Diskussion:Witten/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mandatsträger

Ich hätte die Bitte als Mandatsträgerin für den Landtag NRW Frau Regina van Dinther, MdL und Landtagspräsidentin hinzuzusetzen. Frau van Dinther vertritt die CDU im EN-Kreis in Düsseldorf und ist auch für Witten zuständig, s. neueste Presseberichterstattung vom 14./15.03.2007!!! (nicht signierter Beitrag von 87.161.232.250 (Diskussion) 15:55, 15. Mär. 2007 (CET))

MdL seit 1990 (nicht signierter Beitrag von 87.161.232.250 (Diskussion) 15:56, 15. Mär. 2007 (CET))

Presse

Der Unterschied zwischen Witten aktuell und Sonntagskurier der eine Differenzierung rechtfertigt, ist die Tatsache, dass letzerer seit Jahren wöchtlich einen einseitigen redationellen Kommentar bietet, zusätzlich regelmäßig Themen bearbeitet, die die beiden Tageszeitungen und WA nicht bringen, und bei kritischen Themen regelmäßig Leserbriefe veröffentlicht die in den kostenpflichtigen Medien nicht veröffentlicht werden. Er ist daher sehr wohl ein Presseerzeugnis, dessen redaktioneller Anteil (damit ist nicht der in Käseblättchen übliche Printblog der Vereine gemeint), ganz gleich wie man inhaltlich dazu steht, eine Bedeutung für die Region hat.

Ähnlich wie das Lünener Blättchen, dass in der der ORA Gruppe aufgegangen ist. (nicht signierter Beitrag von 82.83.145.16 (Diskussion) 15:36, 30. Aug. 2005 (CEST))

Fließtext, Persönlichkeiten ...

Es gibt eigentlich in wikipedia den Grundsatz Fließtext anstatt Listen zu produzieren. Daher kann ich die Umwandlung der Sehenswürdigkeiten in eine lange Liste nicht nachvollziehen. Wenn ihr aber meint, das sei besser, meinetwegen.

Dass Sportler selbstverständlich auch zu den Persönlichkeiten gehören habe ich nie bestritten. Aus den jetzigen Angaben geht aber keineswegs hervor, weshalb ausgerechnet die genannten Personen hier im Wittener Artikel genannt sind. Söhne und Töchter (die Überschrift wurde gelöscht) sagt aus, dass die Personen hier geboren sind. Bei den Sportlern ist das aber nicht bekannt, zumindest steht es nicht da. Also muss man höchstens annehmen, diese wohnen in Witten. In diesem Fall müsste das aber gekennzeichnet sein, sonst könnte man viele Personen nennen. So ist die Liste der Persönlichkeiten nichtssagend.

Weiter: Weshalb wurden die Ehrenbürger gelöscht? Sie sind bei anderen Städte auch aufgeführt! Nur weil Hitler dort genannt ist? Das kann doch kein Löschungsgrund sein, zumal ihm die Ehrenbürgerwürde wieder aberkannt wurde (wie in den meisten Fällen). mwr 17:59, 24. Aug 2004 (CEST)

Fliesstext statt Listen in einem IT-Verzeichnis ist einfach nur unübersichtlich, insbesondere dann, wenn das nur über Füllphrasen zu erreichen ist. Da sollte man nicht an den Grundsätzen der Printlexika kleben. Sie würden auch nicht auf die Idee kommen die Bürgermeisterliste in Fliesstext zu setzen.
Sollte "Söhne Und Töchter" tatsächlich die "offizielle" Vorgabe sein, find ich sie schlecht. Denn wie alle Scheidungskinder wissen, ist nicht der Erzeuger massgebend, sondern die Zeit der entscheidenden Lebensphasen. Z.B. Wird zurecht jeder Otto Schott Jena zuordnen und nicht Witten, und das obwohl Schott's entscheidende Arbeit zu grossen Teilen in Witten stattfand. Eine Lösung wären Kategorien, im Ort geborene, dort aufgewachsene bzw. durch den Ort geprägte (z.B. war für Wilp u.a. Wittens Provinzialität Antrieb Grenzen zu überschreiten) und für den Ort prägende Persönlichkeiten.
Ich habe Hitler nicht gelöscht, aber das Thema Hitler und der Umgang mit der Geschichte der Nazidiktatur in Deutschland ist ein Thema für sich. Da müssen wir wohl noch ein wenig warten, bis es in Deutschland möglich ist selbst einfache Fakten zu benennen. Dazu war bei den einen das Leid zu gross, bei den anderen die Scham. -- Jty 17:25, 25. Aug 2004 (CEST)

Die Bürgermeisterliste mit der Liste der Sehenswürdigkeiten zu vergleichen ist nicht ganz passend, aber meinetwegen kann man das so lassen. Söhne und Töchter ist ein allgemein gebräuchlicher Begriff und meint tatsächlich nur Personen, die in der betreffenden Stadt geboren sind, unabhängig von ihrem späteren Wirkungskreis. Dies schließt naürlich nicht aus, dass man in einer 2. Rubrik bei Persönlichkeiten Personen nennt, die mit der Stadt sonst irgendwie in Verbindung stehen. Nur sollte man das dann bei den einzelnen Personen auch kenntlich machen. Man muss dazu nicht zingend weitere Kategorien einfügen. Es würde z.B. hier genügen, wenn man bei den Personen, die nicht in Witten geboren sind, nennt, dass sie hier geboren, aufgewachsen, die Schule besucht haben etc. Söhne und Töchter umfassen somit nur einen Teil der Persönlichkeiten einer Stadt. Das wird bei anderen Städte in wikipedia auch so gehandhabt. Interessant ist Sohn einer Stadt allemal, z.B. Albert Einstein ist ein Sohn der Stadt Ulm. Anlässlich eines runden Geburtstages wurde daher im Rahmen einer Feierlichkeit daran gedacht. Deshalb steht Einstein als "Sohn der Stadt" in der entsprechenden Rubrik. Gewirkt hat Einstein meist woanders. Aber er kann dort niemals ein "Sohn der Stadt" werden, sondern allenfalls bei sonstigen Persönlichkeiten genannt werden.

Zu den Ehrenbürgern: Es wurde nicht nur Hitler, sondern die gesamten Liste der Ehrenbürger der Stadt gelöscht (es sind ja nur 3). Ich werde diese daher wieder einfügen. mwr 17:43, 25. Aug 2004 (CEST)

Naja, man hätte die Persönlichkeiten nicht löschen müssen! Aber sind die Grabows wirklich in Witten geboren? Zumindest Volker ist wohl eher in Essen geboren, soweit ich herausgefunden habe. Daher könnten alle mit der von mir eingesetzten, nun aber gelöschten Überschrift ruhig drin bleiben. mwr 18:37, 25. Aug 2004 (CEST)

Unterschiede gibt es zwischen einer Bürgermeisterliste und einer Gebäudeliste nicht wirklich. Bei beiden müssten sinnleere Floskeln herhalten um Verbindungen zwischen den einzelnen Punkten zu schaffen. Die Übersichtlichkeit würde leiden ohne dabei einen Qualitätszuwachs zu erzielen. Fliesstext ist für erklärende Dinge sicherlich ein Muss.

Bei der Persönlichkeitsliste hatte ich folgerichtig Töchter und Söhne entfernt, auch weil mir der Begriff zu altertümlich erscheint. Grabows gehören dann offensichtlich in die Kategorie adoptierte Wittener, vielleicht ist ja der jüngere tatsächlich auch ein Wittener im akademischen Sinne.

Alles in allem sollte in Wikipedia die Chance genutzt werden bei Ortsdarstellungen zu versuchen die Mentalität der Stadt einzufangen. Eine unkommentierter Eintrag zu einem vergessenen Einstein wirft da ein ebenso falsches Bild auf die Stadt wie das Fehlen "adoptierter" Persönlichketen. Wikipedia wäre sinnlos, wenn es die gleichen blutarmen Ergebnisse eines klassischen Lexikons erzielen würde. Schauen Sie z.B. mal nach dem Begriff Kapitalismus. Trotz des ganzen Chaos dort, ist der Artikel informativer als jede Lexikondefinition.

