Diskussion:Wurgwitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
PDD Willkommen rechts.PNG Dieser Artikel war im Portal:Dresden der Artikel des Monats August 2016.

Layout

Die Koordinaten oben in der ecke sind nicht ziemlich verschwommen. Könnte das mal jemand ändern? -- Inkowik32 16:56, 22. Dez. 2007 (CET)

Erledigt. --Hydro 17:58, 22. Dez. 2007 (CET)

Review vom 14. August bis 1. November 2014

Wurgwitz ist ein Stadtteil der sächsischen Großen Kreisstadt Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Er befindet sich im Nordwesten des Stadtgebietes und setzt sich aus den drei Gemarkungen Wurgwitz, Niederhermsdorf und Kohlsdorf zusammen. Das vorwiegend ländlich geprägte Wurgwitz hat etwa 2600 Einwohner. Mit seiner Lage im Ballungsraum Dresden ist der Ort nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum Dresdens entfernt.

Ich würde gern ein paar Meinungen und Verbesserungsvorschläge bekommen. Mal sehen, vielleicht wird am Ende eine Lesenswert-Kandidatur draus. Gruß, IW 11:42, 14. Aug. 2014 (CEST)

Hallo, hübscher Artikel. Mir sind folgende Sachen aufgefallen:

  • Der Artikel hat relativ wenige Einzelnachweise. Überhaupt keine Belege haben die Abschnitte Kulturdenkmale und Bauwerke und Verkehr, wobei es IMHO beim letzteren noch vernachlässigbar ist. Besonders im Abschnitt Geschichte sollten noch etliche hinzugefügt werden, da man sonst nicht nachvollziehen kann, ob bspw. die Jahreszahlen oder Ereignisse stimmen oder frei erfunden sind.
  • Ich würde die Bildung aus dem Abschnitt Unternehmen, Bildung und Tourismus heraustun, da dies meiner Meinung nach thematisch nicht zusammengehört. Eine anschließende Umbenennung in "Wirtschaft" wäre vllt angebracht. Ich würde die Bildung eher in einen Extra-Abschnitt zusammen mit öffentlichen und medizinischen Einrichtungen (Gibt es dort sowas?) zusammenlegen.
  • Was für eine Tageszeitung wird im Ort gelesen? Gibt es einen lokalen Radiosender? Dies könnte in einem Abschnitt "Medien" angesprochen werden.
  • Gibts irgendwelche Schutzgebiete in Wurgwitz?

--CG (Diskussion) 12:20, 14. Aug. 2014 (CEST)

Hallo, erst einmal Dank für deine Anmerkungen.
  • Bezüglich der Kulturdenkmale werde ich noch ein paar Nachweise einfügen, inwieweit mir das im Geschichtsabschnitt gelingt, muss ich mal sehen, weil ich den gleichen Nachweis auch nicht unnötig oft wiederholen möchte.
  • Beim Wirtschaftsabschnitt habe ich mich an Wikipedia:Formatvorlage Stadt orientiert, in dem Unterabschnitt passt es aber wirklich nicht so gut. Ich werde mal schauen, ob ich das besser hinbekomme; nennenswerte öffentliche Einrichtungen gibt es im Ort leider nicht.
  • Lokale Medien gibt es nur für den größeren Freitaler Raum, etwas, das sich direkt auf die Wurgwitzer Gegend bezieht, ist mir nicht bekannt. Ich bin mir da nicht sicher, ob es sinnvoll ist, es im Wurgwitzer Artikel zu erwähnen, wenn es mehr oder weniger schon in Freital steht.
  • Naturschutzgebiete sind keine ausgewiesen, Naturdenkmäler gibt es, aber da fehlt mir eine passende Auflistung; ich müsste mich darauf verlassen, was ich als Bewohner selbst kenne.
Gruß, IW 11:44, 15. Aug. 2014 (CEST)
Gute Nacht,
Für einen Stadtteil ein wirklich guter Artikel.
Mir sind auf den ersten Blick folgende Dinge aufgefallen:
  • Die Überschriften im Abschnitt Geschichte könnten vielleicht besser formuliert werden.
  • Etwas zu Religion, Kirchen etc. fehlt
  • Architektur, gibt es einen dominanten Architekturstil
  • Bildung: Nächste Hochschulen, Gymnasien etc.
Lese mich da bei gelegenheit noch näher ein, aber hoffe es ist hilfreich. MfG -- Dnepro.. (schnaken?) 01:11, 13. Sep. 2014 (CEST)
Danke für die Rückmeldungen, habe gerade wenig Zeit zum Verbessern, nehme sie mir aber zu Herzen. Gruß, IW 14:48, 16. Sep. 2014 (CEST)

