Diskussion:Wendehals (Vogel)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diskussion aus dem Portal:Lebewesen:

  • Wendehals (Vogel): Ich bin da grad über die neuen Artikel reingestolpert und finde den Artikel als Ornithologielaie erstmal klasse. Vielleicht müssen Kundige noch etwas bügeln, aber meiner Meinung ist der Wendehals 'nen Vorschlag wert (auch wegen dem Namen, das wird einige belustigen >;O) -- Necrophorus 14:09, 6. Mai 2004 (CEST)
    • Ja, prima Artikel. Was mir noch fehlt, sind etwas detailliertere Angaben zum Leben in den Überwinterungsgebieten, sprich Nahrungserwerb und dortiger Lebensraum - wäre schön, wenn wir da noch was ausfindig machen könnten. Eine Kleinigkeit ist die "isabellfarbene" Kehle, ohne Zweifel sehr poetisch, aber vielleicht nicht unbedingt selbsterklärend. --mmr 15:30, 6. Mai 2004 (CEST)
      • J.torquilla ist in manchen einzelheiten nicht besonders gut untersucht, es ist allerdings anzunehmen, dass er sich als nahrungsspezialist auch in den überwinterungsgebieten von hautflüglern ernähren wird.
      • was isabellfarben anbelangt: das ist doch eine gängige farbbezeichnung, und im ornithologischen sprachgebrauch etabliert ( z.b. oenanthe isabellina); die überlieferte herkunft der bezeichnung wär einen artikel wert. danke übrigens für das lob, tut besonders gut, da ich mich seit tagen mit einer fulminanten migräne herumquäle und nur phasenweise an den pc komme. Scops 17:21, 6. Mai 2004 (CEST)
        • Hm, ich finde die Bezeichnung nicht so gängig und da wir ja auch kein ornithologisches Fachlexikon sind, würde ich an dieser Stelle eher für einen allgemeinverständlicheren Begriff plädieren. Es reicht aber vielleicht auch, dass Wort durch eine kurze Erläuterung im Text zu erklären oder einer Umschreibung in Klammern beizufugen. --mmr 18:04, 6. Mai 2004 (CEST)
          • Durch die Verlinkung mit dem zugehörigen Begriff finde ich das sogar sehr gut (habe ich auch zum erstn Mal gehört.) Zur Frage nach den afrikanischen Überwinterungsgebieten: Das scheint mir tatsächlich ein generelles Problem zu sein, ich konnte zumindest überhaupt nichs finden. Ich finde, der Artike sollte trotzdem vorgeschlagen werde, an dieser "Kleinighkeit" sollte es nicht hapern. -- Necrophorus 00:44, 9. Mai 2004 (CEST)
    • die gängigsten arten sind natürlich auch in ihren winterquartieren gut untersucht, bei vielen arten fehlen zusammenfassende ergebnisse, oder sind irgendwo in fachartikel versteckt. ich könnte mir vorstellen, den artikel vogelzug mit einem entsprechenden kapitel zu ergänzen, in dem auf die räumliche verteilung der paläarkten in den winterquartieren und ihre nahrungsgewohnheiten zusammenfassend eingegangen wird. Scops
      • Das wäre natürlich prima, sollte allerdings die Information in den einzelnen Art-Artikeln nicht ersetzen. Wenn in bezug auf den Wendehals aber keine Erkenntnisse vorliegen (oder nur schwer zugänglich sind), ist das natürlich kein Hinderungsgrund, den Artikel vorzuschlagen. --mmr 16:19, 11. Mai 2004 (CEST)
        • Jetzt vorgeschlagen, leicht ergänzt.--mmr 20:13, 15. Mai 2004 (CEST)

@franz xaver: denk schon, dass wir bei einer unterfamilie bleiben müssen - oder?gruß Scops 16:34, 5. Mai 2004 (CEST)

Ach ja genau, da ist mir ein Fehler passiert: Ich hab das hintere statt dem vorderen "Unter" gelöscht. Weil es zu "Unterfamilie" keinen eigenen Artikel gibt, verlinken wir das sonst immer zu Familie (Biologie). Gruß --Franz Xaver 17:59, 5. Mai 2004 (CEST)


hab den artikel im wesentlichen entworfen und verfasst und versteh manches an den änderungen nicht.