Die beiden anderen Sportler habe ich entfernt, weil ich aus meiner Generationssicht nicht beurteilen kann, ob es tatsächlich gefühlte Wittener sind. Obwohl die Wittener Weggefährten Wilp als Einheimschen akzeptierten, habe ich ihn wg. der Wikipediavorgaben und auch aus Respekt vor seiner Verachtung für Witten wieder gelöscht. Solte das jemand anders sehen, würde ich die Wikipediaregeln in diesem Punkt als überholungsbedürftig ansehen. -- Jty 19:46, 25. Aug 2004 (CEST)

Ich akzeptiere zwar deine Entscheidungen, aber ganz nachfühlen kann ich sie nicht. Einerseits willst du die Artikel im Einzelfall anders sehen, als es die Vorlage vielleicht vorgibt, andererseits löschst du Personen wieder, die sich offensichtlich als Wittener fühlen. Die Vorlage ist in diesem Fall nicht so starr, wie du es vielleicht meinen könntest. Sie ist ein Grundmuster, das man im Großen und Ganzen einhalten "sollte". Es spricht nichts dagegen, weitere Dinge hinzuzufügen. Ob nun "Söhne und Töchter" veraltet ist oder nicht, das ist hier nicht die Frage. Es ist eindeutig und verständlich. Und nur von Persönlichkeiten schlechthin zu sprechen, erfordert immer erklärende Hinweise, weshalb gerade diese Person als "Persönlichkeit einer Stadt" genannt ist. Im übrigen, wo soll man eigentlich die Grenzen setzen? Goethe hat sich in vielen Städten aufgehalten, mal länger, mal kürzer. Ihn deshalb überall bei Persönlichkeiten aufzuführen, wäre wohl zu übertrieben. "Söhne und Töchter" ist ein allgemein gültiges "Minimum", das unveränderbar ein Faktum einer Persönlichkeit darstellt, wozu die betreffende Person nichts dazu tun kann, es ist eben so. Deshalb sollte dieses Kriterium als Grundsatz beibehalten werden. Ob es nun "Söhne und Töchter" heißt, das ist zweitrangig. Wenn jemand einen besseren Vorschlag hat, warum nicht! Bislang sind nur Vorschläge gekommen, die länger sind, also eine Umschreibung dieses Personenkreises darstellt. mwr 20:11, 25. Aug 2004 (CEST)

Die 3 Personen habe ich gelöscht, da die 3 sich offensichtlich nicht als Wittemner fühlen. Wilp erklärtermassen, obwohl gerade Hass ebenso wie Liebe i.d.R. eine starke Verbundenheit zeigt. Die beiden Sportler waren nur für eine kurze Spanne in Witten, wobei ich eher eine Vereinnahmung wg. deren Leistungen vermute, wogegen die Grabow-Brüder tasächlich eine soziale Verwurzelung in der Stadt hatten und haben.

Auch die Nennung der im Ort geborenen erfordert eine Erklärung, dass ist nicht wirklich ein Argument. Z.B. hat der Gründer und langjähriger Rektor der hiesigen Uni, Konrad Schily geb. in Bochum, der Stadt entscheidendere Impulse gegeben als der Redakteur von Frontal21. Für mich ist hier eindeutig Bedarf zu einer erweiterten Katagorisierung gegeben. Ein Minimum darf dabei ebenso wenig Ziel sein wie eine Beliebigkeit.

Die Diskussion um den Begriff "Söhne und Töchter" ist interessant. Rein emotional wirkt er zumindest in dieser Gegend veraltet, es fehlt aber ein ähnlicher modernerer Begriff. Hier spiegelt die Sprache offensichtlich eine Änderung des Zeitgeistes. -- Jty 07:47, 26. Aug 2004 (CEST)

Zur Sperrung des Artikels

Dieser Artikel ist nun bereits zum zweiten Mal gesperrt worden, nachdem ein anonymer Nutzer mehrfach auf die Auslagerung der Kurzinfos zu den beiden lokalen Wahllisten (AUF und WBG) in eigene Artikel bestand und sich einen Edit-War mit Katharina geliefert hat.
Nun, über die Frage lässt sich trefflich streiten. Nur mit Ergonomie zu argumentieren ist allerdings sehr dürftig (s. Versionsgeschichte 11.-14.10.2004).

Ergonomie ist das entscheidene bei einem modernen Online Lexikon. Das Argument der Infosicherung allerdings zieht, da ich erfahren musste wie unflexibel doch eine Reihe von Oberwikis an den Prinzipien eines gedruckten Lexikons kleben. (nicht signierter Beitrag von 217.93.122.81 (Diskussion) 20:26, 18. Feb. 2005 (CET))

Gegen eigene Artikel zu diesen Gruppierungen spricht wenig, wenn sie sich denn an den gängigen WP-Maßstäben orientieren. Lediglich die momentan hier integrierten Absätze als Extra-Artikel anlegen zu wollen, ist jedoch sehr dürftig (Wer, Wann, Wo, Wie usw. fehlt fast völlig). Auch Sätze wie Sie wirbt für eine Politik, die unabhängig von den Vorgaben übergeordneter Parteiorgane, lokale Wünsche und Vorstellungen durchsetzen will. oder Sie möchten auf kommunaler Ebene pragmatisch den Sozialabbau durch die MAI-geprägte gesellschaftliche Umgestaltung verhindern. sind noch ziemlich weit weg vom NPOV.
Der Artikel benötigt m.E. in mehreren Bereichen deutlich der Überarbeitung, auch was die Listenform betrifft.

das Programm der Gruppe sich kaum neutraler beschreiben. Auch die, emotional durchaus nachvollziehbare, Ablehnung der MLPD sollte einen nicht zur Unsachlichkeit verleiten. Das geschilderte ist deren Programm. Vgl. auch WBG die für eine ähnliche Politik steht, allerdings den lokalen Pragmatismus unabhängig von allen übergeordneten Ideen sieht. Richtig peinlich wird es bei dem weinerlichen CDU Kommentar zur FLW. Ich hab ihn daher auch rausgenommen. (nicht signierter Beitrag von 217.93.122.81 (Diskussion) 20:12, 18. Feb. 2005 (CET))

Da eine Weiterentwicklung des Artikels allerdings ohne Edit-War offenbar nicht möglich ist, bitte ich Interessierte untenstehend erst mal konkrete Verbesserungsvorschläge einzubringen und zu diskutieren.
Danke :Bdk: 10:07, 14. Okt 2004 (CEST)

Kleine Korrektur: Ich habe den Artikel nicht wegen eines "edit war" gesperrt, sondern um die Informationen zu retten. Die Informationen über die Wählergruppierungen sind nur im Zusammenhang mit Witten interessant. Als Artikel werden sie gelöscht, soviel ist klar. Wenn dem anonymen Autoren also etwas an seinen Texten liegt, sollte er/sie sie in Witten belassen. --Katharina 11:12, 14. Okt 2004 (CEST)

Verbesserungsvorschläge

Sehr traurig so ein Edit-War. Naja. Unter Lokale politische Gruppierungen vielleicht doch die Freie Liste Witten (FLW) aufführen. Ich hatte FLW und AUF vorher als eigene Artikel erstellt, finde die jetzige Art und Weise diese lokalen Gruppen darzustellen allerdings viel besser, also sollte die FLW auch so hinein und als eigener Artikel gelöscht werden. --Kai3k 11:13, 14. Okt 2004 (CEST)

Siemens / Vogt

Weil ein IP-Mitglied der Wikipedia immer wieder den Bezug zwischen Siemens und Vogt elec löscht, möchte ich an dieser Stelle einige Hinweise geben. Zunächst einmal, wie schon in der Versionsgeschichte, steht SIEMENS immer noch am Haupteingang. Nachdem das Werk schon (fast) sechs Jahre ausgelagert ist, denke ich, daß der Schriftzug inzwischen entfernt wäre, wenn es keinen Zusammenhang gibt.

