hat sich aber noch niemand an ihnen gestört.
- Das Wort klassisch erfüllt hier den Zweck einer genaueren Einordnung und ist daher nicht überflüssig.
- Die rhetorische Frage greift den entsprechenden Abschnitt im Artikeltext auf und ist nicht an den Leser gerichtet.
--Novil Ariandis 00:29, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Zu klein? Für Dich auf Deinem Monitor. Für andere ist die Standardgröße genau richtig auf ihrem Monitor. Die Größe nicht festzulegen gibt jedermann - wenn er angemeldet ist - die Möglichkeit seine bevorzugte Standardanzeige für Bilder selbst zu wählen (findest Du über den Link "Einstellungen" ganz oben). Mit den von Dir gewählten fixen Größen zwingst Du jedem anderen Leser Deine bevorzugte Anzeige auf.
- Wenn Du mit der Kürzung einverstanden bist, warum setzt Du sie dann zurück?
- Ob die privaten Recherchen eines Fans ausreichend sind ist Ansichtssache. Wenn ich hier an Artikeln arbeite, bemühe ich mich entweder gesichertes Wissen zusammenzutragen, oder manches eben wegzulassen, wenn es sich nicht wirklich belegen lässt.
- Wenn Du nicht an den Links hängst, wieso stellst Du sie wieder her? Dass sich noch niemand daran gestört hat, bedeutet nicht zwingend, dass sie sinnvoll sind. Mit dem Argument, bisher hat es ja noch niemand geändert, könnte man jede Änderung abwehren. Es ist das Wesen der Artikel in diesem Projekt, dass sie überarbeitet werden. It's a Wiki.
- Welcher genaueren Einordnung dient das Attribut 'klassisch' hier? Auf welche der unter der BKL Klassik angeführten Epochen soll es sich beziehen?
- Die Frage ob Hazel ein Odysseus ist, ist essayistisch, nicht enzyklopädisch. Wie gesagt soll der Zusammenhang im Text erklärt werden; die Bildunterschrift in dieser Form halte ich für deplatziert.
- Wünsche eine Gute Nacht, ich schau dann morgen, bzw. tagsüber, wieder vorbei. --Tsui 00:48, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe die Vorschaubilder schon auf mehreren Monitoren mit unterschiedlichen, gängigen Bildschirmauflösungen betrachtet und sie immer als passend empfunden. Viele der neuen Größen waren eindeutig zu klein.
- Ich bevorzuge zwar die detaillierte Datumsangabe, aber wenn dies die einzige Änderung gewesen wäre, hätte ich sie nicht rückgängig gemacht.
- <polemik>Der hypothetische Standort eines Kaninchenbaus muss nicht im Rahmen einer Diplomarbeit erörtert werden.</polemik>
- Ich hänge zwar nicht an den Wikilinks, aber es ist mir persönlich lieber, sie bleiben stehen, wenn sich sonst niemand an ihnen stört. Ohne weitere Meinungsäußerung steht es also eins gegen eins und in diesem Fall sollte die Meinung des Hauptautors vorgehen. Du wirst übrigens feststellen, dass ich schon etliche Änderungen an diesem Artikel nicht wieder rückgängig gemacht habe.
- Aus dem Wiktionary: klassisch [4] herkömmlich, traditionell, als Vorbild geltend
- Ich bin gegensätzlicher Auffassung.
- --Novil Ariandis 00:58, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hermux Talk! 17:27, 27. Jan. 2012 (CET)
Unten am Fluss - Als die Tiere den Wald verließen
Hallo, ich hab da mal ne Frage und hoffe das mir jemand helfen kann! Weiß vieleicht irgendjemand ob es bei der Story von "Als die Tiere den Wald verließen" gewollte Paralelen zu "Unten am Fluss - Watership down" gibt?! Ich habe mir gerade mal den Artikel zu "Unten am Fluss" durchgelesen und fand das die Story starke Ähnlichkeiten hat... Kann natürlich auch sein das ich mir das einbilde. Also dann, ich bedanke mich schonmal! Leviathan1983 12:59, 2. Apr. 2008 (CEST)
ss vs. ß
Müsste der Artikel in Analogie zu Unten am Fluß (Film) nicht Unten am Fluß heißen? Als das Buch 1972 veröffentlicht wurde, gab es die neue Rechtschreibung schließlich noch nicht. Ob noch neue Auflagen gedruckt werden, weiß ich nicht (die müssten dann ja logischerweise Unten am Fluss heißen), das wäre jedoch der einzige Grund, der mir einfällt, den Artikel mit ss zu schreiben.--89.183.2.233 15:12, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Als Titel den ursprünglichen in der alten Rechtschreibung zu wählen, ist in der Wikipedia wohl üblich. Dieser müsste in diesem Fall aber nicht nur im Artikel selbst, sondern auch an zahlreichen anderen Stellen geändert werden. Bei den neuen Auflagen lautet der Titel Unten am Fluss mit "ss". --Novil Ariandis 19:28, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hermux Talk! 17:28, 27. Jan. 2012 (CET)
Missverhältnis