Ich habe in den letzten Tagen versucht, die Vorschläge so weit wie möglich umzusetzen. Kann noch mal jemand drüberschauen? IW 19:43, 20. Okt. 2014 (CEST)

Übertrag von WP:RVE am 1. November 2014, Spezial:Diff/135417799

KLA-Diskussion vom 1. bis zum 11. November 2014 (Lesenswert)

Wurgwitz ist ein Stadtteil der sächsischen Großen Kreisstadt Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Er befindet sich im Nordwesten des Stadtgebietes und setzt sich aus den drei Gemarkungen Wurgwitz, Niederhermsdorf und Kohlsdorf zusammen. Das vorwiegend ländlich geprägte Wurgwitz hat etwa 2600 Einwohner. Mit seiner Lage im Ballungsraum Dresden ist der Ort nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum Dresdens entfernt.

Ich war mit dem Artikel zwei Monate im Review, jetzt versuche ich mich mal mit der Kandidatur. Gruß, IW — 13:11, 1. Nov. 2014 (CET)

Gibt es im Ortsteil tatsächlich kein Naturdenkmal, Landschaftsschutzgebiet oder anderes Schutzgebiet?--Falkmart (Diskussion) 17:01, 1. Nov. 2014 (CET)
Hallo Falkmart, das ist ein Punkt, der auch schon im Review angemerkt wurde. Wurgwitz hat nach meinen Nachforschungen keinen Anteil an irgendwelchen Natur-, Landschafts- und Vogelschutzgebieten oder FFH-Gebieten (vgl. diese Karte zum zoomen). Naturdenkmäler gibt es, dazu fehlen mir aber ordentliche Quellen, aus denen ich Beschreibungen, Listen etc. zusammenstellen könnte. Daher kann ich den Naturschutz im Artikel nicht so recht abhandeln. Gruß, IW — 17:21, 1. Nov. 2014 (CET)
Hallo IW, zu den Naturdenkmälern müsste es im ordentlichen Deutschland was im Amtsblatt es Kreises geben. Diese müssten eigentlich digital vorliegen.--Falkmart (Diskussion) 23:21, 1. Nov. 2014 (CET)
Hallo Falkmart, ich kann dort gern mal schauen. Dort hätte ich Informationen dazu zwar weniger erwartet, aber lasse mich überraschen. Gruß, IW — 19:15, 5. Nov. 2014 (CET)

Die zweispaltige Gallerie finde ich ungeschickt, die sieht nur auf breiten Bildschirmen gut aus. MfG Chewbacca2205 Gamepad.svg 20:01, 6. Nov. 2014 (CET)

Breite angepasst und ich denke so ist es ok. MfG--Krib (Diskussion) 20:09, 6. Nov. 2014 (CET)

hallo IW, danke für die Lesenswerten Einblicke in die weitere Umgegend. --Jbergner (Diskussion) 18:26, 7. Nov. 2014 (CET)

Klar Lesenswert --Y. Namoto (Diskussion) 19:51, 7. Nov. 2014 (CET)

Bitte noch im Belegteil nachbessern (fehlende Angabe der verwendeten Textstellen => Seitenangaben):

  • 8: Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie / Sächsisches Oberbergamt (Hrsg.): Das Döhlener Becken bei Dresden. Geologie und Bergbau. Freiberg 2006, ISBN 3-9811421-0-1. (244 Seiten)
  • 36: Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7. (487 Seiten)

MfG--Krib (Diskussion) 08:27, 9. Nov. 2014 (CET)

Danke, die Seitenangaben sind ergänzt. Gruß, IW — 14:34, 9. Nov. 2014 (CET)
Somit in meine Augen Lesenswert. MfG--Krib (Diskussion) 15:11, 9. Nov. 2014 (CET)