Wenn das nicht als Quelle reicht, möchte ich auf die offizielle Internetpräsenz der Siemens AG hinweisen. Hier wird ebenfalls der Standort Witten präsentiert.

www.siemens.de

StH 22:34, 11. Feb 2005 (CET)

Es reicht als Quelle wirklich nicht. Siemens beschäftigt an dem Standort nur noch eine Minitruppe. Dar erwähnswerte Rest der Belegschaft ist bei Vogt, einer selbstständigen Gesellschaft. Selbst deren wirtschaftliche Abhängigkeit von Siemens ist inzwischen weggefallen. Ein Blick auf den von Dir zitierten Weblink untermauert das. Wird dort doch für Rückfragen auf die Essener Siemens Niederlassung verwiesen Tel. Presse/Personal 0201.... (nicht signierter Beitrag von 217.93.122.81 (Diskussion) 20:44, 18. Feb. 2005 (CET))

P.s. Sollte es Dir gelingen eine enigermassen enge Verflechtung zwischen Siemens und Vogt Witten nachzuweisen, wende dich vertrauensvoll an den Vogt Betriebsrat, dessen Position würde leichter, wenn das Werk wieder im Siemens Firmenverbund wäre. Genau weil die Werksschliessung bzw. Teilschliessung in der Siemensgruppe wesentlich schwieriger gewesen wäre, wirst Du keine Verbindung finden. (nicht signierter Beitrag von 217.93.122.81 (Diskussion) 19:55, 18. Feb. 2005 (CET))

Vgl. auch Bocholt, wo die Fertigung in Hand von Siemens blieb, ein grosser Teil der Mitarbeiter aber zu einem Personalverleiher abgeschoben und zurückgemietet wurden. (nicht signierter Beitrag von 217.93.122.81 (Diskussion) 20:44, 18. Feb. 2005 (CET))

Religion

Es scheint immer wieder vergessen zu werden, dass ein Teil von Witten, nämlich Herbede, nicht dem Bistum Paderborn, sondern dem Bistum Essen angehört. Ich wohne in Herbede und finde es immer wieder erschreckend feststellen zu müssen, dass meine Gemeinde entweder ins falsche Bistum oder gar nicht eingeordnet wird. Selbst das Bistum Essen scheint uns zu vergessen, wobei uns das Bistum Paderborn aber auch nicht zu sich zählt. Um Missverständnissen und Falschinformationen zumindest in dieser Beziehung auf Wikipedia vorzubeugen, habe ich mir erlaubt dies zu ändern. (nicht signierter Beitrag von 80.144.220.248 (Diskussion) 22:21, 3. Sep. 2005 (CEST))

Kirchenkreis Hattingen-Witten

Der Text, wie er im Wiki stand, war fehlerhaft. Er nannte z.B. noch die Anstaltsgemeinde der Diakonie als eigene Gemeinde. Das ist sie aber nicht mehr. Ich habe den Text überarbeitet und ihn gerade an eine Pfarrerin gesandt mit der Bitte, ihn so, wie er jetzt im Netz steht, einmal gegenzulesen und die Fehler, die noch drin sind, zu überarbeiten. So bin ich mir nicht sicher, ob ganz Sprockhövel zum Kirchenkreis gehört. Aber das werde ich ja im Laufe des Tages erfahren und ggfs. nachtragen. grafkoks2002 10:43, 10. Jan. 2007 (CET)

Städtepartnerschaft ist Völkerverständigung

... und Völkerverständigung ist wichtig! Daher bin ich auch der Meinung, daß die Verweise (Links) auf die entsprechenden Vereine dort hin gehören und ein pauschal ausschließender Verweis auf das ODP nicht sinnvoll ist, wie es ein rüder Zeitgenosse wohl durchsetzen möchte. Das Merkmal des Internet ist gerade die netzartige Struktur mit vielen Verweisen auf ein Thema. Eine hierarchische Struktur, wie sie bspw. Technikern nahe ist, ist dem Internet und auch der Wikipedia eher fremd. Im ODP wird eine strenge hierarchische Struktur gepflegt (und ist da wohl sinnvoll), mit den dortigen Regularien muß man aber nicht andere Bereiche überziehen! Ruhrstadt 15:32, 11. Feb 2006 (CET)

Wem interessiert die Völkerverständigung in einer Enzyklopädie? Artikel von Städten haben sich nun einmal an ein gewisses Format zu halten und beinhalten unter Weblinks nur die wichtigsten Links zu Stadt. Weitere Links die eine Stadt betreffen sind sehr gut im Open Directory Project dmoz.org aufgehoben! -- Kai3k talk 18:41, 11. Feb 2006 (CET)
Ich lese *Wem (!) interessiert die Völkerverständigung (...)?* und bin entsetzt. Die Erinnerung an den letzten Krieg scheint sehr verblaßt, da kann der nächste nicht mehr weit sein. Vielleicht sollte Kai3k nicht nur Wirtschaftsinformatik studieren, sondern auch etwas Philosophie? (nicht signierter Beitrag von Ruhrstadt (Diskussion | Beiträge) 16:05, 14. Feb. 2006 (CET))
*Wem (!) interessiert die Völkerverständigung (...)?* Das sollte nicht allzuviel Sorgen machen. Zum einen hält sich in der Stadt hartnäckig das Gerücht, dass die aktivste Städtepartnerscahft sich an den Urlaubswünschen eines einflussreichen SPD Mitglieds und später langjährigen Bürgermeister orientierte. Zum anderen haben die Völkerverständiger der 1. Generation ganze Arbeit geleistet, und den jahrhundertelang von verschiedensten Herrschern geschürten Nationenhass zumindest in Westeuropa besiegt. Heute sind andere Prioritäten gefragt, damit nicht Armutskriminalität, PR-Aktionen zu Hartz4, religiöse und politische Hassprediger hier wieder neue Zielgruppen für die kollektive Hatz schaffen. So ist halt der Lauf der Zeit, was für die Kriegserlebnissgeneration auf allen Seiten ein grosser und schwieriger Schritt war, wird von den Nachgeborenen nur noch als Urlaunsreisen angesehen. (nicht signierter Beitrag von 84.60.125.67 (Diskussion) 19:33, 6. Aug. 2006 (CEST))

Review

Habe diesen Artikel zufällig im Zuge der Qualitätssicherung eines Stadtteils entdeckt. Für mich ist dieser Artikel mindestens ein Lesenswert-Kandidat, wollte aber vorher von hier aus drüberschauen lassen, da Artikel dieser Art nicht mein Gebiet sind. Gruß -- Ra'ike Rede mit mir 12:15, 16. Apr 2006 (CEST)

Sieht prinzipiell erstmal nicht schlecht aus. Verbessern könnte man noch folgendes:

  • Geschichte: etwas wenig, fast nur Verwaltungsgeschichtliches (Im Jahre XY waren der und der Herren über die Stadt, XZ fiel Witten an das Land AB...)
  • Listen ausformulieren (Bildung, Kultur, Freizeit, Medien, Wirtschaft)
  • Wirtschaft: Fließtext zur Wirtschaftsgeschichte, welche Branchen sind/waren typisch (ja ich weiß da steht ein Satz mit Montanindustrie und so, ruhig noch etwas mehr breittreten, welche waren die wichtigsten Werke und Zechen? Wann geöffnet, wann geschlossen?...) --Michael Sander 14:21, 16. Apr 2006 (CEST)
Füllwörter um Personenlisten oder sonstige Verzeichnisse zu packen ist kein Zeichen von Qualität. Es hofiert sprachliche Schönheit dort wo Übersichtlichkeit und schnelles Erkennen gefragt sind. Letztendlich wird so der Informationsgehalt und die Informationsgüte geschmälert. Wie schon oft gesagt, nehmt endlich dass papierraschelende Lexikon aus euren Köpfen. Das wird es in einigen Jahren sowieso nicht mehr geben. Und dann wirkt ein so gestaltetes Onlinemedium nur noch antiquirt. (nicht signierter Beitrag von 84.61.214.49 (Diskussion) 19:09, 6. Aug. 2006 (CEST))
  • Unternehmensliste: Kürzen, auf wichtigste beschränken
  • Ehrenbürger: wirklich nur die 3? Da gibt es sicher mehr
  • Gibt es in Witten Landesämter/Bundesämter/sonstige wichtige Behörden?

--Michael Sander 14:21, 16. Apr 2006 (CEST)

Ich plädiere dafür, den Artikel zu Witten sich weiterentwickeln zu lassen, statt ihn jetzt auf die Schnelle zu "liften".