  • isabellfarben : hab ich verlinkt; warum dann nocheinmal erklären? ist auch kein rein ornithologischer terminus sondern eine klar umschriebene farbbezeichnung.
    • Dass der Terminus verlinkt ist, ist gut. Dies ist aber kein Ersatz für eine Kurzerklärung im Text. Isabellfarben ist sicherlich kein alltägliches Wort und der Leser sollte den Text lesen und verstehen können, ohne zu anderen Artikeln springen zu müssen. Verlinkungen sind für Extrainformationen da, nicht zur Begriffsdefinition. --mmr 22:19, 18. Mai 2004 (CEST)
  • zugvogel: was soll der neu hinzugekommene tautologische gliedsatz, "... der im jährlichen Rhythmus ..."? das ist das wesen des vogelzuges: ein zugvogel unterliegt eben diesem rhythmus,( sonst wär er ja keiner ) der außerdem nicht in einem jährlichen takt verläuft.
    • Siehe oben. Nicht jeder weiß heute mehr, was der Begriff Zugvogel genau bedeutet; eine Verlinkung kann die Kurzdefinition nicht ersetzen. Und die Zugzeiten sind doch auch beim Wendehals von Jahr zu Jahr etwa konstant. --mmr 22:19, 18. Mai 2004 (CEST)
  • die änderung im abschnitt lebensraum "...werden ebenso gemieden wie steppen..." ist unklar und/oder falsch. wenn das brutgebiet gemeint ist, dann stimmt für die zentralasiatischen populationen diese aussage nicht, wenn auch das überwinterungsgebiet gemeint ist, für gar keine population.
    • Gemeint war das europäische Brutgebiet; muss also präzisiert werden. --mmr 22:19, 18. Mai 2004 (CEST)
  • wenn zaire als klassischer regenwaldstaat als überwinterungsgebiet mit angegeben wird, dann müssen detailliertere angaben erfolgen, denn sonst könnte der verdacht aufkommen, j.t. überwintere auch in regenwaldgebieten.
    • Das sollte eher unter Lebensraum angesprochen werden. --mmr 22:19, 18. Mai 2004 (CEST)

ich könnte die änderungen, die mir missfallen, auch wieder ändern, weiß ich schon - aber das ist zu mühsam und so geht's auch nicht. gruß Scops 22:04, 18. Mai 2004 (CEST)~

Ich werde jetzt mal die in den letzten beiden Punkten angesprochenen Änderungen umsetzen. Liebe Grüße --mmr 22:19, 18. Mai 2004 (CEST)
gut, wenn du das tust, und vielleicht änderst du auch noch die seltsame zugvogelerklärung, die ich wirklich für völlig überflüssig und dazu auch noch für falsch halte. ich weiß natürlich, was du sagen willst, wie übrigens jeder andere auch - aber dein erklärungsversuch ist eben irreführend; würde der wendehals im jährlichen rhythmus seinen aufenthalt wechseln, verbrächte er ja ein ganzes jahr im brutgebiet und das anschließende eben im winterquartier - klar, das hast du nicht gemeint, aber für jemanden, der so uninformiert ist, dass er den bedeutungsinhalt von 'zugvogel'nicht versteht, ist deine erklärung keine hilfe.
O. K., ich habe es jetzt mal leicht umformuliert, ohne das vielleicht wirklich etwas missverständliche Wort Rhythmus. Die Erwähnung als Zugvogel sollte jedoch an dieser Stelle bleiben (angemahnt in der Diskussion zu den Exzellenz-Kandidaten) und der kurze Halbsatz zur Erläuterung stört mMn weiter nicht.
zum überwinterungsgebiet zaire: er ist dort ein sehr seltener wintergast mit ganz wenigen nachweisen - der staat kann in diesem zusammenhang in einem enzyklopädischen artikel kaum genannt werden - denn dann würden eine ganze reihe anderer fehlen, in denen er im winter ebenfalls vereinzelt nachgewiesen wurde; mir wäre die version 'trockengebiete südlich der sahara' noch immer bedeutend lieber, vielleicht mit der ergänzung, dass er in entsprechenden ostafrikanischen habitaten vergleichsweise selten festgestellt wird. ( was möglicherweise auf ein besonderes zugverhalten in den überwinterungsgebieten schließen lässt )
Zaire (heute Dem. Rep. Kongo) ist in meiner Literatur als südliche Grenze des Verbreitungsgebiets angegeben; deswegen sollte es mMn schon drinbleiben. Das vergleichsweise seltene Auftreten gen Osten hin deckt sich mit meinen Angaben, das könnte man vielleicht wirklich noch aufnehmen. Grüße --mmr 19:45, 19. Mai 2004 (CEST)