Im Verhältnis zum sicher nicht nur nach meiner Meinung sehr begrenzten (literarischen, tierpsychologischen, biologischen, ..., man suche sich aus was man will) Wert des Buchs erscheint mir der Artikel um ein Mehrfaches zu lang. --Awaler 18:48, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Glücklicherweise ist deine Meinung hier nicht entscheidend. Der Artikel wurde mit einer überzeugenden Mehrheit von 9 zu 0 Stimmen als lesenswerter Artikel ausgezeichnet. Es gibt übrigens auch einen exzellenten Artikel zu einem einzelnen Lied einer relativ unbekannten Band! Dieses Buch dagegen wurde über 50 Millionen mal verkauft und gilt als Wegbereiter für spätere Bücher im gleichen Genre. --Novil Ariandis 19:32, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Äh ja. Und was hat das jetzt damit zu tun, dass dieser Artikel hier zu lang ist? --Nina 22:06, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Vieleicht, aber auch nur vieleicht ist der Artikel ja gar nicht zu lang?! Leviathan1983 08:33, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Ich bedauere, dass der Artikel seine Exzellenz-Kandidatur nicht durchbekommen hat, ich finde ihn hervorragend, lesbar, informativ, kritisch, aber nicht überdistanziert, und nicht zu lang - schon gar nicht zu lang im Verhältnis zur Bedeutung seines Gegenstandes, eines stilprägenden Romans. --Rabbi0884.186.232.65 01:55, 14. Mär. 2009 (CET)
- Vieleicht, aber auch nur vieleicht ist der Artikel ja gar nicht zu lang?! Leviathan1983 08:33, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Äh ja. Und was hat das jetzt damit zu tun, dass dieser Artikel hier zu lang ist? --Nina 22:06, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hermux Talk! 17:28, 27. Jan. 2012 (CET)
Gehege
Bitte nicht einfach Begriffe des Buches übernehmen, ohne sie im Kontext zu erläutern. --Nina 22:07, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Bitte nicht einfach meckern!! Die Sache mit der Übersetzung von warren zu Gehege wurde ja nun schon mehrfach diskutiert, und das meiner Meinung nach auch sehr einleuchtend. Desweiteren ist beim Abschnitt deutsche Übersetzung auch erklärt warum so häufig Gehege verwendet wird! Kleiner Tip, einfach mal den ganzen Artikel lesen... auch wenn er manchen Leuten zuuuu lang ist!
- GrüßE Leviathan1983 08:29, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hermux Talk! 17:28, 27. Jan. 2012 (CET)
Genre ?
Zunächst: Bravo! Toller Artikel!
Schade, dass das Buch im Artikel nicht einem Genre (Sub-Genre - Subsub-Genre?) zugeordnet wurde. Es ist freilich eine verflixt schwierige Fragestellung, da der Autor ohne Rücksicht auf späteres Schubladendenken von Lexikonautoren frech Fabelelemente mit den Zügen von Abenteuer- und Tiergeschichten vereint und auch Anleihen beim Genre der Epic-Fantasy macht. Da es aber eine eigenes Subgenre mitbegründet, wäre es wohl dennoch der Mühe wert.
Schöne Frühlinggrüße, --Al-da-Rion 13:33, 3. Apr. 2008 (CEST)
Adaptionen: Music
Hi, ich werde die nächsten Tage mal was zu weiteren Adaptionen schreiben. Mehrere MusikerInnen haben sich von unten am Fluss inspirieren lassen.(Bo Hansson und Fall of Efrafa). Ich mach das fertig und poste das dann erst mal hier. mfg--Captnelso 00:20, 16. Jul. 2009 (CEST)
Text:
Des weiteren veröffentlichte Bo Hansson ein Instrumental-Album zum Buch, während die Post-Hardcore-Band The Fall of Efrafa ihr gesamtes musikalischen Wirken auf die Mythologie des Romans beziehen.
Wenn es keine Einspruch gibt setzt ich das dann morgen rein. -- Captnelso 16:35, 20. Jul. 2009 (CEST)
Das aus morgen drei jahr geworden sind hätte ich nicht gedacht... naja --Captnelso 19:55, 3. Feb. 2011 (CET)
Gehege
Bei diesem Begriff kann es sich nur um eine bizarre Fehlübersetzung handeln, die das Verstehen der ersten Kapitel ziemlich schwer macht. Ein Gehege ist ein abgegrenzter Bereich (durch Zäune etc.) (nicht signierter Beitrag von 195.230.46.204 (Diskussion) 03:06, 23. Mai 2018)
- Das Wort im Original lautet warren. Das kann wohl Kaninchengehege als auch Kaninchenbau heißen. --Janjonas (Diskussion) 18:36, 28. Mai 2022 (CEST)
- Ist (inzwischen) auch im Artikel erläutert. --Janjonas (Diskussion) 18:49, 28. Mai 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Janjonas (Diskussion) 18:49, 28. Mai 2022 (CEST)
Neue musikalische Adaption
Die italienische Power Metal Band Trick Or Treat hat mit ihrem bislang dritten ALbum "Rabbit's Hill Part I" den Roman als Vorlage genommen und ein Konzeptalbum geschrieben. Das Album erscheint am 30.11.2012
http://www.hipband.net/TrickOrTreat/ (nicht signierter Beitrag von 178.201.73.188 (Diskussion) 00:45, 25. Nov. 2012 (CET))
- Band zu unbekannt in unserem Raum, dass es relevant für den Artikel wäre. --Janjonas (Diskussion) 18:27, 28. Mai 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Janjonas (Diskussion) 18:27, 28. Mai 2022 (CEST)