Eine Überarbeitung des Geschichtsteil benötigt Zeit und freie Kapazitäten bei den infrage kommenden Autoren (-Gruppen). Das geht m.E. nicht "hopp-hopp"! Die Erwähnung der ansässigen Unternehmen ist für Witten sehr wichtig. An Ehrenbürgern sind tatsächlich nur drei bekannt, zumal man auch gern einen davon unterschlagen würde. Großbehörden gibt es in Witten nicht, wir sind von weit größeren Städten "umstellt". Ruhrstadt 15:58, 29. Apr 2006 (CEST)

Auf die "Schnelle liften" muss man ihn ja gar nicht. Er kann jetzt, sofern nötig 3-4 Monate im Review bleiben. Zu den Unternehmen: das liest sich irgendwie noch zu "Gelbe-Seiten-Mäßig" (d.h. es sind zu viele). Hier gehören wirklich nur die 4-5 wichtigsten hin, vielleicht solche, die man kennt (Thyssen, Siemens etc.) oder bei denen man auf einen eigenen Wikipedia-Artikel verlinken kann. 3 Ehrenbürger? Echt? Hat die Stadtverwaltug sich nach 1945 nicht mehr dazu durchringen können, weiteren Personen die Ehrenbürgerwürde zu verleihen? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, zumal diese 3 Herren in jeder deutschen Stadt Ehrenbürger waren. Dann sollte auf alle Fälle eine Erklärung dorthin, warum die Stadtverwaltung keine Ehrenbürgerwürden verleiht. Keine Behörden? Hm, naja das kann natürlich sein, die größeren Städte klingen plausiebel (Wahnsinn, 4mal so groß wie wir (1 Bundesamt, 1 Landesamt)). Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 17:07, 30. Apr 2006 (CEST)

Noch interessanter finde ich ja, wie es kommt, dass Hitler erst 1980 die Ehrenbürgerwürde aberkannt bekam! Da wäre natürlich im Vergleich interessant, in welchen Städten die drei Politiker (alle rechtslastig und mindestens umstritten) ebenfalls Ehrenbürger waren bzw. wann sie dort jeweils die Ehrenbürgerwürde aberkannt bekamen. Siehe auch: Liste_der_Referenztabellen#Ehrenbürgerlisten deutscher Städte. In Düsseldorf war Hitler sogar bis 2004 Ehrenbürger, während bei Göring bereits 1946 "daran gedacht" wurde, diese abzuerkennen. --Duisburgerin 22:21, 2. Mai 2006 (CEST)

Also in Ostdeutschland wurden diversen Nazis auf Beschluss der Regierung 1946 diese Rechte aberkannt, Hindenburg, Bismarck & Co. sind hingegen meist bis heute Ehrenbürger. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 15:24, 3. Mai 2006 (CEST)

Geschichte der Stadt Witten

Der Artikel über Witten würde in der Druckfassung 19 Seiten umfassen. Das ist eine ganze Menge. Dabei fällt der Geschichtsteil noch relativ kompakt aus und könnte durchaus eine kleine Aufarbeitung vertragen. Spricht etwas dagegen, eine eigene Seite mit dem Titel "Geschichte der Stadt Witten" anzulegen und damit aus dem Haupttext auszulagern? Ähnliches haben die Wikis aus Hattingen gemacht. Oder werden die Wittener Infos dann zu sehr zerpflückt (immerhin bekommen nach und nach alle Stadtteile und Ortsteile ihre eigenen Seiten - da kommen dann auch noch einmal unzählige historische Daten zusammen...) grafkoks2002 13:49, 10. August 2006 (CEST)

Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen einen speraten Artikel zur Geschichte zu verfassen.--Schumir 16:04, 10. Aug 2006 (CEST)
Stimme auch zu --Kira Nerys 16:09, 10. Aug 2006 (CEST)
Endlich, Wikipedia wird niemals eine Bedeutung als Printlexikon erhalten. Die Gutenbergzeit ist vorbei. Also sollte man sich klar darüber sein, dass umfangreichere Themen nur als kurze Zusammenfassung in den Hauptartikel gehören. Auch ist klar, das eigene Artikel nicht die Bedeutung des Themas gewichten, sondern nur der Übersichtlichkeit dienen. Weiter oben wurde ähnlich über die divrsen Kleinparteien der Stadt debattiert. Heute ist das Ergebnis, dass die erweiterten Infos zu den Parteien einfach verschwunden sind; zusätzliche Infos gar nicht erst eingestellt wurden. Ein magerer Satz je Partei, schade.

Möchte mich an dieser Stelle nochmal für den QS sowie LA-Antrag für den Artikel Geschichte der Stadt Witten entschuldigen. Da er von er IP angelegt wurde, dachte ich es sei einfach eine Person, welche die Geschichte im hiesigen Artikel übersehen hat, zumal 80% der Daten identisch waren. mfg --Groovio 13:10, 21. Aug 2006 (CEST)

  • Da muss sich niemand entschuldigen. Auf jeden Fall ist der Artikel Geschichte der Stadt Witten nun online und wartet darauf, mit Inhalt gefüllt zu werden. grafkoks2002 22:47, 21. August 2006 (CEST)

MEZ - Zeit in Witten

Ist die Zeit in Dortmund, Hattingen, Bochum gleich wie in Witten oder nicht?

Jetzt lösch ich diesen Satz zum zweiten oder dritten Mal wech: "Die wahre Sonnenzeit in Witten "hinkt" der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) um 30 Minuten und 39 Sekunden hinterher" und jedesmal wird das reingestellt.

Ich komme aus Witten, und wenn ich nach Düsseldorf oder so fahre, dann muss ich nicht die Uhrzeit um 30 Minuten umstellen. Das ist volla Mist. Und warum muss das ausgerechnet bei Witten stehn? Es steht so ein Satz nicht in Artikel Hamburg, Düsseldorf, Essen, usw. Wenn ich den Satz lesen, glaubt man das man dort die Zeit um 30 Minuten verstellen muss oder so. greetz, --Waver 23:33, 31. Aug 2006 (CEST)

Abhilfe könnte vielleicht das Lesen des Artikel zur Ortszeit bringen.--Schumir 08:59, 1. Sep 2006 (CEST)
Hey Schumir! Habs gelesen. Aber und? Der Satz ist trotzdem irelevant für Witten. Oder soll ma noch hineinschreiben wie die Zeitdifferenz zur ostafrikanischen Winterzeit in Witten ist oder was?
Und wenn dir das so wichtig ist, warum schreibst du diese Ortseit nicht in de anderen deutschen Städte? Nur ausgerechnet in diesa Stadt soll sowas verwirrendes stehen. In Witten gibs nun mal MEZ-Zeit. Da kannste auch du nichts ändern. greetz --Waver 14:55, 1. Sep 2006 (CEST)
Also scheint der Artikel Ortszeit doch kompizierter zu sein als man meint.--Schumir 19:57, 1. Sep 2006 (CEST)
Hey Schumir! Als ich zum ersten mal den Satz gelesen habe, habe ich mir gedacht:"Hm? 30 Minuten? Wieso? Auch in Witten gibts ja normale Zeit. Und warum wird das im Artikel über Witten so extra erwähnt?" Verstehst du was ich meine? Wenn jemand über die Stadt Witten liest, dann liest er sicher auch über andere deutsche Städte in Wikipedia. Und dort steht aber nicht, dass die Ortzeit gegenüber der MEZ-Zeit 25min, 23min,... hinter- oder vorhinkt.
Deswegen ist der Satz da alleine zu verwirrend. Aber ich verstehe dich, was du meinst: Meine Lehrerin hat mir früher gesagt, das Österreich so breit ist, dass zwischen Wien und Bregenz eingentlich ca. 25 Minuten Zeitunterschied "sein müßte". Ist aber klaro nicht. Und eben, weil diese "Zeitdifferenz" nur im Artkel Witten steht, glauben viele, dass diese spezielle Uhrzeit es auch nur in Witten gibt, jedoch nicht in anderen Städten. (was ja nicht stimmt, weil Bochum neben Witten liegt und ebenfalls 30 Minuten Zeitdifferenz zur MEZ hat).greetz, --Waver 02:45, 2. Sep 2006 (CEST)
Sicherlich kann dieser Satz auf dem ersten Blick den eindruck erwecken, das einzig in Witten eine Abweichung vorhnden währe. Klar ist auch das diese nicht der Fall währe, wenn er in anderen Stadtartikeln ebenfalls auftauchen würde. Ich schau mal ob ich die Ortszeit zumindest für die hiesigen Orte herausfinden kann.--Schumir 21:02, 3. Sep 2006 (CEST)


Hey Schumir! Mir das jetzt mittlerweile egal. Aba vielleicht kannst du das bessa umformulieren. Ich habe in einen anderen Artikel viel geschrieben und auch in Diskussionen und auf einmal war alles weggelöscht, der ganze Artikel, spurlos. Der Hauptuser war auch weg und gesperrt (ist aber wieda da). Die ganze herum Diskussionen war alles endeffektmäßig umsonst. Da bin ich jetzta vorsichtiger. Hab auch noch Schule, der volle Stress mit der Berufsschule Poly, schwerer Lernstoff. Das wird mir dann zuviel. Alles klar. Ich vertraue Dir, bitte formulier das verständlicha. Roger? greetz, --Waver 15:53, 17. Sep 2006 (CEST)

Ich streiche diesen Absatz, da es keine besonderes Kennzeichnen ist oder überhaupt eine Besonderheit darstellt, im Gegenteil. Das gleiche könnte/müsste man sonst in jeden Ortsartikel schreiben. Gruß Wikifantexter 02:49, 21. Dez. 2007 (CET)

