Diskussion:Wellenwiderstand des Vakuums

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Nach Neudefinition des SI

Hallo Dogbert66,

du hast in den Artikel einerseits eingefügt „…und damit auch nicht mehr fest definiert…“, andererseits den Einleitungsatz „Der Wellenwiderstand des Vakuums […] ist eine physikalische Konstante“ nicht verbessert. Damit hast du erreicht, dass die Erläuterungen nun weder den alten noch den neuen Stand korrekt widerspiegeln. Mit anderen Worten, der Artikel ist in sich widersprüchlich! Besser wäre es gewesen, du hättest es richtig gemacht. Oder du hättest nichts gemacht. So, wie du den Artikel jetzt hinterlassen hast, ist es schlecht.

Gruß von --OS (Diskussion) 06:36, 8. Jul. 2019 (CEST)

@OS: Danke für die Anmerkung. Ich habe nun sprachlich etwas klarer unterschieden, welche Konstante in SI-Einheiten exakten Zahlenwert und welche Konstante in SI-Einheiten angegeben mit Messunsicherheit behaftete Zahlenwerte haben. Dabei gilt natürlich, dass der Artikel den neuen Zustand widerspiegeln soll. --Dogbert66 (Diskussion) 08:21, 8. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Dogbert66, danke für dein Engagement und deine Mitarbeit am Artikel! Allerdings lautet der Einleitungssatz noch immer „Der Wellenwiderstand des Vakuums […] ist eine physikalische Konstante“. Das ist (nach der Neudefinition des SI) jedoch nun nicht mehr so, oder? Möchtest du auch diesen (nun) falschen Einleitungssatz glattziehen? Gruß von --OS (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von OS (Diskussion | Beiträge) 08:55, 8. Jul. 2019 (CEST))

@OS: Nein, das ist schon so korrekt: es handelt sich um eine Physikalische Konstante. Der Zahlenwert in SI-Einheiten ist dabei zwar nicht mehr durch die Definition des Ampere exakt festgelegt, sondern muss gemessen werden; eine Konstante ist aber dennoch. --Dogbert66 (Diskussion) 09:12, 8. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Dogbert66, ja, du hast recht. Danke für die Erläuterung und Gruß von --OS (Diskussion) 10:30, 8. Jul. 2019 (CEST)