gruß Scops 15:54, 19. Mai 2004 (CEST)

Ich denke auch, dass jemand der sich soweit für Vögel interessiert, dass er sich die Mühe macht, einen mehrseitigen Artikel über den Wendehals zu lesen, nicht mehr extra eine Erklärung braucht, was ein "Zugvogel" ist. Immerhin gibt's ja auch noch den Link. - Anstatt "Trockengebiet südlich der Sahara" würde ich eine andere Formulierung vorschlagen, etwa "Savannenregion südlich der Sahara": Das Gebiet ist nämlich nur saisonal trocken. Im Bereich der Feuchtsavannen ist die Jahresniederschlagssumme meist höher als in den Hügelländern und Mittelgebirgen Mitteleuropas. - Zu Zaire: (1) der Staat heißt jetzt nicht mehr so. (2) Der Norden des Landes reicht noch etwas in die Zone der Feuchtsavannen hinein. - Dass der Wendehals Gebirge meidet, ist nicht ganz korrekt: Was er meidet ist die waldfreie alpine Vegetationszone, also das Hochgebirge. Lt. österr. Brutvogelatlas wurden in Osttirol mehrfach rufende Männchen bis in etwa 1500-1600 m Seehöhe festgestellt, nämlich in lockeren südseitigen Lärchenbeständen. --Franz Xaver 16:13, 19. Mai 2004 (CEST)
Danke für den Hinweis mit dem Staatsnamen, habe ich angepasst; Gebirge habe ich zudem in Hochgebirge geändert. --mmr 19:45, 19. Mai 2004 (CEST)

Edit-War

Hallo, habe gesehen, dass es Uneinigkeiten gibt. Hier steht etwas über das Verhalten des Vogels in Sachen "Halsbewegung" http://www.terra-vitae.de/wendehals.htm Nocturne 16:10, 19. Mai 2004 (CEST)

Ich bezweifle nicht das Verhalten, sondern dass dieses Verhalten bei der Übertragung auf die DDR-Wendehälse massgeblich war. Solange das nicht belegt wird, ist es geraten, und muss daher draußen bleiben. Persönlich glaube ich, dass das Wortspiel mit der "Wende" sehr viel ausschlaggebender gewesen sein dürfte, aber das kann ich genauso wenig belegen, also schreib ich das auch nicht rein. Mit edit-war hat das nichts zu tun... Uli 16:30, 19. Mai 2004 (CEST)
@Ulrich.fuchs: OK, da find ich keine Quelle. Ob der Ursprung dieser zweiten Wortbedeutung überhaupt schon erforscht ist, weiß ich nicht. Deshalb stand da ja auch "vermutlich". Wenn du der Meinung bist, dass zwischen dem Vogel bzw. seinem Verhalten und den DDR-Wendehälsen kein Zusammenhang besteht, warum hast du dann nicht den ganzen Absatz gelöscht? --Franz Xaver 17:08, 19. Mai 2004 (CEST)
Siehe oben - weil ich glaube, dass der Zusammenhang schon da ist. Vor allem ja mit der Wortspielerei "Wende". Hast Du übrigens mal in Diskussion:Wendehals gekuckt? Stern ist der Meinung, das das schon älter ist (Vor-Wende-Ausdruck). Dann wäre in der Tat die Kopfdreherei entscheidend gewesen und die "Wende" nur noch ein zusätzlicher Gag. Ich hab grade mal etwas gegoogelt, aber leider noch nichts gefunden. Uli 17:15, 19. Mai 2004 (CEST)
eines dürfte ich da noch anmerken - wenn man jemals so einen Wendehals in der Hand gehalten hat (wissenschaftliche Studie), dann gibt es keinen Zweifel mehr, woher der Name stammt! Diese Vögel können ihren Kopf wirklich unglaublich weit herumdrehen. Silvia