Freibad Annen

Ich habe schon an vorangegangener Stelle erwähnt, dass die Seite über Witten mit (nunmehr) 18 Druckseiten viel zu lang ist und teilweise Informationen kolportiert werden, die an anderer Stelle besser aufgehoben wären. So ist es natürlich richtig zu erwähnen, dass die Stadt Witten ein Freibad besitzt, dies aber reicht meiner Meinung nach an Information auf dieser Seite. Was für eine Form sie hat, ja dass sie sich auf dem Gelände einer ehemaligen Talsperre befindet, ist an dieser Stelle irrelavant. Die Information, die im Kapitel über Witten zählt, lautet: "1 Freibad in Annen". Das heißt ja nicht, dass man den Text löschen sollte. Jede Information ist von Belang, auch die, wie das Freibad aussieht, Besonderheiten, etc... Immerhin ist die Entstehungsgeschichte des Bades historisch ja sehr interessant. Ich habe den Text auf die Seite von Witten-Annen kopiert, wo die Informationen einen weitaus relevanteren Charakter besitzen als auf der Witten-Startseite. Allerdings habe ich den Text noch nicht von der Witten-Seite gelöscht, denn möglicherweise ist jemand ja ganz anderer Meinung als ich . Und ich will ja keinen Edit-War auslösen ;-) Also: Habe ich Recht oder befinde ich mich auf einem Holzweg? Ich meine übrigens den langen Text in der Rubrik Sehenswürdiges / Unterpunkt Historisches. Christian 23:37, 6. Sep 2006 (CEST)

Foto vom Rathaus rausgenommen

Habe gerade ein Fotom Rathaus aus dem Artikel herausgenommen - da es schlicht nicht das Rathaus gezeigt hat. Es liegt hier offenbar ein technischer Fehler vor, denn klickte man das Bild an, kam als vergrößerte Version das richtige Bild! Ich versuche zu klären, was da passiert ist. Der Fotograf hat ja alles richtig gemacht, der Fehler muss also in irgend einer Verknüpfung liegen. Christian 16:36, 10. Sep 2006 (CEST)

Also bei mir zeigt das Bild eindeutig das Rathaus. Vielleicht liegt bei dir ein Caching-Problem etc. vor? Allerdings ist die Frage vielleicht berechtigt, ob das Bild von nöten ist, von wie vielen Seiten soll denn das Rathaus dargestellt werden? --Kai3k talk 19:52, 10. Sep 2006 (CEST)
Wie gesagt, der Fehler war schon ziemlich bizarr - und auf dieses eine einzige Bild bezogen. Alle anderen Bilder zeigen an, was sie anzeigen sollen. Seltsam, seltsam. Wie gesagt: Ich habe es nicht ausBoshaftigkeit aus dem Artikel genommen, sondern weil irgendeine Verknüpfung offenbar einen eigenen Willen entwickelt und sich recht seltsam verhalten hat ;-) Christian 00:54, 11. Sep 2006 (CEST)

Stadtteilgliederung

In Bezug auf die Stadtteilgliederung in Stadt- und Ortsteile wäre es angebracht, eine Kritik im Text zu formulieren. So findet die Aufteilung der Stadtteile in Ortsteile in der öffentlichen Wahrnehmung so gut wie gar nicht statt (Ausnahmen sind einige wenige Ortsteile wie Wullen oder Crengeldanz). Witzigerweise liegt bei der Stadt Witten nicht einmal eine Karte vor, die eine Aufteilung in Ortsteil beinhaltet, solche Gemarkungskarten gibt es nur in Schwelm beim Kreisamt, wie ich inzwischen erfahren habe. Auf der anderen Seite habe ich von der Stadt sogar eine Karte erhalten, die 12 Stadtteile enthält (die offizielle Zählung enthält dennoch nur acht Stadtteile und ist auf der Homepage der Stadt Witten einsehbar). Diese 12er-Karte, die nur Stadt- und keine Ortsteile (oder Stadtteilbezirke, wie immer man diese Untergruppe nennen möchte) enthält, teilt nämlich Herbede in mehrere Stadtteile auf. So besteht nach dieser Karte "Herbede-Ort" aus West- und Ost-Herbede, außerdem werden Durchholz, Vormholz und Buchholz auf dieser Karte als eigenständige Stadtteile und nicht nur als Ortsteile aufgeführt, Kämpen indes taucht auch auf dieser Karte nicht als eigenständiger Stadtteil auf, ebenso ist Bommerholz kein eigener Stadtteil, obwohl sowohl Kämpener als auch Buchholzer behaupten würden, in eigenständigen Stadtteilen zu wohnen (auf den gelben Ortseinsgangsschildern werden sie auch als Stadtteile ausgewiesen). Wie gesagt, dies sollte man als Kritik formulieren oder erklären. Nur fehlt mir diesbezüglich das Hintergrundwissen, das diese Konfusion etwas entzerren könnte. Ein Schmankerl: Selbst eine erfahrene Stadtführerin musste auf Anfrage von mir erst einmal in ihren Unterlagen stöbern um festzustellen, dass das Oberdorf, die Keimzelle der Stadt Witten, und das Gebiet rund um den Helenenberg, laut der Gemarkungskarte, zusammen einen Ortsteil von Witten-Mitte bilden. Dies zeigt auf, dass diese Grenzziehungen offenbar teilsweise wirklich recht willkürlich am Reißbrett entstanden sein müssen - denn historisch betrachtet, bilden eigentlich der Innenstadtbereich und Oberdorf eine Einheit, doch wird "Innenstadt" wiederum als eigener Ortsteil aufgeführt. Seltsam, seltsam... Christian 10:50, 28. Sep 2006 (CEST)

AHZ

Wer ist AHZ? Ein Administrator ist er nicht, habe ich überprüft, tut aber so als ob! Er antwortet auch nicht auf Nachfragen, er erklärt nicht, sondern bevormundet und polemisiert. AHZ ruft nach Sperrung, weil er sich Argumenten offenbar nicht gewachsen fühlt. Er verunglimpft einen anderen als Lokalpatrioten (spießig fehlt noch!), weil er den Sinn einer vorgebrachten Kritik bzw. Frage nicht versteht. Mehr Besserwessi geht nicht. (nicht signierter Beitrag von Andromeda56 (Diskussion | Beiträge) 15:00, 30. Dez. 2006 (CET))

Bürgerkreis Herbede

Lokalpatriot ist keine Verunglimpfung, sondern lobenswertes Engagement. Allerdings hat AHZ Recht (auch wenn er Null Ahnung von den örtlichen Gegebenheiten hat), der Herbeder Bürgerkreis hat keine Bedeutung über den engeren Herbeder Ortskern hinaus. Von daher sollte er wirklich nur im Beitrag Herbede stehen. (nicht signierter Beitrag von 84.60.99.188 (Diskussion) 18:46, 30. Dez. 2006 (CET))

Der Bürgerkreis kann als gesellschaftliches Phänomen nicht allein auf seine Bedeutung im Stadtteil Herbede reduziert werden. Er hat in Witten eine bestimmte Funktion - und die liegt in der aktiven Wahrnehmung und Praktizierung von Bürgerrechten, wie sie es in Witten außerhalb und unabhängig von bestehenden Parteien und in verschiedenen Stadtteilen gab und gibt. Diese Gruppen gehören zur Stadt und zu seiner (Zeit-)Geschichte. Sie können nicht aus einem lebendigen Diskussionsprozess ausgeblendet werden. Sie spiegeln wider, was eine Stadt an Lebendigkeit, Geschichtlichkeit und Demokratieverständnis zu bieten hat. Herbede gehört seit 1975 mit allem, was Herbede ausmacht, zu Witten, auch mit den Aktivitäten seiner Bürger für den Ortsteil und damit für die gesamte Stadt - oder nicht (mehr)? (nicht signierter Beitrag von 80.144.193.79 (Diskussion) 19:20, 30. Dez. 2006 (CET))
Der Bürgerkreis ist ein gesellschaftliches Phänomen - aber weder der erste noch der einzige in Deutschland und seine Aktivitäten sind auf den Herbeder Ortskern beschränkt. Andere Vororte haben auch bedeutende Gruppen, die, obwohl Teil der Stadt, nicht auf der Hauptseite auftauchen. Lebendigkeit, Geschichtlichkeit und Demokratieverständnis das ist alles richtig - gilt aber nur für Herbede. Der Bürgerverein Herbede kümmerte sich beispielsweise nicht um illegale Müllverladung an der Kronenstraße oder um jahrzehnte währenden Geruchsemmissionen an der Westfalenstrasse oder um den mittlerweile echt verkehrsgefährdenden Strassenzustand vor dem Haus des Sonntagkurierbesitzer oder um die Mittelbeschaffung für einen Jugendtreffpunkt in Annnen - alles Punkte bei denen die formalen demokratischen Einrichtungen na sagen wir mal Nachhilfe brauchten. Er ist eine von vielen temporären oder festen Gruppen - nicht mehr aber auch nicht weniger. (nicht signierter Beitrag von 84.61.206.178 (Diskussion) 20:12, 30. Dez. 2006 (CET))

