Diskussion:Zwischen heut und morgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Zwischen heut und morgen“ wurde im November 2014 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 30.11.2014; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Anmerkungen

Hallo, interessanter Artikel, habe zwei Anmerkungen:

1. könntest du einen Einzelbeleg für diese Aussage platzieren: "Der Film ist historisch bemerkenswert, weil er Stimmungslagen der damaligen US-Bevölkerungwider spiegelt ..."? oder fände ich weiter unten eine Angabe zur Quelle dieser Aussage?
2. Stell dir vor, Google nimmt die Buchausschnitte, auf die du verlinkst, wieder vom Netz, dann sind keine nachvollziehbaren Nachweise mehr da. Dauerhafter sind die Angaben von Autoren, Buchtiteln, Verlag, Ort, Jahr, ISBN, Seitenangaben (das ist hier Standartformat). Seitenabgaben auch deswegen, weil Google sich vorbehält, mal diese und mal jene Seiten in der Vorschau zu zeigen, also: was du zu sehen bekommst, sehe ich eventuell schon 3 Sekunden später nicht, also funktioniert dein Link dann nicht als Beleg, sollte er aber können, wenn er schon verlinkt wird. Also besser: Belege mit Angaben zu den Büchern, komplett zu finden via http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk_en.html.
Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 11:52, 3. Nov. 2014 (CET)
Danke für die Hinweise. Die Sachen habe ich mal eben behoben. --Clibenfoart (Diskussion) 14:38, 3. Nov. 2014 (CET)
Nun fehlen bei refs 3, 6, 7, 8, 9, 10 noch entweder die ISBN oder Seitenzahl oder beides und Formate sind nicht einheitlich (mal steht das Jahr hier, mal da, der Standart sagt: am Schluss ohne Klammern vor der ISBN). Wenn der Artikel wirklich an zwei Tagen bei "Schon gewusst?" von der Hauptseite verlinkt werden soll, ist aus meiner Sicht der Formalienkram nachzubessern, inklusive Buchtitel kursiv und sowas, sonst wäre es mir egal. --C.Koltzenburg (Diskussion) 14:57, 3. Nov. 2014 (CET)
Betrifft auch refs 1, 2, und 11; bei 11 nicht einfach die URL reinhauen, wenn wenn die mal nicht mehr stimmt, kommt man auch an nichts mehr ran, kann nichtmal beim Archiv der NYTimes anfragen oder sowas... mMn --C.Koltzenburg (Diskussion) 16:14, 3. Nov. 2014 (CET)

QS

Bildlegende

steht hier: Roosevelt vor seiner Amtseinführung am 4. März 1933, links neben ihm der scheidende Präsident Herbert Hoover, welcher im Film durch das Verhalten Hammonds vor seiner Wunderheilung parodiert und kritisiert wird.
bei mir sitzt Hoover rechts. --Goesseln (Diskussion) 00:56, 28. Nov. 2014 (CET)

Guter Hinweis, ist in der BU jetzt wie im Bild: Roosevelt vor seiner Amtseinführung am 4. März 1933 (rechts), neben ihm der scheidende Präsident Herbert Hoover (links), welcher im Film durch das Verhalten Hammonds vor seiner Wunderheilung parodiert und kritisiert wird. So verständlich? --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:17, 28. Nov. 2014 (CET)

Falscher Begriff

"Als Vorlage diente die Novelle Rinehard des britischen Autors T. F. Tweed, welcher seinen Roman anonym nur kurz zuvor veröffentlicht hatte."

Eine Novelle ist nicht dasselbe wie ein Roman (engl. "novel"). --169.234.247.221 21:12, 1. Dez. 2014 (CET)