Exzellent-Wiederwahl

Benutzer:Scops hat neulich gemeint, dass der Artikel nicht exzellent sei. Da muss ich ihm recht geben. Gerade mal zwei Bilder und keines, das den Vogel in real life zeigt, zu viele zu kurze abschnitte und eine Rubrik namens "Siehe auch". Daher Kontra Antifaschist 666 09:22, 13. Jul 2006 (CEST)

  • pro, als Zoologe - ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Ich bin der Meinung, dass AF666 gar nicht in der Lage ist, den Inhalt dieses Artikels zu bewerten (weshalb er sich auch in Formalkram wie Bilder und Längen flüchtet) – wo sind bitte deine inhaltlichen Begründungen? Aktuell gibt es keinen einzigen Artikel im Internet und nur wenige Artikel in der Fachliteratur, die inhaltlich an diesen Artikel herankommen. Er ist ausbaufähig (klar, sollte auch getan werden), hat aber imho die richtige Informationsfülle für einen erstklassigen Enzyklopädieartikel in Abgrenzung zu einer Artmonographie. -- Achim Raschka 09:29, 13. Jul 2006 (CEST)
  • pro - In letzter Zeit sind einige zugegebenermaßen suboptimale Lebewesen-Artikel abgewählt worden. Das sollte jetzt aber nicht in einer Hatz ausarten. Dieser Artikel hier ist flüssig geschrieben, gut zu lesen und hat auch keine Lücken. Die Abwahlbegründung kann ich nicht nachvollziehen. PS: Während der Dauer der Wiederwahl bleibt der Exzellenz-Baustein im Artikel, siehe Formalitäten. Griensteidl 15:58, 13. Jul 2006 (CEST)

Pro. Wenn keine fachlich fundierten Argumente nachgetragen werden, sehe ich keinen Grund für eine Abwahl. Strukturell scheint mir der Artikel ok zu sein. --Stullkowski 16:01, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Pro @Achim und Vorredner: Zustimmung. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 21:23, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Fällt mir noch gerade ein: In sachen Kulturgeschichte fehlt, dass als "Wendehals" auch Leute bezeichnet werden, die aus Opportunismus ständig ihre Meinung wechseln Antifaschist 666 23:43, 14. Jul 2006 (CEST)
Steht schon lange im Artikel. Griensteidl 00:25, 15. Jul 2006 (CEST)
  • Pro, der Artikel bietet alles, was über den Vogel gesagt werden kann, in adäquater Form. >A666: Du fotografierst doch gerne. Dann zisch mal los und schieß mal eben ein paar real life-Bilder vom Wendehals. Aber scharf und formatfüllend sollten sie schon sein! Vielleicht bewahrt uns das für einige Zeit vor solchen Trollanträgen ;-). --HaSee 10:39, 17. Jul 2006 (CEST)
  • pro -- southpark Köm ? | Review? 10:20, 19. Jul 2006 (CEST)
von Nina beendet
  • Tach. Wie sieht es denn nun eigentlich mit dem Exzellent-Status des Artikels aus? Offensichtlich ist die Diskussion darum ja beendet, und trotzdem ist der Wiederwahl-Antrag noch im Artikel drin. Der entsprechende Edit zum Exzellent-Status von Benutzer:Nina wurde revertiert. Theoretisch wäre also ein nochmaliger Wiederwahl-Antrag möglich (sinnvoll?) oder eben wieder den Exzellent-Baustein einbauen - nach obenstehender Abstimmung wohl korrekt. Für mich auf jeden Fall Pro. Gruß, --Stse Plan? 12:17, 29. Jul 2006 (CEST)

