Diskussion:Weltuntergang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Weltuntergang“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bienen

Die unter den "naturwissenschaftlichen" Szenarien angeführte Behauptung mit den Bienen ist eine urban legend. Der verlinkte Artikel genügt wohl kaum den Kriterien für eine Quelle und bemüht das falsche Zitat von Einstein. Generell ist dieser Artikel qualitativ minderwertig. (nicht signierter Beitrag von Carbonbasedlifeform (Diskussion | Beiträge) 22:01, 26. Okt. 2020 (CET))

Beteigeuze als Nova-Kandidaten erwähnen

Vielleicht sollte man im Abschnitt "naturwissenschaftlich beschreibbare Szenarien" bei "Supernova in der Nähe" konkret den Stern Beteigeuze erwähnen. Er gilt als wahrscheinlichster Kandidat für so eine Nova, nicht allzu weit weg und womöglich in naher Zukunft, obwohl man letzteres wohl noch nicht genauer abschätzen kann. Aber nach derzeitigem Wissensstand kann man eben auch nicht ausschließen, dass es schon in ein paar Tagen passieren könnte. --2003:C0:271A:D700:C0C2:53DB:69FD:F2BE 05:00, 3. Jun. 2019 (CEST)

Gibt es denn seriöse Abschätzungen, die für das Szenario der Beteigeuze-Supernova einen Weltuntergang auf der Erde voraussagen? Davon steht zumindest im Artikel Beteigeuze bisher nichts. --Neitram  16:44, 4. Jun. 2019 (CEST)
Das ist einer der Gründe, warum ich diesen Punkt gerne in den Vordergrund holen möchte: Genau das vermisse ich auch. Ich bin nicht tief genug in der Materie, um zu sagen, ob es da doch schon konkretere Aussagen gibt, im Artikel eben tatsächlich leider nicht. Aber er wackelt schon beträchtlich, und das darf man für ein Anzeichen halten. Aber ob schon in 14 Tagen oder erst in ein paar Mio Jahren was passiert, das weiß ich eben nicht. --2003:C0:271A:D700:4487:F91D:D7CD:3456 04:46, 5. Jun. 2019 (CEST)
Selbst wenn er heute zur Nova wird, gibt es höchstwahrscheinlich keinerlei Gefahr für die Erde [1]. Also in diesem Artikel imho nicht erwähnenswert.--Relie86 (Diskussion) 06:12, 5. Jun. 2019 (CEST)
Ergänzend, auch der Satz in Beteigeuze "Da die Rotationsachse des Sterns nicht Richtung Erde zeigt, wäre der Gammablitz nicht so stark, dass die Biosphäre in Mitleidenschaft gezogen würde" verweist darauf, dass von einem Weltuntergang nicht die Rede ist. --Neitram  09:33, 5. Jun. 2019 (CEST)
Ok, dann wohl eher nicht. Aber das ist ja wohl der derzeit nächstgelegene und "fälligste" Kandidat in unserer mehr oder weniger nahen Umgebung. --2003:C0:271A:D700:7D14:4AE8:D46A:9687 03:21, 16. Jun. 2019 (CEST)