Es geht bei dieser Debatte doch nur um einen harmlosen link, den der Bürgerkreis Herbede auf der Seite der Stadt installieren möchte! Was ist denn nur dagegen einzuwenden, wenn sich die in Witten gesellschaftlich aktiven Gruppen, wozu die o.g.Gruppen genauso gehören wie der Bürgerkreis Herbede, durch einen link auf der Seite der Stadt auf ihre Aktivitäten hinweisen? Schadet das den anderen Gruppen? Schadet das der Stadt? Schadet das dem Demokratieverständnis? Oder wem schadet das? Warum tauchen denn die anderen Gruppen (s. o) nicht auf der Hauptseite der Stadt auf? Weil sie nicht wollen oder weil sie von „Lektortrollen“ rausgeworfen werden, so wie der Bürgerkreis? Bitte nicht gegen den Bürgerkreis wettern; denn der fordert nur, was er auch für andere Gruppen für richtig hält. (nicht signierter Beitrag von 80.144.183.118 (Diskussion) 21:44, 30. Dez. 2006 (CET))

Den Bürgerkreis nicht der Hauptseite zuzuordnen ist sicherlich ein Kompromiss den Lektortrolle wie ahz erzwingen. Noch besser als diesen einen Link einzupflegen wäre es sicherlich einen eigenen Abschnitt im Bereich Politik für Bürgergruppen zu schaffen. Da könnten dann Gruppen ihren Platz finden wie die Initiative gegen den Bau des Ruhrviadukts, die Stadtbadinitiative, die Initiativ gegen gegen eine Rathausplatzbebauung und andere und natürlich auch der Bürgerkreis Herbede. Ich persönlich verabschiede mich als Wikiautor - es sind seit einiger Zeit zu viele Lektorentrolle wie AHZ unterwegs. Der Typ war für mich der berühmte Tropfen im Faß. Vielleicht gibt es in ein paar Jahren mal ein ähnliches Projekt das die Mitarbeit wieder wert ist. (nicht signierter Beitrag von 84.61.206.178 (Diskussion) 09:26, 31. Dez. 2006 (CET))
Das Projekt gibt es bereits. Es nennt sich Vereinswiki! --Hubertl 09:30, 31. Dez. 2006 (CET)

Es geht doch auch anders, lieber Hubertl, lieber AHZ. Sehen Sie sich bitte doch einmal die Wikipedia-Seite der Nachbarstadt Hattingen, besonders die Weblinks an. Einen derart verbissenen Kampf, wie Sie ihn in Witten bzw. Witten-Herbede gegen einen link für bürgerschaftliches Engagement führen, konnte ich dort nicht entdecken. Im Gegenteil. Ich denke, Sie schaden Witten mit Ihrer mangelnden Sensibilität für gesellschaftliche Veränderungen erheblich und bringen Autoren zum verstummen. Tut Ihnen das gut? andromeda56 10:49, 31. Dez. 2006 (CET)

Und wieso gehen Sie nicht einfach her, und stellen den korrekten Zustand in Hattingen selbst her? Schon einmal überlegt, ob der Link zu Ihrer Webseite einfach für Wikipedia keine Bedeutung hat?? Inhalte? Wo? Was? Vergebliche Suche! Meine Oma hat es durchgelesen und festgestellt, dass sie damit nichts anfangen kann. --Hubertl 10:53, 31. Dez. 2006 (CET)

Hubertl war sehr schnell, wie es sich für einen korrekten Bürger gehört, und hat die Ordnung auf der Hattinger Seite wieder hergestellt. Sein Kommentar: “Linkwüste entfernt, siehe WP:WEB)“. Diese übereifrigen Aktivitäten sind sehr ärgerlich. Sie untergraben mit ihrer Willkür auch gesellschaftliche Grundwerte und Rechte, wie z.B. Pressefreiheit. Die vom Benutzer zitierte Seite deckt dieses Vorgehen m.E. nicht! Also, Hubertl, was treibt sie um? andromeda56 12:26, 31. Dez. 2006 (CET)

Geografie - Witten

Der Text Witten liegt am Übergang vom unteren Sauerland zum niederbergischen Hügelland im Westen und dem Emscherland im Norden, zwischen Bochum und Hagen sollte überarbeitet werden. Das niederbergischen Hügelland liegt westlich des Deilbaches (Lagenberg – Rheinland). Das Emscherland, ich vermute es sollte Emschertal lauten liegt nördlich vom Hellweg, einen höhenzug, der das Ruhrtal nach norden abgrenzt.

Manni 12:34, 2. Jan. 2007 (CET)

Nur Mut! der Artikel ist nicht gesperrt! --Hubertl 17:45, 2. Jan. 2007 (CET)

Gesundheitswesen

Welche Krankenhäuser hat Witten namentlich? Marienhospital und Witten-Mitte ehemals Diakonissenhaus? Der Artikel Schwesternpark müsste auch etwas angepasst werden. Also über einen Tipp würde ich mich schon mal freuen. -- Simplicius 10:51, 5. Jan. 2007 (CET)

Moin, in Witten gibt es zwei Krankenhäuser. 1.) Das Marienhospital (kath). 2.) Das Evangelische Krankenhaus Witten, kurz EKW (umgangssprachlich "Diakonissenhaus" genannt, obschon es diesen Namen bereits seit 1976 nicht mehr trägt).
Beide Krankenhäuser befinden sich im Stadtteil "Mitte" (siehe auch Witten-Mitte).
Die Fotos rechts zeigen beide das EKW, nur aus verschiedenen Perspektiven. (nicht signierter Beitrag von 83.135.223.131 (Diskussion) 14:32, 5. Jan. 2007 (CET))
Was den Artikel über den Schwesternpark betrifft: Jo, der könnte eine Überarbeitung vertragen. Es gibt im Klartextverlag ein ganz hervorragendes Buch über Parks im Mittleren Ruhrgebiet, in dem auch der Schwesternpark recht ausführlich vorgestellt wird und das auch die Besonderheiten dieses Parks aufzeigt, die ihn weit über die Region hinaus bedeutsam machen. Ich werde mich des Artikels irgendwann einmal annehmen, aber ich bitte um Nachsicht, momentan habe ich beruflich derart viel um die Ohren, dass mir ein wenig die Zeit fehlt.
grafkoks2002, 5.1.2007, 14.31 (nicht signierter Beitrag von 83.135.223.131 (Diskussion) 14:39, 5. Jan. 2007 (CET))
Ok, das reicht für Marienhospital Witten und Evangelisches Krankenhaus Witten. Für das katholische Krankenhaus fehlen noch Bilder. Danke -- Simplicius 16:37, 21. Jan. 2007 (CET)

Wittener Kinder- und Jugendtheater

Vieleicht könnte man ja unter unserer Adresse auch einen Link zu unserer Seite legen.

WWW.wittener-kinder-und-jugendtheater.de (nicht signierter Beitrag von 84.187.74.249 (Diskussion) 16:57, 29. Jan. 2007 (CET))

Stadtgestaltung: Kritik

Hallo,

ich möchte anregen, auch einmal einen kritischen Blick auf die gestalterischen, z. T. sehr hässlichen "Errungenschaften" der letzten Jahre zu legen. Z. B. die neue Brücke über die Ruhr, den angrenzenden Wohnpark usw. Da ist stadtplanerisch/gestaltungsmäßig "gesaut" worden. Zum Teil sind diese Neuerungen direkt durch städtische Entscheidungen entstanden, bzw. zumindest beeinflussbar gewesen.

Das Erscheinungsbild der Stadt hat darunter gelitten, wie ich meine. Das wäre doch erwähnenswert, oder?