eigene bemerkungen

bin jetzt sehr selten online, habe aber verfolgt, dass es um den exzellenz-status dieses beitrages einige differenzen gegeben hat. Antifaschist 666 hat mich völlig richtig zitiert, denn ich meinte und meine, dass dieser beitrag nicht exzellent ist, auch wenn ich sehe, dass da einige kapazunder anderer meinung sind. die qualitätsansprüche (zumindest meine) haben sich halt etwas geändert und dieser beitrag war einer meiner ersten größeren artbeiträge. mein hauptargument gegen eine exzellenz-prädikatisierung liegt in der verwendeten literatur. hauptquelle ist der 9. band des HBV, für den etwa um die mitte der 70er jahre redaktionsschluss war, das heißt, die meisten aussagen fußen auf quellen, die noch viel älter sind. das halte ich für problematisch. das HBV ist ohne zweifel in vielen belangen noch immer standard, aber halt schon ziemlich alt; die neuausgaben wurden redaktionell kaum bearbeitet. zum wendehals gibt es einige neuere, leider sehr verstreut liegende arbeiten, die eingesehen und (wenn notwendig) in den beitrag eingebracht werden müssten. auch die sehr wichtige arbeit von gerald gorman: a study of the european picidae (2004) stand mir nicht zur verfügung, auch sie müsste unbedingt verwendet werden. mir fehlt krankheitsbedingt zur zeit kraft und lust - beschäftige mich nur ein bisschen mit dem schwarzmilan, weil mir die hier wahrlich fast um die ohren fliegen, und der bestehende beitrag nicht besonders gut war. schönen gruß Scops 04:51, 25. Jul 2006 (CEST)

Hallo Scops,
Zur Erklärung der Differenzen: AF666 hat den Artikel gemeinsam mit einer Reihe weiterer zur Abwahl gestellt und sich nicht bei einem um eine auch nur marginale Begründung gekümmert. Die einzige Begründung in diesem Fall etwa war, dass du meintest, er sei nicht mehr exzellent. Diese Form des Abwahlspammings war es also, die die Differenzen verursacht hat, nicht der konkrete Artikel.
Zum Artikel und den Ansprüchen: Dass die Ansprüche ständig steigen, sowohl individuell als auch in der Gesamtheit, ist jedem klar, der sich mit der Thematik beschäftigt. Das ist so auch durchaus in Ordnung und prima. Doch denke ich, dass wir deshalb nicht unsere gesamten Schaufenster ausräumen müssen und alles, was gestern noch Spitze war heute wegräumen müssen. Der Wendehals und viele andere Artikel gehören bis heute zu den besten Texten zu ihrem Thema, die man im Internet finden kann, auch wenn man sie natürlich immer noch besser machen kann und neue Exzellente sicher im Regelfall auch besser sind. Das HBV mag dir als Ornithologe als Quelle nicht mehr ausreichen, selbst für mich als Zooökologe ist es allerdings noch immer das Standardwerk, zu dem ich greife, wenn ich etwas über die Vogelarten finden möchte (und auf dem auch der Artikel Grünspecht basiert) und für einen normalen Benutzer stellt die häufigste Alternative zum WP-Artikel vielleicht ein Kosmos-Vogelführer oder noch Schmaleres dar. Ich denke, wir können es uns aus diesen Gründen leisten, einen Artikel, der nicht mit Gorman et al. angefüttert wurde, in den Exzellenten stehen zu haben, er ist schlicht und einfach immer noch excellare, herausragend, aus allem anderen, was es gibt.
Zu den kapazundern: vielleicht magst du mich Nichtösterreicher aufklären, was das ist?
Zu deiner Krankheit: Da wünsche ich dir alles Gute und eine möglichst baldige und umfassende Gesundheit.
Gruß aus Berlin -- Achim Raschka 08:24, 25. Jul 2006 (CEST)
Kapazunder ist wienerisch für Kapazitäten i.S.v. Experten. Ex-Münchnerin --RoswithaC ¿...? 12:47, 29. Jul 2006 (CEST)
so, ein bisschen verbessert und aktualisiert. Scops 15:57, 10. Okt. 2006 (CEST)

Wendehals="Durstvogel"?!