Im Abschnitt Ortschaftsrat sollte man überlegen, wie man die zahlreichen Prozentzahen zu den Wahlen und der Stimmenanteil in der Tabelle geschickt per ref nachweisen kann. Dort finde ich keine Fußnoten für die Zahlenangaben. Vielleicht eine ref für alle Angaben am Abschnittsende? Bei Fußnote 9 hat es ne Weile gedauert bis ich verstanden habe, dass das Bild das Zitat nachweist. Wer ist aber Friedrich August Lesske? Der Maler des Bildes? Hat das vielfach verwendete Buch von Peter Kretzschmar, Kultur- und Sportbund Wurgwitz (Hrsg.): Wurgwitz 1206–2006: Geschichte und Geschichten keinen Verfasser? Dann sollte der auch in den refs mit seinem Beitrag genannt werden. siehe Autor: Titel. In: Herausgeber (Hrsg.): Sammelwerk Ort Jahr, S. X–Y, hier: Z. Merkwürdig finde ich, dass nach einem chronologischen Verlauf der Geschichte (Ersterwähnung, Spätmittelalter und Frühe Neuzeit bis Wende und Zeit in der Bundesrepublik) noch ein Abschnitt Verwaltungsgeschichte kommt, der wiederum ins 14. Jahrundert zurück geht. Hätte man vielleicht besser in den chronologischen Abriss packen sollen. Ansonsten hätte ich mir hin und wieder bei der Lektüre einen Nachweis gewünscht Insgesamt umfasst das Wurgwitzer Straßennetz 26 Wege oder In einer Urkunde von 1645 wurden 16 abgabenpflichtige Wurgwitzer namentlich aufgeführt. oder Während der Pestwelle starben 1680 in Kesselsdorf und Wurgwitz 36 Menschen. oder Es wird davon ausgegangen, dass bereits im 12. Jahrhundert vereinzelte Förderung von Steinkohle durch die zu dieser Zeit in der Region ansässigen Bauern erfolgte. Den Artikel aos nochmals durchgehen, wo Behauptungen aufgestellt werden oder konkrete Zahlenangaben genannt werden. --Armin (Diskussion) 17:33, 9. Nov. 2014 (CET)

Hallo Armin, danke für die umfangreichen Anmerkungen, ich werde mich bemühen, an den kritischen Stellen Abhilfe zu schaffen.
Die Wahlergebnisse sind in diesem Artikel tatsächlich nicht nachgewiesen, werde ich noch beheben. Leßke war ein für die Region bedeutender Heimatforscher, der die Sage wiedergibt. Ich schau noch einmal, ob ich eine bessere Quelle als das Bild finde. Insgesamt sollte für Leßke aber irgendwann ein eigener Artikel her. „Wurgwitz 1206–2006: Geschichte und Geschichten“ wurde von Peter Kretzschmar zusammengestellt, mir war die Eintragung als Herausgeber gar nicht aufgefallen. Für die einzelnen Textstellen kann ich gern noch gesondert die Herkunft angeben, in der Regel wird aber der Text nach einem Einzelnachweis vom folgenden belegt. Gruß, IW — 21:00, 9. Nov. 2014 (CET)
    • Woher stammt das Zitat denn? Ich dachte Leßke wäre der Urheber dieses Zitates? Dann sehe ich aber das Bild als Nachweis und fing mich an zu wundern. Ein Bild als Nachweis für ein Zitat?! Erst nach nochmaliger Durchsicht habe ich dann auf dem Bild das Zitat gesehen. Dann habe ich gedacht, dass Leßke der Maler des Bildes ist. Wenn du das von Leßke hast, dann solltest du seine Darstellung auch als Nachweis angeben. Als Heimatforscher hat er seine Gedanken doch verschriftlicht und irgendwo publiziert? So wirkt das sehr irritierend.
    • Den Sammelband kann man nicht mehrfach als Beleg für irgendwas nennen, denn das geht nicht bzw. in seriösen Publikationen habe ich sowas noch nie gesehen, da der Hrsg. ja nicht Autor ist, also der Text nicht von ihm stammt. Der Verfasser sollte auch zu seinem Recht der Namensnennung kommen. Oder anders gesagt: Wenn du einen Beitrag in einem Sammelband veröffentlichst, dann möchtest du ja auch, dass dein Name samt Studie geannnt wird und nicht stattdessen der Herausgeber. Oder ist hier Peter Kretzschmar sowohl der Herausgeber als auch der Autor aller Beiträge? Dann sollte das auch kenntlich gemacht werden: Peter Kretzschmar: Titel. In: Ders. (Hrsg.): Wurgwitz 1206–2006: Geschichte und Geschichten Ort Jahr, S. X–Y, hier: Z. --Armin (Diskussion) 22:26, 9. Nov. 2014 (CET)

Der Artikel erhielt mit 3x Lesenswert in dieser Version eine Auszeichnung als Lesenswert. Herzlichen Glückwunsch! MfG Chewbacca2205 Gamepad.svg 21:22, 11. Nov. 2014 (CET)

BGDL

An der Fassade der Zöllmener Str. 30 prangt "BGDL 1929" mit zwei Bergmannshämmern und einer Sonne(?). Wofür steht dieses "Wappen"? --Jeb (Diskussion) 12:32, 16. Okt. 2016 (CEST)

  • Laut der heutigen Bewohner steht die Abkürzung für Baugenossenschaft Dresdner Land. Es sei das einzige GBDL-Haus in Wurgwitz - erbaut 1920 für Bergleute -, sonst baute die BGDL ursprünglich in Dresden am Zelleschen Weg, Richtung Reick. --Jeb (Diskussion) 06:30, 19. Okt. 2016 (CEST)