-- Wikifantexter 15:43, 15. März 2007 (CET)

Hätte es Wikipedia 1920 gegeben, das Ruhrviadukt hätte den 1. Platz in der Häßlichkeitsliga bekommen. Da sollte man in einem lexikalischen Werk vorsichtig sein. Die dann letztendlich erfolglose Gegenwehr gegen die Rathausplatzbebauung sollte man allerdings schon aufnehmen, ein Bürgerentscheid ist ein lokalgeschichtlich bemerkenswerter Vorgang. Aber vielleicht ist diese nach meiner privaten Meinung Hässlichkeit ja im Zuge der Kornmarktbebauung zu lösen, in dem man die platzseitige Geschäftsebene des C-Baus als Normalebene über Hauptstraße und Kornmarkt verlängert. Vielleicht auslaufend mit dem angedachten halben Atriums dass eigentlich statt dem C-Bau dort entstehen sollte. Allerdings sollte man einen so sensiblen Grundgedanken nicht den üblichen mit Verwaltung oder Honoratioren bekannten und verschwägerten Architekten überlassen. Die schaffen erwiesenermaßen Zweckbauten ohne Flair. Man stelle sich nur mal die Aufenthaltsqualität vor, wenn statt der 1Euromeile zwischen Berliner Platz und Citycenter die damals angedachte Grünfläche mit den vorhandenen alten Baumbestand realisiert worden wäre. Zum Turboshopping fährt man woanders hin, die Mittelstädte haben nur eine Chance, wenn Einkaufen dort als Entspannung empfunden wird. (nicht signierter Beitrag von 84.60.106.130 (Diskussion) 18:26, 23. Nov. 2007 (CET))

Witten (Begriffsklärung)

Ein Verweis auf die Witten (Begriffsklärung)-Seite sollte eingefügt werden. Danke. (nicht signierter Beitrag von 38.100.225.66 (Diskussion) 14:40, 4. Apr. 2007 (CEST))

Ist geschehen grafkoks2002. (nicht signierter Beitrag von 83.135.243.40 (Diskussion) 16:55, 10. Mai 2007 (CEST))

Stilllegung der Eisenbahn

Welche Anzeichen verdichten sich und welche Quellen werden für diese Information genannt? Oder wieso steht so ein haltloser Müll in diesem Artikel? Stefan17675 14:56, 24. Jun. 2007 (CEST)

  • Guten Morgen,
  • Ich bin kein Bahnexperte und halte mich für gewöhnlich von Texten zum Thema ÖPNV fern, aber in diesem Fall sieht es so aus, dass der Autor des ursprünglichen Artikels nicht ganz Unrecht hat. Zumindest eine Bahnverbindung gen Hagen wird (wohl) in Zukunft entfallen. Ich habe vor Kurzem einen entsprechenden Artikel in der Tagespresse gelesen. Das Problem, das ich sehe, liegt in der tendenziösen Formulierungen des Kollegen, die hier Hörensagen, eigene Meinung und Fakten miteinander vermischt. Es wäre angebracht, die genauen Pläne der Bahn zu recherchieren und dann, ohne persönliche Meinung, in den Text einfließen zu lassen. Tatsache ist, dass das Thema "Witten und Bahn" immer wieder durch den Wittener Medienwald geistert. grafkoks2002, 00:46, 29. Jun. 2007 (CEST)
Der Medienwald in Witten ist eher, wie vielerorts, eine Minibaumgruppe. Die dort nicht belegbaren Meldungen findet man in den Nachrichten bzw. Parteimitteilungen der benachbarten Städte, die teilweise stolz über manche Aktion waren, die Wittener Bürgern sicher weniger gefällt. Es ist in dem Abschnitt verdichtet, was in den vergangenen Jahren der ein oder andere Offizielle von sich gegeben hat. Entwickelt sich die Realität anders dann wird es hier - wie schon geschehen - auch angepasst. Aber Fakten die eine andere Sprache sprechen als PR-Meldungen verschiedener Stellen, sollte man nicht außen vor lassen. Der Stadt fehlt eindeutig etwas wie MeinBochum.de. Der kommentierende Sonntagskurier ist da nur ansatzweise vergleichbar. (nicht signierter Beitrag von 84.60.106.130 (Diskussion) 18:43, 23. Nov. 2007 (CET))

Witten - Hotel Georg

Unter Annen steht

"Hotel Georg, Die von Herbert Antweiler gestalteten Innenräume sind vollständig im Stil der Organischen Architektur gehalten. Die farbliche Gestaltung der Fassade und der Innenräume ist von Robert Kaller."

Hotel Georg hat jetzt eine neu gestaltete Website mit etlichen Fotos (Foto-Galerie) zu den besonders gestalteten Innenräumen.

Deshalb bitte einen Link setzen auf http://www.georghotel.de.

Danke Beate (nicht signierter Beitrag von 80.144.126.142 (Diskussion) 16:14, 20. Jul. 2007 (CEST))

Beate eine Bildspende ans Wikipedia würde sich lohnen. Immerhin dürfte so eine konsequente Umsetzung der organischen Gestaltungsprinzipien die sogar die Betten und andere Alltagsdinge mit einbezieht in der Hotelarchitektur selten zu finden sein. Vielleicht sogar in dieser Entschiedenheit einmalig in Deutschland wenn nicht sogar Europa. (nicht signierter Beitrag von 84.60.106.130 (Diskussion) 18:04, 23. Nov. 2007 (CET))
Meiner Ansicht nach würde die Innenarchitektur sogar einen eigenen Artikel über das Hotel rechtfertigen. Aber dazu brauchen verständige Experten ein paar Innenansichten, auch über die vielen bemerkenswerten Details, die anderswo nach einigen Jahren oft "geschliffen" sind. (nicht signierter Beitrag von 84.60.106.130 (Diskussion) 18:07, 23. Nov. 2007 (CET))

Hallo, das ist eine prima Idee. Gerne stellt GEORG Hotel Bilder für einen Artikel bereit. Dafür bitte im Hotel anrufen und dort nachfragen. Das Hotel ist wirklich sehr bemerkenswert :-) Beate (nicht signierter Beitrag von 80.144.104.190 (Diskussion) 16:45, 1. Feb. 2008 (CET))

Hallo Beate, einfach ins http://commons.wikipedia.org mit Kategorie Organic architecture stellen, dann wird sich vielleicht ein Fachmann finden der dazu etwas schreibt. Karin (nicht signierter Beitrag von 84.61.248.206 (Diskussion) 19:15, 6. Mär. 2008 (CET))

Löschung Hotel Georg

Kann mal einer erkläen warum dies nicht mehr erwähnenswert ist. (nicht signierter Beitrag von 88.76.252.1 (Diskussion | Beiträge) 09:54, 27. Okt. 2009 (CET))

Unter 100.000 Einwohner

Meine Lieben, laut statistischem Landesamt hat Witten seit Anfang 2007 unter 100.000 Einwohner. Die Stadtverwaltung erklärte allerdings im Oktober, dies stimme nicht, ihre Unterlagen würden noch immer über 100.000 ausweisen. Seltsam, seltsam. Wie lässt sich ein solcher Widerspruch im Artikel lexikalisch korrekt unterbringen, ohne eine Administratorenschelte z.B. wegen fehlender Quellen zu provozieren? grafkoks2002. 19:47, 19. Okt. 2007 (CEST)

Indem man die Wahrheit kundtut.;) Kann mir gut vorstellen, das Wittens Stadtväter es nicht gerne sehen, wenn ihnen der Großstadtstatus aberkannt wird...--Kira Nerys 11:19, 20. Okt. 2007 (CEST)

Im Artikel steht doch, dass Witten mittlerweile weniger als 100.000 Ew. hat. Am 31. Dezember 2006 hatte Witten nach den Zahlen des StLA noch mehr als 100.000 Ew. Ist das ein Problem? --Harry8 15:29, 21. Okt. 2007 (CEST)
Die aktuellen Zahlen stehen im Artikel, die ein Kollege eingetragen hat, nachdem die Stadtverwaltung inzwischen zähneknirschend eingeräumt hat, dass die Statistik des Landesamtes wohl stimme. Der Streit hat leider nicht nur den Hintergrund, dass die Wittener nicht damit zurecht kommen, bald auch ganz offiziell keine Großstadt mehr zu sein (2007 wird sie es noch bleiben, 2008 folgt die offizielle Degradierung). Es geht nicht nur um EItelkeiten, sondern auch ums Geld. So müssen die Stadtwerke z.B. in Zukunft eine schlappe Million weniger als Pauschale pro Jahr zahlen, weil Zahlungen der Werke an den Einwohnerstatus gekoppelt sind. Tja, es geht also ums liebe Geld. Immerhin ist die Angelegenheit nun aber offiziell und damit stehen die echten Zahlen im Wiki, ohne die diskutieren, deuten und interpretieren zu müssen. 99.976 sind 99.976 Einwohner. grafkoks2002. 15:19, 4. Nov. 2007 (CET)
Dann müßten sich die Stadtwerke ja darüber freuen ;)--Kira Nerys 16:44, 4. Nov. 2007 (CET)

Wappen

Warum hat denn das Wappen keine Märker Karos? 129.206.90.2 14:36, 22. Okt. 2007 (CEST)

Weil dat halt so ist, weissu --Kira Nerys 20:57, 22. Okt. 2007 (CEST)

Hallo, die Beschreibung des Logos hat vermutlich ein städtischer Mitarbeiter geschrieben. Man kann die Interpretation zwar nachvollziehen, aber mehr als Wunschdenken ist das nicht. Wenn ich mir das Ding so anschau, sehe ich da nur eine gewellte Linie mit I-Tüpfelchen. Mal abgesehen von meiner persönlichen Meinung dazu: Man sollte die Beschreibung neutral formulieren. Außerdem stellt sich die Frage nach der Relevanz. Außerdem, was bringt eine Beschreibung ohne Bild? Gruß Wikifantexter 16:21, 9. Dez. 2007 (CET)

Neue Stadtteilbezirke?