Bei uns zuhause (Innviviertel/Oberösterreich)ist gelegentlich ein sehr auffälliger, nach Vogel klingender Tierruf zu hören, den man bei uns als "Durstvogel" bezeichnet, da man ihm nachsagt, Regenwetter anzukündigen. Mit Google hab ich was gefunden, wonach man in der Südsteiermark dem Wendehals diesen Namen geben würde, doch näher erläutert wird da nix. Hat zufällig schon mal jemand davon gehört? --Mike F 19:35, 19. Jul. 2008 (CEST)

Exzellenz-Wiederwahl, 10. April 2008 (erfolgreich)

Diese Kandidatur läuft vom 10. April bis zum 30. April

ich folge dem denkanstoß achims, der einige, zwar gute, aber nach heutigen qualitätsstandards nicht mehr exzellente beiträge von 2004 und 2005 zur diskussion stellt. da wikipedia keine exzyklopädiegeschichte ist, sollten auch für alte beiträge höchste qualitätskriterien gelten; das muss auch in hinblick auf die verwendete literatur gelten. deshalb stelle ich hier einige meiner beiträge aus den genannten jahren zur abwahl. ich bin momentan etwas ausgebrannt und bewältige die notwendige literaturbeschaffung und literatureinsicht nicht, die zu einer gründlichen revision notwendig wäre. von anderer seite kommt leider wenig hilfe, ich fürchte auch, weil der exzellent-klecks abschreckt.

der beitrag genügt sprachlich und leider auch inhaltlich nicht mehr allen anforderungen, die an exzellente artikel zu stellen sind. neue literatur (winkler im HBW!) muss vor allem in hinblick auf verbreitung und populationsdynamik eingearbeitet werden. systematik ist auf eine aufzählung der unterarten reduziert und muss erweitert werden. scops 20:24, 10. Apr. 2008 (CEST) ergänzt scops 13:49, 11. Apr. 2008 (CEST)

Pro - Der Artikel ist umfassend und 95 % des Inhalts sind nach wie vor zutreffend und aktuell. Weder kleine sprachliche Holperer, noch nach heutigen Maßstäben mangelnde Vollständigkeit einzelner Themengebiete, noch das Fehlen der nach 2005 erschienenen Arbeiten können meines Erachtens Grund sein, einen EA abzuwählen. Bei Beibehaltung eines solchen Maßstabes müssten in letzter Konsequenz alle KEA abgwählt werden, die in letzten 2 Jahren nicht vollständig anhand der neuesten Literatur aktualisiert wurden und das ist nicht durchzuhalten und auch nicht notwendig. --Accipiter 13:34, 11. Apr. 2008 (CEST)
noch eine anmerkung: accipiter mag mit seiner anwort recht haben, trotzdem hab ich bei beiträgen, die 2003 und 2004 ihren exzellent - status erhalten haben und seitdem nicht grundlegend revidiert wurden, ein wenig bauchweh. dieser status fordert schon die verwendung der aktuellsten literatur ein. deshalb hab ich tatsächlich diese vorstellung, die accipiter als konsequenz meiner qualitätsmaßstäbe (die ich ja einstweisen nur bei meinen eigenen beiträgen anlegen will)anspricht: eine art TÜV für alte exzellente beiträge - einfach eine kontrolle: ist dieser beitrag noch so aktuell und wissenschaftlich akkurat, dass er diesen status tragen darf, oder müsste er mit seit seiner erstellung erschienener literatur abgeglichen werden. der zeitliche rahmen wird nicht zu vereinheitlichen sein, ist themenabhängig und auch abhängig von der erschienenen literatur. so könnte ich mir vorstellen, dass alle eulenbeiträge, die jetzt ein prädikat tragen, nach erscheinen der neuen eulengesamtdarstellung von konig & weick mit diesem werk abgeglichen werden müssen. - aber warten wir ab, ob das buch tatsächlich dem ruf gerecht wird, der ihm vorauseilt.
diese gedanken sind weitgehend brainstorming, etwas, das mir so durch den kopf geht, um die hohe qualität vieler wp-beiträge (die mir nicht selten von fachleuten bestätigt wird) zu wahren; ich möchte nicht, dass das exzellent-prädikat eine weiterentwicklung der beiträge verhindert, weil viele glauben da rühr ich nicht dran, das ist angelegenheit des hauptautors. ich will noch ein wenig warten, bis ich diese gedanken zur diskussion stelle, aber wer sie hier liest, ist durchaus eingeladen sich zu äußern. scops 08:25, 12. Apr. 2008 (CEST)
  • pro - bei aller Wertschätzung für Scops und seine Meinung möchte ich mich hier der Auffassung von Accipiter anschließen. Der Artikel ist für mich immer noch beispielhaft. --BS Thurner Hof 16:35, 17. Apr. 2008 (CEST)
  • contra - man muss noch arbeiten. Herr Depp 18:42, 17. Apr. 2008 (CEST)
Der Benutzer wurde gesperrt. Sollte man da die Stimme noch mitzählen? Curtis Newton 16:57, 24. Apr. 2008 (CEST)
  • pro Der Anspruch, alle eigenen Artikel immer auf dem allerneuesten wissenschaftlichen Stand zu halten ist zwar sehr löblich, aber mit unserer momentan noch sehr dünnen Personaldecke erstens nicht leistbar und zweitens auch nicht wirklich dringend notwendig. Vielleicht wird Wikipedia in 30-40 Jahren auf einem Niveau sein, wo solche Forderungen gestellt werden und jedes wichtige neue Erkenntnis sofort eingearbeitet werden kann, derzeit ist das aber noch Zukunftsmusik und wir sollten uns darauf konzentrieren, klaffende Lücken zu schließen und das allgemeine Qualitätsniveau auf ein erträgliches Maß zu heben. -- Nina 19:48, 27. Apr. 2008 (CEST)

Eingefügt von Julius1990 10:58, 1. Mai 2008 (CEST)

Fressen Wendehälse junge Meisen?!

Im Artikel steht: "Wendehälse überfallen gelegentlich die Bruthöhlen anderer Höhlenbrüter, vornehmlich die von Meisen und Fliegenschnäppern. Aufgefundene Gelege werden zerstört und gefressen; Jungvögel werden gelegentlich auch an die eigene Brut verfüttert." Gibt es dafür Belege? Daß sie Gelege zerstören/rauswerfen, um den Nistkasten zu übernehmen, ist bekannt, aber kann es wirklich sein, daß sie Eier und Jungvögel auffressen oder gar an die eigene Brut verfüttern? Davon habe ich noch nie gehört und finde auch in der Fachliteratur nichts darüber. Habe auch einen Wendehalsexperten gefragt, der es sich auch nicht vorstellen kann. (nicht signierter Beitrag von 5.241.33.74 (Diskussion) 07:29, 22. Apr. 2016 (CEST))

Danke für den Zweifel - ich bin der Hauptautor dieses Artikels - leider entstand er lange vor der Belegpflicht und wurde seitdem nicht mehr grundlegend durchgeschaut. Ich habe ihn aus diesem Grunde auch schon zur Abwahl vorgeschlagen - auch das ist lange her. Ich kann nicht mehr nachvollziehen, woher diese Information stammt (ich nehme an von Gorman - habe das Buch aber nicht zur Verfügung) - ich habe die Passage deshalb gelöscht beziehungsweise relativiert. Im HBV, dem auf alle Fälle zu trauen ist, steht nur, dass Eischalen an Nestlinge verfüttert werden; ob die Art auch Jungvögel vertilgt ist nicht klar - im HBV ist dazu nur folgendes zu finden: Nicht selten vernichtet der Wendehals Gelege, selbst arteigene und solche großer Vögel wie Buntspecht indem er die Eier unbeschädigt hinauswirft, im Abflug fallen läßt nur aus der Nestmulde schleudert oder an der Höhlenwand zertrümmert, vielleicht sogar vertilgt. (HBV 9, S 901) Im HBW werden Vogeleier als Nahrungsbestandteil erwähnt. Gruß up (Diskussion) 09:34, 22. Apr. 2016 (CEST)
Tatsächlich stammt die Aussage von Gorman, hab das jetzt verifiziert: ... and sometimes cavity-nesting songbird eggs and nestlings. (Woodpeckers of the World - Jynx torquilla) - Die ursprüngliche Aussage könnte also wieder eingefügt werden. up (Diskussion) 12:26, 6. Sep. 2016 (CEST)