Seltsam, woher stammen die Infos über die Bezirke 10 Rathausplatz-Witten und 67 Golden Busch? Ich war neugierig und habe beim Wittener Amt für Statistik nachgefragt, wo mir mitgeteilt wurde - die gibt es nicht. Bevor ich ans Löschen gehe - überrascht mich! Woher kommen diese Infos? Vielleicht liegt auch ein Missverständnis vor, das wir lösen können. Gruß Christian 16:25, 20. Jan 2008 (CET)

Löschung Rathausplatz-Mitte

Ich habe noch einmal beim Wittener Amt für Statistik bezüglich einer eventuellen Neueinteilung von statistsischen Bezirken innerhalb der Stadtteile nachgefragt - in Bezug auf einen Bezirk Rathausplatz-Witten mit der Gemarkungsnummer 10. Auskunft des Amtes: Solch eine Einteilung hat nicht stattgefunden, die Einteillungen wurden im Zuge des Projektes "Unser Witten 2020" (neuer Flächennutzungsplan für 2009) nicht neu differenziert, verändert, etc... Aus diesem Grund habe ich nun diesen Bezirk gestrichen. Christian 13:51, 14. Mär 2008 (CET)

Nun ist die Löschung sinnvoll begründet, dann ist's auch okay. Ich hab nur was gegen UNbegründete Löschungen.... --Guandalug 00:40, 15. Mär. 2008 (CET)

Infakt

Hat unter Medien nichts verloren. Ist lediglich eine Internetseite mit wenig aktuellen Informationen zu Witten. Würde Infakt bei den Wittener Medien aufgelistet, müssten wir hundert andere ähnliche Projekte von gleicher Bedeutungslosigkeit zufügen. (nicht signierter Beitrag von 84.61.208.45 (Diskussion) 21:26, 10. Jun. 2008 (CEST))

Tag,
1.) Wer was zu sagen hat, tue dies bitte mit seinem Wikipedia-Namen, damit man mit ihm reden kann. 2.) Infakt war ein Wittener Stadtmagazin, ein echtes Magazin aus Papier und Vierfarbdruck. Das gibt es nicht mehr. Die Löschung war also in Ordnung, allerdings aus den falschen Gründen. Christian 22:07, 21. Aug 2008 (CET)

Bebilderung

Bürgermeisterin Leidemann

Hat jemand ein anderes Foto von Sonja Leidemann? Ich finde das Foto, welches in den Artikel eingebaut ist, nicht so gut, als dass es bei Wikipedia eingebaut werden könnte. (nicht signierter Beitrag von 84.60.60.167 (Diskussion) 21:35, 14. Jun. 2008 (CEST))

Finde ich auch, das macht einen sonderbarren Eindruck; ist außerdem von schlechter Qualität. Sollte gelöscht bzw. durch ein besseres ersetzt werden. --83.135.63.218 13:36, 23. Feb. 2009 (CET)
Ich muss mal sehen, wann ich Frau Leidemann mal vor die Linse bekomme. Könnte in den nächsten 2 Monaten klappen (ich glaube, da gab es ein paar potentielle Termine). Kann aber für nichts garantieren. Guandalug 13:57, 23. Feb. 2009 (CET)

Rathaus

Das Rathaus ist 5 x mal vertreten, das ist viel zu viel. Zwei Bilder ähneln sich sehr. --83.135.63.218 13:36, 23. Feb. 2009 (CET)

Ich habs mal 2* rausgeworfen, das war wirklich etwas viel. Nun haben wir noch das Luftbild, das Rathaus als 'Einzelaufname' und halt den Busbahnhof mit Rathaus und Johanniskirche. Könnte man so akzeptieren. Guandalug 13:56, 23. Feb. 2009 (CET)

Panorama

Sollte anders platziert werden, da es den Text hindert, beim Einklappen des Menüs hochzurutschen. --83.135.63.218 13:36, 23. Feb. 2009 (CET)

Das wird schwierig, weil das Panorama auch an rechtsseitig positionierten Bildern 'hängenbleibt'... und natürlich auch nicht zu weit nach unten gehört. Guandalug 13:59, 23. Feb. 2009 (CET)
Jetzt geht es; habe den Textfluss verbessert.--89.245.233.151 16:03, 23. Feb. 2009 (CET)
Sieht gut aus, Danke. Guandalug 17:58, 23. Feb. 2009 (CET)

Mandatsverteilung 2008

In WItten geht es im Rat der Stadt munter hin und her. Da treten Mitglieder aus, Mitglieder ein, verlassen Fraktionen, gründen eigene. Darum habe ich die Zahlen in der Rubrik der Mandatsträger verändert.. Eine Pressemeldung der Stadt meldet dazu am 28. August 2008: Die Fraktion "Freie Liste Witten" hat sich aufgelöst. Das haben die drei Fraktions- und Ratsmitglieder Michael Hasenkamp, Nina Hasenkamp und Ralf Schepers Bürgermeisterin Sonja Leidemann am 27. August schriftlich mitgeteilt. Der ehemalige Vorsitzende Michael Hasenkamp sei in der letzten Fraktionssitzung mit der "Abwicklung" beauftragt worden. Mit Schreiben vom 27. August hat FDP-Fraktionsvorsitzender Gerhard Blancke der Bürgermeisterin erklärt, dass die "freien Ratsmitglieder" mit Wirkung vom 26. August in die Fraktion der FDP aufgenommen wurden. Durch die Zusammenlegung der beiden Fraktionen verändert sich die bunte Gruppierung des Wittener Rates allerdings nicht wesentlich. 58 der 64 Ratsmitglieder verteilen sich in sechs Fraktionen (SPD 24, CDU 17, Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN 6, FDP 5, WBG 4, NPD 2), ein Mitglied gehört der Partei DIE LINKE, ein weiteres AUF Witten an. Vier Ratsmitglieder sind fraktionslos. Stimmberechtigte Ratsvorsitzende ist Bürgermeisterin Sonja Leidemann. Christian 12:43, 28. Aug 2008 (CEST)

Gemarkung Schnee gestrichen

Der Rüdinghauser Ortsteil Schnee hat keine eigene Gemarkung! Siehe dazu auch die Diskussion unter Witten-Schnee. --grafkoks2002 11:15, 9. Nov 2008 (CEST)

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [1]. --SpBot 18:46, 23. Apr. 2008 (CEST)

Wirtschaft

Zur Diskussion über die Liste die ansässigen Unternehmen:

Kann jemand nachvollziehen, warum Bosch Rexroth aufgeführt ist, aber zB Eisenwerk Böhmer nicht? Es gibt keinen Artikel über die Boschvertretung in Witten. --88.76.253.172 12:54, 16. Okt. 2009 (CEST)
Siehe die Grundsatzentscheidungen über Unternehmenslisten in Ortsartikeln. Ist korrekt so. --Carol.Christiansen 12:55, 16. Okt. 2009 (CEST)
Sorry, die Begründung ist eine Scheinbegründung. Bsp.: Siemens Enterprise Communications erzählt zum Standort in Witten ganau Null/Nichts. Also genau soviel wie der noch nicht vorhande Artikel Eisenwerk Böhmer --88.76.253.172 13:00, 16. Okt. 2009 (CEST)
Wie bereits auf Deiner Disku gesagt: mache Dich über unsere Grundsatzentscheidungen klug; lies sie selbst, da Du meinen Ausführungen keinen Glauben schenken willst. Die Erweiterung ist und bleibt abgelehnt. --Carol.Christiansen 13:01, 16. Okt. 2009 (CEST)
Bestechende Argumentation, herzlichen Glückwunsch dazu!--83.135.62.240 15:11, 16. Okt. 2009 (CEST)

Arenberg 269 oder 279 m hoch?

Google ist unser Freund: Einzelnachweis (nicht signierter Beitrag von Saviour1981 (Diskussion | Beiträge) 17:33, 27. Aug. 2011 (CEST))